DE69313987T2 - Water tank and expansion vessel for a heat exchanger, especially for a motor vehicle - Google Patents
Water tank and expansion vessel for a heat exchanger, especially for a motor vehicleInfo
- Publication number
- DE69313987T2 DE69313987T2 DE1993613987 DE69313987T DE69313987T2 DE 69313987 T2 DE69313987 T2 DE 69313987T2 DE 1993613987 DE1993613987 DE 1993613987 DE 69313987 T DE69313987 T DE 69313987T DE 69313987 T2 DE69313987 T2 DE 69313987T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- removable partition
- tank
- partition
- water tank
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/02—Header boxes; End plates
- F28F9/0231—Header boxes having an expansion chamber
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2275/00—Fastening; Joining
- F28F2275/08—Fastening; Joining by clamping or clipping
- F28F2275/085—Fastening; Joining by clamping or clipping with snap connection
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
- Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einem Wasserkasten und einem Ausdehnungsgefäß für einen Wärmetauscher, insbesondere für einen Kühler eines Kraftfahrzeugmotors.The invention relates to a device with a water tank and an expansion vessel for a heat exchanger, in particular for a radiator of a motor vehicle engine.
Sie betrifft insbesondere eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.It relates in particular to a device according to the preamble of claim 1.
Bei einer derartigen Vorrichtung bildet der Behälter eine integrierte Baugruppe, zu der der Wasserkasten und das Ausdehnungsgefäß gehören, wobei er sich über die Sammlerplatte an ein Ende eines Rohrbündels anschließt, dessen anderes Ende an einen anderen Wasserkasten angeschlossen ist.In such a device, the tank forms an integrated assembly, which includes the water tank and the expansion vessel, and is connected via the collector plate to one end of a tube bundle, the other end of which is connected to another water tank.
Der dadurch gebildete Wärmetauscher ist dazu bestimmt, von einer Flüssigkeit durchströmt zu werden, bei der es sich in der Regel um Wasser mit Frostschutzzusatz handelt, das in einem geschlossen Kreislauf umläuft, um beispielsweise zur Kühlung eines Verbrennungsmotors zu dienen. Die Flüssigkeit wird selbst wiederum durch den Wärmeaustausch mit einem Luftstrom gekühlt, der an den Rohren des Rohrbündels entlangströmt.The heat exchanger thus formed is designed to be flowed through by a liquid, which is usually water with antifreeze added, which circulates in a closed circuit, for example to cool an internal combustion engine. The liquid is itself cooled by the heat exchange with an air stream that flows along the tubes of the tube bundle.
Die Kühlflüssigkeit strömt in die als Wasserkasten aüsgebildete Abteilung des Behälters ein, um anschließend zu dem anderen Wasserkasten zu gelangen. Die als Ausdehnungsgefäß ausgebildete Abteilung, die oberhalb der als Wasserkasten ausgebildeten Abteilung angeordnet ist, hat die Aufgabe, die temperaturabhängigen Volumenänderungen der Flüssigkeit auszugleichen und die Wasser- und Gaseinschlüsse zu sammeln, die gegebenenfalls im Kreislauf enthalten sind, um die Entstehung von heißen Stellen am Zylinderkopf des Motors zu verhindern. Dabei ist ein Entgasungskanal vorgesehen, der eine Verbindung zwischen den beiden Abteilungen des Behälters herstellt.The coolant flows into the part of the tank designed as a water tank, and then flows to the other water tank. The part designed as an expansion tank, which is arranged above the part designed as a water tank, has the task of compensating for the temperature-dependent volume changes of the liquid and collecting any water and gas inclusions that may be present in the circuit in order to prevent the formation of hot spots on the engine's cylinder head. A degassing channel is provided that creates a connection between the two parts of the tank.
Aus der FR-A-2 395 397 ist bereits eine Vorrichtung mit Wasserkasten und Ausdehnungsgefäß der vorgenannten Art bekannt, bei der sich die Trennwand über eine Dichtung an den Behälter anschließt.A device with a water tank and expansion vessel of the aforementioned type is already known from FR-A-2 395 397, in which the partition wall is connected to the vessel via a seal.
Desweiteren ist aus der DE-A-3 006 093, die als der am nächsten kommende Stand der Technik erachtet wird, eine Vorrichtung mit Wasserkasten und Ausdehnungsgefäß bekannt, bei der mindestens ein mit Einrastmitteln versehenes Zwischenelement vorgesehen ist, um die abnehmbare Trennwand mit einer Wand des Behälters zu verbinden.Furthermore, from DE-A-3 006 093, which is considered to be the closest prior art, a device with a water tank and an expansion vessel is known, in which at least one intermediate element provided with locking means is provided in order to connect the removable partition wall to a wall of the container.
Diese bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß sich die Trennwand unter der Einwirkung von erheblichen Druckunterschieden zwischen den beiden Abteilungen des Behälters aus ihrer Position entfernt, so daß die Abdichtung des Anschlusses nicht mehr gewährleistet ist.These known devices have the disadvantage that the partition wall moves out of position under the influence of significant pressure differences between the two compartments of the container, so that the sealing of the connection is no longer guaranteed.
Außerdem kann es vorkommen, daß sich die Trennwand beim Zusammenbau auf automatisierten Montagestraßen vom Behälter ablöst.It can also happen that the partition wall comes loose from the container during assembly on automated assembly lines.
Darüber hinaus kann es unter der Einwirkung des Drucks vorkommen, daß die Einrastmittel nicht mehr untereinander zusammenwirken und daß sich die Trennwand von den Wänden des Behälters löst.In addition, under the effect of pressure, the locking means may no longer interact with each other and the partition may become detached from the walls of the container.
Der Erfindung liegt vor allem die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu beseitigen.The invention is primarily based on the object of eliminating the aforementioned disadvantages.
Dabei bezweckt die Erfindung insbesondere die Bereitstellung einer solchen Vorrichtung, bei der die Trennwand effizient im Innern des Behälters gehalten wird, damit sie erheblichen Druckunterschieden zwischen den beiden Abteilungen standhalten kann.The invention aims in particular to provide such a device in which the partition wall is efficiently held inside the container so that it can withstand considerable pressure differences between the two compartments.
Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht in der Bereitstellung einer solchen Vorrichtung, bei der die Trennwand während der Vorgänge auf einer automatisierten Montagestraße fest mit dem Behälter verbunden bleibt.A further purpose of the invention is to provide such a device in which the partition remains firmly connected to the container during operations on an automated assembly line.
Dazu schlägt die Erfindung eine Vorrichtung mit einem Wasserkasten und einem Ausdehnungsgefäß der eingangs genannten Art vor, die ein Hauptzwischenelement umfaßt, das von der Trennwand aus vorspringend ausgebildet ist und in einem Einrastkopf endet, der fest in eine Muffe mit geeigneter Form eingesetzt werden kann, die von der Bodenwand ausgeht, und bei der das Hauptzwischenelement in einem Mittelbereich der Trennwand ausgebildet ist.To this end, the invention proposes a device with a water tank and an expansion vessel of the type mentioned at the outset, which comprises a main intermediate element which is designed to protrude from the partition wall and ends in a locking head which can be firmly inserted into a sleeve of suitable shape which extends from the bottom wall, and in which the main intermediate element is designed in a central region of the partition wall.
Die Trennwand ist daher mit der Bodenwand verbunden und wird in einem Abstand von dieser gehalten, so daß sie den Druckunterschieden standhalten kann, die zwischen den beiden Abteilungen des Behälters bestehen.The partition is therefore connected to the bottom wall and is kept at a distance from it so that it can withstand the pressure differences that exist between the two compartments of the container.
Darüber hinaus wird der Einbau der Trennwand im Innern des Behälters durch das Vorhandensein der Einrastmittel und des bzw. jedes Zwischenelements beträchtlich vereinfacht.Furthermore, the installation of the partition inside the container is considerably simplified by the presence of the locking means and the intermediate element(s).
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung umfaßt die Vorrichtung außerdem mindestens ein Sekundarzwischenelement, das an die Bodenwand des Behälters angefügt ist und in einem Einrastkopf endet, der fest in eine Öffnung mit geeigneter Form eingedrückt werden kann, die in die Trennwand eingearbeitet ist.According to another characteristic of the invention, the device further comprises at least one secondary intermediate element attached to the bottom wall of the container and ending in a locking head which can be firmly pressed into an opening of suitable shape made in the partition.
Die Vorrichtung umfaßt vorteilhafterweise zwei Sekundärzwischenelemente, die an zwei gegenüberliegende Endbereiche der Bodenwand angefügt sind.The device advantageously comprises two secondary intermediate elements attached to two opposite end regions of the bottom wall.
Dadurch wird die Trennwand nicht nur in ihrer Mitte, sondern auch in zwei Endbereichen in einem Abstand von der Bodenwand gehalten.This keeps the partition wall at a distance from the floor wall not only in its middle, but also in two end areas.
Nach einem anderen vorteilhaften Merkmal der Erfindung enthalten zwei gegenüberliegende Endbereiche der Trennwand jeweils mindestens einen Ansatz, der sich an die Trennwand anschließt und an der Sammlerplatte nach deren Verbindung mit dem Behälter zur Anlage kommt.According to another advantageous feature of the invention, two opposite end regions of the partition each contain at least one projection which adjoins the partition and comes into contact with the collector plate after it has been connected to the container.
Dadurch wird die Trennwand ebenfalls in einem bestimmten Abstand im Verhältnis zur Sammlerplatte gehalten, die entgegengesetzt zur Bodenwand angeordnet ist.This also keeps the partition wall at a certain distance in relation to the collector plate, which is arranged opposite the bottom wall.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die Vorrichtung zwei Auflageansätze in jedem der Endbereiche der Trennwand.In a preferred embodiment of the invention, the device contains two support lugs in each of the end regions of the partition wall.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung umfaßt der Behälter innen, in jedem von zwei gegenüberliegenden Behälterbereichen, mindestens einen Sicherungsansatz, der in eine Aufnahme mit geeigneter Form eingreifen kann, die in eine Abschlußkante der Trennwand eingearbeitet ist, wodurch sie gesichert werden kann.According to another feature of the invention, the container comprises, on the inside, in each of two opposite container areas, at least one securing lug which can engage in a recess of suitable shape incorporated in an end edge of the partition, thereby enabling it to be secured.
Richtungen verschiebt, die allgemein parallel zur Sammlerplatte verlaufen.shifts directions, which generally run parallel to the collector plate.
In der nachstehend nur als Beispiel angeführten Beschreibung wird auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen. Darin zeigen:In the description given below only as an example, reference is made to the attached drawing. In it:
- Figur 1 einen Aufriß einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Wasserkasten und Ausdehnungsgefäß;- Figure 1 is an elevational view of a device according to the invention with a water tank and expansion vessel;
- Figur 2 eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie II-II von Figur 1;- Figure 2 is an enlarged sectional view taken along the line II-II of Figure 1;
- Figur 3 eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie III-III von Figur 2;- Figure 3 is an enlarged sectional view taken along the line III-III of Figure 2;
- Figur 4 eine Teilschnittansicht entlang der Linie IV-IV von Figur 36- Figure 4 is a partial sectional view along the line IV-IV of Figure 36
Die in den Figuren 1 bis 4 dargestellte Vorrichtung umfaßt einen Behälter 10, der als einstückiges Formteil aus Kunststoff ausgeführt ist. Dieser Behälter umfaßt zwei gegenüberliegende große Flächen 12 und 14 sowie zwei gegenüberliegende kleine Flächen 16 und 18, wobei diese vier Flächen durch eine Bodenwand 20 miteinander verbunden sind. Diese enthält wiederum einen kuppelförmigen Hauptteil 22 mit halbkreisförmigem Querschnitt (Figur 2), der sich über zwei geneigte Flanken 24 und 26, die ebenfalls zur Bodenwand gehören, an die Seiten 16 bzw. 18 anschließt.The device shown in Figures 1 to 4 comprises a container 10 which is made as a one-piece molded part made of plastic. This container comprises two opposing large surfaces 12 and 14 as well as two opposing small surfaces 16 and 18, whereby these four surfaces are connected to one another by a base wall 20. This in turn contains a dome-shaped main part 22 with a semicircular cross-section (Figure 2), which is connected to the sides 16 and 18 via two inclined flanks 24 and 26, which also belong to the base wall.
Die Flächen 12, 14, 16 und 18 führen zu einer Umfangsrandleiste 28 mit allgemein rechteckigem Umriß, die eine offene Seite 30 begrenzt. Die Umfangsrandleiste 28 ermöglicht die Anbringung des Behälter 10 an einer Sammlerplatte 32 (die in den Figuren 2 und 3 durch gestrichelte Linien angedeutet ist), was auf an sich bekannte Weise erfolgt. Diese Sammlerplatte enthält eine Vielzahl von Löchern für den dichten Einbau einer Vielzahl von Rohren 34 (ebenfalls durch gestrichelte Linien angedeutet), die ein Rohrbündel bilden.The surfaces 12, 14, 16 and 18 lead to a peripheral edge strip 28 of generally rectangular outline which defines an open side 30. The peripheral edge strip 28 enables the attachment of the container 10 to a collector plate 32 (indicated by dashed lines in Figures 2 and 3), which is done in a manner known per se. This collector plate contains a plurality of holes for the tight installation of a plurality of tubes 34 (also indicated by dashed lines) forming a tube bundle.
Darüber hinaus umfaßt die Vorrichtung eine innere Trennwand 36, die sich über die gesamte Länge und die gesamte Breite des Behälters 10 erstreckt, um ihn in zwei getrennte Abteilungen zu unterteilen: eine untere Abteilung 38, die einen Wasserkasten auf der Seite der Sammlerplatte 32 bildet, und eine obere Abteilung 40, die ein Ausdehnungsgefäß bildet und auf der Seite der Bodenwand 20 angeordnet ist.Furthermore, the device comprises an internal partition 36 which extends over the entire length and the entire width of the container 10 to divide it into two separate compartments: a lower compartment 38 which forms a water tank on the side of the collector plate 32 and an upper compartment 40 which forms an expansion tank and is arranged on the side of the bottom wall 20.
Der Behälter 10 umfaßt einen Stutzen 42, der von der Fläche 12 ausgeht und im dargestellten Beispiel in etwa in deren Mitte angeordnet ist, wobei dieser Stuten in die Abteilung 38 mündet, um den Einlaß einer Kühlflüssigkeit zu ermöglichen. Der Behälter 10 enthält außerdem einen Einfüllansatz 44, der sich an die Bodenwand 20 anschließt und mit der Abteilung 40 in Verbindung steht.The container 10 comprises a nozzle 42 which extends from the surface 12 and is arranged approximately in the middle of the surface in the example shown, this nozzle opening into the compartment 38 to allow the inlet of a cooling liquid. The container 10 also contains a filling attachment 44 which adjoins the bottom wall 20 and is connected to the compartment 40.
Die Trennwand 36 weist eine Umfangskante 46 auf, die dicht mit einer Umfangsauflagekante 48 des Behälters verbunden ist. Die Auflagekante 48 besteht aus einer einstückig angef ormten Schulter, die sich über die gesamte Länge der Flächen 12 und 14 sowie über die gesamte Breite der Flächen 16 und 18 erstreckt. Wenn die Trennwand 36 in das Innere des Behälters 10 von seiner offenen Seite 30 aus eingesetzt wird, entsteht dadurch eine dichte Verbindung zwischen der Umfangskante 46 und der Auflagekante 48, gegebenenfalls mit Einfügung einer Dichtung. Dabei ist zu beachten, daß die Umfangskante 46 einen gekrümmten Teil 50 aufweist, der mit einem entsprechenden gekrümmten Teil 52 der Auflagekante 48 im Bereich des Stutzens 42 zusammenwirken kann, so daß dieser in die Abteilung 38 mündet.The partition 36 has a peripheral edge 46 which is tightly connected to a peripheral support edge 48 of the container. The support edge 48 consists of an integrally formed shoulder which extends over the entire length of the surfaces 12 and 14 and over the entire width of the surfaces 16 and 18. When the partition 36 is inserted into the interior of the container 10 from its open side 30, a tight connection is created between the peripheral edge 46 and the support edge 48, optionally with the insertion of a seal. It should be noted that the peripheral edge 46 has a curved part 50 which can cooperate with a corresponding curved part 52 of the support edge 48 in the region of the nozzle 42 so that the latter opens into the compartment 38.
Erfindungsgemäß ist ein Hauptzwischeneolement 54 (Figur 2) vorspringend in einem Mittelbereich der Trennwand 36 ausgebildet. Das Zwischenelement 54 erstreckt sich in einer Richtung, die in etwa senkrecht zur Richtung der offenen Seite 30 verläuft, und endet in einem Einrastkopf 56, der fest in eine Muffe 58 mit geeigneter Form eingesetztt werden kann, die von der Bodenwand 20 ausgeht. Die Muffe 58 ist von der Bodenwänd 20 aus vorspringend ausgebildet und erstreckt sich in einer Richtung, die insgesamt senkrecht zur offenen Seite 30 verläuft.According to the invention, a main intermediate element 54 (Figure 2) is formed in a projecting manner in a central region of the partition wall 36. The intermediate element 54 extends in a direction that is approximately perpendicular to the direction of the open side 30 and ends in a locking head 56 that can be firmly inserted into a sleeve 58 of a suitable shape that extends from the bottom wall 20. The sleeve 58 is formed in a projecting manner from the bottom wall 20 and extends in a direction that is generally perpendicular to the open side 30.
Beim Einbau des Wasserkastens 36 rastet daher der Einrastkopf 56 in der Muffe 58 ein, um den Halt der Trennwand 36 in ihrem Mittelteil zu bewirken.When installing the water tank 36, the locking head 56 engages in the sleeve 58 to hold the partition 36 in its middle part.
Die Vorrichtung enthält darüber hinaus zwei Sekundärzwischenelemente 60 und 62 (Figur 1), die an die Bodenwand 20 des Behälters 10 angefügt sind. Das Zwischenelement 60 ist an die Flanke 26 angefügt und endet in einem Einrastkopf 64 (Figur 3), der fest in eine Öffnung 66 mit geeigneter Form eingesetzt werden kann (Figur 4), die in die Trennwand 36 in einem Endbereich 68 eingearbeitet ist, der sich in der Nähe der Fläche 18 des Behälters 10 befindet.The device further comprises two secondary intermediate elements 60 and 62 (Figure 1) attached to the bottom wall 20 of the container 10. The intermediate element 60 is attached to the flank 26 and ends in a snap-in head 64 (Figure 3) which can be firmly inserted into an opening 66 of suitably shaped (Figure 4) machined in the partition 36 in an end region 68 located near the surface 18 of the container 10.
Das andere Sekundärzwischenelement 62 ist an einen gegenüberliegenden Endbereich der Bodenwand angefügt, das heißt an die Flanke 24. Es endet ebenfalls in einem (in den Zeichnungen nicht dargestellten) Einrastkopf entsprechend dem vorstehend beschriebenen Einrastkopf 64. Dieser Einrastkopf kann mit einer Öffnung entsprechend der Öffnung 66 zusammenwirken, die in einen gegenüberliegenden Endbereich 70 der Trennwand 36 eingearbeitet ist, der sich in der Nähe der Fläche 16 des Behälters 10 befindet (Figur 1).The other secondary intermediate element 62 is attached to an opposite end region of the bottom wall, that is to say to the flank 24. It also ends in a locking head (not shown in the drawings) corresponding to the locking head 64 described above. This locking head can cooperate with an opening corresponding to the opening 66 machined into an opposite end region 70 of the partition 36 located near the surface 16 of the container 10 (Figure 1).
Der Endbereich 68 der Trennwand 36 endet in zwei beabstandeten Ansätzen 72 (Figuren 1, 3 und 4), die senkrecht an der Sammlerplatte 32 nach deren Zusammenbau mit dem Behälter 10 zur Anlage kommen können.The end portion 68 of the partition wall 36 ends in two spaced apart projections 72 (Figures 1, 3 and 4), which can be applied vertically to the collector plate 32 after its assembly with the container 10.
Wie in Figur 4 deutlicher zu erkennen ist, werden die beiden Ansätze 72 in den zwei Bereichen aufgenommen, die die Fläche 18 mit den Flächen 12 bzw. 14 des Behälters verbinden.As can be seen more clearly in Figure 4, the two projections 72 are received in the two areas that connect the surface 18 with the surfaces 12 and 14 of the container.
Der andere Endbereich 70 der Trennwand umfaßt zwei entsprechende Ansätze 74, die an der Sammlerplatte 32 zur Aplage kommen können und in den zwei Bereichen aufgenommen werden, die die Fläche 16 mit den Flächen 12 bzw. 14 des Behälters verbinden. Die Ansätze 72 und 74 tragen dazu bei, die Trennwand in Position zu halten, indem sie eine Auflage der Kante 46 an der Umfangsleiste in den Endbereichen des Behälters ermöglichen.The other end portion 70 of the partition includes two corresponding lugs 74 that can be supported on the collector plate 32 and are received in the two areas that connect the surface 16 to the surfaces 12 and 14 of the container, respectively. The lugs 72 and 74 help to hold the partition in position by allowing the edge 46 to rest on the perimeter strip in the end portions of the container.
Der Behälter 10 enthält innen zwei Sicherungsansätze 76, die im Anschlußbereich der Flanke 26 und der Fläche 18 angeordnet sind. Diese beiden Ansätze 76 sind elastisch und erstrecken sich in Richtungen, die allgemein senkrecht zur offenen Seite 30 des Behälters verlaufen. Die beiden zungenförmig ausgebildeten Ansätze 76 sind dazu bestimmt, in zwei Aufnahmen 78 mit geeigneter Form einzugreifen (Figur 4), die im Endbereich 68 der Trennwand 36 vorgesehen sind. Die beiden Aufnahmen 78 sind in unmittelbarer Nähe der vorgenannten Ansätze 72 angeordnet.The container 10 contains two securing lugs 76 on the inside, which are arranged in the connection area of the flank 26 and the surface 18. These two lugs 76 are elastic and extend in directions which are generally perpendicular to the open side 30 of the container. The two tongue-shaped lugs 76 are intended to engage in two housings 78 of a suitable shape (Figure 4) provided in the end area 68 of the partition 36. The two housings 78 are arranged in the immediate vicinity of the aforementioned lugs 72.
Daruber hinaus enthält der Behälter 10 zwei weitere entsprechende (nicht dargestellte) Ansätze, die im Anschlußbereich der Flanke 24 und der Fläche 16 ausgebildet sind und mit geeigneten Aufnahmen (in den Zeichnungen nicht dargestellt) zusammenwirken können, die der Endbereich 70 der Trennwand 36 enthält. Die vorgenannten Ansätze sichern die Trennwand und verhindern ihre Verschiebung in Richtungen, die allgemein parallel zur Sammierpiatte 32 verlaufen.In addition, the container 10 includes two further corresponding lugs (not shown) formed in the junction area of the flank 24 and the surface 16 and adapted to cooperate with suitable receptacles (not shown in the drawings) formed in the end area 70 of the partition 36. The aforementioned lugs secure the partition and prevent its displacement in directions generally parallel to the collecting plate 32.
Die Trennwand 36 umfaßt desweiteren einen einstückig angeförmten Entgasungskanal 82. Dieser Entgasungskanal kann eine Verbindung zwischen dem Einlaßstutzen 42, der in den Behälter 38 mündet, und der als Ausdehnungsgefäß ausgebildeten Abteilung 40 herstellen. Der Kanal 82 hat eine abgewinkelte Form und umfaßt einen ersten Schenkel 84, der in den oberen Teil des Stutzens 42 mündet, und einen Schenkel 46, der sich senkrecht zum Schenkel 84 erstreckt und an der Oberseite der Abteilung 40 mündet. Die Aufgabe des Entgasungskanals 82 besteht darin, die Luft- oder Gaseinschlüsse unmittelbar vor dem Eindringen in die Abteilung 38 aufzufangen, um sie zur Abteilung 40 abzuleiten.The partition wall 36 further comprises an integrally formed degassing channel 82. This degassing channel can establish a connection between the inlet nozzle 42, which opens into the container 38, and the compartment 40 designed as an expansion vessel. The channel 82 has an angled shape and comprises a first leg 84, which opens into the upper part of the nozzle 42, and a leg 46, which extends perpendicular to the leg 84 and opens at the top of the compartment 40. The task of the degassing channel 82 is to catch the air or gas inclusions immediately before they enter the compartment 38 in order to divert them to the compartment 40.
Es dürfte verständlich geworden sein, daß die Trennwand 36 effizient im Innern des Behälters 10 gehalten wird und dadurch den erheblichen Druckunterschieden standhalten kann, die zwischen den Abteilungen 38 und 40 auftreten können.It will be appreciated that the partition 36 is efficiently retained within the vessel 10 and can therefore withstand the significant pressure differences that may occur between the compartments 38 and 40.
Darüber hinaus ermöglichen die Zwischenelemente 54, 60 und 62 bereits einen Halt der Trennwand im Innern des Behälters vor dessen Einbau am Sammler, das heißt vor der Montage des WärmetauschersIn addition, the intermediate elements 54, 60 and 62 allow the partition to be held in place inside the tank before it is installed on the collector, i.e. before the heat exchanger is installed
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich ganz besonders für die Herstellung von Wärmetauschern zur Kühlung von Verbrennungsmotoren, insbesondere von Dieselmotoren.The device according to the invention is particularly suitable for the production of heat exchangers for cooling internal combustion engines, in particular diesel engines.
Claims (7)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9204857A FR2690238B1 (en) | 1992-04-21 | 1992-04-21 | WATER BOX AND EXPANSION VESSEL DEVICE FOR HEAT EXCHANGER, ESPECIALLY MOTOR VEHICLES. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69313987D1 DE69313987D1 (en) | 1997-10-23 |
DE69313987T2 true DE69313987T2 (en) | 1998-01-22 |
Family
ID=9429065
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1993613987 Expired - Fee Related DE69313987T2 (en) | 1992-04-21 | 1993-04-21 | Water tank and expansion vessel for a heat exchanger, especially for a motor vehicle |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0601896B1 (en) |
DE (1) | DE69313987T2 (en) |
ES (1) | ES2109447T3 (en) |
FR (1) | FR2690238B1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2745076B1 (en) * | 1996-02-20 | 1998-04-10 | Valeo Thermique Moteur Sa | WATER BOX AND EXPANSION VESSEL DEVICE FOR MOTOR VEHICLE HEAT EXCHANGER |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2395397A1 (en) * | 1977-06-22 | 1979-01-19 | Chausson Usines Sa | WATER BOX FOR PRESSURIZING NOURISHES |
FR2431601A2 (en) * | 1978-07-21 | 1980-02-15 | Chausson Usines Sa | Moulded plastics header tank for engine radiator - has internal walls retained in T=section grooves to reinforce side walls |
FR2454077A1 (en) * | 1979-02-20 | 1980-11-07 | Ferodo Sa | EXPANSION VESSEL AND WATER BOX DEVICE FOR HEAT EXCHANGER, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLE RADIATOR |
FR2465986A1 (en) * | 1979-09-24 | 1981-03-27 | Ferodo Sa | Heat exchanger assembly with nest of tubes - has expansion chamber formed by separate vessel detachable from water tank |
FR2491610B1 (en) * | 1980-10-02 | 1986-01-24 | Valeo | WATER BOX FORMING COLLECTOR CHAMBER AND EXPANSION CHAMBER FOR A HEAT EXCHANGER |
-
1992
- 1992-04-21 FR FR9204857A patent/FR2690238B1/en not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-04-21 ES ES93401035T patent/ES2109447T3/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-21 DE DE1993613987 patent/DE69313987T2/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-04-21 EP EP19930401035 patent/EP0601896B1/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0601896B1 (en) | 1997-09-17 |
FR2690238A1 (en) | 1993-10-22 |
EP0601896A1 (en) | 1994-06-15 |
DE69313987D1 (en) | 1997-10-23 |
FR2690238B1 (en) | 1999-06-04 |
ES2109447T3 (en) | 1998-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19603016C2 (en) | Heat exchanger | |
DE69200026T2 (en) | Heat exchanger with several rows of pipes, in particular for motor vehicles. | |
EP2044304B1 (en) | Heat exchanger with coupling connection, for example charge air cooler, and coupling connection for heat exchanger | |
DE3720483A1 (en) | Heat exchanger | |
DE2449045C3 (en) | Arrangement for connecting the tube plates, the side parts and the water tank of a heat exchanger | |
DE2827022A1 (en) | WATER TANK AS RESERVE PRESSURE TANK | |
EP0864840B1 (en) | Heat exchanger for automotive vehicle | |
DE69605455T2 (en) | End chamber for assembly with a heat exchanger and process for its manufacture | |
DE3937463C2 (en) | Heat exchanger, consisting of at least one side wall attached to its side surfaces, in particular a cooler | |
DE3916816C2 (en) | ||
DE19722099A1 (en) | Heat exchanger for a motor vehicle | |
DE2353419C3 (en) | Seal for heat exchanger | |
DE3341390A1 (en) | WATERCASE WITH A VENTILATION PASSAGE AND SUCH A WATERCASE COMPREHENSIVE HEAT EXCHANGER | |
DE3815070C2 (en) | Coolers, especially liquid coolers | |
DE19828362B4 (en) | Fan cover for a heat exchanger assembly of a motor vehicle | |
DE69509734T2 (en) | Container for a heat exchanger | |
EP1811259B1 (en) | Fastening assembly for heat exchangers | |
DE69313987T2 (en) | Water tank and expansion vessel for a heat exchanger, especially for a motor vehicle | |
DE102010039149A1 (en) | Wärmeleitmodul and method for producing a heat exchanger | |
DE69909739T2 (en) | DEVICE FOR FASTENING A DEVICE, IN PARTICULAR A HEAT EXCHANGER, TO A STRUCTURAL ELEMENT OF A MOTOR VEHICLE | |
EP0346602A1 (en) | Water/air cooler for water-cooled internal-combustion engines, especially those of commercial vehicles | |
DE19746371A1 (en) | Heat exchanger with twin=chamber collection box | |
DE4425238C2 (en) | Heat exchangers, especially coolers | |
EP0307803B1 (en) | Motor car radiator with lateral parts | |
DE19605909B4 (en) | Heat exchanger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |