DE69331080T2 - Verfahren zur medizinischen Hilfe mittels eines Messgerätes und/oder Therapie und Vorrichtung zum Gebrauch des Verfahrens - Google Patents
Verfahren zur medizinischen Hilfe mittels eines Messgerätes und/oder Therapie und Vorrichtung zum Gebrauch des VerfahrensInfo
- Publication number
- DE69331080T2 DE69331080T2 DE69331080T DE69331080T DE69331080T2 DE 69331080 T2 DE69331080 T2 DE 69331080T2 DE 69331080 T DE69331080 T DE 69331080T DE 69331080 T DE69331080 T DE 69331080T DE 69331080 T2 DE69331080 T2 DE 69331080T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- patient
- parameters
- program
- control parameters
- permitted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 title claims description 9
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 11
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 9
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000011017 operating method Methods 0.000 claims 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 17
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 6
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 6
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 5
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 2
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 description 2
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 229940127554 medical product Drugs 0.000 description 1
- 230000000474 nursing effect Effects 0.000 description 1
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000007391 self-medication Methods 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 230000003936 working memory Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/14—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
- A61M5/168—Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
- A61M5/172—Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/00584—Control arrangements for automatic analysers
- G01N35/00722—Communications; Identification
- G01N35/00732—Identification of carriers, materials or components in automatic analysers
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/04—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
- G05B19/12—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers
- G05B19/128—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers the workpiece itself serves as a record carrier, e.g. by its form, by marks or codes on it
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N35/00—Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
- G01N35/00584—Control arrangements for automatic analysers
- G01N35/00722—Communications; Identification
- G01N35/00732—Identification of carriers, materials or components in automatic analysers
- G01N2035/00742—Type of codes
- G01N2035/00782—Type of codes reprogrammmable code
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur medizinischen Hilfe mittels eine Messgerätes und/oder Therapie. Es betrifft ebenfalls eine Vorrichtung zum Gebrauch des Verfahrens.
- Die von der Miniaturisierung der Komponenten und anschließend der elektronischen und elektrischen Geräte generierten Fortschritte führen in immer stärkerem Maße zur Entwicklung von Geräten, der den Benutzern in einem mit ihrer beruflichen Tätigkeit, ihren Beförderungsmitteln, ihrem Domizil oder auch mit einem Ferienort zusammenhängenden Umfeld zugänglich sind.
- Es ist praktisch sicher, dass in den nächsten Jahren zahlreiche und neue Geräte miniaturisiert werden werden, um dem Benutzer gerecht zu werden oder um auch eine ausreichend geringe Größe aufzuweisen, um leicht transportierbar zu sein. Der Gesundheitsbereich ist ein Sektor, der von der Entwicklung einer Miniaturisierung der Behandlungs- und der Eingabewerkzeuge bezüglich aller Messgeräte und/oder Therapiewerkzeuge sehr stark betroffen ist, um das zu realisieren, was man geläufigerweise als "ambulante Behandlungen" bezeichnet.
- Dennoch bleiben zahlreiche Probleme zu lösen. Neben der Miniaturisierung der Geräte bleiben nämlich die Probleme bei der Kontrolle der Nutzung dieser Geräte von Personen zu lösen, die keine Spezialisten sind, da es sich hierbei um die Patienten selbst handelt, sowie die Probleme im Zusammenhang mit den Folgen einer falschen Benutzung oder einer missbräuchlichen Benutzung dieser Geräte durch die Patienten.
- Es bleiben auch die Probleme des Zeitverlustes und des falschen Umgangs zu lösen, mit denen sich das Pflegepersonal konfrontiert sieht und die auf die Vielfältigkeit und die Spezifizität der Geräte zurückzuführen sind.
- Um einige bestehende Probleme besser darzulegen, kann man folgende Beispiele aufführen:
- Wenn einem Patienten ein Blutzuckermessgerät übergeben wird, muss der Patient über eine bestimmte Dauer in regelmäßigen Abständen seinen Blutzuckerspiegel messen. In diesem Falle ist es nicht selten, bei den Eintragungen parasitäre Werte von Personen aus seinem Bekanntenkreis zu finden, die aus Neugier und Interesse ihren Blutzuckerspiegel gemessen haben.
- Um ein anderes Beispiel im Falle eines Therapiegerätes zu nennen, das eine Einstellung bestimmter Parameterwerte verlangt, die der Patient zu realisieren hat, wurde beobachtet, dass einige Patienten dazu neigen, einen Parameter zu erhöhen, zum Beispiel die Dauer der Behandlung, die Stromstärke oder den Durchsatz, entweder unbeabsichtigt oder, in den häufigsten Fällen, ganz bewusst, sobald sie eine Verbesserung ihres Gesundheitszustandes feststellen. Diese Veränderungen bringen Probleme bei der Bewertung der Ergebnisse durch die Ärzte mit sich und können ebenfalls Schädigungen bei diesen Patienten hervorrufen.
- Andererseits ist für viele Personen, und insbesondere für ältere Personen, die Speicherung und das Bewusstsein der Bedeutung des Augenblicks oder der Augenblicke der Speicherung bestimmter Faktoren oder einer Behandlung schwierig.
- Es ist ebenfalls sehr schwierig oder sogar unmöglich nachprüfen zu können, ob eine Person tatsächlich die ihr verschriebene Therapie eingehalten hat, ob sie sich an die Zahl der erforderlichen Behandlungen gehalten hat, ohne zum Beispiel deren Anzahl zu erhöhen.
- Man kann sich auf das Dokument US 4,676,776 beziehen, das den am nächsten gelegenen Stand der Technik darstellt. Dieses Dokument beschreibt ein medizinisches Gerät zur Ausgabe eines medizinischen Produkts in Abhängigkeit von einem Konfigurationsprofil, das in einer logischen Einheit gespeichert ist, das durch einen elektrisch programmierbaren Speicher gebildet wird. Die Programmierung dieses Speichers erfolgt über einen unterschiedlichen und entfernten Computer vom medizinischen Gerät.
- In diesem Dokument ist nicht vorgesehen, das medizinische Gerät derart zu benutzen, dass Selbstmedikation oder eine übermäßige Medikation oder die Nutzung durch eine dem Gerät fremde Person verhindert wird.
- Diese Ziele werden durch die kennzeichnenden Teile der Nebenansprüche 1 und 5 erreicht.
- Man kann sich ebenfalls auf den von den Dokumenten JP 1284755, EP 34.6 685 und US 5,104,374 gebildeten Stand der Technik beziehen.
- Die vorliegende Erfindung erlaubt es, diesen Problemen abzuhelfen.
- Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur medizinischen Hilfe mittels eine Messgerätes und/oder Therapie, im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass es darin besteht, auf einen herausnehmbaren, einem Patienten gewidmetem Informationsträger ein für diesen Patienten geeignetes operationelles Programm herunterzuladen, das den Betrieb des Geräts automatisch steuern soll und den Betrieb des Geräts durch Lesen dieses Programms auslösen.
- Gemäß eines anderen Merkmals des Verfahrens umfasst das operationelle Programm eine automatische Initialisierungsphase des Ablaufs der Operationen, die ab den Einstellparametern durchgeführt werden, die zum Zeitpunkt des Herunterladens des Programms heruntergeladen wurden.
- Die vorliegende Erfindung hat ebenfalls eine medizinische Hilfsvorrichtung zum Gegenstand, umfassend ein Messgerät und/oder eine Therapie, im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass es Aufnahmemittel eines herausnehmbaren Informationsträgers, Lese- und Schreibmittel auf diesem herausnehmbaren Träger, wobei die Informationen ein operationelles Steuerprogramm des Gerätes, Einstellparameter des Gerätes in Bezug auf den Patienten, Kontrollparameter der Abwicklung der Operationen, Vergleichsmittel und Anzeigemittel umfassen.
- Erfindungsgemäß wird ein herausnehmbarer Informationsträger dem Patienten übergeben und wird zuvor von einem Arzt oder jeder anderen befugten Person programmiert.
- Der herausnehmbare Informationsträger wird zum Beispiel durch eine Chipkarte realisiert. So muss der Patient die ihm übergebene Chipkarte in ein Lese- Bestätigungsgerät für Chipkarten einführen, das im Gerät angeordnet und mit diesem verbunden ist.
- Die Erfindung findet auf jedes Messgerät und/ oder jede Therapie Anwendung. Sie wird zum Beispiel auf Messgeräte des Blutzuckerspiegels, des Blutdrucks oder des Gewichts angewendet. Sie wird ebenfalls auf Geräte angewandt, die es erlauben, ein elektrisches Feld ab zwei Elektroden anzuwenden, die fest man auf einem zu behandelnden Körper setzt.
- Die Erfindung findet ebenfalls auf Dialysegeräte Anwendung.
- In dem Falle, in dem Einstellungen bestimmter Parameterwerte für ein Gerät notwendig sind, handelt es sich um Beispiel um die Einstellung einer Frequenz oder der Intensität oder einer Dauer, dann werden diese Parameter beim Herunterladen des Programms durch den Arzt heruntergeladen. Die Zahl der verschriebenen Behandlungen, ihre Dauer, eventuell die Uhrzeit, zu der der Patient sich ihr unterziehen muss, können ebenfalls als Parameter bei der Speicherung des Programms gespeichert werden, und zwar immer vom behandelnden Arzt.
- Es kann ebenfalls vorgesehen sein, dass auf diesem herausnehmbaren Träger die Identität des Patienten gespeichert wird, dem der Träger übergeben wird, sowie die des Arztes, der das operationelle Programm gespeichert hat.
- Es kann ebenfalls vorgesehen sein, alle gespeicherten Informationen auf diesem Träger durch einen dem Arzt bekannten geheimen Zugangscode zu schützen.
- Andere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden in der nachfolgenden, als nicht einschränkendes Beispiel gegebenen Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren deutlicher, die folgendes darstellen:
- - Fig. 1, das Schema eines erfindungsgemäßen Induktionsgerätes eines elektrischen Feldes, das zur Anwendung von Strömen auf einem Teil des Körpers eines Patienten bestimmt ist;
- - Fig. 2 ein Schema der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Form von funktionalen Blocks.
- Das Schema der Fig. 1 zeigt beispielhaft eine erfindungsgemäße Vorrichtung, die es einem Patienten erlaubt, Elektroden auf einen Teil seines Körpers anzuwenden, um diesen Teil des Körpers gemäß der ihm verschriebenen Behandlung zu stimulieren. Wie bereits gesagt, findet die Erfindung selbstverständlich auch auf andere Gerätetypen Anwendung. Sie kann insbesondere auf Dialysegeräte Anwendung finden, sie kann ebenfalls auf Messgeräte angewendet werden, wie zum Beispiel Blutzuckermessgeräte oder Blutdruckmessgeräte oder Personenwaagen.
- Die Vorrichtung umfasst ein unter der Handelsmarke "Data-Vein" 1 vertriebenes Gerät, an das zwei Elektroden 2-3 und Befestigungsmittel 4 dieser Elektroden derart angeschlossen sind, dass der Patient sie auf dem Teil des Körpers anbringen kann, den er behandeln muss. Gemäß des nachstehend beschriebenen Realisierungsbeispiels umfasst das Gerät Aufnahmemittel 5 eines herausnehmbaren Informationsträgers 6 zum Beispiel vom Typ Chipkarte sowie Lese- und Schreibmittel der Informationen auf dem Träger, die unter Bezugnahme auf Fig. 2 näher beschrieben werden.
- Selbstverständlich könnte der von den Aufnahmemitteln 5 gebildete Aufbau und das Lese- Bestätigungsgerät gemäß einer Realisierungsvariante in einem Gehäuse außerhalb des Gerätes angeordnet und an dieses angeschlossen sein.
- Das Gerät 1 ist ebenfalls mit einem Anzeigebildschirm 7 für Informationen und mit einer Steuerung "An", "Aus" 8 ausgerüstet.
- Der Patient braucht nur seine Karte 6 in das Gerät 1 einzuführen, damit das Programm, das zuvor auf diese Karte heruntergeladen wurde, abläuft und die Kontrolle erlaubt, ob zum Beispiel die Uhrzeit der Behandlung richtig ist, einen Strom der erforderlichen Stärke nach dem Ansetzen der Elektroden ausgeben, und zwar für eine vorgegebene Dauer, die als Parameter beim Speichern des Programms gespeichert wurde.
- Nun wird Bezug auf das Schema der Fig. 2 genommen. In dieser Fig. 2 findet man die Elektroden 2 und 3, die durch klassische Mittel 10 zur Behandlung und Signalübertragung angeschlossen sind, wobei diese Mittel an einen Schnittstellenkreislauf 11 angeschlossen sind, der einerseits an den Anzeigebildschirm 7 und andererseits an den herausnehmbaren Informationsträger 6 angeschlossen ist. Die Verbindungsmittel 12 werden zum Beispiel durch die Kontakte der Chipkarte in dem Fall realisiert, in dem dieser Träger durch eine Chipkarte realisiert wird.
- Wie bereits angegeben, kann der herausnehmbare Informationsträger 6 entweder durch eine Chipkarte realisiert sein oder durch einen elektronischen Mikroschaltkreis mit Speichern und insbesondere einem Programmspeicher 61, in dem das die Steuerung des Geräts erlaubende operationelle Programm gespeichert wurde. Dieser Träger umfasst ebenfalls einen Arbeitsspeicher 62 vom Typ "RAM". Der Träger kann ebenfalls einen Speicher 63 vom programmierbaren und elektrisch löschbaren (EEPROM) Typ umfassen, der es zum Beispiel erlaubt, die Parameter zu speichern, die im Laufe der Zeit von dem Arzt geändert werden können, der das operationelle Programm gespeichert hat.
- Der herausnehmbare Informationsträger kann ebenfalls einen Mikroprozessor 60 umfassen, der geeignet ist, die Lese- und Schreiboperationen in den verschiedenen Speichern zu verwalten und mit dem Schnittstellenkreislauf 11 des Gerätes zu kommunizieren. Es kann ebenfalls vorgesehen sein, einen Mikroprozessor zu haben, der geeignet ist, Lese- und Schreibvorgänge der verschiedenen Speicher des herausnehmbaren Trägers im Schnittstellenschaltkreis und nicht in der Karte zu verwalten.
- Die Schnittstelle 11 gewährleistet eine Anpassung zwischen den verschiedenen Befehlen, die sie empfängt, und den Signalen, die sie an die Elemente übertragen muss, an die sie angeschlossen ist. Sie wird daher über die Befehle des Mikroprozessors die Übertragung der Steuersignale des Anzeigebildschirms und die Steuersignale mittels Behandlung und Übertragung 10 zu übertragen.
- Der Mikroprozessor 60 gewährleistet die Ausführung des im Speicher ROM 61 heruntergeladenen operationellen Programms und verwaltet ganz allgemein die Lese- und Schreibvorgänge der Speicher, die Anzeigesteuersignale, die Vergleiche zwischen Messungen und gespeicherten Parametern.
- Wenn ein Patient sich einer therapeutischen Behandlung unterziehen möchte, führt er seine Karte in das Gerät ein, und das auf seine Karte heruntergeladene operationelle Programm beginnt abzulaufen. Dieses Programm wird es zunächst durch den Vergleich zwischen der Anzahl der bereits gespeicherten Behandlungen und der genehmigten Anzahl (die zuvor als Parameter gespeichert wurde) erlauben zu kontrollieren, ob der Patient immer noch berechtigt ist, sich einer Behandlung zu unterziehen.
- Wenn die Antwort negativ ist, sendet der Mikroprozessor ein Steuersignal zum Abstellen des Gerätes.
- Wenn die Antwort positiv ist, läuft das Programm weiter ab und ermöglicht den Versand eines Steuersignals durch den Mikroprozessor, derart, dass der Übertragungsschaltkreis die Signale der geforderten Amplitude während einer bestimmten Dauer sendet. Das Ende der Behandlung wird im Speicher auf der Karte derart gespeichert, dass die Anzahl der noch erlaubten Behandlungen dekrementiert werden kann.
- Alle Einstellparameter des Gerätes werden zum Beispiel von der Intensität, der Frequenz und der Dauer der anzuwendenden Signale gebildet. Alle Kontrollparameter des Ablaufs der Operationen werden von der Anzahl der Behandlungen gebildet, denen sich der Patient unterziehen muss, das heißt, der Anzahl der genehmigten Inbetriebsetzungen des Geräts, der genehmigten Nutzungszeit und der Nutzungsdauer.
- Die Messungen der Anzahl der Nutzungen durch den Patienten, die Nutzungszeiten und die Dauern werden mit den zuvor vom Arzt gespeicherten Parametern verglichen und können von letzterem bei einer späteren Konsultation in Abhängigkeit von den bei seinem Patienten beobachteten Ergebnissen geändert werden.
- Im Fall eines Messgerätes, zum Beispiel eines Blutzuckmessgerätes, werden alle Messungen, die bei jeder verschriebenen Behandlung realisiert und vom operationellen Programm kontrolliert werden, in dem die Dateien enthaltenden Programmspeicher zu diesem Zweck derart gespeichert, dass eine medizinische Betreuung einfach durch Lektüre des Ergebnisses dieser Messungen stattfinden kann.
Claims (6)
1. Betriebsverfahren eines medizinischen Mess-
und/oder Therapiegeräts (1), das darin besteht:
- auf einen herausnehmbaren, einen Patienten
gewidmeten Informationsträger ein für diesen Patienten
geeignetes operationelles Programm herunterzuladen, das
den Betrieb des Geräts automatisch steuern soll;
- patientenbezogene Einstellparameter des Geräts
herunterzuladen, wobei das operationelle Programm eine
automatische Initialisierungsphase des Ablaufs der
Operationen umfasst, die anhand dieser
Einstellparameter durchgeführt werden;
- Kontrollparameter des Ablaufs der Operationen
herunterzuladen;
- wobei der Betrieb des Geräts durch Lesen
dieses Programms beim Einfügen des Informationsträgers
ausgelöst wird;
dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den
Kontrollparametern um die zulässige Anzahl der
Einschaltungen des Geräts, die zulässigen
Benutzungszeitpunkte, die zulässige Benutzungsdauer
handelt, und dass es im übrigen darin besteht:
- Messungen der Kontrollparameter durchzuführen;
- die durchgeführten Messungen mit den zuvor
heruntergeladenen Parametern zu vergleichen;
- das Einschalten zu verriegeln oder das Gerät
abzuschalten, wenn die Vergleiche nicht übereinstimmen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass die Herunterlade-Operation des
operationellen Programms und der Parameter auf den
herausnehmbaren Träger von einem Arzt oder einer
anderen befugten Person durchgeführt wird, die über
Aufzeichnungsmittel des Programms auf einem derartigen
Träger verfügen, wobei das Programm und die Parameter
durch einen Zugriffscode geschützt werden.
3. Verfahren nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es darin
besteht, auf dem herausnehmbaren Träger ebenfalls die
Identität des Patienten und diejenige des Arztes oder
der befugten Person, die das Programm herunterlädt,
aufzuzeichnen.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es darin
besteht, die Messergebnisse für eine Nutzung
aufzuzeichnen.
5. Medizinisches Mess- und/oder Therapiegerät (1)
mit:
- Aufnahmemitteln (5) eines herausnehmbaren
Informationsträgers (6), wobei diese Informationen ein
operationelles, patientenbezogenes Steuerprogramm des
Geräts, patientenbezogene Einstellparameter des Geräts,
Kontrollparameter des Ablaufs der Operationen umfassen;
- Lese- und Schreibmitteln (60) von
Informationen auf diesem Träger;
- Einschaltmitteln des Betriebs des Geräts beim
Einfügen des Trägers durch das Lesen des operationellen
Programms;
- Anzeigemitteln
der Informationen;
dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den
Kontrollparametern um die zulässige Anzahl der
Einschaltungen des Geräts, die zulässigen
Benutzungszeitpunkte, die zulässige Benutzungsdauer
handelt; und dass das besagte Gerät Mittel umfasst, um
Messungen der Anzahl der Kontrollparameter
durchzuführen; Vergleichsmittel dieser Messungen mit
den Kontrollparametern, um das Verriegeln der
Einschaltung des Geräts oder das Ausschalten des Geräts
zu steuern, wenn die Vergleiche nicht übereinstimmen.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
dass es mindestens einen, Speichern zugeordneten
Mikroprozessor (60) umfasst, der auf dem Gerät oder auf
dem herausnehmbaren Informationsträger (6) angeordnet
ist, wobei der besagte Träger vom Typ einer Chipkarte
ist, um die vorgenannten Lese-, Schreib-, Vergleichs-
und Anzeigeoperationen durchzuführen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9207484A FR2692689B1 (fr) | 1992-06-19 | 1992-06-19 | Procede d'assistance medicale au moyen d'un appareil de mesure et/ou de therapie et dispositif de mise en óoeuvre du procede. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69331080D1 DE69331080D1 (de) | 2001-12-13 |
DE69331080T2 true DE69331080T2 (de) | 2002-08-14 |
Family
ID=9430939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69331080T Expired - Fee Related DE69331080T2 (de) | 1992-06-19 | 1993-06-17 | Verfahren zur medizinischen Hilfe mittels eines Messgerätes und/oder Therapie und Vorrichtung zum Gebrauch des Verfahrens |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0575256B1 (de) |
DE (1) | DE69331080T2 (de) |
FR (1) | FR2692689B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005019753A1 (de) * | 2005-04-28 | 2006-11-09 | Braun Gmbh | Blutdruckmessgerät sowie Chipkarte hierfür |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996011723A1 (en) * | 1994-10-17 | 1996-04-25 | Australasian Medical Technology Limited | Devices and methods for implementation of pulsed electromagnetic field therapy |
DE19911416B4 (de) * | 1999-03-15 | 2005-02-10 | Siemens Ag | Taschenmonitor für Patientenkarten |
US6752787B1 (en) | 1999-06-08 | 2004-06-22 | Medtronic Minimed, Inc., | Cost-sensitive application infusion device |
US7225809B1 (en) | 1999-11-01 | 2007-06-05 | Ric Investments, Llc | Method and apparatus for monitoring and controlling a medical device |
US20010041869A1 (en) * | 2000-03-23 | 2001-11-15 | Causey James D. | Control tabs for infusion devices and methods of using the same |
AT501781B1 (de) * | 2004-04-06 | 2008-07-15 | Leopold Horst Ing | Elektromedizinisches gerät |
GB0416006D0 (en) | 2004-07-16 | 2004-08-18 | Alaris Medical U K Ltd | Infusion apparatus |
CN104330989B (zh) * | 2014-10-13 | 2017-08-11 | 上海大学 | 一种用于综合诊疗台的控制电路 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4676776A (en) * | 1985-01-18 | 1987-06-30 | Intelligent Medicine, Inc. | Device and method for effecting application of a therapeutic agent |
JPH01150879A (ja) * | 1987-12-08 | 1989-06-13 | Nissan Motor Co Ltd | 無線式生産管理情報媒体 |
JP2697854B2 (ja) * | 1988-05-10 | 1998-01-14 | レーム プロパティズ ビーブイ | 自動検尿装置 |
US5002062A (en) * | 1988-05-31 | 1991-03-26 | Sharp Kabushiki Kaisha | Ambulatory electrocardiographic apparatus |
NL8900949A (nl) * | 1989-04-17 | 1990-11-16 | Nedap Nv | Multifunktionele identificatie- en informatiekaart. |
US5104374A (en) * | 1990-01-16 | 1992-04-14 | Bishko Jay R | Electronic fluid flow rate controller for controlling the infusion of intravenous drugs into a patient |
DE4104814C1 (de) * | 1991-02-16 | 1992-03-26 | B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen, De |
-
1992
- 1992-06-19 FR FR9207484A patent/FR2692689B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-06-17 DE DE69331080T patent/DE69331080T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-06-17 EP EP93401561A patent/EP0575256B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005019753A1 (de) * | 2005-04-28 | 2006-11-09 | Braun Gmbh | Blutdruckmessgerät sowie Chipkarte hierfür |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69331080D1 (de) | 2001-12-13 |
EP0575256B1 (de) | 2001-11-07 |
FR2692689B1 (fr) | 1996-12-20 |
FR2692689A1 (fr) | 1993-12-24 |
EP0575256A1 (de) | 1993-12-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60015071T2 (de) | Vorrichtung zur kontrolle äusserlich angewandter behandlung mittels licht | |
DE69422511T2 (de) | Elektronische vorrichtung zur adrenergischen reizung des sympathischen nervensystems im venösen umfeld | |
DE602004001682T2 (de) | Defibrillatoren angepasst an antizipierte patienten | |
DE69331262T2 (de) | System zum Anbringen von therapeutischer niederenergetischer Abstrahlung | |
DE69417609T2 (de) | Räumlich getrennte Kontrollvorrichtung für einen implantierbaren Stimulator für das Gewebewachstum | |
DE69502936T2 (de) | Anordnung zur fernüberwachung von steuerbaren einrichtungen | |
EP1576972B2 (de) | Verfahren und Gerätekombination zur Gestattung von Bedienereingaben an einem medizinischen Gerät | |
DE69307123T2 (de) | Tragbare programmierbare infusionspumpe | |
DE69830085T2 (de) | Suchgerät für chirurgisches Instrument versehen mit intelligenter Markierung | |
DE3650521T2 (de) | Einrichtung zur Muskelstimulation | |
DE69836907T2 (de) | Sondenanordnung zur verbesserten katheterkalibrierung | |
DE19825754B4 (de) | Vorrichtung zum Zählen der Anwendungsanzahl eines Gebers | |
DE69725758T2 (de) | Vorrichtung zur zeitabhängigen steuerung eines implantierbaren medizinischen geräts | |
DE69531134T2 (de) | Infusionspumpe und glukose-sensor-anordnung | |
DE69724386T2 (de) | Stimulationsvorrichtung zur Verhinderung der Harninkontinenz | |
DE68922362T2 (de) | Körperleitungspfad in einem Kommunikationssystem einer medizinischen Vorrichtung. | |
DE60111223T2 (de) | Tragbare erweiterungsvorrichtung für datenübertragung in einem kommunikationssystem einer medizinischen vorrichtung | |
EP0532143A1 (de) | Neurostimulator | |
DE10127810A1 (de) | Versuchsneurostimulator mit Leitungsdiagnostik | |
DE69331080T2 (de) | Verfahren zur medizinischen Hilfe mittels eines Messgerätes und/oder Therapie und Vorrichtung zum Gebrauch des Verfahrens | |
DE19637196A1 (de) | Elektronisches Schmerz-Rückkopplungssystem und -verfahren | |
DE3812584A1 (de) | Vorrichtung zur biofeedbackkontrolle von koerperfunktionen | |
DE69509782T2 (de) | Vorrichtung zur iontophoretischen verabreichung von medikamenten mit verbesserter steuereinrichtung und kissenelektrode | |
WO2011107569A1 (de) | System und verfahren zur verabreichung von medikamenten für einen patienten | |
EP0917079B1 (de) | Datenverarbeitungseinheit und Verfahren zur Verarbeitung von Daten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |