DE69416523T2 - DEVICE FOR ALIGNING DAMAGED MOTOR VEHICLE BODIES AND MOTOR VEHICLES - Google Patents
DEVICE FOR ALIGNING DAMAGED MOTOR VEHICLE BODIES AND MOTOR VEHICLESInfo
- Publication number
- DE69416523T2 DE69416523T2 DE69416523T DE69416523T DE69416523T2 DE 69416523 T2 DE69416523 T2 DE 69416523T2 DE 69416523 T DE69416523 T DE 69416523T DE 69416523 T DE69416523 T DE 69416523T DE 69416523 T2 DE69416523 T2 DE 69416523T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alignment device
- wheel carrier
- locking
- alignment
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 4
- 229910000746 Structural steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D1/00—Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
- B21D1/14—Straightening frame structures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S5/00—Servicing, maintaining, repairing, or refitting of vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S72/00—Metal deforming
- Y10S72/705—Vehicle body or frame straightener
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
- Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausrichteinheit für beschädigte Fahrzeug-Karosserien und Fahrzeug-Chassis und ist eine Weiterentwicklung der Ausrichtanordnung gemäß US-A-4309895 (& SE- A-, 7712423).The present invention relates to an alignment unit for damaged vehicle bodies and vehicle chassis and is a further development of the alignment arrangement according to US-A-4309895 (& SE- A-, 7712423).
Die vorerwähnte, zuvor offenbarte Ausrichtanordnung hat sich für die Reparatur und die Ausrichtung von beschädigten Fahrzeugen als geeignet erwiesen, insbesondere für die Ausrichtung von beschädigten Fahrzeug- Fahrerhäusern und Autokarosserien. Die Vorteile beruhen zu einem großen Teil auf der Anpaßbarkeit der Ausrichtanordnung an alle Arten von Beschädigungen einer Fahrzeugeinheit und an die betreffenden Räumlichkeiten. Dies wurde dadurch möglich, daß die betreffende Ausrichtanordnung eine tragbare Ausrichteinheit ist, die mit Klapprädern ausgestattet ist, die eine alternative Positionierung der Ausrichteinheit in bezug auf das beschädigte Fahrzeug und die Absenkung des Rahmens der Ausrichteinheit, bis sie einen Werkstattboden berührt, gestatten, wobei die Befestigung mittels Schraubverbindungen oder ähnlichen Fixiervorrichtungen vorgenommen wird. In der vorerwähnten zuvor offenbarten Ausführungsform besitzt die Ausrichteinheit eine Ausrichtlängsstange, die mit einer Längsführung für einen Wagen ausgeführt ist, der so gelagert ist, daß eine Verschiebung möglich ist. Die Ausrichtlängsstange ist in Rollenlagern in der Ausrichteinheit gelagert und mit Ausrichtvorrichtungen zur Ausübung einer Zieh- oder Drtickwirkung auf die beschädigte Fahrzeugeinheit ausgestattet. Die zur Durchführung solcher Operationen benötigte Kraft wird durch gesteuerte Verschiebebewegungen des Wagens in bezug auf die Ausrichtstange bereitgestellt, wobei die Bewegungen durch servogesteuerte Betätigungsvorrichtungen ausgeglichen werden, beispielsweise hydraulische Vorrichtungen, die an der Ausrichtstange verankert sind. Kräfte, die schräg in bezug auf die Längsausdehnung der Ausrichtstange wirken, machen sich bei solchen Operationen häufig bemerkbar. Dadurch werden die Rollenlager erheblichen Beanspruchungen ausgesetzt, und es entstehen hohe Oberflächendrücke in den Lagerkanälen der Ausrichtstange. Diese Beanspruchungen führen zu Verschleiß, durch den sich die Lebensdauer der besagten Einheiten verringert.The aforementioned alignment assembly disclosed above has proved to be suitable for the repair and alignment of damaged vehicles, in particular for the alignment of damaged vehicle cabs and car bodies. The advantages are largely based on the adaptability of the alignment assembly to all types of damage to a vehicle unit and to the premises concerned. This has been made possible by the fact that the alignment assembly in question is a portable alignment unit equipped with folding wheels which allow alternative positioning of the alignment unit in relation to the damaged vehicle and lowering of the frame of the alignment unit until it touches a workshop floor, the fastening being carried out by means of screw connections or similar fixing devices. In the aforementioned previously disclosed embodiment, the alignment unit has a longitudinal alignment rod which is designed with a longitudinal guide for a carriage which is mounted so that displacement is possible. The longitudinal alignment rod is mounted in roller bearings in the alignment unit and is equipped with alignment devices for exerting a pulling or pushing action on the damaged vehicle unit. The force required to carry out such operations is provided by controlled sliding movements of the carriage in relation to the alignment rod, the movements being compensated by servo-controlled actuating devices, for example hydraulic devices anchored to the alignment rod. Forces acting obliquely in relation to the longitudinal extent of the alignment rod are often noticeable in such operations. This subjects the roller bearings to considerable stresses and creates high surface pressures in the bearing channels of the Alignment rod. These stresses lead to wear, which reduces the service life of the units in question.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Unterbindung der vorgenannten Nachteile und die Steigerung des Wirkleistungsbereichs dieser Ausrichteinheiten sowie die Erleichterung der Handhabbarkeit dieser Ausrichteinheiten durch Gewichtsverringerung und einen vereinfachten Radpositioniermechanismus. Wie die zuvor offenbarte Ausrichteinheit, bezieht sich auch die vorliegende Erfindung auf eine tragbare Längsausrichteinheit, die aus einem als Rahmen ausgeführten Unterteil und einem Oberteil, einem sogenannten Schlitten, besteht, der so darin montiert ist, daß er verschoben werden kann, wobei die Ausrichteinheit mit Klapprädern ausgestattet ist, die zwischen einer Arbeitsposition, bei der der Rahmen mit einem Boden oder dergleichen in Verbindung steht, und einer Transportposition, bei der der Rahmen der Ausrichteinheit eine freie Position in bezug auf den Boden annimmt, verstellt werden können. Jedes der Räder ist so montiert, daß es sich an seinem freien Ende an einem Radträger, der um das Unterteil greift und an den Außenseiten des Unterteils drehbar gelagert ist, drehen kann. Die Räder können durch die Kraft, die auf den Steg des Radträgers ausgeübt wird, um die Drehpunkte des Radträgers in Pendelung versetzt werden. Die Anordnung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Radträger aus zwei zweiarmigen Hebelarmen besteht, die an einem Ende die Räder tragen und am anderen Ende mittels einer Querbrücke starr miteinander verbunden sind, und außerdem eine Arretierung zum Fixieren des Radträgers in der Transportposition vorgesehen ist. Wenn die Brücke und der Radträger auf die Transportposition für die Ausrichteinheit eingestellt sind, kann die Arretierung automatisch eine Sperrposition gegen das Unterteil annehmen und den Radträger in der Transportposition fixieren. Die Arretierung kann manuell aus ihrer Sperrfunktion gegenüber dem Unterteil gelöst werden.The object of the present invention is to eliminate the above-mentioned disadvantages and to increase the effective power range of these alignment units, as well as to facilitate the handling of these alignment units by reducing weight and by simplifying the wheel positioning mechanism. Like the previously disclosed alignment unit, the present invention also relates to a portable longitudinal alignment unit consisting of a lower part designed as a frame and an upper part, a so-called carriage, which is mounted therein so that it can be moved, the alignment unit being equipped with folding wheels which can be adjusted between a working position in which the frame is in contact with a floor or the like and a transport position in which the frame of the alignment unit assumes a free position in relation to the floor. Each of the wheels is mounted so that it can rotate at its free end on a wheel carrier which grips around the lower part and is rotatably mounted on the outer sides of the lower part. The wheels can be made to swing around the pivot points of the wheel carrier by the force exerted on the web of the wheel carrier. The arrangement according to the invention is characterized in that the wheel carrier consists of two two-armed lever arms which carry the wheels at one end and are rigidly connected to one another at the other end by means of a cross bridge, and a locking device is also provided for fixing the wheel carrier in the transport position. When the bridge and the wheel carrier are set to the transport position for the alignment unit, the locking device can automatically assume a locking position against the lower part and fix the wheel carrier in the transport position. The locking device can be manually released from its locking function against the lower part.
Dem Radträger kann auch eine begrenzte Drehbewegung aus seiner Arbeitsposition heraus vermittelt werden, indem die Arretierung in eine Richtung entgegen der Wirkrichtung seines eigenen Gewichts gedreht wird.The wheel carrier can also be given a limited rotational movement from its working position by locking it in a Direction opposite to the direction of its own weight.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Begleitzeichnungen beschrieben, von denenAn embodiment of the invention will be described with reference to the accompanying drawings, of which
Abb. 1 einen Längsschnitt der Ausrichteinheit ohne Ausrichtvorrichtungen zeigt;Fig. 1 shows a longitudinal section of the alignment unit without alignment devices;
Abb. 2 eine Draufsicht der Ausrichteinheit ohne Ausrichtvorrichtungen zeigt;Fig. 2 shows a top view of the alignment unit without alignment devices;
Abb. 3 einen Querschnitt der zusammenwirkenden Stützprofile der Ausrichteinheit zeigt;Fig. 3 shows a cross-section of the interacting support profiles of the alignment unit;
Abb. 4 eine Seitenansicht eines Teils der Ausrichteinheit, ausgestattet mit einem Radträger und einer Ausrichtvorrichtung, zeigt;Fig. 4 shows a side view of a part of the alignment unit, equipped with a wheel carrier and an alignment device;
Abb. 5 das Zusammenwirken des Radträgers mit einer Arretierung als teilweise geschnittene Ansicht zeigt;Fig. 5 shows the interaction of the wheel carrier with a locking mechanism as a partially sectioned view;
Abb. 6 drei verschiedene Positionen der Ausrichteinheit in bezug auf den Boden zeigt.Fig. 6 shows three different positions of the alignment unit in relation to the ground.
Gemäß Abb. 3 besteht die Ausrichteinheit, die die Erfindung verkörpert, aus einem Unterteil 1 und einem Oberteil 2, deren Querschnittsprofile zum Zusammenwirken miteinander konzipiert sind, indem das Oberteil 2 an seinen Seiten mit schwalbenschwanzförmigen Ansätzen 2b, 2c, sogenannten männlichen Ansätzen, ausgeführt ist, die in entsprechende schwalbenschwanzförmige Aussparungen 1b, 1c, sogenannte weibliche Kanäle, auf den Innenseiten einer U-förmigen Nut 1a im Unterteil 1 greifen. Das Oberteil 2 erstreckt sich wie das Unterteil 1 in Längsrichtung, und die Längsausdehnung des Oberteils beträgt etwa zwei Drittel der Längsausdehnung des Unterteils. Das Oberteil 2 ist auf dem Unterteil verschiebbar gelagert. Dementsprechend sind die schwalbenschwanzförmigen Ansätze 2b, 2c des Oberteils 2 an ihren schrägen Seiten mit schwalbenschwanzförmigen Aussparungen für die Gleitleisten 3 ausgeführt, die an den Ansätzen 2b, 2c mit einer Arretierplatte 4 und mehreren Schrauben 28 an jedem Ende der beiden schwalbenschwanzförmigen Ansätze 2b, 2c am Oberteil 2 befestigt sind. Die Arretierplatten 4 dienen damit als Abstreicher, die dazu dienen, die Gleitflächen frei von Schmutz zu halten. Abb. 3 zeigt nur einen einzelnen Ansatz 2c, der jedoch mit einer Gleitleiste 3 ausgestattet ist. Wie zuvor erwähnt, ist das Unterteil 1 mit einer U-fcSrmigen Längsnut 1a ausgestattet, wobei das Oberteil 2 beweglich gelagert ist. Das Unterteil 1 ist mit Stützplatten 5, 6 seitlich an der vorgenannten Nut 1a ausgestattet, damit der Kontakt mit einem Boden mit einer Breite, die größer ist als die Nut 1a, möglich ist. Wie aus Abb. 2 zu ersehen ist, weisen die beiden Stützplatten 5 an einem Ende des Unterteils 1 eine relativ kleine Ausdehnung in der Längsrichtung von Unterteil 1 auf. An den vorgenannten Stützplatten 5 sind zwei gelochte Befestigungsplatten 7, sogenannte Ohren, angebracht.According to Fig. 3, the alignment unit embodying the invention consists of a lower part 1 and an upper part 2, the cross-sectional profiles of which are designed to interact with one another in that the upper part 2 is designed on its sides with dovetail-shaped projections 2b, 2c, so-called male projections, which engage in corresponding dovetail-shaped recesses 1b, 1c, so-called female channels, on the inner sides of a U-shaped groove 1a in the lower part 1. The upper part 2 extends longitudinally like the lower part 1, and the longitudinal extent of the upper part is approximately two thirds of the longitudinal extent of the lower part. The upper part 2 is slidably mounted on the lower part. Accordingly, the dovetail-shaped projections 2b, 2c of the upper part 2 are designed on their sloping sides with dovetail-shaped recesses for the sliding strips 3, which are attached to the projections 2b, 2c with a locking plate 4 and several screws 28 at each end of the two dovetail-shaped projections 2b, 2c on the upper part 2. The locking plates 4 thus serve as scrapers, which serve to To keep sliding surfaces free from dirt. Fig. 3 shows only a single projection 2c, which is however equipped with a sliding strip 3. As previously mentioned, the lower part 1 is equipped with a U-shaped longitudinal groove 1a, whereby the upper part 2 is movably mounted. The lower part 1 is equipped with support plates 5, 6 at the sides of the aforementioned groove 1a so that contact with a floor with a width which is greater than the groove 1a is possible. As can be seen from Fig. 2, the two support plates 5 at one end of the lower part 1 have a relatively small extension in the longitudinal direction of the lower part 1. Two perforated fastening plates 7, so-called ears, are attached to the aforementioned support plates 5.
Das andere Ende des Unterteils 1 ist über mehr als die Hälfte seiner Längsausdehnung mit zwei Längsstützplatten 6 ausgeführt, und zwei gelochte Befestigungsplatten 7, sogenannte Ohren, sind am äußeren Ende der besagten Stützplatten angebracht. All diese gelochten Befestigungsplatten 7 reichen in Längsrichtung aus der profilierten Form von Unterteil 1 heraus, so daß sie den Kontakt zwischen der Ausrichteinheit und einer Fahrerhausbank oder einer ähnlichen Anordnung gestatten.The other end of the base 1 is provided with two longitudinal support plates 6 over more than half of its longitudinal extent, and two perforated fastening plates 7, so-called ears, are attached to the outer end of said support plates. All these perforated fastening plates 7 extend longitudinally from the profiled shape of the base 1 so that they allow contact between the alignment unit and a driver's cab bench or similar arrangement.
Die Stützplatten 6 besitzen auf ihren beiden Längsseiten eine Reihe von in regelmäßigen Abständen angeordneten offenen Schlitzen 6a, die eine alternative Befestigung des Unterteils 1 und der Ausrichteinheit am Boden, beispielsweise an einem Werkstattboden oder einem ähnlichen Untergrund, gestatten.The support plates 6 have on their two long sides a series of open slots 6a arranged at regular intervals, which allow an alternative fastening of the lower part 1 and the alignment unit to the floor, for example to a workshop floor or a similar surface.
Die Oberseite des Oberteils 2 ist mit zwei parallelen Längswänden 8a ausgeführt, die zusammen einen Kanal 8 mit U-förmigem Querschnitt bilden. Der vorerwähnte Kanal 8 bildet eine Führung für eine Ausrichtvorrichtung, die zwischen den Wänden 8a eingesetzt wird, beispielsweise eine Halterung 9. Um die Befestigung der Ausrichtvorrichtung 9 in alternativen Positionen zu gestatten, sind die Wände, die den Kanal 8 bilden, mit mehreren in einer Reihe angeordneten Querlöchern 8b ausgestattet. In die vorgenannten Löcher sind Querbolzen oder -stifte 10 gesteckt, die durch die Ausrichtvorrichtung 9 geführt sind und diese in bezug auf Oberteil 2 arretieren. Jedes der Enden von Kanal 8 im Oberteil 2 ist mit einer eigenen Abdeckplatte 11 verschlossen.The top of the upper part 2 is designed with two parallel longitudinal walls 8a, which together form a channel 8 with a U-shaped cross-section. The aforementioned channel 8 forms a guide for an alignment device which is inserted between the walls 8a, for example a bracket 9. In order to allow the fastening of the alignment device 9 in alternative positions, the walls forming the channel 8 are provided with several transverse holes 8b arranged in a row. In the aforementioned holes, transverse bolts or pins 10 are inserted, which are guided through the alignment device 9. and lock them in relation to the upper part 2. Each of the ends of channel 8 in the upper part 2 is closed with its own cover plate 11.
Das Oberteil 2 und eine eventuell daran angebrachte Ausrichtvorrichtung 9 sind dazu vorgesehen, bei einer Arbeitsoperation bewegt zu werden. Solche Verschiebebewegungen werden durch die Wirkung von servogesteuerten Betätigungsvorrichtungen ausgeglichen, die am Unterteil 1 befestigt sind. Diese bestehen aus einer Hydraulikeinheit, die eine Kolben-Zylinder-Einheit 12 umfaßt, die in Längsrichtung im Unterteil 1 befestigt ist und an einem Ende von Unterteil 1 mit einer Querverstrebung 13 in Kontakt steht, bei der ein Zentralnippel 12b im Ende des Zylinders durch eine Durchgangsbohrung in der Verstrebung 13 zum Anschluß an eine Druckquelle geführt ist.The upper part 2 and any alignment device 9 attached to it are intended to be moved during a working operation. Such displacement movements are compensated by the action of servo-controlled actuating devices attached to the lower part 1. These consist of a hydraulic unit comprising a piston-cylinder unit 12 which is attached longitudinally in the lower part 1 and is in contact at one end of the lower part 1 with a cross brace 13 in which a central nipple 12b in the end of the cylinder is guided through a through hole in the brace 13 for connection to a pressure source.
Am anderen Ende steht der Kolben 12a in Verbindung mit einem Endverschluß 14a in einem Längsrohr 14, das starr mit dem Oberteil verbunden ist. Der Endverschluß 14a ist Bestandteil eines Innenrohrs 14b, das mit dem Längsrohr 14 verbunden ist, und das Innenende des Innenrohrs ist mit einem scheibenförmigen Lager 14c für eine Gasfeder 15 ausgeführt. Die Gasfeder 15 ist an ihrem anderen Ende gelenkig in einer Lagereinheit 16 gelagert, die in Querrichtung im Unterteil 1 angebracht ist.At the other end, the piston 12a is connected to an end closure 14a in a longitudinal tube 14, which is rigidly connected to the upper part. The end closure 14a is part of an inner tube 14b, which is connected to the longitudinal tube 14, and the inner end of the inner tube is designed with a disk-shaped bearing 14c for a gas spring 15. The gas spring 15 is articulated at its other end in a bearing unit 16, which is mounted transversely in the lower part 1.
Die zur Anschauung dienende Ausführungsform bezieht sich auf eine als Preßbrücke ausgeführte Ausrichteinheit, bei der die Gasfeder 15 dazu dient, den Kolben 12a immer dann in seine Ausgangsposition zurückzustellen, wenn der Arbeitsdruck im Zylinder 12 dies gestattet. Wenn eine Arbeitsoperation abgeschlossen ist, kann es wünschenswert sein, die Ausrichteinheit in eine andere Arbeitsposition oder an einen Abstellplatz zu bewegen. Hierzu ist es notwendig, jegliche Befestigungsschrauben für die Ausrichteinheit zu lösen und die Ausrichteinheit mit Hilfe eines darin integrierten Radträgers 17 zu bewegen.The embodiment shown relates to an alignment unit designed as a press bridge, in which the gas spring 15 serves to return the piston 12a to its starting position whenever the working pressure in the cylinder 12 allows this. When a work operation has been completed, it may be desirable to move the alignment unit to another working position or to a storage location. To do this, it is necessary to loosen any fastening screws for the alignment unit and to move the alignment unit with the aid of a wheel carrier 17 integrated therein.
Der Radträger 17 ist als U-förmiger Waagearm ausgeführt und besteht aus zwei zweiarmigen Hebelarmen 18, deren obere Enden über ein Querbrückenelement 20, das mit Schrauben montiert werden kann, starr miteinander verbunden sind.The wheel carrier 17 is designed as a U-shaped balance arm and consists of two two-armed lever arms 18, the upper ends of which are connected via a Cross bridge element 20, which can be mounted with screws, are rigidly connected to each other.
Der Radträger 17 ist am Unterteil, dem sogenannten Rahmen, gelenkig gelagert, indem jeder der Hebelarme über eine Schraubverbindung 18a an seine eigene Außenseite von Unterteil 1 montiert ist. Außen an jedem Hebelarm 18 an seinem unteren Ende ist ein Rad 19 drehbar gelagert. In der Mitte des Brückenelements 20 ist ein Führungsloch 20a für einen Betätigungshebel (nicht abgebildet) ausgeführt, der dafür vorgesehen ist, in das Führungsloch 20a gesteckt zu werden. Durch Ausübung von Kraft auf den Betätigungshebel kann der Radträger 17 in Drehung um seine Lagermitten versetzt werden, so daß die Räder 19 vom Boden nach oben gedreht werden. Die zwischen den Lagermitten der Hebelarme und dem Brückenelement 20 gebildete Parallelität bewirkt gleichzeitige Drehbewegungen des Radträgers für beide Räder 19.The wheel carrier 17 is hinged to the lower part, the so-called frame, in that each of the lever arms is mounted to its own outside of the lower part 1 via a screw connection 18a. A wheel 19 is rotatably mounted on the outside of each lever arm 18 at its lower end. In the middle of the bridge element 20 there is a guide hole 20a for an operating lever (not shown) which is intended to be inserted into the guide hole 20a. By exerting force on the operating lever the wheel carrier 17 can be set in rotation about its bearing centers so that the wheels 19 are rotated upwards from the ground. The parallelism formed between the bearing centers of the lever arms and the bridge element 20 causes simultaneous rotational movements of the wheel carrier for both wheels 19.
Um die Räder 19 in bestimmten vorgegebenen Positionen zu arretieren, ist der Radträger 17 so angeordnet, daß er mit einer Arretierung 21 zusammenwirkt. Diese besteht aus zwei parallelen Platten 22, die über eine gemeinsame Nabe 23 mittels Schrauben 20d und eines seitlich angeordneten Winkeleisens 24 starr miteinander verbunden sind.In order to lock the wheels 19 in certain predetermined positions, the wheel carrier 17 is arranged so that it interacts with a locking device 21. This consists of two parallel plates 22 which are rigidly connected to one another via a common hub 23 by means of screws 20d and a laterally arranged angle iron 24.
Außerdem ist eine Rolle 25 drehbar zwischen den vorgenannten Platten 22 gelagert. Die Arretierung 21 ist durch die Nabe 23 an einem Drehzapfen drehbar gelagert, der an der Innenseite des Oberteils eines der Hebelarme 18 angebracht ist. Zwischen den Platten 22 ist ein Griff 27 angebracht, der mit der Nabe 23 in Berührung steht und mittels dem die Arretierung in verschiedene Positionen gebracht werden kann.In addition, a roller 25 is rotatably mounted between the aforementioned plates 22. The locking device 21 is rotatably mounted by the hub 23 on a pivot pin which is attached to the inside of the upper part of one of the lever arms 18. A handle 27 is attached between the plates 22, which is in contact with the hub 23 and by means of which the locking device can be brought into different positions.
Wenn die Ausrichtanordnung ihre Arbeitsposition (Abb. 6c) annimmt, ist die Arretierung 21 gelöst, und der Radträger 17 nimmt dann eine Position an, bei der die Räder 19 angehoben sind bzw. den Boden nicht berühren.When the alignment assembly assumes its working position (Fig. 6c), the locking device 21 is released and the wheel carrier 17 then assumes a position in which the wheels 19 are raised or do not touch the ground.
Wenn die Ausrichteinheit bewegt werden soll, wird der Betätigungshebel und mit ihm der Radträger 17 so in Drehung um seine Lager 18a versetzt, daß die Räder in Kontakt mit dem Boden gebracht werden. Bei gegebenem Drehwinkel des Radträgers 17 wird die Arretierung 21, 22 durch ihr eigenes Gewicht so gedreht, daß das Winkeleisen 24 hochkant an der Oberseite von Unterteil 1 anliegt. Die vorgenannte Position ist die sogenannte Transportposition (Abb. 6a) der Ausrichteinheit, und in der gleichen Position ist Unterteil 1 vom Boden abgehoben.When the alignment unit is to be moved, the actuating lever and with it the wheel carrier 17 are rotated about their bearings 18a so that the wheels are brought into contact with the ground. At a given angle of rotation of the wheel carrier 17, the locking mechanism 21, 22 rotated by its own weight so that the angle iron 24 rests upright on the upper side of the base 1. The above-mentioned position is the so-called transport position (Fig. 6a) of the alignment unit, and in the same position the base 1 is raised from the ground.
Wenn der Rahmen der Ausrichteinheit auf den Boden abgelassen werden soll, muß zunächst der Betätigungshebel angehoben werden, woraufhin die Arretierung 21-22 manuell betätigt wird, damit eine Lösung erfolgt, beispielsweise mit dem Fuß, so daß der Radträger 17 in die Arbeitsposition gedreht werden kann.If the frame of the alignment unit is to be lowered to the ground, the operating lever must first be raised, after which the locking device 21-22 is manually operated to release it, for example with the foot, so that the wheel carrier 17 can be rotated into the working position.
Durch manuelle Betätigung von Griff 27 an der Arretierung 21 in der Drehrichtung, die der zuvor beschriebenen entgegengesetzt ist, kann der Radträger 17 in eine kurze Drehbewegung versetzt werden, so daß eine begrenzte Anhebung des Rahmens der Ausrichtvorrichtung vom Boden erfolgt, wodurch eine Feineinstellung der Arbeitsposition der Ausrichteinheit in bezug auf das beschädigte Fahrzeug möglich ist; siehe Abb. 6b. Die vorgenannte Drehbewegung ist begrenzt, so daß die Rolle 25 an der Arretierung 21 in Kontakt mit der Oberseite von Unterteil 1 gedrückt wird.By manually operating the handle 27 on the locking device 21 in the direction of rotation opposite to that described above, the wheel carrier 17 can be made to rotate briefly, so that a limited lifting of the frame of the alignment device from the ground takes place, thus enabling a fine adjustment of the working position of the alignment unit in relation to the damaged vehicle; see Fig. 6b. The aforementioned rotation is limited, so that the roller 25 on the locking device 21 is pressed into contact with the top of the base 1.
Eine Griffeinheit 29 ist starr mit dem Unterteil 1 und der Lagereinheit 16 am anderen Ende der Ausrichteinheit verbunden. Diese ist mit Führungslöchern für alternative Montage des zuvor erwähnten Betätigungshebels, wenn die Ausrichteinheit bewegt werden soll, ausgeführt.A handle unit 29 is rigidly connected to the base 1 and the bearing unit 16 at the other end of the alignment unit. This is designed with guide holes for alternative mounting of the previously mentioned operating lever when the alignment unit is to be moved.
Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern kann im Rahmen der folgenden Patentansprüche modifiziert werden, um andere Ausführungsformen zu erhalten. Es war bisher möglich, die Hydraulikeinheit der Ausrichteinheit mit einem doppeltwirkenden Kolbenzylinder oder mit einem einfachwirkenden Kolbenzylinder auf jeder Seite des Unterteils des Schlittens im Rahmen zu konzipieren.The invention is not limited to the embodiment described here, but can be modified within the scope of the following patent claims in order to obtain other embodiments. It was previously possible to design the hydraulic unit of the alignment unit with a double-acting piston cylinder or with a single-acting piston cylinder on each side of the lower part of the carriage in the frame.
Abb. 1Fig. 1
Abb. 2Fig. 2
Abb. 3Fig. 3
Abb. 4Fig. 4
Abb. 5Fig. 5
Abb. 6Fig. 6
Claims (6)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9301485A SE501203C2 (en) | 1993-04-30 | 1993-04-30 | Direction unit arrangement for damaged vehicle bodies and vehicle chassis |
PCT/SE1994/000385 WO1994025193A1 (en) | 1993-04-30 | 1994-04-28 | Arrangement for an aligner for damaged vehicle bodywork and vehicle chassis |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69416523D1 DE69416523D1 (en) | 1999-03-25 |
DE69416523T2 true DE69416523T2 (en) | 1999-09-09 |
Family
ID=20389789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69416523T Expired - Lifetime DE69416523T2 (en) | 1993-04-30 | 1994-04-28 | DEVICE FOR ALIGNING DAMAGED MOTOR VEHICLE BODIES AND MOTOR VEHICLES |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5943901A (en) |
EP (1) | EP0725691B1 (en) |
DE (1) | DE69416523T2 (en) |
SE (1) | SE501203C2 (en) |
TW (1) | TW264434B (en) |
WO (1) | WO1994025193A1 (en) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD469224S1 (en) | 2000-08-08 | 2003-01-21 | Car-O-Liner Ab | Draw aligner for straightening automobile bodies |
US20050038580A1 (en) * | 2003-08-15 | 2005-02-17 | Seim Kerri Jean | Information about structural integrity of vehicles |
RU2464185C9 (en) * | 2010-11-09 | 2013-03-10 | Вячеслав Константинович Цой | Mechanism for one-side wheel grip to be used in multilevel garages and vehicle evacuators |
ES1255822Y (en) * | 2020-09-08 | 2021-01-27 | Penarrubia Jose Alemany | DEVICE TO RESTORE THE SHEET OF A VEHICLE |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3122194A (en) * | 1961-09-26 | 1964-02-25 | Kel Inc | Automobile body and part straightening tool |
US3777537A (en) * | 1971-02-05 | 1973-12-11 | Saab Scania Ab | Vehicle frame and body straightening devices |
US3698230A (en) * | 1971-06-28 | 1972-10-17 | Ervin Buske | Pulling post base |
SE422015B (en) * | 1977-11-03 | 1982-02-15 | Josam Lastbilteknik Ab | DEVICE FOR DIRECTION OF DAMAGED VEHICLE BODIES |
GB2026070B (en) * | 1978-06-13 | 1982-07-07 | Kellchest Ltd | On-off wheel for step ladders |
US4281532A (en) * | 1980-03-19 | 1981-08-04 | Portaframe, Inc. | Portable apparatus for straightening automobile bodies |
US5101654A (en) * | 1991-04-15 | 1992-04-07 | Stevens James F | Apparatus for pulling deformations from metal frame structures |
-
1993
- 1993-04-30 SE SE9301485A patent/SE501203C2/en not_active IP Right Cessation
-
1994
- 1994-04-28 US US08/545,601 patent/US5943901A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-04-28 EP EP94914677A patent/EP0725691B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-04-28 DE DE69416523T patent/DE69416523T2/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-04-28 WO PCT/SE1994/000385 patent/WO1994025193A1/en active IP Right Grant
- 1994-10-12 TW TW083109412A patent/TW264434B/zh not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE501203C2 (en) | 1994-12-05 |
EP0725691B1 (en) | 1999-02-10 |
SE9301485L (en) | 1994-10-31 |
SE9301485D0 (en) | 1993-04-30 |
TW264434B (en) | 1995-12-01 |
US5943901A (en) | 1999-08-31 |
EP0725691A1 (en) | 1996-08-14 |
DE69416523D1 (en) | 1999-03-25 |
WO1994025193A1 (en) | 1994-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2243742B1 (en) | Scissor lifting platform | |
DE69905271T2 (en) | ARRANGEMENT FOR HANDLING A LOAD | |
WO2014206668A1 (en) | Lifting apparatus for lifting and lowering vehicles | |
EP1122205B1 (en) | Scissor lift platform | |
EP2158152A1 (en) | Scissor lifting platform | |
EP0785167B1 (en) | Side-shifting equipment for lift trucks | |
DE9308882U1 (en) | Platform pallet truck | |
DE4229867A1 (en) | CONSTRUCTION OF A SUNROOF OF A SELF-DRIVING VEHICLE AND METHOD FOR ASSEMBLING THE SAME | |
EP0590123B1 (en) | Variable gauge running gear | |
EP0356761A1 (en) | Scissor lift device, especially for a working platform | |
DE69416523T2 (en) | DEVICE FOR ALIGNING DAMAGED MOTOR VEHICLE BODIES AND MOTOR VEHICLES | |
DE2835514B1 (en) | Device for the axial displacement of conical intermediate rolls in a multi-roll mill | |
DE3439292C2 (en) | ||
EP1169089A1 (en) | Spreading device | |
EP0009778A1 (en) | Vehicle parking device having movable platforms | |
EP0483599A2 (en) | Rolling stand comprising means for supporting the upper working roll in a spaced manner | |
DE2727655B2 (en) | Mobile pit support unit | |
EP0497780B1 (en) | Process for the two-directional bending of sheet metal | |
CH669149A5 (en) | SHEET PRESS. | |
DE69421919T2 (en) | DIRECTIONAL DEVICE FOR ALIGNING DAMAGED MOTOR VEHICLE BODIES AND MOTOR VEHICLES | |
EP0830976A2 (en) | Vehicle transporter | |
DE3320959C1 (en) | Device for changing the tools of forming machine tools | |
DE2546752B2 (en) | OPERATING DEVICE FOR TWO ALTERNATIVES BETWEEN A FIRST AND A SECOND POSITION MOVABLE TRACKS | |
EP1268337B1 (en) | Jack | |
DE19740388C2 (en) | Support frame for conveyors, in particular for belt conveyors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |