DE69419319T2 - Vorrichtung zum herstellen eines gegenstandes aus zwei thermoplastischen folien - Google Patents
Vorrichtung zum herstellen eines gegenstandes aus zwei thermoplastischen folienInfo
- Publication number
- DE69419319T2 DE69419319T2 DE69419319T DE69419319T DE69419319T2 DE 69419319 T2 DE69419319 T2 DE 69419319T2 DE 69419319 T DE69419319 T DE 69419319T DE 69419319 T DE69419319 T DE 69419319T DE 69419319 T2 DE69419319 T2 DE 69419319T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- molds
- slide
- foil
- foil plates
- plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 title 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 title 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 27
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C49/4802—Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/02—Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
- B29C49/06905—Using combined techniques for making the preform
- B29C49/0691—Using combined techniques for making the preform using sheet like material, e.g. sheet blow-moulding from joined sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C49/4802—Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity
- B29C49/4817—Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity with means for closing off parison ends
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C49/50—Moulds having cutting or deflashing means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/26—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C51/30—Moulds
- B29C51/32—Moulds having cutting means
- B29C51/325—Moulds having cutting means combined with means for forming a rim
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C49/4802—Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity
- B29C2049/4805—Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity by closing the mould halves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2793/00—Shaping techniques involving a cutting or machining operation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/30—Preforms or parisons made of several components
- B29C2949/3086—Interaction between two or more components, e.g. type of or lack of bonding
- B29C2949/3094—Interaction between two or more components, e.g. type of or lack of bonding preform having at least partially loose components, e.g. at least partially loose layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2009/00—Layered products
- B29L2009/001—Layered products the layers being loose
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
- B29L2031/3005—Body finishings
- B29L2031/3014—Door linings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S425/00—Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
- Y10S425/806—Flash removal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen eines Gegenstands, insbesondere für das Innenzubehör für Kraftfahrzeuge, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, der aus der JP-A-59-118435 bekannt ist.
- Dieses Dokument zeigt eine Vorrichtung zum Herstellen des Ansaugrohrs eines Motors mit innerer Verbrennung. Ein vorgeformter Hohlzylinder wird durch eine Extrusionsform extrudiert und dann in einer Form blasgeformt, die ein mehrteiliges Formenpaar und ein Schiebe-Gießformenpaar umfaßt, das orthogonal zur Schließrichtung der mehrteiligen Formen beweglich ist.
- Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung des oben erwähnten Typs bereitzustellen, mit der ein Gegenstand mit einem verdickten Rand hergestellt werden kann, der aus zwei zusammengefügten Folienplatten aus thermoplastischem Material geformt wird, und wobei die Stoßzone zwischen den beiden Folienplatten an einer Stelle liegt, die nicht sichtbar ist, wenn das Bauteil montiert ist.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch eine Vorrichtung gemäß dem Patentanspruch 1.
- Obwohl die Erfindung für den speziellen Fall eines Bauteils entwickelt worden ist, welches das Ablagefach für eine Kraftfahrzeugtür bildet, ist sie nicht auf diesen speziellen Bereich beschränkt und kann überall dort angewendet werden, wo das Problem auftritt, einen Gegenstand aus zwei zusammengefügten Folienplatten mit einem verdickten Rand zu formen, und wo die Anordnung der Verbindungslinie in einer Zone gewünscht wird, die nicht sichtbar ist, wenn das Bauteil in seiner Gebrauchsposition ist.
- Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung deutlich werden, die ausschließlich mittels eines nicht beschränkenden Beispiels mit Bezug auf die anhängenden Zeichnungen gegeben wird, wobei
- Fig. 1 eine schematische Perspektivansicht einer Kraftfahrzeugtür ist, die mit einem Bauteil ausgestattet ist, das mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erhalten wurde;
- Fig. 1a ein schematischer Querschnitt entlang der Linie I-I in Fig. 1 ist;
- Fig. 2 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist; und
- Fig. 3 und 4 schematische Seitenansichten zur Darstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 2 in zwei verschiedenen Betriebsstadien sind.
- Bezugnehmend auf Fig. 1 und 1a ist eine am Innenteil einer Fahrzeugtür 4 angebrachte Abdeckplatte mit 2 bezeichnet. Die Abdeckplatte 2 weist ein Bauteil 6 auf, das von einer Wand 8 der Platte beabstandet ist, so daß ein Ablagefach gebildet wird. Das Bauteil 6 und die Platte 2 können einstückig oder extra sein.
- Unter besonderer Bezugnahme auf Fig. 1a umfaßt das Bauteil 6 zwei Folienplatten aus thermoplastischem Material, mit 10 und 12 angedeutet, die einen verdickten Rand 14 mit einem Hohlraum 16 bilden. Die Folienplatten 10, 12 sind in Übereinstimmung mit dem verdickten Rand 14 entlang einer Stoßzone 18 zusammengefügt. Auf die Außenfläche der Folienplatte 10 ist eine ästhetische Abdeckung 20 aufgebracht, die sich bis zur Stoßzone 18 erstreckt. Auf die Oberfläche der der Innenseite des Ablagefachs zugewandten Folienplatte 12 kann ebenfalls eine zweite Abdeckung 22 aufgebracht sein.
- Aus Schönheitsgründen sollte die Stoßzone 18 zwischen den Folienplatten 10, 12 und zwischen den Abdeckungen 20, 22 an einer Stelle gelegen sein, die nicht sichtbar ist, wenn die Platte zusammengesetzt ist.
- Es wird nun auf Fig. 2 bis 4 Bezug genommen, wo eine Vorrichtung zum Herstellen des Bauteils 6 mit 24 angedeutet ist. Die Vorrichtung 24 umfaßt eine obere Form 26 und eine untere Form 28, die zu einer relativen Bewegung in die mit dem Doppelpfeil A in Fig. 2 angedeuteten Richtungen geeignet sind. Zur Formgebung des Randes 14 des Bauteils 6 weisen die Formen 26 und 28 jeweilige Arbeitsflächen auf, die mit 30 und 32 bezeichnet sind.
- Ein Schieber 34 kann sich im rechten Winkel zur Schließrichtung der Formen 26, 28 bewegen und weist eine Arbeitsfläche 36 auf, die zum Bilden einer Verbindung zwischen den Arbeitsflächen 30 und 32 gedacht ist. Die Bewegung des Schiebers 34 ist unabhängig von der Relativbewegung zwischen den Formen 26, 28 und ist durch ein in den Zeichnungen nicht gezeigtes Druckfluid-Betätigungselement gesteuert.
- Bezugnehmend auf Fig. 2 sind die Abdeckung 22, falls für die Innenfläche des Bauteils 6 verwendet, die innere Folienplatte 12 und die äußere Folienplatte 10 der Reihe nach auf der unteren Form 28 angeordnet. Die Folienplatten 10, 12 sind zuvor erwärmt worden, so daß sie einen semiplastischen Zustand annehmen. Zwischen den Folienplatten 10, 12 befindet sich eine Düse 38 zur Lieferung von Druckluft, die in dem in Fig. 2 gezeigten Vorstadium einen Strahl mit geringer Stärke liefert, der gerade ausreicht, die beiden Folienplatten 10, 12 am Zusammenkleben zu hindern. Die Abdeckung 20 für die äußere Folienplatte 10 wird durch einen Rahmen 40 straff gehalten, der z. B. auf der oberen Form 26 sitzt.
- In dem in Fig. 3 gezeigten Betriebsstadium sind die beiden Formen 26, 28 in ihre geschlossene Anordnung gebracht, und es wird weiterhin Druckluft mit einer relativ geringen Stärke durch die Düse 38 zugeführt.
- Danach wird der Schieber 34 in die geschlossene Anordnung gebracht, wie Fig. 4 zeigt, wobei die Arbeitsfläche 36 die Flächen 30, 32 verbindet. Die Ränder der Abdeckungen 20 und 22 erstrecken sich über die Formgebungszone hinaus in den zwischen dem Schieber 34 und der unteren Form 28 definierten Raum hinein. Zunächst wird der Schieber 34 mit relativ wenig Kraft gegen die untere Form gedrückt, gerade ausreichend, um eine Fluiddichtigkeit zwischen den angrenzenden Rändern der Folienplatten 10, 12 sicherzustellen, aber nicht stark genug, um die Folienplatten 10, 12 zu beschneiden. In diesem Stadium wird Druckluft mit hohem Druck durch die Düse 38 zugeführt, so daß die Folienplatten 10, 12 gegen eine durch die Arbeitsflächen 30, 32 und 36 definierte Formgebungsfläche gedrückt werden. Diesbezüglich sei darauf hingewiesen, daß zwischen den angrenzenden zentralen Abschnitten von den Folienplatten 10, 12 Durchlaßkanäle (nicht dargestellt) vorgesehen sind, die den Hohlraum 16 mit der Düse 38 verbinden.
- Am Ende der Formarbeit, die durch die Wirkung des starken Druckluftstrahls herbeigeführt wird, wird die Kraft verstärkt, mit der der Schieber 34 gegen die untere Form 28 gepreßt wird, um so die Ränder der Abdeckungen 20, 22 und der Folienplatten 10, 12 abzuschneiden. Auf der anderen Seite der Form werden die Ränder der Folienplatten 10, 12 und der Abdeckungen 20, 22 durch eine Klinge 42 abgeschnitten, die sich parallel zur Schließrichtung der Formen 26, 28 bewegen kann. Dann werden die Formen 26, 28 geöffnet und der Schieber 34 in seine zurückgezogene Stellung bewegt, so daß das fertiggestellte Bauteil herausgezogen werden kann.
- Aus der obigen Beschreibung wird verständlich sein, daß der Schieber 34 mit der Verbindungsarbeitsfläche 36 eine Bereitstellung der Stoßzone 18 zwischen den Folienplatten 10, 12 in einer im wesentlichen parallelen Ebene zur Schließrichtung der beiden Formen 26, 28 ermöglicht und daher an einer Stelle, die nicht sichtbar ist, wenn das Bauteil 6 in der normalen Gebrauchsanordnung ist.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Herstellen eines Gegenstands, insbesondere
für das Innenzubehör von Kraftfahrzeugen, wobei die
Vorrichtung (24) umfaßt:
- eine obere Form (26) und eine untere Form (28), die
jeweils eine Arbeitsfläche (30, 32) aufweisen und entlang
einer Schließrichtung (A) zueinander beweglich sind,
- einen Schieber (34), der im rechten Winkel zu der
Schließrichtung (A) verschiebbar ist und eine
Arbeitsfläche (36) aufweist, die die Arbeitsflächen
(30, 32) der oberen und unteren Form (26, 28) verbindet,
und
- eine Einrichtung (38) zur Lieferung eines
Druckluftstrahls in den zu formenden Gegenstand hinein,
so daß der Gegenstand im Einsatz durch die Wirkung der
Druckluftlieferung gegen eine aus den Arbeitsflächen
(30, 32, 36) der oberen und der unteren Form (26, 28) und
des Schiebers (34) bestehende Formgebungsfläche gedrückt
wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Gegenstand aus zwei zusammengefügten Folienplatten
(10, 12) aus thermoplastischem Material erhalten wird, und
daß die Vorrichtung derart angeordnet ist, daß die Stoßzone
(18) zwischen den beiden Folienplatten (10, 12)
korrespondierend mit einer Verbindungslinie zwischen der
Arbeitsfläche (36) des Schiebers (34) und der Arbeitsfläche
(32) einer der Formen (26, 28) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Schieber (34) derart angeordnet ist, daß er die
Folienplatten (10, 12) korrespondierend mit der Stoßzone
(18) zwischen den Folienplatten (10, 12) schneidet.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Rahmen (40) umfaßt,
der eine ästhetische Abdeckung (20) trägt, die gleichzeitig
mit dem Pressen der Folienplatten (10, 12) auf die
Außenfläche einer der Folienplatten (10) aufgebracht wird.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (34) zusammen mit
einer der Formen (28) eine Stoßzone (18) zwischen den
beiden Folienplatten (10, 12) in einer zur Schließrichtung
der beiden Formen (26, 28) im wesentlichen parallelen Ebene
definiert.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/IT1994/000045 WO1995028271A1 (en) | 1994-04-18 | 1994-04-18 | Apparatus for producing a component obtained from two thermoplastic sheets |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69419319D1 DE69419319D1 (de) | 1999-08-05 |
DE69419319T2 true DE69419319T2 (de) | 2000-01-13 |
Family
ID=11332174
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69419319T Expired - Fee Related DE69419319T2 (de) | 1994-04-18 | 1994-04-18 | Vorrichtung zum herstellen eines gegenstandes aus zwei thermoplastischen folien |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5846578A (de) |
DE (1) | DE69419319T2 (de) |
ES (1) | ES2133162T3 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6296296B1 (en) | 2000-01-27 | 2001-10-02 | Paccar Inc | Door trim panel with integrated defrost duct and substructure |
US20080003322A1 (en) * | 2006-05-22 | 2008-01-03 | Lear Corporation | Vacuum, wrap, and trim system for the manufacturer of components |
US8758669B2 (en) * | 2008-06-30 | 2014-06-24 | Ethicon, Inc. | Method and device for forming pre-made pouches |
EP2823949A1 (de) * | 2013-07-08 | 2015-01-14 | ISP Technology AG | Kunststoffverbindungsnaht, Kunststoffflasche mit Verbindungsnaht und Verfahren zu deren Herstellung |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59118435A (ja) * | 1982-12-25 | 1984-07-09 | Mazda Motor Corp | エンジンの合成樹脂製吸気管の製造方法 |
US4762379A (en) * | 1986-05-16 | 1988-08-09 | Wright Line Inc. | Blow molded panels and a mold and method of making them |
WO1990002645A1 (en) * | 1988-09-16 | 1990-03-22 | Garwood Limited | Improved packaging |
-
1994
- 1994-04-18 ES ES94916376T patent/ES2133162T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-04-18 DE DE69419319T patent/DE69419319T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-04-18 US US08/557,183 patent/US5846578A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2133162T3 (es) | 1999-09-01 |
DE69419319D1 (de) | 1999-08-05 |
US5846578A (en) | 1998-12-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3201089C2 (de) | ||
EP1804996B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen profilierter, zumindest abschnittsweise länglicher bauteile | |
DE4113148A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen laminierter formteile aus thermoplastischem kunststoff-material | |
DE69803270T2 (de) | Verfahren um geschmolzene Kunststoff-Filmkörper herzustellen und durch solche Verfahren hergestellte Werkstücke | |
DE60001447T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Heissformen von Gegenständen aus thermoplastischem Material | |
DE4408446A1 (de) | Folienkaschiertes Kunststoff-Formteil sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung | |
DE69406248T2 (de) | Verfahren zum herstellen von haut-integrierten laminaten und dafür verwendete formvorrichtung | |
DE102014217173A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen | |
DE19518143C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von dünnwandigen laminierten Formteilen | |
DE69419319T2 (de) | Vorrichtung zum herstellen eines gegenstandes aus zwei thermoplastischen folien | |
EP1144177A1 (de) | Spritzgiessvorrichtung zum hinterspritzen eines obermaterials mit kunststoff | |
DE4241409C2 (de) | Verfahren sowie Vorrichtung zum Herstellen eines Bauteils durch Spritzen wenigstens zweier Elemente aus Kunststoff und durch Zusammenfügen dieser Elemente nach dem Spritzen | |
DE60112935T2 (de) | Verfahren zur beschichtung und entsprechender gegenstand | |
EP0339060B1 (de) | Presswerkzeug zur herstellung von mehrschichtigen formplatten | |
EP3305497B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines hinterspritzten verbundformteils | |
AT506606B1 (de) | Spritzgiesswerkzeug | |
DE19808421C1 (de) | Blockform zur Herstellung von Blöcken variabler Breite aus schäumbarem Polystyrol | |
DE19734686A1 (de) | Kunststoff-Formteil sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung | |
EP0571640A1 (de) | Akustisch wirksame Wandverkleidung für Kraftfahrzeuge | |
DE102007004800B4 (de) | Werkzeug und ein Verfahren unter Verwendung dieses Werkzeugs zum Herstellen eines teilfolierten Bauteils | |
DE4139035A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen laminierter formteile | |
DE10338109B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils | |
DE19727786C2 (de) | Verfahren und Werkzeug zum Spritzgießen von Gegenständen | |
DE69904691T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunststofftür mit gebogenen Kanten für ein elektrisches Haushaltsgerät, insbesondere ein Kühlschrank, und auf diese Weise erhaltene Tür | |
DE2138112A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verformen von platten aus thermoplastischem kunststoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: FIENER, J., PAT.-ANW., 87719 MINDELHEIM |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |