[go: up one dir, main page]

DE69301558T2 - framework - Google Patents

framework

Info

Publication number
DE69301558T2
DE69301558T2 DE69301558T DE69301558T DE69301558T2 DE 69301558 T2 DE69301558 T2 DE 69301558T2 DE 69301558 T DE69301558 T DE 69301558T DE 69301558 T DE69301558 T DE 69301558T DE 69301558 T2 DE69301558 T2 DE 69301558T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
ladder
rungs
ladders
scaffolding according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69301558T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69301558D1 (en
Inventor
Francis Manier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tubesca SA France
Original Assignee
Tubesca SA France
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tubesca SA France filed Critical Tubesca SA France
Publication of DE69301558D1 publication Critical patent/DE69301558D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69301558T2 publication Critical patent/DE69301558T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/28Scaffolds primarily resting on the ground designed to provide support only at a low height
    • E04G1/30Ladder scaffolds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Abstract

The invention relates to a scaffolding. This scaffolding consists of two single straight ladders (1) with rungs (9) mounted on their uprights (11), and of a platform (3) fixed on the ladders via its ends and via connection arms (7), characterised in that the platform (3) comprises at least two hooks (5) by means of which it can be fixed to the rungs (9) of the ladders which are positioned vertically, and at least one connection arm (7) which is fixed to the platform and to a ladder in a triangular configuration and is articulated laterally with respect to the actual platform, the axis of articulation (17) of the arm with respect to the platform being in the same plane as the axis of the rung (9) supporting the platform. <IMAGE>

Description

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Die Erfindung betrifft ein Gerüst gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere ein Gerüst, das ausgehend von zwei einfachen geraden Leitern gebildet ist, die zu anderer Benutzung dienen können, z.B. durch Ankopplung in V-Form oder in Linie.The invention relates to a scaffold according to the preamble of claim 1, in particular a scaffold formed from two simple straight ladders which can be used for other purposes, e.g. by coupling in a V-shape or in line.

Der Zweck der Erfindung ist es, ein Gerüst vorzuschlagen, das eine sehr einfache und bequeme Handhabung haben soll.The purpose of the invention is to propose a scaffold that is very simple and convenient to handle.

Es gibt Gerüste, die aus einer Plattform und zwei einfachen, die Plattform abstützenden Leitern gebildet sind, wobei die Plattform rechtwinklig mit den Leiterholmen verbunden ist durch Arme, die in Dreieckslage an jedem von ihnen befestigt sind. Es ist daher für diese Anordnung allgemein notwendig, den Befestigungspunkt des Armes an der Plattform seitlich zu versetzen, je nachdem ob das andere Ende des Arms oberhalb oder unterhalb der Plattform auf den Leiterholmen befestigt ist. Diese zusätzliche Handhabung stellt für den Benutzer einen Nachteil dar.There are scaffolds made up of a platform and two simple ladders supporting the platform, the platform being connected at right angles to the ladder stiles by arms attached to each of them in a triangular position. It is therefore generally necessary for this arrangement to move the point of attachment of the arm to the platform laterally, depending on whether the other end of the arm is attached to the ladder stiles above or below the platform. This additional handling represents a disadvantage for the user.

Die DE-U-8 504 805 beschreibt ein Gerüst, das obere und/oder untere Verbindungsarme benutzt, die mit ebenfalls unterschiedlichen Schwenkpunkten der Plattform verbunden sind. Ein solches Gerüst ist starr, kompliziert aber seine Handhabung.DE-U-8 504 805 describes a scaffold that uses upper and/or lower connecting arms, which are also provided with different pivot points the platform. Such a framework is rigid, but complicated to handle.

Es wird daher gemäß der Erfindung ein Gerüst nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 vorgeschlagen.Therefore, according to the invention, a scaffold according to the characterizing part of claim 1 is proposed.

Die Arme sind vorteilhaft an jeder der Leitern durch die äußere Verriegelungsöffnung der Sprossen befestigt.The arms are conveniently attached to each of the ladders through the outer locking opening of the rungs.

Dank dieser Anordnung, bei der die Sprossen eine standardisierte Form aufweisen und in gleichmäßigen Höhenabständen an den Holmen befestigt sind, ist es möglich, diesen Verbindungsarm in gleicher Weise oberhalb oder unterhalb der Plattform in Abhängigkeit von ihrer Höhe auf den Leitern zu positionieren, ohne daß der Schwenkpunkt des Arms an der Plattform versetzt werden muß.Thanks to this arrangement, in which the rungs have a standardised shape and are fixed to the uprights at equal heights, it is possible to position this connecting arm equally above or below the platform, depending on its height on the ladders, without having to move the pivot point of the arm on the platform.

Die Länge des Verbindungsarms wie auch die Lage seines Schwenkpunkts an der Plattform werden so gewählt, daß er in einem Winkel von ungefähr 45º geneigt ist, was vorteilhaft für einen guten Halt der Plattform gegenüber den Leitern ist.The length of the connecting arm as well as the position of its pivot point on the platform are chosen so that it is inclined at an angle of approximately 45º, which is advantageous for a good hold of the platform against the ladders.

Natürlicherweise haben die zwei Haken oder Anbringungspunkte der Plattform auf jedem ihrer mit den Leitern gekoppelten Enden einen Abstand von der Breite der Leiterholme bis auf ein leichtes Spiel, so daß jede Querverschiebung der Plattform verhindert wird. Andererseits verwendet man für die Steifigkeit des Gerüsts vier gegenüber einander identische Verbindungsarme, die jeweils zwei zu zwei seitlich an der Plattform angeordnet sind. Auch kann die Plattform aus zwei Längstraversen gebildet sein, die nahe an der seitlichen Kante der Plattform angeordnet sind, von einer rechteckigen Auflage oder Platte mit einer Breite von im wesentlichen der der Leitern überbrückt sind, die den Benutzer tragen soll, wobei die Traversen jeweils an ihren Enden mit einem Haken versehen sind, der die Halterung der Plattform auf den Sprossen der Leitern erlaubt, und mit seitlichen Gelenkpunkten der Verbindungsarme an den Holmen der Leiter versehen sind.Naturally, the two hooks or attachment points of the platform at each of its ends coupled to the ladders are spaced apart from the width of the ladder stiles, with a slight clearance, so as to prevent any transverse displacement of the platform. On the other hand, to ensure the rigidity of the structure, four connecting arms are used, identical to one another, arranged two by two on the sides of the platform. The platform can also be formed by two longitudinal crossbars arranged close to the side edge of the platform, bridged by a rectangular support or plate with a width substantially equal to that of the ladders, intended to support the user, the crossbars each being provided with a hook at their end. which allows the platform to be supported on the rungs of the ladder and are provided with lateral articulation points of the connecting arms on the ladder stiles.

Die Befestigung der Verbindungsarme an den Leitern kann verwirklicht werden mit Hilfe von Endhülsen aus Kunststoff, die von außen in die Verriegelungsöffnung der Sprossen eingreifend ausgebildet sind. Die Verriegelung des Eingriffs der Endhülsen der Arme kann verwirklicht werden mit Hilfe von Haken, die hinter dem Holm der Leiter derart verlaufen, daß der Austritt des Arms aus der Sprosse verhindert wird, oder einfach durch Expansion der Hülse selbst.The connection arms can be attached to the ladders using plastic end sleeves designed to engage from the outside into the locking opening of the rungs. The locking of the engagement of the end sleeves of the arms can be achieved using hooks that run behind the ladder stile in such a way that the arm cannot come out of the rung, or simply by expanding the sleeve itself.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:An embodiment of the invention will be described with reference to the accompanying drawings, in which:

Die Figur 1 eine Vorderansicht eines Gerüst nach der Erfindung ist,Figure 1 is a front view of a scaffold according to the invention,

die Figur 2 eine Unteransicht der Plattform des Gerüsts ist,Figure 2 is a bottom view of the platform of the scaffold,

die Figur 3 eine Schnittansicht der Plattform ist,Figure 3 is a sectional view of the platform,

die Figur 4 eine vergrößerte Ansicht ist, die die Arme zur Verbindung der Plattform mit dem Leiterholm zeigt,Figure 4 is an enlarged view showing the arms for connecting the platform to the ladder rail,

die Figur 5 eine Ansicht des Zusatz-Tritteils für den Aufstieg zur Platte ist, undFigure 5 is a view of the additional step for ascending to the plate, and

die Figur 6 eine Ansicht einer Ausführungsvariante ist, die die Form der Aufhängehaken der Plattform mit einem auf der Leitersprosse selbstverriegelnden Profil betrifft.Figure 6 is a view of a variant concerning the shape of the suspension hooks of the platform with a profile self-locking on the ladder rung.

Das Gerüst nach der Erfindung, wie es in Figur 1 dargestellt ist, ist gebildet durch zwei einfache gerade Leitern 1 und eine Plattform 3, die dazu bestimmt ist, auf einen gegenüber dem Boden erhöhten Niveau eine Benutzerperson oder Benutzerpersonen zu tragen. Die Plattform ist mit den Leitern durch Endhaken 5 und durch ein Dreieck bildende Arme 7 in einem Winkel von 90º verbunden. Die Leitern sind einfache gerade Leitern mit Sprossen 9, die in Leiterholmen 11 eingesetzt sind und infolgedessen eine äußere Öffnung entsprechend der rohrförmigen Abmessung der Sprosse aufweisen. Die eine der Leitern ist gleitbar auf der zweiten Leiter vorgesehen und ihre äußere Breite ist etwa gleich der inneren Breite der Ebene der zweiten Leiter. Die Plattform 3 (Figuren 2 und 3) weist eine entsprechende äußere Abmessung auf, d.h. eine rechteckige mit einer Breite gleich der Breite der breiteren Leiter und mit einer für eine Gerüstebene geeigneten Länge (1 bis 2m). Sie weist eine obere Platte 13 mit den vorbeschriebenen Abmessungen auf, sowie zwei innere rohrförmige Tragtraversen 15. Diese erstrecken sich längs den Seitenkanten der Platte über deren gesamte Länge und sind mit vorerwähnten Haken 5 versehen und passen sich den Sprossen 9 an ihren Enden an. Die zwei Endhaken haben einen Abstand entsprechend der jeweiligen inneren Breite jeder Leiter. Sie weisen einen einfachen äußeren Rückhaltehaken auf. Die vorderen und hinteren Kanten der Platte bilden einen Anschlag auf den Leiterholmen komplementär zu den Haken selbst derart, daß die Plattform auf den Sprossen der Leiter fest verriegelt wird. Die Traversen liegen auf den Sprossen auf, wobei ihre mittlere Längsachse korrespondiert zu der der Tragsprossen der Leitern. Die Schwenkachsen 17 der Verbindungsarme, die an den Jraversen und außen an der Plattform in vertikalen Ebenen angelenkt sind, liegen auf dem Niveau von deren mittleren Achse und daher auf dem Niveau derjenigen der Tragsprossen. Das andere Ende der Arme ist außen befestigt an den Sprossen durch ihre äußere Verbindungsöffnung auf den Leiterholmen (Figur 4). Es weist eine Endhülse 19 aus Kunststoff auf, die im abgewinkelten Teil seines Endes befestigt ist und in ihrem vorderen Teil rohrförmig ist entsprechend der äußeren Öffnung der Sprosse. Die Endhülse weist auf ihrem hinteren Teil eine Ringnute 21 auf, die die ringförmige Basis 23 eines U-förmigen Hakens 25 aufnimmt, der in geeigneter Weise belastet ist, um auf dem Leiterholm 11 zurückzufedern und ihn in seiner natürlichen Schwerkraftposition zu umschließen und zu verhindern, daß die Endhülse nach außen aus der Sprosse heraustritt. Es ist ersichtlich, daß diese Arme ebenso unterhalb der Plattform angeordnet werden können durch einfache Schwenkung auf den Traversen, wie in strichpunktierten Linien dargestellt ist.The scaffolding according to the invention, as shown in Figure 1, is formed by two simple straight ladders 1 and a platform 3 intended to carry a user or users to a level raised from the ground. The platform is connected to the ladders by end hooks 5 and by arms 7 forming a triangle at an angle of 90º. The ladders are simple straight ladders with rungs 9 inserted in ladder stiles 11 and consequently having an external opening corresponding to the tubular dimension of the rung. One of the ladders is provided to slide on the second ladder and its external width is approximately equal to the internal width of the plane of the second ladder. The platform 3 (Figures 2 and 3) has a corresponding external dimension, that is to say a rectangular one with a width equal to the width of the wider ladder and with a length suitable for a scaffolding plane (1 to 2m). It comprises an upper plate 13 of the dimensions described above and two internal tubular support crossbars 15. These extend along the side edges of the plate over its entire length and are provided with the aforementioned hooks 5 and adapt to the rungs 9 at their ends. The two end hooks are spaced apart according to the respective internal width of each ladder. They comprise a simple external retaining hook. The front and rear edges of the plate form a stop on the ladder stiles complementary to the hooks themselves so that the platform is firmly locked on the rungs of the ladder. The crossbars rest on the rungs, their central longitudinal axis corresponding to that of the support rungs of the ladder. The pivot axes 17 of the connecting arms, which are hinged to the crossbars and to the outside of the platform in vertical planes, lie at the level of their central axis and therefore at the level of those of the support rungs. The other end of the arms is fixed externally to the rungs through their external connection opening on the ladder stiles (Figure 4). It has a plastic end sleeve 19 fixed in the angled part of its end and tubular in its front part corresponding to the external opening of the rung. The end sleeve has on its rear part an annular groove 21 which receives the annular base 23 of a U-shaped hook 25 suitably loaded to spring back on the ladder stile 11 and enclose it in its natural gravitational position and prevent the end sleeve from protruding outwards from the rung. It will be appreciated that these arms can also be arranged below the platform by simply pivoting on the crossbars as shown in dotted lines.

Eine Trittstufe 27 (Figuren 1 und 5) ist auf dem unteren Niveau des einen Holms der einen Leiter befestigt und erlaubt das leichte Ersteigen der Plattform. Diese Trittstufe in Dreieckform umrahmt den seitlichen Leiterholm. Sie weist eine untere Basis 29 auf, die sich am Holm abstützt, wobei sie hinter dem Holm klemmend zurückgehalten wird durch eine Achse 31, die ihre hinteren Wangen 33 verbindet. Sie ist nach vorn auf dem oberen Niveau geöffnet und kann nach oben auf dem Holm entsprechend dem Pfeil in eine zurückgeklappte Stellung verschwenkt werden.A step 27 (Figures 1 and 5) is attached to the lower level of one of the rungs of the ladder and allows easy climbing onto the platform. This triangular step frames the side rung of the ladder. It has a lower base 29 which rests on the rung, being held back behind the rung by a pin 31 which connects its rear cheeks 33. It is open to the front at the upper level and can be pivoted upwards on the rung into a folded-back position as shown by the arrow.

Die Montage ist schnell und kann in folgender Weise ablaufen:The assembly is quick and can be done as follows:

Man hängt die Plattform auf eine Sprosse des einen Leiterelements ein, indem man die Leiter leicht in Bezug auf den Boden verschwenkt, um die Klemmung zwischen der Kante der Platte und den Holmen jeder Leiter zu erreichen.The platform is suspended from a rung of one of the ladder sections by slightly tilting the ladder relative to the ground to achieve the clamping between the edge of the platform and the stiles of each ladder.

Man führt dann die beiden Hakenteile in die zugehörige Sprosse oberhalb oder unterhalb der Plattform durch Eingriff in deren äußere ÖffnungThe two hook parts are then inserted into the corresponding rung above or below the platform by engaging in its outer opening

Durch einfache Schwerkraftwirkung positioniert sich der Verriegelungshaken hinter dem Holm der Leiter.The locking hook positions itself behind the ladder stile simply by gravity.

Man verfährt in gleicher Weise mit dem anderen Ende der Plattform. Das Gerüst ist danach montiert, perfekt verriegelt, um den Benutzer aufzunehmen.The same procedure is followed for the other end of the platform. The framework is then assembled, perfectly locked to accommodate the user.

Es ist ersichtlich, daß die Form der Endhaken 5' (Figur 6) der Plattform modifiziert werden kann, um die Sprosse praktisch in der Arbeitsposition zu umschließen (in Höhe und Breite), was erlaubt, die Vor- und Rückbewegungen und die Bewegungen nach oben zu verriegeln, ohne die Notwendigkeit eines Widerlagers für die Platte auf den Holmen. Dies erlaubt insbesondere die Verwendung von beliebigen Leiterebenen sowie eine größere Freiheit bei der Dimensionierung der Platten oder Auflagen der Plattform. Der Eingriff des Hakens der Sprossen erfolgt in einer geneigten (ungefähr 45º) Richtung gemäß dem Pfeil und mit anschließender Aufrichtung der Leiter zu 90º zur Plattform.It can be seen that the shape of the end hooks 5' (Figure 6) of the platform can be modified to practically enclose the rung in the working position (in height and width), allowing the forward and backward movements and the upward movements to be locked without the need for abutment for the plate on the uprights. This allows in particular the use of any ladder level and greater freedom in the dimensions of the plates or supports of the platform. The hook of the rungs is engaged in an inclined direction (approximately 45º) according to the arrow and with subsequent erection of the ladder at 90º to the platform.

Claims (10)

1. Gerüst des Typs, der durch zwei einfache gerade Leitern (1) mit durch ihre Holme (11) verbundenen Sprossen (9) und durch eine Plattform (3) gebildet ist, die auf den Leitern durch ihre Enden und durch Verbindungsarme (7) befestigt ist, bei der die Plattform (3) mindestens zwei Haken (5) oder zwei voneinander entfernte Auflagestellen an ihren Enden aufweist, durch die sie auf den Sprossen (9) der senkrecht aufgerichteten Leitern befestigt werden kann, und bei der mindestens ein Verbindungsarm (7) in Oreieckslage an der Plattform und an einer Leiter befestigt und an der Plattform selbst seitlich angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (17) des Verbindungsarms (7) an der Plattform (3) und die mittleren Achsen der die Plattform (3) tragenden Sprossen (9) in einer gleichen Ebene liegen.1. Scaffolding of the type formed by two simple straight ladders (1) with rungs (9) connected by their uprights (11) and by a platform (3) fixed to the ladders by their ends and by connecting arms (7), in which the platform (3) has at least two hooks (5) or two spaced-apart support points at its ends by which it can be fixed to the rungs (9) of the ladders erected vertically, and in which at least one connecting arm (7) is fixed in an angular position to the platform and to a ladder and is laterally hinged to the platform itself, characterized in that the pivot axis (17) of the connecting arm (7) on the platform (3) and the central axes of the rungs (9) supporting the platform (3) lie in the same plane. 2. Gerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Arme (7) an den Leitern (1) durch äußere Aufnahmeöffnungen der Sprossen (9) auf den Holmen befestigt sind.2. Scaffolding according to claim 1, characterized in that the arm or arms (7) are attached to the ladders (1) through external receiving openings of the rungs (9) on the spars. 3. Gerüst nach einen der Ansprüche 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Verbindungsarme (7) Endhülsen (19) aufweisen, die bei Befestigung in die äußere Öffnung der Sprossen (9) eingreifen.3. Scaffolding according to one of claims 1, 2, characterized in that the connecting arm or arms (7) have end sleeves (19) which, when fastened in the outer opening of the rungs (9). 4. Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es vier identische Verbindungsarme (7) aufweist, die jeweils zwei zu zwei seitlich an der Plattform (3) und mit 45º zu dieser angeordnet sind.4. Scaffolding according to one of the preceding claims, characterized in that it has four identical connecting arms (7), each of which is arranged two by two laterally on the platform (3) and at 45º to it. 5. Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (3) aus zwei Längstraversen (15) gebildet ist, die nahe an der seitlichen Kante der Plattform angeordnet sind, von einer rechteckigen Auflage oder Platte (13) mit einer Breite von im wesentlichen der der Leitern überbrückt sind, die den Benutzer tragen soll, wobei die Traversen jeweils an ihren Enden mit einem Haken (5) versehen sind, der die Halterung der Plattform auf den Sprossen der Leitern erlaubt, und mit seitlichen Gelenkpunkten (17) der Verbindungsarme an den Holmen der Leiter versehen sind.5. Scaffolding according to one of the preceding claims, characterized in that the platform (3) is formed by two longitudinal crossbars (15) arranged close to the lateral edge of the platform, bridged by a rectangular support or plate (13) with a width substantially equal to that of the ladders, which is intended to support the user, the crossbars each being provided at their ends with a hook (5) which allows the platform to be held on the rungs of the ladders, and being provided with lateral articulation points (17) of the connecting arms on the spars of the ladder. 6. Gerüst nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkpunkt (17) der Verbindungsarme auf den Traversen sich in der Ebene befindet, die die mittleren Achsen der die Plattform tragenden Sprossen aufweist.6. Scaffolding according to claim 5, characterized in that the articulation point (17) of the connecting arms on the crossbeams is located in the plane which has the central axes of the rungs supporting the platform. 7. Gerüst nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung des Eingriffs der Endhülsen (19) der Arme verwirklicht ist mit Hilfe von Haken (25), die hinter dem Holm der Leiter verlaufen derart, daß der Austritt des Arms aus der Sprosse verhindert wird, oder einfach durch Expansion der Hülse selbst.7. Scaffolding according to claim 3, characterized in that the locking of the engagement of the end sleeves (19) of the arms is achieved by means of hooks (25) which extend behind the ladder stile in such a way as to prevent the arm from coming out of the rung or simply by expansion of the sleeve itself. 8. Gerüst nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (25) drehbar auf der Endhülse (19) montiert sind und so ausgebildet sind, daß sie auf natürliche Weise durch Schwerkraft hinter den Holm (11) der Leiter zurückkehren.8. Scaffolding according to claim 7, characterized in that the hooks (25) are rotatably mounted on the end sleeve (19) and are designed so that they return naturally by gravity behind the stile (11) of the ladder. os 9. Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine hochklappbare Trittstufe (27) für den Zutritt zur Plattform mit dreieckiger Form und zwei den Holm (11) umfassenden Wangen (33) am Holm auf einem unterem Niveau angebracht, nach hinten zurückgehalten unter Klemmung durch eine Achse (31), die die Wangen auf einem oberen Niveau zusammenhält, auf einem der Holme der Leiter befestigt ist.os 9. Scaffolding according to one of the preceding claims, characterized in that a fold-up step (27) for access to the platform, with a triangular shape and two cheeks (33) surrounding the beam (11), is attached to the beam at a lower level, held back by clamping by an axle (31) which holds the cheeks together at an upper level, is fixed to one of the beams of the ladder. 10. Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform Haken (5') mit einem Profil aufweist, das auf der Sprosse selbtverriegelbar ist und sie in Betriebsposition in der Höhe und in der Breite praktisch umschließt, mit einem Eingriffvorgang in einer geneigten (ungefähr 45º) Richtung und Rückführung der Leiter danach auf 90º zur Plattform derart, daß die Verwendung von Leiterebenen beliebiger Dimension erlaubt und eine größere Freiheit der Dimenionierung von Auflagen oder Platten der Plattform gewährt wird.10. Scaffolding according to one of the preceding claims, characterized in that the platform has hooks (5') with a profile that is self-locking on the rung and practically encloses it in height and width in the operating position, with an engagement operation in an inclined direction (approximately 45º) and return of the ladder to 90º to the platform, so as to allow the use of ladder levels of any dimension and to grant greater freedom in the dimensioning of supports or plates of the platform.
DE69301558T 1992-07-24 1993-05-06 framework Expired - Fee Related DE69301558T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9209132A FR2694035B1 (en) 1992-07-24 1992-07-24 Type scaffolding consisting of two simple straight ladders and a tray.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69301558D1 DE69301558D1 (en) 1996-03-28
DE69301558T2 true DE69301558T2 (en) 1996-10-02

Family

ID=9432214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69301558T Expired - Fee Related DE69301558T2 (en) 1992-07-24 1993-05-06 framework

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0580456B1 (en)
AT (1) ATE134244T1 (en)
DE (1) DE69301558T2 (en)
FR (1) FR2694035B1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2338260A (en) * 1998-06-09 1999-12-15 Sgb Services Plc Scaffold comprising platform and ladders
DE10027965A1 (en) * 2000-06-08 2001-12-13 Hymer Leichtmetallbau Spar rung connection for scaffold elements and. the like
ITVR20130003A1 (en) * 2013-01-11 2014-07-12 F A C A L S R L SCAFFOLDING

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619390A (en) * 1950-05-31 1952-11-25 Up Right Inc Scaffolding and span therefor
US2933335A (en) * 1954-08-23 1960-04-19 Eugene D Farley Demountable scaffold unit and clamps therefor
DE3504188A1 (en) * 1985-02-07 1986-08-07 Sebastian 8388 Mamming Ernst Diagonal strut for scaffoldings
DE8504805U1 (en) * 1985-02-21 1988-07-07 Krause-Werk Gmbh & Co Kg, 6320 Alsfeld Work platform

Also Published As

Publication number Publication date
EP0580456B1 (en) 1996-02-14
DE69301558D1 (en) 1996-03-28
FR2694035A1 (en) 1994-01-28
EP0580456A1 (en) 1994-01-26
ATE134244T1 (en) 1996-02-15
FR2694035B1 (en) 1994-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0968342B1 (en) Scaffolding with vertical and diagonal poles
DE69301558T2 (en) framework
DE3922722C2 (en)
DE3505917C2 (en)
DE3702152A1 (en) FRAME PANEL
DE3305342A1 (en) Accessible scaffolding element
EP1862610A1 (en) Climbing aid kit
DE3327025A1 (en) Double ladder
DE2119218C3 (en) Collapsible frame
EP0276488B1 (en) Steps for scaffoldings
DE2531448A1 (en) FRAMEWORK CONSTRUCTION
EP0968341B1 (en) Dismountable scaffolding with base plates arranged on cross struts
EP0039078A2 (en) Step ladder
DE8504805U1 (en) Work platform
DE10305145B4 (en) Scaffold stairway module
DE3126092A1 (en) Pallet with shelves
DE3923815A1 (en) FRAMEWORK
DE3502659A1 (en) Scaffolding
EP0410215A1 (en) Ladder with an upper an a lower section
EP0276486A1 (en) Edge board for scaffoldings
DE8614012U1 (en) Silo ladder
DE4034229A1 (en) Scaffolding for mounting on sloping roof - is supported on pairs of beams which are pivoted together at upper ends
DE2939759A1 (en) Sectioned manhole or cable shaft ladder - has shaft neck fixtures and upper and lower section holders on separate centre piece
DE2753921A1 (en) Extensible ladder locking and release mechanism - has latch prestressed by springs for both actions, and swivelling release arm
DE3437341A1 (en) Collapsible step ladder

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee