DE69303281T2 - Optisches Glas mit hoher Dispersion - Google Patents
Optisches Glas mit hoher DispersionInfo
- Publication number
- DE69303281T2 DE69303281T2 DE69303281T DE69303281T DE69303281T2 DE 69303281 T2 DE69303281 T2 DE 69303281T2 DE 69303281 T DE69303281 T DE 69303281T DE 69303281 T DE69303281 T DE 69303281T DE 69303281 T2 DE69303281 T2 DE 69303281T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- optical
- optical glass
- high dispersion
- sio2
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/076—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
- C03C3/11—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen
- C03C3/112—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S501/00—Compositions: ceramic
- Y10S501/90—Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number
- Y10S501/903—Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number having refractive index less than 1.8 and ABBE number less than 70
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein optisches Glas mit hoher Dispersion eines SiO&sub2;-Nb&sub2;O&sub5;-TiO&sub2;-R'&sub2;O (worin R¹ ein Alkalimetallelement ist)-F-Systems, das die optischen Konstanten eines Brechungsindexes (Nd) von etwa 1,52-1,67 und einer Abbesche Zahl (νd) von etwa 32-50 hat, welches eine ausgezeichnete Lichtdurchlässigkeit aufweist und einen relativ großen Gehalt eines Nb&sub2;O&sub5;-Inhaltsstoffs enthält.
- Gemäß dem Stand der Technik bekannte optische Gläser, die die oben beschriebenen optischen Konstanten aufweisen, sind Gläser eines SiO&sub2;-PbO-R'&sub2;O-Systems, eines SiO&sub2;-TiO&sub2;-R'&sub2;O-Systems und eines SiO&sub2;-TiO&sub2;-R'&sub2;O-F-Systems, die in der Beschreibung des US Patents 2 481 701 offenbart sind. Das erstere erwähnte optische Glas gemäß dem Stand der Technik enthält jedoch toxisches PbO und die letzeren zwei optischen Gläser sind dahingehend von Nachteil, daß sie keine ausgezeichnete Lichtdurchlässigkeit besitzen.
- Das Journal of Non-Crystalline Solids, Band. 129, Nrn. 1 bis 3, 1991, Seiten 54 bis 63 beschreibt ein optisches Glas, das aus KF, Nb&sub2;O&sub5; und SiO&sub2; besteht.
- JP-A-63 265 840 (interpretiert gemäß Derwent Abstract Nr. 88-356301) beschreibt ein optisches Glas, das einen Brechungsindex von 1,59 bis 1,82, eine Abbesche Zahl von 20 bis 40 hat und eine ausgezeichnete Lichtdurchlässigkeit mit der Zusammensetzung aufweist, die 5 bis 55 % SiO&sub2;, 1 bis 50 % Nb&sub2;O&sub5;, 17,5 bis 30 % Alkalimetalloxide und 0 bis 10 % Fluoride umfaßt. Weiterhin liegen 0,5 bis 15 % B&sub2;O&sub3; und 0,5 bis 30 % P&sub2;O&sub5; vor.
- Die japanische Offenlegungsschrift Nr. Sho 52-25812 offenbart ein Glas eines SiO&sub2;-TiO&sub2;-Nb&sub2;O&sub5;-R'&sub2;O-Systems und die japanische Offenlegungsschrift Nr. Sho 52-45612 offenbart ein Glas eines SiO&sub2;-Nb&sub2;O&sub5;-R"&sub2;O-(worin R" ein zweiwertiges Metallelement ist)-R'&sub2;O-Systems. Jedoch weisen diese beiden Gläser keine Eigenschaft der hohen optische Dispersion und keine ausgezeichnete optische Durchlässigkeit auf, die das Ziel der vorliegenden Erfindung sind.
- Somit ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, in umfassender Weise diese Nachteile der optischen Gläser zu eliminieren, indem man ein neues optisches Glas bereitstellt, das frei von toxischem PbO-Inhaltsstoffen ist, optische Konstanten eines Brechungsindexes (Nd) von etwa 1,52-1,67 und eine Abbesche Zahl (νd) von etwa 32-50 und eine ausgezeichnete Lichtdurchlässigkeit hat.
- Durch die Erfinder der vorliegenden Erfindung durchgeführte umfangreiche Untersuchungen und Versuche zum Lösen der oben beschriebenen Aufgabe der Erfindung ergaben einen Befund, der zu der vorliegenden Erfindung geführt hat, daß ein optisches Glas, das die erwünschten optischen Konstanten und eine verbesserte Lichtdurchlässigkeit hat, in einem SiO&sub2;-Nb&sub2;O&sub5;-TiO&sub2;- R'&sub2;O-F-Glassystem mit einem bestimmten Zusammensetzungsbereich erhalten werden kann.
- Das optische Glas, das im wesentlichen PbO-frei ist, welches die oben beschriebene Aufgabe der Erfindung löst, ist dadurch gekennzeicnet, daß es in Gew.-% besteht aus:
- SiO&sub2; 47-70 %
- Al&sub2;O&sub3; 0-15 %
- Nb&sub2;O&sub5; 15,5-35 %
- TiO&sub2; bis zu 15 %
- ZrO&sub2; 0-10 %
- Li&sub2;O + Na&sub2;O + K&sub2;O 10-35 %, worin
- Li&sub2;O 0-10 %
- Na&sub2;O 0-20 %
- K&sub2;O 0-20 % sind,
- ZnO + MgO + CaO + SrO + BaO 0-5 %
- und einem Fluorid oder Fluoriden eines Metallelements oder von Metallelementen, das (die) in einem oder mehreren des(der) obigen Metalloxids oder -oxide enthalten ist(sind), wobei das Fluorid oder die Fluoride das Metalloxid oder die Metalloxide teilweise oder vollständig ersetzt(en), und eine Gesamtmenge von F, die in dem Fluorid oder den Fluoriden enthalten ist, 0,1-10 % beträgt.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, weist das wie oben definierte optische Glas mit hoher Dispersion eine Gesamtmenge von F im Bereich von 0,1-7 % auf.
- In dem optischen Glas, das gemäß der Erfindung hergestellt wird, werden die oben beschriebenen Gehaltsbereiche der entsprechenden Inhaltsstoffe aus den nachstehend aufgeführten Gründen ausgewählt. In der folgenden Beschreibung wird der Gehaltsbereich der entsprechenden Inhaltsstoffe in Gew.-% ausgedrückt.
- Die Menge an SiO&sub2;, das ein unerläßlicher Inhaltsstoff zur Bildung eines Glases ist, sollte innerhalb des Bereichs von 47-70 % liegen. Wenn die Menge weniger als 47 % beträgt, verschlechtert sich die chemische Beständigkeit des Glases, wenn die Menge 70 % übersteigt, verschlechtert sich die Schmelzeigenschaft des Glases.
- Ein Al&sub2;O&sub3;-Inhaltsstoff kann wie gewünscht zur Einstellung der optischen Konstanten und zur Verbesserung des Stabilität des Glases zugefügt werden. Wenn die Menge 15 % übersteigt, verschlechtert sich die Schmelzeigenschaft des Glases, wobei sich die Schwierigkeit ergibt, ein homogenes Glas zu erhalten.
- Der Nb&sub2;O&sub5;-Inhaltsstoff ist eine wichtiger Inhaltsstoff in dem Glas der vorliegenden Erfindung, da er zur Verbesserung der Eigenschaft der hohen Dispersion und der Lichtdurchlässigkeit beiträgt. Wenn jedoch die Menge weniger als 15,5 % beträgt, können die beabsichtigten optischen Konstanten nicht erhalten werden, wenn die Menge 35 % übersteigt, nimmt die Entglasungseigenschaft des Glases zu.
- Der TiO&sub2;-Inhaltsstoff wird zur Verbesserung des Brechungsindexes und zur Verminderung der Abbeschen Zahl des Glases zugegeben. Wenn die Menge 15 % übersteigt, neigt das Glas zu einer Verfärbung.
- Der ZrO&sub2;-Inhaltsstoff kann wie gewünscht zur Verbesserung der chemischen Beständigkeit des Glases zugegeben werden. Wenn die Menge 10 % übersteigt, nimmt die Entglasungsneigung des Glases zu.
- Die Li&sub2;O-, Na&sub2;O- und K&sub2;O-Inhaltsstoffe können wie gewünscht zugegeben werden, da diese Inhaltsstoffe zur Erleichterung des Schmelzens des Glases wirksam sind. Wenn jedoch die Mengen dieser Inhaltsstoffe 10 %, 20 % bzw. 20 % übersteigen, nimmt der Brechungsindex des Glases ab. Wenn andererseits die Gesamtmenge eines oder mehrerer dieser Inhaltsstoffe weniger als 10 % beträgt, kann die oben beschriebene Wirkung nicht in ausreichendem Maß erhalten werden, während die chemische Beständigkeit des Glases sich verschlechtert, wenn die Gesamtmenge 35 % übersteigt.
- Die ZnO-, MgO-, CaO-, SrO- und BaO-Inhaltsstoffe können wie gewünscht zugegeben werden, da diese Inhaltsstoffe zur Verbesserung der Schmelzeigenschaft des Glases wirksam sind. Wenn jedoch die Gesamtmenge eines oder mehrerer dieser Inhaltsstoffe 5 % übersteigt, wird es schwierig, die beabsichtigten optischen Konstanten beizubehalten.
- Der Fluor (F)-Inhaltsstoff ist dahingehend ein wichtiger Inhaltsstoff in dem Glas der vorliegenden Erfindung, daß er die Eigenschaft der hohen Dispersion und des Brechungsindexes und die Lichtdurchlässigkeit erhöht. Wenn die Menge von F weniger als 0,1 % beträgt, erhält man diese Wirkungen nicht in ausreichendem Maß, während die Menge 10 % nicht übersteigen sollte und vorzugsweise 7 % oder weniger betragen sollte, da Schlieren in dem Glas während des Schmelzens auftreten, wenn die Menge 10 % übersteigt, wobei sich die Schwierigkeit ergibt, ein homogenes Glas zu erhalten.
- Zusätzlich zu den oben beschriebenen Inhaltsstoffen kann ein bekanntes Entschäumungsmittel wie Sb&sub2;O&sub3; in bis zu etwa 0,5 % zugegeben werden.
- Tabelle 1 zeigt Beispiele des optischen Glases mit hoher Dispersion gemäß der Erfindung (Nr. 1 bis Nr. 9), ein Referenzbeispiel und Vergleichsbeispiele optischer Gläser gemäß dem Stand der Technik (Nr. A und Nr.B) sowie den Brechungsindex (Nd), die Abbesche Zahl (νd) und Wellenlängen des Lichts in der Einheit von 10 nm, die eine Lichtdurchlässigkeit von 80 % (T&sub8;&sub0;) in einer Probe mit zwei polierten, gegenüberliegenden Oberflächen einer Dicke von 10 mm erzeugen.
- Wie in der Tabelle gezeigt wird, haben die Gläser Nr. 8 und Nr.9 der Beispiele der vorliegenden Erfindung Wellenlängen des Lichts, die, verglichen mit den Gläsern Nr. A und Nr. B der Gläser gemäß dem Stand der Technik, welche in etwa die gleichen optischen Konstanten haben, in großem Maß zu der Seite der kurzen Wellenlängen verschoben sind, und dies weist klar auf die Verbesserung der Lichtdurchlässigkeit in den Gläsern der vorliegenden Erfindung hin. Die Gläser der Nr. 1 bis Nr. 7 der Beispiele der vorliegenden Erfindung weisen auch eine ausgezeichnete Lichtdurchlässigkeit auf.
- Die Gläser der Beispiele der vorliegenden Erfindung können durch Wiegen und Vermischen normaler optischer Glas-Ausgangsmaterialien wie Oxiden, Carbonaten, Nitraten und Fluoriden, Schmelzen und Entschäumen der Ausgangsmaterialien in einem Platintiegel bei 1200-1400 ºC während etwa 2 bis 5 Stunden, Rühren des geschmolzenen Glases, um dasselbe zu homogenisieren und anschließendes Gießen desselben in eine Form und Tempern desselben erhalten werden.
Claims (2)
1. Optisches Glas mit hoher Dispersion, das im wesentlichen
frei von Pb ist, und in Gew.-% besteht aus:
SiO&sub2; 47-70 %
Al&sub2;O&sub3; 0-15 %
Nb&sub2;O&sub5; 15,5-35 %
TiO&sub2; bis zu 15 %
ZrO&sub2; 0-10 %
Li&sub2;O + Na&sub2;O + K&sub2;O 10-35 %, worin
Li&sub2;O 0-10 %
Na&sub2;O 0-20 %
K&sub2;O 0-20 % sind,
ZnO + MgO + CaO + SrO + BaO 0-5 %
und einem Fluorid oder Fluoriden eines Metallelements
oder von Metallelementen, das(die) in einem oder mehreren
des(der) obigen Metalloxids oder -oxide enthalten
ist(sind), wobei das Fluorid oder die Fluoride das
Metalloxid oder die Metalloxide teilweise oder vollständig
ersetzt(en), und eine Gesamtmenge von F, die in dem
Fluorid oder den Fluoriden enthalten ist, 0,1-10 %
beträgt.
2. Optisches Glas mit hoher Dispersion gemäß Anspruch 1,
worin die Gesamtmenge an F 0,1-7 % ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4091749A JP2512366B2 (ja) | 1992-03-17 | 1992-03-17 | 高分散光学ガラス |
US08/067,227 US5332700A (en) | 1992-03-17 | 1993-05-26 | High dispersion optical glass |
EP93115682A EP0645350B1 (de) | 1992-03-17 | 1993-09-29 | Optisches Glas mit hoher Dispersion |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69303281D1 DE69303281D1 (de) | 1996-07-25 |
DE69303281T2 true DE69303281T2 (de) | 1997-02-13 |
Family
ID=27235216
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69303281T Expired - Fee Related DE69303281T2 (de) | 1992-03-17 | 1993-09-29 | Optisches Glas mit hoher Dispersion |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5332700A (de) |
EP (1) | EP0645350B1 (de) |
JP (1) | JP2512366B2 (de) |
DE (1) | DE69303281T2 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19609735C2 (de) * | 1996-03-13 | 1998-01-29 | Schott Glaswerke | Bleifreie Kronflintgläser |
JP3113604B2 (ja) * | 1997-03-25 | 2000-12-04 | 株式会社オハラ | 負の異常分散性を有する光学ガラス |
DE19958517C1 (de) * | 1999-12-04 | 2001-06-21 | Schott Glas | Bleifreie optische Leichtflintgläser |
AU2001244581A1 (en) * | 2000-03-29 | 2001-10-08 | Kabushiki Kaisha Ohara | Optical glass and optical element |
JP4594067B2 (ja) * | 2004-12-21 | 2010-12-08 | 株式会社住田光学ガラス | 精密プレス成形用光学ガラス |
JP2010105902A (ja) * | 2008-09-30 | 2010-05-13 | Ohara Inc | 光学ガラス及び分光透過率の劣化抑制方法 |
EP2452926B1 (de) | 2009-07-08 | 2017-03-15 | Nippon Electric Glass Co., Ltd. | Glasscheibe |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5225812A (en) * | 1975-08-20 | 1977-02-26 | Sumita Optical Glass | Optical flint glass of low density |
JPS5846459B2 (ja) * | 1975-10-09 | 1983-10-17 | (株) 住田光学硝子製造所 | 低密度フリント系光学ガラス |
JPS5269915A (en) * | 1975-12-10 | 1977-06-10 | Hoya Glass Works Ltd | Glass for lens of eyeglasses |
JPS6055452B2 (ja) * | 1979-06-30 | 1985-12-05 | ホ−ヤ株式会社 | 誘導放出断面積が小さく、非線形屈折率係数の低いレ−ザ−ガラス |
JPS6183645A (ja) * | 1984-09-28 | 1986-04-28 | Hoya Corp | カラ−コントラスト眼鏡レンズ用ガラス |
JP2561835B2 (ja) * | 1987-04-23 | 1996-12-11 | 株式会社 オハラ | 光学ガラス |
-
1992
- 1992-03-17 JP JP4091749A patent/JP2512366B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-05-26 US US08/067,227 patent/US5332700A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-09-29 EP EP93115682A patent/EP0645350B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-09-29 DE DE69303281T patent/DE69303281T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2512366B2 (ja) | 1996-07-03 |
US5332700A (en) | 1994-07-26 |
EP0645350A1 (de) | 1995-03-29 |
JPH05262534A (ja) | 1993-10-12 |
DE69303281D1 (de) | 1996-07-25 |
EP0645350B1 (de) | 1996-06-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3605668C2 (de) | ||
DE69308701T2 (de) | Transparente kristallisierte Glaskeramik mit geringem Ausdehnungskoeffizienten | |
DE60003617T2 (de) | Optisches Glas zum Präzisionsformen | |
DE19920865C1 (de) | Bleifreie optische Gläser | |
DE60300706T2 (de) | Optisches Glas | |
DE3116186C2 (de) | ||
DE3235110C2 (de) | Optisches Glas im System B↓2↓O↓3↓-SiO↓2↓-BaO-La↓2↓O↓3↓-ZrO↓2↓ | |
DE3906280C2 (de) | ||
DE2820940C3 (de) | Optisches Glas mit den optischen Daten Brechungsindex nD gleich 1,770 bis 1,875 und Abbe-Zahl vD gleich 37,5 bis 28,5 | |
DE3343418A1 (de) | Optisches glas mit brechwerten>= 1.90, abbezahlen>= 25 und mit hoher chemischer bestaendigkeit | |
DE2621741B2 (de) | Cadmiumhaltige Gläser für Filter mit Absorptionsteilkanten im Wellenlängenbereich R gleich 45S bis 850 nm | |
DE69300205T2 (de) | Gläser mit höhem Brechnungsindex und niedriger Dichte. | |
DE69901147T2 (de) | Ophthalmische und optische Gläser | |
DE3609803A1 (de) | Optisches glas | |
DE3245615C2 (de) | Optisches Glas aus dem System P↓2↓O↓5↓-K↓2↓O (Na↓2↓O)-PbO-Ta↓2↓O↓5↓ | |
DE2633946B2 (de) | Thoriumfreies optisches Glas des Systems B2 °3 La2 O3 -Y2 O3 mit einer Brechung von nd gleich | |
DE972434C (de) | Augenglas | |
DE19650692C2 (de) | Bleifreie Krongläser | |
DE4132258C1 (en) | Optical glass - contg. oxide(s) of silicon, germanium, boron, aluminium, zinc, magnesium, sodium, potassium, lithium, strontium, barium, calcium, gadolinium, tantalum, lead, etc. | |
DE69303281T2 (de) | Optisches Glas mit hoher Dispersion | |
DE60300906T2 (de) | Optisches Glas mit anomaler Dispersion | |
DE19828992C1 (de) | Bleifreie optische Gläser | |
DE2755899A1 (de) | Optisches glas | |
DE2729706A1 (de) | Zirkonhaltige borosilikatglaeser mit brechzahlen n tief e im bereich von 1,55 kleiner als n tief e kleiner als 1,72, abbe-zahlen ny tief e im bereich von 50 groesser als ny tief e groesser als 34 sowie negativen anomalen teildispersionswerten delta ny tief e zwischen -3,0 und -7,7, sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69303374T2 (de) | Optisches Glas |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |