[go: up one dir, main page]

DE6933713U - WRITING DEVICE - Google Patents

WRITING DEVICE

Info

Publication number
DE6933713U
DE6933713U DE19696933713 DE6933713U DE6933713U DE 6933713 U DE6933713 U DE 6933713U DE 19696933713 DE19696933713 DE 19696933713 DE 6933713 U DE6933713 U DE 6933713U DE 6933713 U DE6933713 U DE 6933713U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing implement
cavity
implement according
writing
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696933713
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Schliefke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696933713 priority Critical patent/DE6933713U/en
Publication of DE6933713U publication Critical patent/DE6933713U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

H, NEGENBAIvK · dipl-isg. H. HAUCK · »IPL.-PHYS. W. SCHMITZH, NEGENBAIvK · dipl-isg. H. HAUCK · »IPL.-PHYS. W. SCHMITZ

EAMBUBG-MÜNCHEN ZPSTELLDXGSAKSCHRIFT: HAMBURG 36 · NEUER WALL -ti EAMBUBG- MUNICH ZPSTELLDXGSAKSCHRIFT: HAMBURG 36 · NEW WALL -ti

TKl, 30 74 3S VX D 3« 41 13TKl, 30 74 3S VX D 3 «41 13

TELEGB. NEGEDAPATENT HAMBTJHGTELEGB. NEGEDAPATENT HAMBTJHG

Alfred SchliefkeAlfred Schliefke

_ ., _ ., _ , , . MÜNCHEN 15 - MOZARTSTR. 23_,,. MUNICH 15 - MOZARTSTR. 23

Capitaneria Porto da.Capitaneria Porto there.

Haurizio ΤΕΙ"336Ο58β Haurizio ΤΕΙ " 336Ο58β

!taperia, Italien ™"GB·SEGIWPiIEJiI ^ ! taperia, Italy ™ " GB · SEGIWPiIEJiI ^

HAMBURG. 25. AUgUSt 1969HAMBURG. AUGUST 25, 1969

SchreibgerätWriting implement

Die Feuerung "betrifft ein Schreibgerät, bei dem in einen Hohlraum eine Schreibeinrichtung eingebracht ist, z, B. eine Kugelschreibermine, die !Feder- und Kolbenanordnung eines !Füllfederhalters, der !Filzstreifen eines Filzschreibers oder dergleichen.The "firing" relates to a writing instrument in which a writing device is inserted into a cavity, e.g. a ballpoint pen refill, the! Nib and piston arrangement of a! Fountain pen, the! Felt strips of a felt-tip pen or the like.

Beim Schreiben τοη Briefen oder Postkarten außerhalb der eigenen Yohnung sieht sich der Briefschreiber gezwungen, die Sriefearkea and im Falle eines Briefes die ELebelasche des Kuverts mit Speichel anzufeuchten, da ihm eine andere Anfeochtflüssigkeit nicht zur Verfügung steht. Die auf den SBtämrtern Torgesehenen Anfeuchtrollen oder -sehwäEnne sind meistens ausgetrocknet oder halten allzu großen hygienischen Anforderungen nicht stand. In Wartesälen auf Bahnhöfen und in der Bähe touristischer Sehenswürdigkeiten fehlen selbst diese Anfeuchtflüssigkeits-When writing τοη letters or postcards outside of the the letter writer feels compelled to the Sriefearkea and, in the case of a letter, the ELebelasche moisten the envelope with saliva, as no other moistening liquid is available. The moistening rollers or - Tears are mostly dried out or hold too much did not meet great hygienic requirements. In waiting rooms at train stations and near tourist attractions even these moistening liquids are missing

3 3? 133 3? 13th

ϊ · «it.ϊ · «it.

— 3 —- 3 -

Der zweite Hohlraum ist mit einem feucbtigkeitsaufsaugenden Material angefüllt, wie Watte, Filzwerk oder ein ähnliches Material; in ihn kann aber auch eine zu der Öffnung des Hohlraumes hin geöffnete Ampulle eingebracht werden. Damit die Anfeuchtflussigkeit geregelt von dem zweiten
Hohlraum in den Außenraum austreten kann, ist durch die
Verbindungsöffnung zum Außenraum hin ein Docht- oder
Filzstreifen geführt. Eine weitere Möglichkeit besteht
darin, daß in der Öffnung eine Rolle oder Kugel gelagert ist.
The second cavity is filled with a moisture-absorbent material, such as cotton wool, felt or a similar material; however, an ampoule opened towards the opening of the cavity can also be introduced into it. So that the moistening liquid is regulated by the second
Can escape into the outside space is through the
Connection opening to the outside area a wick or
Felt strips out. There is another possibility
in that a roller or ball is mounted in the opening.

Als Anfeuchtflussigkeit eignet sich insbesondere Wasser. Vorzugsweise kann aber auch ein leicht flüssiger Klebstoff verwendet werden, weil er eine unter Umständen beschädigte Gummierung der Briefmarken oder des Kuvertklebestreifens ausbessert? außerdem ist bei gleichem Volumen ein flüssiger Klebstoff ergiebiger» Weiterhin rerüüuötet bei ueö gleichen ümweitbedingaügen ein Klebstoff weniger schnell als das sehr leicht verdunstende Wasser.A particularly suitable moistening liquid is water. Preferably, however, a slightly liquid adhesive can also be used because it may damage one Repaired the gumming of the stamps or the envelope tape? moreover is with the same volume a liquid adhesive more productive »Continue to rerüüuött if ueö the same ümweitbedingaügen an adhesive less quickly than the very easily evaporating water.

Fm die Verdunstung der Anfeuchtflüssigkeit herabzusetzen und eine Verschmutzung durch das Schreibende der Schreibeinrichtung zu vermeiden, sind die beiden Öffnungen an
den Enden des Schreibgerätes durch aufschraubbare Kappen verschlossen, von denen vorzugsweise eine mit einer
To reduce the evaporation of the dampening liquid and to avoid contamination from the writing end of the writing device, the two openings are on
the ends of the writing implement closed by screw-on caps, of which preferably one with a

rorräte, βο daß die ReieeödcQ auf ihres Speichel zurückgreifen müssen »nd dabei Gete.br laufen, sich unnötigerweise einer Infektion auszusetzen; besonders in den südliefeen EeiselänBrn ist diese Gefahr groß*rorrte, ο that the ReieeödcQ have to fall back on their saliva »and run Gete.br to unnecessarily expose themselves to an infection; This danger is particularly high in the southern EeiselänBrn *

2& ist daher ate Aufgabe der !Teuerung, ein Schreibge~ rät zu schatten, cait dessen Hilfe die Briefe und Karten geschrieben werden können und das gleichzeitig einen Vorrat an Anfeucbtflüssigkeit zum Befeuchten der ELebeflache von Brief asrken und ggfs. Briefkoverts bereithält.2 is therefore ate the task! Inflation, a Schreibge ~ advises shadow, cait means of which the letters and cards can be written and the same asrken a supply of Anfeucbtflüssigkeit for moistening the ELebeflache of letter and holds if necessary. Briefkoverts.

Die Aufgabe wird durch ein Schreibgerät gelöst, das gekennzeichnet ist durch eines erstes Hohlraum zxxz Aufnahme einer Scbreibeinriebtung und einen zweiten Hohlraum zur Aufnahme einer AnfeocbtflSssigkeit, vöpi beide Hohlräume über an den beiden gegenüberliegenden Soden uws Gerätes ausgeblläetea verschließbaren Öffnungen sit dem Außenrama in Terbindung stehen.The object is achieved by a writing instrument, which is characterized by a first cavity zxxz receiving a writing device and a second cavity for receiving a dampening liquid, vöpi both cavities via openings that can be closed off on the two opposing bases and the device are connected to the external wall.

Die Sehreibeinriehtung in dem ersten Hohlraum kann der Anordnung in einem Kugelschreiber, eißeis Sintenkuli, einem füllfederhalter, einem !filzschreiber oder einem ähnlichen Schreibgerät entsprechen.The Sehreibeinriehtung in the first cavity can Arrangement in a ballpoint pen, ice cream Sintenkuli, a fountain pen, a! felt-tip pen or a correspond to a similar writing instrument.

Taschenklammer versehen ist.Pocket clip is provided.

Die Feuerung soll nun in zwei Ausführungsbeispielen anhand der Figur 1 und 2 genauer beschrieben werden. Es zeigen:The furnace will now be based on two exemplary embodiments Figures 1 and 2 are described in more detail. Show it:

Jig» 1 ein dreiteiliges und ?ig. 2 ein zweiteiliges Schreibgerät.Jig »1 a three-part and? Ig. 2 a two-part Writing implement.

Bas Schreibgerät 1 weist einen ersten Hohlraum 2 and einen «weiten Hohlraum 3 auf» Die beides Hohlräume 2 and 3 werden reu einem im wesentlichen zylindrischen Mittelteil and zwei ebenfalls im wesentlichen zylindrischen 2ndteilen 5 and 6 bestimmt» 7-ur Trennung der beiden Hohlräume 2 and 3 ist das Mittelteil 4 mit einer Zwischenwand 7 versehen. Das den Hohlraum 2 begrenzende Endteil 5 ist mittels des Gewindes 8 mit dem Mittelteil 4 yerschraubt; das den Hohlraum 3 begrenzende Endteil 6 ist mit dem Mittelteil 4 mittels des &ewirifes 9 verschraubt. In den Hohlraum 2 ist eine Kugelschreibermine 10 derart eingebracht, daß die Xugelspitze 11 durch eine Öffnung 12 am von der Trennwand 7 abgewandten Ende des Hohlraumes 2 ragt p.ad das andere Ende der Mine 10 auf der Trennwand 7 aufsitzt. Die Spitze des Endteiles 5 ist durch eine The writing implement 1 has a first cavity 2 and a "wide cavity 3". The two cavities 2 and 3 are defined by an essentially cylindrical central part and two essentially cylindrical 2nd parts 5 and 6 "7 - for separating the two cavities 2 and 3 3, the middle part 4 is provided with an intermediate wall 7. The end part 5 delimiting the cavity 2 is screwed to the central part 4 by means of the thread 8; the end part 6 delimiting the cavity 3 is screwed to the middle part 4 by means of the ewirifes 9. A ballpoint pen refill 10 is inserted into the cavity 2 in such a way that the ball point 11 protrudes through an opening 12 at the end of the cavity 2 facing away from the partition 7, and the other end of the refill 10 rests on the partition 7. The tip of the end part 5 is through a

metallene Hülse 13 gesichert. Iq den Hohlraum 3 ist als feuehtigfceitsaufsaugenäB Haterial ein langer Docht 14 eingebracht, dessen Ende 15 durch eine Öffnung 16 vom Gewinde 9 angewandten Ende des ^ndteiles 6 geführt ist. Bas Ende des Endteiles 6 in der Sähe der Öffnung 16 ist durch einen «ttalXenen Ring 17 gesicheirt. Das Docixteateri*l ist mit fässer roligeträtüct, das m den Hohlraum 3 «iage"bracht fodn ist«metal sleeve 13 secured. In the cavity 3, a long wick 14 is introduced as a fire-proof material, the end 15 of which is guided through an opening 16 of the end of the end part 6 applied by the thread 9. The end of the end part 6 in the saw of the opening 16 is secured by a valley ring 17. The Docixteateri * l is roligeträtüct with barrels, which is placed in the cavity 3 "iage"

Damit 4ie Schreibspitze 11 der lagelschreiheraine 10 den JLoTbewahruBgaort, s* 3» eine Salücotasche* nicht heschmatxen iann, ist auf das Hlttelteil 4 mittels eines Gewindes 18 eise läppe 19 aufgeschraubt» auf deren Außenseite eine 2aschen£la*aer 20 angebracht 1st«So that the writing tip 11 of the lazy screaming line 10 denotes JLoTbewahruBgaort, s * 3 »Don't heschmatx a Salüco pocket * iann, is on the Hlttelteil 4 by means of a Thread 18 iron lap 19 screwed onto the outside a 2-pocket £ la * aer 20 attached 1st «

Vm ein unnötiges Verdunsten der Anfeuchtflüssigkeit zn vermeiden, ist auch das Ende der Öffnung 16 sit einer Zappe 21 verschlossen, die nittels des Gewindes 22 auf dem anderen Ende des Hittelteiles 4 aof diesen Seil aafschraubhar ist· In order to avoid unnecessary evaporation of the moistening liquid, the end of the opening 16 is also closed by a tab 21, which can be screwed onto the other end of the central part 4 by means of the thread 22 on this rope.

Bei der zweiten Ausführungsforn wird der Hohlraum 2 von einem Bauteil 23 und der Hohlraum 3 von einem Bauteil 24 bestimmt, wobei der Bauteil 25 die öffnung 12 und der Bauteil 24 die öffnung 16 aufweiefc* In de» BauteilIn the second embodiment, the cavity 2 of a component 23 and the cavity 3 from a component 24 determined, the component 25, the opening 12 and the component 24 has the opening 16 in the component

63337V3 63337V 3

23 ist die Kugelschreibermine 4 und in dem Bauteil 24 das feuchtigkeitsaufsaugende Material 14 zur Aufnahme der Anfeuchtflüssigkeit eingebracht. Der leil 23 ist mit einem Gewindeansatz 25 und der Teil 24 mit einer zu dem Gewindeeinsatz 25 passenden Ge»indebohrung 26 versehen, so daß die Seile 23 ttnd 24 miteinander verschraubt werden können» Der Anfeuchtbauteii 24 kann daher aaeh Belieben mit einem gügelecnreiberbatfeil 23 oder eintm anderen, 2» B* als !^niederhalter ausgebildeten Bauteil, rerschraubt werden.23 is the ballpoint pen refill 4 and the moisture-absorbing material 14 for absorbing the moistening liquid is introduced into the component 24. The part 23 is provided with a threaded extension 25 and the part 24 with a threaded hole 26 that matches the threaded insert 25, so that the ropes 23 and 24 can be screwed together Another component, designed as a hold-down component, can be screwed.

Obwohl nor zwei Ausführungsforaen des neuartigen Schreibgerätes mit einer Kugelschreibeinrichtung and eine« Dochtanfeachter ausführlich beschrieben worden ist» so lind wie bereits erwähnt - andere Schreibeinrichtungen und andere Verschlüsse für die Anfeuchteinrichtung möglich» z. B. Kugel-, Klapp-, Spalt- oder ähnliche Terschlüsse* die !feuerung bezieht sich ganz allgemein auf die gemeinsame Anordnung einer Sch^eibeinrichtung und eines Anfeucbtflüssigkeitsvorrates in einem Schreibgerät.Although there are two different forms of execution of the new writing instrument with a ballpoint pen and a wick fan has been described in detail »as mild as already mentioned - other writing devices and other closures for the moistening device possible » z. B. Ball, hinged, split or similar locks * The firing relates quite generally to the joint arrangement of a sliding device and a supply of moistening liquid in a writing implement.

69331*369331 * 3

Claims (1)

daß eine der Kappen (12; 16) mit einer Taschenklammer (20) versehen ist.that one of the caps (12; 16) is provided with a pocket clip (20). 11. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadorcb gekennzeichnet, daß das Gerät aus einem mit einer Trennwand (7) versehenen im wesentlichen zylindrischen Mittelteil (4) und zwei mit dem Hittelteil (4-) verschraubbaren Endteilen (5 and 6/ besteht, die an ihren von den Schraubgewiafen (8 und11. Writing implement according to one of claims 1 to 10, dadorcb characterized in that the device consists of a substantially cylindrical one provided with a partition (7) Middle part (4) and two end parts (5 and 6 /) that can be screwed to the middle part (4-), the ones on their from the screw guns (8 and 9) abgewandten .finden die Öffnungen (12 bzw. 16) aufweisen. 9) facing away. Find the openings (12 or 16). 12. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät aus einem den Hohlraum (2) aufweisenden ersten Bauteil (23) und einem den Hohlraum (3) aufweisenden Bauteil (24) besteht, die mittels eines an einem der Bauteile ausgebildeten Gewindeansützes (25) und einer in den anderen Bauteil ausgebildeten GewindebohrUüg (26) miteinander verschraubbar sind.12. Writing implement according to one of claims 1 to 10, characterized in that the device consists of one of the First component (23) having a cavity (2) and a component (24) having the cavity (3) consists, which by means of a thread support formed on one of the components and one in the other component formed tapped hole (26) are screwed together. • ·• · durch gekennzeichnet daß die Anfeachtflüssigkeit ein leicht ilüÄger Elehstoff ist.characterized in that the approach liquid a is slightly higher than that. 6. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 his 5» dadurch gekennzeichnet, daß der aeite Hohlraum (3) mit einem ieuchtigkeitsaufsaugenden Material (14) ausgefüllt ist.6. Writing implement according to one of claims 1 to 5 »characterized in that the outer cavity (3) with a moisture-wicking material (14) is filled out. 7. Schreihgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5ι dadurch gekennzeichnet, daß in den zweiten Hohlraum (3) eine an einer Seite geöffnete Ampulle eingebracht ist.7. screaming device according to any one of claims 1 to 5ι characterized in that an ampoule open on one side is introduced into the second cavity (3) is. 8. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß durch die den zweiten Hohlraum (3) mit dem Außenraum verbindende öffnung (16) ein Docht- oder Pilzstreifen (14) nach außen geführt ist.8. Writing implement according to one of claims 1 to 7 »characterized in that by the second Opening (16) connecting the cavity (3) with the outer space, a wick or mushroom strip (14) to the outside is led. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden öffnungen (12 bis 16) durch aufschraubbare Kappen (19, 21) verschlossen sind.Writing implement according to one of Claims 1 to 8, characterized characterized in that the two openings (12 to 16) are screwed on by caps (19, 21) are locked. 10. Schreibgerät nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet,10. Writing implement according to claim 9 »characterized in that 3 333 33 SchatzansprücheTreasury Claims 1. Schreibgerät f gekennzeichnet durch einen ersten Hohlraum (2) zur Aufnahme einer SchreibeinriChtung (4) und einen zweiten Hohlraum (3) sur Aufnahme einer Anfeuchtfiüssigkeit, vobei die beiden Hohlräume über an den beiden Enden des Gerätes ausgebildete und verschließbare Öffnungen (12; 16) mit des Außenrauai in Verbindung sieben,1. Writing implement f characterized by a first cavity (2) for receiving a writing device (4) and a second cavity (3) for receiving a moistening liquid, the two cavities via closable openings (12; 16) formed at the two ends of the device ) with the Außenrauai in connection seven, 2. Schreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibeinrichtung eine Kugelschreibermine (4) ist.2. Writing implement according to claim 1, characterized in that the writing device is a ballpoint pen refill (4) is. 3. Schreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibeinrichtung eine Püllfedereinrichtang ist.3. Writing implement according to claim 1, characterized in that the writing device has a Püllfedereinrichtang is. 4. Schreibgerät nach einen der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Anfeuchtflüssigkeit Wasser 1st.4. Writing implement according to one of claims 1 to 3 »characterized in that the moistening liquid Water 1st. 5. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bie 3, da-5. Writing implement according to one of claims 1 to 3, there- 8 -8th -
DE19696933713 1969-08-25 1969-08-25 WRITING DEVICE Expired DE6933713U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696933713 DE6933713U (en) 1969-08-25 1969-08-25 WRITING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696933713 DE6933713U (en) 1969-08-25 1969-08-25 WRITING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6933713U true DE6933713U (en) 1969-12-04

Family

ID=6604547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696933713 Expired DE6933713U (en) 1969-08-25 1969-08-25 WRITING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6933713U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19907843A1 (en) * 1999-02-24 2000-08-31 Dominik Mayer Ink removal device for foils of overhead projectors consists of pen-shaped water/solvent container with absorbent fiber material tip and cover

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19907843A1 (en) * 1999-02-24 2000-08-31 Dominik Mayer Ink removal device for foils of overhead projectors consists of pen-shaped water/solvent container with absorbent fiber material tip and cover

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948653A1 (en) BLOOD COLLECTION DEVICE
DE3010862A1 (en) RECEPTION AND HOLDING BOX FOR INK FUEL
DE2849939A1 (en) RECEPTION AND HOLDING BOX FOR INK FUEL
DE1809190C3 (en) Ballpoint pen for water-soluble ink
DE6933713U (en) WRITING DEVICE
DE1915566A1 (en) Sealing cap
DE2706951C3 (en) Writing implement with a lead that can be moved back and forth by means of a switching mechanism
DE2035353B2 (en) Writing implement
DE7834229U1 (en) RECEPTION AND HOLDING BOX FOR INK FILLER
DE836015C (en) pen
DE202021003389U1 (en) Storage container for cigarette butts or cigarette butts until downstream disposal
DE4305082A1 (en) Writing instrument
DE2037665A1 (en) Climate holder for Indian ink fountain pens
DE960034C (en) Container for perfume, lip or similar pens
DE102022115109A1 (en) Sharpener for sharpening at least one pencil
DE564037C (en) Fountain pen
DE1787515U (en) BALLPOINT PEN MINE.
DE9318577U1 (en) Writing instrument
DE1961347A1 (en) Climate container for ink fountain pen
DE7421160U (en) Drawing tip for ink pens
DE7243715U (en) Refill cartridge, especially for fiber-tip pens
DE8105541U1 (en) HUMIDIFIER
DE2044236A1 (en) Lid for the collecting container of a device with suction air
DE1956538C (en) Fountain pen
DE2215967A1 (en) CONTAINER FOR TAKING UP SMALL OBJECTS AND FOR USE IN COMBINATION WITH A PEN