DE69302877T2 - Gürtelkonstruktion, insbesondere um Zusatzteile zu tragen - Google Patents
Gürtelkonstruktion, insbesondere um Zusatzteile zu tragenInfo
- Publication number
- DE69302877T2 DE69302877T2 DE69302877T DE69302877T DE69302877T2 DE 69302877 T2 DE69302877 T2 DE 69302877T2 DE 69302877 T DE69302877 T DE 69302877T DE 69302877 T DE69302877 T DE 69302877T DE 69302877 T2 DE69302877 T2 DE 69302877T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- coupling
- belt construction
- construction according
- free strand
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims description 22
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 24
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 24
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 22
- 230000009189 diving Effects 0.000 claims description 6
- 210000001624 hip Anatomy 0.000 description 9
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 210000004705 lumbosacral region Anatomy 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63C—LAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
- B63C11/00—Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
- B63C11/02—Divers' equipment
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41F—GARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
- A41F9/00—Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
- A41F9/002—Free belts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S224/00—Package and article carriers
- Y10S224/934—Underwater carrier
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
- Buckles (AREA)
- Details Of Garments (AREA)
- Emergency Lowering Means (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Gürtelkonstruktion, umfassend einen ersten Gurt mit zumindest einem freien Trum, welches an seinem Ende mit Koppelmitteln zum Schließen der Gürtelkonstruktion und mit Mitteln zum Einstellen der wirksamen Länge des freien Trums versehen ist, vgl. beispielsweise US-A-3 191 828.
- Gürtelkonstruktionen, insbesondere mehrteilige Gürtelkonstruktionen zum Tragen von Zusatzteilen, sehen sich den typischen, auf die unterschiedlichen Taillenweiten der Benutzer zurückzuführenden Problemen gegenüber. Üblicherweise werden zwei Lösungen angeboten: entweder werden verschiedene Gürtelkonstruktionen für die unterschiedlichen Taillen vorgesehen, mit den entsprechenden Nachteilen einer Vervielfachung von Bestellnummern und Lagerartikeln sowie der fehlenden Flexibilität der Gürtelkonstruktion für verschiedene Benutzer mit unterschiedlichen Taillen, oder es erfolgt die Anpassung an die unterschiedlichen Taillen über Koppelelemente am freien Ende des freien Trums, mit den bei der Benutzung insbesondere in schwieriger Umgebung und/oder beim Tragen von Handschuhen, beispielsweise beim Tauchsport, auftretenden Nachteilen bei der Handhabung und dem Fixieren des herausragenden Endes des freien Trums.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine insbesondere für eine mehrteilige Konstruktion zum Tragen von Zubehör geeignete Gürtelkonstruktion vorzuschlagen, die unter Vermeidung der vorstehenden Nachteile in schwieriger Umgebung, vor allem beim Tauchsport, verwendbar ist, die einen geringen Selbstkostenpreis hat und leicht und komfortabel benutzbar ist.
- Erfindungsgemäß ist hierzu der Mittenabschnitt des Gurts an einem Mittenabschnitt eines Elements mit zumindest einem sich in Richtung des freien Trums erstreckenden Fortsatz befestigt, und sind zumindest zwei erste, aufeinanderfolgende Koppelelemente vorgesehen, die auf einer Seite des freien Trums des ersten Gurts befestigt und zum Zusammenwirken ausgebildet sind, um die wirksame Länge des freien Trums mit einem zweiten, mit dem Fortsatz verbundenen Koppelelement zu ändern.
- Gemäß weiteren Merkmalen der Erfindung
- - umfaßt die Gürtelstruktur Mittel zum Festhalten und Halten des Abschnitts des freien Trums zwischen dem Mittenabschnitt und dem mit dem zweiten Koppelmittel zusammenwirkenden ersten Koppelmittel;
- - bestehen die ersten Koppelmittel aus Schlaufen, die vorteilhaft durch zumindest einen an voneinander beabstandeten Punkten auf die vorgenannte Seite des ersten Gurts genähten zweiten Gurt gebildet werden;
- - ist das Element im wesentlichen starr ausgebildet und beispielsweise ein mit Mitteln zum Koppeln eines Zubehörs, insbesondere einer Tauchausrüstung, versehenes dorsales Gehängeelement, wobei das zweite Koppelelement durch den Fortsatz des im wesentlichen starren Elements getragen wird und vorteilhaft aus einem in demselben ausgesparten Profil besteht.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung nachfolgenden Beschreibung einer beispielhaften und nicht beschränkenden Ausführungsform. Es zeigen:
- Die Fig. 1 und 2 vereinfachte Ansichten einer Gürtelkonstruktion zum Tragen von Zubehör in einer Einstellung für jeweils eine "kleine Taille" und eine "große Taille", und
- Fig. 3 eine in größerem Maßstab dargestellte Seitenansicht der Koppelöffnung der Schlaufen zur Einstellung der wirksamen Länge des freien Trums der Gürtelkonstruktion gemäß den Fig. 1 und 2.
- Als nicht beschränkendes, jedoch bevorzugtes Beispiel ist in den Figuren ein einstellbarer Gürtel zum Tragen eines Auftriebskörpers oder einer Weste für den Tauchsport dargestellt, umfassend ein im wesentlichen starr ausgebildetes Element 1 aus Kunststoff, welches eine Art dorsales Gehänge bildet. Ein Schließgurt 2 umfaßt einen (dorsalen) Mittenabschnitt 3, der beispielsweise durch Verbindungselemente 5 mit einem dickeren Mittenabschnitt 4 des starren Elements 1 verbunden ist. Vorwiegend erstreckt sich eine Rückenverstärkung 6 aus weichem Material vor der Innenseite des Mittenabschnitts 3 des Gurts 2. Der Mittenabschnitt 3 des Gurts 2 ist auf zumindest einer Seite, vorwiegend symmetrisch zu beiden Seiten, durch ein freies Trum 7a, 7b nach außen hin verlängert, wobei die Enden der freien Trumstücke 7a, 7b vorwiegend nach Art eines Schnellverschlusses ausgebildete und unter der Bezeichnung "VELCRO" vermarktete Mittel 8 zum Schließen des Gürtels um den Benutzer herum umfassen. Das starre Element 1 umfaßt zumindest einen, vorwiegend zwei Fortsätze 9a, 9b, die sich ausgehend von dem Mittenabschnitt 4 erstrecken und so ausgebildet sind, daß sie sich zumindest teilweise dem Lendenbereich des Benutzers anpassen. Der Mittenabschnitt 4 umfaßt Mittel 10 zur Befestigung eines (nicht dargestellten) Zubehörs, etwa einer Tauchausrüstung, beispielsweise einer aus einem Auftriebskörper und einer Druckluftflasche bestehenden Anordnung.
- Gemäß einem Gesichtspunkt der Erfindung ist auf der Außenseite jedes freien Trums 7a, 7b des Schließgurts 2 ein Gurt 11 mit gegenüber dem Gurt 2 viel kleineren Quermaßen angeordnet und auf diesem letzteren an im wesentlichen gleich beabstandeten Punkten 12a, 12b, ...12i vernäht, um zwischen den Nahtpunkten eine Folge von Befestigungsschlaufen 13 zu schaffen, die in einer vorbestimmten Position in Bezug auf die Mittenabschnitte 3 und 4, etwa durch Koppeln an den nächstliegenden Fortsatz 9a oder 9b, festgemacht werden können. Gemäß einem Gesichtspunkt der Erfindung umfaßt das freie Ende jedes Fortsatzes 9a, 9b eine längliche Ausnehmung 14 parallel zu den Gurten 2 und 11 und mit einer der Höhe des Gurtes 11 entsprechenden Hauptausdehnung. Die Ausnehmung 14 ist nach außen über eine Zugangsöffnung offen, deren Breite größer ist als die Dicke des Gurtes 11, jedoch kleiner als die Höhe dieses letzteren.
- Die Verwendung des Gürtels gestaltet sich wie folgt: wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, wird entsprechend der Taille des Benutzers eine der Schlaufen 13 in die Öffnung 14 eingelegt, um eine an den Leibesumfang des Benutzers angepaßte wirksame Länge des freien Trums 7a oder 7b einzustellen. Für die kleinste Taille wird der innere Abschnitt des freien Trums entlang des entsprechenden Fortsatzes 9a, 9b des starren Elements 1 auf sich selbst (Fig. 1) gefaltet.
- Um den gefalteten Zustand der freien Trumstücke zu "fixieren" und besseren Komfort für den Benutzer zu bieten, umfaßt gemäß einem Gesichtspunkt der Erfindung die Innenseite des zu dem Mittenabschnitt 3 benachbarten Abschnitts des freien Trums ein Band 16 mit einer "VELCRO"-Schnellverschlußstruktur, und ein auf seiner Innenseite mit "VELCRO"-Koppelelementen versehener Gurt 17 erstreckt sich vom Mittenabschnitt 3 aus, um mit dem Band 16 zusammenzuwirken und die infolgedessen zusammengepressten inneren Falten des freien Trums in den Einstellungen für "kleine Taillen" zu halten.
- Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf besondere Ausführungsformen beschrieben wurde, ist sie darauf in keiner Weise beschränkt, sondern im Gegenteil Modifikationen und Variationen zugänglich, die für den Fachmann naheliegen. Anwendungsabhängig kann insbesondere das starre Element 1 durch einen mittig auf den Mittenabschnitt 3 des Riemengürtels 2 aufgenähten und an seinen freien Enden Mittel zum Verbinden mit den Schlaufen 13 aufweisenden Gurt ersetzt werden.
Claims (10)
1. Gürtelkonstruktion, umfassend einen ersten Gurt (2) mit
zumindest einem freien Trum (7a, 7b), welches an seinem Ende mit
Koppelmitteln (8) zum Schließen der Gürtelkonstruktion und mit
Mitteln (13; 14) zum Einstellen der wirksamen Länge des freien
Trums versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Mittenabschnitt (3) des Gurts (2) an einem Mittenabschnitt (4) eines
Elements (1) mit zumindest einem sich in Richtung des freien
Trums (7a; 7b) erstreckenden Fortsatz (9a; 9b) befestigt ist,
und daß zumindest zwei erste, aufeinanderfolgende
Koppelelemente (13) vorgesehen sind, die auf einer Seite des freien Trums
(7a; 7b) des ersten Gurts (2) befestigt und zum Zusammenwirken
mit einem zweiten, mit dem Fortsatz (9a; 9b) verbundenen
Koppelelement (14) ausgebildet sind, um die wirksame Länge des
freien Trums zu ändern.
2. Gürtelkonstruktion nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
Mittel (16, 17) zum Festhalten des Abschnitts des freien Trums
zwischen dem Mittenabschnitt (3) und dem mit dem zweiten
Koppelmittel (14) zusammenwirkenden ersten Koppelmittel (13).
3. Gürtelkonstruktion nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Koppelelemente Schlaufen
(13) sind.
4. Gürtelkonstruktion nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schlaufen (13) durch zumindest einen an voneinander
beabstandeten Punkten (12i) auf die vorgenannte Seite des ersten
Gurts (2) genähten zweiten Gurt (11) gebildet werden.
5. Gürtelkonstruktion nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Element (1) im wesentlichen
starr ausgebildet ist und der Fortsatz (9a; 9b) des Elements
(1) das zweite Koppelelement (14) trägt.
6. Gürtelkonstruktion nach Anspruch 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das zweite Koppelelement aus einem in dem
Fortsatz (9a; 9b) ausgesparten Profil (14) besteht.
7. Gürtelkonstruktion nach Anspruch 2 oder einem der Ansprüche
bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Festhalten
einen dritten Gurt (17) umfassen, der an dem Mittenabschnitt
(3) des ersten Gurts (2) befestigt ist und mit auf der anderen
Seite des freien Trums (7a, 7b) befestigten
Schnellkoppelmitteln zusammenwirkende Schnellkoppelmittel umfaßt.
8. Gürtelkonstruktion nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Mittenabschnitt (4) des
Elements (1) Mittel (10) zum Ankoppeln eines Zubehörs umfaßt.
9. Gürtelkonstruktion nach Anspruch 5 oder 8, dadurch
gekennzeichnet, daß das im wesentlichen starre Element (1) aus
Kunststoff besteht und Mittel (10) zum Ankoppeln einer
Tauchausrüstung umfaßt.
10. Gürtelkonstruktion nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sie beiderseits der
Mittenabschnitte (3; 4) symmetrisch ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9210179A FR2694871B1 (fr) | 1992-08-21 | 1992-08-21 | Structure de ceinture, notamment pour le port d'accessoires. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69302877D1 DE69302877D1 (de) | 1996-07-04 |
DE69302877T2 true DE69302877T2 (de) | 1996-09-26 |
Family
ID=9432955
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69302877T Expired - Fee Related DE69302877T2 (de) | 1992-08-21 | 1993-07-27 | Gürtelkonstruktion, insbesondere um Zusatzteile zu tragen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5337935A (de) |
EP (1) | EP0587466B1 (de) |
AU (1) | AU658521B2 (de) |
DE (1) | DE69302877T2 (de) |
ES (1) | ES2087682T3 (de) |
FR (1) | FR2694871B1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5855454A (en) * | 1992-04-17 | 1999-01-05 | Courtney; William L. | Water safety and survival system |
US5746542A (en) * | 1995-11-17 | 1998-05-05 | Carmichael; Robert M. | Drop weight dive belt |
US6881011B1 (en) * | 1995-11-17 | 2005-04-19 | Robert Manuel Carmichael | Buoyancy compensator, utility backpack, transport harness or like garment with adjustable one size component for use by a wide range of individuals |
CA2286250C (en) * | 1997-04-15 | 2007-06-05 | Michael T. Perkins | A supportive belt system integrating computers, interfaces, and other devices |
US7458751B2 (en) | 2000-12-05 | 2008-12-02 | Trebor Industries, Inc. | Active control releasable ballast system for use with dive equipment |
US7096667B2 (en) * | 2004-01-09 | 2006-08-29 | Siemens Power Generation, Inc. | Control of gas turbine for catalyst activation |
US20050150034A1 (en) * | 2004-01-09 | 2005-07-14 | Marks Robert D. | Customizable fashion belt |
US20050150035A1 (en) * | 2004-01-09 | 2005-07-14 | Marks Robert D. | Canning screw band charm clip and assembly |
US20080019777A1 (en) * | 2006-07-18 | 2008-01-24 | Carney Chad J | Buoyancy compensator belt |
US8360289B2 (en) * | 2010-07-21 | 2013-01-29 | Gregory Mountain Products | Adjustable waist belt system for a carrying apparatus |
USD746052S1 (en) | 2014-05-07 | 2015-12-29 | Hipcity, Llc | Belt mounted interchangeable bag and adornments |
EP3871739B1 (de) * | 2020-02-26 | 2024-12-18 | Draeger Safety UK Limited | Flaschenhalterung für ein atemschutzgerät |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2498685A (en) * | 1946-12-26 | 1950-02-28 | Hyman Sidney | Adjustable belt |
US3191828A (en) * | 1962-05-14 | 1965-06-29 | Voit Rubber Corp | Harness for gas-filled cylinders |
US3269129A (en) * | 1965-06-29 | 1966-08-30 | Rodolfo C Zambrano | Back pack for divers' air tanks |
US3957183A (en) * | 1974-03-14 | 1976-05-18 | U.S. Divers Company | Backpack for breathing tanks |
US4310110A (en) * | 1980-01-21 | 1982-01-12 | Under Sea Industries, Inc. | Scuba tank harness |
US4779554A (en) * | 1985-10-09 | 1988-10-25 | Courtney William L | Rigid diver backpack with internal buoyancy compensator and ballast compartment |
US4676418A (en) * | 1986-03-12 | 1987-06-30 | Lowe Alpine Systems, Inc. | Backpack having improved load distribution and stabilizing structures |
US4919631B1 (en) * | 1988-05-05 | 1997-11-25 | Snuba International Inc | Underwater diving system |
FR2639518B1 (fr) * | 1988-11-28 | 1992-09-18 | Orssaud Andre | Ceinture d'habillement de longueur reglable |
-
1992
- 1992-08-21 FR FR9210179A patent/FR2694871B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-07-27 ES ES93401942T patent/ES2087682T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-07-27 EP EP93401942A patent/EP0587466B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-07-27 DE DE69302877T patent/DE69302877T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-08-02 US US08/100,325 patent/US5337935A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-08-06 AU AU44463/93A patent/AU658521B2/en not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69302877D1 (de) | 1996-07-04 |
AU658521B2 (en) | 1995-04-13 |
AU4446393A (en) | 1994-03-10 |
ES2087682T3 (es) | 1996-07-16 |
FR2694871A1 (fr) | 1994-02-25 |
FR2694871B1 (fr) | 1994-10-07 |
EP0587466A1 (de) | 1994-03-16 |
US5337935A (en) | 1994-08-16 |
EP0587466B1 (de) | 1996-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69935442T2 (de) | Schnalle zum einstellen der riemen von kopfbedeckungen | |
DE69302877T2 (de) | Gürtelkonstruktion, insbesondere um Zusatzteile zu tragen | |
DE102022101793A1 (de) | Babytragegeschirr | |
DE2617889C2 (de) | Reißverschluß | |
CH603153A5 (en) | Padded adjustable loop arm sling | |
DE69824416T2 (de) | Faltverschluss für armbänder | |
DE202023104998U1 (de) | Klemme | |
DE8711404U1 (de) | Hosengürtel als Trainingsgerät | |
DE202022101851U1 (de) | Schlingentrainer mit Umlenkrolle und Wirbel | |
DE102008062393A1 (de) | In eine vordere Position umlagerbarer Rucksack | |
DE69013111T2 (de) | Rückenstütze mit integrierter Tragtasche. | |
WO2006072450A2 (de) | Teilbarer overall | |
DE69100397T2 (de) | Gürtel für Hosen, Röcke oder ähnliches. | |
EP1382316B1 (de) | Handgelenksbandage | |
DE29811213U1 (de) | Gürtel aus Leder oder Kunstleder mit individuell zusammenstellbarem Lederriemen und Schnalle | |
DE60314759T3 (de) | Schulterträger mit elastischem verstellbarem Spanner | |
DE19804704C2 (de) | Gürtel | |
DE10041744A1 (de) | Halteeinrichtung für einen Kleiderbügel, eine Handtasche oder dergleichen an der Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes | |
DE8610139U1 (de) | Uhrenarmband mit einem Verschluß | |
DE10139421B4 (de) | Griffteil für einen Motorradsozius | |
EP3991591A1 (de) | Gürtel und verfahren zur herstellung eines gürtels | |
DE3201632C2 (de) | Lösbarer Verschluß zum Befestigen von Bändern u. dgl. | |
DE29720920U1 (de) | Clavicula-Bandage | |
DE20115075U1 (de) | Stockschlaufe | |
DE8333902U1 (de) | Traggurt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |