DE69412419T2 - Verfahren zum thermischen Fixierung von dem Überzugsteig eines beschichteten Nahrungsmittels durch dielektrische Heizung - Google Patents
Verfahren zum thermischen Fixierung von dem Überzugsteig eines beschichteten Nahrungsmittels durch dielektrische HeizungInfo
- Publication number
- DE69412419T2 DE69412419T2 DE69412419T DE69412419T DE69412419T2 DE 69412419 T2 DE69412419 T2 DE 69412419T2 DE 69412419 T DE69412419 T DE 69412419T DE 69412419 T DE69412419 T DE 69412419T DE 69412419 T2 DE69412419 T2 DE 69412419T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- food
- dielectric heat
- coated
- oil
- targeted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title claims description 59
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 14
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims description 13
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 4
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 claims description 10
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 8
- 235000012813 breadcrumbs Nutrition 0.000 claims description 6
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 4
- 235000019688 fish Nutrition 0.000 claims description 2
- 238000013021 overheating Methods 0.000 claims description 2
- 244000144977 poultry Species 0.000 claims description 2
- 235000013594 poultry meat Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000020989 red meat Nutrition 0.000 claims description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 2
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 235000015168 fish fingers Nutrition 0.000 description 2
- 235000013332 fish product Nutrition 0.000 description 2
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 1
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 230000008685 targeting Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L17/00—Food-from-the-sea products; Fish products; Fish meal; Fish-egg substitutes; Preparation or treatment thereof
- A23L17/75—Coating with a layer, stuffing, laminating, binding or compressing of original fish pieces
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L5/00—Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
- A23L5/10—General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying
- A23L5/15—General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying using wave energy, irradiation, electrical means or magnetic fields, e.g. oven cooking or roasting using radiant dry heat
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L5/00—Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
- A23L5/30—Physical treatment, e.g. electrical or magnetic means, wave energy or irradiation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23P—SHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
- A23P20/00—Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
- A23P20/10—Coating with edible coatings, e.g. with oils or fats
- A23P20/12—Apparatus or processes for applying powders or particles to foodstuffs, e.g. for breading; Such apparatus combined with means for pre-moistening or battering
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Marine Sciences & Fisheries (AREA)
- Zoology (AREA)
- General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung eines überzogenen Nahrungsmittels, das einen im wesentlichen ungekochten Nahrungsmittelteil, der in einem heiß getrockneten dünnen Teig (batter) eingeschlossen ist, umfaßt, wobei der Teig erhärtet wird, indem das überzogene Nahrungsmittel zielgerichteter dielektrischer Wärme ausgesetzt wird.
- Viele herkömmliche Nahrungsmittelprodukte werden in Form von Nahrungsmittelteilen hergestellt und verkauft, die mit einem dünnen Teig oder mit einer Schicht aus dünnem Teig überzogen sind, der selbst mit Brotkrumen oder einer Brotkrumen ähnlichen granulären Zusammensetzung überzogen ist. Herkömmlich sind die ersteren als "mit einem dünnen Teig versehene" Nahrungsmittel und die letzteren als "mit Brotkrumen versehene" Nahrungsmittel bekannt. Allgemein werden derartige überzogene Nahrungsmittel in einem im wesentlichen ungekochten Zustand vertrieben, und der Konsument bereitet sie beispielsweise durch schwimmendes Ausbacken oder Braten zum Verzehr zu.
- Traditionell wurde es für notwendig gehalten, den dünnen Teig im Überzug heiß zu trocknen, nachdem er auf dem Nahrungsmittel aufgebracht wurde. Heißtrocknen verleiht des überzogenen Nahrungsmittel ausreichende Kohäsion und Robustheit, damit das überzogene Nahrungsmittel während nachfolgender Vorgänge, wie der Verpackung, vor dem Tieffrieren handgehabt werden kann, und stellt sicher, daß der dünne Teig stabil und kohäsiv bleibt, wenn das überzogene Nahrungsmittel in der Folge auftaut.
- Herkömmlich wird daß Heißtrocknen des dünnen Teigs durchgeführt, indem das überzogene Nahrungsmittel kurz in heißem Öl gebraten wird. In einem herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Fischstäbchen werden beispielsweise einzelne Fischstäbchen (die durch das Zersägen eines gefrorenen Fischblocks erzeugt werden) mit dünnem Teig und Brotkrumen versehen, und dann 30 bis 40 Sekunden lang bei 180ºC gebraten, bevor sie verpackt und erneut eingefroren werden.
- Das Heißtrocknen des Teigs durch Braten hat einige inhärente Nachteile. Während des Bratens wird Öl absorbiert, und dies tendiert dazu, einen unnötig hohen Ölgehalt (6 bis 7 %) im überzogenen Nahrungsmittel zu bewirken. Außerdem ist es häufig erforderlich, etwas oder das gesamte Öl zu entsorgen, da es einen Wärmeabbau eingeht. Daher ist Braten teuer, da das Öl mit hoher Qualität kontiuierlich ersetzt werden muß.
- Daher ist es zweckmäßig, neue Verfahren zum selektiven Erhitzen der Außenfläche von Nahrungsmittelprodukten finden zu können, um Überzüge heiß zu trocknen.
- Die EP-0 289 862-A offenbart ein Verfahren zum Trocknen eines Überzugs auf einem überzogenen Nahrungsmittelteil unter Verwendung von Heißluft und Dampf. Der Nahrungsmittelteil kann fertig gekocht werden, oder der Überzug kann getrocknet werden, während der Nahrungsmittelteil nicht signifikant gekocht wird. Der Erhitzungsvorgang kann einschließen, daß der Nahrungsmittelteil Mikrowellen ausgesetzt wird.
- Ein Artikel in "Journal of Microwave Power", Bd. 18, Nr. 4, S. 345-353, 1983, diskutiert die Effekte eines Kochens mit Mikrowellen auf die Textureigenschaften von mit dünnem Teig und Brotkrumen versehenen Fischprodukten.
- In beiden dieser bekannten Dokumente werden herkömmliche Mikrowellen-Erhitzungsverfahren verwendet, die ein Erhitzen im Kern des Nahrungsmittelprodukts bewirken.
- Die EP-0 382 399-A offenbart die Verwendung einer Modenfilterstruktur in einem Mikrowellenraum, um das Erhitzen einer Oberflächenschicht eines durch Mikrowellenenergie erhitzten Nahrungsmittelprodukts zu verstärken.
- Die US-3 941 968-A offenbart die Verwendung einer Mikrowellen-Bräunungsplatte in einem Mikrowellenraum, um ein gekochtes Nahrungsmittelprodukt mit einer gleichmäßig gebräunten Oberfläche herzustellen.
- In beiden dieser letzteren bekannten Dokumente sind Mittel zum Verändern der einfallenden Mikrowellenenergie geoffenbart, so daß ein Kern eines Nahrungsmittelprodukts gekocht wird, und seine Oberflächenschicht einem verstärkten Erhitzen ausgesetzt wird. Die geoffenbarten Mittel sind für die Durchführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung nicht geeignet.
- Demgemäß sieht die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines überzogenen Nahrungsmittels vor, das einen im wesentlichen ungekochten Nahrungsmittelteil, der in einem heiß getrockneten dünnen Teig eingeschlossen ist, umfaßt, welches Verfahren das Aufbringen eines heiß trockenbaren dünnen Teigs auf einem Teil des Nahrungsmittels und Aussetzen des überzogenen Nahrungsmittels an zielgerichtete dielektrische Wärme umfaßt, wobei die Penetration der dielektrischen Wärme auf den Nahrungsmittelüberzug beschränkt wird, und das Nahrungsmittel der dielektrischen Wärme während eines Zeitraums ausgesetzt wird, der ausreicht, um den dünnen Teig zu erhärten, jedoch nicht ausreicht, um irgendein signifikantes Kochen oder Überhitzen des Nahrungsmittels zu bewirken.
- "Zielgerichtet" bedeutet, daß die Penetration der dielektrischen Wärme auf den Nahrungsmittelüberzug beschränkt wird. Dadurch kann der dünne Teig ohne jegliches signifikante Erhitzen oder Kochen des Nahrungsmittelteils getrocknet werden.
- Vorzugsweise beträgt die Frequenz der dielektrischen Wärme 0,8 bis 10 GHz, am meisten bevorzugt 0,8 bis 5 GHz.
- Vorzugsweise wird das Nahrungsmittel dielektrischer Wärme mit einer Frequenz innerhalb eines vorgegebenen industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen (ISM) Bandes ausgesetzt. Beispiele geeigneter Bänder sind 915, 2450 und 5800 MHz. Durch die Verwendung von dielektrischer Wärme mit einer Frequenz innerhalb eines vorgegebenen ISM-Bandes entfällt die Anforderung, ein unerwünschtes Auslaugen in die Umwelt zu verhindern.
- Wenn die Frequenz der dielektrischen Wärme mehr als ungefähr 3 GHz beträgt, ist die Penetrationstiefe der Wärmeenergie typischerweise ähnlich der Tiefe des dünnen Teigs, und daher ist keine weitere Zielrichtung wesentlich. Die genaue Frequenz, bei der dies zutrifft, ist meistens von der Zusammensetzung und Dicke des dünnen Teigs abhängig.
- Wenn die Frequenz der dielektrischen Wärme 0,8 bis 5 GHz beträgt, kann die dielektrische Wärme mit einem Randfeldapplikator (der Applikatoren langsamer Wellen, Applikatoren von Oberflächenwellen und Streifenleitungen einschließt) auf die Oberfläche des Nahrungsmittels zielgerichtet werden. Geeignete Randfeldapplikatoren sind in den US-Patenten US-3 472 200, US-3 478 187, US-3 814 983, US-4 399 341, US-4 435 629, US-4 471 192, US-4 625 088 und US-4 847 460 beschrieben.
- Das Trocknen des dünnen Teigs im Überzug kann erzielt werden, indem das überzogene Nahrungsmittel unter einer dielektrischen Wärmequelle vorbeigeführt wird, die, wie erforderlich, geeignet fokussiert wurde. Alternativ dazu kann das überzogene Nahrungsmittel gleichzeitig von oben und unten einer dielektrischen Wärmequelle ausgesetzt werden. Vorzugsweise wird das überzogene Nahrungsmittel auf ein Förderband gegeben, das dann in den Bereich zum Aussetzen an die dielektrische Wärme geführt wird. Die Geschwindigkeit des Förderbands bestimmt klarerweise die Dauer des Aussetzens an die dielektrische Wärmequelle. Die optimale Zeit des Aussetzens ist von der Leistung der verwendeten dielektrischen Wärmequelle abhängig.
- Mit einer dielektrischen Wärmefrequenz von 2,45 GHz, wobei die dielektrische Wärme mit einem Randfeldapplikator fokussiert wird, beträgt die Distanz zwischen dem Überzug des Nahrungsmittels und dem Randfeldapplikator vorzugsweise 2 bis 3 mm, und das Nahrungsmittel wird vorzugsweise der dielektrischen Wärme etwa 1 Sekunde lang ausgesetzt.
- Obwohl im allgemeinen überzogene Nahrungsmittel des Typs, auf den sich die Erfindung bezieht, vom Konsumenten durch Braten gekocht werden, werden bestimmte überzogene Nahrungsmittel vom Konsumenten gelegentlich gegrillt oder mit Mikrowellen zubereitet. Das Öl, das von einem herkömmlichen überzogenen Nahrungsmittel während des bei seiner Herstellung involvierten Bratschritts absorbiert wird, kann ein Grillen oder Zubereiten mit Mikrowellen erleichtern. Demgemäß kann es zweckmäßig sein, daß ein überzogenes Nahrungsmittel der Erfindung eine bestimmte Menge an Öl enthalten sollte. Daher kann das Verfahren zur Herstellung des überzogenen Nahrungsmittels gegebenenfalls das Aufbringen von Öl auf der Oberfläche des Nahrungsmittels entweder vor oder nach dem Trocknen des dünnen Teigs unter Verwendung von dielektrischer Wärme einschließen. Vorzugsweise werden 0,1 bis 4 % Öl, bezogen auf die Masse des Nahrungsmittels, aufgebracht.
- Das Öl kann auf der Oberfläche des Nahrungsmittelprodukts entweder durch Bestreichen der Oberfläche des Nahrungsmittels mit Öl, Aufsprühen des Öls oder durch den Einschluß des Öls in den dünnen Teig oder den Krumenüberzug, sofern verwendet, aufgebracht werden.
- Vorzugsweise wird der Nahrungsmittelteil aus Fisch, Geflügel, rotem Fleisch, Gemüse und Mischungen hievon ausgewählt. Es wird bevorzugt, daß der Nahrungsmittelteil gefroren oder gekühlt ist, am meisten bevorzugt ist der Nahrungsmittelteil gefroren, bevor der dünne Teig aufgebracht und anschließend der dielektrischen Wärme ausgesetzt wird.
- Sobald der Nahrungsmittelteil mit einem heiß trockenbaren dünnen Teig überzogen ist, kann er dann gegebenenfalls mit Brotkrumen oder anderen teilchenförmigen Überzugsmaterialien versehen werden, bevor er der dielektrischen Wärme ausgesetzt wird. Es wird bevorzugt, daß der dünne Teig und/oder die Krumen gekühlt werden, bevor sie der dielektrischen Wärme ausgesetzt werden.
- Die Erfindung wird mit Bezugnahme auf die folgenden erfindungsgemäßen Beispiele erläutert.
- Dielektrische Energie mit einer Frequenz von 2,45 GHz wurde unter Verwendung eines Magnetrons erzeugt. Dieses wurde durch ein Wellenleitersystem (WR284) in einen Randfeldapplikator (Gerling GL510) geführt, der in einer Prüflast endete.
- Ein gefrorener Fischteil (13,2 g) wurde mit dünnem Teig (3,2 g) und Krumen (2,6 g) versehen. Der dünne Teig umfaßte Wasser (57,5 %), Weizenmehl (19,6 %), Stärke (20,1 %) und Salz (2,5 %). Herkömmliche Brotkrumen mit einem Durchmesser von 0,1 bis 1 mm wurden verwendet.
- Der überzogene Fischteil wurde auf ein Förderband gegeben und der dielektrischen Energie ausgesetzt. Der Überzug des Fischteils wurde 2 bis 3 mm vom Applikator entfernt angeordnet. Verschiedene Leistungseinstellungen und Aussetzzeiten wurden getestet. Die Ergebnisse, ausgedrückt als Prozentsatz der erhitzten Oberfläche des dünnen Teigs, die getrocknet war, sind in Tabelle 1 gezeigt. Der dünne Teig wurde als getrocknet angesehen, wenn der Überzug vom Fischkern in einem Stück "abgeschält" werden konnte. Tabelle 1
- Bei Werten von 80 % oder mehr für das Trocknen des dünnen Teigs blieb der dünne Teig auf dem Fischteil, nachdem er gefroren gelagert und dann gegrillt wurde. Das gekühlte Fischprodukt wurde von einer nicht-ausgebildeten Testgruppe als zufriedenstellend beurteilt.
- Der überzogene Fischteil wurde auf ein Förderband gegeben und der dielektrischen Energie ausgesetzt. Die Leistungseinstellung betrug 2000 W. Der Effekt der Distanz zwischen dem Überzug des Fischteils und dem Applikator und der Aussetzzeit wurde gete-stet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. Die Daten sind auf die gleiche Weise wie für Beispiel 1 angegeben. Tabelle 2
Claims (10)
1. Verfahren zur Herstellung eines überzogenen
Nahrungsmittels, das einen im wesentlichen ungekochten Nahrungsmittelteil,
der in einem heiß getrockneten dünnen Teig eingeschlossen ist,
umfaßt, welches Verfahren das Aufbringen eines heiß trockenbaren
dünnen Teigs auf einem Teil des Nahrungsmittels und Aussetzen
des überzogenen Nahrungsmittels an zielgerichtete dielektrische
Wärme umfaßt, wobei die Penetration der dielektrischen Wärme auf
den Nahrungsmittelüberzug beschränkt wird, und das
Nahrungsmittel der dielektrischen Wärme während eines Zeitraums ausgesetzt
wird, der ausreicht, um den dünnen Teig zu trocknen, jedoch
nicht ausreicht, um irgendein signifikantes Kochen oder
Überhitzen des Nahrungsmittels zu bewirken.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Frequenz der
zielgerichteten dielektrischen Wärme 0,8 bis 10 GHz beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei welchem die
Frequenz der zielgerichteten dielektrischen Wärme 0,8 bis 5 GHz
beträgt.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
welchem die Frequenz der dielektrischen Wärme, die verwendet
wird, innerhalb eines vorgegebenen industriellen,
wissenschaftlichen und medizinischen Bandes liegt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
welchem die dielektrische Wärme mit einem Randfeldapplikator auf
die Oberfläche des Nahrungsmittels zielgerichtet wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
das Verfahren zusätzlich das Aufbringen von Öl auf der
Oberfläche des überzogenen Nahrungsmittels entweder vor oder nach dem
Trocknen des dünnen Teiges unter Verwendung von dielektrischer
Wärme einschließt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei welchem 0,1 bis 4 % Öl,
bezogen auf die Masse des Nahrungsmittels, aufgebracht werden.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, bei welchem das Öl durch
Sprühen auf dem Nahrungsmittel aufgebracht wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
welchem der Nahrungsmittelteil aus der Gruppe bestehend aus
Fisch, Geflügel, rotem Fleisch, Gemüse und Mischungen hievon
ausgewählt wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
welchem der Nahrungsinittelteil mit einem heiß trockenbaren
dünnen Teig überzogen und dann mit Brotkrumen versehen wird,
bevor er dielektrischer Wärme ausgesetzt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP93308701 | 1993-11-01 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69412419D1 DE69412419D1 (de) | 1998-09-17 |
DE69412419T2 true DE69412419T2 (de) | 1998-12-24 |
Family
ID=8214588
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69412419T Expired - Fee Related DE69412419T2 (de) | 1993-11-01 | 1994-10-12 | Verfahren zum thermischen Fixierung von dem Überzugsteig eines beschichteten Nahrungsmittels durch dielektrische Heizung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5580595A (de) |
AT (1) | ATE169458T1 (de) |
DE (1) | DE69412419T2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5759602A (en) * | 1994-04-15 | 1998-06-02 | Townsend Engineering Company | Method for making extruded food products |
NL9400602A (nl) | 1994-04-15 | 1995-11-01 | Townsend Engineering Co | Werkwijze voor het vervaardigen van voedselstrengen met een uit eiwit gevormde huls en inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze. |
CA2284962C (en) * | 1998-11-04 | 2008-08-26 | Kibun Food Chemifa Co., Ltd. | Oil absorption retarder |
US9491957B2 (en) * | 2008-11-10 | 2016-11-15 | Sfc Global Supply Chain, Inc. | Method of making a cooked food product having a fried appearance |
US20150104551A1 (en) * | 2012-05-31 | 2015-04-16 | Cargill, Incorporated | Baked coatings and methods for applying to food products |
WO2022192415A1 (en) * | 2021-03-11 | 2022-09-15 | R&D Coating Solutions LLC | Process for preparing breaded and battered food |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3472200A (en) * | 1964-05-15 | 1969-10-14 | Litton Industries Inc | Striping apparatus for highways |
SE311055B (de) * | 1966-10-19 | 1969-05-27 | P Hedvall | |
US3814983A (en) * | 1972-02-07 | 1974-06-04 | C Weissfloch | Apparatus and method for plasma generation and material treatment with electromagnetic radiation |
WO1980002221A1 (en) * | 1979-03-31 | 1980-10-16 | Osaka Gas Co Ltd | High-frequency heating device |
US4399341A (en) * | 1980-08-06 | 1983-08-16 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Microwave heating apparatus |
JPS6016076B2 (ja) * | 1980-08-22 | 1985-04-23 | 大阪瓦斯株式会社 | 加熱装置 |
US4625088A (en) * | 1985-11-07 | 1986-11-25 | Gics Paul W | Center wall with sloped ends for a microwave heat applicator |
DE3711184A1 (de) * | 1987-04-02 | 1988-10-20 | Leybold Ag | Vorrichtung zur einbringung von mikrowellenenergie mit einem offenen mikrowellenleiter |
GB8709993D0 (en) * | 1987-04-28 | 1987-06-03 | Sun Valley Poultry | Food products |
US5015489A (en) * | 1989-06-07 | 1991-05-14 | Nabisco Brands, Inc. | Production of cookies with extrusion and post extrusion baking |
-
1994
- 1994-10-12 AT AT94307474T patent/ATE169458T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-10-12 DE DE69412419T patent/DE69412419T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-10-28 US US08/331,169 patent/US5580595A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5580595A (en) | 1996-12-03 |
ATE169458T1 (de) | 1998-08-15 |
DE69412419D1 (de) | 1998-09-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2538076C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Schnellkochreis | |
DE68912357T2 (de) | Gebackene Pastete und Herstellungsweise dafür. | |
DE69110857T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit stärke beschichteten Kartoffelproduktes. | |
DE69823115T2 (de) | Gemusterter mikrowellensuszeptor | |
DE69323432T2 (de) | Mit mikrowellen behandelbare vorgebrannte pastösesystemen | |
DE69618515T2 (de) | Geriffelter teig und verfahren zur herstellung des geriffelten teigs | |
DE602004009446T2 (de) | Kochvorgang für mikrowellenofen | |
DE69018098T2 (de) | Mit teig bedeckte, teigummantelte lebensmittel für den mikrowellenofen. | |
DE69818628T2 (de) | Tellergericht mit einzeln gefrosteten Bestandteilen | |
DE2932801A1 (de) | Herstellung von beschichtetem tiefgekuehltem fisch oder anderen lebensmitteln | |
DE69303379T2 (de) | Verfahren zur zubereitung eines nahrungsmittelproduktes | |
DE69124074T2 (de) | Suszeptor mit einer Reflektorschicht zum Erhitzen von Lebensmitteln in einem Mikrowellenofen | |
DE3242402C2 (de) | ||
DE69508773T2 (de) | Nahrungsmittel | |
DE60111104T2 (de) | Verfahren zur Beschichtung von Fritiergut | |
DE69704346T2 (de) | Umhülltes Nahrungsmittel enthaltend Teigware und Füllung | |
DE69412419T2 (de) | Verfahren zum thermischen Fixierung von dem Überzugsteig eines beschichteten Nahrungsmittels durch dielektrische Heizung | |
AT412051B (de) | Verfahren zur herstellung eines fettfreien bzw. fettarmen snackproduktes | |
DE2449902C2 (de) | ||
DE2515111A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines ueberzogenen, tiefgefrorenen lebensmittelproduktes und nach dem verfahren hergestelltes produkt | |
DE19633087A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines fleischhaltigen Nahrungsmittels | |
DE2843547A1 (de) | Vorrichtung und verfahren fuer die behandlung von esswaren | |
DE69704345T2 (de) | Verfahren zur Erwärmung von mehrschichtigen Teigwaren | |
DE69911318T2 (de) | Mit Öl und Panierung überzogene tiefgekühlte Lebensmittel und Verfahren ihrer Herstellung | |
DE1692664A1 (de) | Imbissnahrungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |