DE6941885U - STORAGE DEVICE FOR USE ITEMS - Google Patents
STORAGE DEVICE FOR USE ITEMSInfo
- Publication number
- DE6941885U DE6941885U DE19696941885 DE6941885U DE6941885U DE 6941885 U DE6941885 U DE 6941885U DE 19696941885 DE19696941885 DE 19696941885 DE 6941885 U DE6941885 U DE 6941885U DE 6941885 U DE6941885 U DE 6941885U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- cover plate
- containers
- storage device
- base plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
ERNST PETER SACHSE Leopoldstrasse κ»ERNST PETER SACHSE Leopoldstrasse κ »
München, den 27. 10. 1969Munich, October 27, 1969
Eorothee Maurer, geb. Becker
8 München 13Eorothee Maurer, née Becker
8 Munich 13
Habsburger Platz 2Habsburg Square 2
Ablagevorrichtung für GebrauchsgegenständeStorage device for utensils
Die Neuerung betrifft eine Ablagevorrichtung an einer senkrechten Wand zum Aufbewahren von Gegenständen.The innovation relates to a storage device on a vertical wall for storing items.
An verschiedenen Arbeitsplätzen, z. B. an dem eines technischen Zeichners, einer Sekretärin, oder auch im Haushalt, beispielsweise in der Küche, im Bad oder beim Schminktisch, besteht die Notwendigkeit, mehrere verschieden große und verschieden geformte Gegenstände übersichtlich und leicht zugänglich abzulegen und aufzubewahren. Am Arbeitsplatz eines technischen Zeichners gehören zu diesen Gegenständen Bleistifte, Kugelschreiber, Klebstoff, Schere, Klebeband, Papierstifte und dergleichen. Gewöhnlich kommen zu den Gegenständen, die zur Arbeit notwendig sind, noch Gegenstände für den privaten Gebrauch, wie Zigaretten, Streichhölzer, Sonnenbrille, Schlüssel und dergleichen hinzu, so daß es schwierig wird, alle diese Gegenstände so aufzubewahren, daß man den gewünschten Gegenstand mit einem Griff hat. At different workplaces, e.g. B. to that of a draftsman, a secretary, or in the household, for example in the kitchen, in the bathroom or at the dressing table, there is a need to store and store several objects of different sizes and shapes in a clear and easily accessible manner. In the draftsman's workplace, these items include pencils, pens, glue, scissors, tape, paper pens, and the like. Usually, in addition to the items necessary for work, items for personal use such as cigarettes, matches, sunglasses, keys and the like are added, so that it becomes difficult to store all of these items so that one can carry the desired item with one Has handle.
Oft steht auch auf dem Arbeitstisch selbst nioht genügend Platz zur Verfügung, um diese Gegenstände geordnet aufzu-Often there is not enough on the work table itself Space is available to arrange these items in an orderly manner.
bewahren. Daher werden gewöhnlich einzelne, neben dem Arbeitetisch an der Wand angebrachte Behälter, Schlüsselbretter oder dergleichen benutzt, um die Gegenstände unterzubringen. An dieser Lösung ist unbefriedigend, de 3 die Teile einzeln angebracht werden müssen und im allgemeinen der angestrebte Zweck nicht zufriedenstellend erreicht wird.maintain. Hence, there are usually individual, besides the Workbench wall-mounted containers, key racks or the like used to accommodate the items. What is unsatisfactory about this solution is de 3 the parts have to be attached individually and in generally the intended purpose is not achieved satisfactorily.
Die einzelne Anbringung der Teile hat noch den Nachteil, daß die Wand hinter den Behältern verschmutzt oder beschädigt wird, was auf die Dauer störend wirkt.The individual attachment of the parts still has the disadvantage that the wall behind the containers dirty or damaged becomes, which is disturbing in the long run.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidiing der oben erwähnten Mängel, eine Ablagevorrichtung für Gebrauehrgegenstände zu schaffen, die an einer Wand befestigt werden kann, und in der die verschiedenartigsten Gegenstände übersichtlich und leicht zugänglich aufbewahrt werden können. Eine Ablagevorrichtung für Gebrauchsgegenstände ist daher gemäß der Neuerung dadurch gekennzeichnet, daß an einer starren Grundplatte ebenfalls starr aufgeführte Behälter einstückig angebracht sind, und daß die Behälter verschiedene Größen und Formen aufweisen und mit j verschiedenen Zwischenräumen angeordnet sind, wobei sichThe innovation is therefore based on the task of avoiding of the above-mentioned deficiencies in providing a storage device for utensils that attaches to a wall can be attached, and in which the most diverse objects are stored clearly and easily accessible can be. A storage device for utensils is therefore characterized according to the innovation, that also rigidly listed containers are attached in one piece to a rigid base plate, and that the Containers have different sizes and shapes and are arranged with j different spaces, whereby
bestimmte Behälter zur Aufnahme von Gebrauchsgegenständen in entsprechenderweise verschiedener Form und Größe eignen.Certain containers are suitable for holding objects of daily use in a correspondingly different shape and size.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung besteht die Grundplatte aus einer Deckplatte und einer Rückwand, wobei die Vorderseiten der Behälter einstückig mit der Deckplatte ausgeformt sind. According to an advantageous embodiment of the innovation, the base plate consists of a cover plate and a rear wall, the front sides of the containers being formed in one piece with the cover plate.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung hat wenigstens ein Behälter einen gegenüber der Horizontalen geneigten Oberrand. Dadurch stehen die in diesem Behälter untergebrachten Gegenstände mit einerAccording to a further advantageous embodiment of the Innovation at least one container has an upper edge that is inclined relative to the horizontal. This means that the in objects placed in this container with a
Ecke mehr als mit der anderen über den Behälterrand hinaus, so daß sie an der hervorstehenden Ecke leichter aus dem Behälter entnommen werden können.Corner more than the other over the edge of the container so that they can be easily removed from the container at the protruding corner.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung sind in den Zwischenräumen arischen den Behältern Haken und Klammern vorgesehen.According to a further advantageous embodiment of the innovation, the containers are arischen in the interstices Hooks and brackets provided.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung besteht die Ablagevorrichtung aus Kunststoff, und die Deckplatte ist ein Spritzgußteil.According to a further advantageous embodiment of the innovation, the storage device consists of plastic, and the cover plate is an injection molded part.
Durch die Neuerung wird eine einfach und mit geringen Kosten herstellbare Ablagevorrichtung geschaffen, bei der durch die starre Ausbildung der Grundplatte und der Behälter, durch die verschiedenen Formen und Grossen der Behälter und durch die sinnvolle Anordnung der Behälter auf der grundplatte jeder Gegenstand seinen "angestammten" Platz hat, so daß die einzelnen Gegenstände immer leicht auffindbar und übersichtlich angeordnet sind.The innovation creates a storage device that can be produced easily and at low cost due to the rigid design of the base plate and the container, due to the different shapes and sizes the container and, thanks to the sensible arrangement of the container on the base plate, each object has its own has "ancestral" space so that the individual objects are always easy to find and clearly arranged.
Ein Ausführungsbeispiel der neuerungsgemäßen Ablagevorrichtung ist in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:An embodiment of the storage device according to the invention is shown in the accompanying drawings. Show it:
Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf die Ablagevorrichtung; 1 shows a perspective top view of the storage device;
gezeigten Ablagevorrichtung senkrechte Schnitt· entlang den Linien II-II bis IX-IZ respektive, wobei die grundliegenden Behälteifbrnen dargestellt sind; undshown storage device vertical section along the lines II-II to IX-IZ respectively, with the basic container burners shown; and
Fig. 10 einen senkrechten Schnitt durch eine Ecke der rechteckigen Grundplatte, wobei die Befestigung der Ablagevorrichtung dargestellt ist.10 shows a vertical section through a corner of the rectangular base plate, with the fastening the storage device is shown.
In Pig. 1 ist die Deckplatte 2 und durch die öffnungen der Behälter die Rückwand 4 gezeigt. Wie aus den Figuren 2 bis 10 zu ersehen ist, besteht die Deckplatte 2 aus einem Spritzgußteil, an dem die Vorderseiten der Behälter einstückig angeformt sind. An den Seiten und am Boden gehen die Behältervorderwände mit einem U-Profil 3 in den ebenen Teil der Deckplatte 2 über. Der Boden des U-Profils 3 ist oben und liegt auf der Rückwand 4 auf. An der Oberseite der Behälter ist das U-Profil 3 entlang einer mit dem Oberrand der Behälter fluchtenden Linie geschnitten, so daß von dem U-Profil nur der in den ebenen !Peil der Deckplatte übergehende Schenkel verbleibt. Da sich das U-Profil 3 zur Sichtseite der Ablage hin öffnet, ergibt sich um die Behälter eine Kerbe 5. Die Rückwand 4 verschließt die Behälter auf ihrer Rückseite und liegt dazu außer auf den U-Profilen 3 auf an der Rückseite der Deckplatte angeordneten Ansätzen 7 auf. Einer der Ansätze 7 ist in Fig. 10 im Schnitt gezeigt. Diese Ansätze 7 liegen an den Ecken und mit Abständen etwas innerhalb der Seitenkanten der Deckplatte 2. Der äußere Rand der Deckplatte 2 ist abgerundet und liegt mit einer Seitenwand 9 (Fig. 10) direkt auf der Unterlage, auf der die Ablagevorrichtung befestigt ist.In Pig. 1 is the cover plate 2 and through the openings the container, the rear wall 4 is shown. As can be seen from Figures 2 to 10, the cover plate 2 consists of a Injection molded part on which the front sides of the container are integrally formed. The container front walls go on the sides and on the bottom with a U-profile 3 in the flat part of the cover plate 2 over. The bottom of the U-profile 3 is above and lies on the rear wall 4. At the top of the container is the U-profile 3 along with the upper edge of the container aligned line, so that of the U-profile only the leg merging into the plane! Peil of the cover plate remains. Since the U-profile 3 opens to the visible side of the shelf, there is a notch 5 around the container The rear wall 4 closes the container on its rear side and for this purpose lies on the rear side, except on the U-profiles 3 the cover plate arranged approaches 7 on. One of the approaches 7 is shown in Fig. 10 in section. These approaches 7 are at the corners and with some gaps within the side edges of the cover plate 2. The outer edge of the Cover plate 2 is rounded and lies with a side wall 9 (Fig. 10) directly on the base on which the Storage device is attached.
Das in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in Wirklichkeit 87 cm hoch und 67 em breit. Die äußeren Abmessungen der Behälter können somit näherungsweise aus Fig. 1 entnommen werden. Die Wandstärke der Deckplatte 2 und der Behältervorderseiten beträgt 3 mm und die der Hückwand 2 mm. Die relative Lage der einzelnen Behälter kann im einzelnen aus Fig. 1 entnommen werden, wie noch beschrieben v/ird.The embodiment of the innovation shown in Fig. 1 is in reality 87 cm high and 67 cm wide. The outer dimensions of the container can thus be taken approximately from FIG. The wall thickness of the cover plate 2 and the front of the container is 3 mm and that of the rear wall is 2 mm. The relative position of the individual containers can be seen in detail from FIG. 1, as will be described below.
• •Iff »·β C• • Iff »· β C
11*1 · t ·11 * 1 t
I I I I I f ■ · ·I I I I I f ■ · ·
Dar in Pig. 2 im senkrechten Schnitt gezeigte Behälter 20 hat eine runde Vorderseite, deren Krümmung verschiedene Krümmungsradien hat. Die Vorderwand des in Pig. 3 gezeigten Behälters 12 ist ein Abschnitt einer Kugel mit dem Radius R12, wobei der Mittelpunkt der Kugel in etwa in der Ebene der Vorderfläche der Deckplatte und unterhalb des Oberrandes des Behälters 12 liegt. Dadurch ist der Bereich des oberen Randes des Behälters 12 leicht nach innen gebogen. Der in Pig. 4 gezeigte Behälter 14 hat am Boden einen Kugelabschnitt mit dem Radius R-., der auf der Höhe des Ku gelmittelpunktes in einen zylindrischen Abschnitt übergeht, der bis zum oberen Rand des Behälters reicht. Pig. 5 zeigt einen in Draufsicht waagrechten und zur Deckplatte 2 senkrechten Schnitt durch einen rechteckigen Behälter 18, der durch eine Zwischenwand 19 unterteilt ist. Die Trennwand 19 geht mit abgerundeten Kanten in die Vorderwände des Behälters 18 über, so daß auf der Vorderseite des Behälters eine Kerbe 21 entsteht. Pig. 6 zeigt einen in Draufsicht waagrechten Schnitt durch den Behälter 34, der durch zwei Trennwände 35 in drei Teilbehälter unterteilt ist. Die Vorderwände der drei Teilbehälter sind halbkreisförmig ausgeführt, v/obei der Mittelpunkt des Kreises etwas "vor der Ebene der Vorderseite der Deckplatte 2 liegt. D-.es ist in Pig. 6 durch den Radius R,. angedeutet. Pig. 7 zeigt einen waagrechten Schnitt durch den einfach rechteckigen Behälter 10. Pig. 8 zeigt einen sowohl in Draufsicht als auch gegenüber der Deckplatte senkrechten Schnitt durch den Behälter 8. Die Vorderseite des Behälters 8 verläuft von unten nach oben unter einem spitzen Winkel zu der Deckplatte 2, wobei der ^oden dieses Behälters 8 eine Heinere Fläche als die von dem oberen Rand des Behälters eingeschlossene Fläche hat. Der Boden des Behälters 8 ist waagrecht angeordnet und eben. Ferner ist in Fig. 8 ein Schnitt durch einen der Haken 46 gezeigt, die mit Nieten 47 an der Deckplatte 2 befestigt sind» Pig» 9 zeigt schließ» Dar in Pig. 2 container 20, shown in vertical section, has a round front, the curvature of which has different radii of curvature. The front wall of the in Pig. The container 12 shown in FIG. 3 is a section of a sphere with the radius R 12 , the center of the sphere lying approximately in the plane of the front surface of the cover plate and below the upper edge of the container 12. As a result, the area of the upper edge of the container 12 is bent slightly inward. The one in Pig. The container 14 shown in 4 has a spherical section with the radius R- at the bottom. At the level of the Ku gelmittelpunktes merges into a cylindrical section which extends to the upper edge of the container. Pig. 5 shows a section, which is horizontal in plan view and perpendicular to the cover plate 2, through a rectangular container 18 which is divided by a partition 19. The partition wall 19 merges with rounded edges into the front walls of the container 18, so that a notch 21 is formed on the front side of the container. Pig. 6 shows a horizontal section in plan view through the container 34, which is divided into three sub-containers by two partition walls 35. The front walls of the three subcontainers are semicircular, with the center of the circle lying somewhat "in front of the plane of the front side of the cover plate 2. It is indicated in Figure 6 by the radius R,. Figure 7 shows a horizontal section through the simply rectangular container 10. Pig. 8 shows a section through the container 8, both in plan view and perpendicular to the cover plate The bottom of the container 8 is arranged horizontally and flat are attached to the cover plate 2 »Pig» 9 shows close »
4188541885
lieh einen Schnitt durch den Behälter 30, der ähnlich wie der Behälter 8 ausgeführt ist, wobei jedoch die ebene Vorderseite des Behälters unter einem größeren Winkel zur Grundpid;te geneigt ist als die Vorderseite des Be» hälters 8. Wie aus den Figuren 2 bis 9 zu ersehen ist, sind die Kanten der eckigen Behälter leicht abgerundet. Die Oberränder der Behälter sind ausgehend von der Deckplatte 2 leicht nach vorne und unten geneigt. Sämtliche sichtbaren Teile der Ablagevorrichtung, die Deckplatte 2 und die Rückwand 4, die durch die Öffnungen der Behälter sichtbar ist, haben zweckmäßigerweise dieselbe glatte Oberfläche.borrowed a section through container 30 similar to the container 8 is executed, but with the flat front of the container is inclined at a greater angle to the base pid than the front of the container holder 8. As can be seen from Figures 2 to 9, the edges of the angular containers are slightly rounded. The upper edges of the containers are based on the cover plate 2 inclined slightly forward and down. All visible parts of the storage device, the cover plate 2 and the rear wall 4, which is visible through the openings of the container, expediently have the same smooth one Surface.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der neuerungsgemäßen Ablagevorrichtung beschrieben, das insbesondere zur Aufnahme von Zeichenbedarf und privaten Gebrauchsgegenständen gedacht ist. Dieses in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel weist in seiner oberen Behälterreihe fünf Behälter auf. Der ir. der linken oberen Ecke liegende Behälter 6 ist in seinem oberen Abschnitt halbzylindrisch und in seinem unteren Abschnitt kugelförmig ausgebildet, wie der oben erwähnte Behälter 14. Der rechts neben dem Behälter 6 liegende Behälter 8 hat eine rechteckige Grundfläche und eine nach vorne geneigte Vorderseite, wie in Fig. 8 gezeigt ist. Der Behälter 8 ist dabei so groß, daß beispielsweise Postkarten in ihm untergebracht werden können und dann etwas über seinen oberen Rand hinausstehen. Der folgende Behälter 10 hat eine rechteckige Grundfläche und einen rechteckigen Schnitt und ist etwas kleiner als der Behälter 8. Der rechts neben dem Behälter 10 liegende Behälter 12 hat sowohl im Schnitt (Fig. 3) als auch in Draufsicht Kugelform. Der letzte Behälter 14 in dieser Reihe hat die im Schnitt in Fig. 4 pezeigte Form und ist etwa so groß, daß beispielsweise Streich- ~y hölzer oder ein Flaschenöffner darin Pla.tz finden kann.In the following, an embodiment of the storage device according to the invention is described, which is intended in particular to accommodate drawing supplies and private objects. This embodiment shown in Fig. 1 has five containers in its upper row of containers. The container 6 located at the top left corner is semicylindrical in its upper section and spherical in its lower section, like the container 14 mentioned above. The container 8 located to the right of the container 6 has a rectangular base and a forwardly inclined front as shown in FIG. The container 8 is so large that, for example, postcards can be accommodated in it and then protrude slightly beyond its upper edge. The following container 10 has a rectangular base and a rectangular section and is slightly smaller than the container 8. The container 12 lying to the right of the container 10 has a spherical shape both in section (FIG. 3) and in plan view. The last container 14 in this set has in section in Figure 4 pezeigte form. And is about as large that, for example, a bottle opener can be found therein Pla.tz String ~ y or woods.
941885941885
• · t • · t
Unterhalb der Behälter 12 und 14 liegt der Behälter 16, der eine ebene Vorderseite, bogenförmig Terlanfende Seiten und einen gegenübe_ der Horizontalen geneigten Oberrand 17 aufweist. Die GrSBe dieses Behälters 16 ist so bemessen, daß beispielsweise eine Brille in Um untergebracht werden kann. Die Brille steht dann mit einem Glas und einem Bügel etwas über den Band des Behälters hinaus, so daß dL e Brille einerseits leicht aus dem Behälter entnommen werden kann und andererseits auch soweit wie möglich durch den Behälter geschützt ist. Links neben dem Behälter 16 und unterhalb der Behälter 6 und 8 liegt der in ungleichen Verhältnis unterteilte Behälter 18 (Fig. 5)· In dem größeren Abschnitt des Behälters 18 kann eine Kassette mit Klebeband und in dem kleineren Abschnitt können beispielsweise Briefmarken untergebracht werden. Unterhalb des Niveaus der Behälter 18 und 16 und unterhalb der rechten Seitenkante des Behälters 10 liegt der Behälter 20 (Fig. 2) j der sich beispielsweise zur Aufnahme von Kugelschreibern und Filzstifen oder dergleichen eignet. Hechts neben dem Behälter 20 unrL etwas unterhalb liegt der Behälter 22, dessen Größe zwischen der des Behälters 12 und der des Behälters 20 liegt. Etwa auf gleicher Höhe mit den Behältern 20 und 22, jedoch nahe am linken Rand der Grundplatte liegt ein im horizontalen Querschnitt rechteckiger Behälter 24, dessen Boden 25 τοη links oben nach rechts unten gegenüber der Horizontalen geneigt ist. In diesem Behälter kann beispielsweise eine Schere aufbewahrt werden. Links neben dem Behälter 24 liegt ein rechteckiger Behälter 26, dessen Boden etwa auf der Höhe des tiefsten Punkfes des Behalters 24 liegt. Der Behälter 26 ist 30 groß, daß er Zigarettenpackungen aufnehmen kann. Rechts neben dem Behälter 26 liegt ein rechteckiger Behälter 28, der so groß ist, daßBelow the container 12 and 14 is the container 16, the one flat front, curved Terlanfende sides and one against the horizontal inclined Has upper edge 17. The size of this container 16 is dimensioned so that, for example, glasses in Um can be accommodated. The glasses then stand with a glass and a bracket a little over the band of the container so that the glasses are light on the one hand can be removed from the container and on the other hand also protected as far as possible by the container is. To the left of the container 16 and below the containers 6 and 8 is the container 18, which is subdivided in unequal proportions (FIG. 5). In the larger one The portion of the container 18 can hold a tape cassette and the smaller portion can accommodate postage stamps, for example. Below the The container 20 lies at the level of the containers 18 and 16 and below the right-hand side edge of the container 10 (Fig. 2) j which is suitable, for example, to hold ballpoint pens and felt-tip pens or the like. Right next to the container 20 unrL is slightly below the container 22, the size of which is between that of the container 12 and that of the container 20. About the same At the height of the containers 20 and 22, but close to the left edge of the base plate, there is a container 24 which is rectangular in horizontal cross section and whose bottom 25 is τοη is inclined top left to bottom right relative to the horizontal. In this container, for example a pair of scissors should be kept. To the left of the container 24 is a rectangular container 26, the bottom of which is approximately at the level of the lowest point of the container 24 lies. The container 26 is 30 large to accommodate packets of cigarettes. To the right of container 26 is a rectangular container 28, which is so large that
• J S• Y S
er beispielsweise Bleistifte oder dergleichen aufnehmen kann. Die Oberkante des Behälters 28 liegt etwa auf der Höhe des Bodens des Behälters 26. Die rechte Seitenkante des Behälters 28 fluchtet in etwa mit der linken Seite des Behälters 20. Rechts neben dem Behälter 28 liegt ein im Grundriss rechteckiger Behälter 30 (Fig. 9), der so groß ist, daß er Kleinmaterial, beispielsweise Radiergummi, Bleistiftspitzer, und dergleichen aufnehmen kann. Die Unterkante dieses Behälters liegt etwas über der Unterkante des Behälters 28 und die Oberkante des Behälters 30 liegt etwa auf der halben Höhe des Behälters 28. Rechts neben und unterhalb des Behälters 30 liegt neben dem rechten Rand der Grundplatte ein Behälter 32, der in seiner Grundform dem Behälter 14 (Fig. 4) entspricht, jedoch im Ganzen eine längliche Form hat. Die Höhe dieses Behälters ist etwa doppelt se groß wie die Breite. Die Oberkante des Behälters 32 liegt etwas über der Unterkante des Behälters 30. Der Behälter 32 kann beispielsweise eine Tube Klebstoff, ein zusammenklappbares Metermaß oder dergleichen aufnehmen. Etwa auf gleicher Höhe wie der Behäl*-er 32, jedoch am linken Rand der Grundplatte, liegt; ein Behälter 34, dessen Vorderseite halbwell enförmiτ ausgebildet ist (Fig. 6). In der unteren Reihe der Ablagevorrichtung sind vier Behälter vorgesehen. Der linke Behälter 3C hat links eine gerade Seitenwand, die unter einem rechten Winkel zu dem ebenfalls geraden Boden angeordnet ist. Der obere Rand 37 des Behälters läuft von der Spitze der Seitenwand zu dem rech ten Ende des Bodens. Dieser Behälter 36 eignet sich beispielsweise für Visitenkarten. Rechts neben dem Behälter 36 folgt ein Behälter 38, dessen Form in etwa der des Behälters 14 (Fig. 4) entspricht. Der Benälter 38 liegt etwas oberhalb des Bodens des Behälters 36. Rechts neben dem Behälter 38 folgt der größte rechteckige Behäl- it can hold pencils or the like, for example. The upper edge of the container 28 is approximately level with the bottom of the container 26. The right-hand side edge of the container 28 is approximately aligned with the left-hand side of the container 20. To the right of the container 28 is a container 30, which is rectangular in plan (FIG. 9). large enough to hold small items such as an eraser, pencil sharpener, and the like. The lower edge of this container is slightly above the lower edge of the container 28 and the upper edge of the container 30 is approximately half the height of the container 28. To the right of and below the container 30 is adjacent to the right edge of the base plate, a container 32, which in its basic form the container 14 (Fig. 4) corresponds, but has an elongated shape as a whole. The height of this container is about twice the width. The upper edge of the container 32 is slightly above the lower edge of the container 30. The container 32 can hold, for example, a tube of glue, a collapsible tape measure, or the like. Roughly at the same height as the container 32, but on the left edge of the base plate; a container 34, the front side of which is designed in a half-wave shape (FIG. 6). Four containers are provided in the lower row of the storage device. The left container 3C has a straight side wall on the left, which is arranged at a right angle to the bottom, which is also straight. The top edge 37 of the container runs from the top of the side wall to the right end of the bottom. This container 36 is suitable for example for business cards. To the right of the container 36 is a container 38, the shape of which corresponds approximately to that of the container 14 (FIG. 4). The container 38 lies slightly above the bottom of the container 36. To the right of the container 38 is the largest rectangular container.
ter 40 der Ablagevorrichtung, in dem beispielsweise Briefe oder Prospekte untergebracht werden können. Der Boden des Behälters 40 liegt etwa auf der Höhe des Bodens des Behälters 36. Rechts neben dem Behälter 40 liegt ein kleiner rechteckiger Behälter 42. Aus Pig. 1 geht ferner hervor, daß die Abstände zwischen der Oberkante des einsn Behälters und der Unterkante des darüberliegenden Behalte s so gewählt sind, daß die für den unteren Behälter bestimmten Gegenstände leicht eingelegt und entnommen werden können.ter 40 of the storage device in which, for example Letters or brochures can be accommodated. The bottom of the container 40 is approximately level with the floor of the container 36. To the right of the container 40 is a small rectangular container 42. From Pig. 1 it can also be seen that the distances between the upper edge of the Einsn container and the lower edge of the overlying Keep s are chosen so that the objects intended for the lower container are easily inserted and can be taken.
Eine ähnliche Darstellung wie in Pig. 7 ergibt sich auch bei einem Schnitt durch die Behälter 10, 26, 28, 40, 42 und den oberen Teil des Behälters 24. Diese Behälter haben, mit Ausnahme des schräg verlaufende^ Bodens des Behälters 24, eine rechteckige Form. Auch die Behälter b, 14, 32, 38 haben die gleiche, in Pig. 4 gezeigte Grundform. Die Behälter 12, 20, 22 weichen in ihrer Grundform leicht voneinander ab, wie aus een Figuren 2 und 3 zu ersehen ist. In den Zwischenräumen zwischen den Behältern sind verschiedene Haken 46 (Fig. 8), beispielsweise rechts neben dem Behälter 34, links neben dem Behälter 28, rechts und etwas oberhalb des Behälters 30, zwischen dem Behälter 6 und dem Behälter 8, zwischen dem Behälter 10 und dem Behälter 12 und unterhalb der rechten Kante des Behälters 8 vorgesehen. Der Abstand zwischen der Oberkante des Behälters 28 und dem Haken 46 unterhalb des Behälters 8 ist so bemessen, daß an dem Haken beispielsweise ein Abreisskalender aufgehängt wer den kann. Ferner liegt auf der rechten Seite unterhalb des Behälters 16 eine Klammer 44, an der Merkzettel oder dergleichen aufbewahrt werden können. Similar to Pig. 7 also results from a section through the containers 10, 26, 28, 40, 42 and the upper part of the container 24. With the exception of the sloping bottom of the container 24, these containers have a rectangular shape. Containers b, 14, 32, 38 are also the same in Pig. 4 shown basic shape. The basic shapes of the containers 12, 20, 22 differ slightly from one another, as can be seen from FIGS. 2 and 3. In the spaces between the containers there are various hooks 46 (FIG. 8), for example to the right of the container 34, to the left of the container 28, to the right and slightly above the container 30, between the container 6 and the container 8, between the container 10 and the container 12 and below the right edge of the container 8. The distance between the upper edge of the container 28 and the hook 46 below the container 8 is dimensioned so that , for example, a tear-off calendar hung on the hook who can. Furthermore , on the right-hand side below the container 16 there is a clip 44 on which memos or the like can be stored.
Zur Befestigung der Grundplatte an der Wand, an der sie angeordnet werden seil, sind die Löcher 50 (Fig. 10) To attach the base plate to the wall on which it will be attached, holes 50 (Fig. 10)
an den vier Ecken der Deckplatte vorgesehen. Die Löcherprovided at the four corners of the cover plate. The holes
50 erstrecken sich durch die Deckplatte 2 und warden50 extend through the cover plate 2 and are
auf der Rückseite der Deckplatte 2 von einem zylindrischen Ansatz 51 umgeben, der das Einführen der Schraube erleichtert und beici Pestziehen der Schraube legt sich der Ansatz Surrounded on the back of the cover plate 2 by a cylindrical projection 51, which facilitates the insertion of the screw and when the screw is pulled, the projection lays down
51 an die Unterlage an, so daß die Deckplatte nicht unerwünscht verspannt wird. Die Löcher 50 sind schließlich so ausgeführt, daß sie Senkkopfschrauben aufnehmen können. Die Rückwand 4 ist auf der Rückseite der Deckplatte 251 to the base so that the cover plate is not stressed undesirably. The holes 50 are like this after all executed that they can accommodate countersunk screws. The rear wall 4 is on the rear side of the cover plate 2 an den U-Profilen 3 und an den Ansätzen 7 befestigt, beispielsweise angeklebt.attached to the U-profiles 3 and to the lugs 7, for example glued.
Aus der vorhergehenden Beschreibung geht hervor, daß die neuerungsgemäße Ablagevorrichtung eine einfache, praktische und befriedigende Lösung für die eingangs erwähnten Mängel darstellt.From the preceding description it can be seen that the storage device according to the invention is simple, practical and represents a satisfactory solution to the deficiencies mentioned at the beginning.
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696941885 DE6941885U (en) | 1969-10-26 | 1969-10-26 | STORAGE DEVICE FOR USE ITEMS |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696941885 DE6941885U (en) | 1969-10-26 | 1969-10-26 | STORAGE DEVICE FOR USE ITEMS |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6941885U true DE6941885U (en) | 1970-01-29 |
Family
ID=6605996
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19696941885 Expired DE6941885U (en) | 1969-10-26 | 1969-10-26 | STORAGE DEVICE FOR USE ITEMS |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6941885U (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6939416B2 (en) | 2001-07-23 | 2005-09-06 | Corus Aluminium Walzprodukte Gmbh | Weldable high strenght Al-Mg-Si alloy |
-
1969
- 1969-10-26 DE DE19696941885 patent/DE6941885U/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6939416B2 (en) | 2001-07-23 | 2005-09-06 | Corus Aluminium Walzprodukte Gmbh | Weldable high strenght Al-Mg-Si alloy |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2520593A1 (en) | HOLDER FOR DISPLAYING SHEETS, FOILS AND CARDS, ESPECIALLY MENU CARDS | |
DE20009802U1 (en) | Information display device | |
DE6941885U (en) | STORAGE DEVICE FOR USE ITEMS | |
DE2462894B2 (en) | STORAGE BOX FOR SORTED SMALL PARTS WITH CARD HOLDER | |
EP0394891B1 (en) | Device for the display of goods | |
DE2403442A1 (en) | Writing-case with storage for implements - cover forms writing surface when folded out at right angles | |
DE9416728U1 (en) | Utensil container | |
DE2545288C2 (en) | Stand for postcards, paperbacks or the like. | |
DE818615C (en) | Desk set | |
DE7538499U (en) | WRITING BOARD | |
DE7716807U1 (en) | SALES USE FOR NEWSPAPERS | |
DE8702295U1 (en) | Device for packaging and displaying articles, in particular writing instruments | |
DE1832043U (en) | CARD CASSETTE. | |
DE8028683U1 (en) | BOARD FOR SPICE GLASSES AND THE LIKE | |
DE9104143U1 (en) | Containers for writing and desk utensils | |
DE7318331U (en) | Cassette for writing paper and other stationery | |
DE8513488U1 (en) | Box-shaped furniture for storing small items | |
DE2301133A1 (en) | DEVICE FOR ADAPTERING PENCILS AND PENCILS ON PENCIL CASES | |
DE6950137U (en) | BOX-LIKE FURNITURE, ESPECIALLY WRITING CABINET. | |
DE8026578U1 (en) | Note box | |
DE7042611U (en) | Tray box for holding several trays that can be pulled out like a drawer | |
DE1912328U (en) | ADVERTISEMENT SIGN. | |
DE9017378U1 (en) | Collection container for sorted, staggered storage of loose documents | |
DE7127811U (en) | Index card stand | |
DE8105874U1 (en) | PORTABLE CONTAINER |