[go: up one dir, main page]

DE693201C - Hauptstrom-Verdunstungswaermemengenmesseranlage - Google Patents

Hauptstrom-Verdunstungswaermemengenmesseranlage

Info

Publication number
DE693201C
DE693201C DE1935SC107575 DESC107575D DE693201C DE 693201 C DE693201 C DE 693201C DE 1935SC107575 DE1935SC107575 DE 1935SC107575 DE SC107575 D DESC107575 D DE SC107575D DE 693201 C DE693201 C DE 693201C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat meter
main flow
evaporative heat
flow evaporative
meter system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1935SC107575
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1935SC107575 priority Critical patent/DE693201C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE693201C publication Critical patent/DE693201C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • G01K17/02Calorimeters using transport of an indicating substances, e.g. evaporation calorimeters
    • G01K17/025Calorimeters using transport of an indicating substances, e.g. evaporation calorimeters where evaporation, sublimation or condensation caused by heating or cooling, is measured

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Hauptstrom-Verdunstungswärmemengenmesseranlage Hauptstrom- Wärmemengennesser nach dem Verdunstungsprinzip, wie sie z. B. zur Verteilung der Heizkosten der Warmwasseranlage bei zentralen Versorgungsanlagen von Miethäusern Verwsendung finden, zeigen im allgemeinen. nur das Produkt aus Temperatur und Zeit an. Die Menge der verdunsteten MeßfLüssigkeit gibt nicht ohne weiteres ein vergleichbares Maß für die tatsächlich durch den Apparat in Form von warmem Wasser geflossene Wärmemenge, da die Wassermenge vom Wasserdruck abhängt, der in den einzelnen Stockwerken eines Hauses je nach dessen Höhe sehr verschieden ist, und da ferner die Wassergeschwindigkeit auch noch von der jeweiligen Öffnung des Ausflußhahnes abhängig ist, wenn man diesen nicht jedesmal bis zum vollen Querschnitt der Leitung aufdreht.
  • Eine zusätzliche Messung der durchgeflossenen Wassermenge durch einen Wasser messer würde, ganz abgesehen von den Kosten, nicht zum Ziel führen, da man auf diese Weise auch das durchfließende kalte Wasser mißt.
  • Dem Verbraucher soll aber nur die tatsächlich gelieferte Wärmemenge gemessen werden, nicht auch etwa die in den Rohrleitungen verlorengegangene.
  • Es wurde zwar vorgeschlagen, eine Messung der Wärmiemenge unabhängig von der Durchflußgeschwindigkeit durch ein Nebenstrommeßgerät mit Wärmeentzug zu erreichen, aber die bisher bekannten Geräte dieser Art sind empfindlich im Gebrauch und ergeben brauchbare Meßwerte nur, wenn keine großen Temperaturunterschiede in der Warmwasseranlage auftreten, ein Fall, der bei Anlagen in mehrgeschossigen Gebäuden fast nie auftritt.
  • Die genaueste Messung wird sich immer ergeben, wenn die Durchflußmenge des Wassers in der Zeiteinheit bei allen Meßstellen gleichbleibt; ausschließlich dann kann eine Messung nur von Temperatur und Zeit ein£ach vergleichbare Werte der durchgeflossenen Wärmemenge geben.
  • Die Erfüllung dieser Bedingung läßt sich erfindungsgemäß dadurch erreichen, daß der Durchfluß durch ein einstellbares Ventil an jeder Meßstelle je nach dem dort herrschen-. den Wasserdruck so stark gedrosselt wird, daß die in der Zeiteinheit durchfließende Wassermenge an allen Zapfstellen gleich ist.
  • Aber dies allein genügt praktisch auch noch nicht; der Querschnitt der Drosseistelle darf außerdem nur einen Bruchteil des Querschnittes des Zapfhahnes betragen, so daß die Dro!sselung tatsächlich in der gewünschten gleichbleibenden Weise und nicht enva durch die wechselnde Öffnung des Zapfhahnes erfolgt.
  • Hat der Zapfhahn den erforderlichen reichlichen Querschnitt, so wird er praktisch immer so weit aufgedreht, daß eine Drosselung in ihm nicht stattfindet.
  • Benutzt man als Drossel ein Niederschraubventil, so setzt man dieses zweckmäßig zwi- -schen Verdunstung.srnesser und Speiseleitung; es erübrigt sich dann der Einbau einer besonderen Vorrichtung, die einen Umlauf des warmen Wassers der Speiseleitung bei geschlossenem Zapfhahn bis zur Meßeinrichtung und deren Beeinflussung verhindert.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Hauptstrom- Verdunstungswärmemengenmesseranlage in Warmwasserversorgungsanlagen mehregeschossiger Gebäude, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchfluß an jeder Meßstelle durch Verengung des Leitungsquerschnittes entsprechend dem dort herrschenden Wasserdruck derart gedrosselt ist, daß die in der Zeiteinheit durchfließende Wassermenge an allen Zapfstellen. gleich ist.
  2. 2. Hauptstrom- Verdunstungswärmemengenmesser nåch Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Öffnung der Zapfhahnquerschnitte ein Mehrfaches der jeweiligen Dro.sselquerschrntte ist.
  3. 3. Hauptstrom-Verdunstungswärmemengenmesser nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Drossel ein Niederschraubventil zwischen Wärmemesser und Speiseleitung eingebaut wird.
DE1935SC107575 1935-07-21 1935-07-21 Hauptstrom-Verdunstungswaermemengenmesseranlage Expired DE693201C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935SC107575 DE693201C (de) 1935-07-21 1935-07-21 Hauptstrom-Verdunstungswaermemengenmesseranlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935SC107575 DE693201C (de) 1935-07-21 1935-07-21 Hauptstrom-Verdunstungswaermemengenmesseranlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE693201C true DE693201C (de) 1940-07-04

Family

ID=7448428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935SC107575 Expired DE693201C (de) 1935-07-21 1935-07-21 Hauptstrom-Verdunstungswaermemengenmesseranlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE693201C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1778989A1 (de) Klimaanlage mit einer Hauptrohrleitung
DE693201C (de) Hauptstrom-Verdunstungswaermemengenmesseranlage
DE960389C (de) Waermemesseinrichtung
DE3033815C2 (de) Verfahren zur Regelung des Flüssigkeitshaushalts in einer Verdunstungsanlage
DE3150837A1 (de) Anordnung zur waermemengenmessung an den einzelnen heizgruppen einer gemeinsamen heizzentrale
DE962080C (de) Dampfkesselanlage mit mehreren Abhitzekesseln
DE861636C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erhitzung von Fluessigkeiten der Getraenkeindustrie
DE436203C (de) Verfahren zum Betriebe einer Dampfwarmwasserheizung mit Zaehlung der verbrauchten Kalorien und Einrichtung zur Ausuebung dieses Verfahrens
CH434798A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Dampffeuchtigkeit
DE448792C (de) Verfahren zum Ermitteln der Dampfmenge oder des Dampfgewichts an einem mit Kondensation arbeitenden Dampfverbraucher
DE824544C (de) Regelbare Kupolofenduese
DE472400C (de) Kontrolleinrichtung fuer Kaeltemaschinen
DE551969C (de) Reguliervorrichtung fuer Mehrstrahl-Fluegelradwassermesser
CH225192A (de) Verfahren und Einrichtung zur Mengenmessung mittels des Stromes eines Fluidums.
DE484928C (de) Waermemengenmesser fuer stroemende Fluessigkeiten
AT113847B (de) Heißwasserheizung.
DE845718C (de) Verfahren zur Bestimmung des unteren Heizwertes
DE833110C (de) Luftheizung fuer Etagenwohnungen
DE817535C (de) Waermemengenmesser
DE2232778C3 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Konzentration einer Lösung
AT134687B (de) Warmwasserheizungsanlage für mehrere Verbraucher mit indirekter Messung der verbrauchten Wärmemenge.
CH223336A (de) Verfahren zur Bestimmung einer in einem bezw. von einem Flüssigkeitskreislauf aufgenommenen oder abgegebenen Wärme- oder Kältemenge.
DE1804340C (de) Ventilgehäuse zur Aufnahme von Meß und Regeleinrichtung fur Ubergabestationen von Fernheiz netzen
DE1118479B (de) Geraet zum direkten Anzeigen des Fluessigkeitsstandes in Druckbehaeltern
CH329776A (de) Mit einer Wärmemesseinrichtung versehene Heizanlage