DE69417255T2 - CARD OF A TANDEM CARD TYPE WITH FIXED CARD UNITS UNDER THE CARD REEL - Google Patents
CARD OF A TANDEM CARD TYPE WITH FIXED CARD UNITS UNDER THE CARD REELInfo
- Publication number
- DE69417255T2 DE69417255T2 DE69417255T DE69417255T DE69417255T2 DE 69417255 T2 DE69417255 T2 DE 69417255T2 DE 69417255 T DE69417255 T DE 69417255T DE 69417255 T DE69417255 T DE 69417255T DE 69417255 T2 DE69417255 T2 DE 69417255T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carding
- drum
- card
- roller
- units
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000009960 carding Methods 0.000 claims description 62
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 10
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 19
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 5
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 4
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
Description
Der Gegenstand der Erfindung ist eine verbesserte Ausführungsform einer Karde des Tandemkardentyps, d. h. eine Karde gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 mit einer Zuführvorrichtung, Anfangswalzen (wie z. B. eine Eingangskardierwalze und/oder eine Transportkardierwalze), einer ersten Kardiertrommel oder Haupttrommel, einer ersten Abnehmerwalze, einer zweiten Kardiertrommel, einer zweiten Abnehmerwalze und einer Gewebeentnahmevorrichtung. Eine solche Karde ist aus der EP-A-0254694 bekannt.The subject of the invention is an improved embodiment of a card of the tandem card type, i.e. a card according to the preamble of claim 1 with a feed device, initial rollers (such as an input carding roller and/or a transport carding roller), a first carding drum or main drum, a first doffer roller, a second carding drum, a second doffer roller and a fabric removal device. Such a card is known from EP-A-0254694.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, einen Aufbau bereitzustellen, der Vorteile mit sich bringt, die aus der folgenden Erläuterung offenbar werden.An object of the invention is to provide a structure that provides advantages that will become apparent from the following explanation.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die feststehenden Kardiereinheiten, die mit der Umhüllung der ersten Kardiertrommel oder Haupttrommel zusammenwirken, um deren unteren Umfang herum angeordnet sind und daß die erste Abnehmerwalze nicht nur mit der ersten Kardiertrommel sondern auch direkt mit der zweiten Kardiertrommel zusammenwirkt, wodurch ein Übertragungsabstreifer dazwischen überflüssig wird.The invention is characterized in that the fixed carding units, which cooperate with the casing of the first carding drum or main drum, are arranged around the lower circumference thereof and that the first doffer roller cooperates not only with the first carding drum but also directly with the second carding drum, whereby a transfer stripper therebetween becomes superfluous.
In der Praxis sind solche Kardiereinheiten in einem Bogensegment von etwa 270º um den unteren Umfang der Kardiertrommel herum angeordnet, wobei der verbleibende obere Bogen für die Transport- und Kardierwalze sowie für die erste Abnehmerwalze zugänglich ist.In practice, such carding units are arranged in an arc segment of approximately 270º around the lower circumference of the carding drum, with the remaining upper arc being accessible for the transport and carding roller as well as for the first doffer roller.
Die Kardiereinheiten sind durch einen geeigneten Abstand voneinander getrennt, um Verunreinigungen beseitigen zu können, wobei deren Beseitigung durch die Schwerkraft erleichtert wird.The carding units are separated by an appropriate distance to allow for the removal of impurities, with their removal being facilitated by gravity.
Vorteilhafterweise befindet sich unterhalb der ersten Kardiertrommel und ihrer zugehörigen feststehenden Kardiereinheiten ein Auffangtrichter mit von unten betriebenen Ansaugmitteln.Advantageously, a collecting funnel with suction means operated from below is located below the first carding drum and its associated fixed carding units.
Die Erfindung wird weiter verständlich durch Studieren der Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen, wobei in den Zeichnungen eine praktische nichtbeschränkende Ausführungsform als Beispiel gezeigt ist. In den Zeichnungen zeigt: Fig. 1 schematisch eine Tandemkardenanordnung, in der die Anordnung gemäß der Erfindung verwirklicht ist; und Fig. 2 zum Vergleich einen herkömmlichen Kardenrahmen.The invention will be further understood by studying the description and the accompanying drawings, in which a practical non-limiting embodiment is shown by way of example. In the drawings: Fig. 1 shows schematically a tandem carding arrangement in which the arrangement according to the invention is implemented; and Fig. 2 shows a conventional carding frame for comparison.
In Fig. 1 der beigefügten Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 1 die Einführvorrichtung, die einfach in Form einer durch einen Antrieb 1A angetriebenen Einführwalze ausgebildet sein kann. Das Material wird einer Arbeitswalze zugeführt, bekannt als eine Eingangswalze, als Ganzes mit dem Bezugszeichen 3 bezeichnet, die sich in der durch ihren Pfeil angedeuteten Richtung dreht und mit einer Umhüllung bedeckt ist, deren Spitzen geneigt sind, wie in der Zeichnung gezeigt, um das Material einzuziehen. Die Eingangswalze 3 ist im wesentlichen eine Reinigungs- und Kardierwalze. Die Walze 3 kann Klingen 5 aufweisen, die unter ihr angeordnet sind, um mit der Umhüllung der Walze 3 zusammen zuwirken. Das Bezugszeichen 7 bezeichnet eine Transport- und Kardierwalze, die sich in der durch ihren Pfeil angedeuteten Richtung dreht, wobei die Spitzen ihrer Umhüllung in der Richtung geneigt sind, wie in der Zeichnung gezeigt, um das Material von der Eingangswalze 3 abzuziehen und es direkt an eine erste Kardiertrommel oder Haupttrommel 9 zu übertragen. Diese Trommel dreht sich in der durch ihren Pfeil angedeuteten Richtung, und die Spitzen ihrer Umhüllung sind geneigt, wie in der Zeichnung gezeigt, um das Material von der Transportwalze 7 abzunehmen und das Kardieren mit feststehenden Kardiereinheiten durchzuführen, die als Ganzes mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet sind. Diese Einheiten 10 sind durch einen geeigneten Abstand voneinander getrennt, um Unreinheiten zu entfernen, was durch die Schwerkraft unterstützt wird. Mit der Kardiertrommel 9 wirkt ebenfalls eine Abnehmerwalze 12 zusammen, die das Material von der Trommel 9 abnimmt, wobei sich die Abnehmerwalze 12 in der durch ihren Pfeil angedeuteten Richtung dreht, und die Spitzen ihrer Umhüllung sind geneigt, wie in der Zeichnung gezeigt.In Fig. 1 of the accompanying drawings, the reference numeral 1 indicates the feeding device, which may simply be in the form of a feeding roller driven by a drive 1A. The material is fed to a working roller, known as an input roller, designated as a whole by the reference numeral 3, which rotates in the direction indicated by its arrow and is covered with a sheath, the tips of which are inclined as shown in the drawing, in order to draw in the material. The input roller 3 is essentially a cleaning and carding roller. The roller 3 may have blades 5 arranged beneath it to cooperate with the sheath of the roller 3. The reference numeral 7 designates a transport and carding roller which rotates in the direction indicated by its arrow, with the tips of its sheath inclined in the direction shown in the drawing, to withdraw the material from the input roller 3 and transfer it directly to a first carding drum or main drum 9. This drum rotates in the direction indicated by its arrow, with the tips of its sheath inclined as shown in the drawing, to withdraw the material from the transport roller 7 and to carry out the carding with fixed carding units, designated as a whole by the reference numeral 10. These units 10 are separated from each other by a suitable distance to remove impurities, which is assisted by gravity. Also cooperating with the carding drum 9 is a doffer roller 12 which removes the material from the drum 9, the doffer roller 12 rotating in the direction indicated by its arrow and the tips of its wrapper being inclined as shown in the drawing.
Aus der Zeichnung ist zu entnehmen, daß sich kennzeichnenderweise sowohl die Transport- und Kardierwalze 7 als auch die erste Abnehmerwalze 12 oberhalb der Haupttrommel oder Kardiertrommel 9 befinden, während sämtliche feststehenden Kardiereinheiten 10 in dem unteren Bereich des Umfangs der Haupttrommel oder Kardiertrommel 9 angeordnet sind. Im Ergebnis wirken die feststehenden Kardiereinheiten 10 mindestens mit etwa 3/4 des Umfangs der Haupttrommel oder Kardiertrommel 9 in dem unteren Bereich des Umfangs der Haupttrommel zusammen, wobei sie einen Kreisbogen von etwa 270º abdecken, während der verbleibende obere Bogen den notwendigen Raum bietet, damit die beiden Walzen 7 und 12 mit der Kardiertrommel oder Haupttrommel 9 zusammenwirken.From the drawing it can be seen that characteristically both the transport and carding roller 7 and the first doffer roller 12 are located above the main drum or carding drum 9, while all the fixed carding units 10 are arranged in the lower region of the circumference of the main drum or carding drum 9. As a result, the fixed carding units 10 cooperate with at least about 3/4 of the circumference of the main drum or carding drum 9 in the lower region of the circumference of the main drum, covering a circular arc of about 270º, while the remaining upper arc provides the necessary space for the two rollers 7 and 12 to cooperate with the carding drum or main drum 9.
Von der Abnehmerwalze 12 wird das Material direkt - ohne den Abstreifer - auf eine zweite mit feststehenden Kardiereinheiten 16 versehene Kardiertrommel 14 übertragen, Die Trommel 14 dreht sich in der durch ihren Pfeil angedeuteten Richtung, und die Spitzen ihrer Umhüllung sind in der Weise geneigt, wie in der Zeichnung gezeigt, um das kardierte Material von der Abnehmerwalze 12 abzustreifen und den Kardiervorgang zu vervollständigen.From the doffer roller 12, the material is transferred directly - without the stripper - to a second carding drum 14 provided with fixed carding units 16. The drum 14 rotates in the direction indicated by its arrow and the tips of its wrap are inclined in the manner shown in the drawing in order to strip the carded material from the doffer roller 12 and complete the carding process.
Als ein zweites kennzeichnendes Merkmal hat die vorliegende Karde keinen Überträger oder Abstreifer, der normalerweise bei herkömmlichen Karden vorgesehen ist, zum Übertragen des Materials, d. h. zum Abziehen des Materials von den Umhüllungen der unterschiedlichen Walzen, um das bereits ausreichend kardierte Material zu der zweiten Kardiertrommel 14 zu befördern. Dieses Auslassen des Überträgers und Abstreifers, der bei herkömmlichen Maschinen nahe der durch das Bezugszeichen X in der Zeichnung angedeuteten Position angeordnet ist - wird ermöglicht aufgrund der Anordnung der feststehenden Kardiereinheiten 10 unterhalb der Haupttrommel oder Kardiertrommel 9 und durch entsprechende Anordnung der Transportwalze 7 und der Abnehmerwalze 12.As a second characteristic feature, the present card does not have a transferor or stripper, which is normally provided in conventional cards, for transferring the material, i.e. for stripping the material from the covers of the different rollers in order to convey the already sufficiently carded material to the second carding drum 14. This omission of the transferor and stripper, which in conventional machines is arranged near the position indicated by the reference X in the drawing, is made possible by the arrangement of the fixed carding units 10 below the main drum or carding drum 9 and by the corresponding arrangement of the transport roller 7 and the doffer roller 12.
Um das Verständnis dieser Merkmale zu erleichtern, welche die Erfindung von herkömmlichen Lösungen unterscheidet, ist in Fig. 2 ein bekannter Tandem-Kardenrahmen dargestellt, wobei die zu den Teilen in Fig. 1 korrespondierenden Teile durch die gleichen mit 50 addierten Bezugszeichen bezeichnet sind. Dabei ist folgendes festzustellen:To facilitate the understanding of these features which distinguish the invention from conventional solutions, a known tandem carding frame is shown in Fig. 2, where the parts corresponding to the parts in Fig. 1 are designated by the same reference numerals plus 50. The following should be noted:
- die umgekehrte Stellung der Transportwalze 7 und der Haupttrommel 9 verglichen mit den Teilen 57 und 59;- the reversed position of the transport roller 7 and the main drum 9 compared to the parts 57 and 59;
- die Umkehr der Drehrichtung der Haupttrommel 9 verglichen mit der Drehrichtung der Haupttrommel 59;- the reversal of the direction of rotation of the main drum 9 compared to the direction of rotation of the main drum 59;
- die umgekehrte Stellung der Kardiereinheiten 10 um die Haupttrommel 9 verglichen mit den Einheiten 60 um die Trommel 59;- the reversed position of the carding units 10 around the main drum 9 compared to the units 60 around the drum 59;
- die direkte Übertragung des Gewebes von der Abnehmerwalze 12 zu der Haupttrommel 14, im Gegensatz zu der doppelten Übertragung des Materials vom Abnehmer 62 zu dem Überträger x und von diesem zur Haupttrommel 64, was eine Belastung des Gewebes mit sich bringt.- the direct transfer of the fabric from the doffer roller 12 to the main drum 14, as opposed to the double transfer of the material from the doffer 62 to the transfer roller x and from there to the main drum 64, which entails a load on the fabric.
Bei dem bekannten Rahmen in Fig. 2 wird lediglich eine Walze 57 verwendet. Bei dem Rahmen gemäß der Erfindung (Fig. 1) werden die beiden Trommeln 3 und 7 verwendet, mit deren Hilfe ein besserer Reinigungsvorgang des Gewebes und eine größere Eingangskämmwirkung erzielt wird.In the known frame in Fig. 2, only one roller 57 is used. In the frame according to the invention (Fig. 1), the two drums 3 and 7 are used, with the help of which a better cleaning process of the fabric and a greater input combing effect are achieved.
Von der zweiten Kardiertrommel 14 wird das Material zu einer zweiten Abnehmerwalze 18 transportiert, die sich in der Richtung des Pfeils und an ihrer Oberfläche langsamer als die Kardiertrommel 14 dreht, um das Material abzustreifen, das dann an die Gewebeentnahmevorrichtung übergeben wird, wovon die Gewebeentnahmewalze 20 besonders bezeichnet ist.From the second carding drum 14, the material is transported to a second doffer roller 18, which rotates in the direction of the arrow and at a surface slower than the carding drum 14, in order to strip off the material, which is then transferred to the fabric removal device, of which the fabric removal roller 20 is particularly indicated.
Zusätzlich zu dem Antrieb 1A am Zuführende ist am Ausgabeende ein Antrieb 20A und auch ein Hauptantrieb 22 vorgesehen.In addition to the drive 1A at the feed end, a drive 20A and also a main drive 22 are provided at the output end.
Die feststehenden Kardiereinheiten können herkömmlicher Art oder von den in anderen früheren Patenten vom vorliegenden Anmelder bereits beschriebenen Arten sein.The fixed carding units may be of conventional type or of the types already described in other previous patents of the present applicant.
Die Maschine wird durch Auffangtrichtervorrichtungen 24 und 26 vervollständigt, die mit Hilfe der Schwerkraft Material sammeln, das durch den ausgeführten Bearbeitungsvorgang abgelöst wird, während das textile Material durch die Maschine bewegt wird, durch die Schwerkraft auf den Boden der Trichter 24 und 26 sowie in Ansaugeinheiten 28 fällt, die lediglich illustrative Ausführungsformen von Mitteln zum Entfernen der Rückstände darstellen, da es möglich ist, diese Mittel auch auf andere Weise auszuführen. Das Mate rial, das durch die Kardiermittel abgelöst und deshalb von dem Material, das dem Kardieren unterzogen wird, entfernt wird, wird einfach allein durch die Schwerkraft in den Trichtern 24, 26 gesammelt und wegtransportiert ohne das Risiko, daß dieses wieder in das Material eingeführt wird.The machine is completed by collecting hopper devices 24 and 26 which collect, by means of gravity, material detached by the processing operation carried out, while the textile material is moved through the machine, falling by gravity to the bottom of the hoppers 24 and 26 and into suction units 28 which represent merely illustrative embodiments of means for removing the residues, since it is possible to implement these means also in other ways. The material Material which is detached by the carding means and therefore removed from the material undergoing carding is simply collected and transported away by gravity alone in the hoppers 24, 26 without the risk of it being reintroduced into the material.
Die beschriebene Konstruktion bringt deutliche Vorteile mit sich, insbesondere bezüglich der folgenden Aspekte.The construction described brings with it clear advantages, especially with regard to the following aspects.
Von den Vorteilen, die mit der Tandem-Karde gemäß der Erfindung, d. h. mit der in der niedrigen Position arbeitenden Kardentrommel, erzielt werden können, sollen die folgenden besonders hervorgehoben werden:Of the advantages that can be achieved with the tandem card according to the invention, i.e. with the carding drum operating in the low position, the following should be particularly highlighted:
A) eine Zunahme der Größe des zum Kardieren verfügbaren Raumes bis zu 80% der Oberfläche der Trommel 9.A) an increase in the size of the space available for carding up to 80% of the surface of the drum 9.
B) Durch den Raum zwischen den Ebenen oder Kardiereinheiten 10 und aufgrund deren Position fallen die Unreinheiten direkt in den Trichter 26, was eine gründliche Reinigung von allen in dem Gewebe vorhandenen Unreinheiten zur Folge hat.B) Due to the space between the planes or carding units 10 and due to their position, the impurities fall directly into the hopper 26, resulting in a thorough cleaning of all impurities present in the fabric.
C) Da die Anordnung in der Maschine umgekehrt ist, d. h. die Einheiten 10 liegen unten, und da sich die unterschiedlichen Bauteile 7, 9, 12 in der durch ihre jeweiligen Pfeile angedeuteten Richtung drehen, ist es möglich, den Abstreifer X zwischen der Abnehmerwalze 12 und der zweiten Trommel 14 auszulassen. Dies ergibt sich, da die Spitzen der Umhüllung der Abnehmerwalze 12 in der richtigen Richtung geneigt sind, um direkt durch die zweite Haupttrommel 14 abgestreift zu werden. Die Übergabe des Gewebes von der Abnehmerwalze der ersten Karde auf die Trommel der zweiten Karde ohne die Verwendung einer Transportwalze ergibt sich aus der Umkehr der Bewegung der Trommel der ersten Karde, und dementsprechend ist die Neigung der Spitzen der Umhüllung ebenfalls umgekehrt. Diese Umkehrung der Neigung ermöglicht es, die Abnehmerwalze der ersten Karde direkt mit der Trommel der zweiten Karde abzustreifen.C) Since the arrangement in the machine is reversed, i.e. the units 10 are at the bottom, and since the various components 7, 9, 12 rotate in the direction indicated by their respective arrows, it is possible to omit the stripper X between the doffer roller 12 and the second drum 14. This is because the tips of the wrap of the doffer roller 12 are inclined in the right direction to be stripped directly by the second main drum 14. The transfer of the fabric from the doffer roller of the first card to the drum of the second card without the use of a transport roller results from the reversal of the movement of the drum of the first card, and accordingly the inclination of the tips of the wrap is also reversed. This reversal of the inclination allows the doffer roller of the first card to be stripped directly with the drum of the second card.
D) Durch das Entfernen des Abstreifers X wird das Verdrehen der Fasern beseitigt, da diese Fasern aufgrund der Kardierwirkung der Kardiertrommel flußaufwärts der zweiten Kardiertrommel 14 bereits ausgerichtet und parallel sind. Dies verbessert die Menge und die Qualität der Ausgabe der zweiten Karde 14 mit einer ebenso erhöhten Produktionsleistung, die damit ein Gewebe liefert, dessen Fasern ideal parallel sind und mit weniger gebrochenen Fasern.D) By removing the stripper X, the twisting of the fibers is eliminated, since these fibers are already aligned and parallel due to the carding action of the carding drum upstream of the second carding drum 14. This improves the quantity and quality of the output of the second card 14 with an equally increased production output, thus providing a fabric whose fibers are ideally parallel and with fewer broken fibers.
Selbstverständlich ist die Zeichnung nur eine illustrative Ausführungsform, die lediglich zur praktischen Demonstration der Erfindung dient, wobei es möglich ist, die Erfindung bezüglich Gestaltungen und Anordnungen zu variieren, ohne dadurch den Bereich des der Erfindung zugrundeliegenden Konzepts zu verlassen. Der Zweck der Bezugszeichen in den beigefügten Ansprüchen ist es, das Lesen der Ansprüche unter Bezugnahme auf die Beschreibung und die Zeichnung zu erleichtern, und beschränkt nicht den durch die Ansprüche bestimmten Schutzbereich.Of course, the drawing is only an illustrative embodiment which serves only for the practical demonstration of the invention, it being possible to vary the invention in terms of shapes and arrangements without thereby departing from the scope of the concept underlying the invention. The purpose of the reference signs in the appended claims is to facilitate the reading of the claims with reference to the description and the drawing and does not limit the scope of protection determined by the claims.
Claims (4)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/IT1994/000189 WO1995013411A1 (en) | 1993-11-11 | 1994-11-09 | A card of the tandem-card type with fixed carding units below a carding cylinder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69417255D1 DE69417255D1 (en) | 1999-04-22 |
DE69417255T2 true DE69417255T2 (en) | 1999-08-26 |
Family
ID=11332190
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69417255T Expired - Fee Related DE69417255T2 (en) | 1994-11-09 | 1994-11-09 | CARD OF A TANDEM CARD TYPE WITH FIXED CARD UNITS UNDER THE CARD REEL |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE69417255T2 (en) |
-
1994
- 1994-11-09 DE DE69417255T patent/DE69417255T2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69417255D1 (en) | 1999-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69813518T2 (en) | DEVICE FOR PRODUCING FIBERS | |
CH622033A5 (en) | ||
DE3003110A1 (en) | DEVICE FOR CLEANING, OPENING AND COMBING TEXTILE FIBERS | |
CH626660A5 (en) | ||
DE3788466T2 (en) | Multiple card or so-called tandem card with transfer, carding and cleaning cylinders. | |
DE2755380A1 (en) | DEVICE FOR OPENING AND CLEANING COTTON WASTE | |
DE7801619U1 (en) | CARDING MACHINE | |
DE4039773A1 (en) | DEVICE FOR OPENING AND CLEANING FIBER GOODS, IN PARTICULAR COTTON | |
DE2422529A1 (en) | TAMPING MACHINE | |
CH675886A5 (en) | ||
DE1510218C3 (en) | Device for the continuous untangling and alignment of raw textile fibers | |
DE69417255T2 (en) | CARD OF A TANDEM CARD TYPE WITH FIXED CARD UNITS UNDER THE CARD REEL | |
DE2624367C2 (en) | Process for separating contamination from a fiber covering and cleaning device for carrying out this process | |
DE3030278C2 (en) | Processing machine for fiber material | |
DE4331284A1 (en) | Carding machine with multiple licker-in rollers | |
DE4110297A1 (en) | DEVICE FOR CLEANING AND OPENING FIBER GOODS THAT ARE IN FLAKE SHAPE, e.g. COTTON, SYNTHETIC FIBER GOODS AND THE LIKE. | |
CH630419A5 (en) | Textile card | |
EP3693498B1 (en) | Cover fitting for a movable flat of a carding machine | |
CH682672A5 (en) | A device for opening and cleaning fibers, especially cotton. | |
EP0080608B1 (en) | Apparatus in a carding machine for creating a divided fibre fleece | |
DE2712650C2 (en) | Device for separating impurities from fiber material, in particular cotton | |
DE69030006T2 (en) | Method and device for carding wool | |
DE2051977C3 (en) | Machine for carding and combing fiber material | |
DE2364262A1 (en) | Carding drum fibre discharge device - with two cylinders in contact with the drum and one cylinder contacting fibre tow discharge roller | |
DE2033036A1 (en) | Carding device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |