DE69331959T2 - Shielded connector for data transmission - Google Patents
Shielded connector for data transmissionInfo
- Publication number
- DE69331959T2 DE69331959T2 DE69331959T DE69331959T DE69331959T2 DE 69331959 T2 DE69331959 T2 DE 69331959T2 DE 69331959 T DE69331959 T DE 69331959T DE 69331959 T DE69331959 T DE 69331959T DE 69331959 T2 DE69331959 T2 DE 69331959T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shield
- connector
- cap
- stuffing
- slot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/646—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
- H01R13/6461—Means for preventing cross-talk
- H01R13/6471—Means for preventing cross-talk by special arrangement of ground and signal conductors, e.g. GSGS [Ground-Signal-Ground-Signal]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/648—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding
- H01R13/658—High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
- H01R13/6591—Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
- H01R13/6592—Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/648—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding
- H01R13/658—High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
- H01R13/6581—Shield structure
- H01R13/6585—Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/58—Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
- H01R13/5841—Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable allowing different orientations of the cable with respect to the coupling direction
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2201/00—Connectors or connections adapted for particular applications
- H01R2201/04—Connectors or connections adapted for particular applications for network, e.g. LAN connectors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/60—Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
- H01R24/62—Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
- H01R24/64—Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices for high frequency, e.g. RJ 45
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Communication Cables (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
- Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
- Multi-Conductor Connections (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen verbesserten, abgeschirmten Datenverbinder zur Verwendung für Verbindungen in einem lokalen Netzwerk.The present invention relates to an improved shielded data connector for use for connections in a local area network.
Die US-A-4 501 459 (äquivalent zur EP-A-0 112 711) offenbart einen Verbinder für ein lokales Netzwerk speziell für die Verwendung in der Datenübertragungsindustrie. Diese Verbinder können in einer geschlossenschleifigen Datenübertragungsverbindung eingesetzt werden, bei der verschiedene Geräte wie beispielsweise Computerterminals in einem System miteinander verbunden werden können. Diese Verbinder sind speziell zur Verwendung beim Verbinden zahlreicher Mikro- oder Minicomputer miteinander in einem Mikrocomputernetzwerk in einer Büroumgebung ausgelegt. Verbinder dieser Art weisen standarisierte Abmessungen und Bauformen auf. Diese Verbinder müssen außerdem abgeschirmt sein, um zu verhindern, dass elektrische Scheinsignale und Rauschen die Signale im Netzwerk beeinträchtigen. Diese Verbinder erfordern auch eine Überbrückungsmöglichkeit, da die Verbinder Teil eines Netzwerks sind und in Reihe mit anderen ähnlichen Verbindern verbunden werden können. Diese Überbrückungsmöglichkeit ist notwendig, um eine Unterbrechung eines Netzwerks zu verhindern, wenn eine einzelnen Stecker nicht mit externen Geräten verbunden ist.US-A-4 501 459 (equivalent to EP-A-0 112 711) discloses a local area network connector specifically for use in the data transmission industry. These connectors can be used in a closed loop data transmission connection in which various devices such as computer terminals can be connected together in a system. These connectors are specifically designed for use in connecting numerous micro or mini computers together in a micro computer network in an office environment. Connectors of this type have standardized dimensions and designs. These connectors must also be shielded to prevent electrical spurious signals and noise from affecting the signals in the network. These connectors also require a bridging capability since the connectors are part of a network and can be connected in series with other similar connectors. This bridging option is necessary to prevent a network from being interrupted if a single plug is not connected to external devices.
Der Aufbau und die Komponenten von Verbindern dieser Art für ein lokales Netzwerk werden durch den Aufbau der in der vorgenannten US-A-4 501 459 gezeigten Verbinder wiedergegeben. Die Verbinder umfassen eine Mehrzahl von metallenen Federanschlussklemmen mit die Isolierung verdrängenden Drahtzylindern zur Herstellung der elektrischen Verbindung mit den einzelnen Leitern, die das abgeschirmte Mehrleiterkabel bilden. Auf einem Trägergehäuse sind Anschlussklemmen angeordnet und obere und untere Abschirmungen können in einer die Anschlüsse und das Trägergehäuse umgebenden Weise angeordnet werden. Abschirmungsteile sind permanent an den oberen und unteren Abdeckungsteilen angebracht und die Abdeckungsteile sind aneinander angepasst, um sowohl den Leiter zu umkappseln als auch die obere und untere Abschirmung mit der Kabelabschirmung zu verbinden.The construction and components of connectors of this type for a local area network are represented by the construction of the connectors shown in the aforementioned US-A-4 501 459. The connectors comprise a plurality of metal spring terminals with insulation-displacing wire cylinders for making electrical connection to the individual conductors forming the shielded multi-conductor cable. Terminals are arranged on a carrier housing and upper and lower shields can be arranged in a manner surrounding the terminals and the carrier housing. Shield members are permanently attached to the upper and lower cover members and the cover members are fitted to one another to to encapsulate the conductor as well as to connect the upper and lower shields to the cable shield.
Die oben genannten herkömmlichen, abgeschirmten elektrischen Verbinder sehen eine Abschirmung um den Verbinder vor, um eine nachteilige Störeinwirkung von Außen auf den Verbinder auf innerhalb des Verbinders geleitete Signale zu verhindern. Derartige Verbinder sind verbreitet zum Einsatz gekommen. Herkömmliche Verbinder berücksichtigen jedoch nicht die Möglichkeit des Signalübersprechens nahe dem Ende jedes Leiters, wenn die verdrillten Paare nicht länger verflochten sind. Obschon herkömmliche Verbinder gegenüber Signalstörungen von außerhalb des Verbinder schützen, beinhalten sie demzufolge keine Maßnahmen zur Kontrolle des Übersprechens zwischen Signalleitern innerhalb des Verbinders.The above-mentioned conventional shielded electrical connectors provide a shield around the connector to prevent adverse interference from outside the connector to signals conducted within the connector. Such connectors have been widely used. However, conventional connectors do not take into account the possibility of signal crosstalk near the end of each conductor when the twisted pairs are no longer intertwined. Accordingly, although conventional connectors protect against signal interference from outside the connector, they do not include any measures to control crosstalk between signal conductors within the connector.
Bei den herkömmlichen Verbindersystemen sind durch vier elektrische Anschlussklemmen mit Drahtverbindungsabschnitten, die mit den dazu passenden Kontaktteilen verbunden sind, vier Positionen festgelegt. Allgemein werden zwei verdrillte Leiterpaare an die Anschlussklemmen an den Drahtanschlussabschnitten angeschlossen, indem die Paare auf einem kurze Stück an ihren Enden entflochten werden. Bekannterweise beseitigt das Verdrillen der Paare das Übersprechen zwischen den Signalpaaren aufgrund des Induktivitätsgleichgewichts, so dass das Entflechten auf einer kurzen Strecke die durch das Verdrillen bereitgestellte Übersprechkompensation aufhebt. Das Entflechten bewirkt bei niederfrequenten Signalen keine Probleme, könnte aber bei höheren Frequenzen Störungen zwischen den Paaren bewirken.In the conventional connector systems, four positions are defined by four electrical terminals with wire connection sections connected to the mating contact parts. Generally, two twisted pairs of conductors are connected to the terminals on the wire connection sections by untangling the pairs at their ends for a short distance. It is known that twisting the pairs eliminates crosstalk between the signal pairs due to inductance balance, so untangling for a short distance cancels out the crosstalk compensation provided by twisting. Untangling does not cause problems for low frequency signals, but could cause interference between the pairs at higher frequencies.
Die EP-A-0 268 441 beschreibt einen Abschlussstecker für ein elektrisches Mehrleiter- Übertragungssystem, bei dem eine Grundstruktur vorgesehen ist, die benachbarte elektrische Kontaktelemente des Abschlussglieds elektrisch voneinander isoliert. Der Grundstruktur ist innerhalb eines äußeren Abschirmgehäuses angebracht und elektrisch damit verbunden. Es trägt eine Anschlussklemmenhalterungsplatte aus isolierendem Material, auf der die elektrischen Kontaktelemente in seitlich beabstandeten Positionen befestigt sind und die seitlich beabstandete Längswände aufweist, die als Übersprechabschirmung dienen und eine Mehrzahl von Kanälen definieren, in denen Finger der Anschlusshalterungsplatte angeordnet sind, auf denen vordere Kontaktabschnitte der Kontaktelemente befestigt sind.EP-A-0 268 441 describes a termination plug for an electrical multi-conductor transmission system, in which a base structure is provided which electrically insulates adjacent electrical contact elements of the termination element from one another. The base structure is arranged within an outer It carries a terminal support plate of insulating material on which the electrical contact elements are mounted in laterally spaced positions and which has laterally spaced longitudinal walls which serve as a crosstalk shield and define a plurality of channels in which fingers of the terminal support plate are arranged on which front contact portions of the contact elements are mounted.
Die EP-A-0 477 793 offenbart einen abgeschirmten elektrischen Verbinder für ein verdrilltes Leitungsdrahtpaar, bei dem Signalkontakte einzeln in Durchgängen isolierender Module aufgenommen werden, die dann in Kanälen eines leitfähigen Gehäuses angeordnet werden. Die Kanäle werden durch leitfähige Rippen begrenzt, die mit äußeren Abschirmungsteilen, die das Gehäuse bilden, eine Einheit bilden. Diese Teile sind formgegossene Metallteile, so dass die Rippen starr sind.EP-A-0 477 793 discloses a shielded electrical connector for a twisted pair of conductors in which signal contacts are individually received in passages of insulating modules which are then placed in channels of a conductive housing. The channels are defined by conductive ribs which are integral with external shielding members forming the housing. These members are molded metal members so that the ribs are rigid.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen preisgünstigen abgeschirmten Datenverbinder bereitzustellen, wobei die Baugruppe sowohl einen adäquaten EMI/RFI Schutz als auch einen Übersprechschutz zwischen benachbarten Paaren von Signalkontakten beinhaltet.An object of the present invention is to provide a low cost shielded data connector, the assembly including both adequate EMI/RFI protection and crosstalk protection between adjacent pairs of signal contacts.
Die Erfindung besteht aus einem abgeschirmten elektrischen Verbinder zur Datenübertragung mit einem isolierenden Gehäuse mit zumindest zwei Signalanschlussklemmen, von denen jede einen vorderseitigen Kontaktabschnitt und einen rückseitigen Leitungsdrahtanschlussabschnitt mit Verdrängung der Isolierung umfasst, mit einer Leitungsdrahtstopfkappe, um anzuschließende Leitungsdrähte zwangsweise mit den rückseitigen Leitungsdrahtanschlussabschnitt in Verbindung zu bringen, und mit einer äußeren Abschirmung, die zumindest teilweise das isolierende Gehäuse umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Stopfkappe einen sich axial erstreckenden Schlitz umfasst und dass eine Übersprechabschirmung, die mit der äußeren Abschirmung elektrisch verbunden ist, zwischen den Anschlussklemmen und in dem sich axial erstreckenden Schlitz angeordnet ist.The invention consists of a shielded electrical connector for data transmission with an insulating housing with at least two signal connection terminals, each of which comprises a front contact section and a rear lead wire connection section with displacement of the insulation, with a lead wire stuffing cap for forcibly connecting lead wires to be connected to the rear lead wire connection section, and with an outer shield which at least partially surrounds the insulating housing, characterized in that the stuffing cap has an axially extending slot and that a crosstalk shield, which is electrically connected to the outer shield, is arranged between the connection terminals and in the axially extending slot.
Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun exemplarisch unter Bezug auf die folgenden begleitenden Zeichnungen beschrieben werden:Preferred embodiments of the present invention will now be described by way of example with reference to the following accompanying drawings:
Fig. 1 ist eine isometrische Ansicht des inneren Anschlussklemmenträgergehäuses, die eine der Anschlussklemmen vom Gehäuse abgesetzt zeigt;Fig. 1 is an isometric view of the inner terminal carrier housing showing one of the terminals removed from the housing;
Fig. 2 ist eine isometrische Unteransicht des Anschlussklemmenträgergehäuses;Fig. 2 is a bottom isometric view of the terminal carrier housing;
Fig. 3 ist eine vordere Draufsicht des in den Fig. 1 und 2 gezeigten Gehäuseteils;Fig. 3 is a front plan view of the housing part shown in Figs. 1 and 2;
Fig. 4 ist eine untere Draufsicht des in den Fig. 1-3 gezeigten Gehäuses;Fig. 4 is a bottom plan view of the housing shown in Figs. 1-3;
Fig. 5 ist eine isometrische Ansicht, die ein äußeres Gehäuse zur Verwendung mit dem in den Fig. 1-4 gezeigten Gehäuse zeigt;Fig. 5 is an isometric view showing an outer housing for use with the housing shown in Figs. 1-4;
Fig. 6 ist eine Querschnittsansicht durch die Linien 5-5 der Fig. 5;Fig. 6 is a cross-sectional view taken through lines 5-5 of Fig. 5;
Fig. 7 und 8 sind isometrische Ansichten des Rückplatte der vorliegenden Erfindung;Figures 7 and 8 are isometric views of the backplate of the present invention;
Fig. 9 ist eine seitliche Draufsicht des in den Fig. 7 und 8 gezeigten Rückplattenbauteils;Fig. 9 is a side elevational view of the backplate assembly shown in Figs. 7 and 8;
Fig. 10 und 11 sind isometrische Ansichten des Kabelspannungsentlastungsteils, das bei der Rückplatte der Fig. 7 und 8 verwendet wird;Figures 10 and 11 are isometric views of the cable stress relief member used in the back plate of Figures 7 and 8;
Fig. 12 ist eine seitliche Draufsicht des in Fig. 11 gezeigten Spannungsentlastungsteils;Fig. 12 is a side elevational view of the stress relief member shown in Fig. 11;
Fig. 13 ist eine obere Draufsicht des unteren Abschirmungsteils;Fig. 13 is a top plan view of the lower shield member;
Fig. 14 ist eine seitliche Draufsicht des in Fig. 13 gezeigten unteren Abschirmungsteils;Fig. 14 is a side elevational view of the lower shield portion shown in Fig. 13;
Fig. 15 ist eine seitliche Draufsicht des oberen Abschirmungsteils;Fig. 15 is a side elevational view of the upper shield member;
Fig. 16 ist eine vordere Draufsicht des in Fig. 15 gezeigten oberen Abschirmungsteils;Fig. 16 is a front plan view of the upper shield member shown in Fig. 15;
Fig. 17 und 18 sind isometrische Ansichten der Stopfkappe der vorliegenden Erfindung;Figures 17 and 18 are isometric views of the stuffing cap of the present invention;
Fig. 19 ist eine untere Draufsicht der in den Fig. 17 und 18 gezeigten Stopfkappe;Fig. 19 is a bottom plan view of the stuffing cap shown in Figs. 17 and 18;
Fig. 20 ist eine seitliche Draufsicht der Übersprechabschirmung, die in Verbindung mit der in den Fig. 17-19 gezeigten Stopfkappe verwendet wird;Fig. 20 is a side elevational view of the crosstalk shield used in conjunction with the stuffing cap shown in Figs. 17-19;
Fig. 21 ist eine obere Draufsicht der in Fig. 20 gezeigten Übersprechabschirmung;Fig. 21 is a top plan view of the crosstalk shield shown in Fig. 20;
Fig. 22 ist eine Endansicht der in Fig. 20 gezeigten Übersprechabschirmung;Fig. 22 is an end view of the crosstalk shield shown in Fig. 20;
Fig. 23 ist eine seitliche Draufsicht des Übersprechabschirmungsbauteils, das in dem in den Fig. 1-4 gezeigten Köperbauteil gefunden wird;Fig. 23 is a side elevational view of the crosstalk shielding member found in the body member shown in Figs. 1-4;
Fig. 24 ist eine obere Draufsicht des Übersprechabschirmungsbauteils in Fig. 23;Fig. 24 is a top plan view of the crosstalk shielding member in Fig. 23;
Fig. 25 ist eine Ansicht des Vorderendes der in Fig. 23 gezeigten Übersprechabschirmung;Fig. 25 is a front end view of the crosstalk shield shown in Fig. 23;
Fig. 26 ist eine Querschnittsansicht, die das Zusammenwirken der Übersprechabschirmungen mit der zugehörigen oberen und unteren Abschirmung zeigt;Fig. 26 is a cross-sectional view showing the interaction of the crosstalk shields with the associated upper and lower shields;
Fig. 27 ist eine Ansicht des Zusammenbaus der Rückplatte und der Spannungsentlastungsteile;Fig. 27 is an assembly view of the back plate and stress relief members;
Fig. 28 ist ein zu der in Fig. 27 gezeigten ähnliche Ansicht, aber im zusammengebauten Zustand;Fig. 28 is a view similar to that shown in Fig. 27, but in the assembled state;
Fig. 29 und 30 sind isometrische Ansichten eines Einrastteils;Figs. 29 and 30 are isometric views of a locking member;
Fig. 31 ist eine rückseitige, isometrische Ansicht des vollständig zusammengesetzten Verbinders;Fig. 31 is a rear isometric view of the fully assembled connector;
Fig. 32 ist eine obere Draufsicht eines alternativen unteren Abschirmungsteils;Fig. 32 is a top plan view of an alternative lower shield member;
Fig. 33 ist eine seitliche Draufsicht der in Fig. 32 gezeigten alternativen unteren Abschirmung;Fig. 33 is a side elevational view of the alternative lower shield shown in Fig. 32;
Fig. 34 ist eine Endansicht der in den Fig. 32 und 33 gezeigten alternativen unteren Abschirmung;Fig. 34 is an end view of the alternative lower shield shown in Figs. 32 and 33;
Fig. 35 ist eine alternative Abschirmung, die mit dem in den Fig. 32-34 gezeigten unteren Abschirmungsteil verwendbar ist;Fig. 35 is an alternative shield usable with the lower shield portion shown in Figs. 32-34;
Fig. 36 ist eine seitliche Draufsicht des in Fig. 35 gezeigten oberen Abschirmungsteils;Fig. 36 is a side elevational view of the upper shield portion shown in Fig. 35;
Fig. 37 ist eine Endansicht des in Fig. 36 gezeigten Abschirmungsteils;Fig. 37 is an end view of the shield member shown in Fig. 36;
Fig. 38 ist eine isometrische Unteransicht des inneren Gehäuses zur Verwendung mit den Abschirmungsteilen der Fig. 32-37; undFig. 38 is a bottom isometric view of the inner housing for use with the shielding members of Figs. 32-37; and
Fig. 39-43 zeigen eine alternative Ausführungsform des oberen Abschirmungsteils;Fig. 39-43 show an alternative embodiment of the upper shield part;
Fig. 44 zeigt einen exemplarischen elektrischen Verbinder, der in schräger Ansicht dargestellt ist. Die Befestigungsmittel für die Übersprechabschirmung gemäß der vorliegenden Erfindung sind bei dieser Ausführungsform nicht dargestellt.Figure 44 shows an exemplary electrical connector shown in an oblique view. The fastening means for the crosstalk shield according to the present invention are not shown in this embodiment.
Fig. 45 zeigt den Verbinder der Fig. 44 dar, der in einer perspektivischen Explosionsansicht dargestellt ist.Fig. 45 shows the connector of Fig. 44 shown in an exploded perspective view.
Fig. 46 veranschaulicht die Stopfkappe und den Mittelteil des Abschirmteils des Verbinders von Fig. 45 in einer perspektivischen Schrägansicht.Fig. 46 illustrates the stuffing cap and the central part of the shield part of the connector of Fig. 45 in an oblique perspective view.
Fig. 47 zeigt die Stopfkappe der Fig. 46 längs der Linien 47-47 von Fig. 3 in Kombination mit dem mittleren Abschirmungsteil, das in Durchsicht dagestellt ist.Fig. 47 shows the stuffing cap of Fig. 46 along the lines 47-47 of Fig. 3 in combination with the central shielding part, which is shown in phantom.
Fig. 48 zeigt den Verbinder der Fig. 44-47 aus einer schrägen Vorderansicht.Fig. 48 shows the connector of Fig. 44-47 from an oblique front view.
Es wird nun Bezug auf Fig. 1 genommen, in der das innere isolierende Gehäuse 4 gezeigt ist, das ein Anschlussklemmenhalterungsplattformstück 16 umfasst, das aufrechte Seitenwände 18 mit ausgesparten Abschnitten 19 aufweist, wobei die Anschlussklemmenhalterungsplattform 16 bei 20 eine Mehrzahl von die Anschlussklemmen aufnehmenden Schlitzen umfasst und wobei die Außenflächen der Seitenwände 18 eingekerbte Teile 22 umfassen. Es ist ein zwei Seitenwände 18 überspannendes Kappenstück 24 gezeigt, wobei die untere Fläche 26 des Kappenstücks 24 durch eine sich längs erstreckende Rippe bei 28 (Fig. 1 und 2) unterbrochen ist. Die Anschlussklemmen 30 sind mit einem Basisteil 32 gezeigt, der ein Leitungsdrahtzylinderteil 34 aufweist, das sich von dessen einem Ende weg erstreckt und einen Schlitz 35 zur Aufnahme eines Leitungsdrahtes auf eine die Isolierung verdrängende Weise aufweist, und einem Kontaktteil 36, der sich vom gegenüberliegenden Ende des Basisteils 32 erstreckt, wobei der Kontaktteil einen gestuften Teil aufweist, der sich von dessen freiem Ende weg erstreckt. Die Anschlussklemme 30 umfasst auch seitliche Nasenteile 33 zur Positionierung der Anschlussklemmen, die hier noch beschrieben werden wird.Referring now to Fig. 1, the inner insulating housing 4 is shown comprising a terminal support platform piece 16 having upright side walls 18 with recessed portions 19, the terminal support platform 16 including a plurality of terminal receiving slots at 20 and the outer surfaces of the side walls 18 including notched portions 22. A cap piece 24 is shown spanning two side walls 18, the lower surface 26 of the cap piece 24 being interrupted by a longitudinally extending rib at 28 (Figs. 1 and 2). The terminals 30 are provided with a base portion 32 having a lead wire cylinder portion 34 extending from one end thereof and having a slot 35 for receiving a lead wire in an insulation displacing manner, and a contact portion 36 extending from the opposite end of the base portion 32, the contact portion having a stepped portion extending from the free end thereof. The terminal 30 also includes side tab portions 33 for positioning the terminals, which will be described herein.
Die Anschlussklemme 30 kann in einem jeweiligen die Anschlussklemme aufnehmenden Schlitz 20 (Fig. 3) in einer Position aufgenommen werden, in der die Kontaktteile 36 an eine dazu passende Vorderkante 40 des Anschlusshalterungsgehäuses 4 angrenzen und zur paarweisen Verbindung mit einem komplementären Verbinder positioniert sind. Das Anschlussklemmenhalterungsgehäuse 4 umfasst außerdem zwei Schlitze 44, in denen Überbrückungsschienen angeordnet sind, die die elektrischen Anschlussklemmen 30 überbrücken und selektiv die gestuften Teile 38 jeder zweiten Anschlussklemme kontaktieren, um, wie in Fig. 26 gezeigt ist, eine geschlossene elektrische Schleifenschaltung bereitzustellen, die ausführlicher in dem US-Patent 4.501.459 offenbart ist. Wie in Fig. 3 gezeigt ist umfasst das Anschlussklemmenhalterungsgehäuse 4 außerdem ein unteres Isolierblockstück 46, das auf einer unteren Fläche 48 des Anschlussklemmenhalterungsgehäuses positioniert ist.The terminal 30 can be received in a respective terminal receiving slot 20 (Fig. 3) in a position where the contact portions 36 are adjacent to a mating front edge 40 of the terminal support housing 4 and are positioned for mating connection with a complementary connector. The terminal support housing 4 also includes two slots 44 in which jumper bars are disposed that bridge the electrical terminals 30 and selectively contact the stepped portions 38 of every other terminal to provide a closed loop electrical circuit as shown in Fig. 26, which is more fully disclosed in U.S. Patent 4,501,459. As shown in Fig. 3, the terminal holder housing 4 further includes a lower insulating block piece 46 positioned on a lower surface 48 of the terminal holder housing.
Wie am besten in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist, verläuft ein Kanal 50 von der Vorderkante 52 des Gehäuseteils durch das Anschlussklemmenplattformstück 53 nach hinten und deckt sich mit einem Kanalteil 51 in dem hinteren Plattformteil 16. Die anderen Plattformteile 54 und 55 (Fig. 3) erstrecken sich auf gegenüberliegenden Seiten des mittleren Plattformteils und bilden zusammen mit Seitenwandteilen 56 die Schlitze 20 mit T-förmigen Öffnungen 58 zur Aufnahme der Anschlussklemmenbasisteile 32 einschließlich ihrer Seitennasen 33 (Fig. 1). Wie am besten in den Fig. 2 und 4 zu sehen ist, erstreckt sich ein Fenster 60 durch die untere Fläche 48 und erstreckt sich ausreichend tief nach oben, um den Schlitz 50 durch die Plattform 53 zu schneiden, wie hier noch ausführlicher beschrieben werden wird.As best shown in Figs. 2 and 3, a channel 50 extends from the front edge 52 of the housing portion through the terminal platform piece 53 to the rear and coincides with a channel portion 51 in the rear platform portion 16. The other platform portions 54 and 55 (Fig. 3) extend on opposite sides of the central platform portion and together with side wall portions 56 form the slots 20 with T-shaped openings 58 for receiving the terminal base portions 32 including their side tabs 33 (Fig. 1). As best seen in Figs. 2 and 4, a window 60 extends through the lower surface 48 and extends upwardly sufficiently deep to cut the slot 50 through the platform 53, as will be described in more detail herein.
Nun Bezug auf die Fig. 5 und 6 nehmend, umfasst das äußere Gehäusestück 70 ein Gehäusekörperstück 72 mit oberen und unteren Rastplatten 74, 76, die über einen damit eine Einheit bildenden, ausgeformten Steg 73 angebracht sind, der es den Rastplatten gestattet, um ihre Querachsen zu schwenken. Es sei darauf hingewiesen, dass die Rastplatten 74 und 76 hermaphroditische Einrastelemente 78 und 80 umfassen, die bei dieser Art eines elektrischen Datenverbinders üblich sind. Wie in Fig. 5 am besten gezeigt ist, umfasst das Körperstück 72 eine Seitenwand 82 mit sich dort hindurch erstreckenden Öffnungen 83 und 84, die als Einraststrukturen verwendet werden, wie hier noch ausführlicher beschrieben werden wird.Referring now to Figures 5 and 6, the outer housing piece 70 includes a housing body piece 72 having upper and lower detent plates 74, 76 mounted via an integral molded web 73 which allows the detent plates to pivot about their transverse axes. It should be noted that the detent plates 74 and 76 include hermaphroditic detent elements 78 and 80, which are common in this type of electrical data connector. As best shown in Figure 5, the body piece 72 includes a side wall 82 with openings 83 and 84 extending therethrough which are used as detent structures as will be described in more detail herein.
Nun Bezug auf die Fig. 7-9 nehmend, umfasst ein Rückplattenstück 95 Rahmenhalterungsteile 96 und 98, wobei das Rahmenhalterungsteil 96 einen Stift 99 umfasst und das Rahmenhalterungsteil 98 ein komplementäres Loch 100 für den Stift 99 umfasst. Man beachte, dass diese Halterungsteile 95 so profiliert sind, dass ein anderes, identisches Halterungsteil 95 über dem in Fig. 8 gezeigten Halterungsteil angefügt werden kann und mittels der Stifte 99 und Löcher 100 einschnappen kann. Zwischen den Halterungsteilen 96 und 98 sind Seitenplatten 102 angeordnet und stellen einen Rastarm 104 mit einer sich nach außen erstreckenden Rastzinke 106 bereit.Referring now to Figures 7-9, a back plate piece 95 includes frame support members 96 and 98, with frame support member 96 including a pin 99 and frame support member 98 including a complementary hole 100 for pin 99. Note that these support members 95 are profiled so that another, identical support member 95 can be fitted over the support member shown in Figure 8 and snapped into place by means of pins 99 and holes 100. Side plates 102 are disposed between support members 96 and 98 and provide a latch arm 104 with an outwardly extending latch prong 106.
Nun Bezug auf die Fig. 10-12 nehmend, umfasst das Kabelspannungsentlastungsteil bei 110 zwei Hälften 112 und 114, die an der unteren Kante über einen Materialsteg 116 einstückig ausgeformt sind. Jedes der Spannungsentlastungsteile umfasst biegsame innere Finger 118 um das Kabel zusammenpressend festzuklemmen und das Kabel von axialer Spannung freizuhalten. Die Außenflächen des Spannungsentlastungsteils umfassen zwei Schlitze 120 und 122, die mit den Halterungsteilen 96 und 98 zusammenwirken, um die Öffnung 124 in wechselnden Richtungen auszurichten.Referring now to Figs. 10-12, the cable stress relief member at 110 comprises two halves 112 and 114 which are joined at the lower edge by a Material web 116 is integrally formed. Each of the stress relief members includes flexible inner fingers 118 to compressively clamp the cable and keep the cable free from axial stress. The outer surfaces of the stress relief member include two slots 120 and 122 which cooperate with the support members 96 and 98 to orient the opening 124 in alternating directions.
Nun Bezug auf die Fig. 13 und 14 nehmend, umfasst das untere Abschirmungsbauteil 130 einen unteren Plattenteil 132 mit sich nach oben erstreckenden Seitenwandteilen 134. Der untere Plattenteil 132 weist abgeschirmte Zungen 136 auf, die sich von einem Vorderwandteil 138 nach vorne erstrecken. Wie am besten in Fig. 13 gezeigt ist, erstreckt sich auch ein Erdungskontaktglied 140 aus dem Wandteil 138 nach vorne und ist mittig zwischen den Kontaktzungen 136 positioniert. Die Seitenwandteile 134 umfassen aus den Wandteilen 134 ausgestanzte Rastelemente 142 und Nasen 146. Eine Rückplatte 148 erstreckt sich von dem Plattenteil 132 nach oben und umfasst auf ihren gegenüberliegenden Seiten Nasenteile 150 sowie ein damit eine Einheit bildendes Klammerglied 152 mit Klemmarmen 154 zum Festklemmen auf das Geflecht eines abgeschirmten Kabels, wie noch ausführlicher erläutert werden wird. Es gilt zu beachten, dass eine im großen und ganzen zylindrische Klemmhülse über die Klemmarme 154 eingesetzt werden muss, um eine gute Masseverbindung sicher zu stellen.Referring now to Figures 13 and 14, the lower shield member 130 includes a lower plate portion 132 having upwardly extending side wall portions 134. The lower plate portion 132 has shielded tabs 136 extending forwardly from a front wall portion 138. As best shown in Figure 13, a grounding contact member 140 also extends forwardly from the wall portion 138 and is positioned centrally between the contact tabs 136. The side wall portions 134 include latching elements 142 and tabs 146 punched out of the wall portions 134. A back plate 148 extends upwardly from the plate portion 132 and includes tab portions 150 on its opposite sides and a clamp member 152 forming a unit therewith with clamping arms 154 for clamping onto the braid of a shielded cable, as will be explained in more detail. It should be noted that a generally cylindrical clamp sleeve must be inserted over the clamping arms 154 to ensure a good ground connection.
Nun Bezug auf die Fig. 15 und 16 nehmend, umfasst das obere Abschirmungsbauteil 160 einen oberen Plattenteil 162, der einen vorderseitigen Hakenabschnitt 164 umfasst, wobei der Hakenabschnitt einen Schlitz 166 aufweist. Der Plattenteil 162 umfasst einen Rückplattenteil 168, der sich von ihm nach hinten erstreckt und eine Kabelöffnung 170 aufweist.Referring now to Figures 15 and 16, the upper shield member 160 includes an upper plate portion 162 including a front hook portion 164, the hook portion having a slot 166. The plate portion 162 includes a back plate portion 168 extending rearwardly therefrom and having a cable opening 170.
Nun Bezug auf die Fig. 17-19 nehmend, umfasst ein Stopfkappenteil 180 auf seiner Unterseite eine Mehrzahl von Anschlussklemmen aufnehmenden Teilen 182, die so profiliert sind, dass sie gleitend über der Zylinderanschlussklemme 34 (Fig. 1) aufgenommen werden, und umfasst außerdem Säulen 184, um die isolierten Leitungsdrähte in eine durch die Schlitze 35 begrenzte Stellung zu schieben. Die Stopfkappe umfasst auch bei 186eine Leitungsdrahtöffnung, die mit den Durchgängen 188 a-d in Verbindung steht, die durch die integrale Plattenteile 190a bis 190c gebildet werden. Eine mittlere Halterungswand 192 beinhaltet einen Schlitz 194, der durch den unteren Teil der Stopfkappe 180 sowie durch den oberen Teil verläuft, wie in Fig. 18 gezeigt ist. Wie in Fig. 18 gezeigt ist, umfasst der Schlitz 194 eine vergrößerte Öffnung 196, die hier noch ausführlicher beschrieben werden wird.Referring now to Figs. 17-19, a stuffing cap member 180 includes on its underside a plurality of terminal receiving members 182, which are contoured to be slidably received over the barrel terminal 34 (Fig. 1) and further includes posts 184 for pushing the insulated lead wires into a position defined by the slots 35. The stuffing cap also includes a lead wire opening at 186 which communicates with the passages 188 ad formed by the integral plate members 190a through 190c. A central support wall 192 includes a slot 194 which passes through the lower portion of the stuffing cap 180 as well as through the upper portion as shown in Fig. 18. As shown in Fig. 18, the slot 194 includes an enlarged opening 196 which will be described in more detail herein.
Nun Bezug auf die Fig. 20-22 nehmend, umfasst ein Übersprechabschirmbauteil 200 einen Plattenteil 202 mit Seitennasen 204, die sich von seiner einen Seite weg erstrecken, und einem unteren Nasenteil 206, der sich von seiner anderen Seite weg erstreckt, wie am besten in Fig. 22 gezeigt ist. Ein elastisches Kontaktglied wird durch einen aufgebogenen Plattenabschnitt 208 gebildet, wobei der Abschnitt 208 einen elastischen Federarm 210 umfasst, der sich von ihm nach außen erstreckt und einen Kontaktabschnitt 212 umfasst. Dieses Abschirmungsbauteil 200 ist so profiliert, dass es in dem Schlitz 194 der Stopfkappe 180 aufgenommen wird, wobei das elastische Kontaktglied 210 sich über die Kabelöffnung 186 erstreckt.Referring now to Figures 20-22, a crosstalk shield member 200 includes a plate portion 202 having side tabs 204 extending from one side thereof and a lower tab portion 206 extending from the other side thereof, as best shown in Figure 22. A resilient contact member is formed by a bent-up plate portion 208, the portion 208 including a resilient spring arm 210 extending outwardly therefrom and including a contact portion 212. This shield member 200 is profiled to be received in the slot 194 of the stuffing cap 180, the resilient contact member 210 extending across the cable opening 186.
Es wird nun Bezug auf die Fig. 23-25 genommen in denen ein weiteres Übersprechabschirmbauteil 220 allgemein als eine längliche Platte 222 gezeigt ist, die eine Rastnase 224 an ihrem Vorderende und eine Rastnase 226 in der Mitte ihrer Länge aufweist. Über dem Nasenteil 226 ist ein Aussparungsteil 228 angeordnet. Dieses Abschirmbauteil 220 ist so profiliert, dass es in dem Schlitz 50 des Gehäuses 4 aufgenommen wird.Reference is now made to Figures 23-25, in which another crosstalk shielding member 220 is shown generally as an elongated plate 222 having a detent 224 at its front end and a detent 226 midway along its length. A recess portion 228 is disposed above the detent portion 226. This shielding member 220 is profiled to be received in the slot 50 of the housing 4.
Nun Bezug auf die Fig. 29 und 30 nehmend, umfasst ein Arretierungsteil 250 ein Rahmenteil 252 mit Beinen 254, die mit ihm eine Einheit bilden und sich von ihm weg erstrecken. Die Beine weisen benachbart zu ihren Enden Rastschultern 256 und mittig positionierte Abstandsteile 257 auf. Ein Eckriegel 258 stellt zusammen mit einer Platte 260 ein Verriegelungsteil bereit, wie hier noch beschrieben werden wird.Referring now to Figs. 29 and 30, a locking member 250 comprises a frame member 252 having Legs 254 integral with and extending from the frame. The legs have locking shoulders 256 adjacent their ends and centrally positioned spacers 257. A corner latch 258 together with a plate 260 provide a locking member as will be described herein.
Mit den oben beschriebenen Elementen wird der Verbinder wie folgt zusammengesetzt. Die Anschlussklemmen 30 werden gleitend in ihren jeweiligen Schlitzen 58 des Gehäuses 4 aufgenommen und vorwärts bewegt, bis die Rastlanzen fest an Ort und Stelle hinter Rastschultern verrastet sind. Das Übersprechabschirmungsbauteil 220 ist kann dann gleitend in dem jeweiligen Schlitz 50 bis zu seiner ganz rückwärtigen Position aufgenommen werden, wie in Fig. 26 gezeigt ist. Wenn die Anschlussklemmen 30 und die Übersprechabschirmung 220 in der eingeführten Position sind, können dann die Kurzschlussschienen 47 in den zugehörigen Schlitzen 44 positioniert werden und erstrecken sich nach unten in die unteren Schlitzteile 45, wie in den Fig. 1 und 26 gezeigt ist. Man beachte, dass der Schlitz 228 in der Übersprechabschirmung 220 den Querdurchtritt der Kurzschlussschienen 47 erlaubt.With the elements described above, the connector is assembled as follows. The terminals 30 are slidably received in their respective slots 58 of the housing 4 and moved forward until the locking lances are firmly locked in place behind locking shoulders. The crosstalk shield member 220 can then be slidably received in the respective slot 50 to its fully rearward position as shown in Fig. 26. With the terminals 30 and crosstalk shield 220 in the inserted position, the shorting bars 47 can then be positioned in the associated slots 44 and extend downward into the lower slot portions 45 as shown in Figs. 1 and 26. Note that the slot 228 in the crosstalk shield 220 allows the transverse passage of the shorting bars 47.
Ein abgeschirmtes Kabel kann dann vorbereitet werden, indem die Isolierung abgezogen wird und die verdrillten einzelnen Leiter separiert werden und die verdrillten Paare in jeweiligen Öffnungen 188a-188c der Stopfkappe 180 platziert werden, wobei das freie Ende jedes Leitungsdrahts sich in den zugehörigen röhrenförmigen Teil 182 erstreckt. Die Stopfkappe einschließlich des Abschirmplattenbauteils 200 kann dann in dem Gehäusebauteil 4 platziert werden, wobei die seitlichen Ansätze 197 mit den Kanälen 23 in den Gehäuseseitenwänden 18 zusammenwirken. Dies bringt den Leiter innerhalb des isolierten Leitungsdrahts in elektrische Verbindung mit der Leiste 35 in dem Zylinder 34. Die Abwärtsbewegung der Stopfkappe 180 bringt außerdem das Abschirmungsbauteil 200 in die in Fig. 26 gezeigte Position. Das Abschirmungsbauteil 200 und das Abschirmungsbauteil 220 sind seitliche versetzt, um ein Anstoßen Ende gegen Ende zu vermeiden. Um jedoch ein Anstoßen der Kante der zwei Abschirmungsbauteile zu verhindern, weist die Übersprechabschirmung 200 einen an der Vorderkante positionierten seitlichen Fuß 206 auf, der im Falle eines möglichen Anstoßens die Platte 202 seitlich hinter die Abschirmung 220 in die in Fig. 26 gezeigte Position bewegen wird.A shielded cable may then be prepared by stripping the insulation and separating the twisted individual conductors and placing the twisted pairs in respective openings 188a-188c of the stuffing cap 180 with the free end of each conductor wire extending into the associated tubular portion 182. The stuffing cap including the shield plate member 200 may then be placed in the housing member 4 with the side lugs 197 cooperating with the channels 23 in the housing side walls 18. This places the conductor within the insulated conductor wire in electrical communication with the bar 35 in the cylinder 34. The downward movement of the stuffing cap 180 also places the shield member 200 in the position shown in Fig. 26. The shield member 200 and the shield member 220 are laterally offset to avoid end-to-end abutment. However, to prevent edge abutment of the two shield members, the crosstalk shield 200 has a lateral foot 206 positioned at the front edge which, in the event of a possible abutment, will move the plate 202 laterally behind the shield 220 to the position shown in Fig. 26.
Die oberen und unteren Abschirmungsbauteile 160, 130 können dann über das Gehäuse 4 platziert werden, wobei der untere Teil zuerst über dem Gehäuse 4 platziert wird und wobei der Plattenteil 132 am unteren Teil 46 anliegt und wobei die Kontaktzungen 136 angrenzend an die untere Fläche 48 platziert werden. Dies positioniert das Kontaktteil 140 des unteren Abschirmungsbauteils 130 in dem Fenster 60 in dem unteren Gehäuseteil und bringt es in elastischen Kontakt mit einem unteren Rand 223 des Übersprechabschirmungsbauteils 220, wie in Fig. 26 gezeigt ist. Das obere Abschirmungsbauteil 160 kann dann über dem Gehäuse 4 platziert werden, wobei das vorderseitige Hakenteil 164 in das vorderseitige Haubenteil 24 eingreift und die einzelnen Kontaktzungenteile 167 (Fig. 16) sich zwischen der Mittelrippe 28 erstrecken. Das obere Abschirmungsbauteil 160 befindet sich in seiner vollständig eingerasteten Position, wenn der Rückplattenteil 168 hinter den Nasenteilen 155 des unteren Abschirmungsbauteils 130 (Fig. 13) positioniert ist und der obere Plattenteil 162 unter den Nasenteilen 156 positioniert ist. Wenn sie sich in der voll eingerasteten Position befinden, passen die seitlichen Plattenteile 169 innerhalb der Seitenwände 134 in die Ausnehmungen 19 des Gehäuses 4, um die durch die Klinken erzeugten Abschirmfenster abzudecken. Man beachte, dass das elastische Kontaktteil 210 über der Oberfläche der Stopfkappe verläuft, so dass eine Abwärtsbewegung des oberen Abschirmungsbauteils 160 in seine vollständig eingerastete Position das obere Plattenteil 162 in Massekontakt mit dem Kontaktteil 212 auf der Übersprechabschirmung 200 bringt. Man beachte in Fig. 26, dass die Kontaktteile 36 der Kontakte 30 auf ihrer Länge gegen Übersprechen im wesentlichen abgeschirmt sind und ihre Anschlussklemmenzylinderteile 35 sowie die Signalpaare durch das Übersprechabschirmungsbauteil 200 gegen Übersprechen geschützt sind.The upper and lower shield members 160, 130 may then be placed over the housing 4, with the lower portion being placed over the housing 4 first, with the plate portion 132 abutting the lower portion 46, and with the contact tabs 136 placed adjacent the lower surface 48. This positions the contact portion 140 of the lower shield member 130 within the window 60 in the lower housing portion and brings it into resilient contact with a lower edge 223 of the crosstalk shield member 220, as shown in Figure 26. The upper shield member 160 may then be placed over the housing 4 with the front hook portion 164 engaging the front hood portion 24 and the individual contact tab portions 167 (Figure 16) extending between the center rib 28. The upper shield member 160 is in its fully engaged position when the back plate portion 168 is positioned behind the nose portions 155 of the lower shield member 130 (Fig. 13) and the upper plate portion 162 is positioned under the nose portions 156. When in the fully engaged position, the side plate portions 169 fit within the side walls 134 into the recesses 19 of the housing 4 to cover the shield windows created by the latches. Note that the resilient contact member 210 extends over the surface of the stuffing cap so that a Downward movement of the upper shield member 160 to its fully engaged position brings the upper plate portion 162 into ground contact with the contact portion 212 on the crosstalk shield 200. Note in Fig. 26 that the contact portions 36 of the contacts 30 are substantially shielded from crosstalk along their length and their terminal barrel portions 35 and the signal pairs are protected from crosstalk by the crosstalk shield member 200.
Der Zusammenbau kann abgeschlossen werden, indem die Arme 154 auf dem unteren Abschirmungsbauteil so umgefalzt werden, dass die Abschirmarme in einen Klemmzustand mit dem Abschirmungsgeflecht des abgeschirmten Kabels gebracht werden, wodurch auch die Übersprechabschirmungsbauteile 220 und 200 mit dem Abschirmungsgeflecht verbunden werden. Die oben beschriebene, abgeschirmte Unterbaugruppe kann dann in das Gehäusebauteil 70 (Fig. 5 und 6) durch dessen Rückseite eingeführt werden, bis das Gehäuse 4 an der vorderseitigen Lippe 85 anstößt, worauf die Klinken 142 in jeweiligen Öffnungen 84 einschnappen. Das Spannungsentlastungsbauteil 110 (Fig. 27, 28) wird dann auf dem abgeschirmten Kabel angebracht und zusammen mit zusammengesetzten Halteteilen 95 (Fig. 79) in eine vollständig eingerastete Position verbracht, in der die Klinke 106 in das Fenster 83 des Gehäusebasisteils 70 eingreift, um für das Kabel eine Spannungsentlastung bereitzustellen sowie die abgeschirmte Untereinheit innerhalb des Gehäuses 4 zu halten.The assembly may be completed by folding the arms 154 on the lower shield member so that the shield arms are clamped to the shield braid of the shielded cable, thereby also connecting the crosstalk shield members 220 and 200 to the shield braid. The shielded subassembly described above may then be inserted into the housing member 70 (Figs. 5 and 6) through the rear thereof until the housing 4 abuts the front lip 85, whereupon the latches 142 snap into respective openings 84. The stress relief member 110 (Figs. 27, 28) is then installed on the shielded cable and, together with assembled retaining members 95 (Fig. 79), is brought into a fully engaged position in which the latch 106 engages the window 83 of the housing base 70 to provide stress relief for the cable as well as to retain the shielded subassembly within the housing 4.
Das Zusammenwirken des Spannungsentlastungsbauteils 110 mit den Rückplattenteilen 95 ist in den Fig. 27 und 28 gezeigt. Das Arretierungsteil 250 (Fig. 29 und 30) kann dann in die in Fig. 31 gezeigte Position gebracht werden, in der die Eckriegel 258 die rückseitigen Kanten 75 (Fig. 5) überlappen, um eine Bewegung der Rastplatten 74, 76 zu verhindern. Die Beine 254 werden gleitend zwischen den Rastplatten 74 und 76 aufgenommen und wenn sie sich in der verrasteten Position befinden, schnappen die Rastschultern gegen die Federplatten 73 (Fig. 5). In dieser Position können die Rastplatten weder aufwärts noch abwärts bewegt werden.The interaction of the stress relief member 110 with the rear plate members 95 is shown in Figs. 27 and 28. The locking member 250 (Figs. 29 and 30) can then be brought into the position shown in Fig. 31 in which the corner latches 258 overlap the rear edges 75 (Fig. 5) to prevent movement of the locking plates 74, 76. The legs 254 are slidably mounted between the locking plates 74 and 76 and when in the locked position, the locking shoulders snap against the spring plates 73 (Fig. 5). In this position, the locking plates cannot be moved either upwards or downwards.
Es wird nun Bezug auf die Fig. 32-34 genommen, in denen ein alternatives unteres Abschirmungsbauteil 330 gezeigt ist, das einen Basisplattenteil 332 mit sich aufwärts erstreckenden Seitenwänden 334 aufweist, die im rechten Winkel dazu ausgebildet sind, wobei Abschirmzungen 336 sich von dem Plattenteil 332 über eine Zwischenwand 338 nach vorne erstrecken. Eine sich zwischen den Zungenteilen 336 erstreckende mittlere Zunge 340 weist einen aufgebogenen Plattenteil 320 auf, der das zu Bauteil 220 in Fig. 23 analoge Abschirmungsbauteil bildet. Das Abschirmungsbauteil 320 umfasst auch eine Aussparung 328 für die transversale Positionierung der Überbrückungsschienen 46, wie zuvor in Fig. 26 gezeigt wurde. Das Abschirmungsbauteil 330 umfasst außerdem Nasen 342, 344, 346, 350, 356 und 355, die wie zuvor beschrieben funktionieren. Das untere Abschirmungsbauteil 330 umfasst auch ein mit ihm eine Einheit bildendes Klammerteil 352 mit zwei nach oben stehenden umbiegbaren Armen 354, wie am besten in den Fig. 33 und 34 gezeigt ist.Reference is now made to Figures 32-34, wherein an alternative lower shield member 330 is shown having a base plate portion 332 with upwardly extending side walls 334 formed at right angles thereto, with shielding tabs 336 extending forwardly from the plate portion 332 over an intermediate wall 338. A central tongue 340 extending between the tongue portions 336 has a bent-up plate portion 320 forming the shield member analogous to member 220 in Figure 23. The shield member 320 also includes a recess 328 for the transverse positioning of the bridging bars 46 as previously shown in Figure 26. The shield member 330 also includes tabs 342, 344, 346, 350, 356 and 355 which function as previously described. The lower shield member 330 also includes an integral bracket member 352 having two upstanding bendable arms 354 as best shown in Figures 33 and 34.
Bezug nun auf die Fig. 35-37 nehmend, umfasst das obere Abschirmungsbauteil 360 einen oberen Plattenteil 362 mit einem vorderseitigen Hakenabschnitt 364. Eine Aussparung 366 umspannt das vorderseitige Säulenteil 28 des Gehäuses 4 wie zuvor beschrieben. Die Kontaktteile 367 werden dadurch an der Fläche 26 (Fig. 2) positioniert, wie zuvor bezüglich Abschirmungsbauteil 160 beschrieben wurde. Das Abschirmungsbauteil 360 umfasst außerdem einen Rückplattenteil 368 mit einer Öffnung 370 zur Aufnahme des abgeschirmten Kabels und integrale Anschirmarme 371, die sich von der Öffnung 370 nach hinten erstrecken. Die Arme 371 sind so profiliert, dass sie bei einer Abwärtsbewegung zwischen den zwei Armen 354 aufgenommen werden, um benachbart zum abzuschließenden abgeschirmten Kabel zu liegen. Die Arme 354 werden mittels eines Verschlussrings 400 um die Arme 371 festgeklemmt, wodurch ein inniger Kontakt zwischen den Armen 354 und 371 und dem abzuschließenden abgeschirmten Kabel gewährleistet wird.Referring now to Figures 35-37, the upper shield member 360 includes an upper plate portion 362 having a front hook portion 364. A recess 366 spans the front column portion 28 of the housing 4 as previously described. The contact portions 367 are thereby positioned on the surface 26 (Figure 2) as previously described with respect to shield member 160. The shield member 360 also includes a back plate portion 368 having an opening 370 for receiving the shielded cable and integral shield arms 371 extending rearwardly from the opening 370. The arms 371 are contoured to be received between the two arms 354 during downward movement to adjacent to the shielded cable to be terminated. The arms 354 are clamped around the arms 371 by means of a locking ring 400, thereby ensuring intimate contact between the arms 354 and 371 and the shielded cable to be terminated.
Die Abschirmungsbauteile 330, 360 werden mit mit dem inneren Gehäuse 404 (Fig. 38) auf identische Weise wie zuvor beschrieben zusammengesetzt, mit der Ausnahme, dass die Abschirmung 330 eine integrale Abschirmplatte 320 aufweist, und daher in einem Schlitz 450 eines Bodenteils 448 des inneren Gehäuses 404 positioniert wird. Dies platziert das integrale Abschirmungsbauteil 320 in der gleichen Position wie das in Fig. 26 gezeigte.The shield members 330, 360 are assembled with the inner housing 404 (Fig. 38) in an identical manner as previously described, with the exception that the shield 330 has an integral shield plate 320 and is therefore positioned in a slot 450 of a bottom portion 448 of the inner housing 404. This places the integral shield member 320 in the same position as that shown in Fig. 26.
Wie in den Fig. 39-43 gezeigt ist, kann ein alternatives oberes Abschirmungsbauteil 460 vorgesehen werden, das einen oberen Plattenteil 462 mit einem vorderseitigen Hakenabschnitt 464 und einem Rückplattenteil 468 aufweist. Die Rückplatte 468 umfasst bei 469 Seitenflügel, die von dort nach vorn verlaufen, und eine integrale Einfassung 470, die eine Öffnung für das abgeschirmte Kabel umgibt. Integrale Massekontaktarme 471 erstrecken sich von dem Rückplattenteil 468, um mit dem. Abschirmungsgeflecht eines abgeschirmten Kabels wie oben beschrieben klemmend in Eingriff zu kommen.As shown in Figures 39-43, an alternative upper shield member 460 may be provided having an upper plate portion 462 having a front hook portion 464 and a back plate portion 468. The back plate 468 includes side wings extending forwardly therefrom at 469 and an integral bezel 470 surrounding an opening for the shielded cable. Integral ground contact arms 471 extend from the back plate portion 468 to clampingly engage the shield braid of a shielded cable as described above.
Bei dieser Ausführungsform des oberen Abschirmungsbauteils 460 wird eine integrale Übersprechabschirmung 480 durch einen Bandteil 482 bereitgestellt, der sich einstückig von einer Seitenkante 484 weg erstreckt und bündig zum oberen Plattenteil 462 gefaltet ist, wie am besten in der seitlichen Draufsicht von Fig. 39 und der unteren Draufsicht von Fig. 43 gezeigt ist. Das in den Fig. 39-43 gezeigte obere Abschirmungsbauteil 460 ist mit jedem beliebigen der hier beschriebenen unteren Abschirmungsbauteile verwendbar und ist auch mit der Stopfkappe 180, die unter Bezug auf die Fig. 17-19 beschrieben wurde, verwendbar, wobei die integrale Übersprechabschirmung 480 in dem Schlitz 194 der Stopfkappe 180 aufgenommen werden kann.In this embodiment of the upper shield member 460, an integral crosstalk shield 480 is provided by a band portion 482 which extends integrally from a side edge 484 and is folded flush with the upper plate portion 462, as best shown in the side plan view of Fig. 39 and the bottom plan view of Fig. 43. The upper shield member 460 shown in Figs. 39-43 is usable with any of the lower shield members described herein and is also usable with the stuffing cap 180 described with reference to Figs. 17-19. described, wherein the integral crosstalk shield 480 can be received in the slot 194 of the stuffing cap 180.
Es wird nun Bezug auf Fig. 44 genommen, in der ein exemplarischer elektrischer Verbinder 500 gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt ist. Der elektrische Verbinder 500 ist ein Datenverbinder mit vielen Komponententeilen, wie er allgemein in dem US-Patent Nr. 4.449.778 und in dem US-Patent Nr. Re. 32.760 beschrieben ist. Der elektrische Verbinder 500 ist hermaphroditisch aufgebaut und daher dafür ausgelegt, zu einem identischen, relativ invertierten Verbinder zu passen.Reference is now made to Figure 44, where an exemplary electrical connector 500 is shown in accordance with the present invention. The electrical connector 500 is a multi-component data connector as generally described in U.S. Patent No. 4,449,778 and U.S. Patent No. Re. 32,760. The electrical connector 500 is hermaphroditic in construction and is therefore designed to mate with an identical, relatively inverted connector.
Bezug nun auf Fig. 45 nehmend, umfasst der Verbinder 500 eine obere Abdeckung 512 und eine untere Abdeckung 514. Die obere Abdeckung 512 und die untere Abdeckung 514 sind dafür ausgelegt, kooperativ ineinander zugreifen. Wenn sie auf die in Fig. 44 gezeigte Weise in Eingriff sind, bilden die obere und untere Abdeckung 512, 514 eine Gehäusebaugruppe. Beide Abdeckungen 512, 514 werden vorzugsweise aus einem isolierenden Material geformt, wie beispielsweise einem isolierenden Kunststoff. Der. Verbinder 500 umfasst außerdem eine obere kabelklemmende Masseabschirmung 516 und eine untere kabelklemmende Masseabschirmung 518, die jeweils im wesentlichen innerhalb des zusammengesetzten Gehäuses des Verbinders 500 liegen werden. Der Verbinder 500 umfasst außerdem ein Anschlussklemmengehäuse 520 und eine Stopfkappe 522. Verbunden mit der Stopfkappe 522 sind eine mittlere Abschirmung 524 und ein Kabel 526 gezeigt. Das Kabel 526 ist von einer Art, die zur Verwendung mit dem elektrischen Verbinder 500 besonders geeignet ist. Das Kabel 526 umfasst zwei Leiterpaare 528, 530, wobei die Leiter jedes Paars innerhalb des Kabels auf eine dem Fachmann bekannte Weise miteinander verdrillt sind. Die zwei verdrillten Paare 528, 530 befinden sich innerhalb eines Abschirmungsgeflechts 532 innerhalb eines Mantels 534 des Kabels 526. Das Kabel 526 umfasst auch eine Muffe 536, um das Festklemmen des Kabels und der Abschirmung in dem Verbinder 500 zu erleichtern.Referring now to Fig. 45, the connector 500 includes an upper cover 512 and a lower cover 514. The upper cover 512 and the lower cover 514 are designed to cooperatively engage one another. When engaged in the manner shown in Fig. 44, the upper and lower covers 512, 514 form a housing assembly. Both covers 512, 514 are preferably molded from an insulating material, such as an insulating plastic. The connector 500 also includes an upper cable clamping ground shield 516 and a lower cable clamping ground shield 518, each of which will reside substantially within the assembled housing of the connector 500. The connector 500 also includes a terminal housing 520 and a stuffing cap 522. Connected to the stuffing cap 522 are shown a central shield 524 and a cable 526. The cable 526 is of a type particularly suitable for use with the electrical connector 500. The cable 526 includes two conductor pairs 528, 530, the conductors of each pair being twisted together within the cable in a manner known to those skilled in the art. The two twisted pairs 528, 530 are located within a shield braid 532 within a jacket 534 of the cable 526. The cable 526 also includes a Sleeve 536 to facilitate clamping of the cable and shield in the connector 500.
Das Anschlussklemmengehäuse 520 wird vorzugsweise aus Kunststoffmaterial geformt und umfasst eine Anschlussklemmenplattform 540, die sich zwischen vorderen, verbindenden und rückwärtigen, Drähte anschließenden Flächen des Gehäuses erstreckt. Die Anschlussklemmenplattform 540 umfasst eine Mehrzahl paralleler Kanäle 542, die über die Anschlussklemmenplattform 540 nach vorne verlaufen und unterschnittene Anschlussklemmenhalterungsrippen 544 definieren. Seitenwände 546 und 548 erstrecken sich von gegenüberliegenden Seiten der Anschlussklemmenhalterungsplattform 540 nach oben und sind nahe dem Vorderende des Gehäuses durch eine transversale Kappe 550 verbunden. Die Seitenwände 546 und 548 umfassen jeweils innere, im großen und ganzen vertikale, lokalisierende Rippen 552 beziehungsweise 554 und umfassen außerdem äußere, sich im großen und ganzen vertikal erstreckende Seitenwandteile 556 beziehungsweise 558. An den Rückseiten des Anschlussklemmengehäuses 520 erstrecken sich entfernbare Lochstopfensegmente 614, 616. Die Lochstopfensegmente 614, 616 sind dafür ausgelegt, seitliche Ausnehmungen 615a, 615b und 617a (617b ist nicht dargestellt) in der oberen Abdeckung 512 und der unteren Abdeckung 514 auszufüllen.The terminal housing 520 is preferably molded from plastic material and includes a terminal platform 540 extending between front connecting and rear wire connecting surfaces of the housing. The terminal platform 540 includes a plurality of parallel channels 542 extending forwardly across the terminal platform 540 and defining undercut terminal support ribs 544. Side walls 546 and 548 extend upwardly from opposite sides of the terminal support platform 540 and are connected near the front end of the housing by a transverse cap 550. The side walls 546 and 548 include inner, generally vertical, locating ribs 552 and 554, respectively, and also include outer, generally vertically extending side wall portions 556 and 558, respectively. Removable hole plug segments 614, 616 extend from the rear sides of the terminal housing 520. The hole plug segments 614, 616 are designed to fill side recesses 615a, 615b and 617a (617b is not shown) in the top cover 512 and the bottom cover 514.
Auf der Anschlussklemmenplattform 540 des Anschlussklemmengehäuses 520 sind eine Mehrzahl von Anschlussklemmen 560 befestigt. Diese Anschlussklemmen 560 umfassen jeweils ein Körperstück 654, das mit einem zurück gebogenen Kontaktteil 562 gekoppelt ist, das sich nahe dem vorderen, verbindenden Ende der Anschlussklemmenplattform 540 erstreckt (wie in Fig. 48 dargestellt ist). Jede Anschlussklemme 560 umfasst auch einen einen Leitungsdraht aufnehmenden Zylinderteil 565, der im großen und ganzen gemäß US-Patent Nr. 3.860.318 aufgebaut ist.A plurality of terminals 560 are mounted on the terminal platform 540 of the terminal housing 520. These terminals 560 each include a body piece 654 coupled to a bent-back contact portion 562 that extends near the front, connecting end of the terminal platform 540 (as shown in Figure 48). Each terminal 560 also includes a lead wire receiving cylinder portion 565 constructed generally in accordance with U.S. Patent No. 3,860,318.
Die obere und untere Abschirmung 516 beziehungsweise 518 werden vorzugsweise jeweils aus einem einzelnen Stück Metallblech geformt. Die obere Abschirmung 516 umfasst ein Körperstück 570 und sich abwärts erstreckende Seitenflansche 572 und 574. Die obere Abschirmung 516 umfasst außerdem ein vorderes, gegabeltes Kontaktteil 580 mit einem Paar von Kontaktnasen 582 mit nach oben gestellten Kontaktflächen 584 an ihren vorderen Enden. Die Seitenflansche 572 und 574 umfassen jeweils eine halbkreisförmige, ein Kabel aufnehmende Ausnehmung 576. Die Kabel aufnehmenden Ausnehmungen 576 erleichtern den Anschluss eines Kabels von der Seite des Verbinders, wie in Fig. 44 dargestellt ist. Dies wird auf bekannte Weise durch die Entfernung des entsprechenden Lochstopfensegments 614, 616 bewerkstelligt, um die Ankopplung des Kabels 526 an die Abdeckungen 512, 514 zu erleichtern.The upper and lower shields 516 and 518, respectively, are preferably each formed from a single piece of sheet metal. The upper shield 516 includes a body piece 570 and downwardly extending side flanges 572 and 574. The upper shield 516 also includes a front bifurcated contact portion 580 having a pair of contact tabs 582 with upturned contact surfaces 584 at their front ends. The side flanges 572 and 574 each include a semi-circular cable receiving recess 576. The cable receiving recesses 576 facilitate the connection of a cable from the side of the connector, as shown in Figure 44. This is accomplished in a known manner by removing the corresponding hole plug segment 614, 616 to facilitate coupling of the cable 526 to the covers 512, 514.
Aus den Zeichnungen wird ebenso offenbar, dass der Verbinder 500 auch ein sich axial aus dem Verbinder erstreckendes Kabel in der in Fig. 45 dargestellten allgemeinen Beziehung aufnehmen kann. Wenn ein axialer Kabeleintritt nicht verwendet wird, wird eine rückwärtige Abdeckung 619 mit einem annähernd bemessenen Abhalteinsatz 621 in den Ausnehmungen 623a, 623b in der oberen und unteren Abdeckung 512, 514 platziert. Um einen derartigen axialen Anschluss unterzubringen, erstreckt sich eine das Geflecht kontaktierende Nase 578 von einem rückwärtigen Teil des Abschirmungskörpers 570.It will also be apparent from the drawings that the connector 500 can also accommodate a cable extending axially from the connector in the general relationship shown in Figure 45. If axial cable entry is not used, a rear cover 619 with an approximately sized retention insert 621 is placed in the recesses 623a, 623b in the upper and lower covers 512, 514. To accommodate such an axial connection, a braid-contacting tab 578 extends from a rear portion of the shield body 570.
Die untere Abschirmung 518 umfasst ein Körperbauteil 590 mit sich im großen und ganzen aufwärts erstreckenden Seitenflanschen 592, 594 und mit sich im großen und ganzen aufwärts erstreckenden hinteren Flanschen 596, 598. Auf jeder Seite sind Kabel aufnehmende Öffnungen 600 und 602 definiert; zwischen dem Seitenflansch 594 und dem hinteren Flansch 598 auf einer Seite und zwischen dem Seitenflansch 592 und dem hinteren Flansch 596 auf der anderen Seite. Zusätzlich ist eine Kabel aufnehmende Öffnung 604 zwischen den hinteren Flanschen 596 und 598 definiert. Man beachte, dass jeder Seitenflansch 592 und 594 und jeder hintere Flansch 596 und 598 sich einwärts erstreckende Flansche umfasst, um den mechanischen und elektrischen Kontakt mit der Kabelgeflecht 532 zu erleichtern.The lower shield 518 includes a body member 590 having generally upwardly extending side flanges 592, 594 and generally upwardly extending rear flanges 596, 598. Cable receiving openings 600 and 602 are defined on each side; between the side flange 594 and the rear flange 598 on one side and between the side flange 592 and the rear flange 596 on the other side. In addition a cable receiving opening 604 is defined between the rear flanges 596 and 598. Note that each side flange 592 and 594 and each rear flange 596 and 598 includes inwardly extending flanges to facilitate mechanical and electrical contact with the cable braid 532.
Die unteren Abschirmungsflansche 592, 594, 596 und 598 umfassen jeweils seitliche Abstandsflansche 606, 608, 610 beziehungsweise 612, die dafür ausgelegt sind, in die aufnehmenden Öffnungen 586 in den Flanschen 572 und 574 der oberen Abschirmung 516 einzugreifen. Dieser Mechanismus gewährleistet sowohl eine mechanische als auch elektrische Verbindung zwischen den zwei Abschirmungen, wenn der Verbinder 500 zusammengesetzt ist.The lower shield flanges 592, 594, 596 and 598 include side spacer flanges 606, 608, 610 and 612, respectively, which are designed to engage the receiving openings 586 in the flanges 572 and 574 of the upper shield 516. This mechanism ensures both a mechanical and electrical connection between the two shields when the connector 500 is assembled.
Die Stopfkappe 522 besteht vorzugsweise aus einem im großen und ganzen nicht leitenden, steifen, biegsamen Kunststoffmaterial geformt und umfasst eine Mehrzahl interner Trennwände, die einen Leitungsdraht aufnehmende Durchgänge begrenzen, die zwischen den festklemmenden Flanschen 620 verlaufen. Innerhalb der Stopfkappe 522 sind eine Mehrzahl von einen Zylinder aufnehmenden Teilen enthalten, die mit dem Leitungsdraht in Eingriff kommende Vorsprünge der allgemein in dem US-Patent Nr. 4.186.984 beschriebenen Art aufweisen. Die Stopfkappe 522 wirkt mit den Zylinderteilen 565 für den elektrischen Kontakt zusammen, um eine Anschlussklemmenbaugruppe zu bilden, die die Leiter mechanisch und elektrisch anschließt.The stuffing cap 522 is preferably molded from a generally non-conductive, rigid, flexible plastic material and includes a plurality of internal partitions defining lead wire receiving passages extending between the clamping flanges 620. Contained within the stuffing cap 522 are a plurality of cylinder receiving members having lead wire engaging projections of the type generally described in U.S. Patent No. 4,186,984. The stuffing cap 522 cooperates with the cylinder members 565 for electrical contact to form a terminal assembly that mechanically and electrically connects the conductors.
Es wird nun auch Bezug auf die Fig. 46 und 47 genommen, in denen zu sehen ist, dass die Stopfkappe 522 einen mittig angeordneten Schlitz 622 umfasst. Der Schlitz 622 ist zwischen den mittleren, Zylinder aufnehmenden Teilen der Stopfkappe 522 im großen und ganzen nahe den Flächen 624 und 626 platziert. Diese Zylinder aufnehmenden Teile sind jedoch durch den Körper der Stopfkappe 522 vom Schlitz 622 elektrisch isoliert. Wenn der Verbinder 500 zusammengebaut wird, wird die mittlere Abschirmung 524 durch den Schlitz 622 in kooperativen Eingriff mit der Stopfkappe 522 gebracht. Die Mittelabschirmung 524 ist ein leitfähiges Bauteil, das vorzugsweise aus Metallblech geformt ist. Die mittlere Abschirmung 524 umfasst einen Vorderteil 628, das durch eine Kerbe 632 von einem Mittelteil 630 getrennt ist, der eine größere vertikale Abmessung aufweist. Die Kerbe 632 ist dafür ausgelegt, über einen rückwärtigen Steg 634 zu passen, der sich über den Schlitz 622 in der Stopfkappe 522 erstreckt. Der Vorderteil 628 der Mittelabschirmung 524 ist so ausgelegt, dass er sich über nahezu die ganze vertikale Ausdehnung der Stopfkappe 522 erstreckt, wenn die Kerbe 632 mit dem Steg 634 in Eingriff ist. Über einen im großen und ganzen mittleren Teil der Mittelabschirmung 524 erstrecken sich eine Mehrzahl von im großen und ganzen elastischen Nasen 636. Die Mittelabschirmung 524 einschließlich der Nasen 636 ist dafür ausgelegt, dass die Nasen 636 elektrischen und mechanischen Kontakt mit der Unterseite der oberen Abschirmung 516 haben, wenn der Verbinder 500 zusammengebaut ist, und die untere Fläche des Mittelteils 630 wird sich nahe der Rückfläche der Anschlussplatte 540 und nahe der unteren Abschirmung 518 erstrecken.Referring now also to Figures 46 and 47, it can be seen that the stuffing cap 522 includes a centrally located slot 622. The slot 622 is located between the central cylinder receiving portions of the stuffing cap 522 generally near the surfaces 624 and 626. However, these cylinder receiving portions are electrically isolated from the slot 622 by the body of the stuffing cap 522. When the connector 500 is assembled, the central shield 524 is pushed through the slot 622. into cooperative engagement with the stuffing cap 522. The center shield 524 is a conductive member preferably formed from sheet metal. The center shield 524 includes a front portion 628 separated by a notch 632 from a center portion 630 having a larger vertical dimension. The notch 632 is designed to fit over a rear web 634 that extends over the slot 622 in the stuffing cap 522. The front portion 628 of the center shield 524 is designed to extend over almost the entire vertical extent of the stuffing cap 522 when the notch 632 is engaged with the web 634. A plurality of generally resilient tabs 636 extend across a generally central portion of the center shield 524. The center shield 524 including the tabs 636 are designed so that the tabs 636 will make electrical and mechanical contact with the bottom of the upper shield 516 when the connector 500 is assembled, and the lower surface of the center portion 630 will extend near the rear surface of the terminal plate 540 and near the lower shield 518.
Bei der dargestellten exemplarischen Ausführungsform der Mitteabschirmung 524 umfasst die Abschirmung 524 einen rückwärtigen "Ruderteil" 638, der sich vom Mittelteil 630 weg erstreckt, aber durch die oberen und unteren Trennkerben 640 und 642 flexibel angeordnet ist. Die flexible Anbringung des Ruderteils 638 an dem Mittelteil 630 erleichtert das Biegen und die resultierende variable Platzierung des Ruderteils 638 in jeder gewünschten Orientierung relativ zum Ende des Kabels 526 im Verbinder 500. Dies erleichtert es, die Mittelabschirmung 524 unabhängig von dem Ort, an dem das Kabel 526 in dem Verbinder 500 endet (d. h. auf einer Seite, wie in Fig. 44 dargestellt ist, oder axial, wie allgemein in Fig. 45 dargestellt ist) zwischen Paaren signaltragender Leiter 528, 530 zu halten.In the illustrated exemplary embodiment of the center shield 524, the shield 524 includes a rear "rudder portion" 638 that extends away from the center portion 630 but is flexibly disposed by the upper and lower separation notches 640 and 642. The flexible attachment of the rudder portion 638 to the center portion 630 facilitates bending and the resulting variable placement of the rudder portion 638 in any desired orientation relative to the end of the cable 526 in the connector 500. This facilitates maintaining the center shield 524 between pairs of signal-carrying conductors 528, 530 regardless of where the cable 526 terminates in the connector 500 (i.e., on one side as shown in Figure 44 or axially as shown generally in Figure 45).
Wie in Fig. 45 dargestellt ist, erstrecken sich verdrillte Leiterpaare 528 und 530 über die geflochtene Hülle 532 hinaus, um ihren Anschluss zu erleichtern. Die Mittelabschirmung 524 erstreckt sich zwischen den Leiterpaaren, um zwischen ihnen eine Massepotentialabschirmung bereitzustellen, um das Übersprechen zwischen den Leitern zu minimieren. Der Eingriff der Nasen 636 an der oberen Abschirmung 516 dient dazu, die Massepotentialabschirmung der geflochten Abschirmung 532 nicht nur durch die Verbindereinschließung, die durch die obere Abschirmung 516 und die untere Abschirmung 518 gebildet wird, fortzuführen, sondern auch dazu, jedes Leiterpaar durch die Wechselwirkung der mittleren Abschirmung 524 mit der oberen Abschirmung 516 im wesentlichen mit einer Massepotentialeinschließung zu umgeben. Die Fortsetzung des Vorderteils 628 der Mittelabschirmung 524 durch die Stopfkappe 522 setzt diese Einschließung jedes Leiterpaares durch den kompletten Abschluss des Paares am Zylinderteils 565 jedes Anschlusses fort.As shown in Figure 45, twisted conductor pairs 528 and 530 extend beyond braided sheath 532 to facilitate their termination. Center shield 524 extends between the conductor pairs to provide a ground potential shield therebetween to minimize crosstalk between the conductors. The engagement of tabs 636 on top shield 516 serves to not only continue the ground potential shield of braided shield 532 through the connector enclosure formed by top shield 516 and bottom shield 518, but also to substantially surround each conductor pair with a ground potential enclosure through the interaction of center shield 524 with top shield 516. The continuation of the front portion 628 of the center shield 524 through the stuffing cap 522 continues this enclosure of each conductor pair by completely terminating the pair at the barrel portion 565 of each terminal.
Es wird nun Bezug auf Fig. 48 genommen, in der eine Vorderansicht des Anschlussklemmengehäuses 520, der unteren Abschirmung 518 und des unteren Körperbauteils 514 dargestellt ist. Die elektrischen Kontaktanschlussklemmenendteile 562 umfassen jeweils einen sich nach vorne erstreckenden Basisteil 654, der nahe einem vorderen Fortsatz 656 umgebogen ist, um eine elastische Kontaktzunge 658 zu bilden. Wie in dieser Ansicht zu sehen ist, umfasst das Anschlussklemmengehäuse 520 einen mittleren Schlitz 650, der sich zwischen den Basisteilen 654 der Anschlussklemmenendkontaktteile 562 erstreckt. Der Schlitz 650 dient dazu, einen Luftspalt zwischen den mit jedem Leiterpaar verknüpften Anschlussklemmen zu schaffen und dadurch die dielektrische Kopplung zwischen Anschlussklemmen zu reduzieren. Diese Reduktion der dielektrischen Kopplung dient dazu, das Signalübersprechen zwischen Kontaktteilen weiter zu reduzieren. Der Schlitz 650 kann nach hinten um praktische jede gewünschte Länge ausgedehnt werden, die mit der Stärke des für das Anschlussklemmengehäuse 520 verwendeten Materials und der Festigkeitsanforderungen an den Verbinder kompatibel ist. Der Schlitz 650 wird sich vorzugsweise nach hinten so nahe wie möglich an die vorderste Ausdehnung der mittleren Abschirmung 524 ausdehnen.Referring now to Figure 48, a front view of the terminal housing 520, lower shield 518, and lower body member 514 is shown. The electrical contact terminal end portions 562 each include a forwardly extending base portion 654 that is bent near a forward extension 656 to form a resilient contact tongue 658. As seen in this view, the terminal housing 520 includes a central slot 650 that extends between the base portions 654 of the terminal end contact portions 562. The slot 650 serves to provide an air gap between the terminals associated with each conductor pair, thereby reducing the dielectric coupling between terminals. This reduction in dielectric coupling serves to further reduce signal crosstalk between contact portions. The slot 650 can be bent rearwardly by virtually any desired length compatible with the thickness of the material used for the terminal housing 520 and the strength requirements of the connector. The slot 650 will preferably extend rearwardly as close as possible to the forwardmost extent of the center shield 524.
Claims (10)
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US94152692A | 1992-09-08 | 1992-09-08 | |
GB929222960A GB9222960D0 (en) | 1992-11-03 | 1992-11-03 | Shielded data connector |
GB929227064A GB9227064D0 (en) | 1992-12-29 | 1992-12-29 | Shielded data connector |
GB939303502A GB9303502D0 (en) | 1993-02-22 | 1993-02-22 | Shielded data connector |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69331959D1 DE69331959D1 (en) | 2002-06-27 |
DE69331959T2 true DE69331959T2 (en) | 2002-11-28 |
Family
ID=27450958
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69321683T Expired - Lifetime DE69321683T2 (en) | 1992-09-08 | 1993-08-06 | Shielded connector for data transmission |
DE69331959T Expired - Lifetime DE69331959T2 (en) | 1992-09-08 | 1993-08-06 | Shielded connector for data transmission |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69321683T Expired - Lifetime DE69321683T2 (en) | 1992-09-08 | 1993-08-06 | Shielded connector for data transmission |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP0865113B1 (en) |
JP (1) | JP3489857B2 (en) |
KR (1) | KR100281253B1 (en) |
CN (1) | CN1066861C (en) |
AT (1) | ATE172582T1 (en) |
AU (1) | AU668962B2 (en) |
BR (1) | BR9303703A (en) |
CA (1) | CA2101695A1 (en) |
DE (2) | DE69321683T2 (en) |
DK (1) | DK0587303T3 (en) |
ES (1) | ES2123622T3 (en) |
FI (1) | FI109561B (en) |
IL (1) | IL106494A (en) |
NO (1) | NO933183L (en) |
NZ (1) | NZ248262A (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010002681A1 (en) * | 2010-03-09 | 2011-09-29 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Electrical connector, electrical mating connector, electrical connector and assembled electrical cable |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5376021A (en) * | 1993-02-05 | 1994-12-27 | Thomas & Betts Corporation | Enhanced performance data connector |
EP0956619B1 (en) * | 1997-10-30 | 2004-01-02 | Thomas & Betts International, Inc. | Electrical connector having an improved connector shield and a multi-purpose strain relief |
US6077122A (en) * | 1997-10-30 | 2000-06-20 | Thomas & Bett International, Inc. | Electrical connector having an improved connector shield and a multi-purpose strain relief |
US6231391B1 (en) | 1999-08-12 | 2001-05-15 | Robinson Nugent, Inc. | Connector apparatus |
EP1105940B1 (en) * | 1998-08-12 | 2006-01-25 | Robinson Nugent, Inc. | Connector apparatus |
DE60110070T2 (en) | 2000-06-29 | 2006-05-11 | 3M Innovative Properties Co., Saint Paul | CONNECTOR FOR HIGH TRANSMISSION SPEED |
DE202008004428U1 (en) * | 2008-03-31 | 2009-08-06 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Connector with a shield support |
JP5066243B2 (en) * | 2010-06-08 | 2012-11-07 | ヒロセ電機株式会社 | Electrical connector and method of connecting twisted pair cable and electrical connector |
CN102573430B (en) * | 2010-12-16 | 2016-08-10 | 国家电网公司 | Container data center and device for restraining electromagnetic interference thereof |
JP7172750B2 (en) * | 2019-03-07 | 2022-11-16 | 株式会社オートネットワーク技術研究所 | Shield structure and wire harness |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0107288B1 (en) * | 1982-09-07 | 1986-03-19 | AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) | Electrical connector assembly for terminating flat shielded electrical cable |
IE55318B1 (en) * | 1982-12-22 | 1990-08-01 | Amp Inc | Shunt-protected electrical connector |
US4501459A (en) * | 1982-12-22 | 1985-02-26 | Amp Incorporated | Electrical connector |
US4571014A (en) * | 1984-05-02 | 1986-02-18 | At&T Bell Laboratories | High frequency modular connector |
US4602833A (en) * | 1984-12-20 | 1986-07-29 | Amp Incorporated | Closed loop connector |
EP0214276B1 (en) * | 1985-03-04 | 1989-08-02 | AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) | High performance flat cable |
JPS61248375A (en) * | 1985-04-25 | 1986-11-05 | アンプ インコ−ポレ−テツド | Electric connector |
US4653825A (en) * | 1985-09-06 | 1987-03-31 | Amp Incorporated | Shielded electrical connector assembly |
CA1289211C (en) * | 1986-11-18 | 1991-09-17 | Timothy A. Lemke | Terminator for multiple electrical conductors |
US4824383A (en) * | 1986-11-18 | 1989-04-25 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Terminator and corresponding receptacle for multiple electrical conductors |
WO1988004841A1 (en) * | 1986-12-22 | 1988-06-30 | Amp Incorporated | Shielded data connector |
US4898546A (en) * | 1988-12-16 | 1990-02-06 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Ground plane shield device for right angle connectors |
DE69018000T2 (en) * | 1989-10-10 | 1995-09-28 | Whitaker Corp | Backplane connector with matched impedance. |
US5052940A (en) * | 1990-05-11 | 1991-10-01 | Rit-Rad Interconnection Technologies Ltd. | Hermaphroditic self-shorting electrical connector |
US5057038A (en) * | 1990-09-24 | 1991-10-15 | Molex Incorporated | Shielded electrical connection |
US5116230A (en) * | 1991-04-09 | 1992-05-26 | Molex Incorporated | Coaxial cable connector |
-
1993
- 1993-07-27 IL IL10649493A patent/IL106494A/en not_active IP Right Cessation
- 1993-07-27 AU AU44237/93A patent/AU668962B2/en not_active Ceased
- 1993-07-27 NZ NZ248262A patent/NZ248262A/en unknown
- 1993-07-30 CA CA002101695A patent/CA2101695A1/en not_active Abandoned
- 1993-08-06 AT AT93306228T patent/ATE172582T1/en not_active IP Right Cessation
- 1993-08-06 EP EP98201173A patent/EP0865113B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-06 DK DK93306228T patent/DK0587303T3/en active
- 1993-08-06 ES ES93306228T patent/ES2123622T3/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-06 DE DE69321683T patent/DE69321683T2/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-06 DE DE69331959T patent/DE69331959T2/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-06 EP EP93306228A patent/EP0587303B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-09-02 FI FI933845A patent/FI109561B/en not_active IP Right Cessation
- 1993-09-03 BR BR9303703A patent/BR9303703A/en not_active IP Right Cessation
- 1993-09-07 KR KR1019930017865A patent/KR100281253B1/en not_active IP Right Cessation
- 1993-09-07 NO NO933183A patent/NO933183L/en unknown
- 1993-09-07 CN CN93117353A patent/CN1066861C/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-09-08 JP JP24746593A patent/JP3489857B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010002681A1 (en) * | 2010-03-09 | 2011-09-29 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Electrical connector, electrical mating connector, electrical connector and assembled electrical cable |
US9004946B2 (en) | 2010-03-09 | 2015-04-14 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Electrical connector, electrical mating connector, electrical plug connection as well as assembled electrical cable |
DE102010002681B4 (en) * | 2010-03-09 | 2018-10-18 | Te Connectivity Germany Gmbh | Electrical connector, electrical connector and assembled electrical cable |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1066861C (en) | 2001-06-06 |
FI109561B (en) | 2002-08-30 |
IL106494A (en) | 1996-10-31 |
AU4423793A (en) | 1994-03-17 |
DE69331959D1 (en) | 2002-06-27 |
CA2101695A1 (en) | 1994-03-09 |
EP0587303B1 (en) | 1998-10-21 |
IL106494A0 (en) | 1993-11-15 |
CN1084323A (en) | 1994-03-23 |
DK0587303T3 (en) | 1999-06-28 |
KR100281253B1 (en) | 2001-02-01 |
ATE172582T1 (en) | 1998-11-15 |
BR9303703A (en) | 1994-04-12 |
EP0865113B1 (en) | 2002-05-22 |
NZ248262A (en) | 1995-08-28 |
NO933183D0 (en) | 1993-09-07 |
KR950012813A (en) | 1995-05-17 |
EP0865113A2 (en) | 1998-09-16 |
ES2123622T3 (en) | 1999-01-16 |
EP0587303A3 (en) | 1995-08-23 |
AU668962B2 (en) | 1996-05-23 |
FI933845A (en) | 1994-03-09 |
NO933183L (en) | 1994-03-09 |
JP3489857B2 (en) | 2004-01-26 |
EP0865113A3 (en) | 1998-12-23 |
DE69321683D1 (en) | 1998-11-26 |
EP0587303A2 (en) | 1994-03-16 |
JPH06196224A (en) | 1994-07-15 |
DE69321683T2 (en) | 1999-04-29 |
FI933845A0 (en) | 1993-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3782495T2 (en) | CONNECTOR DESIGN. | |
DE69610571T2 (en) | Electrical connector with improved conductor holder and shielding | |
DE102017008995B4 (en) | Interconnects | |
DE69313225T2 (en) | Cable connector with high packing density | |
DE3788405T2 (en) | ylectrical connector and arrangement of a connector receiver. | |
DE69205353T2 (en) | Modular electrical connector. | |
DE68927249T2 (en) | CONNECTOR SYSTEM FOR SEVERAL ELECTRICAL LADDERS | |
DE19704317B4 (en) | Electrical socket, in particular for a telephone connection | |
DE60103490T2 (en) | MODULAR COMMUNICATION CONNECTORS WITH LOW SPOKES | |
DE69218852T2 (en) | Connector for connecting two coaxial cables to each other | |
DE3650367T2 (en) | Shielded electrical connector. | |
DE69930613T2 (en) | HIGH PERFORMANCE WIRING CONNECTION | |
DE69327194T2 (en) | Electrical connector for high frequency | |
DE69426716T2 (en) | Shielded compact connector for data transmission | |
DE3686859T2 (en) | ELECTRICAL CONNECTOR AND CABLE TERMINAL DEVICE THEREFOR. | |
DE69411855T2 (en) | Electrical connector with strain relief | |
DE69124873T2 (en) | Molded shielded connector | |
DE60005719T2 (en) | Grounded electrical connector with tab alignment | |
DE3789089T2 (en) | Connection for electrical multiple conductors. | |
DE69317177T2 (en) | Shielding a surface mount electrical connector | |
DE69412037T2 (en) | Electrical connector with earth clamp for cable shielding | |
DE4309039C2 (en) | Junction box for shielded cables, especially for data transmission cables | |
DE3750980T2 (en) | INTERFACE FOR LOCAL NETWORK. | |
DE69331959T2 (en) | Shielded connector for data transmission | |
DE69820857T2 (en) | CONNECTOR WITH IMPROVED SHIELDING AND MULTIPURPOSE TENSION RELIEF |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |