DE69419891T2 - Intelligently distributed control for lifts - Google Patents
Intelligently distributed control for liftsInfo
- Publication number
- DE69419891T2 DE69419891T2 DE69419891T DE69419891T DE69419891T2 DE 69419891 T2 DE69419891 T2 DE 69419891T2 DE 69419891 T DE69419891 T DE 69419891T DE 69419891 T DE69419891 T DE 69419891T DE 69419891 T2 DE69419891 T2 DE 69419891T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- car
- processing units
- floor
- nodes
- processing unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 81
- 238000004422 calculation algorithm Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000013528 artificial neural network Methods 0.000 claims abstract description 9
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 claims description 10
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 6
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 4
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims 2
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 claims 1
- 230000006870 function Effects 0.000 abstract description 18
- 238000011161 development Methods 0.000 abstract description 5
- 230000011664 signaling Effects 0.000 abstract description 5
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 abstract description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 210000002569 neuron Anatomy 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- 108010066114 cabin-2 Proteins 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 230000033772 system development Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B1/00—Control systems of elevators in general
- B66B1/02—Control systems without regulation, i.e. without retroactive action
- B66B1/06—Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric
- B66B1/14—Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. push-buttons, for indirect control of movements
- B66B1/18—Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. push-buttons, for indirect control of movements with means for storing pulses controlling the movements of several cars or cages
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Elevator Control (AREA)
- Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)
- Transplanting Machines (AREA)
- Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
- Mushroom Cultivation (AREA)
- Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
- Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue und verbesserte intelligente verteilte Steuerung für Aufzüge, die folgendes umfaßt: mehrere auf herkömmliche Weise angeordnete Aufzüge zum Bedienen mehrerer Stuckwerke eines Gebäudes mit einer Gruppensteuerung mit auf jedem der Stockwerke angeordneten Stockwerkrufregistriereinrichtungen zum Senden von Stockwerkrufen zur Aufwärtsfahrt und Abwärtsfahrt auf jedem der Stockwerke zum Austauschen von Signalen mit jedem der Aufzüge und zum Steuern des Betriebs der Aufzüge als Reaktion auf die Stockwerkrufe und als Reaktion auf von den Aufzügen erhaltene Signale, weiterhin mit einer Kabine für jeden der Aufzüge mit Kabinenrufregistriereinrichtungen für von Passagieren darin angefordertem Dienst, einem Kabinenantrieb zum Bereitstellen und Anhalten der Bewegung der Kabine und einer Kabinensteuerung zum Liefern von den Zustand der Kabine anzeigenden Signalen zum Steuern der Kabinenbewegung, Mitteln, um zu bewirken, daß die Kabine sich in einer ausgewählten Aufwärts- oder Abwärtsrichtung bewegt und die Kabine als Reaktion auf den Zustand der Kabine anzeigende Signale und auf von der Steuerung erhaltene Signale anzuhalten, wodurchThe present invention relates to a new and improved intelligent distributed control for elevators comprising: a plurality of elevators arranged in a conventional manner for serving a plurality of floors of a building, a group control having floor call registering means arranged on each of the floors for sending floor calls for ascent and descent on each of the floors for exchanging signals with each of the elevators and for controlling the operation of the elevators in response to the floor calls and in response to signals received from the elevators, a car for each of the elevators having car call registering means for service requested by passengers therein, a car drive for providing and stopping movement of the car and a car control for providing signals indicative of the state of the car for controlling the movement of the car, means for causing the car to move in a selected upward or downward direction and for controlling the car in response to the state of the car and to stop on signals received from the controller, which
die Gruppensteuerung einen Signalprozessor umfaßt, der auf den Zustand jeder der Kabinen anzeigende Signale reagiert, um bei Erzeugung eines Stockwerkrufs für jede Kabine eine Bewertungsberechnung zu liefern, uncl auf der Grundlage des Ergebnisses der Bewertungsberechnung eine optimale Aufzugkabine gewählt und zur Beantwortung des Stockwerkrufs abgeschickt wird. Eine derartige Steuerung ist aus der US-A-5,012,899 bekannt.the group control comprises a signal processor which reacts to signals indicating the status of each of the cars in order to provide a rating calculation for each car when a floor call is generated, and on the basis of the result of the rating calculation an optimal elevator car is selected and dispatched to answer the floor call. Such a control is known from US-A-5,012,899.
Eine Aufzugsteuerung ist traditionell ein zentralisiertes System, bei dem die Betriebsabläufe durch eine intelligente Station in dem System gesteuert werden. Diese Station kann sich im Maschinenraum, innerhalb oder auf der Kabine usw. befinden.An elevator control system is traditionally a centralized system where the operations are controlled by an intelligent station in the system. This station can be located in the machine room, inside or on the car, etc.
So ist eine derartige Steuerung aus dem am 19.4.94 (IP 389) erteilten eigenen US-Patent Nr. 5,305,198 bekannt. Bei diesem System werden Zielrufe gemäß übergeordneten und untergeordneten Funktionsanforderungen definitiv und sofort den einzelnen Aufzügen zum Bedienen des Rufs zugewiesen. Diese Zuweisungen werden auf den Rufeingabestockwerken sofort angezeigt. Eine übergeordneten Funktionsanforderungen entsprechende gewichtete Summe wird aus Teilbedienungskosten gebildet und mit Hilfe von veränderlichen Bonus- und Maluspunktfaktoren in Bedienungskosten im Sinne von untergeordneten Funktionsanforderungen modifiziert, und ein Zielruf wird dem Aufzug mit den niedrigsten Bedienungskosten zugewiesen. Dieses Verfahren wird auf einem Industrierechner mit Hilfe eines Zielrufzuweisungsalgorithmus mit untergeordneten Algorithmen für die Bonus- und Maluspunktverfolgung und die Kostenberechnungen realisiert. Diese Berechnung der Bedienungskosten findet im Kostenberechnungsalgorithmus gemäß einer speziellen Kostenformel statt, wobei die nachgeregelten Bonus- und Maluspunktfaktoren multiplikativ auf eine sechstermige Teilkostensumme wirken. Der Stand der Technik verwendet einen Rechner als zentralisierte Steuerung für eine Aufzuggruppe aus drei Auszügen A, B, C und wird nicht mit Kabinenrufen, sondern ausschließlich mit Zielrufen betrieben. Die verschiedenen Elemente der Aufzuggruppe sind über ein Bussystem mit dem steuernden Rechner verbunden: Die Meß- und Einstellelemente über einen Aufzugbus, die Elemente in jeder Kabine durch einen Kabinenbus und die Zehnertastaturen auf den Stockwerken zur Eingabe von Zielrufen durch einen Stockwerksbus. Der Aufzugbus, der Kabinenbus und der Stockwerkbus bilden eine dreifaches Bussystem, das über eine spezielle Schnittstelle mit dem Rechner verbunden ist. Der zentralisierte Rechner kann jede geeignete Konfiguration aufweisen, wie beispielsweise ein getrennter Rechner für jede Aufzugkabine, wobei einer der Rechner auch die Gruppenfunktionen steuert, ein einzelner Rechner für die ganze Aufzuggruppe oder ein einzelner Rechner für zwei oder mehr Aufzuggruppen. Allen diesen Rechnerkonfigurationen ist eine mehr oder weniger zentralisierte Steuerung gemein.Such a control system is known from the company's own US patent No. 5,305,198, issued on April 19, 1994 (IP 389). In this system, destination calls are definitively and immediately assigned to the individual elevators for servicing the call in accordance with higher-level and lower-level functional requirements. These assignments are immediately displayed on the call input floors. A weighted sum corresponding to higher-level functional requirements is formed from partial service costs and modified with the help of variable bonus and penalty point factors into service costs in terms of lower-level functional requirements, and a destination call is assigned to the elevator with the lowest service costs. This method is carried out on an industrial computer using a destination call assignment algorithm with lower-level algorithms for bonus and penalty point tracking and the Cost calculations are implemented. This calculation of the operating costs takes place in the cost calculation algorithm according to a special cost formula, with the adjusted bonus and penalty point factors having a multiplicative effect on a six-term partial cost sum. The state of the art uses a computer as a centralized control for a lift group consisting of three lifts A, B, C and is not operated with car calls, but exclusively with destination calls. The various elements of the lift group are connected to the controlling computer via a bus system: the measuring and setting elements via a lift bus, the elements in each car via a car bus and the numeric keypads on the floors for entering destination calls via a floor bus. The lift bus, the car bus and the floor bus form a triple bus system that is connected to the computer via a special interface. The centralized computer can have any suitable configuration, such as a separate computer for each lift car, with one of the computers also controlling the group functions, a single computer for the entire lift group or a single computer for two or more lift groups. All of these computer configurations have more or less centralized control in common.
Ein Hauptnachteil dieser Art von Systemkonfiguration besteht darin, daß trotz der Verwendung eines Busystems ein erheblicher Verdrahtungsaufwand erforderlich ist. Es muß eine Verdrahtung von abgesetzten Stellen in dem System zu einer zentralisierten Stelle erfolgen. Dieser Prozeß ist nicht nur teuer, er kann auch fehleranfällig und mühsam sein. Ein weiterer Nachteil eines derartigen Systems besteht darin, daß es beträchtlichen Aufwand hinsichtlich Softwareentwicklung, -prüfung und -wartung erfordert. Wenn das Aufzugsystem vergrößert wird, das heißt, wenn die Anzahl der Stockwerke und Kabinen vergrößert wird, sind der zentralisierte Rechner und andere Aufzugsteuervorrichtungen möglicherweise überlastet. In diesem Fall ist die Belastung nicht ausgeglichen, und die Verarbeitungseffizienz des Rechners für das Gesamtsystem ist schlecht. Bei einer einzelnen zentralisierten Station zur Aufzugsteuerung gibt es keine Möglichkeit, die Belastung von Steuerfunktionen und Datenverarbeitung zu verteilen und zu mitteln.A major disadvantage of this type of system configuration is that, despite the use of a bus system, a significant amount of wiring is required. Wiring must be done from remote locations in the system to a centralized location. This process is not only expensive, it can also be error-prone and laborious. Another disadvantage of such a system is that it requires considerable effort in terms of software development, testing and maintenance. When the elevator system is enlarged, that is, when the number of floors and cars is increased, the centralized computer and other elevator control devices may be overloaded. In this case, the load is not balanced and the processing efficiency of the computer for the entire system is poor. With a single centralized elevator control station, there is no way to distribute and average the load of control functions and data processing.
Dementsprechend besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, die obenerwähnten Nachteile durch Schaffung eines vollständig modularen Systems mit stark reduziertem Gesamtverdrahtungsaufwand zu überwinden.Accordingly, the object of the present invention is to overcome the above-mentioned disadvantages by creating a completely modular system with greatly reduced overall wiring effort.
Außerdem soll die Steuerung gemäß der Erfindung so strukturiert sein, daß das System für alle die Satzbedienung betreffenden Funktionen eine gesteigerte Effizienz und Zuverlässigkeit aufweist. Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Mittel, wie sie in der Version des unabhängigen Anspruchs gekennzeichnet sind, gelöst. Vorteilhafte Entwicklungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.In addition, the control system according to the invention should be structured in such a way that the system has increased efficiency and reliability for all functions relating to set operation. This problem is solved according to the invention by the means as characterized in the version of the independent claim. Advantageous developments are indicated in the dependent claims.
Die Probleme und Mängel der zentralisierten Steuerungen nach dem Stand der Technik werden gemäß der vorliegenden Erfindung durch die Verwendung von verteilten Verarbeitungseinheiten (DPUs = Distributed Processing Units) gelöst, die zusätzlich die folgenden Vorteile bieten: Ein erster Vorteil kann in der Modularität und Konfigurierbarkeit einer verteilten Steuerung zu sehen sein. Eine auf DPUs basierende Aufzugsteuerung lokalisiert die Verarbeitung je nach den Funktionen. Dies erzeugt eine Steuerung, bei der die Verarbeitung für eine Funktion lokal, in dem jeweiligen Teil des Steuersystems, erfolgt. Bei allgemein definierten Schnittstellen können unterschiedliche Funktionen lediglich durch Hinzufügen der erforderlichen Hardware und DPUs addiert werden. Dies macht es leichter, ein System mit den gewünschten Merkmalen ohne Beeinflussung anderer DPUs und somit der Modularität und Konfigurierbarkeit aufzubauen. Dies macht es auch leichter, bei einem gegebenen Auftrag mit einem Minimum an technischer Arbeit in Zukunft mehr Funktionen hinzuzufügen. Ein weiterer Vorteil kann in der sich aus der verteilten Verarbeitung ergebenden Vereinfachung der Steuerstruktur zu sehen sein. Das Steuersystem ist in verschiedene Module unterteilt, von denen jedes eine vorbestimmte Menge an Aufgaben ausführt. Die Entwicklung und Wartung des Steuersystems wird somit aufgrund seines modularen Charakters vereinfacht. Durch Spezifizieren von vorbestimmten Schnittstellen kann jedes Modul unabhängig und gleichzeitig entwickelt werden, um die Gesamtentwicklungszeit des Systems zu reduzieren. Dies verringert die Zeit bis zur Vermarktung und die Entwicklungskosten und vereinfacht die Softwarewartung. Es hat sich außerdem erwiesen, daß das erfindungsgemäße System insgesamt eine verbesserte Zuverlässigkeit und Sicherheit aufweist, da es keine einzelne Ausfallstelle gibt und verschlechterte Betriebsarten möglich sind.The problems and deficiencies of the prior art centralized controllers are solved according to the present invention by the use of distributed processing units (DPUs), which additionally offer the following advantages: A first advantage can be seen in the modularity and configurability of a distributed controller. A DPU-based elevator controller localizes the processing according to the functions. This creates a controller in which the processing for a function is done locally, in the respective part of the control system. With generally defined interfaces, different functions can be added just by adding the necessary hardware and DPUs. This makes it easier to build a system with the desired features without affecting other DPUs and thus the modularity and configurability. This also makes it easier to add more functions to a given order in the future with a minimum of engineering work. A further advantage can be seen in the simplification of the control structure resulting from distributed processing. The control system is divided into various modules, each of which performs a predetermined set of tasks. The development and maintenance of the control system is thus simplified due to its modular nature. By specifying predetermined interfaces, each module can be developed independently and simultaneously to reduce the overall development time of the system. This reduces time to market and development costs and simplifies software maintenance. The system according to the invention has also been found to have improved overall reliability and safety since there is no single point of failure and degraded modes of operation are possible.
Obige sowie andere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich für den Fachmann ohne weiteres aus der folgenden ausführlichen Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform unter Zuhilfenahme der beigefügten Zeichnungen. Es zeigen:The above and other advantages of the present invention will become apparent to those skilled in the art from the following detailed description of a preferred embodiment with the aid of the accompanying drawings. They show:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer herkömmlichen Aufzuggruppe, bei der ein Industrierechner zur Ausführung der zentralisierten Steuerung an drei Aufzügen verwendet wird.Fig. 1 is a schematic diagram of a conventional elevator group, in which an industrial computer is used to perform centralized control of three elevators.
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Aufzugsystems, bei dem eine verteilte Steuerung gemäß der vorliegenden Erfindung auf der Grundlage eines neuronalen Netzes eingesetzt wird.Fig. 2 is a schematic representation of an elevator system in which a distributed control according to the present invention based on a neural network is used.
Fig. 3 eine schematische Darstellung der neuronalen Netzstruktur, die verwendet wird, um die erfindungsgemäße verteilte Steuerung zu realisieren. In Fig. 1 sind die Aufzüge einer Aufzuggruppe mit A, B und C bezeichnet, wobei eine Kabine 2 in einem Aufzugschacht 1 für jeden Aufzug geführt wird und auf bekannte Weise durch einen Aufzugmotor 3 mittels eines Aufzugkabels 4 angetrieben wird, um sechzehn Stockwerke E1 bis E16 zu bedienen. Jeder Antrieb 3 wird von einer Antriebsteuerung gesteuert, wodurch die Zielwerterzeugung, die Regulierfunktionen und die Start-/Stopp-Einleitung alle mit Hilfe eines Industrierechners 5 realisiert sind. Meß- und Einstellelemente 6 sind über eine erste Schnittstelle IF1 und einen Aufzugbus 7 mit dem Industrierechner 5 verbunden. Jede Kabine enthält eine Lastmeßeinrichtung 8, um zu bestimmen, wann Fahrgäste die Aufzugkabine betreten oder verlassen, eine Rufanzeigeeinrichtung 9, die den jeweiligen Betriebszustand Z der Kabine meldet, eine Stoppanzeige 10 und eine Kabinenbedientafel 11. Die Einrichtungen 8, 9, 10 und 11 sind über einen Kabinenbus 12 an den Rechner 5 angeschlossen.Fig. 3 is a schematic representation of the neural network structure used to implement the distributed control according to the invention. In Fig. 1, the elevators of an elevator group are designated A, B and C, with a car 2 being guided in an elevator shaft 1 for each elevator and driven in a known manner by an elevator motor 3 by means of an elevator cable 4 to serve sixteen floors E1 to E16. Each drive 3 is controlled by a drive controller, whereby the target value generation, the regulation functions and the start/stop initiation are all implemented with the aid of an industrial computer 5. Measuring and setting elements 6 are connected to the industrial computer 5 via a first interface IF1 and an elevator bus 7. Each car contains a load measuring device 8 to determine when passengers enter or leave the elevator car, a call display device 9 which reports the current operating status Z of the car, a stop display 10 and a car control panel 11. The devices 8, 9, 10 and 11 are connected to the computer 5 via a car bus 12.
Kabinenrufe werden in den Aufzugkabinen A, B und C durch geeignete Drucktastenanordnungen in der Kabinenbedientafel erfaßt. Sie werden dann serialisiert und zusammen mit anderen die Kabine betreffenden Informationen über den Kabinenbus 12 und die Schnittstelle CIF zu dem Industrierechner 5 übertragen.Car calls are recorded in the elevator cars A, B and C by means of suitable push-button arrangements in the car control panel. They are then serialized and transmitted together with other information concerning the car via the car bus 12 and the CIF interface to the industrial computer 5.
Auf den Stockwerken E1 bis E16 sind Rufregistrierungseinrizhtungen 8 in Form von geeigneten Drucktasten 13 vorgesehen, wie beispielsweise eine auf dem untersten Stockwerk E1 angeordnete Stockwerkruf-Drucktaste 14 "Auf", eine auf dem höchsten Stockwerk E16 angeordnete Stockwerkruf-Drucktaste 15 "Ab", und auf jedem der dazwischenliegenden Stockwerke E2 bis E15 angeordnete Stockwerk-Drucktasten 16 "Auf" und "Ab". Die Stockwerkrufe werden wie die Kabinenrufe serialisiert und über den Stockwerkbus 17 und die Eingabeschnittstelle ICF zu dem Industrierechner 5 übertragen, wo sie unter Verwendung eines speziellen Stockwerkrufzuweisungsalgorithmus zur Bedienung den einzelnen Kabinen 2 im Sinne eines Nachfragefunktionsprofils zugewiesen werden.On the floors E1 to E16, call registration devices 8 are provided in the form of suitable push buttons 13, such as a floor call push button 14 "Up" arranged on the lowest floor E1, a floor call push button 15 "Down" arranged on the highest floor E16, and floor push buttons 16 "Up" and "Down" arranged on each of the intermediate floors E2 to E15. The floor calls are serialized like the car calls and transmitted via the floor bus 17 and the input interface ICF to the industrial computer 5, where they are assigned to the individual cars 2 in the sense of a demand function profile using a special floor call assignment algorithm for operation.
Fig. 2 zeigt das auf Konzepten verteilter Steuerung beruhende Aufzugsteuersystem. Es verwendet auf dem Neuron Chip beruhende lokal arbeitende Netze (Lonworks = local operating networks) der Firma Echelon Corporation, wobei es sich um eine neue Technologie handelt, die bessere Möglichkeiten verspricht, um mit einzigartigen Mitteln zur Realisierung verteilter Steueralgorithmen verteilte Steuersysteme mit niedrigeren Kosten zu schaffen. Bei dem zugrundeliegenden Prinzip der Technologie handelt es sich darum, ein System mit Verteilten Verarbeitungseinheiten (DPUs) zu schaffen. Diese DPUs besitzen Intelligenz zum Erfassen und Steuern von lokalen Einrichtungen und Senden von Aktualisierungen zu anderen DPUs in dem System. Alle verteilten Verarbeitungseinheiten DPU arbeiten automatisch, unabhängig und autonom unter dem Management von Software, die in jeder von ihnen gespeichert ist. Sie sind miteinander einfach über ein oder mehrere zur Verfügung stehende Kommunikationsmedien 18 verbunden und haben auf diese Weise ein gemeinsames Kommunikationsprotokoll auf Meldungsbasis. Dadurch wird es möglich, die Verdrahtung auf lokale Ebenen zu begrenzen und den Einrichtungszustand seriell zu unterschiedlichen Punkten innerhalb des Systems zu übertragen. Dadurch wird der Verdrahtungsaufwand insgesamt stark reduziert. Jede DPU eines derartigen Systems hat Intelligenz, nicht nur zum Übertragen von Meldungen zwischen unterschiedlichen Punkten innerhalb des Systems, sondern auch zum Ausführen von Steueralgorithmen. Durch richtiges Verteilen von Steuerfunktionen auf verschiedene DPUs wird kein zentralisierter Prozessor mehr benötigt.Fig. 2 shows the elevator control system based on distributed control concepts. It uses Neuron Chip-based Lonworks (local operating networks) from Echelon Corporation, which is a new technology that promises better opportunities to create distributed control systems at lower cost using unique means of implementing distributed control algorithms. The underlying principle of the technology is to create a system with Distributed Processing Units (DPUs). These DPUs have intelligence for detecting and controlling local devices and sending updates to other DPUs in the system. All distributed processing units DPU operate automatically, independently and autonomously under the management of software stored in each of them. They are easily connected to each other via one or more available communication media 18 and thus have a common message-based communication protocol. This makes it possible to limit wiring to local levels and to transmit device status serially to different points within the system. This greatly reduces the overall wiring effort. Each DPU of such a system has intelligence not only for transmitting messages between different points within the system but also for executing control algorithms. By properly distributing control functions to different DPUs, a centralized processor is no longer needed.
Dies wird im Schaltbild der Fig. 2 veranschaulicht. Das Steuersystem ist hier aus mehreren intelligenten DPUs zusammengesetzt, die über ein Kommunikationsmedium 18 miteinander verbunden sind. Die Anzahl der DPUs variiert je nach den Anforderungen des Steuersystems, die nicht auf der Anzahl von Aufzügen und Stockwerken basieren müssen, sondern auf der erforderlichen Verarbeitungskapazität. Die von einer beliebigen gegebenen DPU ausgeführten Funktionen verändern sich allerdings nicht. Auf drei Stockwerken E1, E2, E3 sind Stockwerkverarbeitungseinheiten FPU in den Korridorinstallationskästen 20 jedes Stockwerks E1, E2, E3 und in der Brandkontrollzentrale 21 angeordnet. In den Aufzugkabinen 2 sind Kabinenverarbeitungseinheiten CPU für Türbetätigungen, Positionsanzeige-, Landesystem- und Kabinenrufmerkmale angeordnet. Beim Maschinenraum 22 sind weitere Gruppenverarbeitungseinheiten GPU und Signalgabeverarbeitungseinheiten SPU angeordnet. Die Stockwerkverarbeitungseinheiten FPU und die Kabinenverarbeitungseinheiten CPU führen ihren Sensoreinrichtungen und ihren Aktuatoreinrichtungen zugeordnete Funktionen und die notwendigen Steuerfunktionen aus. Zusätzlich strahlen sie die neuesten Zustände der kritischen Einrichtungen aus, um andere DPUs in dem System zu informieren. Die auf diese Weise von anderen DPUs erhaltenen Informationen werden zusammen mit ihren lokalen Einrichtungszuständen verwendet, um Steuerentscheidungen zu treffen, für die es verantwortlich ist. Die Gruppenverarbeitungseinheiten GPU enthalten hauptsächlich Stockwerkrufzuweisungsfunktionen, wohingegen die Signalgabeverarbeitungseinheiten SPU Übertragungsfunktionen für Zwischenprozeßkommunikation betreffen. Auf diese Weise kann ein vollständig modulares System mit verteilten Steuerfunktionen geschaffen werden.This is illustrated in the circuit diagram of Fig. 2. The control system is here composed of several intelligent DPUs which are interconnected via a communication medium 18. The number of DPUs varies according to the requirements of the control system, which need not be based on the number of elevators and floors, but on the required processing capacity. The functions performed by any given DPU, however, do not change. On three floors E1, E2, E3, floor processing units FPU are arranged in the corridor installation boxes 20 of each floor E1, E2, E3 and in the fire control center 21. In the elevator cars 2, car processing units CPU for door operations, position indication, landing system and car call features are arranged. At the machine room 22, further group processing units GPU and signaling processing units SPU are arranged. The floor processing units FPU and the car processing units CPU carry out functions associated with their sensor devices and their actuator devices and the necessary control functions. In addition, they broadcast the latest states of the critical devices to inform other DPUs in the system. The information thus obtained from other DPUs is used together with their local device states to make control decisions for which it is responsible. The group processing units GPU mainly contain floor call allocation functions, whereas the signalling processing units SPU carry out transmission functions for Interprocess communication. In this way, a fully modular system with distributed control functions can be created.
Ein Beispiel dafür, wie ein typischer Aufzugbetrieb von einem derartigen System durchgeführt wird, wird unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschrieben. Wenn von einem Fahrgast im dritten Stockwerk ein Korridorrufknopf 25 gedrückt wird, wird dies von der im Korridorinstallationskasten 20 auf diesem Stockwerk angeordneten Stockwerkverarbeitungseinheit FPUa erkannt und festgehalten, wenn ein Aufzug A, B, C in Betrieb ist. Diese Information wird dann zu einer ersten Gruppenverarbeitungseinheit GPUa im Maschinenraum 22 übertragen. Die Gruppenverarbeitungseinheit GPUa ist zuständig für die Ausführung der Bewertungsberechnung zur Bestimmung von Stockwerkrufzuweisungen zu Kabinen 2 und für die Ausführung des Gruppenmanagements der Kabinen 2 auf der Grundlage des Ergebnisses der Bewertungsberechnung durch Steuern der Antriebseinheit 26, die wiederum die Bewegung der Aufzüge A, B, C steuert. Nach Erhalt der Information hinsichtlich der Nachfrage im dritten Stockwerk löst die Gruppenverarbeitungseinheit GPUa Befehle aus, den zugewiesenen Aufzug, der in diesem Fall Aufzug A sein soll, in Richtung des dritten Stockwerks zu bewegen. Während sich der Aufzug A durch das Gebäude bewegt, aktualisiert die Kabinenverarbeitungseinheit CPUc, die das Landesystem überwacht, andere verteilte Verarbeitungseinheiten DPUs, während der Aufzug A die Stockwerke E1, ... passiert. Bei Erhalt dieser Aktualisierungen ändert die Stockwerkverarbeitungseinheit im dritten Stockwerk FPUa die Positionsanzeige 27 zu der entsprechenden Stockwerkposition und -richtung. Gleichzeitig erhält auch die erste Gruppenverarbeitungseinheit GPUa von der Kabinenverarbeitungseinheit CPUc die Landesystemaktualisierung und entscheidet auf der Grundlage dieser Informationen, ob sie die Fahrt fortführen oder im nächsten Stockwerk anhalten soll. Wenn das nächste Stockwerk das Zielstockwerk ist, verändert die zweite Gruppenverarbeitungseinheit GPUb die Befehle an dis Antriebseinheit 26 so, daß auf diesem Stockwerk angehalten werden soll. Nachdem der Aufzug mit seiner Verlangsamung begonnen hat, strahlt die zweite Gruppenverarbeitungseinheit GPUb diese Information über das Netz aus. Wenn die Stockwerkverarbeitungseinheit im dritten Stockwerk FPUa diese Information erhält, löscht sie den gerade beantworteten Stockwerkruf und schaltet gleichzeitig die Stockwerkleuchte 28 dafür ein. Wenn der Aufzug genau die Höhe des Stockwerks erreicht, erhält die Gruppenverarbeitungseinheit GPUb von der Landesystemkabinenverarbeitungseinheit CPUc eine Aktualisierung, wodurch die Antriebseinheit 26 angewiesen wird, den Aufzug dort anzuhalten, und die zweite Gruppenverarbeitungseinheit GPUb informiert die Türverarbeitungseinheiten CPUa und CPUb, daß der Aufzug auf dem Zielstockwerk angehalten worden ist. Zu diesem Zeitpunkt weisen CPUa und CPUb, die für das Steuern der Türbetätigung zuständig sind, die Türen an, sich zu öffnen und dann nach einer vorbestimmten Zeit zu schließen. Damit ist die Nachfrage im dritten Stockwerk erledigt. Der beschriebene typische Aufzugbetrieb beinhaltet den Austausch von Daten zwischen den verschiedenen verteilten Verarbeitungseinheiten DPUs. Dazu sind Signalgabeverarbeitungseinheiten SPUa, SPUb, ... vorgesehen, um zu bewirken, daß die Gruppenverarbeitungseinheiten GPUa und GPUb miteinander durch ein erstes Datenfeld 29 kommunizieren, und um zu bewirken, daß die Kabinenverarbeitungseinheiten CPUa, CPUb, ... miteinander durch ein zweites Datenfeld 30 kommunizieren. Wie in obigem Beispiel veranschaulicht, kann ein vollständig modulares System geschaffen werden, ohne daß eine zentrale Verarbeitungseinheit, wie sie in Fig. 1 mit 5 bezeichnet ist, notwendig ist. Durch Verteilen der Verarbeitungszuständigkeiten des Systems werden Aufgaben viel einfacher, und das Belastungsgleichgewicht kann gemittelt werden. Diese Einfachheit spiegelt sich direkt in dem Systementwicklungszyklus und der Leichtigkeit der Wartung wider. Zur Belastungsmittelung kann eine verteilte Verarbeitungseinheit mit starker Belastung in der Praxis vorübergehend von der Prozeßausführung ausgenommen werden. Selbst wenn nur eine der Gruppenverarbeitungseinheiten GPUa, GPUb, ... funktionsfähig ist, kann eine Gruppensteuerung ausgeführt werden, wodurch in dieser Hinsicht Zuverlässigkeit sichergestellt ist. Durch zusammenwirkende verteilte Steuerung, die durch die individuellen verteilten Verarbeitungseinheiten DPU realisiert wird, werden eine hohe Zuverlässigkeit und eine hohe Systemeffizienz erreicht.An example of how a typical elevator operation is carried out by such a system is described with reference to Fig. 2. When a corridor call button 25 is pressed by a passenger on the third floor, this is detected and recorded by the floor processing unit FPUa arranged in the corridor installation box 20 on that floor if an elevator A, B, C is in operation. This information is then transmitted to a first group processing unit GPUa in the machine room 22. The group processing unit GPUa is responsible for carrying out the rating calculation for determining floor call assignments to cars 2 and for carrying out the group management of the cars 2 on the basis of the result of the rating calculation by controlling the drive unit 26, which in turn controls the movement of the elevators A, B, C. After receiving the information regarding the demand on the third floor, the group processing unit GPUa initiates commands to move the assigned elevator, which in this case shall be elevator A, towards the third floor. As the elevator A moves through the building, the car processing unit CPUc, which monitors the landing system, updates other distributed processing units DPUs as the elevator A passes the floors E1, ... Upon receiving these updates, the third floor floor processing unit FPUa changes the position indicator 27 to the corresponding floor position and direction. At the same time, the first group processing unit GPUa also receives the landing system update from the car processing unit CPUc and decides on the basis of this information whether to continue the journey or stop at the next floor. If the next floor is the destination floor, the second group processing unit GPUb changes the commands to the drive unit 26 to stop at that floor. After the elevator has started to decelerate, the second group processing unit GPUb broadcasts this information over the network. When the floor processing unit on the third floor FPUa receives this information, it cancels the floor call that has just been answered and at the same time switches on the floor lamp 28 for it. When the elevator reaches exactly the height of the floor, the group processing unit GPUb receives an update from the landing system car processing unit CPUc, thereby instructing the drive unit 26 to stop the elevator there, and the second group processing unit GPUb informs the door processing units CPUa and CPUb that the elevator is on the destination floor. At this point, CPUa and CPUb, which are responsible for controlling the door operation, instruct the doors to open and then close after a predetermined time. This satisfies the demand on the third floor. The typical elevator operation described involves the exchange of data between the various distributed processing units DPUs. For this purpose, signaling processing units SPUa, SPUb, ... are provided to cause the group processing units GPUa and GPUb to communicate with each other through a first data field 29 and to cause the car processing units CPUa, CPUb, ... to communicate with each other through a second data field 30. As illustrated in the above example, a completely modular system can be created without the need for a central processing unit such as that designated 5 in Fig. 1. By distributing the processing responsibilities of the system, tasks become much simpler and the load balance can be averaged. This simplicity is directly reflected in the system development cycle and the ease of maintenance. In practice, for load averaging, a distributed processing unit with a heavy load can be temporarily excluded from process execution. Even if only one of the group processing units GPUa, GPUb, ... is operational, group control can be carried out, thus ensuring reliability in this respect. Through cooperative distributed control realized by the individual distributed processing units DPU, high reliability and high system efficiency are achieved.
Fig. 3 veranschaulicht die neuronale Netzstruktur, die verwendet wird, um die verteilte Steuerung zum Abschicken von Aufzügen zu realisieren, und die Reservearchitektur. Ein Mehrkabinen-Abschickmodell wurde gewählt, indem wegen geringer Kosten und wegen der Leistung ein Neuronen-Chip MC 143150 gewählt wurde. Die einem Stockwerkruf zuzuweisende Kabine wird auf der Grundlage der Ergebnisse gewählt, die unter Verwendung des neuronalen Netzes, das den Neuronen des menschlichen Gehirns entspricht, erhalten werden. Das neuronale Netz enthält eine Eingabeschicht, eine Ausgabeschicht · und eine Zwischenschicht, die zwischen der Eingabe- und der Ausgabeschicht vorgesehen ist. In der Zwischenschicht werden beim Verküpfen von Signalen von den Knotenpunkten der Eingabeschicht und beim Verteilen von Signalen zu den Ausgabeknotenpunkten Gewichtungsfaktoren angewendet. Die Gewichtungsfaktoren sind variabel und werden durch lernen entsprechend verändert und berichtigt, um eine passendere Kabinenzuweisung zu erhalten. Zu verschiedenen Zeiten oder unter unterschiedlichen erfaßten Bedingungen der Fahrgastbelastung können unterschiedliche Sätze von Lernfaktoren angewendet werden. Das Lernen (Berichtigung des Netzes) kann unter Einsatz des Backpropagation-Verfahrens erfolgen. Backpropagation ist ein Verfahren zum Berichtigen der Gewichtungsfaktoren unter Einsatz von Fehlern zwischen den Ausgabedaten des Netzes und erwünschten Ausgabedaten, erstellt aus überwachten Daten oder Steuerobjektivwerten. Jeder Hauptknotenpunld enthält nach Auslegung seine eigene Estimated Time of Arrival-Software (Geschätzte Ankunftszeit), um einen Token-Ring-Algorithmus für die Kabine-Kabine- Kommunikation auszuführen, und die Reservearchitektur. Beide garantieren die Zuverlässigkeit der Satzbedienung.Fig. 3 illustrates the neural network structure used to realize the distributed elevator dispatch control and the backup architecture. A multi-car dispatch model was adopted by choosing a neuron chip MC 143150 for low cost and performance. The car to be assigned to a landing call is selected based on the results obtained using the neural network corresponding to the neurons of the human brain. The neural network includes an input layer, an output layer and an intermediate layer provided between the input and output layers. In the intermediate layer, weighting factors are applied when linking signals from the nodes of the input layer and when distributing signals to the output nodes. The weighting factors are variable and are changed and corrected accordingly by learning to obtain a more appropriate car assignment. At different times or under different detected conditions of the Depending on the passenger load, different sets of learning factors can be applied. Learning (correction of the network) can be done using the backpropagation technique. Backpropagation is a technique for correcting the weighting factors using errors between the output data of the network and desired output data, created from monitored data or control objective values. Each main node is designed to contain its own Estimated Time of Arrival software to execute a Token Ring algorithm for car-to-car communication and the backup architecture. Both guarantee the reliability of the set service.
Bei diesem Abschickmodell sind die Knotenpunkte A0, B0, C0, D0, ... die Hauptknotenpunkte (MC143150) für alle Satzkabinen, Knotenpunkte A1, A2, A3, ... sind die Hilfsknotenpunkte (MC143120) für jede Kabine, und die Knotenpunkte Aa, Ba, Ca, Da, ... sind die Reserveknotenpunkte (MC143150) für die Hauptknotenpunkte aller Kabinen A, B, C, D.In this dispatch model, the nodes A0, B0, C0, D0, ... are the main nodes (MC143150) for all set cabins, nodes A1, A2, A3, ... are the auxiliary nodes (MC143120) for each cabin, and the nodes Aa, Ba, Ca, Da, ... are the reserve nodes (MC143150) for the main nodes of all cabins A, B, C, D.
Jeder Hauptknotenpunkt enthält seine eigene ETA- Berechnungssoftware, um einen Token-Ring-Algorithmus für die Kabine-Kabine- Kommunikation auszuführen, um die Zuverlässigkeit der Satzbedienung zu garantieren, anstatt nur einen Knotenpunkt aufzuweisen, der ETA berechnet. Neuron Network Management stellt auch die Gleichzeitigkeit der Signalübertragung unter den Hilfsknotenpunkten A1, A2, A3, ... zu den Hauptknotenpunkten A0, B0, C0, ... sicher. Der 3150-Chip stellt 64 Kb für ein Benutzerprogramm bereit und geht über den gemeinsamen Netzkanal 34, um mit anderen Knotenpunkten zu kommunizieren.Each master node contains its own ETA calculation software to run a token ring algorithm for car-to-car communication to guarantee the reliability of set service, instead of having only one node calculating ETA. Neuron Network Management also ensures the simultaneity of signal transmission among the auxiliary nodes A1, A2, A3, ... to the master nodes A0, B0, C0, ... The 3150 chip provides 64 Kb for a user program and goes over the common network channel 34 to communicate with other nodes.
Für die kritischen Knotenpunkte wie die Hauptknotenpunkte A0, B0, C0, ... können, wie gezeigt, zusätzliche Reserveknotenpunkte Aa, Ba, Ca, ... verwendet werden. Jedes Knotenpunktpaar 35 besteht aus einem Hauptknotenpunkt und einem Reserveknotenpunkt. Es beginnt für ankommende Daten und wird auch für abgehende Daten von einem Multiplexer 36 gefolgt. In der Reserveknotenpunktseite sendet die Übereinstimmungsprüfungssoftware ständig Signale aus, um den gemeinsamen Netzkanal 34 und den Anwendungs- E/A-Kanal 37 des Hauptknotenpunkts zu prüfen. Wenn ein Fehler gefunden wird, wird ein Signal abgeschickt, um für die Datenkommunikation aus dem Knotenpunktpaar 35 die Reserveknotenpunkte Aa, Ba, Ca... auszuwählen. Bei Installierung des Systems weisen alle Knotenpunkte ihre eigenen Kennzeichnungen auf, selbst die Reserveknotenpunkte Aa, Ba, Ca, ... Alle verwandten Knotenpunkte können bei Auftreten eines gewöhnlichen Fehlers nach Reserveknotenpunkten suchen.For the critical nodes such as the main nodes A0, B0, C0, ..., additional reserve nodes Aa, Ba, Ca, ... can be used as shown. Each node pair 35 consists of a main node and a reserve node. It starts for incoming data and is followed by a multiplexer 36 for outgoing data as well. In the reserve node side, the conformance checking software constantly sends out signals to check the common network channel 34 and the application I/O channel 37 of the main node. When a fault is found, a signal is sent out to select the reserve nodes Aa, Ba, Ca... from the node pair 35 for data communication. When the system is installed, all the nodes have their own labels, even the reserve nodes Aa, Ba, Ca, ... All the related nodes can search for reserve nodes when a common fault occurs.
1) Aufzüge; Aufzuggruppe A, B, C1) Elevators; elevator group A, B, C
2) Aufzugschacht 12) Elevator shaft 1
3) Kabine 23) Cabin 2
4) Antrieb 34) Drive 3
5) Aufzugkabel 45) Elevator cable 4
6) 16 Stockwerke E1... E166) 16 floors E1... E16
7) Industrierechner 57) Industrial computer 5
8) Meß-und Einstellglieder 68) Measuring and adjusting elements 6
9) 1. Schnittstelle IF19) 1. Interface IF1
10) Aufzugbus 710) Elevator bus 7
11) Belastungsmessungsausrüstung 811) Load measurement equipment 8
12) Betriebszustand Z12) Operating state Z
13) Betriebszustand-Signalgabeausrüstung 913) Operating status signaling equipment 9
14) Stoppanzeige 1014) Stop indicator 10
15) Kabinenbedienungstafel 1115) Cabin control panel 11
16) Kabinenbus 1216) Cabin bus 12
17) Schnittstelle CIF17) CIF interface
18) Drucktasten 1318) Pushbuttons 13
19) Stockwerkruf-Drucktaste "Auf" 1419) Floor call push button "Up" 14
20) Stockwerkruf-Drucktaste "Ab" 1520) Floor call push button "Down" 15
21) Stockwerkruf-Drucktaste "Auf und "Ab" 1621) Floor call push button "Up" and "Down" 16
22) Stockwerkbus 1722) Floor bus 17
23) Verteilte Verarbeitungseinheiten DPU23) Distributed Processing Units DPU
24) Kommunikationsmedien 1824) Communication media 18
25) Stockwerkverarbeitungseinheiten FPU25) Floor processing units FPU
26) Korridorinstallationskasten 2026) Corridor installation box 20
27) Brandkontrollzentrale 2127) Fire Control Center 21
28) Kabinenverarbeitungseinheiten CPU28) Cabin processing units CPU
29) Gruppenverarbeitungseinheiten GPU29) Group processing units GPU
30) Signalgabeverarbeitungseinheiten SPU30) Signal processing units SPU
31) Maschinenraum 2231) Engine room 22
32) Sensoreinrichtung 2332) Sensor device 23
33) Aktuatoreinrichtung 2433) Actuator device 24
34) Korridorrufknopf (im dritten Stockwerk) 2534) Corridor call button (on the third floor) 25
35) Stockwerkverarbeitungseinheit: Stockwerk 3 FPUa35) Floor processing unit: Floor 3 FPUa
36) Stockwerkverarbeitungseinheit: Stockwerk 2 FPUb36) Floor processing unit: Floor 2 FPUb
37) Stockwerkverarbeitungseinheit: Stockwerk 1 FPUc37) Floor processing unit: Floor 1 FPUc
38) Brandkontrollverarbeitungseinheit FPUd38) Fire control processing unit FPUd
39) Erste Gruppenverarbeitungseinheit GPUa39) First group processing unit GPUa
40) Zweite Gruppenverarbeitungseinheit GPUb40) Second group processing unit GPUb
41) Antriebseinheit 2641) Drive unit 26
42) Vordertürkabinenverarbeitungseinheit CPUa42) Front door cabin processing unit CPUa
43) Hintertürkabinenverarbeitungseinheit CPUb43) Rear door cabin processing unit CPUb
44) Landesystemkabinenverarbeitungseinheit CPUc44) Landing system cabin processing unit CPUc
45) Positionsanzeigekabinenverarbeitungseinheit CPUd45) Position display cabin processing unit CPUd
46) Kabinenrufmerkmalkabinenverarbeitungseinheit CPUe46) Car call feature car processing unit CPUe
47) Positionsanzeige 2747) Position indicator 27
48) Dritte Gnippenverarbeitungseinheit GPUd48) Third GPU processing unit GPUd
49) Stockwerkleuchte 2849) Floor light 28
50) Erstes Datenfeld 2950) First data field 29
51) Zweites Datenfeld 3051) Second data field 30
52) Hauptknotenpunkte A0, B0, C0, ...52) Main nodes A0, B0, C0, ...
53) Hilfsknotenpunkte A1, A2, A3, ...53) Auxiliary nodes A1, A2, A3, ...
54) Reserveknotenpunkte Aa, Ba, Ca, ...54) Reserve nodes Aa, Ba, Ca, ...
55) Gemeinsamer Netzkanal 3455) Common network channel 34
56) Knotenpunktpaar (Hauptknotenpunkt/Reserveknotenpunkt) 3556) Node pair (main node/reserve node) 35
57) Multiplexer 3657) Multiplexers 36
58) Anwendungs-EIA-Kanal 3758) Application EIA Channel 37
59)59)
60)60)
61)61)
62)62)
63)63)
64)64)
65)65)
Claims (6)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US18030694A | 1994-01-12 | 1994-01-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69419891D1 DE69419891D1 (en) | 1999-09-09 |
DE69419891T2 true DE69419891T2 (en) | 2000-03-09 |
Family
ID=22659966
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69419891T Expired - Lifetime DE69419891T2 (en) | 1994-01-12 | 1994-12-22 | Intelligently distributed control for lifts |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0663366B1 (en) |
JP (1) | JP3734287B2 (en) |
AT (1) | ATE182856T1 (en) |
BR (1) | BR9500056A (en) |
CA (1) | CA2139704C (en) |
CZ (1) | CZ6695A3 (en) |
DE (1) | DE69419891T2 (en) |
FI (1) | FI946148A (en) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5955708A (en) * | 1996-10-29 | 1999-09-21 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Control device for elevators |
CN1084289C (en) * | 1996-10-29 | 2002-05-08 | 三菱电机株式会社 | Control device for elevators |
US6996549B2 (en) | 1998-05-01 | 2006-02-07 | Health Discovery Corporation | Computer-aided image analysis |
CN1250440C (en) † | 1999-10-22 | 2006-04-12 | 三菱电机株式会社 | Elevator controller |
US6467583B1 (en) * | 2000-04-12 | 2002-10-22 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Communications control system for elevators |
GB2364991B (en) * | 2000-05-05 | 2004-05-26 | Read Holdings Ltd | Lift control system |
US6439349B1 (en) | 2000-12-21 | 2002-08-27 | Thyssen Elevator Capital Corp. | Method and apparatus for assigning new hall calls to one of a plurality of elevator cars |
EP1356421B1 (en) * | 2001-01-23 | 2009-12-02 | Health Discovery Corporation | Computer-aided image analysis |
JP4139819B2 (en) * | 2005-03-23 | 2008-08-27 | 株式会社日立製作所 | Elevator group management system |
CA2696165C (en) | 2007-08-06 | 2012-10-09 | Thyssen Elevator Capital Corp. | Control for limiting elevator passenger tympanic pressure and method for the same |
JP2013510060A (en) | 2009-11-10 | 2013-03-21 | オーチス エレベータ カンパニー | Elevator system for distributed vehicle dispatch |
FI122988B (en) | 2011-08-26 | 2012-09-28 | Kone Corp | Lift system |
CN111071891A (en) * | 2019-12-19 | 2020-04-28 | 上海新时达电气股份有限公司 | Alarm processing method and five-party remote intercom terminal |
CN116567561A (en) * | 2022-01-29 | 2023-08-08 | 奥的斯电梯公司 | Distributed processing system and method for processing call requests |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5246633A (en) * | 1975-10-13 | 1977-04-13 | Tomen Kk | Floating device of messer shield excavator |
US4350226A (en) * | 1981-05-27 | 1982-09-21 | Otis Elevator Company | Elevator floor stop look-ahead |
US4766978A (en) * | 1987-10-16 | 1988-08-30 | Westinghouse Electric Corp. | Elevator system adaptive time-based block operation |
JPH01275388A (en) * | 1988-04-26 | 1989-11-06 | Mitsubishi Electric Corp | Elevator control device |
JP2573726B2 (en) * | 1990-06-19 | 1997-01-22 | 三菱電機株式会社 | Elevator control device |
-
1994
- 1994-12-22 AT AT94120379T patent/ATE182856T1/en active
- 1994-12-22 DE DE69419891T patent/DE69419891T2/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-12-22 EP EP94120379A patent/EP0663366B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-12-29 FI FI946148A patent/FI946148A/en not_active Application Discontinuation
-
1995
- 1995-01-06 CA CA002139704A patent/CA2139704C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-01-10 BR BR9500056A patent/BR9500056A/en not_active Application Discontinuation
- 1995-01-10 CZ CZ9566A patent/CZ6695A3/en unknown
- 1995-01-12 JP JP00344595A patent/JP3734287B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CZ6695A3 (en) | 1995-09-13 |
ATE182856T1 (en) | 1999-08-15 |
JP3734287B2 (en) | 2006-01-11 |
DE69419891D1 (en) | 1999-09-09 |
FI946148A0 (en) | 1994-12-29 |
JPH07215606A (en) | 1995-08-15 |
EP0663366B1 (en) | 1999-08-04 |
CA2139704C (en) | 2005-04-26 |
FI946148A (en) | 1995-07-13 |
CA2139704A1 (en) | 1995-07-13 |
EP0663366A1 (en) | 1995-07-19 |
BR9500056A (en) | 1995-11-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69419891T2 (en) | Intelligently distributed control for lifts | |
EP1276691B1 (en) | Targeted call control for lifts | |
DE69802876T2 (en) | PASSENGER TRAVEL TIME OPTIMIZING CONTROL PROCEDURE FOR ELEVATOR GROUPS OF DOUBLE-DECK ELEVATORS | |
EP0987211B1 (en) | Remote control of elevator installations | |
DE69308639T2 (en) | Cyclically variable elevator group | |
DE69000807T2 (en) | DEVICE BASED ON "ARTIFICIAL INTELLIGENCE" FOR SCANING THE CURRENT PEOPLE FOR LIFT CABIN ASSIGNMENT. | |
DE69210123T2 (en) | Procedure for modernizing an elevator group | |
DE69714347T2 (en) | Elevator system with group control | |
DE69107485T2 (en) | Artificial intelligent learning system for predicting peak times for elevator distribution. | |
DE69417152T2 (en) | Control method for an elevator group | |
DE69632750T2 (en) | Method and device for elevator group control | |
DE10118971A1 (en) | Eingangshallenruf input mode switching system | |
EP0440967B1 (en) | Group control for elevators with direct allocation of calls from a call input register located on the floor | |
DE69213883T2 (en) | Adaptive safety system for lifts | |
DE69818080T2 (en) | METHOD FOR ELEVATOR GROUP CONTROL IN VIRTUAL PERSONAL TRANSPORTATION | |
CA2030106C (en) | Elevator control system using continuously updated data base and flow class values | |
DE69208427T2 (en) | Elevator system with dynamic sector allocation | |
DE69511587T2 (en) | Allocation of an interchangeable elevator car to several groups | |
DE69923002T2 (en) | ELEVATOR GROUP CONTROL | |
DE69838204T2 (en) | Integrated overload control for distributed real-time systems | |
DE69205372T2 (en) | Determination of the number of people entering and exiting an elevator car. | |
DE69106023T2 (en) | Peak traffic elevator control system with optimized preferential operation on floors with high intensity traffic. | |
DE4120586C2 (en) | METHOD FOR OPERATING AN ELEVATOR SYSTEM | |
DE2459887A1 (en) | CONTROL DEVICE FOR ELEVATORS | |
EP0459169B1 (en) | Group control for elevators with double cabins with direct allocation of calls |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: FLUEGEL, PREISSNER, KASTEL, 81929 MUENCHEN |