DE69402836T2 - Panierkrumen überzug-zusammensetzung - Google Patents
Panierkrumen überzug-zusammensetzungInfo
- Publication number
- DE69402836T2 DE69402836T2 DE69402836T DE69402836T DE69402836T2 DE 69402836 T2 DE69402836 T2 DE 69402836T2 DE 69402836 T DE69402836 T DE 69402836T DE 69402836 T DE69402836 T DE 69402836T DE 69402836 T2 DE69402836 T2 DE 69402836T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protein
- food
- coating according
- crumb coating
- crumb
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 title abstract description 7
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims abstract description 38
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims abstract description 38
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 31
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims abstract description 28
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims abstract description 25
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 14
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 claims abstract description 11
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 claims abstract description 11
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 claims abstract description 11
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 claims description 36
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 18
- 108010068370 Glutens Proteins 0.000 claims description 7
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims description 7
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims description 6
- 235000021312 gluten Nutrition 0.000 claims description 6
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000008107 starch Substances 0.000 claims description 6
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 claims description 5
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 claims description 5
- 102000006395 Globulins Human genes 0.000 claims description 4
- 108010044091 Globulins Proteins 0.000 claims description 4
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims description 4
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 claims description 3
- 235000019688 fish Nutrition 0.000 claims description 3
- HZWWPUTXBJEENE-UHFFFAOYSA-N 5-amino-2-[[1-[5-amino-2-[[1-[2-amino-3-(4-hydroxyphenyl)propanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-5-oxopentanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-5-oxopentanoic acid Chemical compound C1CCC(C(=O)NC(CCC(N)=O)C(=O)N2C(CCC2)C(=O)NC(CCC(N)=O)C(O)=O)N1C(=O)C(N)CC1=CC=C(O)C=C1 HZWWPUTXBJEENE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920000945 Amylopectin Polymers 0.000 claims description 2
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 claims description 2
- 108010061711 Gliadin Proteins 0.000 claims description 2
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000161 Locust bean gum Polymers 0.000 claims description 2
- 102000008934 Muscle Proteins Human genes 0.000 claims description 2
- 108010074084 Muscle Proteins Proteins 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 claims description 2
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 claims description 2
- -1 glutenins Proteins 0.000 claims description 2
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 claims description 2
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 claims description 2
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 claims description 2
- 239000000711 locust bean gum Substances 0.000 claims description 2
- 235000010420 locust bean gum Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000001814 pectin Substances 0.000 claims description 2
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 claims description 2
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 claims description 2
- 108010082495 Dietary Plant Proteins Proteins 0.000 claims 1
- 235000013622 meat product Nutrition 0.000 claims 1
- 235000013613 poultry product Nutrition 0.000 claims 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 abstract description 12
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 abstract description 12
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 abstract description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 abstract 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 7
- 235000012813 breadcrumbs Nutrition 0.000 description 6
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 3
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 102000011632 Caseins Human genes 0.000 description 2
- 108010076119 Caseins Proteins 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000011067 equilibration Methods 0.000 description 2
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 2
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 2
- 244000144977 poultry Species 0.000 description 2
- 235000013594 poultry meat Nutrition 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 1
- 235000019759 Maize starch Nutrition 0.000 description 1
- 108010058846 Ovalbumin Proteins 0.000 description 1
- 108010064851 Plant Proteins Proteins 0.000 description 1
- PPWHTZKZQNXVAE-UHFFFAOYSA-N Tetracaine hydrochloride Chemical compound Cl.CCCCNC1=CC=C(C(=O)OCCN(C)C)C=C1 PPWHTZKZQNXVAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 1
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 1
- 229920002494 Zein Polymers 0.000 description 1
- 108010055615 Zein Proteins 0.000 description 1
- 235000008429 bread Nutrition 0.000 description 1
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 1
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 description 1
- 235000021118 plant-derived protein Nutrition 0.000 description 1
- 108060006613 prolamin Proteins 0.000 description 1
- 238000000275 quality assurance Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 229940080237 sodium caseinate Drugs 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 1
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 1
- 239000005019 zein Substances 0.000 description 1
- 229940093612 zein Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23J—PROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
- A23J3/00—Working-up of proteins for foodstuffs
- A23J3/14—Vegetable proteins
- A23J3/18—Vegetable proteins from wheat
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23J—PROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
- A23J3/00—Working-up of proteins for foodstuffs
- A23J3/14—Vegetable proteins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L13/00—Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
- A23L13/03—Coating with a layer; Stuffing, laminating, binding, or compressing of original meat pieces
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L13/00—Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
- A23L13/50—Poultry products, e.g. poultry sausages
- A23L13/55—Treatment of original pieces or parts
- A23L13/57—Coating with a layer or stuffing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L17/00—Food-from-the-sea products; Fish products; Fish meal; Fish-egg substitutes; Preparation or treatment thereof
- A23L17/75—Coating with a layer, stuffing, laminating, binding or compressing of original fish pieces
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L7/00—Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
- A23L7/10—Cereal-derived products
- A23L7/157—Farinaceous granules for dressing meat, fish or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23P—SHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
- A23P10/00—Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
- A23P10/20—Agglomerating; Granulating; Tabletting
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23P—SHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
- A23P20/00—Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
- A23P20/10—Coating with edible coatings, e.g. with oils or fats
- A23P20/12—Apparatus or processes for applying powders or particles to foodstuffs, e.g. for breading; Such apparatus combined with means for pre-moistening or battering
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Zoology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Marine Sciences & Fisheries (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Grain Derivatives (AREA)
- General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
- Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine neue Nahrungsmittel-Krumenüberzugszusammensetzung, die gegen relativ hohe Wasseraktivitäten ohne wesentlichen Qualitätsabbau beständig ist.
- Es besteht ein kontinuierlicher Bedarf an überzogenen Nahrungsmittelprodukten, wie überzogenem Fleisch, Geflügel, Gemüse oder Fisch. Üblicherwiese werden diese überzogenen Nahrungsmittelprodukte erhalten, indem zuerst ein rohes oder zumindest teilweise gekochtes, gegebenenfalls gefrorenes, Produkt beispielsweise durch Glasieren mit oder Eintauchen in, oder Umhüllen mit, einer flüssigen Substanz, wie Wasser oder Eierteig, benetzt und nach dem Benetzen ein teilchenförmiges Paniermaterial aufgebracht wird. Gewünschtenfalls können die Schritte des Benetzens und Panierens wiederholt werden, um einen mehrschichtigen Überzug zu erhalten. Vor der Lagerung kann der Überzug vorfixiert werden, beispielsweise durch Vorbraten.
- Wohlbekannte Krumenüberzugsmaterialien enthalten Teilchen aus einem wärmebehandelten stärkeartigen Material. Einige Verfahren zum Erhalten dieser Materialien sind seit langem bekannt. Eines dieser Verfahren involviert das Backen eines Brotlaibs, der nach dem Abstehenlassen zu herkömmlichen Brotkrumen gemahlen wird. Ein weiteres Verfahren involviert die Kocherextrusion einer Mischung von Mehl und Wasser, um beispielsweise sogenannte Japanische Krumen zu erhalten.
- Mit Krumen überzogenen Produkte werden häufig im gefrorenen Zustand gelagert. Zum Verzehr werden die Produkte erhitzt, beispielsweise durch schwimmendes Ausbacken oder Braten in Fett, Backen im Ofen, Rösten, Erhitzen mit Mikrowellen oder Grillen. Einer der Faktoren, welche die Qualität von Krumenüberzügen negativ beeinflussen, ist die Absorption von Feuchtigkeit durch den Überzug, die zu durchweichten, desintegrierten, unattraktiven Überzugsschichten führen kann. Relativ hohe Umgebungsfeuchtigkeitsgehalte führen häufig innerhalb kurzer Zeit zur Absorption von Feuchtigkeit durch den Krumenüberzug. Relativ hohe Umgebungsfeuchtigkeitsgehalte können während des Erhitzens überzogener Produkte mit Mikrowellen auftreten. Während des Erhitzens mit Mikrowellen werden Nahrungsmittelprodukte durchgehend erhitzt, was zu einer Feuchtigkeitsmigration vom Zentrum des Produkts zum Krustenteil führt. Die das Produkt umgebende Luft wird jedoch von den Mikrowellen im wesentlichen nicht erhitzt. Diese niedrige Temperatur der umgebenden Luft verhindert eine effiziente Feuchtigkeitsentfernung aus der Kruste, wodurch Überzugsschichten mit hoher Feuchtigkeit und geringer Qualität erhalten werden.
- Es besteht ein Bedarf an Krumenüberzugsmaterialien, die gegen hohe Wasseraktivitäten ohne wesentlichen Qualitätsabbau beständig sind. Spezifisch besteht ein Bedarf an Krumenüberzugsmaterialien, die ein Erhitzen der überzogenen Nahrungsmittelprodukte mit Mikrowellen ermöglichen, während die Qualität der Überzugsschicht aufrechterhalten wird, insbesondere nach längeren Zeiträumen einer gefrorenen Lagerung.
- Es wurde gefunden, daß neue Überzüge, die unter Verwendung von Agglomerationstechniken hergestellt wurden, in bezug auf ihre Qualität, insbesondere nach dem Erhitzen mit Mikrowellen, signifikant verbessert sind.
- Demgemäß sieht die Erfindung einen agglomierten Nahrungsmittel-Krumenüberzug vor, welcher umfaßt:
- (a) ein unlösliches pulverförmiges Protein, von dem zumindest 80 % eine Teilchengröße von mehr als 0,5 mm aufweisen,
- (b) ein lösliches Protein oder Polysaccharid, das während der Krumenbildung heiß fixiert werden kann.
- Agglomerierte Krumenüberzüge sind Teilchen, die, ihrem Aussehen und funktionellen Verhalten nach, wie oben beschriebenen Brotkrumenmaterialien ähnlich sind.
- Es ist wesentlich, daß die pulverförmigen Proteine in Wasser unlöslich sind, sie können beliebige derartige Proteine sein, die Nahrungsmittelqualität aufweisen.
- Vorzugsweise ist das pulverförmige Protein ausgewählt aus Pflanzenproteinen, wie Getreideproteinen, denaturierten Proteinen und Mischungen hievon; vorzugsweise ist das pulverförmige Protein ein Getreideprotein, insbesondere Weizenprotein, beispielsweise Gluten, Hordein, Zein, Kafirin und Avenine; bevorzugter ist das pulverförmige Protein Gluten.
- Es ist wichtig, daß das verwendete pulverförmige Protein eine derartige Teilchengröße aufweist, daß zumindest 80 % größer sind als 0,5 mm, da Teilchen mit einem Durchmesser von weniger als 0,5 mm zu rasch hydratisieren, um eine Verarbeitung zu ermöglichen. Es wird bevorzugt, daß das pulverförmige Protein eine Teilchengröße von 0,5 bis 1 mm aufweist, und es wird am meisten bevorzugt, daß das pulverförmige Protein eine Teilchengröße von 0,5 bis 0,7 mm aufweist.
- Lösliche Proteine oder Polysaccharide sind Proteine oder Polysaccharide, die in Wasser, Salzlösungen und Alkohol/Wasser- Mischungen solubilisiert werden können, sie können beliebige derartige Proteine oder Polysaccharide sein, die Nahrungsmittelqualität aufweisen und zusätzlich heiß fixiert werden können.
- Vorzugsweise ist das lösliche Protein ausgewählt aus Albuminen, Globulinen, Gliadinen, Gluteninen, Gelatine, Muskelprotein und Mischungen hievon. Bevorzugter ist das lösliche Protein ausgewählt aus Albuminen, Globulinen und Mischungen hievon.
- Beispiele geeigneter löslicher Proteine sind Natriumcaseinat und Eialbumin.
- Beispiele geeigneter löslicher Polysaccharide sind Pektin, Guar-Gummi, Johannisbrot-Gummi und Mischungen hievon.
- Um im nachstehend beschriebenen Agglomerationsverfahren verwendet zu werden, wird das lösliche Protein oder Polysaccharid in Wasser, Salzlösung oder einer Wasser/Alkohol-Lösung solubilisiert. Vorzugsweise sollte das solubilisierte Protein oder Polysaccharid aufgesprüht werden, um zerstäubte Tröpfchen mit einer Tröpfchengröße von 0 bis 100 µm, vorzugsweise 10 bis 30 µm, am meisten bevorzugt 20 µm zu bilden.
- Der erfindungsgemäße Krumenüberzug umfaßt vorzugsweise pulverförmiges Protein und lösliches Protein oder Polysaccharid in einem M/M Verhältnis von 60:40 bis 90:10.
- Die agglomerierten Krumen ersetzen üblicherweise vollständig das Brotkrumenmaterial, das normalerweise in der Panierzusammensetzung erforderlich wäre. Gewünschtenfalls ist es jedoch möglich, ein Paniersystem zu verwenden, in dem sowohl herkömmliche Brotkrumen als auch agglomierierte Krumen vorliegen. Zur Qualitätssicherung wird es aber bevorzugt, daß das Masseverhältnis agglomerierter Krumen zu herkömmlichen Brotkrumen mehr als 1 beträgt.
- Zusätzlich kann die Krumenüberzugszusammensetzung Stärke- Granula umfassen. Es wird bevorzugt, daß diese Stärke-Granula einen hohen Amylopektin-Gehalt aufweisen, beispielsweise wachsartige Maisstärke.
- Weitere gegebenenfalls vorliegende Bestandteile in der Krumenüberzugszusammensetzung, die eingeschlossen werden können, sind beispielsweise Geschmacksstoffe, Füllstoffe, Gemüseteilchen, Zucker, Fette und Gasbildungsmittel.
- Die End-Krumen haben vorzugsweise die folgende Zusammensetzung:
- 60 bis 90 % pulverförmiges Protein
- 10 bis 40 % lösliches Protein
- 0 bis 20 % Stärke
- Die Agglomeration ist eine wohlbekannte Technik, bei welcher Bestandteile durch irgendeine Form der Bewegung derart in Kontakt gebracht werden, daß ein stabiles Granulum gebildet wird. Es gibt eine Reihe verschiedener Agglomerationsverfahren, sie haben jedoch alle gemeinsame allgemeine Merkmale. Zuerst gibt es einen Benetzungs/Agglomerationsabschnitt, der von einem Äquilibrierabschnitt und schließlich einem Trocknungsabschnitt gefolgt wird. Das Benetzen der Trockenmischung kann durch Dampfkondensation, durch Lösungsmitteltröpfchen (üblicherweise Wasser plus Bindemittel) aus einem feinen Sprühstrahl und in einigen Fällen durch eine Kombination von beidem erfolgen. Die Tröpfchengrößen müssen kleiner oder gleich der Größe der getrockneten Pulverteilchen sein. Wenn die Trockenmischung durch einen Sprühstrahl anstelle von Dampf benetzt wird, können einige der löslichen Bestandteile in der Flüssigkeit gelöst werden, um als Bindemittel zu wirken, d.h. das Bindematerial verstärkt die Bindung zwischen dem teilchenförmigen Material. Alternativ dazu kann das Bindemittel in die Formulierung als Teil der Trockenmischung eingeschlossen werden.
- Das Rühren der Trockenpulver erfolgt entweder mechanisch oder durch Gas. Die Haupttypen von Agglomerationsvorrichtungen sind rollende Trommeln, Pfannengranulatoren, alle Mischertypen, Fließbetten und Dampfnachbenetzungssysteme. Einige dieser Einheiten sind unabhängig, wobei die Benetzung/Agglomeration und Trocknung alle in derselben Einheit stattfinden. Alternativ dazu wird in einigen Ausrüstungstypen in einer Einheit das Benetzen/Agglomerieren durchgeführt, und die Granula werden in einem getrennten Trockner getrocknet. Granula können auch durch das Ausüben von Druck auf das Trockenpulver, z.B. durch Pressen, gebildet werden.
- Erfindungsgemäße Krumenüberzugszusammensetzungen können zum Vorsehen von Nahrungsmittelprodukten verwendet werden, wie überzogenem Fleisch, Geflügel, Gemüse oder Fisch.
- Der Krumenüberzug wird vorzugsweise auf eine Nahrungsmittelsubstanz aufgebracht, die zuerst durch Glasieren mit oder Eintauchen in oder Besprühen mit einer flüssigen Substanz, wie Wasser oder Eierteig, benetzt wurde. Der Überzug kann vorfixiert werden, beispielsweise durch Vorbraten.
- Mit dem erfindungsgemäßen Krumenüberzug beschichtete Nahrungsmittelprodukte haben beim Erhitzen zum Verzehr einen gewünschten knusprigen Krumenüberzug, der bisher bekannten Krumen überlegen ist. Dies gilt insbesondere, wenn das Produkt zum Verzehr durch das Erhitzen mit Mikrowellen zubereitet wird.
- Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert.
- Krumen mit den in Tabelle 1 gezeigten Formulierungen wurden durch Agglomeration unter Verwendung einer aeromatischen Maschine (Typ MPI Bubendorf, Schweiz) hergestellt. Eine 10 % M/V Lösung von löslichem Protein (Casein oder Albumin) wurde dem pulverförmigen Protein (Gluten) plus einen oder mehrere beliebige Bestandteile bei 17 bis 25 ml/min zugesetzt.
- Krumenproben wurden auf eine Größenfraktion zwischen 2,4 und 2,8 mm gesiebt. Tabelle 1
- * 99,8 % des Glutens hatten eine Teilchengröße von mehr als 0,5 mm.
- Dann wurden diese Produkte auf Feuchtigkeitsbeständigkeit durch Äquilibrieren in Umgebungen mit unterschiedlicher relativer Feuchtigkeit getestet. Nach der Äquilibrierung wurden die Sprödigkeitseigenschaften des Produkts bestimmt, indem die akustische Emission unter Verwendung eines Locan Analysators beim Zerbrechen des Produkts gemessen und diese als Prozentsatz der akustischen Emission beim Brechen des frisch zubereiteten Produkts ausgedrückt wurde.
- Die mit dem erfindungsgemäßen Krumen erhaltenen Ergebnisse wurden mit Ergebnissen verglichen, die mit herkömmlichen Japanischen Pandora F1004 Brotkrumen erhalten wurden (Vergleichsbeispiel A).
- Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 1
- Es ist klar ersichtlich, daß die agglomerierten Krumen signifikant besser sind als die Kontrollprobe. Der Einschluß von Stärke bei 10 % in den agglomerierten Krumen verbesserte das Mundgefühl der Krumen, und sie hatten weiterhin signifikant bessere Hydratisierungseigenschaften als die Kontrolle.
- Unter Verwendung der Formulierungen für die oben angegebenen Beispiele 1 bis 4, außer daß 100 % des Glutens eine Teilchengröße von weniger als 0,5 mm aufwiesen, wurde gefunden, daß unter Einsatz desselben Agglomerationsverfahrens wie oben ausgeführt keine agglomerierten Krumen hergestellt werden konnten.
Claims (11)
1. Agglomerierter Nahrungsmittel-Krumenüberzug, welcher
umfaßt:
(a) ein unlösliches pulverförmiges Protein, von dem
zumindest 80 % eine Teilchengröße von mehr als 0,5 mm aufweisen,
(b) ein lösliches Protein oder Polysaccharid, das während
der Krumenbildung heiß fixiert werden kann.
2. Nahrungsmittel-Krumenüberzug nach Anspruch 1, worin das
pulverförmige Protein ausgewählt ist aus Pflanzenprotein,
denaturiertem Protein und Mischungen hievon.
3. Nahrungsmittel-Krumenüberzug nach Anspruch 1 oder 2, worin
das pulverförmige Protein Gluten ist.
4. Nahrungsmittel-Krumenüberzug nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, worin das pulverförmige Protein eine Teilchengröße im
Bereich von 0,5 bis 1 mm aufweist.
5. Nahrungsmittel-Krumenüberzug nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, worin das lösliche Protein ausgewählt ist aus
Albuminen, Globulinen, Gliadinen, Gluteninen, Gelatine,
Muskelprotein und Mischungen hievon.
6. Nahrungsmittel-Krumenüberzug nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, worin das lösliche Protein ausgewählt ist aus
Albuminen, Globulinen und Mischungen hievon.
7. Nahrungsmittel-Krumenüberzug nach einem der Ansprüche 1 bis
4, worin das lösliche Polysaccharid ausgewählt ist aus Pektin,
Guar-Gummi, Johannisbrot-Gummi und Mischungen hievon.
8. Nahrungsmittel-Krumenüberzug nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, worin das Verhältnis von (a) zu (b) 60:40 bis 90:10
beträgt.
9. Nahrungsmittel-Krumenüberzug nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, welcher zusätzlich Stärke-Granula umfaßt.
10. Nahrungsmittel-Krumenüberzug nach Anspruch 9, worin die
Stärke-Granula einen hohen Amylopektin-Gehalt aufweisen.
11. Verwendung eines Nahrungsmittel-Krumenüberzugs nach einem
der vorhergehenden Ansprüche als Überzug für
Nahrungsmittelprodukte, ausgewählt aus Fisch-, Gemüse-, Fleisch- und
Geflügelprodukten.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP93301495 | 1993-02-26 | ||
PCT/EP1994/000470 WO1994018857A1 (en) | 1993-02-26 | 1994-02-17 | Crumb coating composition |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69402836D1 DE69402836D1 (de) | 1997-05-28 |
DE69402836T2 true DE69402836T2 (de) | 1997-08-21 |
Family
ID=8214319
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69402836T Expired - Fee Related DE69402836T2 (de) | 1993-02-26 | 1994-02-17 | Panierkrumen überzug-zusammensetzung |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0686002B1 (de) |
JP (1) | JPH08506732A (de) |
AT (1) | ATE151962T1 (de) |
AU (1) | AU682680B2 (de) |
CA (1) | CA2157042A1 (de) |
CZ (1) | CZ217195A3 (de) |
DE (1) | DE69402836T2 (de) |
ES (1) | ES2102208T3 (de) |
HU (1) | HUT72364A (de) |
PL (1) | PL173266B1 (de) |
SG (1) | SG82554A1 (de) |
SK (1) | SK103995A3 (de) |
TW (1) | TW254845B (de) |
WO (1) | WO1994018857A1 (de) |
ZA (1) | ZA941267B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0824870A3 (de) * | 1994-06-03 | 1999-03-31 | Asama Chemical Co., Ltd. | Weizenglutenfraktionen |
DE69613684D1 (de) * | 1995-03-10 | 2001-08-09 | Unilever Plc | Teigzusammensetzung |
DE19624329A1 (de) * | 1996-06-18 | 1998-01-15 | Convenience Food Sys Bv | In TOP Mikrowelle knusprig erhitzbares, paniertes Fisch- oder Fleischprodukt |
ES2138569B1 (es) * | 1998-06-16 | 2000-09-16 | Barcala Juan Salas | Procedimiento para la obtencion de pollo cocinado. |
NL1016018C2 (nl) * | 2000-08-25 | 2002-03-01 | Ruitenberg Czn N V | Werkwijze voor het bereiden van een eetbaar omhuld voedingsmiddel. |
CO5221074A1 (es) * | 2001-04-23 | 2002-11-28 | Tecnoalimentica Limitada | Composicion para evitar la perdida de jugos de las carnes durante la coccion y proceso para su aplicacion |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1454230A (fr) * | 1965-11-15 | 1966-07-22 | Dca Food Ind | Composition d'enduisage comestible, et son procédé de fabrication |
IT1043834B (it) * | 1971-04-19 | 1980-02-29 | British Soy Products Ltd | Procedimento per la produzione di prolotti di proteine vegetali commestibili e prodotto cosi ottenuto |
US4179525A (en) * | 1976-07-16 | 1979-12-18 | J. R. Short Milling Company | Methods for forming stable dispersions of glutens which tend to agglomerate |
JPS557002A (en) * | 1978-04-05 | 1980-01-18 | Nisshin Oil Mills Ltd:The | Preparation of granular soybean protein |
DE2834227A1 (de) * | 1978-08-04 | 1980-02-28 | Merck Patent Gmbh | Hypo- beta -lipoproteinaemisches diaetetikum, verfahren zu seiner herstellung und verwendung |
US4208442A (en) * | 1978-10-23 | 1980-06-17 | General Foods Corporation | Composition for use in preparing a baked coated comestible |
US4260637A (en) * | 1979-04-02 | 1981-04-07 | General Foods Corporation | Self-sticking bread crumb composition and process |
JPS58129942A (ja) * | 1982-01-27 | 1983-08-03 | Nitto Seifun Kk | フライ様食品の製造法 |
EP0094112A1 (de) * | 1982-04-22 | 1983-11-16 | The Procter & Gamble Company | Fleischanaloge Produkte mit Gewebediversität |
CH650129A5 (en) * | 1982-12-08 | 1985-07-15 | Meyhall Chemical Ag | Granular polysaccharide preparation |
JPH062033B2 (ja) * | 1984-10-30 | 1994-01-12 | 昭和産業株式会社 | パン粉類似物の製法 |
JP2533545B2 (ja) * | 1987-06-18 | 1996-09-11 | マルハ株式会社 | 冷凍揚げ物食品の製造法 |
JPH01218564A (ja) * | 1988-02-25 | 1989-08-31 | Ajinomoto Co Inc | 油よう用食品 |
-
1994
- 1994-02-17 SK SK1039-95A patent/SK103995A3/sk unknown
- 1994-02-17 EP EP94908342A patent/EP0686002B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-02-17 AU AU61418/94A patent/AU682680B2/en not_active Ceased
- 1994-02-17 HU HU9501972A patent/HUT72364A/hu unknown
- 1994-02-17 CA CA002157042A patent/CA2157042A1/en not_active Abandoned
- 1994-02-17 WO PCT/EP1994/000470 patent/WO1994018857A1/en not_active Application Discontinuation
- 1994-02-17 PL PL94310384A patent/PL173266B1/pl unknown
- 1994-02-17 AT AT94908342T patent/ATE151962T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-02-17 DE DE69402836T patent/DE69402836T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-02-17 CZ CZ952171A patent/CZ217195A3/cs unknown
- 1994-02-17 SG SG9609055A patent/SG82554A1/en unknown
- 1994-02-17 JP JP6518647A patent/JPH08506732A/ja active Pending
- 1994-02-17 ES ES94908342T patent/ES2102208T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-02-24 ZA ZA941267A patent/ZA941267B/xx unknown
- 1994-03-23 TW TW083102543A patent/TW254845B/zh active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SG82554A1 (en) | 2001-08-21 |
ES2102208T3 (es) | 1997-07-16 |
CA2157042A1 (en) | 1994-09-01 |
SK103995A3 (en) | 1995-12-06 |
DE69402836D1 (de) | 1997-05-28 |
AU682680B2 (en) | 1997-10-16 |
PL173266B1 (pl) | 1998-02-27 |
PL310384A1 (en) | 1995-12-11 |
HU9501972D0 (en) | 1995-08-28 |
WO1994018857A1 (en) | 1994-09-01 |
ZA941267B (en) | 1995-08-24 |
HUT72364A (en) | 1996-04-29 |
JPH08506732A (ja) | 1996-07-23 |
EP0686002A1 (de) | 1995-12-13 |
AU6141894A (en) | 1994-09-14 |
ATE151962T1 (de) | 1997-05-15 |
TW254845B (de) | 1995-08-21 |
CZ217195A3 (en) | 1996-02-14 |
EP0686002B1 (de) | 1997-04-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69432009T2 (de) | Getreideteig enthaltend Milcheiweiss zur Nahrungsmittelbeschichtung | |
DE3877048T2 (de) | Nahrungsmittel und verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels. | |
DE3447715C2 (de) | Faserige Proteinkomplexe | |
DE69110857T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit stärke beschichteten Kartoffelproduktes. | |
DE69636850T2 (de) | Mit Teig und Panierung beschichtete Nahrungsmittelzusammensetzungen auf Kalziumpektinbasis | |
DE60215954T2 (de) | Präparat zur aromatisierung von lebensmitteln mit kontrollierter viskosität | |
DE3882344T2 (de) | Nahrungsmittel. | |
AT400383B (de) | Verfahren zur herstellung von nahrungsmittel-trockenprodukten | |
DE69218928T2 (de) | System zum Zurückhalten von Flüssigkeiten in Nahrungsmittel | |
US4243689A (en) | Non-fried instant cooking dry noodles and a method for producing such noodles | |
DD249404A5 (de) | Herstellung eines nahrungsmittelueberzugs | |
DE69930452T2 (de) | Ölabsorptionsverzögerer enthaltend Alginsäureester | |
DE69523792T2 (de) | Nasspanade enthaltend Öl/Fett, Wasser, Feuchterückhaltemittel, ein schäumendes Mittel und eine Emulsionsstabilisator-mehrschichtige Umhüllung, die derartige Panade enthalt | |
DE69619104T2 (de) | Aromatisierter mehl mit durch protein koazervierungsverfahren hergestellten knoblauchoelkapseln, und verfahren zur herstellung von teigh mit aromatisierter mehl | |
DE69303529T2 (de) | Knuspriges Nahrungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2353126A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines poroesen expandierten nahrungsmittels mit einem fleischaroma | |
DE69402836T2 (de) | Panierkrumen überzug-zusammensetzung | |
DE1767060A1 (de) | Koerniges Konservierungsmittel fuer Lebensmittel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69613782T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Eierstich | |
DE2024442A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Textur proteinprodukten | |
DE2735687A1 (de) | Feuchtigkeitsbestaendige nussartige nahrungsmittelmasse sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
US6270817B1 (en) | Crumb coating composition | |
CH625942A5 (de) | ||
DE69402427T2 (de) | Neuer nahrungsmittelüberzug | |
DE69935459T2 (de) | Verfahren zur herstellung zweckmaessiger brotkruemel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |