[go: up one dir, main page]

DE69416217T2 - Verfahren zum Herstellen eines dünnen Films - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines dünnen Films

Info

Publication number
DE69416217T2
DE69416217T2 DE69416217T DE69416217T DE69416217T2 DE 69416217 T2 DE69416217 T2 DE 69416217T2 DE 69416217 T DE69416217 T DE 69416217T DE 69416217 T DE69416217 T DE 69416217T DE 69416217 T2 DE69416217 T2 DE 69416217T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
pressure
injection
thin film
desired thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69416217T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69416217D1 (de
Inventor
Atsushi Kubota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SABIC Innovative Plastics Japan KK
Original Assignee
GE Plastics Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GE Plastics Japan Ltd filed Critical GE Plastics Japan Ltd
Publication of DE69416217D1 publication Critical patent/DE69416217D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69416217T2 publication Critical patent/DE69416217T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/56Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using mould parts movable during or after injection, e.g. injection-compression moulding
    • B29C45/561Injection-compression moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/56Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using mould parts movable during or after injection, e.g. injection-compression moulding
    • B29C45/561Injection-compression moulding
    • B29C2045/565Closing of the mould during injection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/56Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using mould parts movable during or after injection, e.g. injection-compression moulding
    • B29C45/561Injection-compression moulding
    • B29C2045/567Expelling resin through the gate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/76006Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76177Location of measurement
    • B29C2945/76254Mould
    • B29C2945/76257Mould cavity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung dünner Folien aus synthetischem Harz, wie zum Beispiel von einem Formkörper mit einer Foliendicke von weniger als etwa 1 mm.
  • Synthetische Harze, insbesondere verschiedene Arten von aus Materialien bestehenden Gießprodukten, umfassend Konstruktions-Kunststoffe, auch als Hochleistungs-Kunststoffe bezeichnet, werden für viele Zwecke verbreitet benutzt. Beispielsweise werden sie für Gehäuse und Chassis für kleine tragbare Rechner von der Art eines Notebooks oder Laptops benutzt. Für Gehäuse dieser Arten von kleinen Rechnern ist ein Gewicht erforderlich, das so gering wie möglich ist.
  • Das leichteste Verfahren, eine Gewichtsverminderung bei Gießharzprodukten zu erreichen, ist die Verminderung der Foliendicke. Jedoch ist zur Herstellung eines dünnen Foliengießprodukts mit einer Dicke von z. B. weniger als 1 mm erforderlich, das Einspritzen bei einem hohen Druck durchzuführen, so dass das eingespritzte geschmolzene Harz aus dem Spritzzylinder innerhalb einer engen Formhöhlung (Kavität) bei hoher Geschwindigkeit strömt. Wenn das geschmolzene Material aus der Düse bei einem hohen Spritzdruck gespritzt wird, erhöht sich der Druck des geschmolzenen Materials in der Kavität drastisch, und als Ergebnis neigen die Werkzeugteile dazu, sich zu trennen. Wenn dies auftritt, ist es schwierig, einen Formkörper mit der gewünschten dünnen Foliendicke und Ausbildung herzustellen. Unter dem Gesichtspunkt der mechanischen Struktur und von Kostenfaktoren ist es nicht praktisch, eine Schließkraft bereitzustellen, welche größer als ein zuvor festgelegter Wert ist, um die zuvor genannten Probleme auszuschalten. Infolgedessen ist es denkbar, das Spritzprägen anzuwenden, bei dem die Spalte der Werkzeugkavität auf einen Wert, der größer als die vorgeschriebene Dicke ist, eingestellt, und das Verschließen vorgenommen wird, während das geschmolzene Material eingespritzt wird, um die vorgeschriebene Kavitätsspalte wiederherzustellen.
  • Beispielsweise kann das in der Japanischen Kakai Patentanmeldung SHO 60[1985]-110419 (Anmelder: Idemitsu Petrochemicals, Ltd.) offenbarte Spritzprägeverfahren angegeben werden. Jedoch wird bei einer Hochleistungs- Verformung, welche adäquate physikalische Eigenschaften erreicht, auch wenn die Foliendicke gering ist, d. h., beim Gießen von Konstruktions-Kunststoffen, das Verschließen infolge des beim Endfüllungsstadium erzeugten inneren Kavitätsdrucks gehemmt, insbesondere zur Zeit der Herstellung eines dünnen Foliengießprodukts mit einer Foliendicke von weniger als 1 mm, und es ist eine größere Schließkraft erforderlich; infolgedessen ist es schwierig, eine Folie der vorgeschriebenen Dicke herzustellen.
  • BE-A 559392 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern gemäß des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1. Patent Abstract of Japan Bd. 10, Nr. 21 (M-449) und JP-A-60179216 zeigen ein Spritzgießverfahren, bei dem der Füllungszustand der Form z. B. durch Messung des Drucks in der Form gemessen wird.
  • Das Ziel vorliegender Erfindung ist die Ausschaltung der zuvor genannten Probleme bei den herkömmlichen Verfahren und die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung einer dünnen Folie, die in der Lage ist, zu einem Formkörper aus Konstruktionskunststoffen mit einer gleichmäßigen Dicke zu führen.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer dünnen Folie aus Kunststoffmaterial gemäß den in Patentanspruch 1 angegebenen Stufen zur Verfügung gestellt. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Ansprüchen 2 bis 4 definiert.
  • Das Verschließen des Werkzeugs, und die Druckverminderung können stattfinden, wenn der Kavitätsinnendruck in Nähe des Angusses (gate) 200 bis 300 kg/cm² erreicht hat. Der Drucksensor kann bei 70 bis 80% des Strömungsabstands des gegossenen Produkts angebracht werden.
  • Wenn der durch den Sensor ermittelte Kavitätsinnendruck 200 kg/cm² bis 300 kg/cm erreicht, was annähernd die Hälfte des Standardwerts des Kavitätsinnendrucks während des Standardspritzgießens ist, wird er für einen Augenblick durch Zurückziehen der Schraube vermindert. Der Kavitätsinnendruck wird durch einen Drucksensor ermittelt, der etwa bei annähernd 70 bis 80% des Strömungsabstands der Standardfüllung angebracht ist.
  • Als Ergebnis des zuvor beschriebenen Druckabfalls unterliegt das Harz in der Innenkernschicht, die fließfähig ist, einem Rückfluss, und die unerwünschte Erhöhung des Kavitätsinnendrucks kann verhindert werden. Infolgedessen ist eine übermäßige Schließkraft beim Endstadium des Verschließens, wo sich die gewünschte Foliendicke bildet, nicht erforderlich. Deshalb ist gemäß dem Herstellungsverfahren der dünnen Folie gemäß vorliegender Erfindung eine übermäßige Schließkraft nicht erforderlich, und ein dünnes Gießfolienprodukt mit einer genauen Foliendicke kann hergestellt werden.
  • Vorliegende Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand eines Beispiels beschrieben, in denen:
  • Fig. 1 und Fig. 2 Modelldiagramme von zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung einer dünnen Folie gemäß vorliegender Erfindung benutzter Werkzeuge sind;
  • Fig. 3a ein Beispiel für ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Formkörper zeigt,
  • Fig. 3b ein Querschnitt entlang der Linie A-A der Fig. 3a ist; und
  • Fig. 4 ein Zeitdiagramm wiedergibt, das eine Veränderung in jedem Bereich beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung der dünnen Folie zeigt.
  • In Fig. 1 wird geschmolzenes Material 6 von der Spitze der Düse 5 des Spritzzylinders 4 in die zwischen dem stationären Werkzeug 1 und dem beweglichen Werkzeug 2 gebildete Kavität 3 eingespritzt, um den gewünschten Formkörper herzustellen.
  • In dem Spritzzylinder 4 wird eine übliche Druckvorrichtung 7, wie zum Beispiel eine Schnecke oder ein Spritzkolben verwendet. In diesem Fall wird in Fig. 1 der Druck in der durch den Pfeil angegebenen Richtung I ausgeübt, und es wird das Einspritzen des geschmolzenen Materials 6 erreicht. Sodann wird das Verschließen vorgenommen, und zwar durch Bewegen des beweglichen Werkzeugs 2 in der durch die Pfeile in Fig. 2 angegebenen Richtung II, und es kann die gewünschte Dicke des dünnen Gießfolienprodukts erreicht werden. Wie in Fig. 3a und 3b gezeigt, ist der Formkörper ein solcher in Form einer Box mit einer 0,8 mm dicken rechteckigen Basis der Abmessungen 250 · 180, und das Einspritzen des geschmolzenen Materials wurde durch warme Eingusskanäle 10 an vier Punkten erreicht.
  • Gemäß dem in Fig. 4 gezeigten Zeitdiagramm wird beim erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren der dünnen Folie das geschmolzene thermoplastische Harzmaterial in der in der Figur nicht gezeigten Spritzgießvorrichtung in das Werkzeug eingespritzt, in dem der Raum in der Kavität vor der Zeit (Zeit des Einspritzbeginns a) sich ausdehnte.
  • Danach steigt der zum Anlegen von Druck an die Schnecke 7 in der Spritzvorrichtung angewandte hydraulische Druck linear bis zum eingestellten Wert an, jedoch erhöht sich der Kavitätsinnendruck nicht plötzlich, da das geschmolzene Harz 6 innerhalb des Harzes strömt. Bevor die vorgeschriebene Menge des geschmolzenen Materials 6 in die Kavität eingefüllt ist, wird das bewegliche Werkzeug 2 in Richtung II der Pfeile vorwärts bewegt, und das als Verschließen bezeichnete Verfahren (Beginn des Verschließens b) wird durchgeführt; und die Kavitätsspalte wird auf die vorgeschriebene Dicke vermindert.
  • Zu diesem Zweck wird der Kavitätsdruck in dem Werkzeug Schritt um Schritt erhöht und zu der Zeit, wo der Kavitätsinnendruck auf etwa 200 bis 300 kg/cm² ansteigt, wird die Zufuhr des hydraulischen Drucks zum Spritzzylinder beendet, und der hydraulische Druck wird in die entgegengesetzte Richtung geführt, um die Schnecke in Richtung IV (Abschluss des Spritzens c) zu bewegen. Als Ergebnis überwindet die Schließkraft gegen das Werkzeug den Druck innerhalb der Kavität, und überschüssiges geschmolzenes Material innerhalb der Kavität fließt zurück zum Spritzzylinder durch die Kanäle.
  • Das Verschließen wird fortgesetzt, und das Werkzeug wird vollständig geschlossen (Abschluss des Verschließens d) und das Druckspritzverfahren ist vollendet. Deshalb vermindert sich der Kavitätsinnendruck allmählich mit der Schrumpfung des Harzes, die mit der Temperaturerniedrigung verbunden ist, und schließlich wird er Null.
  • Für das beschriebene Verfahren ist es erwünscht, ein Werkzeug mit einem Heißchip vom offenen Typ (open type hot chip), bei dem eine Temperaturkontrolle insbesondere um den Bereich der Angussstelle möglich ist. Wenn ein derartiges Werkzeug verwendet wird, kann ein Rückfluss des geschmolzenen Materials von dem Gießkanal zum Spritzzylinder glatt erreicht werden, und in diesen Anwendungsbeispiel wurde trotz einer Foliendicke von weniger als 1 mm ein dünnes Gießfolienprodukt mit einer gleichmäßigen Dicke von 0,8 mm erreicht.
  • Gemäß dem Verfahren zur Herstellung der dünnen Folie gemäß vorliegender Erfindung wird, um einen plötzlichen Anstieg des Kavitätsinnendrucks während der Endstufe des Verschließens zu verhindern, überschüssiges geschmolzenes Material, das in dieser Stufe fließfähig ist, durch die Gießkanäle unter den zuvor beschriebenen Bedingungen zum Spritzzylinder strömen gelassen. Als Ergebnis ist eine übermäßige Schließkraft nicht erforderlich, und ein dünnes Gießfolienprodukt mit einer verhältnismäßig großen Abmessung kann in einer Gießmaschine mit einer verhältnismäßig geringen Schließkraft hergestellt werden.
  • Dank des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung der dünnen Folie sit es möglich, ein gleichmäßig gegossenes Produkt mit der dünnen Foliendicke von 1 mm herzustellen, wenn die Kavität im Werkzeug vermindert wird, während das geschmolzene Material in die Kavität in einem Druckspritzgieß-System eingespritzt wird.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung von dünnen Folien aus Kunststoffmaterial mit einer erwünschten Dicke, bei welchem Verfahren man geschmolzenes Harz in eine Kavität injiziert, die zwischen einem stationären Werkzeug und einem beweglichen Werkzeug ausgebildet ist, wobei das bewegliche Werkzeug so positioniert ist, daß die Kavität weiter geöffnet ist, als die gewünschte Dicke der dünnen Folie; und bei welchem man die Werkzeuge durch relative Bewegung der Werkzeuge gegeneinander schließt, so daß die Kavität die erwünscht Dicke erreicht; dadurch gekennzeichnet, daß man die Werkzeugöffnungsoperation startet, während das Einspritzen voranschreitet und daß man den Druck innerhalb der Kavität mittels eines Drucksensors überwacht, während der Injektionsschritt voranschreitet und daß man die Injektion des Harzes unterbricht, wenn ein vorbestimmter Druck erreicht worden ist, um den Rückfuß von geschmolzenem Harz aus der Kavität während des Schließschrittes zu ermöglichen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vorbestimmte Druck zwischen 200 und 300 kg/cm² ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gewünschte Dicke der Folie weniger als 1 mm ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drucksensor bei 70 bis 80% des Fließabstandes des geformten Produktes installiert ist.
DE69416217T 1993-08-27 1994-08-19 Verfahren zum Herstellen eines dünnen Films Expired - Lifetime DE69416217T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP23581293A JP3343628B2 (ja) 1993-08-27 1993-08-27 薄肉成形方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69416217D1 DE69416217D1 (de) 1999-03-11
DE69416217T2 true DE69416217T2 (de) 1999-09-30

Family

ID=16991624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69416217T Expired - Lifetime DE69416217T2 (de) 1993-08-27 1994-08-19 Verfahren zum Herstellen eines dünnen Films

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5552094A (de)
EP (1) EP0640460B1 (de)
JP (1) JP3343628B2 (de)
DE (1) DE69416217T2 (de)
ES (1) ES2127354T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021103A1 (de) * 2007-05-03 2008-11-06 Kuraray Europe Gmbh Herstellung von Folien für Verbundverglasungen durch Spritzgieß- oder Spritzprägeverfahren

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5785910A (en) * 1993-04-30 1998-07-28 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Method for manufacturing laminate-molded products and apparatus therefor
JP2787651B2 (ja) * 1994-03-22 1998-08-20 日精樹脂工業株式会社 射出成形機の成形方法
US5683630A (en) * 1994-06-20 1997-11-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Process for making optical disk substrates
JPH09123203A (ja) * 1995-11-01 1997-05-13 Meiki Co Ltd ディスク基板の成形方法およびその装置
AU720148B2 (en) * 1996-09-05 2000-05-25 Wea Manufacturing Inc. Injection molding of compact discs
FR2774623B1 (fr) * 1998-02-09 2000-04-07 Allibert Ind Procede pour realiser une feuille souple en matiere plastique de faible epaisseur, la feuille et une piece comprenant la feuille
US6553308B1 (en) 1999-04-29 2003-04-22 Donnelly Corporation Vehicle-based navigation system with smart map filtering, portable unit home-base registration and multiple navigation system preferential use
EP1434080A3 (de) 1998-04-22 2004-12-15 Teijin Chemicals, Ltd. Opthalmische Linse
US6638454B2 (en) * 2001-07-02 2003-10-28 Schefenacker Vision Systems France S.A. Plastic glass
EP1332858A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-06 Orga Kartensysteme GmbH Chipkarte, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Chipkarte
DE102007037204B4 (de) 2007-08-07 2020-11-12 Docter Optics Se Verfahren zum Herstellen eines optischen Linsenelementes, insbesondere einer Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer sowie Charge von hintereinander hergestellten Scheinwerferlinsen
WO2010124064A1 (en) 2009-04-23 2010-10-28 Magna Mirrors Of America, Inc. Mirror assembly for vehicle
US11325533B2 (en) 2009-04-23 2022-05-10 Magna Mirrors Of America, Inc. Frameless interior rearview mirror assembly
US9346403B2 (en) 2009-10-07 2016-05-24 Magna Mirrors Of America, Inc. Rearview mirror assembly
US10261648B2 (en) 2009-10-07 2019-04-16 Magna Mirrors Of America, Inc. Exterior rearview mirror assembly
US11498486B2 (en) 2009-10-07 2022-11-15 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicular exterior rearview mirror assembly
EP2485921B1 (de) 2009-10-07 2016-06-15 Magna Mirrors Of America, Inc. Rahmenlose interne rückspiegelanordnung
US12115913B2 (en) 2010-02-10 2024-10-15 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicular exterior rearview mirror system
US9827913B2 (en) 2010-02-10 2017-11-28 Magna Mirrors Of America, Inc. Exterior rearview mirror assembly
US9969334B2 (en) 2010-02-10 2018-05-15 Magna Mirrors Of America, Inc. Exterior rearview mirror assembly
CN102059772B (zh) * 2010-11-03 2013-11-06 林聪实 一种塑料桶模内贴膜工艺
JP5290388B2 (ja) * 2010-12-20 2013-09-18 株式会社日本製鋼所 薄肉成形品の成形方法
DE102011100071B4 (de) 2011-04-29 2016-11-03 Docter Optics Se Verfahren zum Herstellen eines optischen Linsenelementes, insbesondere einer Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
RU2573483C2 (ru) * 2011-05-20 2016-01-20 иМФЛАКС Инк. Устройство и способ для инжекционного формования при низком постоянном давлении
DE102012020378A1 (de) 2012-10-18 2014-04-24 Docter Optics Se Verfahren zum Herstellen eines optischen Linsenelementes, insbesondere einer Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102012021921B4 (de) 2012-11-09 2016-10-27 Docter Optics Se Verfahren zum Herstellen eines optischen Linsenelementes, insbesondere einer Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
US9174578B2 (en) 2013-04-22 2015-11-03 Magna Mirrors Of America, Inc. Interior rearview mirror assembly
US9676336B2 (en) 2013-06-25 2017-06-13 Magna Mirrors Of America, Inc. Exterior rearview mirror assembly for vehicle
US9487142B2 (en) 2013-06-25 2016-11-08 Magna Mirrors Of America, Inc. Rearview mirror assembly for vehicle
US9796334B2 (en) 2014-06-13 2017-10-24 Magna Mirrors Of America, Inc. Exterior rearview mirror assembly for vehicle
US10857702B2 (en) * 2016-12-29 2020-12-08 Saint-Gobain Glass France Forming method of a PVB film for HUD
US12246648B2 (en) 2021-01-19 2025-03-11 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicular exterior rearview mirror assembly with locking feature
US12351108B2 (en) 2021-07-09 2025-07-08 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicular exterior rearview mirror assembly with extendable and retractable mirror head

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE559392A (de) *
JPS5321257A (en) * 1976-08-10 1978-02-27 Asahi Dow Ltd Injection molding method and apparatus
US4370123A (en) * 1980-02-05 1983-01-25 Occidental Chemical Corporation Apparatus for runnerless injection compression molding of thermosetting materials
DE3429873A1 (de) * 1984-08-14 1986-02-27 Mannesmann Demag Kunststofftechnik Zweigniederlassung der Mannesmann Demag AG, 8501 Schwaig Einrichtung zur steuerung und/oder begrenzung der formauftriebskraft an spritzgiessmaschinen
JPS60179216A (ja) * 1984-08-18 1985-09-13 Toshiba Mach Co Ltd 射出圧縮成形用金型およびこれを用いる射出圧縮成形方法
JPH078514B2 (ja) * 1988-04-18 1995-02-01 ダイセル化学工業株式会社 光ディスク用プラスチック基板の射出成形法
JPH0729350B2 (ja) * 1988-07-18 1995-04-05 アイダエンジニアリング株式会社 プレス加圧を伴う射出成形方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021103A1 (de) * 2007-05-03 2008-11-06 Kuraray Europe Gmbh Herstellung von Folien für Verbundverglasungen durch Spritzgieß- oder Spritzprägeverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE69416217D1 (de) 1999-03-11
US5552094A (en) 1996-09-03
ES2127354T3 (es) 1999-04-16
EP0640460A3 (de) 1995-05-24
JPH07100886A (ja) 1995-04-18
EP0640460B1 (de) 1999-01-27
EP0640460A2 (de) 1995-03-01
JP3343628B2 (ja) 2002-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69416217T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines dünnen Films
DE19534982C2 (de) Verfahren zum Spritzgießen von thermoplastischen Harzen
DE69214817T2 (de) Spritzgiessen von thermoplastischen polymeren
EP0692359B1 (de) Vorrichtung zum Spritzgiessen im Sandwich-Verfahren
DE69902701T2 (de) Verfahren zum Beschichten in einer Form
EP2697030B1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen kunststoff-formteilen aus einem einheitlichen thermoplastischen kunststoff
DE1779321A1 (de) Verbessertes Formungsverfahren fuer Kunststoffe durch Einfuehrung der Kontrolle der Verstelloperationen der Form und des Einspritzkolbens
WO2008043640A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbundbauteils, insbesondere umfassend ein spritzgussteil mit einer polyurethan- beschichtung
DE69204534T2 (de) Grifförmiger geformter Artikel, Verfahren zu Spritzgiessen und Spritzgiessform.
DE69705570T2 (de) Spritzprägeverfahren zum Formen von Linsen
AT507444B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffteils
DE3414101A1 (de) Verfahren zum herstellen von artikeln aus kunststoff auf einer spritzgussmaschine und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE3586151T2 (de) Verfahren zum spritzgiessen fuer geschmolzenen kunststoff.
DE69313618T2 (de) DURCH GAS UNTERSTüTZTES SPRITZGIESSVERFAHREN UND VORRICHTUNG
DE2513594A1 (de) Formwerkzeug zur herstellung von formteilen aus einem ein treibmittel enthaltenden thermoplastischen kunststoff
DE2159383A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffgegenständen
DE19613134A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffgegenständen
EP0442128B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Mehrschichtformkörpern
DE10141858B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen flächenartiger Kunststoff-Formteile, insbesondere Kunststoffscheiben
DE10355300A1 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Kunststoffmaterialien unter Verwendung von Gashaltedruck in der Form
EP0944466B1 (de) Verfahren zur herstellung von spritzlingen
DE2348006C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus treibmittelhaltigem, thermoplastischem Kunststoff
DE2655255A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen mit geschlossener haut und zelligem kern aus treibmittelhaltigen thermoplasten
DE3880993T3 (de) Verfahren zum Spritzgiessen und dafür angewandte Düse.
DE102014005842A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dekorformteils

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SABIC INNOVATIVE PLASTICS JAPAN LLC, MINATO, T, JP