[go: up one dir, main page]

DE69317117T2 - Segmentierter transportabschnitt mit schneller laufenden entnahme-bändern - Google Patents

Segmentierter transportabschnitt mit schneller laufenden entnahme-bändern

Info

Publication number
DE69317117T2
DE69317117T2 DE69317117T DE69317117T DE69317117T2 DE 69317117 T2 DE69317117 T2 DE 69317117T2 DE 69317117 T DE69317117 T DE 69317117T DE 69317117 T DE69317117 T DE 69317117T DE 69317117 T2 DE69317117 T2 DE 69317117T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
documents
conveyor belt
transport device
conveying direction
transport section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69317117T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69317117D1 (de
Inventor
Mario Des Plaines Il 60016-4866 Ricciardi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bell & Howell Mail Processing Systems Co Durham
Original Assignee
Bowe Bell and Howell Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bowe Bell and Howell Co filed Critical Bowe Bell and Howell Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69317117D1 publication Critical patent/DE69317117D1/de
Publication of DE69317117T2 publication Critical patent/DE69317117T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/02Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge
    • B65H1/025Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge with controlled positively-acting mechanical devices for advancing the pile to present the articles to the separating device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1916Envelopes and articles of mail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Dokumenten-Fördereinrichtungen zur Verwendung in Dokumentenhandhabungsmaschinen und insbesondere Dokumenten-Fördereinrichtungen, welche ein Förderband zum Transport von Dokumenten hochkant in vertikaler, aufrechter Stellung verwenden.
  • 2. Zutreffende Technik
  • Dokumenten-Handhabungsmaschinen, welche Poststücke hochkant fördern, d. h., bei denen die Ebene der Poststücke vertikal steht, während sie von einem horizontalen Förderband gefördert werden, sind bekannt. Eine Dokumenten-Handhabungsmaschine dieser Art ist in dem entsprechend übertragenen US-Patent 4,955,596 angegeben, dessen Offenbarung hier durch Bezugnahme eingeführt wird. Im allgemeinen för dem solche Maschinen eine Reihe von Umschlägen zwischen Stationen, welche verschiedene Arbeiten ausführen, beispielsweise das Lesen von Balkencodes, das Drucken von Balkencodes und das Sortieren.
  • Da Poststücke der Maschine in Stapeln zugeführt werden, ist ein Förderer erforderlich, der die Stapel von Poststücken in Reihen von endseitig aneinandergrenzenden, vertikal orientierten, einzelnen Poststücken vereinzelt. Dieser Umwandlungsschritt bedient sich oft eines 90º-Wechseis der Richtung des Weges der Umschläge, der durch eine Reihe von Förderrollen erreicht wird, die so orientiert sind, daß sie die Förderung in eine Richtung senkrecht zu dem Weg des ankommenden Dokumentenstapels vornehmen. Jede Beschleunigung eines Dokumentes in dem senkrechten Förderbereich, beispielsweise aufgrund einer momentanen Haftung oder Hemmung eines oder mehrerer Dokumente überträgt sich aber auf die Dokumente stromauf von dem senkrecht fördernden Bereich. Der Grund für diesen Übergang besteht darin, daß die große Nähe der Dokumente einen Rückstau für die Wanderung in einer Richtung entgegengesetzt zur Förderrichtung der ankommenden Dokumente bewirkt. Bei hohen Maschinendurchsatzgeschwindigkeiten ist das Maß dieser Stauwirkungen groß. Dies führt dazu, daß die Unstimmigkeit der Größe des auf die Dokumente ausgeübten Druckes und des Abstandes zwischen den Dokumenten Staus und andere unerwünschte Effekte bewirkt.
  • Ein Eingangs-Transportabschnitt für eine Dokumenten- Handhabungsmaschine entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus der US-A-3,285,389 bekannt.
  • WESENTLICHER INHALT
  • Die Verwendung eines Förderbandes mit Klappen oder Fahnen zur Segmentierung eines Stromes von Dokumenten in Dokumenten-Handhabungsmaschinen kann Dokumente stromauf von einem Förderer von Gegendruckwirkungen isolieren, welche sich aufgrund von Festhaften oder Hemmung auf dem Förderer aufbauen. Die Verwendung dieser segmentierten Förderer macht jedoch die Abnahme der Dokumente am Ende des Förder bandes bei hohen Maschinendurchsatzgeschwindigkeiten schwierig. Der Grund hierfür ist, daß sich der äußere Teil der Fahnen beschleunigt, wenn die Fahnen oder Klappen die Spitze am Ende des Förderbandsystems umrunden und demgemäß das Dokumentenpaket, das durch eine bestimmte Fahne oder Klappe vorwärtsgestoßen wird, sich beschleunigt, wenn diese Klappe die Spitze im Endbereich des Förderbandes umrundet, und diese Beschleunigung verursacht, daß die von den Klappen vorwärtsgeschobenen Dokumente von diesen Klappen auch gedreht werden, wenn diese am Ende ihres Weges die Spitze des Systems umrunden. Zur Kompensation dieser Beschleunigung ist eine Gruppe von Abnahmebändern vorgesehen, um die Dokumente von dem segmentierten Förderer mit einer Geschwindigkeit abzunehmen, welche gegenüber derjenigen des segmentierten Förderers erhöht ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehenden und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden, mehr ins Einzelne gehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen deutlich, wie sie in den begleitenden Zeichnungen dargestellt sind, in denen Bezugszeichen sich in den verschiedenen Ansichten jeweils auf gleiche Teile beziehen. Die Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgerecht. Vielmehr ist Wert auf die Verdeutlichung der Grundsätze der Erfindung gelegt.
  • Figur 1 ist eine schematische Ansicht einer Dokumenten- Handhabungsmaschine nach dem Stande der Technik.
  • Figur 2 ist eine schematische Ansicht eines Eingangs- Transportabschnittes nach dem Stande der Technik.
  • Figur 3 ist eine schematische Ansicht des Eingangs- Transportabschnittes gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Figur 1 zeigt ein System 20 zur Bearbeitung flächiger Gegenstände, beispielsweise Umschläge. Beispiele einer solchen Bearbeitung umfassen ohne eine Beschränkung hierauf das Sortieren, Versehen mit einem Barcode und das Einschieben von Dokumenten in Umschläge. Das System 20 umfaßt einen Eingangstransportabschnitt 22, einen Bearbeitungs- /Transportabschitt 24, in welchem flächige Gegenstände, beispielsweise Umschläge, längs eines Bearbeitungsweges 26 transportiert werden; und einen Abgabe-Transportabschnitt mit einem Stapler 38 und einem Speicherabschnitt 28. Das Bearbeitungssystem 20, welches nachfolgend auch als ein Umschlag-Bearbeitungssystem 20 bezeichnet wird, enthält außerdem eine Tastatur 32; einen Monitor 34; und einen Drucker 54. Umschläge werden in den Eingangs-Transportabschnitt 22 in aufrechten Stapeln eingegeben und werden hochkant von dem Eingangs-Transportabschnitt 22 über einen 90º-Winkel zu dem Bearbeitungs-/Transportabschnitt 24 über einen Förderabschnitt 40 gefördert. Die Umschläge wandern hochkant und einer nach dem anderen über den Bearbeitungs- /Transportabschnitt 24. Von dem Bearbeitungs /Transportabschnitt 24 werden die Umschläge durch den Stapler 38 auf den Speicherabschnitt 28 aufgegeben.
  • Die Richtung des weges der Umschläge auf dem Eingangs- Transportabschnitt 22 ist durch den Pfeil 42 angezeigt; die Richtung der Bewegung der Umschläge von dem Abschnitt 22 auf den Bearbeitungs-/Transportabschnitt 24 aufgrund der Förderung durch den Förderabschnitt 40 ist durch den Pfeil 44 verdeutlicht; und die Richtung des weges der Umschläge in den Speicherabschnitt 28 hinein ist durch den Pfeil 45 deutlich gemacht. Die Richtung des Umschlagweges auf dem Bearbeitungs-/Transportabschnitt 24 verläuft senkrecht zur Richtung des Weges der Umschläge auf dem Eingangs-Transportabschnitt 22 und dem Speicherabschnitt 28.
  • Bei der hier betrachteten besonderen Ausführungsform leitet der Bearbeitungs-/Transportabschnitt 24 die Umschläge längs des Bearbeitungsweges 26, der eine Leseeinrichtung 50, eine Detektor-Fotozelle (nicht dargestellt) und eine Barcode-Druckeinrichtung 54 enthält, welche längs des Weges angeordnet sind. Es versteht sich, daß bei anderen Ausführungsformen der Erfindung andere und/oder zusätzliche Funktionen längs des Bearbeitungsweges 26 vorgesehen sein können.
  • Die Umschläge werden hochkant durch den Bearbeitungs- /Transportabschnitt 24 in Richtung des Pfeiles 44 in ein Transportsystem 62 gefördert, welches eine Reihe umlaufender, horizontaler Bänder (nicht dargestellt) sowie eine Reihe umlaufender vertikaler Bänder aufweist, welche vordere vertikale Bänder 66 und hintere vertikale Bänder 68 umfassen. Die unteren Kanten der Umschläge sitzen auf den horizontalen Bändern 64 auf, während die vorderen Seitenflächen und die hinteren Seitenflächen der Umschläge in Berührung mit den Bändern 66 bzw. 68 sind.
  • Figur 2 zeigt den Eingangs-Transportabschnitt nach dem Stande der Technik. Der Eingangs-Transportabschnitt umfaßt einen Transporttisch 15 zur Förderung von Dokumenten, beispielsweise Umschlägen. Der Transporttisch 15 enthält ein Paar horizontal orientierter Förderbänder 1, welche in Zusammenwirkung mit einem vertikal orientierten Förderband 3 dazu dienen, Poststücke 5 in einer ersten Förderrichtung zu einem Paar von Rollen 109 hin abzugeben. Die Rollen 109 rotieren im Uhrzeigersinn mit Bezug auf eine Blickrichtung in Figur 1 von rechts, so daß sie in einer zweiten Förderrichtung senkrecht zur ersten Förderrichtung in einen Spalt 41 des Förderers 17 hineintransportieren, welcher hier schematisch als ein Satz von einen Förderspalt bildenden Rollen angegeben ist. Der Förderer 17 kann auch in andern bekannten Ausführungsformen vorgesehen sein, beispielsweise als eine gegen ein Antriebsband gedrückte Vereinzelungsplatte, wobei das Band in der zweiten Förderrichtung umläuft. Ein solcher Förderer ist im einzelnen in der auf denselben Inhaber übertragenen Anmeldung, Seriennummer 07/797 402, hinterlegt am 25.11.1991 (nun fallengelassen) beschrieben, auf welche hier den Inhalt einbegreifend Bezug genommen ist. Ein Satz von Hilfsrollen 23 kann vorgesehen sein, um eine zusätzliche Kraft auf die Dokumente in der zweiten Förderrichtung auszuüben. Die Hilfsrollen 23 sind in einem Gehäuse 117 untergebracht und werden durch (nicht dargestellte) Antriebsmittel so angetrieben, daß sie in der durch den Pfeil 114 angegebenen Richtung umlaufen.
  • Der Förderer 17 ist in der Weise wirksam, daß er den Strom einander überlappender Dokumente in eine Reihe von einzelnen, in geringem Abstand voneinander bewegten Dokumenten umformt, welche für die einzelne Bearbeitung geeignet sind. Wie zuvor unter Bezugnahme auf Figur 1 ausgeführt, umfassen Beispiele einer solchen Bearbeitung, ohne daß hierauf eine Beschränkung besteht, das Sortieren, mit Aufklebern versehen und Einführen der Dokumente in Umschläge oder dergleichen.
  • Figur 3 zeigt einen Eingangs-Transportabschnitt gemäß der Erfindung. Der Eingangs-Transportabschnitt enthält einen Transporttisch 15 zum Transportieren von Dokumenten, beispielsweise Umschlägen. Der Transporttisch 15 umfaßt ein Paar horizontal orientierter Förderbänder 1, welche in Verbindung mit Segmentfahnen 4 an einem segmentierten, vertikal orientierten Förderband 3 dazu dienen, Gruppen von Poststücken 5 in einer ersten Förderrichtung zu einem oder mehreren Abnahmebändern 7 weiterzugeben, die mit erhöhter Geschwindigkeit gegenüber den Förderbändern 1 arbeiten. Das Förderband 3 bewegt sich in der durch den Pfeil 3a bezeichneten Richtung und um eine zylindrische Stütze 21 herum. Die Spitzen 4a bewegen sich mit höherer Geschwindigkeit, wenn sie um die Stütze 21 herumlaufen. Die erhöhte Geschwindigkeit der Bänder 7 hat also den Zweck, sich der Beschleunigung jedes gegebenen Dokumentes durch die Spitzen 4a der Segmentfahnen 4 anzupassen oder diese Beschleunigung zu übertreffen, wobei die Segmentfahnen 4 die Dokumente mit größerer Geschwindigkeit etwa zwischen den Positionen B und C vorwärtsschieben als zwischen den Positionen A und B.
  • Darüber hinaus würde ohne die Verwendung der beschleunigten Abnahmebänder ein Dokument das Bestreben haben, sich zusammen mit der zugehörigen Fahne zu drehen, wenn diese Fahne sich von dem Punkt B zu dem Punkt C bewegt. Wie in Figur 3 gezeigt, enthält das Förderband 3 ein endloses Band mit zwei im wesentlichen parallelen Trümmern, die im wesentlichen in einer Horizontalebene liegen, während die Abnahmebänder 7 jeweils ein endloses Band aufweisen, das im wesentlichen parallele Trümmer besitzt, die in einer im wesentlichen vertikalen Ebene laufen, d. h. in einer Ebene, die im wesentlichen senkrecht zur Ebene des Förderbandes 3 steht.
  • Die Abnahmebänder 7 bewegen die Poststücke in der ersten Förderrichtung in Richtung auf ein Paar angeschrägter Rollen 9 weiter. Die angeschrägten Rollen 9 laufen im Uhrzeigersinn mit Bezug auf eine Blickrichtung in Figur 1 von rechts um, so daß sie in einer zweiten Förderrichtung senkrecht zur ersten Förderrichtung in den Förderspalt 41 des Förderers 17 hineinfördern, wobei die Wirkungsweise dieses Förderers oben unter Bezugnahme auf Figur 2 behandelt wurde.
  • Ein weiterer Vorteil der Verwendung der mit erhöhter Geschwindigkeit arbeitenden Abnahmebänder 7 ist es, daß der Geschwindigkeitsunterschied zwischen der Geschwindigkeit des Förderbandes 3 und der Abnahmebänder 7 eine räumliche Trennung zwischen aufeinanderfolgenden Dokumenten bewirkt, nachdem sie auf die Abnahmebänder 7 übergeben worden sind. Diese räumliche Trennung führt zu einer Verminderung der Kompaktheit eines Stapels von Umschlägen, welche gefördert werden, und resultiert dadurch in einer stärkeren Erleichterung des Vereinzelns der Umschläge an den angeschrägten Rollen 9.
  • Während die Erfindung hier vornehmlich unter Bezugnahme auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel gezeigt und beschrieben wurde, versteht es sich für den Fachmann, daß verschiedene Änderungen in Form und Einzelheiten durchgeführt werden können, ohne daß von dem Umfang der Erfindung abgewichen wird. Beispielsweise können die horizontal angeordneten Förderbänder gemäß Figur 1 auch durch eine Reihe von Rollen oder durch andere bekannte Transportmittel ersetzt werden.

Claims (6)

1. Eingangs-Transportabschnitt für eine Dokumenten- Handhabungsmaschine, mit
einer ersten Transporteinrichtung (3), welche in einer ersten Förderrichtung bewegbar ist und einen endlosen Förderer mit zwei Trümmern aufweist, welche parallel in einer ersten Ebene gelegen sind; und
einer zweiten Transporteinrichtung (7), welche sich in der genannten ersten Förderrichtung mit einer erhöhten Geschwindigkeit im Vergleich zu der ersten Transporteinrichtung (3) bewegt und an einem Endbereich der ersten Transporteinrichtung gelegen ist, wobei die zweite Transporteinrichtung (7) einen endlosen Förderer enthält, welcher zwei Trümmer aufweist, die parallel in einer zweiten Ebene verlaufen, die im wesentlichen senkrecht zur ersten Ebene orientiert ist;
dadurch gekennzeichnet, daß die erste Transporteinrichtung eine Mehrzahl von Segmenten (4) aufweist, die durch eine Anzahl von Fahnen gebildet sind, die an dem ersten Förderband befestigt sind und sich von einer Vertikalebene desselben nach außen erstrecken, um in einer Reihe Gruppen aus einer Mehrzahl von Dokumenten (5), die in Kontakt mit der ersten Transporteinrichtung (3) stehen, zu fördern, und daß die zweite Transporteinrichtung unter Abnahme die genannten Gruppen von Dokumenten von der ersten Transporteinrichtung (3) fördert.
2. Eingangs-Transportabschnitt nach Anspruch 1, bei welchem die erste Transporteinrichtung (3) ein erstes Förderband enthält.
3. Eingangs-Transportabschnitt nach Anspruch 2, bei welchem die genannte Mehrzahl von Segmenten (4) durch eine Anzahl von Fahnen gebildet ist, die an dem ersten Förderband befestigt sind und sich von einer Vertikalebene desselben nach außen erstrecken.
4. Eingangs-Transportabschnitt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Transporteinrichtung (7) ein zweites Förderband enthält.
5. Eingangs-Transportabschnitt nach Anspruch 4, bei welchem das erste Förderband so orientiert ist, daß es im wesentlichen senkrecht relativ zu dem zweiten Förderband steht.
6. Einrichtung zur Bearbeitung flacher Dokumente, mit:
einem Eingangs-Transportabschnitt, der ein erstes Förderband (3), das in einer ersten Förderrichtung bewegbar ist und eine Mehrzahl von Segmenten (4) aufweist, die von einer Anzahl von Fahnen gebildet sind, die an dem genannten ersten Förderband (3) befestigt sind und sich von einer Vertikalebene desselben nach außen erstrecken, um eine Vielzahl von Dokumenten (5), die in Berührung mit der ersten Transporteinrichtung gebracht sind, in einer Reihe von Dokumentengruppen zu fördern; ferner ein zweites Förderband (7), welches in der genannten ersten Förderrichtung mit einer erhöhten Geschwindigkeit gegenüber dem ersten Förderband (3) bewegt wird und an einem Endbereich des genannten ersten Förderbandes gelegen ist, um von dem genannten ersten Förderband (3) abnehmend die genannten Dokumentengruppen (5) zu fördern; und mindestens eine Rolle (9) enthält, welche an einem Endbereich des genannten zweiten Förderbandes (7) angeordnet ist und so orientiert ist, daß sie eine Förderrichtung im wesentlichen senkrecht zu der genannten ersten Förderrichtung aufweist, um die genannten flachen Dokumente (5) entgegenzunehmen und ihnen eine Geschwindigkeit in der zweiten Förderrichtung im wesentlichen senkrecht zur ersten Förderrichtung zu erteilen, derart, daß die genannten flachen Dokumente zu einer Übertragung in geschuppter Form veranlaßt werden;
einem Förderer (17) zur Aufnahme der genannten flachen Dokumente (5) in der geschuppten Form und zur Abgabe dieser Dokumente in der zweiten Förderrichtung sowie zur Trennung der flachen Dokumente aus der geschuppten Form in einen Strom vereinzelter Dokumente;
einem Bearbeitungs-Transportabschnitt (24) mit zweiten Transportmitteln (26) zur Entgegennahme des Stromes vereinzelter Dokumente aus dem genannten Förderer (17) und zum Transport der Dokumente vorbei an mindestens einer Bearbeitungsstation (50), wobei diese zumindest eine Bearbeitungsstation an dem Strom vereinzelter Dokumente einen oder mehrere der Bearbeitungsschritte des Lesens, Sortierens, Versehens mit Aufklebern oder des Kuvertierens der Dokumente in Umschläge ausführt; und
einem Abgabe-Transportabschnitt mit einem Stapler (38) und einem Speicherabschnitt (28), wobei der Stapler die vereinzelten Dokumente aus dem Bearbeitungs-/Transportabschnitt (24) aufnimmt und die Dokumente in gestapelter Form an den Speicherabschnitt (28) abgibt.
DE69317117T 1992-08-28 1993-08-18 Segmentierter transportabschnitt mit schneller laufenden entnahme-bändern Expired - Fee Related DE69317117T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/935,778 US5299797A (en) 1992-08-28 1992-08-28 Segmented document transport section having accelerated take-away belts
PCT/US1993/007808 WO1994005574A1 (en) 1992-08-28 1993-08-18 Segmented transport section having accelerated take-away belts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69317117D1 DE69317117D1 (de) 1998-04-02
DE69317117T2 true DE69317117T2 (de) 1998-10-08

Family

ID=25467651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69317117T Expired - Fee Related DE69317117T2 (de) 1992-08-28 1993-08-18 Segmentierter transportabschnitt mit schneller laufenden entnahme-bändern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5299797A (de)
EP (1) EP0660796B1 (de)
JP (1) JP2731036B2 (de)
CA (1) CA2142594C (de)
DE (1) DE69317117T2 (de)
WO (1) WO1994005574A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5494276A (en) * 1994-01-03 1996-02-27 Bell & Howell Company Method and apparatus for shingling documents
US5589982A (en) * 1994-06-03 1996-12-31 Rochester Photonics Corporation Polychromatic diffractive lens
US5829742A (en) * 1996-02-21 1998-11-03 Bell & Howell Postal Systems Inc. In-feed magazine apparatus and method for loading documents
EP0883562B1 (de) * 1996-02-21 2003-06-04 Bell & Howell Postal Systems Inc. Ladvorrichtung zum zuführen von stapeln von dokumenten
US6354583B1 (en) 1999-01-25 2002-03-12 Bell & Howell Mail And Messaging Technologies Company Sheet feeder apparatus and method with throughput control
JP2003137469A (ja) * 2001-10-31 2003-05-14 Nec Corp 紙葉類押印装置
US6893016B2 (en) * 2002-03-29 2005-05-17 Graphic Management Associates, Inc. Print on demand inserter
US20050081898A1 (en) * 2003-10-15 2005-04-21 Steve Williams All purpose cleaning machine
FR2906235B1 (fr) * 2006-09-21 2009-05-29 Solystic Sas Dispositif de depilage d'envois postaux avec une gestion optimisee des conditions de depilage
PL3747808T3 (pl) * 2019-06-05 2024-04-08 G.D S.P.A. Urządzenie i sposób podawania półfabrykatów do maszyny w celu dalszej obróbki

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2361907A (en) * 1942-08-08 1944-11-07 Dexter Folder Co Sheet feeding
US2639025A (en) * 1947-05-22 1953-05-19 Frank R Schmitt Noncreeping metallic belt
US2646899A (en) * 1948-09-08 1953-07-28 Flakice Corp Ice storage bin having rakes for moving the surface ice
US3285389A (en) * 1964-08-03 1966-11-15 Burroughs Corp Item handling apparatus
JPS4819254U (de) * 1971-07-12 1973-03-05
JPS5137841Y2 (de) * 1972-06-23 1976-09-17
US4621798A (en) * 1984-05-11 1986-11-11 Bell & Howell Company Envelope feeding mechanism for mail sorting machines
US5101966A (en) * 1984-08-20 1992-04-07 The Laitram Corporation End-to-end molded conveyor belt modules
JPH0511231Y2 (de) * 1985-12-06 1993-03-19
US4884797A (en) * 1987-10-16 1989-12-05 Bell & Howell Company Feeder module for use in a document forwarding system
US4955596A (en) * 1989-01-18 1990-09-11 Bell & Howell Phillipsburg Company Method and apparatus for feeding and stacking articles
US5141219A (en) * 1989-11-08 1992-08-25 Idab Incorporated Apparatus and method for separating a stream of lapped signatures into discrete batches
US5161792A (en) * 1991-05-08 1992-11-10 St. Denis Manufacturing Co. Machine for transforming a stack of signatures into a shingled stream

Also Published As

Publication number Publication date
WO1994005574A1 (en) 1994-03-17
JP2731036B2 (ja) 1998-03-25
DE69317117D1 (de) 1998-04-02
US5299797A (en) 1994-04-05
EP0660796B1 (de) 1998-02-25
EP0660796A1 (de) 1995-07-05
JPH08500571A (ja) 1996-01-23
EP0660796A4 (de) 1995-11-02
CA2142594C (en) 2000-12-19
CA2142594A1 (en) 1994-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69314963T2 (de) Vorrichtung zum überlappten abziehen von flachen gegenständen mit einer vor-fördereinrichtung
DE69126911T2 (de) Doppelte Zusammentragmaschine
EP1686084B1 (de) Einrichtung zum Zusammentragen von Druckbogen an einer Förderstrecke einer umlaufenden Fördervorrichtung
DE2518373C2 (de) Einrichtung zum Vergleichmässigen der gegenseitigen Abstände von in einem Schuppenstrom aufeinanderfolgenden Druckprodukten
EP0498068B1 (de) Falzapparat, bei dem der Transport der Falzexemplare über Transportmittel, Bandrollen und Bänder erfolgt
EP0827931B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum dynamischen Führen von flachen produkten
EP0722415B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden und versetzen von stapeln aus bedruckten blättern
EP1034046B1 (de) Einrichtung zur geschwindigkeitsänderung
DE19959098A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zufuhr von Signaturen
DE69317117T2 (de) Segmentierter transportabschnitt mit schneller laufenden entnahme-bändern
DE2610034B2 (de) Karussellartige Maschine zum Sortieren von flachen Gegenständen
EP1991484B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bilden von stapeln flächiger erzeugnisse
DE69515772T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum überlappen von dokumenten
EP0851793B1 (de) Sortiervorrichtung
DE2838896C2 (de)
EP0900757A2 (de) Vorrichtung zum Abbremsen und zur geschuppten Auslage von Signaturen
DE69504263T2 (de) Apparat und Verfahren zum Zusammenstellen von Zufallsanordnungen von Blättern zu geordneten Stapeln
EP1432633A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von flächigen erzeugnissen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP0827930A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren flacher Druckprodukte
EP1753681A1 (de) Vorrichtung zur richtungsumkehr von flachen sendungen
DE2251108C3 (de) Vorrichtung zum Überführen von schuppenförmig geförderten flachen Werkstücken, insbesondere von schlauchförmigen Faltschachtel-Zuschnitten von einer geschuppten Längslage in eine geschuppte Querlage
DE19924265A1 (de) Vorrichtung zum Verlangsamen von Exemplaren
EP0499691A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von in einem Schuppenstrom ununterbrochen zugeführten Druckprodukten sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
EP0171753B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von flächigen Gegenständen in einen Umschlag
EP1108672B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum linearen Falzen

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BELL & HOWELL MAIL PROCESSING SYSTEMS CO., DURHAM,

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee