DE69304711T2 - Vorrichtung um führungen eines führungen-rahmens zu biegen - Google Patents
Vorrichtung um führungen eines führungen-rahmens zu biegenInfo
- Publication number
- DE69304711T2 DE69304711T2 DE69304711T DE69304711T DE69304711T2 DE 69304711 T2 DE69304711 T2 DE 69304711T2 DE 69304711 T DE69304711 T DE 69304711T DE 69304711 T DE69304711 T DE 69304711T DE 69304711 T2 DE69304711 T2 DE 69304711T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- bending
- rotating shaft
- lines
- movable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/67—Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
- H01L21/67005—Apparatus not specifically provided for elsewhere
- H01L21/67011—Apparatus for manufacture or treatment
- H01L21/67138—Apparatus for wiring semiconductor or solid state device
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
- H05K13/0092—Treatment of the terminal leads as a separate operation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
- Lead Frames For Integrated Circuits (AREA)
- Wire Processing (AREA)
Description
- Bei der Herstellung von integrierten Schaltkreisen werden Chips auf einem Systemträger bzw. Leitungsrahmen angebracht und die Verbindungspunkte der ICs an den Leitungsrahmen befestigt. Zur weiteren Verwendung müssen die Leitungen gebogen werden, um sie zum Beispiel auf einer gedruckten Schaltplatte anbringen zu können. Die Operationen, die daher an den Leitungsrahmen ausgeführt werden müssen, umfassen ein Schneiden der Leitungen auf die korrekte Länge und deren Biegen. Die Leitungen werden bis zu etwa einem rechten Winkel gebogen. Auf dem Leitungsrahmen ist eine Schicht eines Lötmittels vorhanden, das an den Bearbeitungswerkzeugen haften kann. Dies hat Nachteile. Das Haften des Lötmittels an den Werkzeugen ist die Folge einer gleitenden oder schabenden Bewegung, die das Biegewerkzeug über die Oberfläche der Leitungen während eines Biegens ausführt. Um diesen Nachteil zu beseitigen, sind die Biegewerkzeuge mit drehbaren Rollen ausgeführt. So wird erreicht, daß während eines Biegens zwischen dem rollenartigen Biegewerkzeug und der entsprechenden Leitung keine Bewegung stattfindet. Dies hat daher keine schabende oder abreibende Wirkung zur Folge.
- Aus GB-A-2 247 424 ist eine, wie in dem Oberbegriff von Anspruch 1 beschriebene Vorrichtung bekannt.
- Die bekannten rollenden Biegewerkzeuge sind an den äußeren Bnden der sich drehenden Weile in dem Antriebsteil des Werkzeugs montiert.
- Wegen der Montage an den äußeren Enden der sich drehenden Welle findet keine weitere Unterstützung der Rolle statt, so daß die Gefahr besteht, daß sich die Rolle durchbiegen kann oder daß die Aufhängungspunkte brechen, insbesondere in dem Fall einer gros,en Spannweite. Form- und Abmessungsänderungen sind die Folge.
- Weil eine Montage an der Außenseite außerhalb der Rolle stattfindet, ist eine größere Länge erforderlich, als der Gesamtbreite einer Seite des Rahmens entspricht. Dies kann unter bestimmten Bedingungen Nachteile mit sich bringen.
- Die Erfindung hat zum Ziel, ene Lösung für dieses Problem zu liefern. Dies wird gemaß der Erfindung durch die Merkmale, wie in dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 beschrieben, erreicht.
- Durch Montieren des Biegewerkzeugs in der Form der Rolle bei Punkten zwischen den Endpunkten der Rolle wird eine Unterstützung entlang der gesamten Länge der Rolle erhalten, so daß die Gefahr eines Durchbiegens oder Bruchs beseitigt ist. Ferner ist die gesamte Länge des Werkzeugs, d.h. der sich drehenden Welle, nicht größer als die Gesamtbreite einer Seite des Leitungsrahmens zum Bearbeiten. Obwohl es der Fall ist, daß wegen der schlitzartigen Aussparungen nur ein Teil des Umfangs der Rolle die Biegefunktion ausführt, ist dies für das Biegen bis 90º ausreichend.
- Um sicherzustellen, daß nur die ununterbrochene Oberfläche der Rolle mit den Leitungen in Berührung kommt, wird die Rolle unter einer Dreh-Vorspannung zu einer Startposition befördert. Diese Vorspannung kann durch Druckluft erzeugt werden.
- Die Erfindung wird mit Verweis auf die Zeichnungen weiter erläutert.
- Figur 1 zeigt in perspektivischer Darstellung mit weggebrochenen Teilen die Vorrichtung gemäß der Erfindung, und
- Figur 2 zeigt in einem größeren Maßstab das Biegewerkzeug gemäß der Erfindung, und
- Figur 3 zeigt in einem größeren Maßstab ein Detail von Figur 1 gemäß Pfeil 3.
- Die Vorrichtung gemäß der Erfindung umfaßt eine Formhälfte 1 und eine Formhälfte 2. Beide Formhälften sind relativ zueinander beweglich. In der geschlossenen Stellung wird ein Zwischenraum 3 zum Aufnehmen eines Leitungsrahmens 4 freigelassen, auf dem ein Chip montiert ist. In dieser Stellung werden die Leitungen 5, . .. des Rahmens an den Rändern der Form gehalten und stehen darin mit ihren freien Enden 6 vor. Das Biegewerkzeug 7 besteht aus einer um eine Welle 8 drehbaren Rolle 9. Die Rolle ist in einem beweglichen (P1) Träger 10 montiert. Der Träger 10 weist eine Anzahl sich parallel erstreckender Arme 11, 12, 13 ... auf, die sich durch jeweilige Aussparungen 14, 15 erstrecken und auf die sich drehende Welle 8 zum Beispiel über ein Nadellager in Eingriff stehen.
- In Figur 2 befindet sich das Biegewerkzeug 7 in der Startposition. Die Leitungen werden durch die Bewegung des Biegewerkzeugs 7 gebogen, worin die Rolle 9 entlang den Leitungen abrollt und daher keine Bewegung des Werkzeugs bezüglich der Oberfläche der Leitungen stattfindet (Figur 1). Weil nur ein begrenzter Teil des Umfangs der Rolle die gewünschte Funktion ausführen kann, müssen Vorspannmittel vorgesehen sein, so daß die Rolle in der Startposition immer eine Winlelposition derart einnimmt, daß während der Biegebewegung der durch die Aussparungen 14, 15, ... nicht unterbrochene Teil des Umfangs mit der Leitungen in Berührung kommt.
- Diese Vorspannmittel können zum Beispiel durch die Blattfeder 16 (Figur 3) oder einen Kanal 17 für eine Verbindung mit einer Druckluftcuelle geschaffen werden.
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Biegen der Leitungen eines
Leitungsrahmens, mit zwei Formhälften (1, 2) , die relativ zueinander
beweglich sind und die zwischen einer offenen Stellung und
einer einen Zwischenraum (3) zum Aufnehmen eines
Leitungsrahmens 4) freilassenden geschlossenen Stellung bewegbar sind,
wobei die Leitungen (5, ...) an den Rändern der Formhälften (1,
2) gehalten werden, und einem beweglichen Biegewerkzeug (7) in
Form einer zylinderartigen Rolle (9), die um eine sich drehende
Welle (8) drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle
auf dem Umfang mindestens eine schlitzartige Aussparung (14,
15) für einen Durchgang eines Lagers für die sich drehende
Welle aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Drehbewegung der Rolle (9) auf einen gewünschten Winkel
(etwa 90º) beschränkt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Rolle (9) derart unter einer Vorspannung steht, daß nach
einem aktiven Hub die Rolle zu einer Startposition zurückkehrt
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL9201950A NL9201950A (nl) | 1992-11-06 | 1992-11-06 | Inrichting voor het ombuigen van leads van een leadframe. |
PCT/EP1993/003043 WO1994012009A1 (en) | 1992-11-06 | 1993-11-01 | Device for bending leads of a lead frame |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69304711D1 DE69304711D1 (de) | 1996-10-17 |
DE69304711T2 true DE69304711T2 (de) | 1997-01-23 |
Family
ID=19861493
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69304711T Expired - Fee Related DE69304711T2 (de) | 1992-11-06 | 1993-11-01 | Vorrichtung um führungen eines führungen-rahmens zu biegen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5626169A (de) |
EP (1) | EP0668010B1 (de) |
JP (1) | JP3328284B2 (de) |
KR (1) | KR100306191B1 (de) |
DE (1) | DE69304711T2 (de) |
MY (1) | MY113702A (de) |
NL (1) | NL9201950A (de) |
SG (1) | SG45372A1 (de) |
TW (1) | TW242696B (de) |
WO (1) | WO1994012009A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SG64848A1 (en) * | 1995-12-05 | 2002-12-17 | Advanced Systems Automation | Shaftless roller for lead forming apparatus |
USD390238S (en) | 1996-05-17 | 1998-02-03 | Fujimoto Kogyo Kabushiki Kaisha | Tip |
US20020117231A1 (en) * | 2001-02-26 | 2002-08-29 | Talavera Ivan G. | Device and method for shaping terminal leads |
CN110666072B (zh) * | 2019-11-19 | 2020-11-06 | 广西盛隆钢铁材料研究院 | 建筑钢筋折弯装置 |
CN111496097B (zh) * | 2020-04-27 | 2021-06-01 | 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 | 一种cqfp引线四面成形及切割装置 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3416348A (en) * | 1966-09-30 | 1968-12-17 | Westinghouse Electric Corp | Flat-pack lead bending device |
JPH01278917A (ja) * | 1988-04-28 | 1989-11-09 | T & K Internatl Kenkyusho:Kk | 電子部品のリード折曲装置 |
JP2515415B2 (ja) * | 1990-02-28 | 1996-07-10 | 株式会社東芝 | 半導体素子の外部リ―ドの成型方法 |
JP2507690B2 (ja) * | 1990-08-31 | 1996-06-12 | 三菱電機株式会社 | 半導体製造装置 |
-
1992
- 1992-11-06 NL NL9201950A patent/NL9201950A/nl not_active Application Discontinuation
-
1993
- 1993-03-31 US US08/428,090 patent/US5626169A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-10-29 TW TW082109063A patent/TW242696B/zh active
- 1993-11-01 JP JP51166594A patent/JP3328284B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1993-11-01 KR KR1019950701782A patent/KR100306191B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1993-11-01 DE DE69304711T patent/DE69304711T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-11-01 EP EP93923571A patent/EP0668010B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-01 WO PCT/EP1993/003043 patent/WO1994012009A1/en active IP Right Grant
- 1993-11-01 SG SG1996005060A patent/SG45372A1/en unknown
- 1993-11-03 MY MYPI93002295A patent/MY113702A/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH08505004A (ja) | 1996-05-28 |
KR950704929A (ko) | 1995-11-20 |
MY113702A (en) | 2002-05-31 |
KR100306191B1 (ko) | 2001-11-30 |
HK1007377A1 (en) | 1999-04-09 |
EP0668010B1 (de) | 1996-09-11 |
WO1994012009A1 (en) | 1994-05-26 |
EP0668010A1 (de) | 1995-08-23 |
SG45372A1 (en) | 1998-01-16 |
US5626169A (en) | 1997-05-06 |
JP3328284B2 (ja) | 2002-09-24 |
NL9201950A (nl) | 1994-06-01 |
DE69304711D1 (de) | 1996-10-17 |
TW242696B (de) | 1995-03-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0110349B1 (de) | Anordnung zum Positionieren eines Magnetkopfs auf verschiedene Spuren eines Magnetbands | |
EP0350622A1 (de) | Trag- und Belastungsarm für Streckwerke | |
DE29902366U1 (de) | Schaumschwamm-Schneidemaschine mit senkrechtem Schneiddraht | |
DE2832778A1 (de) | Traeger fuer flaschendrehteller in einer etikettiermaschine | |
DE2509838A1 (de) | Einstelleinrichtung fuer einen walzenvorschubmechanismus | |
DE69102697T2 (de) | Einrichtung zur führung einer bewegung. | |
DE3415026C2 (de) | Schneidvorrichtung für Weichfaserplatten oder dergleichen | |
EP0054326A2 (de) | Transporteinrichtung zum Zuführen und Abführen eines Endlosformulares zu einer Schreibwalze | |
DE69304711T2 (de) | Vorrichtung um führungen eines führungen-rahmens zu biegen | |
EP0061766B1 (de) | Aufhängung für den schwenkbar gelagerten Bandantriebsmotor in einem Kassettenmagnetbandgerät | |
EP0240877B1 (de) | Teleskopabdeckung | |
DE69003366T2 (de) | Maschine zum Supfinieren von Wellen, insbesondere Nockenwellen. | |
DE2234670A1 (de) | Vorrichtung zum biegen der enden von offsetdruckformen | |
DE102004022857A1 (de) | Werkzeugbehälter | |
DE3021823C2 (de) | Lagerteil mit einer Aufnahmebohrung für eine Stange oder Welle | |
DE10218716B4 (de) | Presse mit einer Vorschubeinrichtung | |
CH626833A5 (de) | ||
DE2246656C2 (de) | Schneidvorrichtung | |
DE69220631T2 (de) | Plattenkassettenheber | |
DE2921750C2 (de) | Vorrichtung für die Abstützung des Kerns eines Atomreaktors an einem dem Kern benachbarten Bauteil | |
CH635531A5 (de) | Einrichtung zur winkeleinstellung oder winkelmessung. | |
DE8607694U1 (de) | Schleifmaschine für das Schleifen von langgestreckten Werkstücken | |
EP0305559A1 (de) | Andruckvorrichtung für im Durchlauf arbeitende Kantenanleim-, Postforming- oder Ummantelungsmaschinen | |
DE2559494B2 (de) | Farbbandkassette für Schreib- und ähnliche Maschinen | |
DE2712441C2 (de) | Leimauftragsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |