DE69418477T2 - Alkylglykosiden enthaltendes konzentrat und seine anwendungen - Google Patents
Alkylglykosiden enthaltendes konzentrat und seine anwendungenInfo
- Publication number
- DE69418477T2 DE69418477T2 DE69418477T DE69418477T DE69418477T2 DE 69418477 T2 DE69418477 T2 DE 69418477T2 DE 69418477 T DE69418477 T DE 69418477T DE 69418477 T DE69418477 T DE 69418477T DE 69418477 T2 DE69418477 T2 DE 69418477T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- concentrate
- weight
- concentrate according
- oil
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 title claims description 74
- 229930182470 glycoside Natural products 0.000 title claims description 24
- 150000002338 glycosides Chemical class 0.000 title 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 46
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 claims description 31
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- -1 alkyl glycoside Chemical class 0.000 claims description 29
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 26
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 18
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 18
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 17
- 239000000344 soap Substances 0.000 claims description 13
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 12
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 12
- 238000005187 foaming Methods 0.000 claims description 12
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims description 10
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 claims description 10
- 239000003599 detergent Substances 0.000 claims description 7
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims description 6
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims description 6
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 claims description 5
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 4
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 4
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 claims description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 2
- 125000002791 glucosyl group Chemical group C1([C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O1)CO)* 0.000 claims description 2
- 125000000837 carbohydrate group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 claims 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 27
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 21
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 18
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 16
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N dodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCO LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- HLZKNKRTKFSKGZ-UHFFFAOYSA-N tetradecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCO HLZKNKRTKFSKGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 8
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 7
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 7
- 229960001031 glucose Drugs 0.000 description 7
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 6
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 6
- 150000001720 carbohydrates Chemical group 0.000 description 6
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 6
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 5
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 5
- JVTIXNMXDLQEJE-UHFFFAOYSA-N 2-decanoyloxypropyl decanoate 2-octanoyloxypropyl octanoate Chemical compound C(CCCCCCC)(=O)OCC(C)OC(CCCCCCC)=O.C(=O)(CCCCCCCCC)OCC(C)OC(=O)CCCCCCCCC JVTIXNMXDLQEJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 4
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 3
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- MWKFXSUHUHTGQN-UHFFFAOYSA-N decan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCO MWKFXSUHUHTGQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 3
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- YBGZDTIWKVFICR-UHFFFAOYSA-N octinoxate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C=CC1=CC=C(OC)C=C1 YBGZDTIWKVFICR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 244000144725 Amygdalus communis Species 0.000 description 2
- 235000011437 Amygdalus communis Nutrition 0.000 description 2
- SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N D-xylopyranose Chemical compound O[C@@H]1COC(O)[C@H](O)[C@H]1O SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008168 almond oil Substances 0.000 description 2
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N arabinose Natural products OCC(O)C(O)C(O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N beta-D-Pyranose-Lyxose Natural products OC1COC(O)C(O)C1O SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000679 carrageenan Substances 0.000 description 2
- 229920001525 carrageenan Polymers 0.000 description 2
- 229940113118 carrageenan Drugs 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- MRUAUOIMASANKQ-UHFFFAOYSA-N cocamidopropyl betaine Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)NCCC[N+](C)(C)CC([O-])=O MRUAUOIMASANKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940073507 cocamidopropyl betaine Drugs 0.000 description 2
- 229940008099 dimethicone Drugs 0.000 description 2
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 2
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N octanoic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 2
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 2
- BZANQLIRVMZFOS-ZKZCYXTQSA-N (3r,4s,5s,6r)-2-butoxy-6-(hydroxymethyl)oxane-3,4,5-triol Chemical compound CCCCOC1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O BZANQLIRVMZFOS-ZKZCYXTQSA-N 0.000 description 1
- HOVAGTYPODGVJG-UVSYOFPXSA-N (3s,5r)-2-(hydroxymethyl)-6-methoxyoxane-3,4,5-triol Chemical compound COC1OC(CO)[C@@H](O)C(O)[C@H]1O HOVAGTYPODGVJG-UVSYOFPXSA-N 0.000 description 1
- PLFFHJWXOGYWPR-HEDMGYOXSA-N (4r)-4-[(3r,3as,5ar,5br,7as,11as,11br,13ar,13bs)-5a,5b,8,8,11a,13b-hexamethyl-1,2,3,3a,4,5,6,7,7a,9,10,11,11b,12,13,13a-hexadecahydrocyclopenta[a]chrysen-3-yl]pentan-1-ol Chemical compound C([C@]1(C)[C@H]2CC[C@H]34)CCC(C)(C)[C@@H]1CC[C@@]2(C)[C@]4(C)CC[C@@H]1[C@]3(C)CC[C@@H]1[C@@H](CCCO)C PLFFHJWXOGYWPR-HEDMGYOXSA-N 0.000 description 1
- DWANEFRJKWXRSG-UHFFFAOYSA-N 1,2-tetradecanediol Chemical compound CCCCCCCCCCCCC(O)CO DWANEFRJKWXRSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HVYJSOSGTDINLW-UHFFFAOYSA-N 2-[dimethyl(octadecyl)azaniumyl]acetate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CC([O-])=O HVYJSOSGTDINLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-M Aminoacetate Chemical compound NCC([O-])=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N Betaine Natural products C[N+](C)(C)CC([O-])=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 1
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 1
- 244000303965 Cyamopsis psoralioides Species 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-CBPJZXOFSA-N D-Gulose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-CBPJZXOFSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N D-mannopyranose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N 0.000 description 1
- HMFHBZSHGGEWLO-SOOFDHNKSA-N D-ribofuranose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H]1O HMFHBZSHGGEWLO-SOOFDHNKSA-N 0.000 description 1
- 102220549062 Low molecular weight phosphotyrosine protein phosphatase_C13S_mutation Human genes 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002774 Maltodextrin Polymers 0.000 description 1
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O N,N,N-trimethylglycinium Chemical compound C[N+](C)(C)CC(O)=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- YBGZDTIWKVFICR-JLHYYAGUSA-N Octyl 4-methoxycinnamic acid Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)\C=C\C1=CC=C(OC)C=C1 YBGZDTIWKVFICR-JLHYYAGUSA-N 0.000 description 1
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 1
- PYMYPHUHKUWMLA-LMVFSUKVSA-N Ribose Natural products OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-LMVFSUKVSA-N 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical class [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920013806 TRITON CG-110 Polymers 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 229920006243 acrylic copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- HMFHBZSHGGEWLO-UHFFFAOYSA-N alpha-D-Furanose-Ribose Natural products OCC1OC(O)C(O)C1O HMFHBZSHGGEWLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N alpha-D-galactose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N 0.000 description 1
- SRBFZHDQGSBBOR-STGXQOJASA-N alpha-D-lyxopyranose Chemical compound O[C@@H]1CO[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O SRBFZHDQGSBBOR-STGXQOJASA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- PYMYPHUHKUWMLA-WDCZJNDASA-N arabinose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-WDCZJNDASA-N 0.000 description 1
- 229940000635 beta-alanine Drugs 0.000 description 1
- 229960003237 betaine Drugs 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229940073609 bismuth oxychloride Drugs 0.000 description 1
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 1
- 235000010418 carrageenan Nutrition 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 150000001954 decanoic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000004042 decolorization Methods 0.000 description 1
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 1
- SMVRDGHCVNAOIN-UHFFFAOYSA-L disodium;1-dodecoxydodecane;sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O.CCCCCCCCCCCCOCCCCCCCCCCCC SMVRDGHCVNAOIN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000816 effect on animals Effects 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 238000006266 etherification reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001815 facial effect Effects 0.000 description 1
- 150000002193 fatty amides Chemical class 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 1
- BJHIKXHVCXFQLS-UYFOZJQFSA-N fructose group Chemical group OCC(=O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO BJHIKXHVCXFQLS-UYFOZJQFSA-N 0.000 description 1
- 229930182830 galactose Natural products 0.000 description 1
- 229930182478 glucoside Natural products 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- UQEAIHBTYFGYIE-UHFFFAOYSA-N hexamethyldisiloxane Chemical compound C[Si](C)(C)O[Si](C)(C)C UQEAIHBTYFGYIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000413 hydrolysate Substances 0.000 description 1
- 125000002951 idosyl group Chemical class C1([C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O1)CO)* 0.000 description 1
- 150000002462 imidazolines Chemical class 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910003480 inorganic solid Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000622 irritating effect Effects 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- DWZFNULJNZJRLM-UHFFFAOYSA-N methoxy-dimethyl-trimethylsilylsilane Chemical compound CO[Si](C)(C)[Si](C)(C)C DWZFNULJNZJRLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HOVAGTYPODGVJG-UHFFFAOYSA-N methyl beta-galactoside Natural products COC1OC(CO)C(O)C(O)C1O HOVAGTYPODGVJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 229960002446 octanoic acid Drugs 0.000 description 1
- 229960001679 octinoxate Drugs 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- BWOROQSFKKODDR-UHFFFAOYSA-N oxobismuth;hydrochloride Chemical compound Cl.[Bi]=O BWOROQSFKKODDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFDXODALSZRGIH-UHFFFAOYSA-N p-coumaric acid methyl ether Natural products COC1=CC=C(C=CC(O)=O)C=C1 AFDXODALSZRGIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 229940083254 peripheral vasodilators imidazoline derivative Drugs 0.000 description 1
- ACVYVLVWPXVTIT-UHFFFAOYSA-N phosphinic acid Chemical compound O[PH2]=O ACVYVLVWPXVTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 1
- 229940068965 polysorbates Drugs 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- RYVMUASDIZQXAA-UHFFFAOYSA-N pyranoside Natural products O1C2(OCC(C)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C2)C(C)C(C2(CCC3C4(C)CC5O)C)C1CC2C3CC=C4CC5OC(C(C1O)O)OC(CO)C1OC(C1OC2C(C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(O)C(CO)O2)O)OC(CO)C(O)C1OC1OCC(O)C(O)C1O RYVMUASDIZQXAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- FSYKKLYZXJSNPZ-UHFFFAOYSA-N sarcosine Chemical compound C[NH2+]CC([O-])=O FSYKKLYZXJSNPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007964 self emulsifier Substances 0.000 description 1
- 239000008159 sesame oil Substances 0.000 description 1
- 235000011803 sesame oil Nutrition 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229940073743 steareth-20 methacrylate Drugs 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 1
- PJHKBYALYHRYSK-UHFFFAOYSA-N triheptanoin Chemical compound CCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCC)COC(=O)CCCCCC PJHKBYALYHRYSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L zinc;1-(5-cyanopyridin-2-yl)-3-[(1s,2s)-2-(6-fluoro-2-hydroxy-3-propanoylphenyl)cyclopropyl]urea;diacetate Chemical compound [Zn+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CCC(=O)C1=CC=C(F)C([C@H]2[C@H](C2)NC(=O)NC=2N=CC(=CC=2)C#N)=C1O UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/60—Sugars; Derivatives thereof
- A61K8/604—Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/34—Alcohols
- A61K8/342—Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/14—Preparations for removing make-up
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/10—Washing or bathing preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/02—Preparations for cleaning the hair
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K23/00—Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
- C09K23/017—Mixtures of compounds
- C09K23/018—Mixtures of two or more different organic oxygen-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/662—Carbohydrates or derivatives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/825—Mixtures of compounds all of which are non-ionic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/20—Organic compounds containing oxygen
- C11D3/2003—Alcohols; Phenols
- C11D3/2006—Monohydric alcohols
- C11D3/201—Monohydric alcohols linear
- C11D3/2013—Monohydric alcohols linear fatty or with at least 8 carbon atoms in the alkyl chain
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/20—Organic compounds containing oxygen
- C11D3/2003—Alcohols; Phenols
- C11D3/2006—Monohydric alcohols
- C11D3/2017—Monohydric alcohols branched
- C11D3/202—Monohydric alcohols branched fatty or with at least 8 carbon atoms in the alkyl chain
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/20—Organic compounds containing oxygen
- C11D3/2003—Alcohols; Phenols
- C11D3/2006—Monohydric alcohols
- C11D3/2027—Monohydric alcohols unsaturated
- C11D3/2031—Monohydric alcohols unsaturated fatty or with at least 8 carbon atoms in the alkenyl chain
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/59—Mixtures
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/59—Mixtures
- A61K2800/592—Mixtures of compounds complementing their respective functions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/59—Mixtures
- A61K2800/596—Mixtures of surface active compounds
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Konzentrat mit einer Mischung aus Alkylglykosiden und mindestens einem Fettalkohol sowie die Verwendungen dieser Konzentrate, insbesondere als Perlglanzmittel oder zur Herstellung von Emulsionen.
- Bei den Alkylglykosiden handelt es sich um gut bekannte Verbindungen.
- Sie können insbesondere nach den Verfahren hergestellt werden, die in den Anmeldungen WO-A- 94/20513 (Veröffentlichungsdatum 15.09.94) sowie FR-A- 2 702 769 (Veröffentlichungsdatum 23.09.94), die beide an die Anmelderin erteilt wurden, beschrieben sind. Sie können für zahlreiche Zwecke als Tenside verwendet werden, und zwar allein oder in Kombination mit anderen Tensiden. Diesbezüglich kann zum Beispiel auf die Broschüre Triton CG 110 vom Mai 1975 von Rohm und Haas sowie auf die Patentanmeldung EP-A-70.074 hingewiesen werden, in denen Zusammensetzungen und Formulierungen beschrieben werden, die Tenside und Alkylglykoside beschreiben und die insbesondere bei der Reinigung oder in der Kosmetik verwendet werden.
- In der Patentanmeldung WO 92/07543 werden Emulsionen beschrieben, die C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;-Alkylglykoside als Emulgatoren, Fettalkohole als Konsistenzregler sowie einen Kristallisationshemmer enthalten.
- In der an die Anmelderin erteilten Patentanmeldung WO 92/06778 werden Zusammensetzungen mit 60 bis 90 Gew.-% eines Fettalkohols, der 12 bis 22 Kohlenstoffatome aufweist, und 10 bis 40 Gew.-% eines Alkylpolyosids (oder Alkylglykosids), dessen Alkylteil mit dem des Fettalkohols identisch ist, beschrieben.
- Diese Zusammensetzungen können als Selbstemulgatoren verwendet werden.
- Ein erster Erfindungsgegenstand besteht aus einer Zusammensetzung in Form eines Konzentrats auf Alkylglykosidgrundlage, das Eigenschaften aufweist, die nach dem Wissensstand der Anmelderin niemals zuvor mit Alkylglykosiden erhalten oder erzielt wurden.
- Ein zweiter Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht aus der Verwendung dieses Konzentrats als Perlglanzmittel zur Erzielung eines dauerhaften perlglänzenden Aussehens.
- Ein dritter Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht in der Verwendung dieses Konzentrats zur Herstellung einer Emulsion, insbesondere von dauerhaften flüssigen Emulsionen wie Milchen.
- Ein vierter Erfindungsgegenstand besteht aus Zusammensetzungen, insbesondere Syndets oder Toiletteseifen, die dieses Konzentrat enthalten und die für Mensch oder Tier wenig oder nicht reizend wirkt.
- Ein fünfter Erfindungsgegenstand besteht aus schäumenden Zusammensetzungen, die eine dauerhafte emulgierte Ölphase enthalten.
- Nach einem ersten Aspekt der Erfindung besteht diese aus einem wie in Anspruch 1 definierten Konzentrat,
- ii) 10 bis 40 Gew.-% mindestens eines Fettalkohols der Formel R&sub1;OH, wobei R&sub1; einen geradkettigen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Rest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen darstellt.
- Das erfindungsgemäße Konzentrat kann insbesondere als Perlglanzmittel verwendet werden, um eine dauerhafte und homogene Perlglanzwirkung zu erzielen. Dies ist insofern völlig überraschend, als die in der obengenannten Patentanmeldung WO 92/06778 beschriebenen Zusammensetzungen keine solche Perlglanzwirkung hervorrufen können.
- Die Alkylglykoside der Formel (I) und (II) können als Saccharidrest G oder G' einen Glucose-, Mannose-, Galactose-, Idose-, Arabinose-, Xylose-, Ribose-, Gulose-, lyxose- oder Fructoserest enthalten. G und G' sind vorteilhaftweise identisch und stellen jeweils einen Glucoserest dar. G und G' können in Form von α- oder β-Anomeren auftreten und die Saccharideinheit kann in Form eines Furanosids oder Pyranosids auftreten.
- Die Indices x und x' geben den mittleren Polymerisationsgrad des Saccharidrests an. Sie stellen vorzugsweise eine Zahl zwischen 1,05 und 2,5, besonders bevorzugt zwischen 1,05 und 1,35, dar.
- Man bemerkt, daß, wenn mindestens eines der Symbole x und x' gleich 1 ist, das entsprechende Alkylglykosid als Alkylmonoglykosid bezeichnet werden kann. Ist eines der Symbole x oder x' größer 1, so kann das entsprechende Alkylglykosid als Alkylpolyglykosid bezeichnet werden.
- Die Alkylglykoside der Formel (I) weisen einen Rest R auf, der vorzugsweise 10 bis mindestens 16 Kohlenstoffatome enthalten kann, besonders bevorzugt 12 bis mindestens 16 Kohlenstoffatome.
- Bei den Alkylglykosiden der Formel (II), die Bestandteile des Konzentrats darstellen, handelt es sich ganz besonders um solche, bei denen R' einen Rest mit 16 und/oder 18 Kohlenstoffatomen darstellt.
- Bei den Resten R, R' und R&sub1; handelt es sich vorteilhafterweise um gesättigte aliphatische Reste, d. h. Alkylreste.
- Das erfindungsgemäße Konzentrat enthält üblicherweise eine Mischung aus mindestens 2 Fettalkoholen. Der Rest R&sub1; jedes dieser Fettalkohole ist vorzugsweise mit jedem der Reste R und R' identisch. Diese Mischung aus Fettalkoholen besteht dann einerseits aus mindestens einem Fettalkohol mit 8 bis mindestens 16 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 10 bis mindestens 16 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt 12 bis mindestens 16 Kohlenstoffatomen, und andererseits aus mindestens einem Fettalkohol mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 16 bis 18 Kohlenstoffatomen. Diese Fettalkoholmischung enthält insbesondere mindestens 80 Gew.-%, vorzugsweise 90 bis 99 Gew.-%, eines oder mehrerer Fettalkohole mit 16 oder mehr Kohlenstoffatomen.
- Ein erfindungsgemäßes Konzentrat enthält üblicherweise 15 bis 38 Gew.-%, vorzugsweise 25 bis 38 Gew.-%, mindestens eines Fettalkohols.
- Außer den obengenannten Alkylglykosiden und Fettalkoholen kann das Konzentrat ein Saccharid und/oder Polysaccharid in einer Konzentration von 5 Gew.-% oder darunter enthalten.
- Die erfindungsgemäßen Konzentrate können einfach durch Mischen ihrer Bestandteile in den oben angegebenen Verhältnissen hergestellt werden.
- Im großtechnischen Maßstab werden sie jedoch vorzugsweise auf einen der beiden üblicherweise für die Synthese von Alkyglykosiden verwendeten Weg hergestellt.
- Der erste Weg besteht darin, daß man einen Fettalkohol und ein Saccharid, das ein anomeres OH trägt, wie Glucose oder Dextrose, in einem sauren Milieu umsetzt.
- Der zweite Weg besteht darin, daß man:
- - in einem ersten Schritt ein erstes Alkylpolyglykosid durch Veretherung eines leichten Alkohols wie Methanol oder Butanol mit einem Saccharid wie Glucose herstellt, wodurch man Verbindungen wie Methylglukosid oder Butylglukosid erhält, und anschließend
- - in einem zweiten Schritt mit einem schweren Fettalkohol wie den obengenannten unter Abdestillieren des leichten Alkohols umethert.
- Jeder dieser beiden Wege kann gegebenenfalls durch Schritte zur Neutralisierung, Filtration, Entfärbung sowie Entfernung des überschüssigen Fettalkohols vervollständigt werden. Diese Entfernung kann destillativ durchgeführt werden, insbesondere mit einem Dünnschichtverdampfer, so daß man eine wie oben angegebene Fettalkoholkonzentration erhält.
- Üblicherweise sind die so hergestellten Konzentrate bei Raumtemperatur fest. Sie können in Form von Schuppen vorliegen.
- Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung betrifft diese die Verwendung der oben beschriebenen Konzentrate für verschiedene Zwecke. So können diese Konzentrate bei der Formulierung von unterschiedlichen Zusammensetzungen, die im folgenden beschrieben sind, Verwendung finden.
- Eine der wichtigsten Verwendungen von erfindungsgemäßen Konzentraten besteht, wie oben angegeben, darin, daß man sie als Perlglanzmittel verwendet. Das durch dieses Konzentrat hervorgerufene perlglänzende Aussehen wird üblicherweise durch unterschiedliche Arten von organischen oder anorganischen festen Kristallen wie Fettsäureestern, Glimmer oder Wismuthoxychlorid, erzielt. Ohne sich auf die Theorie festlegen zu wollen, scheint es, daß das erfindungsgemäße Konzentrat dadurch zu einem perlglänzenden Aussehen führt, daß Tröpfchen oder Flüssigkristalle, die das Licht reflektieren, gebildet werden. Unter dem Ausdruck "Perlglanzmittel" ist im vorliegenden Zusammenhang gleichermaßen ein Mittel zu verstehen, das ein schillerndes, moiriertes oder metallisches Aussehen bzw. einen solchen Effekt hervorruft.
- Besonders bemerkenswert ist, daß das von einem erfindungsgemäßen Konzentrat hervorgerufene perlglänzende Aussehen homogen und dauerhaft ist.
- Die Zusammensetzungen, die das erfindunsgemäße Konzentrat als Perlglanzmittel enthalten können, können aus der Gruppe der folgenden schäumenden Zusammensetzungen ausgewählt werden: Pharmazeutika, Kosmetika und Hygieneprodukte, wie z. B. Shampoos, Flüssigseifen, Duschgele, Schaumbäder, gelförmige Make- up-Entferner für das Gesicht oder Reinigungszusammensetzungen, insbesondere Geschirrspül- und Flüssigwaschmittel. Bei dieser Art von Zusammensetzung kann das erfindunsgemäße Konzentrat als schäumendes Tensid dienen.
- Die Konzentration in einem erfindungsgemäßen Konzentrat in solch einer Zusammensetzung kann zwischen 2 und 15 Gew.-% betragen.
- Die oben erwähnten Zusammensetzungen können außerdem Tenside, insbesondere schäumende Tenside, enthalten. Als Tenside sind zu nennen:
- - amphotere Tenside, insbesonder Betain und dessen Derivate wie Alkylbetaine, z. B. N-Alkylbetaine oder C-Alkylbetaine, N-Alkylaminobetaine, Alkylamidobetaine, Alkylphosphoamidobetaine oder Alkylphosphobetaine, Sultain und dessen Derivate, wie Alkylamidosulfobetaine, Imidazolinderivate, N-Alkylglycine, N-Alkyl-β-alanin, Alkylpolyamincarboxylate und N- Alkylaminobutyrate.
- Bevorzugte amphotere Tenside stammen aus der Gruppe Cocamidobetain, Cocobetain, Coamidosultain, Cocamidopropylbetain, Stearylbetain, Stearylamphocarbonsäureglycinat, Cocamidopropylhydroxysulfobetain, Cocoamphocarboxyglycinat, Cocoimidazolincarboxylat, oder das Cocamidopropyldimethylaminohydroxypropyl- Hydrolysat von Collagen (gemäß CFTA - Kosmetik Toiletries Fragrance Association).
- - nichtionische Tenside, insbesondere Kokosfettamide, Polysorbate, hydrierte und polyoxyethylierte (EO) und/oder polyoxypropylierte (PO) Rizinusöle, EO- und/oder PO-Alkylphenole oder Alkylglycoside wie die obengenannten der Formel (I) und (II).
- - kationische Tenside, insbesondere solche vom quartären Ammoniumtyp oder Aminoxide.
- - und vorteilhafterweise anionische Tenside, insbesondere die in der Patentanmmeldung EP-A-70.074 genannten, wie Carboxylate, Sulfonate und insbesondere Sulfate. Bevorzugt unter den letzteren sind Alkylsulfate und Alkylethersulfate, die mit einem Kation neutralisiert sind, wie z. B. Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Ammoniumkationen. Ganz besonders bevorzugte Tenside sind Natriumlaurylsulfate.
- Außerdem können diese schäumenden Zusammensetzungen eine emulgierte Ölphase enthalten. Im allgemeinen enthalten diese Zusammensetzungen diese Ölphase und mindestens eines der obengenannten Tenside. Solche Zusammensetzungen können aus Shampoos, flüssigen Geschirrspülmitteln und ganz besonders aus 2-in-1- Duschgelen, d. h. Duschgelen, die gleichzeitig reinigend und feuchtigkeitsspendend wirken, besteht.
- Traditionelle Zusammensetzungen, die eine Ölphase und mindestens ein schäumendes Tensid enthalten, sind üblicherweise nicht dauerhaft, d. h. die Ölphase scheidet sich ab.
- Um dieser Instabilität abzuhelfen, arbeitet man ein Stabilisierungsmittel, wie verdickende Polymere, ein. Es war jedoch überraschenderweise zu bemerken, daß das Vorliegen des erfindungsgemäßen Konzentrats in diesen Zusammensetzungen gestattet, die Ölphase äußerst dauerhaft zu machen, auch dann, wenn solche Stabilisierungsmittel fehlen.
- Die Zusammensetzungen bestehen im allgemeinen zu 2 bis 15 Gew.-% aus diesem Konzentrat, zu 2 bis 50%, vorzugsweise 5 bis 30% aus mindestens einem Tensid, zu 0,5 bis 15% aus Öl und aus einer Wasserphase.
- Das Öl kann mineralischen, pflanzlichen, tierischen oder synthetischen Ursprungs sein. Insbesondere sind die Siliconöle zu nennen, wie Dimeticon, Monol-Öl, Süssmandelöl, Paraffinöl und synthetische Triglyceride.
- Nach einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung die Verwendung dieses Konzentrats zur Herstellung von Emulsionen, die zum Typ der Wasser-in- Öl-, Öl-in-Wasser- oder Öl-in-Wasser-in-Öl-Emulsionen gehören.
- Dieses Konzentrat kann ganz besonders zur Herstellung von dauerhaften Flüssigen Emulsionenen verwendet werden.
- Es ist festzustellen, daß solche flüssige Emulsionen, die länger als 3 Monate stabil bleiben, mit einem erfindungsgemäßen Konzentrat hergestellt werden können, und zwar insofern, als sie sonst weder mit Alkylglykosiden noch mit Alkoholen hergestellt werden konnten.
- Im Rahmen der Erfindung ist unter dem Ausdruck "flüssige Emulsionen" eine Emulsion zu verstehen, dessen Herausfliessen durch einen 6 mm-Auslaufbecher nach ISO 2431 5 Sekunden nach Entfernen des Stopfens beginnt (Prüfung nach der internationalen Norm ISO 2431).
- Als flüssige Emulsionen können insbesondere Milchen, insbesondere Milchen vom Öl-in-Wasser-Typ zur Verwendung in Kosmetik oder Hygiene, Make-up- Entfernungsmilchen, Körpermilchen oder Sonnenmilchen, genannt werden.
- Diese Emulsionen können 1 bis 15 Gew.-% des Konzentrats enthalten. Die Ölphase dieser Emulsionen kann aus einem oder mehreren Ölen wie z. B. den obengenannten bestehen.
- Die obengenannten Zusammensetzungen und Emulsionen können auf dem Fachmann bekannte Weise hergestellt werden, z. B. durch einfaches Mischen ihrer Bestandteile. Das erfindungsgemäße Konzentrat kann als solches oder - was folgend der Fall ist, - in geschmolzenem Zustand eingesetzt werden.
- Es kann allgemein in Form einer Perlglanzgrundlage verwendet werden, die aus einer Dispersion dieses Konzentrats in einer geeigneten Flüssigkeit besteht. Solch eine Flüssigkeit ist üblicherweise Wasser, sie kann jedoch auch aus einem organischen Lösungsmittel bestehen.
- Die Konzentration dieses Konzentrats in einer Perlglanzgrundlage kann zwischen 1 und 50 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 2 und 25 Gew.-%, betragen.
- Solch eine Perlglanzgrundlage stellt einen weiteren Aspekt der Erfindung dar, wie dies auch für deren Verwendung als Perlglanzmittel und zur Herstellung von Emulsionen der Fall ist.
- Nach einem weiteren Aspekt soll die Erfindung auch Syndets, oder dermatologische Reinigungsblöcke, die ein erfindungsgemäßes Konzentrat sowie ein oder mehrere schäumende Tenside wie die obengenannten, jedoch keine Seifen, enthalten, umfassen.
- Diese Syndets enthalten üblicherweise mindestens einen Weichmacher, ein Bindemittel oder ein Texturierungsmittel, wie Polyethylenglycole (PEG), Maltodextrine oder Fettalkohole.
- Ein erfindungsgemäßes Syndet enthält im allgemeinen 2 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 35 Gew.-%, dieses Konzentrats, 20 bis 50 Gew.-% mindestens eines schäumenden Tensids uns 10 bis 40 Gew.-% mindestens eines Weichmachers, Bindemittels oder Texturierungsmittels.
- Die erfindungsgemäßen Syndets, die dieses Konzentrat enthalten, weisen eine verbesserte Plastizität, ein besseres Schaumgefühl sowie eine erhöhte Hautfreundlichkeit auf. Sie können auf dem Fachmann bekannte Weise aus dem Konzentrat im geschmolzenen Zustand hergestellt werden.
- Nach einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung außerdem Toiletteseifen, die das oben definierte Konzentrat, mindestens eine Tensidseife und gegebenenfalls mindestens einen Weichmacher wie Glycerin enthalten.
- Diese Tensidseife kann aus einer Fettsäure, insbesondere einer Fettsäure tierischen oder pflanzlichen Ursprungs wie z. B. Talk- oder Kokosfettsäure, die mit Natriumhydroxid neutralisiert ist, bestehen.
- Eine erfindungsgemäße Toiletteseife enthält üblicherweise 1 bis 20 Gew.-% dieses Konzentrats, 65 bis 95 Gew.-% mindestens einer Seife und gegebenenfalls 3 bis 15 Gew.-% mindestens eines Weichmachers. Sie kann auf dem Fachmann bekannte Weise aus dem Konzentrat im geschmolzenen Zustand hergestellt werden.
- Die obengenannten Zusammensetzungen, Emulsionen, Syndets und Toiletteseifen können außerdem weitere traditionelle Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Parfüms, Konservierungsmittel, Viskositätsregler oder Verdickungsmittel enthalten.
- Die folgenden Beispiele dienen zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung.
- Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei allen % in diesen Beispielen um Gewichtsprozente.
- Die folgenden Verbindungen sind in bestimmten Beispielen angegeben. Sie bedeuten:
- Acrysol 22: Acrylat/Steareth-20-Methacrylat- Copolymer (Rohm und Haas),
- Sepigel 305: Acrylcopolymer (SEPPIC),
- Oramix NS10: Decylpolyglukosid (SEPPIC),
- NaLES: Natriumlaurylethersulfat
- Carbomer 941: Acrylpolymer (GOODRICH)
- 6,30 kg wasserfreie Glucose und 51,5 kg Fettalkohol bestehend aus (Gew.-%) 20% Dodecanol, 28% Tetradecanol, 17% Hexadecanol und 35% Octadecanol werden in einem Mehrzweckbehälter im Vakuum bei einer Temperatur von ungefähr 100ºC in Gegenwart eines Katalysatorsystems aus 57 g Schwefelsäure und 41 g 50%- iger unterphosphoriger Säure umgesetzt.
- Nach 5 Stunden ist die Umsetzung beendet und die Reaktionsmischung wird mit 0,1 kg Natriumhydroxid neutralisiert und filtriert und der überschüssige Fettalkohol wird teilweise durch Destillation an einem Dünnschichtverdampfer entfernt, wodurch man 14 kg eines Konzentrats erhält, das folgendes enthält:
- - Dodecanol 0,3%
- - Tetradecanol 1,6%
- - Hexadecanol 4,5%
- - Octadecanol 27,9%
- - Dodecylpolyglucosid 14,4%
- - Tetradecylpolyglucosid 18,9%
- - Hexadecylpolyglucosid 10,9%
- - Octadecylpolyglucosid 21,5%
- Dieses Konzentrat weist folgende Eigenschaften auf:
- - Säurezahl 0,4
- - Hydroxylzahl 445
- - pH (1%) 5,05
- - Farbe (Gardner) 2
- - Schmelzpunkt 57ºC
- 6,45 kg Glucose und 50 kg Fettalkohole bestehend aus (Gew.-%) 10% Decanol, 9% Dodecanol, 21% Tetradecanol, 32% Hexadecanol und 28% Octadecanol werden unter den Bedingungen von Beispiel 1 umgesetzt.
- Das erhaltene Konzentrat enthält (Gew.-%)
- - Decanol 0,1%
- - Dodecanol 0,1%
- - Tetradecanol 1,4%
- - Hexadecanol 8,9%
- - Octadecanol 19,9%
- - Decylpolyglucosid 8,2%
- - Dodecylpolyglucosid 6,8%
- - Tetradecylpolyglucosid 14,9%
- - Hexadecylpolyglucosid 21,6%
- - Octadecylpolyglucosid 18,1%
- Dieses Konzentrat weist folgende Eigenschaften auf:
- - Säurezahl 0,3
- - Hydroxylzahl 469
- - pH (1%) 5,4
- - Farbe (Gardner) 2
- - Schmelzpunkt 58ºC
- 6,5 kg Glucose und 50 kg Fettalkohole bestehend aus (Gew.-%) 17% Dodecanol, 22% Tetradecanol, 39% Hexadecanol und 22% Octadecanol werden unter den Bedingungen von Beispiel 1 umgesetzt.
- Das erhaltene Konzentrat enthält (Gew.-%)
- - Dodecanol 0,3%
- - Tetradecanol 1,4%
- - Hexadecanol 13,9%
- - Octadecanol 20,2%
- - Dodecylpolyglucosid 11,9%
- - Tetradecylpolyglucosid 14,5%
- - Hexadecylpolyglucosid 24,3%
- - Octadecylpolyglucosid 13,1%
- Dieses Konzentrat weist folgende Eigenschaften auf:
- - Säurezahl 0,3
- - Hydroxylzahl 462
- - pH (1%) 5,3
- - Farbe (Gardner) 3
- - Schmelzpunkt 57ºC
- Es wurden verschiedene Dispersionen in Wasser aus Mischungen aus Alkylpolyglucosiden (APG) und Fettalkoholen hergestellt. Jede dieser Dispersionen enthielt 15% Trockenmasse.
- Die erfindungsgemäße Dispersion 1 wurde aus dem Konzentrat von Beispiel 2 hergestellt.
- Die Vergleichsdispersion 2 verfügte über einen Trockenmassengehalt mit der folgenden Zusammensetzung:
- - Decylpolyglucosid 28,2%
- - Dodecylpolyglucosid 2,4%
- - Tetradecylpolyglucosid 2,4%
- - Cetylalkohole 33,5%
- - Stearylalkohol 33,5%
- Die Vergleichsdispersion 3 verfügte über einen Trockenmassengehalt mit der folgenden Zusammensetzung:
- - Hexadecylpolyglucosid 25%
- - Octadecylpolyglucosid 25%
- - Hexadecanol 25%
- - Octadecanol 25%
- Die jeweiligen Trockenmassegehalte (in %) der Dispersionen 1 bis 3, die als APG und Fettalkohole mit einerseits einem Alkylteil mit weniger als 16 Kohlenstoffatomen und andererseits einen Alkylteil mit mehr als 16 Kohlenstoffatomen enthalten, sind in Tabelle I unten zusammengefaßt. Tabelle I
- Aus jeder der Dispersionen 1 bis 3 wurden die schäumenden Zusammensetzungen 1, 2 und 3 hergestellt, die folgendes enthielten:
- Dispersion 1, 2 oder 3 20%
- NaLES 12,5%
- Acrysol 22 3%
- Wasser ad 100%
- Nun wurden Aussehen und Stabilität jeder der Dispersionen 1 bis 3 und der Zusammensetzungen 1 bis 3 geprüft.
- Die erhaltenen Ergebnisse sidn aus Tabelle II ersichtlich. TABELLE II
- Aus den Ergebnissen der Tabelle II geht hervor, daß eine Dispersion oder Zusammensetzung mit einem erfindungsgemäßen Konzentrat ein perlglänzendes Aussehen aufweist und homogen und dauerhaft ist.
- Zur Beurteilung der Stabilität einer Zusammensetzung, die eine emulgierte Ölphase enthält, wurde eine erfindungsgemäße Zusammensetzung vom Typ eines 2-in-1-Duschgels hergestellt, die folgendes enthielt:
- Konzentrat nach Beispiel 3 5%
- NaLES 12,5%
- Öl 1 bzw. 5%
- Acrysol 22 3%
- Wasser ad 100%
- Natriumhydroxid so viel wie nötig für pH = 7,2
- Zum Vergleich wird eine Kontrollzusammensetzung ohne das Konzentrat aus Beispiel 3 hergestellt.
- Die Stabilität jeder Zusammensetzung wurde bei 40ºC untersucht.
- Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle III unten dargestellt. TABELLE II
- Die Stabilität von verschiedenen 40%-igen Öl- in-Wasser Emulsionen mit oder ohne unterschiedliche Konzentrationen eines üblichen Stabilisierungsmittels, nämlich Carbomer 941, wurde untersucht.
- Alle Emulsionen enthielten 3% des Konzentrats aus Beispiel 1.
- Art und Konzentration der Öle, die Carbomer- 941-Konzentration sowie die Ergebnisse der Stabilitätsuntersuchung sind in Tabelle IV unten aufgeführt. TABELLE IV
- Das Symbol "> 7" bedeutet, daß die Emulsion mindestens 7 Tage lang stabil blieb.
- Man kann sagen, daß alle untersuchten Emulsionen mindestens über 7 Tage stabil sind, egal, ob sie das Stabilisierungsmittel enthalten oder nicht. Diese Ergebnisse zeigen, daß für eine Emulsion, die ein erfindungsgemäßes Konzentrat enthält, kein weiteres traditionelles Stabilisierungsmittel erforderlich ist.
- Die Beispiele 7 bis 13 betreffen Kosmetika und Hygieneprodukte, die mit Hilfe eines erfindungsgemäßen Konzentrats hergestellt werden können. In den Beispielen wird der Ausdruck "APG" jeweils für das Konzentrat nach Beispiel 2 verwendet.
- A APG 4,00%
- WASSER 30,00%
- B NaLES 5,00% Wirkstoff
- ORAMIX NS10 5,00% Wirkstoff
- WASSER ad 100%
- C ACRYSOL 22 2,00 bis 3,00%
- WASSER 10,00%
- D PARFÜM so viel wie nötig
- KONSERVIERUNGSMITTEL so viel wie nötig
- NATRIUMHYDROXID so viel wie nötig für pH = 7
- APG in Wasser bei ungefähr 60ºC schmelzen (Phase A). Auf 30ºC abkühlen lassen und anschließend Phase B, dann Phase C und dann Phase D einarbeiten. Zum Schluß den pH einstellen.
- Aussehen: Undurchsichtig, emulsionsartig Viskosität 3000 mPa · s (BROOKFIELD LVT4 6 U/min)
- A APG 4,00%
- SÜSSMANDELÖL 1,00%
- WASSER 30,00%
- B NaLES 8,00% Wirkstoff
- ORAMIX NS10 2,00% Wirkstoff
- AMONYL 675 SB (1) 2,00% Wirkstoff
- WASSER ad 100%
- C ACRYSOL 22 2,00 bis 3,00%
- WASSER 10,00%
- D PARFÜM so viel wie nötig
- KONSERVIERUNGSMITTEL so viel wie nötig
- NATRIUMHYDROXID so viel wie nötig für pH = 7
- (1) Cocoamidopropylhydroxysultain, Vertrieb: SEPPIC.
- APG in Wasser bei ungefähr 60ºC schmelzen, Süßmandelöl einarbeiten (Phase A). Auf 30ºC abkühlen lassen und dann Phase B, Phase C und schließlich Phase D einarbeiten. Zum Schluß den pH einstellen.
- - Aussehen: perlglanz, emulsionsartig, mindestens über 3 Monate stabil (trotz Fehlen eines Stabilisierungsmittels).
- - Viskosität 300 mPa · s (BROOKFIELD LVT4 6 U/min).
- A APG 3,00%
- DICKFLÜSSIGES PARAFFIN 10,00%
- B WASSER ad 100%
- CARBOMER 941 0,05%
- C PARFÜM so viel wie nötig
- KONSERVIERUNGSMITTEL so viel wie nötig
- NATRIUMHYDROXID so viel wie nötig für pH = 7
- A bei ungefähr 75ºC schmelzen. Carbomer 941 unter starker Scherung in der wäßrigen Phase dispergieren und auf ungefähr 75ºC erhitzen. Phase B in Phase A emulgieren und dann bei ungefähr 30ºC mit Phase C und so viel Base, wie zur Einstellung des pH erforderlich, versetzen.
- - flüssige Emulsion mit reicher Textur
- - Auslaufzeit weniger als 5 Sekunden (6-mm- Auslaufbecher nach ISO 2431)
- - bei Umgebungstemperatur länger als 3 Monate stabil.
- A APG 3,00
- GLYCERINTRIHEPTANOAT 10,00%
- B WASSER ad 100%
- C SEPIGEL 305 1.00%
- D PARFÜM so viel wie nötig
- KONSERVIERUNGSMITTEL so viel wie nötig
- A bei ungefähr 75ºC schmelzen. Wasser auf ungefähr 75ºC erhitzen. B in A emulgieren. Bei ungefähr 60ºC mit C und dann bei ungefähr 30ºC mit D versetzen.
- - flüssige Emulsion mit reicher Textur
- - bei Umgebungstemperatur mindestens 3 Monate stabil
- - Auslaufzeit unter 5 Sekunden (6-mm-Auslaufschale nach ISO 2431).
- A APG 3,00
- SESAMÖL 5,00
- PARSOL MCX (1) 5,000%
- λ-Carrageenan 0,10%
- B WASSER ad 100%
- C SEPIGEL 305 0,80%
- D PARFÜM so viel wie nötig
- KONSERVIERUNGSMITTEL so viel wie nötig
- (1) Paramethoxyzimtsäureoctylester, Vertrieb: GIVAUDAN.
- APG im Öl bei ungefähr 75ºC schmelzen. Mit Carrageenan und Parsol versetzen. Wasser auf ungefähr 75ºC erhitzen. B in A emulgieren. Bei ungefähr 60ºC mit C und dann bei ungefähr 30ºC mit D versetzen und, falls erforderlich, PH einstellen.
- - flüssige Emulsion mit reicher Textur
- - bei Umgebungstemperatur mindestens 3 Monate stabil
- - Auslaufzeit unter 5 Sekunden (6-mm-Auslaufschale nach ISO 2431).
- A APG 4,00
- ELFACOS GT2825 (1) 2,00%
- DIMETICON 50 mPa · s 1,00%
- WASSER 30,00%
- B NaLES 8,00%
- AMONYL 380BA (2) 5,00%
- WASSER ad 100%
- C JAGUAR C13S (3) 0,50%
- WASSER 10,00%
- D PARFÜM so viel wie nötig
- KONSERVIERUNGSMITTEL so viel wie nötig
- (1) Hydriertes Talloweth - 60 Myristylglycol, Vertrieb: AKZO
- (2) Cocamidopropylbetain, Vertrieb: SEPPIC
- (3) Hydroxypropylierter Guar, Vertrieb: RHONE POULENC
- APG und ELFACOS gleichzeitig im Wasser bei ungefähr 60ºC schmelzen und mit DIMETICON versetzten (Phase A). Auf 30ºC abkühlen lassen, dann Phase B, anschließend Phase C und anschließend Phase D einarbeiten. Zum Schluß den PH auf ungefähr 5,0 einstellen.
- Aussehen: undurchsichtig, emulsionsartig Viskosität: 1000 mPa · s (BROOKFIELD LVT4 6 U/min)
- (reinigend und feuchtigkeitsspendend)
- A APG 3,50%
- KOKOSFETTCAPRYLSÄURE/CAPRINSÄUREESTER 50/50 4,00%
- MONOI-ÖL 1,00%
- WASSER 30, 00%
- B NaLES 12,00% Wirkstoff
- ELFAN OS46A (1) 4,00% Wirkstoff
- WASSER ad 100%
- C ACRYSOL 22 2 bis 3,00%
- WASSER 10, 00%
- D PARFÜM so viel wie nötig
- KONSERVIERUNGSMITTEL so viel wie nötig
- NATRIUMHYDROXID so viel wie nötig für pH = 7
- (1) Natrium-(C&sub1;&sub4;-C&sub1;&sub6;)-Olefinsulfonat, Vertrieb: AKZO
- APG in Wasser bei ungefähr 60ºC schmelzen. Die Öle einarbeiten (Phase A). Auf 30ºC abkühlen lassen, dann Phase B und anschließend Phase C und anschließend Phase D einarbeiten. Zum Schluß den PH einstellen.
- Aussehen: undurchsichtig, emulsionsartig Viskosität: 5000 mPa · s (BROOKFIELD LVT4 6 U/min)
Claims (21)
1. Konzentrat mit:
i) 60 bis 90 Gew.-% einer Mischung aus
mindestens einem Alkylglykosid der Formeln (I) und
mindestens einem Alkylglykosid der Formel (II):
RO (G) x (I)
R'O (G') x (II)
in denen:
- R einen geradkettigen oder verzweigten gesättigten
oder ungesättigten aliphatischen Rest mit 8 bis 15
Kohlenstoffatomen darstellt,
- R' einen geradkettigen oder verzweigten gesättigten
oder ungesättigten aliphatischen Rest mit 16 bis 22
Kohlenstoffatomen darstellt,
- G und G' gleich oder verschieden sind und einen
Saccharidrest darstellen, und
- x und x' gleich oder verschieden sind und eine Zahl
zwischen 1 und 10 darstellen,
ii) 10 bis 40 Gew.-% mindestens eines
Fettalkohols der Formel R&sub1;OH, wobei R&sub1; einen
geradkettigen oder verzweigten gesättigten oder
ungesättigten aliphatischen Rest mit 8 bis 22
Kohlenstoffatomen darstellt, und
dadurch gekennzeichnet, daß das
Gewichtsverhältnis zwischen den Alkylglykosiden der Formel (I)
und den Alkylglykosiden der Formel (II) zwischen 3/1
und 1/3, vorzugsweise zwischen 2/1 und 1/2, beträgt.
2. Konzentrat nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß G und G' gleich sind und einen
Glucoserest darstellen.
3. Konzentrat nach einem der Ansprüche 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß x und x' eine Zahl zwischen
1,05 und 2,5, vorzugsweise zwischen 1,05 und 1,35,
darstellen.
4. Konzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens ein
Alkylglykosid der Formel (II) enthält, in dem Der Rest
R' 16 oder 18 Kohlenstoffatome enthält.
5. Konzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß es eine Mischung aus
Fettalkoholen enthält, wobei der Rest R&sub1; jedes dieser
Fettalkohole gleich den Resten R und R' ist.
6. Konzentrat nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Mischung aus Fettalkoholen zu
mindestens 80 Gew.-%, vorzugsweise 90 bis 99 Gew.-%,
aus Fettalkoholen besteht, bei denen der Rest R&sub1; 16
oder mehr Kohlenstoffatome enthält.
7. Konzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß es zu 15 bis 38 Gew.-%,
vorzugsweise 25 bis 38 Gew.-%, aus mindestens einem
Fettalkohol besteht.
8. Konzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß R, R' und R&sub1; einen
geradkettigen oder verzweigten Alkylrest darstellen.
9. Perlglanzgrundlage mit einer Dispersion des
Konzentrats nach einem der Ansprüche 1 bis 8 in einer
Flüssigkeit, wie z. B. Wasser.
10. Verwendung eines Konzentrats nach einem der
Ansprüche 1 bis 8 als Perlglanzmittel.
11. Verwendung nach Anspruch 10 zur Herstellung
einer schäumenden Zusammensetzung aus der Gruppe der
Pharmazeutika, Kosmetika und Hygieneprodukte, wie z. B.
eines Shampoos, einer Flüssigseife, eines Duschgels,
eines Schaumbads, eines gelförmigen Make-up-Entferners
für das Gesicht oder einer Zusammensetzung vom Typ der
Geschirrspül- oder Flüssigwaschmittel.
12. Verwendung nach Anspruch 11, dadurch
gekennzeichnet, daß diese Zusammensetzung zu 2 bis 15 Gew.-%
aus diesem Konzentrat besteht.
13. Verwendung eines Konzentrats nach einem der
Ansprüche 1 bis 8 zur Herstellung einer Wasser-in-Öl-,
Öl-in-Wasser- oder Öl-in-Wasser-in-Öl-Emulsion.
14. Verwendung nach Anspruch 13, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei dieser Emulsion um eine
dünnflüssige Emulsion, wie z. B. eine Milch, handelt.
15. Verwendung nach einem der Ansprüche 13 und 14,
dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion zu 1 bis
15 Gew.-% aus diesem Konzentrat besteht.
16. Zusammensetzung mit mindestens einem
schäumenden Tensid, einer emulgierten Ölphase und einem
Konzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
17. Zusammensetzung nach Anspruch 16, dadurch
gekennzeichnet, daß sie aus einem 2-in-1-Duschgel
besteht.
18. Syndet mit einem Konzentrat nach einem der
Ansprüche 1 bis 8 sowie ein oder mehreren Tensiden.
19. Syndet nach Anspruch 18, dadurch
gekennzeichnet, daß es weiterhin mindestens einen
Weichmacher, ein Bindemittel oder Texturierungsmittel
enthält.
20. Syndet nach einem der Ansprüche 18 und 19,
dadurch gekennzeichnet, daß es zu 2 bis 40 Gew.-%,
vorzugsweise 10 bis 35 Gew.-%, aus diesem Konzentrat,
zu 20 bis 50 Gew.-% aus mindestens einem schäumenden
Tensid und zu 10 bis 40 Gew.-% aus mindestens einem
Weichmacher, Bindemittel oder Texturierungsmittel
besteht.
21. Toilettenseife mit einem Konzentrat nach einem
der Ansprüche 1 bis 8, mindestens einer tensidartigen
Seife und gegebenenfalls einem Weichmacher.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9313895A FR2712595B1 (fr) | 1993-11-19 | 1993-11-19 | Un concentré comportant des alkylglycosides et ses utilisations. |
PCT/FR1994/001336 WO1995013863A1 (fr) | 1993-11-19 | 1994-11-16 | Un concentre comprenant des alkylglycosides et ses utilisations |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69418477D1 DE69418477D1 (de) | 1999-06-17 |
DE69418477T2 true DE69418477T2 (de) | 1999-10-28 |
Family
ID=9453066
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69418477T Expired - Lifetime DE69418477T2 (de) | 1993-11-19 | 1994-11-16 | Alkylglykosiden enthaltendes konzentrat und seine anwendungen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5670471A (de) |
EP (1) | EP0729382B1 (de) |
JP (1) | JPH09505843A (de) |
DE (1) | DE69418477T2 (de) |
ES (1) | ES2132596T3 (de) |
FR (1) | FR2712595B1 (de) |
WO (1) | WO1995013863A1 (de) |
Families Citing this family (123)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4405127A1 (de) * | 1994-02-18 | 1995-08-31 | Henkel Kgaa | Haarbehandlungsmittel |
JPH08217632A (ja) * | 1995-02-15 | 1996-08-27 | Mikimoto Pharmaceut Co Ltd | パール光沢を有する化粧水 |
FR2734496B1 (fr) * | 1995-05-24 | 1997-07-04 | Seppic Sa | Composition emulsionnante a base d'alkylpolyglycosides, et ses utilisations |
CA2220450A1 (en) * | 1995-06-01 | 1996-12-05 | Stephen F. Gross | The use of c16-c18alkylpolyglycosides as defoamers in cleaning compositions |
DE19542139C2 (de) * | 1995-11-11 | 1998-07-30 | Henkel Kgaa | Kosmetische und/oder pharmazeutische Emulsionen |
CN1168107A (zh) * | 1995-11-15 | 1997-12-17 | 汉克尔股份两合公司 | 乳化剂 |
DE19542572C2 (de) * | 1995-11-15 | 1998-05-20 | Henkel Kgaa | Verwendung von Emulgatormischungen |
US5981452A (en) * | 1995-12-04 | 1999-11-09 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Syndet soaps comprising alkyl and/or alkenyl oligoglycosides |
US5932535A (en) * | 1995-12-21 | 1999-08-03 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Process for the production of light-colored, low-viscosity surfactant concentrates |
DE19615470A1 (de) * | 1996-04-19 | 1997-10-23 | Heinz Beinio | Körperpflegemittel und Verfahren zu seiner Herstellung |
US6033652A (en) * | 1996-05-15 | 2000-03-07 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Hair-treatment formulations |
DE19622967C1 (de) * | 1996-06-07 | 1998-01-29 | Henkel Kgaa | Wäßrige Perlglanzkonzentrate |
DE19646882C2 (de) | 1996-11-13 | 1998-09-24 | Henkel Kgaa | Wäßrige Perlglanzkonzentrate |
FR2756195B1 (fr) * | 1996-11-22 | 1999-02-12 | Seppic Sa | Nouvelles compositions a base d'alkylglycosides et d'alcools gras |
US5997854A (en) * | 1996-12-10 | 1999-12-07 | Henkel Corporation | Conditioning shampoo formulation |
DE19701127A1 (de) * | 1997-01-15 | 1998-07-16 | Henkel Kgaa | Schaumarme Tensidkonzentrate für den Einsatz im Bereich der Förderung des Pflanzenwachstums |
DE19705862C1 (de) * | 1997-02-15 | 1998-06-25 | Henkel Kgaa | Verfahren zur Herstellung tensidischer Perlglanzkonzentrate |
FR2762317B1 (fr) * | 1997-04-21 | 1999-07-09 | Seppic Sa | Composition a base d'alkylpolyglycosides et d'alcools gras, et ses utilisations |
US5871666A (en) * | 1997-06-06 | 1999-02-16 | Henkel Corporation | Non-V.O.C. emulsifier for methyl esters |
FR2767069B1 (fr) * | 1997-08-08 | 1999-09-17 | Ard Sa | Composition emulsionnante a base de polyglycosides et d'alcool gras |
FR2774586B3 (fr) * | 1998-02-10 | 2000-01-07 | Jean Noel Thorel | Compositions cosmetiques photoprotectrices contenant une association de filtres avec un emulsionnant naturel |
DE19805918A1 (de) | 1998-02-13 | 1999-08-19 | Beiersdorf Ag | Lipidreduzierte Zubereitungen |
DE19832890A1 (de) * | 1998-07-22 | 2000-01-27 | Beiersdorf Ag | Pflegende kosmetische und dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an Fettalkoholen |
FR2781368B1 (fr) | 1998-07-27 | 2000-09-01 | Oreal | Composition contenant un agent opacifiant ou nacrant et au moins un alcool gras |
FR2784680B1 (fr) * | 1998-09-17 | 2002-09-27 | Seppic Sa | Compositions a base d'alkylpolyglycosides et leurs utilisations et preparation d'emulsion stable a blancheur amelioree |
DE19848550A1 (de) * | 1998-10-21 | 2000-04-27 | Cognis Deutschland Gmbh | Nichtionische Tensidmischungen |
DE19848549A1 (de) * | 1998-10-21 | 2000-04-27 | Cognis Deutschland Gmbh | Nichtionische Tensidmischungen |
FR2784904B1 (fr) * | 1998-10-22 | 2001-01-19 | Seppic Sa | Nouvelles compositions a base d'alkylpolyglycosides et d'alcools gras, notamment utiles pour la preparation d'emulsions fluides stables |
FR2789330B1 (fr) * | 1999-02-10 | 2001-03-09 | Agro Ind Rech S Et Dev Ard | Emulsion stable, son procede de preparation et agent a cet effet,qui comprend un alcool gras et des polyglycosides |
FR2797219B1 (fr) | 1999-08-03 | 2002-03-29 | Neopost Ind | Dispositif de debourrage pour alimenteur de machine a affranchir |
US6903756B1 (en) * | 1999-10-14 | 2005-06-07 | Jarbridge, Inc. | Merged images viewed via a virtual storage closet |
SE523226C2 (sv) * | 2000-05-25 | 2004-04-06 | Akzo Nobel Nv | En mikroemulsion innehållande en grenad alkylglykosid |
FR2810883B1 (fr) | 2000-06-28 | 2006-07-28 | Seppic Sa | Nouveaux latex inverses autoinversibles sur des esters d'acides gras, compositions cosmetiques, dermocosmetiques, dermopharmaceutiques ou pharmaceutiques en comportant |
DE10046251A1 (de) * | 2000-09-19 | 2002-03-28 | Cognis Deutschland Gmbh | Wasch- und Reinigungsmittel auf Basis von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosiden und Fettalkoholen |
FR2830774B1 (fr) * | 2001-10-11 | 2004-01-23 | Seppic Sa | Compositions emulsionnantes a base d'alcool arachidylique et/ou d'alcool behenylique et emulsions les contenant |
DE10156285A1 (de) * | 2001-11-19 | 2003-05-28 | Cognis Deutschland Gmbh | Emulgator-Gemisch |
US7348652B2 (en) * | 2003-03-07 | 2008-03-25 | Micron Technology, Inc. | Bulk-isolated PN diode and method of forming a bulk-isolated PN diode |
FR2856691B1 (fr) | 2003-06-26 | 2005-08-26 | Seppic Sa | Nouveau polymere en poudre, procede pour sa preparation et utilisation comme epaississant |
FR2861397B1 (fr) | 2003-10-22 | 2006-01-20 | Soc Dexploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques Seppic | Nouveau latex inverse concentre, procede pour sa preparation et utilisation dans l'industrie |
US20050158270A1 (en) * | 2004-01-15 | 2005-07-21 | Seren Frantz | Pearlizer concentrate and its use in personal care compositions |
US20050238598A1 (en) * | 2004-04-07 | 2005-10-27 | Lionnel Aubert | Antiperspirant compositions and method comprising wax microparticles |
FR2874322B1 (fr) | 2004-08-23 | 2008-05-16 | Oreal | Composition cosmetique contenant de la sillice pyrogenee |
FR2879607B1 (fr) | 2004-12-16 | 2007-03-30 | Seppic Sa | Nouveaux latex inverse concentre, procede pour sa preparation, et utilisation dans l'industrie |
FR2904538B1 (fr) * | 2006-08-04 | 2013-09-27 | Oreal | Composition cosmetique comprenant au moins un polysaccharide de type carraghenane lambda en association avec au moins un agent tensioactif non-ionique de type alkylpolyglucoside, procede de traitement cosmetique des fibres keratiniques |
WO2008132202A2 (de) * | 2007-04-27 | 2008-11-06 | Bernd Schwegmann Gmbh & Co. Kg | Mischung, welche ein alkylpolyglucosid, ein cotensid und ein polymeres additiv umfasst |
EP2070958A1 (de) | 2007-12-11 | 2009-06-17 | Societe D'exploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques, S.E.P.P.I.C. | Neues Verfahren zur Herstellung von inversem Latex aus acrylamidbasierten Polymeren und Zusammensetzung mit diesem Latex |
DE102007063133A1 (de) * | 2007-12-24 | 2009-06-25 | Sasol Germany Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Wachs in Wasser Dispersionen aus selbstemulgierenden Gelkonzentraten |
FR2932801B1 (fr) * | 2008-06-20 | 2012-04-20 | Seppic Sa | Nouveaux ethers d'alkyl polyosides, leur utilisation comme emulsionnant et compositions cosmetiques les renfermant apg sur alkyl glyceryl ethers. |
BRPI0916036B8 (pt) | 2008-11-17 | 2017-06-06 | Oreal | método cosmético para tratar a perspiração humana, composição e composição sólida anidra |
ES2428906T3 (es) | 2008-11-17 | 2013-11-12 | L'oréal | Procedimiento cosmético de perfumado; composición perfumante, procedimiento de tratamiento de olores corporales |
WO2010070138A2 (en) | 2008-12-19 | 2010-06-24 | L'oreal | Use of water-repellent compounds as agents for the treatment of perspiration and method for the cosmetic treatment of perspiration employing the said agent |
FR2942146B1 (fr) | 2009-02-19 | 2011-03-11 | Seppic Sa | Nouvelle composition emulsionnante pulverulente d'alkyl polyglycosides, leur utilisation pour preparer des emulsions cosmetiques et procedes pour leurs preparations |
FR2942974B1 (fr) | 2009-03-11 | 2011-03-18 | Agro Ind Rech S Et Dev Ard | Compositions emulsionnantes a base de polyglycosides d'alkyle et d'esters |
FR2944958B1 (fr) | 2009-04-30 | 2011-07-08 | Oreal | Emulsion cire-dans-eau comprenant l'association d'un derive d'acide glutamique et d'un alkylpolyglycoside |
FR2948285B1 (fr) | 2009-07-27 | 2011-09-23 | Soc Dexploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques Seppic | Emulsion huile-dans-eau a proprietes sensorielles ameliorees |
FR2950060B1 (fr) | 2009-09-11 | 2011-10-28 | Soc Dexploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques Seppic | Nouveau polymere en poudre, procede pour sa preparation et utilisation comme epaississant |
FR2951639B1 (fr) | 2009-10-22 | 2011-11-04 | Oreal | Utilisation de l'adenosine et/ou de l'un de ses derives comme agent de traitement de la transpiration humaine |
FR2951717B1 (fr) | 2009-10-22 | 2012-04-20 | Oreal | Utilisation d'un dialkylphenyl-4-aminopiperidine comme agent de traitement de la transpiration humaine; nouveaux composes, compositions les contenant |
FR2954138B1 (fr) | 2009-12-17 | 2012-03-02 | Oreal | Procede cosmetique de traitement des odeurs corporelles utilisant une composition a base de bacteriocines |
FR2954140A1 (fr) | 2009-12-17 | 2011-06-24 | Oreal | Compositions cosmetiques ou dermatologiques a base de bacteriocines et de prebiotiques |
ATE556694T1 (de) * | 2010-01-08 | 2012-05-15 | Procter & Gamble | Eingedickte haarfärbe- und - bleichzusammensetzungen |
FR2959746B1 (fr) | 2010-05-06 | 2012-06-15 | Soc Dexploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques Seppic | Nouveau latex inverse auto-inversible, son utilisation comme agent epaississant dans une composition cosmetique |
FR2961510A1 (fr) | 2010-06-17 | 2011-12-23 | Oreal | Utilisation comme agent de traitement de la transpiration humaine ; nouveaux derives d'acide amine ; compositions les contenant |
FR2961508A1 (fr) | 2010-06-17 | 2011-12-23 | Oreal | Derives d'acide amine ; compositions les contenant ; utilisation comme agent de traitement de la transpiration humaine |
FR2961509B1 (fr) | 2010-06-17 | 2014-01-31 | Oreal | Derives d'acide amine ; compositions les contenant ; utilisation comme agent de traitement de la transpiration humaine |
FR2961392A1 (fr) | 2010-06-17 | 2011-12-23 | Oreal | Utilisation de derives d'acide amine comme agent de traitement de la transpiration humaine ; nouveaux composes ; compositions les contenant |
US8877184B2 (en) | 2010-07-19 | 2014-11-04 | Colgate-Palmolive Company | Cleaning composition with decyl and coco glucosides |
FR2967905B1 (fr) | 2010-11-25 | 2013-07-12 | Oreal | Procede de traitement de la transpiration utilisant un compose carbonyle susceptible de reagir selon la reaction de maillard |
FR2968007B1 (fr) | 2010-11-30 | 2014-03-14 | Seppic Sa | Nouvel epaississant polymerique exempt de tout fragment acrylamido, procede pour leur preparation et composition en contenant. |
AU2010365063B2 (en) | 2010-12-09 | 2015-01-22 | Colgate-Palmolive Company | Liquid cleaning compositions containing long-chain fatty alcohols |
PL2648686T3 (pl) | 2010-12-09 | 2015-07-31 | Colgate Palmolive Co | Ciekła kompozycja czyszcząca zawierająca długo-łańcuchowy kwas tłuszczowy |
FR2973693B1 (fr) * | 2011-04-05 | 2013-03-29 | Oreal | Emulsion cosmetique comprenant un compose d'acide cucurbique |
WO2012143645A2 (fr) | 2011-04-05 | 2012-10-26 | L'oreal | Composition cosmétique comprenant un composé d'acide cucurbique et un mélange de polymères sulfonique et acrylique |
CN102786556B (zh) * | 2011-05-19 | 2014-12-10 | 扬州晨化新材料股份有限公司 | 制备十八烷基葡萄糖苷的方法 |
CN102786555B (zh) * | 2011-05-19 | 2014-12-10 | 扬州晨化新材料股份有限公司 | 制备棕榈烷基葡萄糖苷的方法 |
EP2720668B1 (de) | 2011-06-20 | 2020-05-06 | L'Oréal | Kosmetische verwendung eines flockungspolymers als schweisshemmendes mittel |
FR2978035B1 (fr) | 2011-07-22 | 2015-03-20 | Oreal | Utilisation comme antitranspirant d'un sel de cation multivalent sans antitranspirant halogene d'aluminium ni de compose susceptible de reagir avec ledit sel pour produire un effet antitranspirant |
WO2013013902A2 (en) | 2011-07-22 | 2013-01-31 | L'oreal | Method for the treatment of human perspiration using a polyvalent cation salt and an anion salt |
FR2986004B1 (fr) | 2012-01-25 | 2014-03-14 | Seppic Sa | Nouveau polymere epaississant reduisant le caractere collant des formules cosmetiques a base de glycerine |
FR2987361B1 (fr) | 2012-02-29 | 2014-07-18 | Soc Dexploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques Seppic | Nouveau polymere d'acrylate de silicone et de methacrylate de trifluoro-ethyle, preparation et utilisation en cosmetique |
FR2987839B1 (fr) | 2012-03-08 | 2014-05-09 | Soc Dexploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques Seppic | Nouveau polymere d'acrylate de silicone et d'acide acrylique epaississant et reduisant le caractere collant des formules cosmetiques a base de glycerine |
FR2990850B1 (fr) | 2012-05-25 | 2014-05-16 | Oreal | Composition cosmetique comprenant l'association d'un derive lipophile de l'acide salicylique, d'un sel ou complexe d'aluminium anti-transpirant et d'un sel d'acide amine n,n-diacide acetique |
FR2992323B1 (fr) | 2012-06-25 | 2015-07-03 | Soc Dexploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques Seppic | Nouveau latex inverse auto-inversible exempt de tensioactif, son utilisation comme agent epaississant dans une composition cosmetique |
FR2993177B1 (fr) | 2012-07-16 | 2014-07-11 | Oreal | Composition biphasique contenant un alkylpolyglucoside et un ester de point de fusion inferieur a 10 °c |
FR2994084B1 (fr) | 2012-08-02 | 2014-10-31 | Oreal | Composition de coloration sous forme de creme comprenant au moins une huile, pas ou peu d'alcool gras solide, procede de coloration et dispositif approprie |
FR2994091B1 (fr) * | 2012-08-02 | 2014-08-01 | Oreal | Composition de coloration comprenant de la gomme de guar non ionique ou l'un de ses derives non ionique, procede et dispositif |
ES2709026T5 (es) | 2012-08-02 | 2022-12-22 | Oreal | Composición para teñir que comprende al menos una sustancia grasa, al menos un agente oxidante y al menos un tensioactivo no iónico, aniónico y anfótero |
CN104507446A (zh) | 2012-08-02 | 2015-04-08 | 莱雅公司 | 包含脂肪物质、非离子瓜尔胶、两性表面活性剂和非离子或阴离子表面活性剂和氧化剂的染色组合物、染色方法和合适的装置 |
FR2996756B1 (fr) | 2012-10-15 | 2020-06-05 | L'oreal | Utilisation cosmetique d'un acide gras mono-insature ou l'un de ses sels et/ou de ses esters comme actif deodorant |
DE102012223207A1 (de) * | 2012-12-14 | 2014-06-18 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Reduzierung der Autoxidation von Mitteln zum oxidativen Färben und/oder Aufhellen von Keratinfasern |
FR3004940B1 (fr) | 2013-04-26 | 2015-05-22 | Oreal | Utilisation cosmetique d'une huile essentielle de satureja montana riche en geraniol comme actif deodorant |
FR3023477B1 (fr) | 2014-07-10 | 2017-11-24 | Oreal | Utilisation cosmetique de l'acide spiculisporique comme actif deodorant |
FR3032613B1 (fr) | 2014-12-12 | 2017-02-17 | Oreal | Emulsion deodorante contenant un melange d'alkylpolyglycoside et d'alcool gras, un polyether polyurethane non-ionique associatif, une huile hydrocarbonee volatile |
FR3029777B1 (fr) | 2014-12-15 | 2019-11-29 | L'oreal | Utilisation de l'association d'un polyether polyurethane non-ionique associatif et d'un derive de cyclohexanol comme agent rafraichissant de la peau |
WO2018087105A1 (en) * | 2016-11-08 | 2018-05-17 | Basf Se | Composition suitable as surfactant |
CN110430864A (zh) | 2016-12-22 | 2019-11-08 | 欧莱雅 | 含酯类和烷基多糖苷类表面活性剂的膏状化妆品 |
FR3069774B1 (fr) | 2017-08-02 | 2020-09-04 | Soc Dexploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques Seppic | Nouvelle composition tensioactive, son procede de preparation, et son utilisation comme emulsionnant pour preparer des emulsions topiques huile-dans-eau |
FR3075049B1 (fr) | 2017-12-19 | 2019-11-08 | L'oreal | Composition aqueuse moussante comprenant de l’acide spiculisporique, un alkyl polyglycoside et un polysaccharide |
JP2019151566A (ja) | 2018-03-01 | 2019-09-12 | ロレアル | 噴霧可能な組成物 |
JP7277083B2 (ja) | 2018-06-12 | 2023-05-18 | ロレアル | 発泡性組成物 |
FR3097433B1 (fr) | 2019-06-20 | 2021-06-25 | Oreal | Composition comprenant au moins un copolymere d’amps®, au moins un acide acyl glutamique ou l’un de ses sels et au moins un alkylpolyglucoside |
CN115666492A (zh) | 2020-04-30 | 2023-01-31 | 莱雅公司 | 护理皮肤的套装 |
FR3117831A1 (fr) | 2020-12-18 | 2022-06-24 | L'oreal | Utilisation cosmétique de dérivés à chaîne grasse de diglutamide lysine comme actif déodorant |
FR3123193A1 (fr) | 2021-05-28 | 2022-12-02 | L'oreal | Procédé d’électroporation pour délivrer une composition comprenant au moins un peptide de poids moléculaire allant de 500 Da à 20 kDa |
FR3123192B1 (fr) | 2021-05-28 | 2025-04-04 | Oreal | Procédé d’électroporation pour délivrer une composition comprenant au moins un composé hydroxyacide |
FR3129080A1 (fr) * | 2021-11-15 | 2023-05-19 | Farevacare | Composition cosmetique concentree emulsionnable a diluer |
FR3133311A1 (fr) | 2022-03-10 | 2023-09-15 | L'oreal | Composition comprenant au moins un copolymere d’amps®, au moins un alkylpolyglucoside, au moins un filtre uv et du myristate d’isopropyle |
WO2023184210A1 (en) | 2022-03-30 | 2023-10-05 | L'oreal | Composition for caring for keratin materials |
FR3137564A1 (fr) | 2022-07-06 | 2024-01-12 | Thepenier Pharma & Cosmetics | Composition cosmétique aqueuse avec alcool gras, éther de saccharide, cire végétale, huile non siliconée, amylose et/ou amylopectine ou amidon. |
FR3149205A1 (fr) | 2023-06-02 | 2024-12-06 | L'oreal | Composition cosmétique comprenant une endolysine et un agent de charge organique |
FR3149201A1 (fr) | 2023-06-02 | 2024-12-06 | L'oreal | Composition cosmétique anhydre comprenant une endolysine dérivée de phage de Staphylococcus aureus et du mannitol. |
FR3149203A1 (fr) | 2023-06-02 | 2024-12-06 | L'oreal | Composition anhydre comprenant une endolysine et de l’hydroxypropylmethylcellulose et/ou du pullulane |
FR3149208A1 (fr) | 2023-06-02 | 2024-12-06 | L'oreal | Composition cosmétique, notamment aqueuse, comprenant une endolysine et un pullulane |
FR3149209A1 (fr) | 2023-06-02 | 2024-12-06 | L'oreal | Composition cosmétique comprenant une endolysine dérivée de phage de Staphylococcus aureus et un alcool aromatique |
FR3149206A1 (fr) | 2023-06-02 | 2024-12-06 | L'oreal | Composition cosmétique aqueuse comprenant une endolysine et du tréhalose |
FR3152395A1 (fr) | 2023-08-28 | 2025-03-07 | L'oreal | Composition cosmétique comprenant une endolysine dérivée de phage de Staphylococcus aureus et la 4-hydroxyacetophenone |
FR3149207A1 (fr) | 2023-06-02 | 2024-12-06 | L'oreal | Composition cosmétique comprenant une endolysine et un composé de formule (I) |
FR3149202A1 (fr) | 2023-06-02 | 2024-12-06 | L'oreal | Composition cosmétique comprenant une endolysine dérivée de phage de Staphylococcus aureus et une huile. |
WO2024246325A1 (en) | 2023-06-02 | 2024-12-05 | L'oreal | Cosmetic composition comprising an endolysin derived from a staphylococcus aureus phage and an aromatic alcohol |
FR3149204A1 (fr) | 2023-06-02 | 2024-12-06 | L'oreal | Composition cosmétique comprenant une endolysine et un tensioactif non ionique comprenant un résidu carbohydrate |
FR3152393A1 (fr) | 2023-08-28 | 2025-03-07 | L'oreal | Composition cosmétique comprenant une endolysine dérivée d’un phage de Staphylococcus aureus et une charge minérale |
FR3152394A1 (fr) | 2023-08-28 | 2025-03-07 | L'oreal | Composition cosmétique comprenant une endolysine et des particules d’aérogel de silice hydrophobe |
FR3152396A1 (fr) | 2023-08-28 | 2025-03-07 | L'oreal | Composition cosmétique comprenant une endolysine dérivée de phage de Staphylococcus aureus et un polyhydroxyalcane |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU556758B2 (en) * | 1981-07-13 | 1986-11-20 | Procter & Gamble Company, The | Foaming compositions based on alkylpolysaccharide |
DE4033928A1 (de) * | 1990-10-25 | 1992-04-30 | Henkel Kgaa | Oel-in-wasser-emulsionen |
DE4029035A1 (de) * | 1990-09-13 | 1992-03-19 | Huels Chemische Werke Ag | Waschmittel |
FR2668080B1 (fr) * | 1990-10-17 | 1993-08-13 | Seppic Sa | Compositions auto-emulsionnables a base d'alcools gras, leur procede de preparation et leur utilisation pour la realisation d'emulsions. |
FR2702482B1 (fr) * | 1993-03-12 | 1995-06-09 | Seppic Sa | Nouveau procede de preparation d'alkylpolyosides faiblement colores et a faible teneur en produits de degradation acide. |
FR2702769B1 (fr) * | 1993-03-19 | 1995-06-16 | Seppic Sa | Nouveau procede de preparation d'alkylpolyosides faiblement colores. |
CA2161008A1 (en) * | 1993-04-20 | 1994-10-27 | Barry A. Salka | Liquid pearlizing composition |
DE4319700A1 (de) * | 1993-06-16 | 1994-12-22 | Henkel Kgaa | Ultramilde Tensidmischungen |
-
1993
- 1993-11-19 FR FR9313895A patent/FR2712595B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-11-16 EP EP95901495A patent/EP0729382B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-16 ES ES95901495T patent/ES2132596T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-16 DE DE69418477T patent/DE69418477T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-16 JP JP7514261A patent/JPH09505843A/ja active Pending
- 1994-11-16 US US08/549,675 patent/US5670471A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-16 WO PCT/FR1994/001336 patent/WO1995013863A1/fr active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH09505843A (ja) | 1997-06-10 |
DE69418477D1 (de) | 1999-06-17 |
ES2132596T3 (es) | 1999-08-16 |
WO1995013863A1 (fr) | 1995-05-26 |
FR2712595A1 (fr) | 1995-05-24 |
EP0729382B1 (de) | 1999-05-12 |
FR2712595B1 (fr) | 1995-12-22 |
EP0729382A1 (de) | 1996-09-04 |
US5670471A (en) | 1997-09-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69418477T2 (de) | Alkylglykosiden enthaltendes konzentrat und seine anwendungen | |
DE69108921T2 (de) | Verwendung von gemischen auf der basis von fettalkoholen zur herstellung von emulsionen, verfahren zur herstellung von emulsionen und danach hergestellte emulsionen. | |
EP0511466B1 (de) | Wässrige Tensidzubereitungen mit erhöhter Viskosität | |
WO2005023975A1 (de) | Mehrphasiges kosmetisches mittel zur haar- und hautreinigung | |
EP0693114B1 (de) | Handgeschirrspülmittel | |
DE19543633C2 (de) | Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen | |
EP2018889A1 (de) | Wässrige tensidische Formulierung enthaltend Polypropylenglykol(3)myristylether | |
EP0300379A2 (de) | Alkanolamidfreies Perlglanzkonzentrat | |
WO1997005224A1 (de) | Fliessfähiges perlglanzkonzentrat | |
WO1997018033A1 (de) | Emulgatoren | |
DE4428823A1 (de) | Schäumende Detergensgemische | |
EP0784609B1 (de) | Pumpfähige wässrige tensidkonzentrate | |
EP0817609B1 (de) | Perlglanzkonzentrat mit newton'schem viskositätsverhalten | |
DE4439091A1 (de) | Oberflächenaktive Mittel | |
EP0785980B1 (de) | Pumpfähige wässrige tensidkonzentrate | |
EP0572776B1 (de) | Elektrolytverdickbare Tensidkombinationen | |
EP2033622B1 (de) | Kosmetisches Reinigungsmittel mit niedrigem pH | |
EP0641377B1 (de) | Milde tensidgemische | |
DE19622214A1 (de) | Hydroxycarbonsäureester | |
DE60110555T2 (de) | Neue familie von zusammensetzungen aus alkylpolyglykosiden und dimerdiolen, insbesondere verwendbar für die herstellung von versprühbaren öl-in-wasser emulsionen | |
DE60101548T2 (de) | Eine neue familie von zusammenstellungen aus alkylpolyglykosiden und fettdiolen, insbesondere verwendbar für die bereitung von stabilen emulsionen mit einem guten trübungseffekt | |
DE4121612A1 (de) | Waessrige tensidzubereitungen | |
WO1996029982A1 (de) | Kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitungen | |
EP1086198A1 (de) | Duschgel | |
WO1997023589A1 (de) | Perlglanzkonzentrat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |