DE69301584T2 - Vorrichtung zur Herstellung von Aufzeichnungsträgern - Google Patents
Vorrichtung zur Herstellung von AufzeichnungsträgernInfo
- Publication number
- DE69301584T2 DE69301584T2 DE69301584T DE69301584T DE69301584T2 DE 69301584 T2 DE69301584 T2 DE 69301584T2 DE 69301584 T DE69301584 T DE 69301584T DE 69301584 T DE69301584 T DE 69301584T DE 69301584 T2 DE69301584 T2 DE 69301584T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- injection molding
- holder
- molding device
- mold
- devices
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title abstract description 8
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims abstract description 49
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 8
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 abstract description 5
- 238000000465 moulding Methods 0.000 abstract description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 abstract 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000012778 molding material Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/03—Injection moulding apparatus
- B29C45/04—Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves
- B29C45/0433—Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves mounted on a conveyor belt or chain
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/1756—Handling of moulds or mould parts, e.g. mould exchanging means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/1756—Handling of moulds or mould parts, e.g. mould exchanging means
- B29C2045/1758—Handling of moulds or mould parts, e.g. mould exchanging means exchanging stampers
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/24—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
- G11B7/26—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of record carriers
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/24—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
- G11B7/26—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of record carriers
- G11B7/263—Preparing and using a stamper, e.g. pressing or injection molding substrates
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S425/00—Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
- Y10S425/81—Sound record
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Manufacturing Optical Record Carriers (AREA)
- Photographic Developing Apparatuses (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Aufzeichnungsträgern mit einer Spritzgußvorrichtung und mit Haltern, die zwei Formplatten tragen, die zueinander einstellbar sind zwischen einer ersten Stellung, in der die Formplatten einen Formhohlraum begrenzen, in den mittels der Spritzgußvorrichtung während des Betriebes ein Material eingespritzt werden kann, um den Aufzeichnungsträger zu formen, und einer zweiten Stellung, in der die Formplatten eine gewisse Entfernung auseinander bewegt worden sind, wobei Einrichtungen vorgesehen sind zum Entfernen des geformten Aufzeichnungsträgers in dieser zweiten Stellung der Formplatten.
- Eine solche Vorrichtung ist z.B. aus EP-A-0 047 387 bekannt.
- Der Begriff Aufzeichnungsträger bedeutet Ton- und/oder Bildträger, Datenträger und dgl., z.B. sogenannte Kompaktplatten bzw. Compact Discs, sowie Träger, die in einem späteren Stadium zum Speichern von Ton, Bildern oder anderen Daten, die darauf aufgezeichnet bearbeitet werden sollen. Dabei ist für den Fachmann ersichtlich, daß die Aufzeichnungsträger, die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Zusammenhang stehen, im allgemeinen weiteren Bearbeitungsvorgängen, z.B. dem Auftragen einer Metalischicht und dgl., unterzogen werden müssen, um die Aufzeichnungsträger zu vervollständigen.
- Bei den bisher üblichen Vorrichtungen der vorstehend beschriebenen Art muß mindestens eine Formplatte, nämlich die Formplatte, die ein bestimmtes Relief bzw. Aussparungen aufweist, das den Daten entspricht, die auf dem Träger aufzuzeichnen sind, ausgetauscht werden, wenn von der Herstellung eines Aufzeichnungsträgers auf einen anderen Aufzeichnungsträger umgestellt wird. Die andere Formplatte ist gewöhnlich eine im wesentlichen glatte Formplatte, die im allgemeinen an ihrem Platz bleiben kann. Bei den bisher üblich gewesenen Vorrichtungen muß die auszutauschende Formplatte in diesem Falle auch aus ihrem Halter entfernt werden und gegen eine andere Formplatte ausgetauscht werden. Das ist im allgemeinen eine zeitraubende Aktivität, die einen verhältnismäßig langen Stillstand der Maschine erfordert und deshalb einen Produktionsverlust zur Folge hat. Dieser Produktionsverlust wird sogar noch größer, da meistens eine gewisse Zeit vergeht, bis der auszutauschende Halter hinreichend abgekühlt ist, um entfernt zu werden, und der neu bereitgestellte Halter und die Formplatte die richtige Betriebstemperatur erreicht haben.
- Aus US-A-2 433 654 ist außerdem eine Spritzgußvorrichtung bekannt, die mit einer oberen feststehenden Formhälfte und mit zwei auf einer unteren Ebene angeordneten beweglichen Formhälften versehen ist, die abwechselnd unter den feststehenden Formhälften angeordnet werden können und dann zu den stationären Formhälften hinbewegt werden, um einen geschlossenen Formhohlraum zu formen, in den Gußmaterial eingespritzt werden kann. Nach dem Spritzgießen wird die untere Formhälfte zusammen mit dem geformten Erzeugnis wieder nach unten bewegt und seitlich bewegt, um den Gegenstand aus der unteren Formhälfte entfernen zu können, während inzwischen die andere der beiden unteren Formhälften in eine Stellung unter die stationäre Form bewegt wird, um ein nächstes Erzeugnis in Verbindung mit der stationären Formhälfte zu formen. In der besagten Veröffentlichung werden Einrichtungen zum Bewegen der unteren Formhälften nicht erwähnt.
- Ferner beschreibt DE-C-1 112 645 eine Vorrichtung, die mit einem beweglichen Schlitten versehen ist, der zwei Formen trägt. Die Formen können mittels des Schlittens zwischen zwei Einrichtungen zum Erwärmen der Formen und einer Abkühlstation hin- und herbewegt werden, in der eine Folie auf die vorher erwärmte, in der Abkühlungsstation befindliche Form gedrückt wird, um einen Aufzeichnungsträger zu formen. Wenn eine Form ausgetauscht werden muß, ist es erforderlich, die Einrichtung außer Betrieb zu setzen.
- Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der oben beschriebenen Art bereitzustellen, wobei die bisher üblichen oben beschriebenen Nachteile derartiger Vorrichtungen beseitigt werden können. Erfindungsgemäß kann dies erreicht dadurch werden, daß Transporteinrichtungen auf jeder Seite der Spritzgußvorrichtung bereitgestellt werden, mittels derer ein Halter, der eine Formplatte trägt, aus einer Stellung, die sich in einer gewissen Entfernung von der Spritzgußvorrichtung befindet, in eine Stellung, die zum Zusammenwirken mit der Spritzgußvorrichtung geeignet ist, und/oder aus einer Stellung, die zum Zusammenwirken mit der Spritzgußvorrichtung geeignet ist, in eine Stellung, die sich in einer gewissen Entfernung von der Spritzgußvorrichtung befindet, bewegt werden kann, wobei die Transporteinrichtungen und die Halter mit Kupplungseinrichtungen zum lösbaren Kuppeln der Haiter mit den Transporteinrichtungen versehen sind.
- Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Konstruktion kann ein Halter mit einer neuen Formplatte in einer gewissen Entfernung von der Spritzgußvorrichtung angeordnet werden, während die Spritzgußvorrichtung in Betrieb ist. Zum Austauschen der Formplatten ist es dann lediglich erforderlich, den Halter, der die bis jetzt in bezug auf die Spritzgußvorrichtung verwendete Formplatte trägt, durch die Transporteinrichtungen zu entlasten, an die direkt angrenzend ein Halter, der eine neue Formplatte trägt, in eine Stellung bewegt werden kann, die zum Zusammenwirken mit der Spritzgußvorrichtung geeignet ist. Es ist offenkundig, daß auf diese Weise die Formplatte einfach und schnell ausgetauscht werden kann, weshalb folglich die Stillstandzeiten der Vorrichtung während des Austauschs der Formplatten verringert werden können und somit eine große Produktionskapazität realisiert werden kann.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist die Spritzgußvorrichtung vertikal angeordnet. Wegen der vertikalen Stellung der Spritzgußvorrichtung wird im Vergleich zu der üblichen horizontalen Stellung der Spritzgußvorrichtung eine verhältnismäßig kleine Grundfläche für die Vorrichtung benötigt, was nicht nur aus Gründen des Platzbedarfs vorteilhaft ist, sondern was es auch leichter macht, die Vorrichtung möglicherweise mit anderen Vorrichtungen zur Herstellung von Aufzeichnungsträgern zu kombinieren. Ein weiterer Vorteil der vertikalen Stellung der Spritzgußvorrichtung besteht darin, daß eine Formplatte mit einem Halter, der die Formplatten horizontal in der Vorrichtung trägt, in einer für den Betrieb geeigneten Stellung angeordnet werden kann und diese außerdem mittels der Transporteinrichtungen in eine horizontale Stellung bewegt werden kann, wodurch es sehr einfach wird, die Halter auf der Transporteinrichtungen anzuordnen oder eine Formplatte auf einem Halter anzuordnen.
- Ein weiterer Vorteil dabei ist, daß ein neben der vertikalen Spritzgußvorrichtung angeordneter Halter auch zwecks Austauschs einer Formplatte leicht zugänglich ist.
- Wegen der vertikalen Stellung der Spritzgußvorrichtung nimmt der geformte Aufzeichnungsträger eine horizontale Stellung ein und kann auf der unteren Formplatte zurückbleiben, wenn sich die Formplatten nach dem Spritzguß voneinander entfernen, ohne daß Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den Aufzeichnungsträger niederzuhalten. Der somit in einer horizontalen Stellung liegende Aufzeichnungsträger kann dann leicht aus der Vorrichtung entladen werden.
- Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die beigefügte Figuren ausführlicher beschrieben, die eine gezeichnete perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist.
- Die in der Figur dargestellte Vorrichtung weist einen Rahmen 1 auf, der u.a. dazu dient, eine vertikal angeordnete Spritzgußvorrichtung oder Extrusionseinrichtung 2 zu tragen. Eine horizontal und fest angeordnete Stützplatte 3 ist in der Nähe des unteren Endes der Spritzgußvorrichtung 2 vorhanden, wobei die Stützplatte mit vier Säulen 4 fest am Rahmen angeordnet ist. Ein Halter oder eine Aufspannplatte 5, in dem bzw. der ein Formplatte 6 enthalten ist, ist fest an der Stützplatte 3 angeordnet. Bei Tonträgern, die nur auf einer Seite eine Relief-Oberfläche aufweisen, ist die Formplatte im allgemeinen eine Platte, die auf ihrer Unterseite mit einer im wesentlichen glatten Oberfläche versehen ist und die im Prinzip für alle mit der Vorrichtung herzustellenden Aufzeichnungsträger verwendet werden kann.
- Außerdem ist die Vorrichtung mit einem horizontalen Tisch 7 versehen, der unter der Stützplatte 3 angeordnet ist, sich parallel dazu erstreckt und mit einer darunter angeordneten Platte 7' verbunden ist, die sich zusammen mit dem Tisch 7 mittels eines vertikal angeordneten Einstellzylinders 8 entlang den Säulen 4 hin- und herbewegen läßt, wie durch den Pfeil A angezeigt wird.
- Ein Halter oder eine Aufspannplatte 9 ist auf dem Tisch 7 gelagert, wobei der Halter oder die Aufspannplatte mit einem runden, scheibenförmigen Vorsprung 10 versehen ist, der nach oben hin geringfügig konisch ist. Der scheibenförmige Überstand dient zum Tragen einer Formplatte, die auf dem scheibenförmigen Teil 10 anzuordnen ist, wobei die Formplatte auf der Seite, die vom scheibenförmigen Teil 10 entfernt ist, in üblicher Weise mit einem Relief zum Ausbildung des gewünschten Reliefs auf dem herzustellenden Aufzeichnungsträger versehen wird. Durch Aufwärtsbewegen des Halters 9 mittels des Tisches 7 und der Einstellzylinder 8 wird der vorspringende Teil 10 in eine entsprechend gestaltete Vertiefung im Halter 5 gedrückt, wobei die beiden oben erwähnten Formplatten einen Formraum begrenzen, in den ein geeignetes Kunststoffmaterial mittels der Spritzgußvorrichtung 2 in üblicher Weise eingespritzt werden kann, um den Tonträger zu formen.
- Danach kann der Tisch 7 wieder nach unten bewegt werden, und der geformte Tonträger kann vom Halter 9 entfernt werden, beispielsweise mit einem Arm 11, der eine hin- und hergehende Schwenkbewegung um eine vertikale Achse ausführen kann, wobei der Arm an seinem Ende mit einer geeigneten Greifeinrichtung zum Erfassen des geformten Tonträgers versehen ist. Der geformte Tonträger kann somit mit dem Arm 11 in eine Stellung neben dem Tisch 7 geschwenkt werden und dann beispielsweise in einen Behälter entladen oder an einen Entladeförderer oder dgl. übergeben werden.
- Der Betrieb einer Spritzgußvorrichtung und das Formen von Tonträgern in einem von Formplatten begrenzten Formhohlraum sind an sich bekannt und müssen hier nicht ausführlicher beschrieben werden.
- Wie außerdem aus der Figur zu ersehen ist, ist der auf dem Tisch 7 gelagerte Halter zwischen zwei Klemmbacken 13 und 14 eingespannt, die sich in bezug auf den Tisch 7 mit Hilfe der Einstelleinrichtung 15 in Richtung zum Halter 9 hin und vom Halter 9 weg bewegen lassen.
- Der Rahmen 1 trägt außerdem zwei Förderbänder 16 und 17, die auf jeder Seite des Tisches 7 angeordnet sind und die unabhängig voneinander durch die Motoren 18 bzw. 19 angetrieben werden können. Wie aus der Figur ersichtlich ist, liegen die oberen Teile der Förderbänder 16 und 17 annähernd in einer Ebene mit der oberen Oberfläche des Tisches 7, wenn der Tisch 7 durch den Einstellzylinder 8 in seine unterste Stellung bewegt worden ist. Die Motoren 18 und 19 sind umsteuerbar, so daß mittels der Förderbänder 16 und 17 Gegenstände sowohl in Richtung zum Tisch 7 hin als auch vom Tisch 7 weg bewegt werden können.
- Eine blockförmige Mitnehmereinrichtung 20 ist am oberen Teil jedes Förderbandes fest angeordnet, wobei an diese Mitnehmereinrichtung ein Arm 21 fest angeordnet ist, der sich über den oberen Teil des betreffenden Bandes erstreckt. Zwei Ösen 22 und 23, die sich vertikal nach oben erstrecken und Kupplungseinrichtungen bilden, sind fest am Arm 21 angeordnet. Die am freien Ende des Arms 21 fest angeordnete Öse 23 ist mit einem Langloch 24 versehen, das an der oberen Seite der Öse 23 offen ist.
- Eine Stange 25, die sich in Längsrichtung der Förderbänder erstreckt und eine Kupplungseinrichtung bildet, ist an einer Seite des Halters 9 fest angeordnet, die sich senkrecht zur Längsrichtung der Förderbänder erstreckt, während eine Scheibe 26, die einen Anschlag bildet, am freien Ende der Stange fest angeordnet ist. Das Ende der Stange 25, das die Scheibe 26 trägt, ragt in der Draufsicht geringfügig über den Tisch 7 hinaus.
- Um den vom Halter 9 getragen Träger auszutauschen, wird, während der Tisch 7 eine oberste Stellung einnimmt, das Förderband 16 so angetrieben, daß sich der Block 20 mit dem daran fest angeordneten Arm 21 gemäß der Darstellung in der Figur in eine solche Stellung nach rechts bewegt, daß, wenn sich der Tisch 7 anschließend in die in der Figur dargestellte Stellung nach unten bewegt, die Scheibe 26, die einen Anschlag bildet, zwischen die Laschen 22 und 23 zu liegen kommt, während dadurch die Stange 25 in die Vertiefung 24 aufgenommen wird.
- Danach können die Klemmbacken 13 und 14 mittels der Einstelleinrichtung 15 zurückgezogen werden, so daß der Halter 9 lose auf dem Tisch 7 lagert. Dabei wird folgendes deutlich: Wenn der Motor 18 anschließend so in Drehbewegung gesetzt wird, daß sich, wie in der Figur dargestellt, der obere Teil des Bandes 16 nach links bewegt, wird der Halter 9 mit der darauf gelagerten Formplatte von einer Stellung, die zum Zusammenwirken mit der Spritzgußvorrichtung 2 geeignet ist, in eine Stellung, die sich in der Draufsicht in einer gewissen Entfernung von der Spritzgußvorrichtung und neben dieser und neben dem Tisch 7 befindet, bewegt. In dieser Stellung sind der Halter 9 und die darauf gelagerte Formplatte leicht zugänglich, so daß die vom Halter 9 getragene Formplatte leicht gegen eine andere Formplatte ausgetauscht werden kann. Die Bewegung des Halters kann sofort erfolgen, da der Halter in seiner Stellung neben der Spritzgußvorrichtung mit einer Flüssigkeit abgekühlt werden kann, die über flexible Leitungen, die mit dem Halter verbunden sind, Kanälen, die im Halter vorhanden sind, zugeführt werden kann.
- Während der Herstellung von Aufzeichnungsträgern mitteis der vom Halter 9 getragenen Formplatte, kann eine weitere Formplatte auf einem Halter 27 angeordnet werden, der mittels des Förderbandes 17 in die Richtung zum Tisch 7 hin und vom Tisch 7 weg bewegt werden kann. Zu diesem Zweck ist die Formplatte wieder mit einem vorspringenden Arm 28 und einer als Anschlag wirkenden Scheibe 29 versehen, die an dessen freien Ende fest angeordnet ist, wobei sich die Scheibe in der Stellung, die in der Figur dargestellt ist, zwischen den beiden Ösen 22 und 23 der mit dem betreffenden Förderband 17 verbundenen Mitnehmereinrichtung 20 befindet. In dieser Stellung können der Halter und die Formplatte auf eine gewünschte Temperatur gebracht werden, beispielsweise dadurch, daß eine Flüssigkeit durch im Halter angeordnete Kanäle geführt wird, und zwar mittels flexibler Leitungen, die mit dem Halter verbunden sind, so daß, nachdem der Halter 27 unter der Spritzgußvorrichtung angeordnet worden ist, wie nachstehend ausführlicher beschrieben wird, keine Zeit beim Erwärmen des Halters verloren geht, bevor die Vorrichtung wieder in Betrieb gesetzt werden kann.
- Da die für das Austauschen einer Formplatte auf dem Halter 27 durchzuführenden Arbeitsschritte außerhalb der Spritzgußvorrichtung ausgeführt werden, ist eine Beschädigung der festen Formplatte 6 im wesentlichen ausgeschlossen.
- Es ist ersichtlich, daß, wenn der Halter 9 mittels des Förderbandes 16 von seiner Stellung unter der Spritzgußvorrichtung gemäß der Figur nach links gezogen wird, der Halter 27 mit dem darauf gelagerten Träger mittels des Förderbandes 17 unter die Spritzgußvorrichtung 2 bewegt werden kann.
- Nachdem der Halter 27 auf diese Weise in eine Stellung unter die Spritzgußvorrichtung 2 bewegt worden ist, wird dieser Halter mittels des Tisches 7 nach oben bewegt. Der scheibenförmige Teil 28' dieses Halters, nach oben hin geringfügig konisch ist, wird dann in die entsprechend gestaltete Aussparung im Halter 5 gedrückt, so daß eine genaue Zentrierung des Halters 27 in bezug auf den Halter 5 erfolgt. Danach kann der Halter 27 in bezug auf den Tisch 7 wieder festgeklemmt werden, indem die Klemmbacken 13 und 14 mit Hilfe der Einstelleinrichtung 15 gespannt werden. Anschließend kann der Produktionsprozeß erneut durchgeführt werden.
- Es ist ersichtlich, daß auf diese Weise Halter, die Formplatten tragen, sehr schnell und einfach ausgetauscht werden können. Zusätzlich ist ein Halter, der sich neben der Spritzgußvorrichtung befindet, für den Austausch der Formplatten leicht zugänglich.
- Die horizontale Stellung der Formplatten erleichtert ebenfalls den Austauschvorgang. Da auch die Tonträger in horizontaler Stellung hergestellt werden, kann das Entfernen der Tonträger durch einfache Einrichtungen ausgeführt werden.
- Selbstverständlich sind Ergänzungen und/oder Modifikationen der beschriebenen und dargestellten Ausführungsform innerhalb des nachstehend in den Ansprüchen definierten Schutzumfangs der Erfindung vorstellbar. Somit wäre es beispielsweise möglich, die Mitnehmereinrichtungen mittels der Einstellzylinder, die innerhalb des Rahmens angeordnet sind, auf einem geraden Weg zu bewegen.
Claims (10)
1. Vorrichtung zur Herstellung von Aufzeichnungsträgern,
mit einer Spritzgußvorrichtung (2) und mit zwei Haltern
(5, 9), die Formplatten tragen, die zueinander justier
bar sind zwischen einer ersten Stellung, in der die
Formplatten einen Formhohlraum begrenzen, in den mittels
der Spritzgußvorrichtung während des Betriebes ein
Material so eingespritzt werden kann, daß der
Aufzeichnungsträger geformt wird, und einer zweiten Stellung, in der
die Formplatten eine gewisse Entfernung auseinander
bewegt wurden, wobei Einrichtungen (11) vorgesehen sind zum
Entfernen des geformten Aufzeichnungsträgers in dieser
zweiten Stellung der Formplatten, dadurch
gekennzeichnet, daß auf jeder Seite der Spritzgußvorrichtung
Transporteinrichtungen (16, 17) vorgesehen sind, durch
die ein Halter (9, 27) , der eine Formplatte trägt, aus
einer Stellung, die sich in einer gewissen Entfernung
von der Spritzgußvorrichtung (2) befindet, in eine
Stellung bewegt werden kann, die zum Zusammenwirken mit der
Spritzgußvorrichtung geeignet ist, und/oder aus einer
Stellung, die zum Zusammenwirken mit der
Spritzgußvorrichtung geeignet ist, in eine Stellung bewegt werden
kann, die sich in einer gewissen Entfernung von der
Spritzgußvorrichtung befindet, wobei die
Transporteinrichtungen (16, 17) und die Halter (9, 27) mit
Kupplungseinrichtungen (22, 23, 25, 26, 28, 29) zum lösbaren
Kuppeln der Halter mit den Transporteinrichtungen
versehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die
Spritzgußvorrichtung vertikal angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine glatte
Formplatte (6) in der Vorrichtung in einer zumindest im
wesentlichen horizontalen Stellung fest angeordnet ist,
während eine Formplatte mit einer hinterarbeiteten
Oberfläche im Inneren eines Halters (9, 27) in einer
zumindest im wesentlichen horizontalen Stellung angebracht
ist, wobei der Halter auf einem vertikal hin- und
hergehenden Tisch (7) in einer für den Betrieb geeigneten
Stellung angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die
Transporteinrichtungen (16, 17) so angeordnet sind, daß Halter (9, 27)
mittels der Transporteinrichtungen auf den Tisch und von
ihm herunter bewegt werden können, wenn der Tisch (7)
eine unterste Stellung einnimmt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die
Kupplungseinrichtungen (22, 23, 25, 26, 28, 29) so
gestaltet sind, daß sie je nach Bedarf durch eine
vertikale Bewegung der Halter (9, 27) bezüglich der
Transporteinrichtungen (16, 17) aneinandergekuppelt oder
entkuppelt werden können.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die
Transporteinrichtungen (16, 17) so gestaltet sind, daß die mit den
Transporteinrichtungen verbundenen
Kupplungseinrichtungen (22, 23) für eine hin- und hergehende Bewegung
entlang eines im wesentlichen linearen Weges geeignet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die
Transporteinrichtungen (16, 17) endlose Förderbänder
sind, an denen mit den Haltern (9, 27) zu kuppelnde
Mitnehmereinrichtungen (20) befestigt sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei eine
Mitnehmereinrichtung (20) mit zwei sich aufwärts erstreckenden
Laschen (22, 23) versehen ist, zwischen die ein an einem
Halter (9, 27) befestigter Anschlag (26) vorgesehen
werden kann.
9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei
die Vorrichtung mit einem Arm (11) versehen ist, der um
eine vertikale Achse schwenkbar ist, wobei der Arm eine
Greifeinrichtung zum Entfernen eines geformten
Aufzeichnungsträgers trägt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei Einrichtungen
vorgesehen sind, durch die ein Halter, der in einer gewissen
Entfernung von der Spritzgußvorrichtung angeordnet ist,
auf eine gewünschte Temperatur gebracht werden kann.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL9201075A NL9201075A (nl) | 1992-06-18 | 1992-06-18 | Installatie voor het vervaardigen van registratiedragers. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69301584D1 DE69301584D1 (de) | 1996-03-28 |
DE69301584T2 true DE69301584T2 (de) | 1996-08-29 |
Family
ID=19860941
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69301584T Expired - Fee Related DE69301584T2 (de) | 1992-06-18 | 1993-06-08 | Vorrichtung zur Herstellung von Aufzeichnungsträgern |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5451155A (de) |
EP (1) | EP0577169B1 (de) |
JP (1) | JPH0655567A (de) |
KR (1) | KR100298680B1 (de) |
CN (1) | CN1066840C (de) |
AT (1) | ATE134336T1 (de) |
DE (1) | DE69301584T2 (de) |
NL (1) | NL9201075A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013014617B4 (de) * | 2012-09-07 | 2015-05-21 | Engel Austria Gmbh | Vertikale Zwei-Platten-Schließeinheit, Spritzgießmaschine sowie Verfahren zur Herstellung von Hybridspritzgussteilen |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6331318B1 (en) * | 1994-09-30 | 2001-12-18 | Emisphere Technologies Inc. | Carbon-substituted diketopiperazine delivery systems |
US5773039A (en) * | 1996-04-01 | 1998-06-30 | Jones; Earl S. | Apparatus for multiple wax castings |
NL1002849C2 (nl) * | 1996-04-12 | 1997-10-15 | Od & Me Bv | Inrichting voor het bewerken van een schijfvormig substraat alsmede een station geschikt voor koppeling met een dergelijke inrichting. |
US6592356B1 (en) | 1999-05-05 | 2003-07-15 | Johnson & Johnson Vision Care, Inc. | Mold, molding system and molding machine for making ophthalmic devices |
KR20040032178A (ko) * | 2002-10-01 | 2004-04-17 | 이성래 | 회로기판의 리이드 프레임 제조방법 |
US7320587B2 (en) | 2005-08-09 | 2008-01-22 | Cooper Vision, Inc. | Contact lens molds and systems and methods for producing same |
BR102013018384B1 (pt) * | 2012-08-01 | 2020-12-01 | Braun Gmbh | dispositivo de moldagem para a fabricação de pelo menos um objeto plástico injetado e método para transferir pelo menos uma segunda metade de molde para dentro, através e para fora de um dispositivo de moldagem |
BE1021675B1 (de) * | 2013-04-26 | 2016-01-05 | Gb Boucherie Nv | Spritzgiessvorrichtung |
EP4161754A4 (de) * | 2020-06-03 | 2024-09-04 | Canon Virginia, Inc. | Fördervorrichtung zum fördern einer form |
CN114368112B (zh) * | 2021-12-31 | 2024-09-20 | 天津华夏联盛汽车部件有限公司 | 一种拖车沟盖注塑模具装置 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2433654A (en) * | 1944-05-04 | 1947-12-30 | Watson Stillman Co | Injection molding machine |
DE1112645B (de) * | 1957-09-26 | 1961-08-10 | Joachim Brandenburger Fa | Verfahren zur Herstellung von Folien- oder Bildschallplatten aus thermoplastischen Kunststoffen |
JPS605164B2 (ja) * | 1980-02-05 | 1985-02-08 | キヤニヨン株式会社 | 射出成形機 |
DE3028947C2 (de) * | 1980-07-30 | 1983-11-17 | Polygram Gmbh, 2000 Hamburg | Verfahren zur Herstellung plattenförmiger, optisch auslesbarer Informationsträger hoher Speicherdichte |
US4449916A (en) * | 1980-11-20 | 1984-05-22 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Device for manufacturing information recording mediums |
JPS58119926U (ja) * | 1982-02-04 | 1983-08-16 | 相生精機株式会社 | 金型を用いる加工機械の金型交換装置 |
EP0092685B2 (de) * | 1982-04-26 | 1995-08-02 | Battenfeld GmbH | Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgiessmaschinen |
JPS60256947A (ja) * | 1984-06-01 | 1985-12-18 | Hitachi Ltd | スタンパ作製方法 |
US4581188A (en) * | 1984-09-19 | 1986-04-08 | Rca Corporation | Transfer apparatus for a molding press |
US4737096A (en) * | 1985-07-01 | 1988-04-12 | Kanaaldijk Z.W. | Injection mould with insert piece and injection moulding unit for same |
DE3683491D1 (de) * | 1986-02-26 | 1992-02-27 | Meiki Seisakusho Kk | Formvorrichtung und verfahren zum herstellen von platten mit mittelloch. |
DE3613334A1 (de) * | 1986-04-19 | 1987-10-22 | Kloeckner Ferromatik Desma | Spritzgiessform zum spritzgiessen von informationstraegerplatten |
US4795124A (en) * | 1986-09-18 | 1989-01-03 | The Snair Company | Extractor apparatus for removing articles from article forming machines |
NL8701499A (nl) * | 1987-06-26 | 1989-01-16 | Philips Nv | Spuitvorminrichting voor het vervaardigen van informatieplaten uit kunststof, alsmede werkwijze voor het vervaardigen van informatieplaten uit kunststof met een spuitvorminrichting. |
DE4008310C2 (de) * | 1990-03-15 | 1994-10-06 | Krauss Maffei Ag | Vorrichtung zum Entnehmen von Spritzgießteilen |
-
1992
- 1992-06-18 NL NL9201075A patent/NL9201075A/nl not_active Application Discontinuation
-
1993
- 1993-06-08 AT AT93201623T patent/ATE134336T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-06-08 EP EP93201623A patent/EP0577169B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-06-08 DE DE69301584T patent/DE69301584T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-06-18 JP JP5147221A patent/JPH0655567A/ja active Pending
- 1993-06-18 US US08/077,997 patent/US5451155A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-06-18 KR KR1019930011187A patent/KR100298680B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1993-06-18 CN CN93109034A patent/CN1066840C/zh not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013014617B4 (de) * | 2012-09-07 | 2015-05-21 | Engel Austria Gmbh | Vertikale Zwei-Platten-Schließeinheit, Spritzgießmaschine sowie Verfahren zur Herstellung von Hybridspritzgussteilen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0577169B1 (de) | 1996-02-21 |
US5451155A (en) | 1995-09-19 |
CN1082234A (zh) | 1994-02-16 |
CN1066840C (zh) | 2001-06-06 |
EP0577169A1 (de) | 1994-01-05 |
NL9201075A (nl) | 1994-01-17 |
KR940006086A (ko) | 1994-03-23 |
JPH0655567A (ja) | 1994-03-01 |
KR100298680B1 (ko) | 2001-10-22 |
ATE134336T1 (de) | 1996-03-15 |
DE69301584D1 (de) | 1996-03-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68922372T2 (de) | Halter für schnellen Formwechsel. | |
DE69301584T2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Aufzeichnungsträgern | |
DE69117710T2 (de) | Presse zum Formen von Bausteinen | |
EP0069221A1 (de) | Anlage mit wenigstens einer Spritzgiessmaschine und Einrichtung zum Auswechseln der Werkzeugeinheit und der Plastifiziereinheit der Maschine | |
DE4129556A1 (de) | Revolverkopfstanzpresse | |
DE2543610A1 (de) | Formgiessmaschine | |
DE4132943C2 (de) | Formschließvorrichtung | |
DE60106739T2 (de) | Spritzgiessmaschine für kunststoffbehälter mit schnellformwechseleinrichtung | |
DE3856347T2 (de) | Rotierende einspritzblasgiessvorrichtung | |
DE69213483T2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Kernen | |
EP0832728A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von Formwerkzeugen | |
DE3006785C2 (de) | Niederdruck-Kokillen-Gießmaschine | |
DE60309802T2 (de) | Einzelformvorrichtung zum Druckgiessen von Sanitärartikeln und ein Verfahren zum Formwechseln in einer solchen Maschine | |
DD202113A5 (de) | Anlage zur herstellung von lotrecht geteilten, aus kastenlosen formteilen bestehenden giessformen, einschliesslich ausruestung zum auswechseln von modellbrettern | |
DE3532227C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Modellplatten bei einem Formsystem zur Herstellung kastenloser Formteile aus Sand oder ähnlichem Material | |
DE3405420A1 (de) | Vorrichtung zum wechseln von werkzeugen in giessereimaschinen | |
DE3803648C2 (de) | Formmaschine | |
DE2447837A1 (de) | Kokillengiessmaschine | |
DE112017002843T5 (de) | Spritzgießmaschine mit Teilbearbeitungseinrichtung | |
DE2822028A1 (de) | Anlage zum herstellen von giessformhaelften in formkasten | |
DE2458778C3 (de) | Vorrichtung zum Schlickergießen von keramischen Gegenständen | |
DE2334328C2 (de) | Einrichtung zur Durchführung mehrerer aufeinander folgender Bearbeitungsgänge an einem Werkstück | |
DE3201447C1 (de) | Vorrichtung zum Wechseln von Modellplatten in Formmaschinen | |
DE4220513C2 (de) | Überführungsvorrichtung für Formenwerkzeuge | |
DE69214469T2 (de) | Vorrichtung zur Beförderung von Kernkästen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: OTB GROUP B.V., EINDHOVEN, NL |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |