DE692922C - Vorrichtung zum Auftragen von Farbe - Google Patents
Vorrichtung zum Auftragen von FarbeInfo
- Publication number
- DE692922C DE692922C DE1937H0152683 DEH0152683D DE692922C DE 692922 C DE692922 C DE 692922C DE 1937H0152683 DE1937H0152683 DE 1937H0152683 DE H0152683 D DEH0152683 D DE H0152683D DE 692922 C DE692922 C DE 692922C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disks
- applying paint
- spray
- paint
- annular disks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/02—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
- B05B13/0221—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts
- B05B13/0242—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts the objects being individually presented to the spray heads by a rotating element, e.g. turntable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B12/00—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
- B05B12/16—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
- B05B12/20—Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated
- B05B12/22—Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated movable relative to the spray area
Landscapes
- Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Auftragen von Farbe Zusatz zum Patent 675 593 Die Erfindung betrifft eine Verbesserung und weitere Ausgestaltung der Vorrichtung zum Auftragen von Farbe auf Gegenstände, die um ihre eigene Achse. und um eine zu ihr parallele zweite Achse gedreht werden nach Patent 675 593. Bei Begrenzung der Farbflächen zum zonenweisen Bespritzen der Werkstücke durch umlaufende Bänder, die sich in den Pausen zwischen je zwei Spritzvorgängen in entgegengesetzter Richtung weiterbewegen, werden die Bänd.eY, die dem Angriff der Farbe, Lack u. dgl. Spritzstoffen ausgesetzt sind, dauernd unter Spannung stehen und eine fortgesetzte Biegung um die Umführungsrollen erfahren, sehr bald brüchig und unbrauchbar. .
- Erfindungsgemäß wird dieser Übelstand dadurch beseitigt, daß zur Begrenzung der Farbzone statt eines endlosen Bandes ein Scheibenträger dient, der aus zwei mit regelbarem Abstand voneinander umlaufenden, gleichachsig gelagerten Ringscheiben besteht. Dadurch ist die Herstellung der umlaufenden, die Spritzzone begrenzenden Fläche als feste Rotgußkörper, die von den Spritzstoffen nicht angegriffen werden, ermöglicht. Bei genügend, großem Durchmesser der Ringscheiben ist die schwache Krümmung ihrer Kanten an der Stelle ,gegenüber dem anzuspritzenden Gegenstand infolge des Kreisquerschnitts des Spritzstrahls für die genaue Abgrenzung des Farbstreifens unbeachtlich. Die Ringscheiben sind zweckmäßig zur 'schärferen Begrenzung der Farbzonen durch ,äußere Abschrägungen schneidenartig ausgebildet.
- Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes unter Beschränkung auf die zum Verständnis erforderlichen Teile der Spritzvorrichtung. Es zeigt Abb. r eine Ansicht, Abb. 2 einen Grundriß.
- Auf der absatzweise gedrehten Drehscheibe 5 sind in gleichnutiger Anordnung auf umlaufende Spindeln die anzuspritzenden Gegenstände 12, z. B. Geschoßhülsen, aufgesteckt. Vor dem Tischantrieb wird über eine Welle r i und ein Kegelradgetriebe 1ß eine zur Drehtischachse parallel laufende Welle io angetrieben. Auf der Weile to sitzen mit regelbarem Abstande voneinander und .axial eibisteilbar zwei Ringscheiben i, z, die an ihren Umfangskanteli derart abgeschrägt sind, daß die inneren Umfangskanten Schneiden bilden, welche die anzuspritzenden Flächen der umlaufenden Körper 1a nahezu berühren. Inmitten der Ringscheiben i, a und zwischen den beiden Ringscheibenebenen ist die Spritzvorrichtung 3 derart angeordnet däß der Spritzstrahl parallel zu den Seheiben gegen denjenigen Gegenstand 1z gerichtet ist, der sich in. der senkrechten Ebene befindet; die die Achse des Drehtisches 5 und der Ringscheiben r, ä einschließt. Die Spritzvorrichtung 3 wird von einem von dem Träger 15 des Spritästoffbehälters q. abzweigenden Winkelaizn getragen.
- Zum Reinigen der Schablonenringscheiben i, a von dem aufgefangenen Spritzstoff sind Schabklhzgen vorgesehen, welche bei der absatzweisen Drehung der Scheibe von ihren Flächen Spritzstoff abschaben, und zwar beseitigen Schabklingen 7 das Reinigen der einander zugekehrten Innenflächen der Scheiben r, z und Schabklingen 6, 8 das Reinigen :der abgeschrägten Umfangskantenflächen. Je nach Bedarf sind die Schabklingen 6, 7, 8 in mehr oder weniger großer Zahl über dem Umfang der Scheiben verteilt angeordnet.
- Unterhalb der Scheiben i, :2 ist eine Sammelschale 9 zum Auffangen des von den Schabklingen abgeschabten Spritzstoffes vorgesen.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zum Auftragen von Farbe nach Patent 675 593, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begrenzung der Farbzone statt eines endlosen Bandes ein Scheibenträger dient, der aus -zwei mit regelbarem Abstand voneinander umlaufenden; gleichachsig gelagerten Ringscheiben (a; z) besteht. ä. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringscheiben (t, a) durch :äußere Abschrägungen (16) schneidenartig ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937H0152683 DE692922C (de) | 1937-08-19 | 1937-08-19 | Vorrichtung zum Auftragen von Farbe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937H0152683 DE692922C (de) | 1937-08-19 | 1937-08-19 | Vorrichtung zum Auftragen von Farbe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE692922C true DE692922C (de) | 1940-06-28 |
Family
ID=7181479
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1937H0152683 Expired DE692922C (de) | 1937-08-19 | 1937-08-19 | Vorrichtung zum Auftragen von Farbe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE692922C (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3002898A (en) * | 1957-12-24 | 1961-10-03 | Jarvis Ralph Herbert | Process of and apparatus for producing finely-divided metals |
DE1696492B1 (de) * | 1962-03-06 | 1970-07-23 | Chausson Usines Sa | Vorrichtung zum Aufbringen einer gleichmaessigen Schicht eines verspruehbaren,schmelzbaren Werkstoffs |
DE4010500A1 (de) * | 1990-04-01 | 1991-10-02 | Kleinmichel Klaus Gmbh | Spritzvorrichtung |
DE19848981A1 (de) * | 1998-10-23 | 2000-04-27 | Lico Stahl Und Kunststofftechn | Vorrichtung und Verfahren zum konturgenauen Beschichten von Bauteilen mit einem versprühbaren Material, wie beispielsweise Lack |
DE19831887B4 (de) * | 1998-07-17 | 2008-11-06 | Kurt Schmidt Farbspritzanlagen | Vorrichtung zum Aufspritzen eines Beschichtungsmaterials auf ein Werkstück |
US8455054B2 (en) | 2009-03-13 | 2013-06-04 | The Boeing Company | Automated wing painting system |
DE102012017186A1 (de) * | 2012-08-30 | 2014-03-06 | Wieland-Werke Ag | Maske für ein Beschichtungssystem, Beschichtungssystem und Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats |
DE102010061912B4 (de) | 2010-11-25 | 2018-03-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum selbsttätigen Auftragen von Klebstoff |
-
1937
- 1937-08-19 DE DE1937H0152683 patent/DE692922C/de not_active Expired
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3002898A (en) * | 1957-12-24 | 1961-10-03 | Jarvis Ralph Herbert | Process of and apparatus for producing finely-divided metals |
DE1696492B1 (de) * | 1962-03-06 | 1970-07-23 | Chausson Usines Sa | Vorrichtung zum Aufbringen einer gleichmaessigen Schicht eines verspruehbaren,schmelzbaren Werkstoffs |
DE4010500A1 (de) * | 1990-04-01 | 1991-10-02 | Kleinmichel Klaus Gmbh | Spritzvorrichtung |
DE19831887B4 (de) * | 1998-07-17 | 2008-11-06 | Kurt Schmidt Farbspritzanlagen | Vorrichtung zum Aufspritzen eines Beschichtungsmaterials auf ein Werkstück |
DE19848981A1 (de) * | 1998-10-23 | 2000-04-27 | Lico Stahl Und Kunststofftechn | Vorrichtung und Verfahren zum konturgenauen Beschichten von Bauteilen mit einem versprühbaren Material, wie beispielsweise Lack |
US8455054B2 (en) | 2009-03-13 | 2013-06-04 | The Boeing Company | Automated wing painting system |
DE102010061912B4 (de) | 2010-11-25 | 2018-03-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum selbsttätigen Auftragen von Klebstoff |
WO2013101392A1 (en) * | 2011-12-30 | 2013-07-04 | The Boeing Company | Automated wing painting system |
DE102012017186A1 (de) * | 2012-08-30 | 2014-03-06 | Wieland-Werke Ag | Maske für ein Beschichtungssystem, Beschichtungssystem und Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats |
WO2014032749A1 (de) | 2012-08-30 | 2014-03-06 | Wieland-Werke Ag | Bewegliche maske für ein thermisches und/oder ein kinetisches beschichtungssystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE692922C (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Farbe | |
DE646385C (de) | Vorrichtung zum Bespritzen kleiner Gegenstaende | |
DE3711944A1 (de) | Trommel-poliervorrichtung | |
DE675593C (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Farben auf Gegenstaende | |
DE725251C (de) | Vorrichtung zum Schleifen von Perlen | |
DE549884C (de) | Vorrichtung zum Abstreifen duennwandiger Hohlkoerper aus Gummi | |
DE881581C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Massenherstellung von Bernsteinschmuck | |
DE402205C (de) | Luftreiniger | |
DE347072C (de) | Verfahren zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten | |
DE875174C (de) | Riffelwerkzeug zur Steinbearbeitung | |
DE1250071B (de) | Haushaltentsafter | |
DE391258C (de) | Vorrichtung zur Zerstaeubung von Fluessigkeiten mittels einer Schleuderscheibe | |
DE863313C (de) | Einrichtung zum gleichzeitigen Polieren beider Seiten eines sich fortbewegenden Glasbandes | |
DE585695C (de) | Vorrichtung zum Beschneiden von Kapseln | |
DE439615C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung fluechtiger Geruchstoffe aus OElen, insbesondere Speiseoelen | |
DE3716692C1 (en) | Rotary atomiser | |
DE2349076A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur akkumulation und entfernung von ueberschuessigem auf einem schalenfoermigen koerper aufgetragenem beschichtungsmaterial | |
DE506596C (de) | Riemenscheibe mit Belag | |
DE894664C (de) | Umlaufendes Schleifwerkzeug | |
DE320085C (de) | Federgehaeuse fuer das Gangwerk von Uhren | |
DE429991C (de) | Maschine zur Entfernung des Grates und zum Glaetten von Ziegeln | |
EP0067402A1 (de) | Schleifkopf für Hartgestein | |
DE509481C (de) | Ausbildung umlaufender Trommeln mit durchlochter Trommelwand, in denen Massengueter mit Hilfe eines in die Trommel gerichteten, Schleifkoerner fuehrenden Luftstrahles behandelt werden | |
DE410331C (de) | Stereoskop | |
DE740179C (de) | Schleuderrad zum Aufbringen von Deckschichten auf Werkstuecke |