DE69303784T2 - Glasscheibendichtung - Google Patents
GlasscheibendichtungInfo
- Publication number
- DE69303784T2 DE69303784T2 DE69303784T DE69303784T DE69303784T2 DE 69303784 T2 DE69303784 T2 DE 69303784T2 DE 69303784 T DE69303784 T DE 69303784T DE 69303784 T DE69303784 T DE 69303784T DE 69303784 T2 DE69303784 T2 DE 69303784T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seal
- windscreen
- washer
- windshield
- seal according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/46—Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
- B60S1/48—Liquid supply therefor
- B60S1/52—Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/27—Sealing arrangements characterised by the shape having projections, grooves or channels in the longitudinal direction
- B60J10/273—Sealing arrangements characterised by the shape having projections, grooves or channels in the longitudinal direction for enclosing or housing devices for purposes other than sealing, e.g. cables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/70—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/46—Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
- B60S1/48—Liquid supply therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft im wesentlichen eine Scheibendichtung, insbesondere eine solche für die Windschutzscheibe oder die Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges und einen Scheibendichtgummi.
- Beim Führen eines Automobils hängt die Sicherheit von den Sichtverhältnissen insbesondere durch Windschutzscheibe und Heckscheibe des Fahrzeugs ab. Diese Sichtverhältnisse können durch die Ablagerung von Verschmutzungen auf der Scheibe, insbesondere durch aufgesprühten Schlamm bzw. Schmutzwasser und Aufprall von Insekten beeinträchtigt sein. Man ist daher dazu übergegangen, an Kraftfahrzeugen Scheibenwaschanlagen mit Scheibenwaschdüsen vorzusehen, welche mit Waschflüssigkeit versorgt werden und diese auf die von Scheibenwischern bestrichene Scheibe versprühen. Die Scheibenwaschdüsen sind für gewöhnlich in einer in einem Karosserieabschnitt des Fahrzeugs eingebrachten Öffnung, insbesondere auf der Motorhaube oder direkt an den Scheibenwischern angeordnet.
- Die erstere Lösung von einem bekannten Typ macht es erforderlich, einen Durchbruch in der Karosserie herzustellen und kostspielige Vorsorgemaßnahmen zum Vermeiden einer Korrosion der Karosserie an diesen Öffnungen zu treffen.
- Des weiteren bildet diese Art von Scheibenwaschdüsen Vorsprünge auf der Karosserie, welche dem optischen Eindruck des Fahrzeugs abträglich sind.
- Bei der zweiten Lösung wird die Masse der beweglichen Einrichtungen der Scheibenwischer unnötig vermehrt.
- In all diesen Fällen ist die Verbindung der Scheibenwaschdüsen mit der Einrichtung für die Versorgung mit Flüssigkeit kompliziert und schadensanfällig, was die Kosten für Herstellung und Instandhaltung erhöht. Die Scheibenwaschdüsen vom bekannten Typ erfordern häufiges Nachstellen ihrer Ausrichtung, um effektiv zu sein.
- Es ist folglich eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Aufsprühen einer Flüssigkeit auf eine Oberfläche zur Verfügung zu stellen, insbesondere eine Scheibenwaschanlage, deren Installation und/oder Verbindung mit einer Einrichtung für die Versorgung mit Flüssigkeit einfach gehalten ist.
- Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Scheibenwaschanlage zur Verfügung zu stellen, welche eine angestrebte und vorbestimmte Verteilung der Waschflüssigkeit auf die Glasscheibe ermöglicht.
- Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Scheibenwaschanlage für Kraftfahrzeuge zur Verfügung zu stellen, welche ein zeitgemäßes Äußeres aufweist.
- Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Scheibenwaschanlage zur Verfügung zu stellen, welche eine hohe Beständigkeit über die Zeit aufweist.
- Die Erfindung hat in erster Linie eine Scheibendichtung insbesondere für die Windschutzscheibe bzw. die Heckscheibe von Kraftfahrzeugen mit einer Zuleitung für die Versorgung von Scheibenwaschdüsen mit Waschflüssigkeit (von der beispielsweise in den Fig. 11 und 12 der EP-A-0 255 218 gezeigten Art) zur Aufgabe, wobei die Dichtung als Profil ausgebildet ist, dessen Querschnitt im nicht montierten Zustand im wesentlichen L-förmig ist, im nicht montierten Zustand eine zur Oberfläche des Profils hin offene Aussparung aufweist, eine als Gelenk dienende Wand mit geringer Dicke aufweist, welche bei der Montage das Umbiegen des Profils in eine U-Form erlaubt, so daß die Aussparung im montierten Zustand die Zuleitung für die Versorgung der Scheibenwaschdüsen mit Waschflüssigkeit bildet, und Mittel zum Verriegeln der im montierten Zustand U-förmig umgebogenen Dichtung aufweist.
- Gemäß unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung
- - weisen die Mittel zum Verriegeln der im montierten Zustand U-förmig gebogenen Dichtung einen ersten Hakenabschnitt auf, der an dem zweiten Hakenabschnitt einrastet.
- - weist die Dichtung daran angeformte Scheibenwaschdüsen auf.
- - weist die Dichtung eine Auskehlung für die Aufnahme einer Glasscheibe auf.
- - weist die Dichtung eine Lippe auf, welche auf die Außenfläche einer Windschutzscheibe geklebt werden kann.
- - ist die Dichtung einstückig ausgeführt.
- - weist die Dichtung Seitenteile auf, welche zur Sicherstellung der Kontinuität der Flüssigkeitsleitung für die Versorgung der Scheibenwaschdüsen mittels Winkelformstücken verbunden sind.
- Ein besseres Verständnis der Erfindung ergibt sich aus der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren der Zeichnung, welche beispielhaft und nicht einschränkend zu verstehen sind.
- Es zeigt:
- Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht eines Fahrzeuges mit Scheibenwaschvorrichtungen von einem bekannten Typ;
- Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht eines mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgerüsteten Fahrzeuges;
- Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines mit einer Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgerüsteten Windschutzscheibe;
- Fig. 4 eine Schnittansicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Verlauf der Montage; und
- Fig. 5 eine Schnittansicht der Vorrichtung von Fig. 4 nach der Anbringung an einer Windschutzscheibe.
- In Fig. 2 bis 5 wurden zur Kennzeichnung von gleichen Bestandteilen gleiche Bezugszeichen verwendet.
- Fig. 1 zeigt ein Fahrzeug, an dem die unterschiedlichen herkömmlichen Anordungspositionen der Scheibenwaschdüsen einer Scheibenwaschanlage durch Kreise angedeutet sind.
- Die Scheibenwaschdüsen 2 sind in Öffnungen angeordnet, welche in die Haube 3 des (hier nicht gezeigten) Motors eingebracht sind.
- Die Scheibenwaschdüsen 4 sind auf einer Platte 5 des Kühlluftschlitzgitters angeordnet.
- Die Scheibenwaschdüsen 6 sind auf den Scheibenwischern angeordnet.
- Die Scheibenwaschanlagen vom bekannten Typ sind nicht montagefreundlich, und die Genauigkeit, mit welcher Waschflüssigkeit aufgesprüht wird, verschlechtert sich im Laufe der Zeit.
- Fig. 2 zeigt ein Kraftfahrzeug, welches mit einem Ausführungsbeispiel einer in eine Dichtung 7 für eine Windschutzscheibe 8 integrierten erfindungsgemäßen Scheibenwaschvorrichtung ausgerüstet ist. Als Variante kann die erfindungsgemäße Vorrichtung in die Zierleisten der Windschutzscheibe 8, in die Umfangsdichtgummis der Scheibe oder die Gummileisten der Scheibenwischer integriert sein.
- Im dargestellten Beispiel sind zwei Scheibenwaschdüsen 9 auf jeder der vier Seiten der Windschutzscheibendichtung vorgesehen. Einerseits gewährleistet die Tatsache, daß die Scheibenwaschdüsen 9 in der Dichtung integriert sind, ihre feste Anordnung und kann nicht-verstellbar in Bezug auf die Windschutzscheibe 8 ausgeführt sein. Andererseits ist es möglich, eine große Anzahl von Scheibenwaschdüsen mehr oder minder regelmäßig zu verteilen, was die Wirksamkeit der Waschung erhöht.
- Die Versorgung der Scheibenwaschdüsen 9 mit Waschflüssigkeit ist in die Dichtung 7 integriert. Die Installation der Waschvorrichtung am Fahrzeug ist dadurch vereinfacht und besteht vorteilhaft darin, eine Schnellverbindung der Scheibe 7 an der Flüssigkeitsleitung für Waschflüssigkeit anzuschließen, welche für gewöhnlich einen Vorratsbehälter und eine Pumpe aufweist.
- Die Dichtung 7 kann einstückig ausgeführt sein, so daß sie die Windschutzscheibe umgibt, wie in Fig. 2 gezeigt ist, oder im Gegensatz dazu, wie in Fig. 3 gezeigt, vier Seitenteile 10 aufweisen, welche zur Sicherstellung der Kontinuität der Flüssigkeitsleitung für die Versorgung der Scheibenwaschdüsen mittels Winkelformstücken 11 verbunden sind.
- Die unterschiedlichen Ausführungsbeispiele des Innenabschnitts der Dichtung 7 dieser Flüssigkeitsleitung sind in den Fig. 4 bis 7 dargestellt.
- Die Fig. 4 und 5 zeigen das bevorzugte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Dichtung 7. Die Dichtung 7 ist, wie in Fig. 6 gezeigt ist, ein L-förmiges Profil mit einer Aussparung 16 und Mitteln zum Verriegeln in einer U- förmig um eine Auskehlung 17 umgebogenen Konfiguration, wobei eine als Gelenk dienende Wand 18 mit geringer Dicke belassen ist, wie in Fig. 17 dargestellt ist. Im U-förmig umgebogenen Zustand bildet die Aussparung 16 eine Zuleitung für die Versorgung der Scheibenwaschdüsen mit der Reinigungsflüssigkeit.
- Das bevorzugte Ausführungsbeispiel weist eine auf den Rand der Windschutzscheibe 8 aufgesetzte Auskehlung 19 auf.
- Die Mittel zum Verriegeln weisen einen ersten Hakenabschnitt 20 und einen zweiten Hakenabschnitt 21 auf.
- Das Umbiegen der Dichtung 7 um die Auskehlung 17 und das Gelenk 18 ermöglicht ein verläßliches Einrasten des Hakenabschnitts 20 am Hakenabschnitt 21. Vorteilhaft wird eine Lippe 22 der Dichtung 7 auf die Außenfläche der Windschutzscheibe 8 aufgeklebt.
- Bei einer ersten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Dichtung 7 werden die Scheibenwaschdüsen 9 herstellerseitig bei der Herstellung der Dichtung an vorher ausgebildeten Kanälen 14 angeordnet. Beispielsweise werden die Scheibenwaschdüsen 9 an die Dichtung 7 aufgeformt.
- Bei einer zweiten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Dichtung 7 werden die Scheibenwaschdüsen 9 bei der Fahrzeugmontage an Kanälen 14 angeordnet, welche vorher ausgebildet und vorteilhaft markiert wurden, um ihr Auffinden durch Personal und/oder einen Roboter zu erleichtern. Beispielsweise werden mit einer Scheibenwaschdüse versehene Klemmen auf die Dichtung 7 aufgeklemmt.
- Bei einer dritten Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Dichtung 7 werden die Scheibenwaschdüsen 9 bei der Fahrzeugmontage unter gleichzeitiger Ausbildung der Kanäle 14 vorgesehen.
- Beispielsweise weist jede der Scheibenwaschdüsen, die vorteilhaft ausrichtbar sind, eine Nadel auf, deren spitz zulaufender Abschnitt die Dichtung 7 durchdringt, so daß sie die Zuleitung 16 erreicht.
- Die erfindungsgemäße Dichtung 7 kann aus verschiedenen Materialien wie beispielsweise Elastomer, Thermoplast, Plastikmaterialien, Metall oder Verbundmaterialien ausgeführt sein.
- Die Erfindung ist im wesentlichen auf Windschutzscheiben und Heckfenster von Kraftfahrzeugen und/oder Scheibendichtgummis und Zierleisten von Windschutzscheiben anwendbar.
- Die Erfindung ist ebenso auf jegliche von einer Dichtung umgebene Oberfläche, vorzugsweise eine Glasscheibe, anwendbar, welche bevorzugt von Scheibenwischern bestrichen wird, und insbesondere Windschutzscheiben von Lastkraftwagen, Booten bzw. Schiffen, Zügen, Flugzeugen und Helikoptern.
Claims (7)
1. Scheibendichtung, insbesondere für die Windschutz
scheibe oder die Heckscheibe von Kraftfahrzeugen, mit
einer Zuleitung (16) für die Versorgung von
Scheibenwaschdüsen (9) mit Waschflüssigkeit,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Dichtung als Profil ausgebildet ist, dessen
Querschnitt im nicht montierten Zustand wesentlichen
Lförmig ist, daß sie im nicht montierten Zustand eine
zur Oberfläche des Profils hin offene Aussparung (16)
aufweist, daß sie eine als Gelenk dienende Wand (18)
mit geringer Dicke aufweist, welche bei der Montage
das Umbiegen des Profils in eine U-Form erlaubt, so
daß die Aussparung (16) im montierten Zustand die
Zuleitung für die Versorgung der Scheibenwaschdüsen
(9) mit Waschflüssigkeit bildet, sowie daß sie Mittel
(20, 21) zum Verriegeln der im montierten Zustand
Uförmig umgebogenen Dichtung aufweist.
2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Mittel zum Verriegeln der im montierten Zustand
Uförmig gebogenen Dichtung einen ersten Hakenabschnitt
(20) aufweisen, der an dem zweiten Hakenabschnitt (21)
einrastet.
3. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß sie daran angeformte Scheibenwaschdüsen (9)
aufweist.
4. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Auskehlung (19) für
die Aufnahme einer Glasscheibe (8) aufweist.
5. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Lippe (22)
aufweist, welche auf die Außenfläche einer
Windschutzscheibe geklebt werden kann.
6. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sie einstückig ausgeführt
ist.
7. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß sie Seitenteile (10) aufweist,
welche zur Sicherstellung der Kontinuität der
Flüssigkeitsleitung für die Versorgung der Scheibenwaschdüsen
(9) mittels Winkelformstücken (11) verbunden sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9210705A FR2695356B1 (fr) | 1992-09-08 | 1992-09-08 | Joint pour surface vitrée. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69303784D1 DE69303784D1 (de) | 1996-08-29 |
DE69303784T2 true DE69303784T2 (de) | 1997-01-02 |
Family
ID=9433303
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69303784T Expired - Fee Related DE69303784T2 (de) | 1992-09-08 | 1993-09-02 | Glasscheibendichtung |
DE0587477T Pending DE587477T1 (de) | 1992-09-08 | 1993-09-02 | Glasscheibendichtung. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE0587477T Pending DE587477T1 (de) | 1992-09-08 | 1993-09-02 | Glasscheibendichtung. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5403060A (de) |
EP (1) | EP0587477B1 (de) |
JP (1) | JPH06179322A (de) |
DE (2) | DE69303784T2 (de) |
ES (1) | ES2050088T3 (de) |
FR (1) | FR2695356B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10231805A1 (de) * | 2002-07-15 | 2004-02-05 | Volkswagen Ag | Scheibenwischeranlage für die Frontscheibe eines Fahrzeugs |
DE102014114687A1 (de) * | 2014-10-09 | 2016-04-14 | Firma Valeo Systèmes d'Essuyage | Wischvorrichtung für Fahrzeuge und Fahrzeug mit einer Wischvorrichtung |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9808184D0 (en) * | 1998-04-17 | 1998-06-17 | Textron Automotive U K | Clean screen device |
FR2786450B1 (fr) * | 1998-11-27 | 2000-12-22 | Renault | Installation de lavage de vitre arriere pour vehicule automobile |
US7093890B2 (en) * | 2003-08-21 | 2006-08-22 | Adac Plastics, Inc. | Cowl grille structure with integral washer fluid channel |
FR2898568A1 (fr) * | 2006-03-15 | 2007-09-21 | Renault Sas | Vehicule automobile comportant un joint formant une rampe de jets et grille d'auvent associee |
WO2009060413A2 (en) * | 2007-11-09 | 2009-05-14 | Fioravanti S.R.L. | An automobile vehicle with a wiperless cleaning system for glazed surfaces and the like |
WO2013007503A1 (de) * | 2011-07-14 | 2013-01-17 | Saint-Gobain Glass France | Scheibendichtung mit spülwasserfunktion |
JP5921717B2 (ja) * | 2012-01-11 | 2016-05-24 | サン−ゴバン グラス フランスSaint−Gobain Glass France | ワイパー制御 |
ES2529188B2 (es) * | 2014-12-19 | 2015-09-29 | Seat, S.A. | Conjunto marco para pantalla transparente de vehículo |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3414317A (en) * | 1966-12-30 | 1968-12-03 | Ford Motor Co | Combination weatherstrip and windshield washer hose |
DE1919889C3 (de) * | 1969-04-19 | 1978-07-20 | Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover | Einrichtung zum Pressen und Vulkanisieren von Fördergurten und ahnlichen bandförmigen Gummierzeugnissen |
DE2210178A1 (de) * | 1972-03-03 | 1973-09-06 | Volkswagenwerk Ag | Scheibenwaschvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
US4212425A (en) * | 1978-02-27 | 1980-07-15 | Vdo Adolf Schindling Ag. | Electrically heated windshield washer spray nozzle assembly |
US4387853A (en) * | 1980-07-25 | 1983-06-14 | Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Washing liquid injection device for the rear window glass of a vehicle |
GB2192023B (en) * | 1986-06-26 | 1990-01-04 | Pilkington Brothers Plc | An edge-encapsulated glazing module |
JPH04331649A (ja) * | 1991-05-01 | 1992-11-19 | Nissan Motor Co Ltd | 自動車用ウォッシャー装置 |
DE9201119U1 (de) * | 1992-01-30 | 1992-04-02 | Audi AG, 8070 Ingolstadt | Waschvorrichtung für die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges |
-
1992
- 1992-09-08 FR FR9210705A patent/FR2695356B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-09-02 DE DE69303784T patent/DE69303784T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-09-02 DE DE0587477T patent/DE587477T1/de active Pending
- 1993-09-02 ES ES93402140T patent/ES2050088T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-09-02 EP EP93402140A patent/EP0587477B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-09-07 US US08/116,977 patent/US5403060A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-09-08 JP JP5223496A patent/JPH06179322A/ja active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10231805A1 (de) * | 2002-07-15 | 2004-02-05 | Volkswagen Ag | Scheibenwischeranlage für die Frontscheibe eines Fahrzeugs |
DE102014114687A1 (de) * | 2014-10-09 | 2016-04-14 | Firma Valeo Systèmes d'Essuyage | Wischvorrichtung für Fahrzeuge und Fahrzeug mit einer Wischvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2695356B1 (fr) | 1994-11-10 |
US5403060A (en) | 1995-04-04 |
EP0587477A1 (de) | 1994-03-16 |
EP0587477B1 (de) | 1996-07-24 |
DE69303784D1 (de) | 1996-08-29 |
DE587477T1 (de) | 1994-09-22 |
JPH06179322A (ja) | 1994-06-28 |
ES2050088T1 (es) | 1994-05-16 |
FR2695356A1 (fr) | 1994-03-11 |
ES2050088T3 (es) | 1996-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1053145B1 (de) | Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen | |
DE69505907T2 (de) | Modulare Einrichtung zum Waschen und Wischen einer Fahrzeugscheibe | |
DE29712293U1 (de) | Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen | |
DE9309031U1 (de) | Scheibenwischer | |
WO2007110177A1 (de) | Wischblatt | |
DE19833665A1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Wischblatts für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem am Kraftfahrzeug einendig geführten, angetriebenen Wischerarm | |
DE69303784T2 (de) | Glasscheibendichtung | |
DE3426995C2 (de) | ||
DE3639537C2 (de) | ||
DE19627113A1 (de) | Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Kraftfahrzeugen | |
DE102006036913A1 (de) | Schutzschiene für Wischblätter eines Scheibenwischers sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
EP1209050A2 (de) | Wischeranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Wischeranordnung | |
EP1202884B1 (de) | Frontscheibenbereich eines Kraftfahrzeuges mit einer Wischeranlage | |
DE9106206U1 (de) | Abklebprofil zum Einsatz bei Lackierarbeiten | |
EP0120261A2 (de) | Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen | |
DE69303106T2 (de) | Windableiter für Scheibenwischvorrichtung mit abnehmbarer weicher Kante | |
DE9201119U1 (de) | Waschvorrichtung für die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges | |
DE69306170T2 (de) | Wischermodul, insbesondere für die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs | |
DE10058455B4 (de) | Wischeranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Wischeranordnung | |
DE102013215194A1 (de) | Wischvorrichtung | |
DE102016115123B4 (de) | Bündig installierte Waschanordnung für Fahrzeuge | |
DE102005059730A1 (de) | Wischeranordnung für Fahrzeugscheiben sowie Spoilerelement zur Verwendung bei einer Wischeranordnung | |
EP2782800B1 (de) | Wischvorrichtung mit zumindest einem wischarm und mit zumindest einem düsenelement | |
DE3617395A1 (de) | Vorrichtung zum saeubern von sichtscheiben, insbesondere von kraftfahrzeug-windschutzscheiben | |
DE102004030465C5 (de) | Einfassung einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |