[go: up one dir, main page]

DE69419781T2 - Container - Google Patents

Container

Info

Publication number
DE69419781T2
DE69419781T2 DE69419781T DE69419781T DE69419781T2 DE 69419781 T2 DE69419781 T2 DE 69419781T2 DE 69419781 T DE69419781 T DE 69419781T DE 69419781 T DE69419781 T DE 69419781T DE 69419781 T2 DE69419781 T2 DE 69419781T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
longitudinal
profiles
container according
rims
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69419781T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69419781D1 (en
Inventor
Michael Kannegaard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maersk Container Industri AS
Original Assignee
Maersk Container Industri AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maersk Container Industri AS filed Critical Maersk Container Industri AS
Publication of DE69419781D1 publication Critical patent/DE69419781D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69419781T2 publication Critical patent/DE69419781T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/004Contents retaining means
    • B65D90/0046Contents retaining means fixed on the top of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/121ISO containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Ein Behälter dieser Art ist durch die US-A-5 052 569 offenbart. Bei dieser Konstruktion sind die an den Flanschen der Träger angebrachten Lasttragelemente zur Stützung der Dachbeplankungen des Behälters vorgesehen.
  • Bei anderen bekannten Behältern (Trockenladung) sind die profilierten Längsträger durch geschlossene Profile ausgebildet, bevorzugt vierseitige Profile. Derartige Profile werden manchmal verwendet, um Schmuggelware zu verstecken. Weiterhin, wenn Waren in dem Behältet in einem aufgehängten Zustand zu transportieren sind, sind die Längsträger mit Schienen oder Profilen für die Anbringung von Querbalken versehen, von denen die Waren herabhängen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Behälter zu verbessern, ohne auf die Einrichtungen für die Befestigung von Queraufhängungsbalken für die Waren zu verzichten. Diese Aufgabe wird mittels der kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
  • Entsprechend ist ein Behälter vorgesehen, der später nicht mit Schienen oder Profilen für die Befestigung von Queraufhängungsbalken auszurüsten ist, und der gleichzeitig sowohl einfach als auch kostengünstig herzustellen ist, weil er in den bestehenden Produktionsstätten hergestellt werden kann.
  • Die profilierten Längsträger sind als "offene" Profile vorgesehen, so daß die Längsträger, und dadurch der gesamte Behälter, ohne Hohlräume ausgebildet sein können, die möglicherweise Schmuggelware, wie z. B. Rauschgift oder dergleichen, enthalten könnten.
  • Weiterhin können die Längsträger gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung durch U-Profile ausgebildet sein, die derart angeordnet sind, daß die Schenkel des Us sich im wesentlichen horizontal erstrecken, wobei Krempen durch den unteren Schenkel des Us ausgebildet sind. Die Queraufhängungsbalken, und hierbei die aufgehängten Waren, können hierbei relativ nahe unterhalb der Dachbeplankung angeordnet sein.
  • Die Krempen können durch eine Erstreckung von einem Schenkel des Us in einer besonders einfachen Weise ausgebildet sind.
  • Weiterhin können die Längsträger durch andere "offene" Profile, wie z. B. I-Profile, ausgebildet sein, wobei die Krempen durch einen Abschnitt des unteren Flansches des I ausgebildet ist.
  • Schließlich kann die nach innen gerichtete Kante der Krempe mit einer Verdickung versehen sein, um die Befestigungsvorrichtung des Queraufhängungsbalkens bei dem Ende zu sichern und zu kontrollieren.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel als auch auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.
  • Fig. 1 ist eine schematische Perspektivansicht eines Trockenladungsbehälters, der mit den Längsträgern der Erfindung versehen ist,
  • Fig. 2 ist eine schematische Schnittansicht einer Längskantenverbindung, die einen U-förmigen Längsträger aufweist, und
  • Fig. 3 ist eine Ansicht derselben in verkleinertem Maßstab mit einem montierten Aufhängungsbalken.
  • Der in der Fig. 1 gezeigte Trockenladungsbehälter weist profilierte Wand- und Dachbeplankungen 2, 3 auf, die bei den Längskantenverbindungen 4 über geschweißte profilierte Längsträger 5 aneinander befestigt sind.
  • Die profilierten Längsträger können in einer besonders zweckmäßigen Weise als U-Profile 5 ausgebildet sein, die derart angeordnet sind, daß die Schenkel 6, 6' des Us 5 sich im wesentlichen horizontal von dem nach außen gerichteten Boden 7 des Us und nach innen in den Behälter erstrecken.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der untere Schenkel 6' des U 5 bezüglich dem oberen Schenkel 6 des Us 5 verlängert und bildet dadurch die nach innen gerichtete Krempe 8 aus.
  • Wie es in der Fig. 3 gezeigt ist, kann die nach innen gerichtete Längskrempe 8 hierbei in einer besonders zweckmäßigen Weise für die Befestigung von Aufhängungsvorrichtungen 9 verwendet werden, die bei dem Ende von Queraufhängungsbalken 10 für die Aufhängung der Waren während eines Transports angeordnet sind.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel können die Queraufhängungsbalken 10 direkt unter der Dachbeplankung 3 des Behälters in einer besonders zweckmäßigen Weise angeordnet sein, um die größtmögliche Höhe für die aufgehängten Waren zu erzielen.
  • Das "offene" U-Profil 5 ist gleichzeitig frei von geschlossenen Hohlräumen, in denen Schmuggelwaren, wie z. B. Rauschgift und dergleichen, angeordnet sein könnten.
  • Der Behälter der Erfindung ist einfach und kostengünstig herzustellen, weil er direkt in den bestehenden Herstellungsstätten hergestellt werden kann.
  • Abwandlungen sind möglich, ohne den Schutzbereich der Ansprüche zu verlassen. Somit können die Längsträger in verschiedenen Ausgestaltungen vorgesehen sein, wie z. B. in der Form von I-Profilen, solange sie einen nach innen offenen Kanal festlegen und sie mit der nach innen gerichteten Krempe versehen sind. Auch die tatsächliche Krempe kann verschiedene Formen haben und kann beispielsweise an ihrer nach innen gerichteten Kante mit einer Verdickung versehen sein.

Claims (5)

1. Behälter (1) mit profilierten Wand- und Dachbeplankungen (2, 3), die entlang der Längskantenverbindungen (4) über offene profilierte Längsträger aneinander befestigt sind, wobei der Behälter (1) sich bezüglich des Inneren des Behälters (1) nach innen erstreckende Anbringungseinrichtungen (8) hat, die dazu angepaßt sind, sich quer erstreckende Lasttragelemente (9, 10) zu stützen, wobei die Längsträger Profile (5) mit ersten und zweiten Flanschen (6, 6') aufweisen, die durch einen Steg (7) verbunden sind, wobei der untere Flansch (6') einstückig mit sich nach innen erstreckenden Längskrempen (8) ausgebildet ist, die als die Anbringungseinrichtung dienen, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Flansch (6, 6') zusammen mit dem Steg (7) einen nach innen offenen Kanal festlegen, wobei die profilierten Wand- und Dachbeplankungen (2, 3) an den Längsträgern durch Schweißen befestigt sind.
252. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger durch U-Profile ausgebildet sind, die derart angeordnet sind, daß die Schenkel (6, 6') des U (5) sich im wesentlichen horizontal erstrecken, wobei die Krempen (8) durch den unteren Schenkel (6') des U ausgebildet sind.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Krempen (8) durch eine Verlängerung des unteren Schenkels (6') des U ausgebildet sind.
4. Behälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger durch I-Profile ausgebildet sind, und daß die Krempen durch einen Abschnitt des unteren Flansches des I ausgebildet sind.
5. Behälter nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die nach innen gerichtete Kante der Krempe mit einer Verdickung versehen ist.
DE69419781T 1993-09-03 1994-09-02 Container Expired - Fee Related DE69419781T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK099793A DK170555B1 (da) 1993-09-03 1993-09-03 Container
PCT/DK1994/000330 WO1995006609A1 (en) 1993-09-03 1994-09-02 A container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69419781D1 DE69419781D1 (en) 1999-09-02
DE69419781T2 true DE69419781T2 (de) 2001-03-15

Family

ID=8099861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69419781T Expired - Fee Related DE69419781T2 (de) 1993-09-03 1994-09-02 Container

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5687868A (de)
EP (1) EP0764126B1 (de)
JP (1) JPH09502145A (de)
CN (1) CN1052954C (de)
AU (1) AU7651394A (de)
DE (1) DE69419781T2 (de)
DK (2) DK170555B1 (de)
PL (1) PL176438B1 (de)
WO (1) WO1995006609A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD721890S1 (en) * 2013-06-30 2015-02-03 Compadre LLC Shipping cube
CA2954811C (en) 2014-07-18 2022-11-22 Herve Bottin Interlocking wall panels for modular building units
CA2954844C (en) 2014-07-18 2022-10-04 Herve Bottin Floor assembly for modular building units
MX380652B (es) * 2014-07-18 2025-03-12 Williams Scotsman Inc Techo soldado para unidades de construcción modulares
PL71435Y1 (pl) * 2018-02-16 2020-06-01 Korporacja Budowlano Handlowa Akord Hernas Komorowski Spolka Jawna Listwa górna boczna zabudowy kontenerowej

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503053A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 aspa-Fördergeräte A. Schleifenbaum GmbH & Co KG, 5948 Schmallenberg Eckiger transportbehaelter sowie verfahren zu seiner herstellung
US5052569A (en) * 1991-02-19 1991-10-01 Cooper Clinton T Safety enclosure for storing containers of hazardous material

Also Published As

Publication number Publication date
DK0764126T3 (da) 2000-01-03
DK99793D0 (da) 1993-09-03
CN1130371A (zh) 1996-09-04
EP0764126B1 (de) 1999-07-28
DE69419781D1 (en) 1999-09-02
EP0764126A1 (de) 1997-03-26
PL313228A1 (en) 1996-06-10
DK99793A (da) 1995-03-04
US5687868A (en) 1997-11-18
PL176438B1 (pl) 1999-05-31
WO1995006609A1 (en) 1995-03-09
CN1052954C (zh) 2000-05-31
DK170555B1 (da) 1995-10-23
JPH09502145A (ja) 1997-03-04
AU7651394A (en) 1995-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1991002688A1 (de) Vorrichtung zur lagerung und zum transport von rohren
DE1684795A1 (de) Raumkasten fuer ein Gebaeude in Fertigbauweise
DE2933429A1 (de) In modulbauweise gefertigter eisenbahnwagen
DE19500173A1 (de) Klappbares Flachgestell
DE8811024U1 (de) Transporttank
DE3615354C1 (de) Anordnung zum Arretieren eines Containers
DE69419781T2 (de) Container
DE10162825A1 (de) Intrusionsoptimierte B-Säule eines Personenkraftwagens
EP0471325B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1289272B (de) Befestigung eines Fachbodentraegers an einem Pfosten
DE2936767A1 (de) Zerlegbares grossraumregal
DE4015993A1 (de) Verfahren zum aufsetzen von decks auf aufbauten von schiffen sowie einrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens
DE2021642A1 (de) Profiltraeger
DE69319146T2 (de) Zusammenstellbare regaleinheit
DE2949684A1 (de) Kraftfahrzeuganhaenger
DE1409965C (de) Knotenpunktverbindung für ein Gebäudeskelett
DE7327142U (de) In ein geruest einhaengbare geruestbohle
DE2461418C3 (de) Bewehrungskorb für Betonbauteile, insbesondere für Mantelbetonwände, aus zwei Bewehrungsmatten und Abstandhaltern
EP0046539A2 (de) Verbindungsteil
DE2408643A1 (de) Nicht-selbsttragende guetertransporteinheit, z.b. kuehlkoffer
DE3438722A1 (de) Pritschen-konstruktion
DE1007188B (de) Fahrzeug fuer landwirtschaftliche Zwecke
CH537298A (de) Traggestell, insbesondere für Lastwagenbrücken überdeckende Planen
DE8214597U1 (de) Massengutfrachter
DE3321647A1 (de) Biegefeste eckverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee