[go: up one dir, main page]

DE69401324T2 - Cable or pipe support device - Google Patents

Cable or pipe support device

Info

Publication number
DE69401324T2
DE69401324T2 DE69401324T DE69401324T DE69401324T2 DE 69401324 T2 DE69401324 T2 DE 69401324T2 DE 69401324 T DE69401324 T DE 69401324T DE 69401324 T DE69401324 T DE 69401324T DE 69401324 T2 DE69401324 T2 DE 69401324T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
web
wing
connecting elements
rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69401324T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69401324D1 (en
Inventor
Roger Arnould
Heinz Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EBO
Original Assignee
EBO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EBO filed Critical EBO
Publication of DE69401324D1 publication Critical patent/DE69401324D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69401324T2 publication Critical patent/DE69401324T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/26Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting the pipes all along their length, e.g. pipe channels or ducts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0456Ladders or other supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

The device includes two parallel longitudinal members (10) and elements (12) for connecting these longitudinal members. The longitudinal members are formed of sections having a web (14) and a flange (18) which extends from one edge of the web, substantially perpendicularly to it. The flange includes, on its internal face (20), on the web side, a longitudinal rib (24) and the connecting elements (12, 52) at their ends include means (30, 56) for interlocking with the said rib, and a locking piece (42, 58) is inserted, pressed against the web (14), between the end (28, 54) of the connecting elements and a projection (16) of the longitudinal member extending substantially parallel to the flange, in order to press this end against the said flange. The invention applies to the production of cable risers or cable trunking for supporting electrical cables or other pipes. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kabel- bzw. Rohrstützvorrichtung.The present invention relates to a cable or pipe support device.

Derartige Vorrichtungen finden verbreitet Einsatz in Industrieanlagen jeglicher Größe, und zwar zur Führung und Stützung von elektrischen Kabeln oder Fluidfärderleitungen im allgemeinen über große Strecken, und ermöglichen die Bündelung mehrerer parallel angeordneter Kabel oder Leitungen in einer Stützvorrichtung.Such devices are widely used in industrial plants of all sizes to guide and support electrical cables or fluid conveying lines, generally over long distances, and enable the bundling of several cables or lines arranged in parallel in one support device.

Diese Vorrichtungen werden gemeinhin Kabelleitern oder -tröge genannt und haben im Querschnitt insgesamt die Form eines "U", innerhalb dessen die Kabel verlegt und eventuell befestigt sind.These devices are commonly called cable ladders or troughs and have a cross-section that is generally shaped like a "U" within which the cables are laid and possibly secured.

Diese Kabelleitern umfassen zwei parallele Längsträger, welche die Flügel des "U" bilden, die durch Sprossen verbunden sind, die den Boden des "U" bilden, auf denen die Kabel liegen. Die Längsträger gewährleisten die Starrheit der Leiter, die in horizontaler Lage das Gewicht der Kabel ohne übermäßige Durchbiegung tragen können muß, wobei sie selbst an der Konstruktion der Anlage oder des Gebäudes nur an im Abstand von mehreren Metern angeordneten Punkten befestigt ist.These cable ladders comprise two parallel longitudinal beams forming the wings of the "U" connected by rungs forming the bottom of the "U" on which the cables rest. The longitudinal beams ensure the rigidity of the ladder, which, in a horizontal position, must be able to support the weight of the cables without excessive deflection, being itself attached to the structure of the installation or building only at points spaced several metres apart.

Die Kabeltröge bestehen im allgemeinen aus einem Profil, das im Querschnitt u-förmig ist und dessen Boden eine durchgehende, eventuell vorgeformte oder perforierte Platte ist.The cable troughs generally consist of a profile that is U-shaped in cross-section and whose base is a continuous, possibly preformed or perforated plate.

Eines der bei diesen Vorrichtungen auftretenden Probleme besteht in ihrem hohen Platzbedarf bei ihrem Transport zum Aufstellungsort aufgrund deren U-förmigen Querschnitts. Um dem abzuhelfen, werden die Kabelleitern bekanntlich zerlegt geliefert und die Längsträger und Sprossen erst am Aufstellungsort zusammengebaut.One of the problems with these devices is that they take up a lot of space when transporting them to the installation site due to their U-shaped cross-section. To remedy this, the cable ladders are delivered disassembled and the longitudinal beams and rungs are only assembled at the installation site.

Dieser Zusammenbau erfolgt durch Verschrauben, Schweißen oder Leimung der Sprossen an die Längsträger. Unabhängig von der Art ihrer Verbindung erfordert dies einen erheblichen Personal- und Zeitaufwand.This assembly is carried out by screwing, welding or gluing the rungs to the longitudinal beams. Regardless of the type of connection, this requires a considerable amount of manpower and time.

Außerdem müssen bei einem Zusammenschrauben die Sprossen und Längsträger vorab mit Bohrungen versehen werden und ist das Einschrauben der Schrauben und Muttern und deren Festziehen langwierig und umständlich. Außerdem erhöhen die vielen benötigten Verbindungsschrauben noch die Kosten dieser Vorrichtungen, und häufig brechen die Schrauben bei zu festem Anziehen, insbesondere bei der Verwendung von Schrauben aus Kunststoff oder Verbundwerkstoffen.In addition, when screwing together, the rungs and longitudinal beams must be drilled in advance and screwing in the screws and nuts and tightening them is time-consuming and laborious. In addition, the many connecting screws required increase the cost of these devices and the screws often break if they are tightened too tightly, especially when using screws made of plastic or composite materials.

Ebenso ist aus dem Dokument FR-A-2.067.937 ein Montagesystem durch Blockierung der Sprossen an den Längsträger mittels eingesetzter Keile zwischen einem ersten Bogen eines Flügels des Längsträgers und der Sprosse bekannt, wobei letztere in eine quer verlaufende Nut auf einen zweiten Flügelbogen geführt wird, der gegenüber dem ersten am zweiten Flügel angeordnet ist.Likewise, from document FR-A-2.067.937, a mounting system is known by blocking the rungs to the side members by means of wedges inserted between a first arch of a wing of the side member and the rung, the latter being guided in a transverse groove on a second wing arch arranged opposite the first on the second wing.

Eine solche Anordnung weist jedoch mehrere Nachteile auf:However, such an arrangement has several disadvantages:

- die Verbindung ist nicht starr genug, da die beiden Flügelumbiegungen womöglich elastisch auseinandergedrückt werden können;- the connection is not rigid enough, as the two wing bends could possibly be elastically pressed apart;

- die Blockierungswirkung erfolgt genau im Bereich der Nut auf die Leiter, also an einem Punkt, an dem die mechanische Festigkeit bereits schw:cher ist;- the blocking effect occurs precisely in the area of the slot on the conductors, i.e. at a point where the mechanical strength is already weaker;

- die Keile haben eine relativ komplexe und damit teure Form und stehen zum Inneren der Kabelleiter über.- the wedges have a relatively complex and therefore expensive shape and protrude towards the inside of the cable ladder.

Die vorliegende Erfindung will die diversen, oben angeführten Probleme lösen und dem Installateur eine schnelle Montage und Installation vor Ort ohne Spezialwerkzeug ermöglichen. Die Erfindung hat des weiteren zum Ziel, die Möglichkeit der Modulzusammensetzung dieser Vorrichtungen zu erhöhen, indem sie viele dimensionale Varianten ermöglicht, wobei nur eine begrenzte Anzahl Grundelemente verwendet werden, die selbst so einfach und kostengünstig wie möglich hergestellt werden.The present invention aims to solve the various problems mentioned above and to enable the installer to carry out rapid assembly and installation on site without the need for special tools. The invention also aims to increase the possibility of modularizing these devices by allowing many dimensional variants, using only a limited number of basic elements, which are themselves manufactured as simply and inexpensively as possible.

Im Hinblick auf diese Ziele hat die Erfindung eine Stützvorrichtung für Kabel bzw. Leitungen zum Ziel, die zwei parallele Längsträger umfaßt, die von Profilen gebildet werden, die einen Steg und einen Flügel umfassen, der vom Rand des Stegs ausgeht und im wesentlichen quer zu diesem verläuft, sowie Elemente zur Verbindung dieser Längsträger untereinander und Blockierungselemente zum Blockieren dieser Verbindungselemente an den Längsträger, wobei der Flügel an seiner Innenseite auf der Seite des Stegs eine längs verlaufende Rippe aufweist und die Verbindungselemente zu ihren Enden hin Vorrichtungen zum Aufstecken auf diese Rippe aufweisen.In view of these objectives, the invention aims at a support device for cables or lines comprising two parallel longitudinal beams formed by profiles comprising a web and a wing extending from the edge of the web and extending substantially transversely thereto, as well as elements for connecting these longitudinal members to one another and locking elements for locking these connecting elements to the longitudinal member, the wing having on its inner side, on the side of the web, a longitudinal rib and the connecting elements having, towards their ends, devices for fitting onto this rib.

Nach der Erfindung ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Blockierungselemente - an den Steg gedrückt - zwischen dem Ende der Verbindungselemente und einer Auskragung des Längsträgers eingesetzt ist, die sich im wesentlichen parallel zum Flügel erstreckt, um dieses Ende gegen diesen Flügel zu drücken.According to the invention, the device is characterized in that each of the blocking elements - pressed against the web - is inserted between the end of the connecting elements and a projection of the longitudinal beam which extends substantially parallel to the wing in order to press this end against this wing.

Der Steg der Längsträger, der sich auf einer im wesentlichen vertikalen Ebene befindet, wenn die Vorrichtung installiert ist, sorgt für die Biegefestigkeit der Vorrichtung.The web of the longitudinal beams, which is located on a substantially vertical plane when the device is installed, provides the bending strength of the device.

Der Flügel der Längsträger trägt die Enden der Verbindungselemente, auf denen die Kabel bzw. Leitungen aufhegen. Das Aufstecken der Verbindungselemente auf die Rippe sorgt zum einen für die Positionierung dieser Elemente bezüglich den Längsträger und zum anderen für einen festen und bestimmten Abstand der beiden Längsträger und verhindert, daß sie auseinandergedrückt werden. Das Blockierungselelement gewährleistet die Starrheit dieser Aufsteckverbindung, indem es dieses Element einfach zwischen dem Ende des Verbindungselements und der Auskragung des Längsträgers festkeilt.The wing of the side members supports the ends of the connectors on which the cables or pipes rest. The insertion of the connectors onto the rib ensures, on the one hand, the positioning of these elements in relation to the side members and, on the other hand, a fixed and specific distance between the two side members and prevents them from being pushed apart. The locking element ensures the rigidity of this clip-on connection by simply wedging this element between the end of the connector and the projection of the side member.

Die Vorrichtung der Erfindung hat den Vorteil, daß sie völlig problemlos ohne besondere Schrauben und ohne besonderes Werkzeug zusammengebaut werden kann. Es müssen nämlich nur die Verbindungselemente auf die Nuten der Längsträger gesteckt und die Blockierungselemente, beispielsweise mit dem Hammer, eingesetzt werden, um eine starre und dauerhafte Verbindung der einzelnen Komponenten der Vorrichtung zu gewährleisten.The device of the invention has the advantage that it can be assembled without any problems, without special screws and without special tools. In fact, only the connecting elements have to be placed on the grooves of the longitudinal beams and the locking elements have to be inserted, for example with a hammer, in order to achieve a rigid and to ensure a permanent connection between the individual components of the device.

Nach einer ersten Ausführungsvariante bestehen die Verbindungselemente, um Kabelleitern zu bilden, aus Sprossen, die quer zu den Längsträger angeordnet sind und in Abständen voneinander angeordnet sind.According to a first embodiment, the connecting elements for forming cable ladders consist of rungs arranged transversely to the longitudinal beams and spaced apart from one another.

Nach einer weiteren Variante bestehen die Verbindungselemente aus einer oder mehreren Platten, so daß die Vorrichtung nach ihrem Zusammenbau die Form eines Kabeltrogs hat.According to a further variant, the connecting elements consist of one or more plates, so that the device, once assembled, has the shape of a cable trough.

Nach einer besonderen Anordnung der Erfindung besteht die Auskragung des Längsträgers, die als Anschlag für die Blockierungselemente dient, aus einem zweiten Flügel des Längsträgers, welcher dadurch einen U-förmigen Querschnitt oder auch einen H-förmigen Querschnitt aufweist, wenn die Flügel von beidseits des Stegs ausgehen, bei einem Längsträger, der beispielsweise zur Bildung eines Systems von nebeneinander angeordneten Kabelleitern verwendet wird.According to a special arrangement of the invention, the projection of the longitudinal beam, which serves as a stop for the blocking elements, consists of a second wing of the longitudinal beam, which thereby has a U-shaped cross-section or an H-shaped cross-section if the wings extend from both sides of the web, in the case of a longitudinal beam which is used, for example, to form a system of cable ladders arranged next to one another.

In diesem Fall weisen die beiden Flügel vorzugsweise identische Rippen auf und sind bezüglich der Mittellängsebene des Längsträgers symmetrisch und können die Verbindungselemente dann entweder an dem einen oder anderen Flügel vorgesehen sein, was den Zusammenbau der Vorrichtung noch erleichtert und deren Einsatzmöglichkeiten erhöht. Außerdem sorgt die Rippe des Flügels, der gegenüber dem angeordnet ist, auf den die Verbindungselemente aufgesteckt sind, außerdem für einen besseren Halt der Blockierungselemente.In this case, the two wings preferably have identical ribs and are symmetrical with respect to the central longitudinal plane of the longitudinal member and the connecting elements can then be provided on either one or the other wing, which further facilitates assembly of the device and increases its possible uses. In addition, the rib of the wing located opposite the one on which the connecting elements are fitted also ensures better retention of the locking elements.

Nach weiteren besonderen Anordnungen der ErfindungAccording to further special arrangements of the invention

- bestehen die Aufsteckvorrichtungen der Verbindungselemente aus einer Rille, deren Form komplementär zu der der Rippe der Längsträger ist;- the attachment devices of the connecting elements consist of a groove whose shape is complementary to that of the rib of the side members;

- ist der Abstand zwischen der Rippe und dem Steg des Längsträgers im wesentlichen gleich dem Abstand zwischen der Rille und den Enden der Verbindungselemente;- the distance between the rib and the web of the longitudinal member is substantially equal to the distance between the groove and the ends of the connecting elements;

- weisen die Blockierungselemente eine Stärke auf, die im wesentlichen gleich dem Abstand zwischen der Rippe und dem Steg der Längsträger ist;- the blocking elements have a thickness that is substantially equal to the distance between the rib and the web of the longitudinal members;

- bestehen die Sprossen aus Voll- oder Röhrenprofilen;- the rungs consist of solid or tubular profiles;

- bestehen die Sprossen aus Profilen, die einen C-förmigen Querschnitt und einen im wesentlichen ebenen Boden haben, zwei Flügel und zwei zum Boden im wesentlichen parallele Flügelumbiegungen aufweisen und zwischen sich eine längliche Rinne bilden;- the rungs consist of profiles which have a C-shaped cross-section and a substantially flat base, two wings and two wing bends substantially parallel to the base and form an elongated groove between them;

- ist die Rille in der den Boden des "C" bildenden Wand vorgesehen und liegen die Blockierungselemente auf den Flügelumbiegungen auf;- the groove is provided in the wall forming the bottom of the "C" and the blocking elements rest on the wing bends;

- die Blockierungselemente einen Höcker aufweisen, der ohne Spiel in die Rinne eingeführt ist.- the blocking elements have a hump that is inserted into the channel without any play.

Weitere Merkmale und Vorteile gehen aus der nachstehenden Beschreibung hervor, die beispielhaft zwei Ausführungsvarianten der Vorrichtung der Erfindung beschreibt, und zwar eine die Herstellung einer Kabelleiter und die andere die Herstellung eines Kabeltrogs.Further features and advantages will become apparent from the following description, which describes by way of example two embodiments of the device of the invention, namely one for the manufacture of a cable ladder and the other for the manufacture of a cable trough.

Es wird auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, in denenReference is made to the accompanying drawings, in which

- Fig. 1 eine Gesamtperspektivansicht einer Kabelleiter darstellt,- Fig. 1 is an overall perspective view of a cable ladder,

- Fig. 2 eine Detailansicht der Befestigung einer Sprosse an einem Längsträger ist,- Fig. 2 is a detailed view of the fastening of a rung to a longitudinal beam,

- Fig. 3 eine getrennte Teilansicht der einzelnen Elemente ist, welche die Vorrichtung bilden,- Fig. 3 is a separated partial view of the individual elements forming the device,

- Fig. 4 eine Endansicht der Vorrichtung ist, die das Montageprinzip und die Blockierung der Sprossen an den Längsträger zeigt,- Fig. 4 is an end view of the device showing the assembly principle and the locking of the rungs to the side members,

- Fig. 5 eine der Fig. 2 vergleichbare Ansicht bei der Herstellung eines Kabeltrogs ist.- Fig. 5 is a view similar to Fig. 2 during the manufacture of a cable trough.

In der Zeichnung der Fig. 1 ist eine erfindungskonforme Kabelstützvorrichtung abgebildet, die zwei parallele Längsträger 10 sowie Verbindungselemente für diese Längsträger aufweist, die aus Sprossen 12 bestehen. Diese Vorrichtung stellt eine Kabelleiter dar, die mehrere parallel angeordnete Kabel tragen kann. Die Kabel liegen auf den Sprossen auf und können daran befestigt werden.The drawing in Fig. 1 shows a cable support device according to the invention, which has two parallel longitudinal beams 10 and connecting elements for these longitudinal beams, which consist of rungs 12. This device represents a cable ladder, which has several parallel can support cables arranged in a horizontal position. The cables rest on the rungs and can be attached to them.

Die Längsträger und Sprossen können aus Metall bestehen, beispielsweise aus Stahl oder Aluminium, oder vorzugsweise aus einem Verbundwerkstoff wie glasfaserverstärktem Polyester oder anderen Kunststoffen.The longitudinal beams and rungs can be made of metal, for example steel or aluminum, or preferably of a composite material such as glass fiber reinforced polyester or other plastics.

Die Abmessungen der Längsträger und Sprossen sind in Abhängigkeit von der zu tragenden Last und von der Anzahl der Kabel, die auf der Kabelleiter angeordnet werden sollen, festgelegt.The dimensions of the longitudinal beams and rungs are determined depending on the load to be carried and the number of cables to be arranged on the cable ladder.

In Verbindung mit den Figuren 2 und 3 wird nachstehend das erfindungskonforme Befestigungssystem der Sprossen an den Längsträger im Detail beschrieben.In conjunction with Figures 2 and 3, the fastening system of the rungs to the longitudinal beams according to the invention is described in detail below.

Die Längsträger 10 werden von Profilen gebildet, deren Querschnitt insgesamt U-förmig ist und die einen Steg 14 und zwei Flügel 16, 18 aufweisen, die im wesentlichen quer zu dem Steg verlaufen.The longitudinal beams 10 are formed by profiles whose cross-section is U-shaped overall and which have a web 14 and two wings 16, 18 which run essentially transversely to the web.

Jeder Flügel umfaßt an der Innenseite 20, 22 zum Inneren des "U" gerichtet eine Längsrippe 24, 26 mit beispielsweise rechteckigem Querschnitt, die sich in einem Abstand d von dem Steg 14 befindet.Each wing comprises on the inner side 20, 22 directed towards the inside of the "U" a longitudinal rib 24, 26 with, for example, a rectangular cross-section, which is located at a distance d from the web 14.

Diese Verbindungselemente werden in der ersten Variante von Sprossen 12 gebildet, die in Längsrichtung der Längsträger in Abständen angeordnet sind. Die Sprossen 12 umfassen zu ihren Enden 28 hin Vorrichtungen zum Aufstecken auf die Rippe 24, die von Rillen 30 gebildet werden, die auf der Innenseite 32 der Sprossen quer zu diesen vorgesehen sind. Die Form dieser Rille 30 ist komplementär zu der der Rippe 24, so daß sie genau auf diese paßt.In the first variant, these connecting elements are formed by rungs 12 which are arranged at intervals in the longitudinal direction of the longitudinal members. The rungs 12 comprise, towards their ends 28, devices for fitting onto the rib 24, which are formed by grooves 30 which are provided on the inner side 32 of the rungs transversely to them. The shape of this groove 30 is complementary to that of the rib 24, so that it fits exactly onto it.

Die Sprossen 12 bestehen aus Profilen, die einen C-förmigen Querschnitt mit einem im wesentlichen ebenen Boden 34, zwei Flügeln 36 und zwei zum Boden 34 im wesentlichen parallelen Flügelumbiegungen 38 haben und zwischen sich eine längliche Rinne 40 bilden. Die C-Form ist besonders vorteilhaft, da sie eine problemlose Anbringung von Befestigungsvorrichtungen für die Kabel an den Sprossen ermöglicht, wie beispielsweise bekannte sogenannte "Vierteldrehungs"-Befestigungsvorrichtungen, welche in die Rinne eingeführt und durch eine Vierteldrehung unter den Flügelumbiegungen blockiert werden. Durch die Flügelumbiegungen wird außerdem eine große Auflagefläche für die Blokkierungselemente 42 hergestellt, was nachstehend erläutert wird.The rungs 12 consist of profiles which have a C-shaped cross-section with a substantially flat base 34, two wings 36 and two wing bends 38 which are substantially parallel to the base 34 and form an elongated channel 40 between them. The C-shape is particularly advantageous as it allows for easy attachment of fastening devices for the cables to the rungs, such as known so-called "Quarter turn" fasteners which are inserted into the channel and locked by a quarter turn under the wing bends. The wing bends also provide a large support surface for the blocking elements 42, as explained below.

Die auf die Rillen 24 aufgesteckten Sprossen werden durch die Blockierungselemente 42 gehalten, die im wesentlichen quaderförmig sind und zwischen dem Ende 28 der Sprosse und einer Auskragung des Längsträgers, die hier durch den Flügel 16 gebildet wird, gedrückt wird. Das Blokkierungselement 42 wird vorzugsweise durch Ausschneiden aus einem flachen Voll- oder Röhrenprofil erhalten, und seine Stärke ist vorzugsweise gleich dem Abstand d zwischen der Rippe 24 und dem Steg 14 des Längsträgers. Wenn das Blokkierungselement 42 eingesetzt und gegen den Steg 14 des Längsträgers gedrückt wird, fügt sich sein oberes Ende 44 auf diese Weise zwischen die Rippe 26 des oberen Flügels und den Steg 14 ein, wodurch verhindert wird, daß sich das Blockierungselement später lösen kann.The rungs placed on the grooves 24 are held by the blocking elements 42, which are essentially cuboidal and are pressed between the end 28 of the rung and a projection of the longitudinal beam, which here is formed by the wing 16. The blocking element 42 is preferably obtained by cutting out a flat solid or tubular profile and its thickness is preferably equal to the distance d between the rib 24 and the web 14 of the longitudinal beam. When the blocking element 42 is inserted and pressed against the web 14 of the longitudinal beam, its upper end 44 is thus inserted between the rib 26 of the upper wing and the web 14, thereby preventing the blocking element from subsequently becoming detached.

Das untere Ende 46 des Blockierungselements liegt auf den Flügelumbiegungen 38 der Sprosse auf, wobei die Höhe des Blockierungselements in Abhängigkeit der Abmessungen der Längsträger und der Sprossen so bestimmt ist, daß das Blockierungselement das Ende der Sprosse gegen den Flügel 18 drückt, wobei diese Druckkraft vor allem von der Elastizität der Profile herrührt, aus denen die Längsträger und Spros sen bestehen.The lower end 46 of the blocking element rests on the wing bends 38 of the rung, the height of the blocking element being determined as a function of the dimensions of the longitudinal members and the rungs so that the blocking element presses the end of the rung against the wing 18, this pressure force originating primarily from the elasticity of the profiles of which the longitudinal members and rungs are made.

Das untere Ende 46 des Blockierungselements ist vorteilhafterweise mit einem Höcker 48 ausgestattet, der genauso breit ist wie die Rinne 40. Dieser Höcker reicht spielfrei in die Rinne zwischen den Flügelumbiegungen 38 hinein und sorgt so dafür, daß diese den Abstand voneinander halten, und verhindert, daß diese sich durch die von dem Blockierungselement ausgeübte Kraft aufeinander zubewegen können.The lower end 46 of the blocking element is advantageously equipped with a hump 48 which is just as wide as the groove 40. This hump extends without play into the groove between the wing bends 38 and thus ensures that they maintain the distance from one another and prevents them from moving towards one another due to the force exerted by the blocking element.

Das Einsetzen der Blockierungselemente ist in Fig. 4 dargestellt. Nach der Positionierung des Endes 28 der Sprosse auf der Rippe 24 des Flügels 18 wird das obere Ende 44 des Blockierungselements hinter die Rippe 26 des oberen Flügels 16 geführt und das Blockierungselement 42 auf den Steg 14 des Längsträgers durch ein Schwenken gemäß dem Pfeil 50 zubewegt, indem der Höcker 48 in die Rinne 40 geführt wird.The insertion of the blocking elements is shown in Fig. 4. After positioning the end 28 of the rung on the rib 24 of the wing 18, the upper end 44 of the blocking element is guided behind the rib 26 of the upper wing 16 and the blocking element 42 is moved towards the web 14 of the longitudinal member by pivoting according to the arrow 50 by guiding the hump 48 into the groove 40.

Die endgültige Positionierung des Blockierungselements 42 erfolgt durch einfaches Schlagen mit dem Hammer auf das Element, um dieses gegen den Steg des Längsträgers zu drücken.The final positioning of the blocking element 42 is achieved by simply hitting the element with a hammer to press it against the web of the longitudinal member.

Wie nicht schwer zu verstehen ist, können die Sprossen mit diesem Verbindungssystem problemlos in jeglichen Positionen in Längsrichtung der Längsträger positioniert werden.As is not difficult to understand, with this connection system the rungs can easily be positioned in any position in the longitudinal direction of the side members.

Vorzugsweise ist der Abstand dl zwischen der Rille 30 und dem Ende der Sprosse gleich dem Abstand d zwischen der Rippe 24 und dem Steg des Längsträgers. Auf diese Weise ist die Kontaktfläche zwischen dem Blockierungselement 42 und der Sprosse so groß wie möglich, was eine bessere mechanische Festigkeit der Verbindung gewährleistet.Preferably, the distance dl between the groove 30 and the end of the rung is equal to the distance d between the rib 24 and the web of the longitudinal member. In this way, the contact surface between the blocking element 42 and the rung is as large as possible, which ensures better mechanical strength of the connection.

Im übrigen muß das Profil der Rille 30, wenn der Abstand d1 geringer als der Abstand d ist, exakt dem der Rippe 24 entsprechen, damit die Winkelpositionierung der Sprosse zum Längsträger gewährleistet ist.Furthermore, if the distance d1 is less than the distance d, the profile of the groove 30 must correspond exactly to that of the rib 24 in order to ensure the angular positioning of the rung to the longitudinal member.

Falls der Abstand dl gleich d ist, erfolgt diese Positionierung durch das Aufstecken des Endes der Sprosse zwischen die Rippe 24 und den Steg. Die Rille 30 kann dann breiter sein als die Rippe 24.If the distance dl is equal to d, this positioning is carried out by inserting the end of the rung between the rib 24 and the web. The groove 30 can then be wider than the rib 24.

Die Sprosse kann auch aus einem Profil mit einem Querschnitt bestehen, der auf seiner ganzen Länge bis zum Abstand d der Enden konstant ist, und nur auf dieser Distanz eine bestimmte Verstärkung aufweisen, um zwischen die Rippe 24 und den Steg 14 des Längsträgers zu passen.The rung can also consist of a profile with a cross-section that is constant along its entire length up to the distance d between the ends and only have a certain reinforcement over this distance in order to fit between the rib 24 and the web 14 of the longitudinal member.

Bei Verwendung eines C-förmigen Profils ist die Tiefe der Rille 30 vorzugsweise geringer als die Stärke des Bodens 34, damit eine Materialkontinuität dieses Bodens im Bereich der Rille erhalten bleibt.When using a C-shaped profile, the depth of the groove 30 is preferably less than the thickness of the Soil 34, so that the material continuity of this soil is maintained in the area of the groove.

Bei der zweiten Variante, die in Fig. 5 dargestellt ist, bildet die Vorrichtung einen Kabeltrog.In the second variant, shown in Fig. 5, the device forms a cable trough.

Ihr allgemeiner Aufbau sowie die Art und Weise ihres Zusammenbaus entsprechen dem der vorstehend beschriebenen Kabelleiter. Die Sprossen 12 sind durch im wesentlichen ebene und durchgehende Platten 52 ersetzt, die den Boden des Kabeltrogs bilden. Diese Platten weisen an ihren Kanten 54 eine Verstärkung auf, die eine Leiste 56 bildet, die sich zwischen die Rippe 24 und den Steg 14 einfügt, wobei sie sich an dem Flügel 18 des Längsträgers 10 abstützt Die über die Länge der Längsträger verteilten Blockierungselemente 58 sorgen für den Halt der Verbindung.Their general structure and the way in which they are assembled are the same as those of the cable ladders described above. The rungs 12 are replaced by substantially flat and continuous plates 52 which form the bottom of the cable trough. These plates have a reinforcement on their edges 54 which forms a strip 56 which is inserted between the rib 24 and the web 14, resting on the wing 18 of the longitudinal beam 10. The locking elements 58 distributed along the length of the longitudinal beams ensure that the connection is held in place.

Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beispielhaft beschriebenen Vorrichtungen beschränkt. InsbesondereThe invention is not limited to the devices described above as examples. In particular

- können die Sprossen aus Voll- oder Hohlprofilen wie Flacheisen oder Rohren mit rechteckigem Querschnitt bestehen;- the rungs can consist of solid or hollow profiles such as flat iron or tubes with a rectangular cross-section ;

- können die Rippen und/oder Rillen einen Querschnitt unterschiedlicher Form haben, beispielsweise dreieckig oder rund;- the ribs and/or grooves may have a cross-section of different shapes, for example triangular or round;

- können der Steg sowie die Bodenpiatten bei der zweiten Variante Rippen oder Bohrungen aufweisen.- in the second variant, the web and the base plates can have ribs or holes.

Die Erfindung ist anwendbar auf die Herstellung von Kabelleitern oder -trögen und ermöglicht - bei einem kleineren Satz an Grundelementen (Längsträger, Verbindungselemente, Blockierungselemente) die Herstellung einer Vielzahl von Stützvorrichtungen mit Formen und Abmessungen, die an die jeweilige Verwendung angepaßt sind und die leicht zusammenzubauen sind von den Monteuren oder sogar dem Benutzer, an den die Vorrichtung als montagefertiger Satz geliefert werden kann.The invention is applicable to the manufacture of cable ladders or troughs and allows - with a smaller set of basic elements (longitudinal beams, connecting elements, blocking elements) - the manufacture of a variety of support devices with shapes and dimensions adapted to the respective use and which are easy to assemble by the fitters or even the user, to whom the device can be supplied as a ready-to-assemble kit.

Claims (12)

1. Stützvorrichtung für Kabel bzw. Leitungen, die zwei parallele Längsträger (10) umfaßt, die von Profilen gebildet werden, die einen Steg (14) und einen Flügel (18), der vom Rand des Stegs ausgeht und im wesentlichen quer zu diesem verläuft, Verbindungselemente (12, 52) dieser Längsträger untereinander sowie Blokkierungselemente zum Blockieren dieser Verbindungselemente an den Längsträgern umfassen, wobei der Flügel an seiner Innenseite (20) auf der Seite des Stegs eine längs verlaufende Rippe (24) aufweist und die Verbindungselemente (12, 52) zu ihren Enden hin Vorrichtungen (30, 56) zum Aufstecken auf diese Rippe aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Blokkierungselemente (42, 58) - gedrückt gegen den Steg (14) - zwischen dem Ende (28, 54) der Verbindungselemente und einer Auskragung (16) des Längsträgers eingesetzt ist, die sich im wesentlichen parallel zum Flügel erstreckt, um dieses Ende gegen diesen Teil zu drücken.1. Support device for cables or lines, comprising two parallel longitudinal beams (10) formed by profiles comprising a web (14) and a wing (18) which starts from the edge of the web and runs essentially transversely to it, connecting elements (12, 52) of these longitudinal beams to one another and blocking elements for blocking these connecting elements to the longitudinal beams, the wing having a longitudinal rib (24) on its inner side (20) on the side of the web and the connecting elements (12, 52) having devices (30, 56) towards their ends for being plugged onto this rib, characterized in that each of the blocking elements (42, 58) - pressed against the web (14) - is arranged between the end (28, 54) of the connecting elements and a projection (16) of the longitudinal member which extends substantially parallel to the wing to press this end against this part. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente aus Sprossen (12) bestehen, die quer zu den Längsträgern angeordnet sind und voneinander beabstandet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the connecting elements consist of rungs (12) which are arranged transversely to the longitudinal beams and are spaced apart from one another. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente aus einer oder mehreren Platten (52) bestehen.3. Device according to claim 1, characterized in that the connecting elements consist of one or more plates (52). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskragung des Längsträgers aus einem zweiten Flügel (16) desselben besteht.4. Device according to claim 1, characterized in that the projection of the longitudinal beam consists of a second wing (16) thereof. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Flügel (16, 18) bezüglich einer längs verlaufenden Mittelebene des Lngsträgers symmetrisch sind.5. Device according to claim 4, characterized in that the two wings (16, 18) are symmetrical with respect to a longitudinal center plane of the longitudinal member. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsteckvorrichtungen der Verbindungselemente aus einer Rille (30) bestehen, die eine zu der Rippe (24) der Längsträger komplementäre Form aufweist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the attachment devices of the connecting elements consist of a groove (30) which has a shape complementary to the rib (24) of the longitudinal supports. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (d) zwischen der Rippe (24) und dem Steg (14) des Längsträgers im wesentlichen gleich dem Abstand (dl) zwischen der Rille (30) und den Enden der Verbindungselemente (12) ist.7. Device according to claim 6, characterized in that the distance (d) between the rib (24) and the web (14) of the longitudinal support is substantially equal to the distance (dl) between the groove (30) and the ends of the connecting elements (12). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierungselemente (42) eine Stärke aufweisen, die im wesentlichen gleich dem Abstand (d) zwischen der Rippe (24) und dem Steg (14) der Längstrager ist.8. Device according to one of claims 6 and 7, characterized in that the blocking elements (42) have a thickness which is substantially equal to the distance (d) between the rib (24) and the web (14) of the longitudinal supports. 9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossen (12) aus Voll- oder Röhrenprofilen bestehen.9. Device according to claim 2, characterized in that the rungs (12) consist of solid or tubular profiles. 10. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossen aus Profilen bestehen, die einen Querschnitt in C-Form haben und einen im wesentlichen ebenen Boden (32), zwei Flügel (36) und zwei zum Boden im wesentlichen parallele Flügelumbiegungen (38) aufweisen und zwischen sich eine längliche Rinne (40) bilden.10. Device according to claim 2, characterized in that the rungs consist of profiles which have a cross-section in C-shape and have a substantially flat base (32), two wings (36) and two wing bends (38) which are substantially parallel to the base and form an elongated groove (40) between them. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rille (30) in der den Boden des C bildenden Wand (32) vorgesehen ist und die Blockierungselemente (42) auf den Flügelumbiegungen (38) aufliegen.11. Device according to claim 10, characterized in that the groove (30) is provided in the wall (32) forming the bottom of the C and the blocking elements (42) rest on the wing bends (38). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierungselemente (42) einen Höcker (48) aufweisen, der spielfrei in die Rinne (40) eingeführt ist.12. Device according to claim 11, characterized in that the blocking elements (42) have a hump (48) which is inserted into the groove (40) without play.
DE69401324T 1993-09-03 1994-08-31 Cable or pipe support device Expired - Lifetime DE69401324T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9310538A FR2709528B1 (en) 1993-09-03 1993-09-03 Device for supporting cables or conduits.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69401324D1 DE69401324D1 (en) 1997-02-13
DE69401324T2 true DE69401324T2 (en) 1997-05-15

Family

ID=9450560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69401324T Expired - Lifetime DE69401324T2 (en) 1993-09-03 1994-08-31 Cable or pipe support device

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0641964B1 (en)
AT (1) ATE147144T1 (en)
DE (1) DE69401324T2 (en)
DK (1) DK0641964T3 (en)
ES (1) ES2097015T3 (en)
FR (1) FR2709528B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004000122U1 (en) * 2004-01-08 2005-05-25 Obo Bettermann Gmbh & Co. Kg Cable support device

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2809156B1 (en) 2000-05-19 2003-01-24 Tolmega FOLDABLE / FOLDABLE TYPE CABLE LADDER WITH LOCKING MEANS IN THE FOLDED AND / OR FOLDED POSITION
FR2886479B1 (en) 2005-05-27 2007-08-10 Ebo Systems Soc Par Actions Si DEVICE FOR SUPPORTING ELECTRIC CABLES OR OTHER CONDUITS
USD696205S1 (en) 2012-03-16 2013-12-24 Enduro Composites, Inc. Drop out
USD687782S1 (en) 2012-03-16 2013-08-13 Enduro Composites, Inc. Conduit tray
USD696206S1 (en) 2012-03-16 2013-12-24 Enduro Composites, Inc. Brace member
CN113178825B (en) * 2021-06-09 2022-04-08 厦门开必吉电气有限公司 Stepped cable bridge and processing technology thereof

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2067937A5 (en) * 1969-11-19 1971-08-20 Ind Entreprise
US3915420A (en) * 1974-10-07 1975-10-28 Crouse Hinds Co Cable tray
NL170075C (en) * 1978-07-06 1982-09-16 Gouda Holland Bv MOUNTING GROOVE.
AU609866B2 (en) * 1987-09-16 1991-05-09 Siemens Ltd. Cable ladder
US5123618A (en) * 1991-09-16 1992-06-23 Guterman Douglas E Cable tray

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004000122U1 (en) * 2004-01-08 2005-05-25 Obo Bettermann Gmbh & Co. Kg Cable support device

Also Published As

Publication number Publication date
DE69401324D1 (en) 1997-02-13
DK0641964T3 (en) 1997-06-16
ATE147144T1 (en) 1997-01-15
FR2709528A1 (en) 1995-03-10
EP0641964A1 (en) 1995-03-08
ES2097015T3 (en) 1997-03-16
FR2709528B1 (en) 1995-10-20
EP0641964B1 (en) 1997-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68913983T2 (en) SUPPORT ELEMENTS FOR LINES AND ANALOG.
CH687225A5 (en) Cable channel arrangement.
DE2908153C2 (en)
DE4140910C1 (en)
DE2915460A1 (en) PALLET WITH SPRING ELEMENTS AND WING PANEL ELEMENTS
WO2003012947A1 (en) Frame
DE69401324T2 (en) Cable or pipe support device
EP2270403A1 (en) Bearing rail
DE29706670U1 (en) Guide trough for energy chains
EP0404726A2 (en) Device for connecting c-shaped rails, especially mounting rails
WO2022053210A1 (en) Fastening system for covering elements
DE2247762A1 (en) DOUBLE-WALLED PRE-FABRICATING PANEL
EP3457012A1 (en) Bolt clamp
DE3008510A1 (en) Support system for channels for electrical cables - uses U=section channel with square frame with lugs on lower face making snap fitting to L=shaped fixing brackets
DE2803972C2 (en) Meter and distributor cabinet made from plastic extruder profiles
EP0362584B1 (en) Furniture corner joint
AT395133B (en) CARRIER BAR FOR A VEHICLE LUGGAGE RACK
EP0961039B1 (en) Fastening device
DE202019101409U1 (en) Profile system for forming a sub-frame for receiving floor coverings and connecting element
DE19756869A1 (en) Insulating device with dam beam support and locking device
DE68905449T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A LIGHTWEIGHT CONSTRUCTION ARRANGEMENT FOR CARRYING LONG-STRETCHED ELEMENTS, MEANS FOR CARRYING OUT THIS METHOD AND ARRANGEMENT OBTAINED BY THIS METHOD.
DE29717135U1 (en) Profile system for mounting cladding panels on walls or ceilings
EP0348853A2 (en) Tightening device
DE69100718T2 (en) INTERMEDIATE DEVICE FOR CONNECTING CEILING OR WALL ELEMENTS.
DE2804419A1 (en) cable runway also supporting electrical fittings - has locking grooves along upper edges of side walls to hold cable bridges in position

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition