[go: up one dir, main page]

DE69413138T2 - Verfahren zur Bildung von Beschichtungen aus kristallinem Siliziumcarbid - Google Patents

Verfahren zur Bildung von Beschichtungen aus kristallinem Siliziumcarbid

Info

Publication number
DE69413138T2
DE69413138T2 DE69413138T DE69413138T DE69413138T2 DE 69413138 T2 DE69413138 T2 DE 69413138T2 DE 69413138 T DE69413138 T DE 69413138T DE 69413138 T DE69413138 T DE 69413138T DE 69413138 T2 DE69413138 T2 DE 69413138T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon carbide
substrate
gas
trimethylsilane
exposing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69413138T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69413138D1 (de
Inventor
Mark Jon Midland Michigan Loboda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE69413138D1 publication Critical patent/DE69413138D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69413138T2 publication Critical patent/DE69413138T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B25/00Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
    • C30B25/02Epitaxial-layer growth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/10Inorganic compounds or compositions
    • C30B29/36Carbides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Wachstum von epitaxialen Siliciumcarbidfilmen bei niedriger Temperatur unter Verwendung von Trimethylsilan als das Ausgangsgas bei einem Verfahren der chemischen Dampfphasenabscheidung.
  • Epitaxiales Siliciumcarbid ist für viele Hochtemperatur-, Hochleistungs- und Hochfrequenzhalbleiteranwendungen aufgrund von Eigenschaften wie z. B. großer Bandabstand, hohe Verschiebegeschwindigkeit gesättigter Elektronen, hohe elektrische Durchschlagsfeldstärke, hohe thermische Leitfähigkeit und gute chemische Beständigkeit geeignet. Die meisten Herstellungsverfahren benötigen aber die Bildung von einkristallinen Siliciumcarbidfilmen. Normalerweise werden diese Filme durch CVD bei Temperaturen oberhalb 1000ºC gezüchtet. Zum Beispiel lehrt Learn et al., Appl. Phys. Let., Vol. 17, No. 1, July 1970, die Bildung von kubischem Siliciumcarbid auf Alpha(6H)- und Beta(3C)-Siliciumcarbidsubstraten durch reaktive Verdampfung oder reaktives Sputtern von Silicium in Acetyl bei Temperaturen von so niedrig wie 1100ºC. In ähnlicher Weise beschreiben Steckl und Li, IEEE Transactions on Electronic Devices, Vo. 39, No. 1, Januar 1992, die Bildung von Beta(3C)- Siliciumcarbidfilmen auf carbonisiertem Silicium (100) durch schnelle thermische CVD von Silan und Propan bei 1100ºC - 1300ºC.
  • Andere Forscher haben ebenfalls die Abscheidung von 3C- Siliciumcarbidfilmen aus Organosiliciumvorläufern gezeigt. Zum Beispiel Takahashi et al., J. Electromchem. Soc., Vol. 139, No. 12, Dezember 1992 offenbart die Bildung von 3C-Siliciumcarbid auf Si(100)- und Si(111)- Substraten (mit oder ohne einer carbonisierten Schicht) durch CVD bei atmosphärischem Druck unter Verwendung von Hexamethyldisilan und Wasserstoffgasmischungen bei Temperaturen von 1100ºC.
  • Golecki et. all., Appl. Phys. Lett., 60 (14), April 1992, legt die Bildung von kubischem Siliciumcarbid auf Silicium(100)-Substrat durch CVD bei niedrigem Druck unter Verwendung von Methylsilan bei Substrattemperaturen so niedrig wie 750ºC dar. Das hierin beschriebene Verfahren ist aber ausschließlich auf die Verwendung von Methylsilan als das Precursorgas beschränkt.
  • Die Verwendung von Trimethylsilan, um amorphe oder polykristalline Siliciumcarbidfilme zu bilden, ist ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt. Zum Beispiel Kaplan et. al. in US-Patent-Nr. 3,843,399 lehrt die Bildung von Siliciumcarbidschichtstoffen auf Videodisks unter Verwendung von Trimethylsilan in einem Glühentladungs-CVD-Verfahren. In ähnlicher Weise offenbart die japanische Kokai-Patent-Veröffentlichung 52-14600 die Bildung von Siliciumcarbidfilmen auf unterschiedlichen Substraten unter Verwendung eines Akylsilans in einem Verfahren der chemischen Dampfphasenabscheidung bei Glühentladung. Ebenso offenbart Edno et. al. in US-Patent-Nr. 4,532,150 detailliert die Bildung von Siliciumcarbidschichtstoffen unter Verwendung einer Organosilicumverbindung in einem plasmaverstärkten CVD-Verfahren. Keine dieser Dokumente schlägt aber die Bildung von epitaxialem Siliciumcarbid vor.
  • Die vorliegende Erfindung beschreibt die Abscheidung von epitaxialen Siliciumcarbidfilmen unter Verwendung von Trimethylsilan in einem CVD- Verfahren.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Bildung eines epitaxialen Siliciumcarbidfilm auf einem Silicium oder Siliciumcarbidsubstrat bereit. Das Verfahren umfaßt das Erwärmen des Substrates auf einer Temperatur in einem Bereich von 600ºC - 1000ºC und Aussetzen des erwärmten Substrats an Trimethylsilangas, um dadurch einen epitaxialen Siliciumcarbidfilm abzuscheiden. Wenn das Substrat Silicium ist, wird eine dünne Siliciumcarbidpufferschicht vor der Abscheidung des epitaxialen Siliciumcarbidfilm auf dem Substrat, z. B. durch Reaktion mit einem Kohlenwasserstoffgas wachsen gelassen (Carbonisierung).
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Abscheidung von epitaxialem Siliciumcarbid(SiC)-Filmen bei Temperaturen so niedrig wie 600ºC und bis zum 1000ºC unter Verwendung von Trimethylsilangas. Vorzugsweise wird ein Substrat verwendet, das entweder ein kristallines Siliciumcarbid oder einen Einkristallsiliciumwafer umfaßt. Solche Substrate sind im Handel erhältlich. Der erste Schritt in unserem Verfahren ist im allgemeinen die Reinigung des gewünschten Substrats. Diese Reinigung stellt eine pristine kristalline Oberfläche zur Verfügung, um epitaxiales Wachstum sicherzustellen. Offensichtlich ist aber, wenn eine solche Oberfläche erhältlich ist, das zusätzliche Reinigen nicht notwendig. Annähernd jedes Verfahren, daß die gewünschte reine Oberfläche zur Verfügung stellt, kann verwendet werden und viele dieser Verfahren sind aus dem Stand der Technik bekannt. Zum Beispiel kann das Substrat durch Eintauchen in einer Säure wie z. B. HF geätzt werden. Alternativ kann das Substrat in einer korrosiven Atmosphäre, wie z. B. HCl/H&sub2; bei erhöhten Temperaturen (1000ºC oder darüber) geätzt werden.
  • Falls ein Siliciumsubstrat verwendet wird, wird eine dünne Pufferschicht aus Siliciumcarbid auf der gereinigten Oberfläche wachsen gelassen. Verfahren für das Wachstum dieser Schichten sind wiederum aus dem Stand der Technik bekannt und annähernd jedes, das dazu in der Lage ist, die gewünschte Siliciumcarbidschicht bereitzustellen, kann verwendet werden. Ein Beispiel eines solchen Verfahrens umfaßt das Aussetzen des Siliciums an ein Kohlenwasserstoffgas bei erhöhten Temperatur unter atmosphärischen oder Unterdruckbedingungen. Kohlenwasserstoffe wie z. B. Methan, Ethan, Propan, Butan, Ethylen und Acetylen können verwendet werden. Bestimmte Beispiele solcher Verfahren beinhalten das Leiten eines Gasstromes, der propanverdünnt in H&sub2; (bei einer Fließgeschwindigkeit von 9 sccm) und H&sub2; (bei einer Fließgeschwindigkeit von 0,9 l/min) auf das Substrat unter atmosphärischem Druck bei 1300ºC, um eine Siliciumcarbidschicht von einer Dicke von 25 Nanometern in einer Minute herzustellen.
  • Ein weiteres Beispiel für ein solches Verfahren beinhaltet das Leiten eines Gasstromes, der Propan (mit einer Fließgeschwindigkeit von 99 sccm) und H&sub2; (bei einer Fließgeschwindigkeit von 0,9 l/min) enthält, auf das Substrat unter einem Druck von 0,67 kPa (5 Torr) bei 1300ºC um eine 120 Nanometer dicke Siliciumcarbidschicht in einer Minute auszubilden. Falls ein Siliciumcarbidsubstrat verwendet wird, ist es nicht notwendig, die oben beschriebene Schicht auszubilden.
  • Die epitaxialen Siliciumcarbidschichten werden dann auf dem Substrat durch einen Standard-CVD-Prozeß ausgebildet, bei dem das Substrat auf die gewünschte Temperatur in einer Abscheidekammer erhitzt wird, gefolgt von dem Aussetzen des Substrat an Trimethylsilan. Substrattemperaturen im Bereich von 600ºC - 1000ºC werden verwendet.
  • Die Zeit, die notwendig ist für die Bildung des Films variiert in Abhängigkeit von der Konzentration von Trimethylsilan in der Wachstumskammer und der gewünschten Filmdicke. Im allgemeinen sind Aussetzungszeiten von 1 bis 30 Minuten ausreichend.
  • Der Siliciumcarbidprecursor, der in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist Trimethylsilan (CH&sub3;)&sub3;SiH. Dieses Gas und Verfahren zu seiner Herstellung sind aus dem Stand der Technik bekannt. Zum Beispiel kann Trimethylsilan durch Einbringen von Methylgruppen in Trichlorsilane durch das Grignard-Verfahren hergestellt werden. Alternativ kann Trimethylsilan durch Umsetzen von Trimethylchlorsilan mit einem Metallhydrid hergestellt werden. Diese und andere Verfahren sind von Noll in "Chemistry and Technology of Silicones", New York, Academic Press 1968, Seite 87 ff, beschrieben.
  • Das Trimethylsilangas wird im allgemeinen in der Abscheidekammer durch ein inertes Trägergas verdünnt. Solche Träger beinhalten Wasserstoff, Argon und Helium. Obwohl die Verdünnung von dem Ausmaß des Aussetzens des Substrats abhängt, werden im allgemeinen Verdünnungen von Trimethylsilan zu Träger im Bereich von 1 : 1 bis 1 : 10.000 verwendet.
  • Der Gesamtdruck der Gase (Trimethylsilan + Träger) in der Abscheidekammer kann über einen weiten Bereich variiert werden und wird im allgemeinen auf einen Grad geregelt, der eine vernünftige Wachstumsgeschwindigkeit des epitaxialen Films zur Verfügung stellt. Im allgemeinen werden Drücke im Bereich von 133,3 uPa (10&supmin;&sup6; Torr) bis atmosphärischem Druck verwendet.
  • Die Menge an reaktivem Dampf, der in die Abscheidekammer eingebracht wird, sollte die sein, die eine erwünschte Wachstumsgeschwindigkeit des SiC-Films ermöglicht. Es ist aber bevorzugt, daß der reaktive Dampf in der Abscheidekammer verarmt, so daß nahezu das gesamte Trimethylsilan in der Atmosphäre abgeschieden wird, wodurch die kristalline Struktur langsam wächst. Wachstumsgeschwindigkeiten im Bereich von 1-1000 Nanometern pro Minute können im allgemeinen erreicht werden.
  • Das Verfahren der Erfindung kann unter statischen Bedingungen durchgeführt werden, es ist aber üblicherweise bevorzugt, kontinuierlich eine kontrollierte Menge des Dampfes in einen Bereich der Kammer einzubringen, während Vakuum auf der anderen Seite der Kammer angelegt wird, wodurch ein gleichmäßiger Fluß des Dampfes über den Bereich des Substrat bewirkt wird.
  • Die Abscheidekammer, die im Verfahren der Erfindung verwendet wird, kann jede sein, die das Wachstum von Filmen durch einen CVD-Prozeß ermög licht. Beispiele solcher Kammern sind von Golecki et al. und Steckl et al. supra beschrieben.
  • Zusätzlich ist es mit umfaßt, daß das epitaxiale Wachstum von kristallinem Siliciumcarbid durch unterschiedliche Dampfphasenabscheidungsprozesse unterstützt wird. Zum Beispiel ist es mit umfaßt, daß Techniken, wie z. B. Molekularstrahlepitaxie, laserunterstützte CVD, Innenstrahlen und heiße Filamente verwendet werden können, um die gasförmigen Spezies zu zersetzen und dadurch eine epitaxiale Schicht bei niedrigen Temperaturen wachsen zu lassen.
  • Die resultierenden Filme bestehen aus einkristallinem oder polykristallinem Siliciumcarbid. Sie können in einer großen Bandbreite von Dicken wie z. B. von 0,01 bis 5 Mikrometern wachsen gelassen werden.

Claims (9)

1. Verfahren zum Wachsenlassen eines epitaxialen Siliciumcarbidfilms auf einem Substrat, ausgewählt aus:
(i) Silicium, auf das eine Siliciumcarbidpufferschicht durch Carbonisierung vor dem Aufwachsenlassen des epitaxialen Siliciumcarbidfilms aufwachsen gelassen wurde, und
(ii) Siliciumcarbid, wobei dieses Verfahren umfaßt: Erwärmen des Substrats auf eine Temperatur in einem Bereich von 600ºC bis 1000ºC und
Aussetzen des erwärmten Substrats an ein Gas, das Trimethylsilan enthält, für einen Zeitraum, der ausreicht, um den epitaxialen Silicumcarbidfilm wachsen zu lassen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Substrat Silicium ist und vor dem Wachsenlassen der Siliciumcarbidpufferschicht durch ein Verfahren, ausgewählt aus Eintauchen des Substrats in eine Säure und Aussetzen des Substrats an HCl/H&sub2; bei einer Temperatur oberhalb von 1000ºC, gereinigt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Carbonisierung durch Aussetzen des Substrats an eine Gasmischung, die einen Kohlenwasserstoff und Wasserstoffgas enthält, bei einer Temperatur oberhalb von 1000ºC ausgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Kohlenwasserstoffgas ausgewählt ist aus Methan, Ethan, Propan, Butan, Ethylen und Acetylen.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Gas außerdem ein inertes Trägergas in einem Verhältnis von Trimethylsilan:Träger im Bereich von 1 : 1 bis 1 : 10.000 enthält.
6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das erwärmte Substrat dem Trimethylsilangas für einen Zeitraum im Bereich zwischen 1 und 30 Minuten ausgesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das erwärmte Substrat dem Trimethylsilangas bei einem Druck im Bereich zwischen 133,3 uPa (10&supmin;&sup6; Torr) und atmosphärischem Druck ausgesetzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Wachstum des epitaxialen Siliciumcarbidfilms durch eine Gasphasenabscheidungstechnik, ausgewählt aus Molekularstrahlepitaxie, Ionenstrahlen, laserunterstützte CVD und heiße Filamentdrähte unterstützt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Gas ebenfalls (CH&sub3;)&sub3;SiP enthält.
DE69413138T 1993-07-01 1994-06-23 Verfahren zur Bildung von Beschichtungen aus kristallinem Siliziumcarbid Expired - Lifetime DE69413138T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/084,914 US5465680A (en) 1993-07-01 1993-07-01 Method of forming crystalline silicon carbide coatings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69413138D1 DE69413138D1 (de) 1998-10-15
DE69413138T2 true DE69413138T2 (de) 1999-04-22

Family

ID=22188002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69413138T Expired - Lifetime DE69413138T2 (de) 1993-07-01 1994-06-23 Verfahren zur Bildung von Beschichtungen aus kristallinem Siliziumcarbid

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5465680A (de)
EP (1) EP0632145B1 (de)
JP (1) JPH07147251A (de)
KR (1) KR100284374B1 (de)
DE (1) DE69413138T2 (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5759908A (en) * 1995-05-16 1998-06-02 University Of Cincinnati Method for forming SiC-SOI structures
US6054379A (en) * 1998-02-11 2000-04-25 Applied Materials, Inc. Method of depositing a low k dielectric with organo silane
US6660656B2 (en) 1998-02-11 2003-12-09 Applied Materials Inc. Plasma processes for depositing low dielectric constant films
US6303523B2 (en) 1998-02-11 2001-10-16 Applied Materials, Inc. Plasma processes for depositing low dielectric constant films
US6593247B1 (en) 1998-02-11 2003-07-15 Applied Materials, Inc. Method of depositing low k films using an oxidizing plasma
US6287990B1 (en) 1998-02-11 2001-09-11 Applied Materials, Inc. CVD plasma assisted low dielectric constant films
US6627532B1 (en) * 1998-02-11 2003-09-30 Applied Materials, Inc. Method of decreasing the K value in SiOC layer deposited by chemical vapor deposition
US6667553B2 (en) 1998-05-29 2003-12-23 Dow Corning Corporation H:SiOC coated substrates
US6159871A (en) * 1998-05-29 2000-12-12 Dow Corning Corporation Method for producing hydrogenated silicon oxycarbide films having low dielectric constant
US6635583B2 (en) * 1998-10-01 2003-10-21 Applied Materials, Inc. Silicon carbide deposition for use as a low-dielectric constant anti-reflective coating
US6974766B1 (en) 1998-10-01 2005-12-13 Applied Materials, Inc. In situ deposition of a low κ dielectric layer, barrier layer, etch stop, and anti-reflective coating for damascene application
US6916399B1 (en) 1999-06-03 2005-07-12 Applied Materials Inc Temperature controlled window with a fluid supply system
US6821571B2 (en) 1999-06-18 2004-11-23 Applied Materials Inc. Plasma treatment to enhance adhesion and to minimize oxidation of carbon-containing layers
US6423384B1 (en) 1999-06-25 2002-07-23 Applied Materials, Inc. HDP-CVD deposition of low dielectric constant amorphous carbon film
US6399489B1 (en) 1999-11-01 2002-06-04 Applied Materials, Inc. Barrier layer deposition using HDP-CVD
US6794311B2 (en) 2000-07-14 2004-09-21 Applied Materials Inc. Method and apparatus for treating low k dielectric layers to reduce diffusion
US6764958B1 (en) 2000-07-28 2004-07-20 Applied Materials Inc. Method of depositing dielectric films
JP2002220299A (ja) * 2001-01-19 2002-08-09 Hoya Corp 単結晶SiC及びその製造方法、SiC半導体装置並びにSiC複合材料
US6537733B2 (en) * 2001-02-23 2003-03-25 Applied Materials, Inc. Method of depositing low dielectric constant silicon carbide layers
US6472333B2 (en) 2001-03-28 2002-10-29 Applied Materials, Inc. Silicon carbide cap layers for low dielectric constant silicon oxide layers
US6709721B2 (en) 2001-03-28 2004-03-23 Applied Materials Inc. Purge heater design and process development for the improvement of low k film properties
US6777171B2 (en) 2001-04-20 2004-08-17 Applied Materials, Inc. Fluorine-containing layers for damascene structures
US6486082B1 (en) * 2001-06-18 2002-11-26 Applied Materials, Inc. CVD plasma assisted lower dielectric constant sicoh film
US6926926B2 (en) * 2001-09-10 2005-08-09 Applied Materials, Inc. Silicon carbide deposited by high density plasma chemical-vapor deposition with bias
US6759327B2 (en) * 2001-10-09 2004-07-06 Applied Materials Inc. Method of depositing low k barrier layers
US6656837B2 (en) * 2001-10-11 2003-12-02 Applied Materials, Inc. Method of eliminating photoresist poisoning in damascene applications
US6890850B2 (en) 2001-12-14 2005-05-10 Applied Materials, Inc. Method of depositing dielectric materials in damascene applications
US6838393B2 (en) 2001-12-14 2005-01-04 Applied Materials, Inc. Method for producing semiconductor including forming a layer containing at least silicon carbide and forming a second layer containing at least silicon oxygen carbide
US6699784B2 (en) 2001-12-14 2004-03-02 Applied Materials Inc. Method for depositing a low k dielectric film (K>3.5) for hard mask application
US7091137B2 (en) 2001-12-14 2006-08-15 Applied Materials Bi-layer approach for a hermetic low dielectric constant layer for barrier applications
KR20030058571A (ko) * 2001-12-31 2003-07-07 주식회사 하이닉스반도체 반도체소자의 제조방법
US6849562B2 (en) * 2002-03-04 2005-02-01 Applied Materials, Inc. Method of depositing a low k dielectric barrier film for copper damascene application
US20030194496A1 (en) * 2002-04-11 2003-10-16 Applied Materials, Inc. Methods for depositing dielectric material
US6656840B2 (en) 2002-04-29 2003-12-02 Applied Materials Inc. Method for forming silicon containing layers on a substrate
US7008484B2 (en) * 2002-05-06 2006-03-07 Applied Materials Inc. Method and apparatus for deposition of low dielectric constant materials
US6800930B2 (en) * 2002-07-31 2004-10-05 Micron Technology, Inc. Semiconductor dice having back side redistribution layer accessed using through-silicon vias, and assemblies
DE10392996T5 (de) * 2002-08-08 2005-07-21 Trikon Technologies Limited, Newport Verbesserungen für Duschköpfe
US7749563B2 (en) 2002-10-07 2010-07-06 Applied Materials, Inc. Two-layer film for next generation damascene barrier application with good oxidation resistance
US7270713B2 (en) * 2003-01-07 2007-09-18 Applied Materials, Inc. Tunable gas distribution plate assembly
US6790788B2 (en) * 2003-01-13 2004-09-14 Applied Materials Inc. Method of improving stability in low k barrier layers
US6942753B2 (en) 2003-04-16 2005-09-13 Applied Materials, Inc. Gas distribution plate assembly for large area plasma enhanced chemical vapor deposition
US7030041B2 (en) 2004-03-15 2006-04-18 Applied Materials Inc. Adhesion improvement for low k dielectrics
US7229911B2 (en) 2004-04-19 2007-06-12 Applied Materials, Inc. Adhesion improvement for low k dielectrics to conductive materials
US7288205B2 (en) 2004-07-09 2007-10-30 Applied Materials, Inc. Hermetic low dielectric constant layer for barrier applications
US20060021703A1 (en) * 2004-07-29 2006-02-02 Applied Materials, Inc. Dual gas faceplate for a showerhead in a semiconductor wafer processing system
JP4524447B2 (ja) * 2004-11-19 2010-08-18 住友大阪セメント株式会社 炭化珪素薄膜の成膜方法
DE102008060923B4 (de) * 2008-12-06 2012-09-27 Innovent E.V. Verwendung einer Schicht
JP5415853B2 (ja) * 2009-07-10 2014-02-12 東京エレクトロン株式会社 表面処理方法
KR101512579B1 (ko) * 2010-10-05 2015-04-15 실코텍 코포레이션 내마모성 코팅, 물건 및 방법
JP5817127B2 (ja) * 2011-01-21 2015-11-18 株式会社Sumco 半導体基板及びその製造方法
DE102011009963A1 (de) * 2011-02-01 2012-08-02 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zum Lichtbogenfügen und Schutzgasmischung
KR101916289B1 (ko) * 2011-12-29 2019-01-24 엘지이노텍 주식회사 탄화규소 증착 방법
KR101607257B1 (ko) 2014-12-22 2016-03-30 주식회사 포스코 탄화규소 기판 표면 처리 방법

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3843399A (en) * 1972-04-19 1974-10-22 Rca Corp Metallized video disc having an insulating layer thereon
DE2364989C3 (de) * 1973-12-28 1979-10-18 Consortium Fuer Elektrochemische Industrie Gmbh, 8000 Muenchen Verfahren zur Herstellung von Schichten aus Siliciumcarbid auf einem Siliciumsubstrat
JPS5824371B2 (ja) * 1975-07-25 1983-05-20 小沢 寿一郎 炭化珪素薄膜の製造方法
JPS59128281A (ja) * 1982-12-29 1984-07-24 信越化学工業株式会社 炭化けい素被覆物の製造方法
NL8500645A (nl) * 1985-03-07 1986-10-01 Philips Nv Werkwijze voor het afzetten van een laag, die in hoofdzaak uit siliciumcarbide bestaat op een substraat.
JPS62224674A (ja) * 1986-03-26 1987-10-02 Sharp Corp 微結晶炭化珪素膜の製造方法
GB8629496D0 (en) * 1986-12-10 1987-01-21 British Petroleum Co Plc Silicon carbide
JPH067594B2 (ja) * 1987-11-20 1994-01-26 富士通株式会社 半導体基板の製造方法
EP0385656B1 (de) * 1989-02-27 1995-05-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines hoch orientierten ultralangen konjugierten Polymers
US5011706A (en) * 1989-04-12 1991-04-30 Dow Corning Corporation Method of forming coatings containing amorphous silicon carbide
JP2773369B2 (ja) * 1990-03-26 1998-07-09 東亞合成株式会社 炭化珪素膜を有する物品の製造方法
US5053255A (en) * 1990-07-13 1991-10-01 Olin Corporation Chemical vapor deposition (CVD) process for the thermally depositing silicon carbide films onto a substrate
US5232749A (en) * 1991-04-30 1993-08-03 Micron Technology, Inc. Formation of self-limiting films by photoemission induced vapor deposition

Also Published As

Publication number Publication date
EP0632145A3 (de) 1995-03-29
JPH07147251A (ja) 1995-06-06
EP0632145B1 (de) 1998-09-09
US5465680A (en) 1995-11-14
DE69413138D1 (de) 1998-10-15
KR100284374B1 (ko) 2001-03-02
KR950003484A (ko) 1995-02-17
EP0632145A2 (de) 1995-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69413138T2 (de) Verfahren zur Bildung von Beschichtungen aus kristallinem Siliziumcarbid
DE69413910T2 (de) Niedrigtemperaturverfahren zur Herstellung von kristallinen Silizium-Karbid Beschichtungen
Couderc et al. Structure and physical properties of plasma-grown amorphous hydrogenated carbon films
DE69033022T2 (de) Durchsichtige Diamantschichten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69129625T2 (de) Diamant auf substrat für elektronische anwendungen
DE4220717C2 (de) Verfahren zum Bilden einer Siliziumcarbidschicht und deren Verwendung
DE3415799A1 (de) Verfahren zur herstellung eines einkristall-substrats aus siliziumcarbid
WO2001022482A9 (en) Method of producing relaxed silicon germanium layers
JPH08274088A (ja) 二酸化ケイ素の非常に低い温度の化学蒸着法
DE2102582B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen aus Einkristallverbindungen von Aluminiumnitrid oder Galliumnitrid
US6893749B2 (en) SiC-formed material
DE69009799T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Einkristallschicht aus Diamant.
DE19929591A1 (de) Herstellung von epitaktischen GaN-Schichten auf Substraten
Chiu et al. Low pressure chemical vapor deposition of silicon carbide thin films from hexamethyldisilane
DE69623177T2 (de) Bauelement mit einer Schicht aus beta-C3N4
DE1544287B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schutzschicht aus Siliciumnitrid
DE69906129T2 (de) Grossflächige einkristalline monoatomschicht aus kohlenstoff vom diamant-typ und verfahren zu ihrer herstellung
DE4432813A1 (de) CVD-Verfahren zum Herstellen einer einkristallinen Silicimcarbidschicht
Yang et al. Growth of β‐SiC film by pyrolysis of polyimide Langmuir–Blodgett films on silicon
López et al. ArF-excimer laser induced chemical vapour deposition of amorphous hydrogenated SiGeC films
DE3938956A1 (de) Verfahren zur plasmaablagerung von mehreren schichten aus amorphem material mit variabler zusammensetzung
DE19530161C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Diamantschichten
Larkin et al. Investigations of (1, 3-Dimethyl-3-methylsilamethylene-disilacyclobutane) as a Single Source CVD Precursor to Silicon Carbide
Chen et al. Photoluminescence and Raman studies of hydrogenated amorphous carbon films deposited by the rf plasma-enhanced CVD method
JPS6390833A (ja) 2族および6族からなる化合物薄膜の製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition