DE6926908U - BINDER LOCK WITH A WIDE CROSS BAR - Google Patents
BINDER LOCK WITH A WIDE CROSS BARInfo
- Publication number
- DE6926908U DE6926908U DE19696926908 DE6926908U DE6926908U DE 6926908 U DE6926908 U DE 6926908U DE 19696926908 DE19696926908 DE 19696926908 DE 6926908 U DE6926908 U DE 6926908U DE 6926908 U DE6926908 U DE 6926908U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking member
- wide
- lock
- base plate
- lock according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
- Buckles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Mappenschloß mit einem breiten Querbügel am Unterteil, unter welchen das Oberteil einschiebbar ist dessen federbelastetes Sperrglied mit einer Rastnase in eine Ausnehmung am Unterteil festhaltend einschnappt und durch einen Drücker entsperrbar ist.The invention relates to a folder lock with a wide transverse bracket on the lower part, under which the upper part can be inserted, the spring-loaded locking member with a locking lug in a The recess on the lower part snaps into place and can be unlocked by a lever handle.
Solche Mappenschlösser sind auch für Aktentaschen, Koffer und andere Behältnisse verwendbar und können im Bedarfsfall <tls einfache Steckverschlüsse ohne Sehlüsselmeehanismus ausgeführt werden. Sie lassen sieh besonders rasch und bequem handhaben und in der Yersehlußlage ruht das eingesteckte Oberteil zuverlässig ffiiier dem breiten Querbügel. Es ist jedoch schwierig und bisher nicht gelungen, eine konstruktive lös-^- ung zu finden, äie alle technischen Forderungen erfüllt und zugleich eine besonders formschöne Gestaltung der sichtbaren Außenflächen erlaubt; an der ^=ή keinerlei Rastnasen oder Ausnehmungen am Cbertei- und mögliehst auch nicht am Unterteil sieht.Such folder locks can also be used for briefcases, suitcases and other containers and, if necessary, can be designed as simple plug-in closures without a key mechanism. They can be handled particularly quickly and conveniently, and in the closed position the tucked-in upper part rests reliably on the wide crossbar. However, it is difficult and so far not successful to find a constructive solution that meets all technical requirements and at the same time allows a particularly elegant design of the visible outer surfaces; the ^ = ή does not see any latching noses or recesses on the upper part and, if possible, not on the lower part.
692692
t ( «ιt («ι
Bin Mappenschioß, dessen Oberteil ausschließlich den zum Öffnen üblichen Drücker und im Bedarfsfalle auch die Einstecköffnung für einen Schlüssel ausweist, kann auch alle technischen Anforderungen mit wenigen und sehr zweckmäßig zusammenwirkenden Einbauteilen zuverlässig erfüllen, wenn dazu gemäß der Erfindung das Sperrglied in Porm einer geschlossenen Rahmenplatte mit zwei abgewinkelten Endflächen kippbar im Oberteil angeordnet und durch eine Rückstellfeder in diejenige Kipplage gedrückt ist, in der die eine Endfläche an der Bodenplatte des Oberteils anliegt und mit einer Rastnase nach unten hindurch in die Ausnehmung des Unterteils eingreift, während die zweite Endfläche andererseits nach oben gekippt ist und den im Oberteil gehaltenen Drücker hochdrückt.I'm Mappenschioß, the upper part of which can only be opened the usual handle and, if necessary, also the insertion opening for a key, can also meet all technical requirements with few built-in parts that work together very appropriately reliably meet when this according to the invention, the locking member in Porm with a closed frame plate two angled end faces arranged tiltably in the upper part and pressed into that tilted position by a return spring is, in which the one end surface rests against the base plate of the upper part and with a latch down through into the recess of the lower part engages, while the second end face is tilted upwards on the other hand and that held in the upper part Pushes the pusher up.
Das ei-indungsgemäße Sperrglied liegt also jeweils mit breiten Endflächen einmal an der Bodenplatte und andererseits an der Unterseite des Oberteils am Drücker an, so daß dessen Stellweg durch den Abstand der Kippachse des Sperrgliedes beliebig wählbar ist, während die zur Sperrung dienende Rastnase auf der an-; deren Seite des Sperrgliedes in entgegengesetzter Richtung nach unten herausragt. Außerdem kann das vorgeschlagene Sperrglied auch nahezu den gesamten Innenraum des Oberteils einnehmen, so daß es entsprechend groß und stabil sein ν^ττη bei vergleichsweise geringer Einbauhöhe.The egg-indungsgemäße locking member is thus each with wide end faces on the bottom plate and on the other hand on the underside of the upper part on the handle, so that its travel can be selected as desired by the distance between the tilt axis of the locking member, while the locking lug on the -; whose side of the locking member protrudes downwards in the opposite direction. In addition, the proposed locking member can also occupy almost the entire interior of the upper part, so that it is correspondingly large and stable ν ^ ττη with a comparatively low installation height.
Besonders zweckmäßig wird die Konstruktion so ausgelegt, daß das rahmenföriiiige Sperrglied eine weite Mitteloffnung hat, in-r nerhalb deren im Oberteil eine drehbare Tersehlußseheibe mit einem SehloSriegel aa Äußenumfang -durch einen Schlüssel erfaß—The construction is particularly expedient so that the frame-shaped locking member has a wide central opening, in-r within which a rotatable Tersehlußseheibe in the upper part a SehloSriegel aa outer circumference - captured by a key -
"bar und wahlweise unter die nach oben gekippte Endfläche des Sperrgliedes verstellbar ist zum Abschließen des !Mappenschlosses. Zu diesem Zweck wird eine entsprechende Schraubenfeder einfach am Oberteil mit Laschen festgehalten und die Yerschlußscheibe dadurch gegen die Bodenplatte des Oberteils angedrückt, so daß sie gegen die Kraft der Schraubenfeder in beiden Schlüsselstellungen einrasten kann. Sie kann dazu mit Eindrückungen versehen sein, die in entsprechende Hastlöcher einfallen."bar and optionally under the upwardly tilted end face of the The locking link is adjustable to lock the folder lock. For this purpose, a corresponding helical spring is simply held on the upper part with tabs and the locking washer thereby pressed against the base plate of the upper part, so that it counteracts the force of the helical spring in both key positions can snap into place. For this purpose, it can be provided with indentations that fall into corresponding hasty holes.
Auch bei einer Ausführung mit Schlüsselmechanismus hat man ausreichend Platz für eine stabile Konstruktion durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Sperrgliedes. Insbesondere ist es zweckmäßig, wenn die Eastnase am Sperrglied breit angeformt und auch der im Oberteil gehaltene Drücker entsprechend breit bemessen istoEven with a version with a key mechanism, you have enough Space for a stable construction through the inventive design of the locking member. In particular it is expedient if the eastern nose is formed wide on the locking member and the handle held in the upper part is also dimensioned correspondingly wide isto
Für die äußere Formgebung der Schloßteile ist es besonders günstig, wenn die zum Eingriff der Rastnase im unterteil vorgesehene Ausnehmung unterhalb des breiten Querbügels versteckt ist. Man sieht also auch am Unterteil des erfindungsgemäßen Schlosses lediglich den breiten Querbügel, der in beliebiger Weise modisch gestaltet werden kann*For the outer shape of the lock parts, it is particularly favorable if the one provided for engaging the locking lug in the lower part Recess is hidden below the wide transverse bracket. So you can also see the lower part of the invention Lock only the wide transverse bracket, which can be designed in any fashion fashionable *
Am einfachsten läßt sich aer Sperrmechanismus in der Weise ausbilden, daß am Sperrglied beiderseits der gegen die Sodenplatte des Oberteils gedrückten Endfläche ^e eine Stützlasehe angeformt und derart nach oben gebogen ist, daß sich jeweils darauf end— seitig eine U-förmig gebogene !Rückstellfeder abstützen kann,The easiest way to train the locking mechanism is as follows: that on the locking member on both sides of the end face pressed against the sod plate of the upper part, a support plate is formed and is bent upwards in such a way that can support a U-shaped return spring on the side,
4 t · ■4 t · ■
die mit zwei aus der Bodenplatte Sierausgeformten Haltekrallen festgehalten und bestrebt ist, das Sperrglied in die Bodenebene zu drücken. Man kann also eine ebene JFeder, die U-förmig über das Sperrglied hinwegreicht verwenden anstelle der bisher üblichen und zumeist sehr kompliziert geformten Rückstellfedernwith two retaining claws formed from the base plate is held and strives to press the locking member into the ground level. So you can have a flat spring that is U-shaped over it Use the locking member reaching away instead of the previously customary and mostly very complex shaped return springs
Unabhängig von den Einbauteilen für die Verriegelung kann man das erfindungsgemäße Mappenschloß zweckmäßig so ausbilden, daß der breite Querbügel etwa beiderseits der Mitte des Unterteils angesetzt, jedoch über dem eingeschobenen Oberteil indessen Einsteckrichtung nach vorn, den Schlüsselraum freigebend und die Ausnehmung des Unterteils abdeckend, symmetrisch abgewinkelt ist. Die rasche und einfache Handhabung des Schlosses wird zusätzlich erleichtert, wenn der breit aus dem Unterteil hervortretende Querbügel zur Aufnahme des einzuschiebenden Oberteils eine schwach auswärts gewinkelte Randkante hat.Regardless of the built-in parts for the lock, the folder lock according to the invention can expediently be designed in such a way that the wide transverse bracket is attached approximately on both sides of the middle of the lower part, but over the inserted upper part Insertion direction forward, releasing the key space and covering the recess of the lower part, symmetrically angled is. The quick and easy handling of the lock is also facilitated if the protruding broadly from the lower part The transverse bracket has a slightly outwardly angled edge to hold the upper part to be inserted.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Mappenschlosses dargstellt; Es zeigen:In the drawing is an embodiment of the invention Portfolio lock is shown; Show it:
. 1 den vergrößerten Längsschnitt durch das Mappenschloß im Sinbauzustand und im vergrößerten Maßstab,. 1 shows the enlarged longitudinal section through the folder lock in Built-in condition and on a larger scale,
Pig. 2 das erfindungsgemäße Sperrglied in perspektivischer Darstellung
und
I1Ig. 3 die Draufsicht auf das Schloß zu JPig. 1.Pig. 2 the locking member according to the invention in a perspective view and
I 1 Ig. 3 the top view of the lock to JPig. 1.
Das Mappensehloß 1 besteht aus dem Oberteil 2, das mit seiner Bodenplatte 3 in bekannter Weise durch entsprechende Laschen vereinigt is"t3 sowie dein dazugehörigen Unterseil 4j an weleieiaThe folder lock 1 consists of the upper part 2, which is united with its base plate 3 in a known manner by corresponding tabs 3, as well as the associated lower rope 4j on weleieia
AS« 49» * ·AS «49» * ·
ή-η glniüeher Weise eine Grundplatte 5 "befestigt ist. Das Oberteil 2 Etna Jessen Bodenplatte 3 sind mit spitzen Erallen 12» hzv:* 15 ±n das Material eines Kofferdeckels 22 festhaltend hineingedrSekt-Auch die Grundplatte 5 des Unterteils 4 hat an peiler Ec^e eine spitze Xralle 15, die durch das Material des entsprechenden Koffers 24 hindurehgesteckt ist und anschließend nach innen umgebogen wird.ή-η similarly a base plate 5 "is attached. The upper part 2 Etna Jessen base plate 3 are with pointed erallen 12» hzv: * 15 ± n holding the material of a case lid 22 in. The base plate 5 of the lower part 4 also has a peiler Ec ^ e a pointed Xralle 15, which is pushed through the material of the corresponding case 24 and then bent inward.
Sin breiter Querbügel 6 ist "beiderseits am Unterteil 4 "befestig dazu Jeweils ejndseitig mit zwei aus Fig. 1 ersichtlichen und t nabex »eseicJhiieten laschen versehen, die zugleich zum Festhalten der Grundplatte $ am Unterteil 4 dienen. Im Innenraun des Oberteils 2 iät das erfindujigsgemäße Sperrglied 7 angeordnet, dessen Einzelheiten aus Pig. 2 ersichtlich sind. Das Sperrglied 7 Jfaat die Jona einer geschlossenen Rahmenplatte mit .abge-a&nkslten Ssuiläelsen 8 und 9 und ist dadurch kippbar. Zwei beiderseits angeferste Stiltslasehen 16 dienen zum Einlegen der aus ?ig- 3 ersichtlichen 13-iörmigen Rückstellfeder 18. Dadurch v/ird das Sperrglied 7 in der aus Pig* 1 ersichtlichen Lage gehalten, und zwar mit der Endfläche 9 gegen die Bodenplatte 3 des Oberteils 2 gedrückt. Unmittelbar angeformt und einstückig mit dem Sperrglied 7 hergestellt ist eine breite Rastnase 10, die in eine ensprechende Ausnehmung 10* im Unterteil 4 eingreift. Andererseits ist die giigenüi»erliegönde Endfläche 8 des Sperrgliedes 7 in der genannten. Stellung nach oben gekippt, wo sie dicht an einem Drücker 11 anliegt, der als Formteil gepreßt und mit zwei seitlichen laschen 21 am Oberteil 2 festgehalten ist. Sobald man den Drücker 11 betätigt, kippt das Sperrglied 7 nach untenA wide transverse bracket 6 is fastened "on both sides of the lower part 4" to this end with two in each case shown in FIG. 1 and t nabex »eseicJhiieten tabs, which at the same time for Hold the base plate $ on the lower part 4. In the interior of the upper part 2 iät the inventive locking member 7 is arranged, its details from Pig. 2 can be seen. The Locking member 7 Jfaat the Jonah with a closed frame plate .suiläelsen 8 and 9 and can therefore be tilted. Two on both sides attached Stiltslasehen 16 are used to insert the from? ig- 3 13-shaped return spring 18, which can be seen v / ird the locking member 7 is held in the position shown in Pig * 1, with the end face 9 against the bottom plate 3 of the Upper part 2 pressed. Immediately formed on and made in one piece with the locking member 7 is a wide locking lug 10, which is shown in a corresponding recess 10 * engages in the lower part 4. on the other hand is the right end face 8 of the locking member 7 in the said. Tilted up position where they fit tightly a pusher 11 is applied, which is pressed as a molded part and held with two side tabs 21 on the upper part 2. As soon as if the pusher 11 is actuated, the locking member 7 tilts downwards
57V57V
* C* C
* S «313* S «313
* a ·
■ a ·* a
■ a ·
- 6 iznd dessen breite Sastnase 1-0 gibt de/S YersehluS frei»- 6 and its broad nose 1-0 releases de / S YersehluS »
Wie Pig. 2 zeigt, liat das Sperrglied 1 eine iseite Mittelöffnung Yi zwischen den "beiden Endflächen 8 und 9« !Damit !kann innerhalb) aes Sperrgliedes 7 noch eine yersehluSseheibe 25 2aum finden, an deren TJmf ang ein Sehloßriegei 21 aus der Zeichenebene nach Pig, 3 heraustritt, den man mit einem nicht dargestellten Schlüssel Ms unter die Bndfläche S drehen kann, so daS in dieser Stellung das Sperrglied 7 durch den 35ür.c3csr 11 nur noch bis zum Schlo-Sriegel 27 üppbar und das HappenschloS 1 nicht zu öffnen ist· Der Schloßriegel 27 wurde zur besseren tJbersichtliehkeit in Pig. 1 nicht eingezeichnet. Auch die beiden in der Sähe des mitt· · leren Schlüsselloches an der Yerschlußschei'oe 25 hervortretenden laschen in Pig. 3 sind nicht näher bezeichnet, an denen der betreffende Schlüssel angreift und die Terschlußscheibe 25 dreht· HIe !Teile sind vollständig verdeckt im Oberteil 2 angeordnet, auf dessen Mitte nur die Hnsteckoffnung für den Schlüssel zu sehen ist. Außerdem tritt natürlich der Drücker 11 nach oben hervor.Like Pig. 2 shows that the locking member 1 has a central opening Yi on the side between the "two end faces 8 and 9"! This means that within each locking member 7 there is still a locking washer 25, on the side of which there is a lock strap 21 from the plane of the drawing according to Pig, 3 emerges, which can be turned under the band surface S with a key Ms, not shown, so that in this position the locking member 7 can only be pushed up to the lock bolt 27 by the 35ür.c3csr 11 and the latch lock 1 cannot be opened For the sake of clarity, the lock bolt 27 has not been drawn in in Figure 1. The two tabs protruding in the middle of the keyhole on the lock disc 25 in Figure 3, on which the key in question engages and which are not identified, are also shown in detail The locking disk 25 rotates parts are arranged completely covered in the upper part 2, in the middle of which only the opening for the key can be seen r 11 protrudes upwards.
Pig. 3 zeigt die zweckmäßige Anordnung der "U-förmigen Rückstellfeder 18, die jeweils unter zwei Haltekrallen 19 an der Bodenplatte 3 gehalten und dadurch in deren Ebene gedruckt ist. Eine Schraubenfeder 23 nach Pig-. 1 wird in bekannter Weise unmittelbar am Oberteil 2 angebracht und sorgt dafür, daß die Verschlufsscheibe 25 in ihre beiden Raststellungen einspringt. Dazu hat die Verschlußsckeibe 25 zwei nicht näher bezeichneten Eindrükkungen, welche nach unten in entsprechenue Ausnehmungen der Bo-Pig. 3 shows the appropriate arrangement of the "U-shaped return spring 18, which is held under two retaining claws 19 on the base plate 3 and is thereby pressed in the plane of the latter. A helical spring 23 according to Pig. 1 is attached directly to the upper part 2 in a known manner ensures that the locking disc 25 jumps into its two locking positions.
ßQ9Q9
Λ Λ ΛΛ Λ Λ
denplatte 3 einspringen. 3?ig. 3 zeigt die Stellung M unver— schlossen n» wird dagegen der Sehloßriegel 27 unter -die Endfläche 8 des Sperrgliedes 7 gedreht, ida^rn rasten die beiden SIndrüekungen an der Yersehlußseheibe 25 in zsrei and^rsi Ausnehmungen, die in Sichtung des Einsteekselilitzes in der Bodenplatte 3 angeordnet sind.Jump in the plate 3. 3? Ig. 3 shows the position M unver- joined n ", however, the Sehloßriegel 27 is rotated under -the end surface 8 of the locking member 7, id a ^ rn engage the two SIndrüekungen at the Yersehlußseheibe 25 in zsrei and ^ rsi recesses in sighting of Einsteekselilitzes in the base plate 3 are arranged.
Die überaus einfache und stabile Konstruktion des gezeichneten Ausführungsbeispieles hat den Vorteil, daS dabei die Ausnehmung 1Q1 zur Aufnahme der breiten Sastnase HO nach außen vollständig abgedeckt wi:i Surea «en «reiten Qüexbiägel 6» Man hat also, im Gegensatz zu anderen bereits bekannten Konstruktionen von Steckschlössern nicht nur glatte AuSenflachen, sondern auch den Vorteil, daß die Eastnase 10 und der !Drücker 11 sehr breit und stabil ausgeführt -sind und das man keinerlei Sastlage am Querbügel 6 benötigt, der sich über das Schloß 1 erstreckt. Infolgedessen sind die Abmessungen dieses Qutrbügels 6 vollständig frei gestaltbar und beim Ausführungsbeispiel zweckmäßig in der Weise, daß der breite Querbügel 6 etwa beiderseits der Mitte des Unterteils 4 angesetzt, jedoch über dem eingeschobenen Oberteil 2 indessen Einsteckrichtung nach vorn, den Schlüaselraum freigebend und die Ausnehmungen 10' des Unterteils 4 abdeckend, symmetrisch abgewinkelt ist.The extremely simple and stable construction of the illustrated embodiment has the advantage that the recess 1Q 1 for receiving the broad nose HO is completely covered to the outside: In contrast to others already known Constructions of mortise locks not only have smooth outer surfaces, but also the advantage that the east nose 10 and the handle 11 are made very wide and stable and that no sap position is required on the transverse bracket 6, which extends over the lock 1. As a result, the dimensions of this crossbar 6 can be completely freely designed and in the exemplary embodiment it is expedient in such a way that the wide crossbar 6 is attached approximately on both sides of the center of the lower part 4, but above the inserted upper part 2, in the direction of insertion forward, releasing the key space and the recesses 10 'Covering the lower part 4, is angled symmetrically.
Der Querbügel 6 mit der in ?ig. 3 ersichtlichen Grundrißform gibt dem Mappenschloß ein besonders ansprechendes Aussehen, und hat außerdem noch den Vorteil, daß der breit aus dem Unterteil 2 hervortretende Querbügel 6 zur Aufnahme des einzuschiebenden Oberteils 2 eine schwach auswärts gewinkelte Randkante 26 hat.The cross bracket 6 with the in? Ig. 3 visible floor plan gives the folder lock a particularly appealing appearance, and also has the advantage that the wide from the lower part 2 protruding transverse bracket 6 for receiving the upper part 2 to be pushed in has a marginal edge 26 which is slightly angled outwards.
\J\ J
Damit ergibt sieh auch "bei übermäßig gelullter Mappe eise bar einfache und leichte Handhabung des erfindungsgemäßen ScJhlo.sses, welches sich in dieser besonders modernen Ifoxm, Bit oder ohne Schlüsselmeehanismus fFr weiche und harte Soffer, für Aktentaschen und -koffer, sowie auch für äncere Zwecke verwenden läßt. Im praktischen Falle werden zur besseren Führung der beiden Schloßteile zweckmäßig noch Rippen in die Oberfläche des Unterteils eingeprägt, die daraus in Längsrichtung hervortreten. Außerdem wird das Unterteil in der JSinschubrichiru 5 abgeschrägt^, und zwar im Bereich der aus dem Oberteil nach unten herausragen— den Rastnase 10. Desgleichen erleichtert eine AbscMragung, öie man am Oberteil nach vorn, bzw. nach beiden Seiten vorsieht, öie Handhabung des erfinäungsgemäßen üappenschlosses. !Derartige Abschrägungen am Oberteil 2 können verhältnismäßig breit und weit nach unten gezogen sein. Das Oberteil 2 braucht nämlich, wie man aus Fig. 2 sieht, in Randnähe keine Einbauteile aufzunehmen. 111< genannten Vorteile ergeben sich durch die neuartige Formgebung des Sperrgliedes 7· Die in mehreren Woeoen abgewinkelte Ausführung des Querbügels 6, bzw. der Kante 26 ist besonders formschön, als solche jedoch völlig ohne Einfluß auf die erfindungsgemäße Konstruktion.This means that even if the folder is excessively lulled, the locks according to the invention are simple and easy to use, which can be used in this particularly modern ifoxm, bit or without a key mechanism for soft and hard sofas, for briefcases and suitcases, as well as for other purposes use can. in the practical case of the two cams are advantageously still ribs impressed into the surface of the base for better guidance, the resulting emerge in the longitudinal direction Furthermore, the lower part in the JSinschubrichiru 5 is chamfered ^, namely in the region of from the top down. protruding - the locking lug 10. Likewise, a projection, which is provided on the upper part to the front or to both sides, facilitates the handling of the flap lock according to the invention. Such bevels on the upper part 2 can be drawn relatively wide and far down namely, as can be seen from Fig. 2, does not need any built-in parts near the edge to record. 111 <mentioned advantages result from the novel shape of the locking member 7. The design of the cross bracket 6, or the edge 26, angled in several Woeoen, is particularly elegant, but as such has no influence on the construction according to the invention.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696926908 DE6926908U (en) | 1969-07-07 | 1969-07-07 | BINDER LOCK WITH A WIDE CROSS BAR |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696926908 DE6926908U (en) | 1969-07-07 | 1969-07-07 | BINDER LOCK WITH A WIDE CROSS BAR |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6926908U true DE6926908U (en) | 1969-11-06 |
Family
ID=34123035
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19696926908 Expired DE6926908U (en) | 1969-07-07 | 1969-07-07 | BINDER LOCK WITH A WIDE CROSS BAR |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6926908U (en) |
-
1969
- 1969-07-07 DE DE19696926908 patent/DE6926908U/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1678066A1 (en) | Character combination lock | |
DE1199937B (en) | Two-part plastic closure for bags or other containers with a lid or the like. | |
DE2740200C2 (en) | Seat belt buckle | |
DE2923972C2 (en) | Lockable slide for zippers | |
DE2900818A1 (en) | DOOR SECURITY | |
DE2160089A1 (en) | Lock for seat belts | |
DE2739983A1 (en) | BICYCLE LOCK | |
DE69001832T2 (en) | Blackboard for shopping lists, attachable to the coupling part of a shopping cart. | |
DE1756036A1 (en) | Detachable bracket | |
DE6926908U (en) | BINDER LOCK WITH A WIDE CROSS BAR | |
DE1536709C3 (en) | Tabs for registry items | |
DE2526862A1 (en) | CLASP FOR JEWELRY CHAINS | |
DE2127224C3 (en) | Buckle for a seat belt | |
DE683614C (en) | Filler pencil with a lead holder that can be slid along the length of the sleeve | |
DE1584258C3 (en) | Money or jewelry box | |
DE1960573A1 (en) | Key hanger for key pouches | |
DE1037916B (en) | Lock for suitcase or the like | |
DE605805C (en) | Closure for handbags, suitcases etc. like | |
DE1910640U (en) | LOCK FOR POCKETS, SUITCASE AND THE LIKE. | |
DE1665327C (en) | Screwless fastening of an electrical installation installation device (socket, switch or the like) in the hole in a housing wall | |
DE414116C (en) | Padlock | |
AT62200B (en) | Gaiter closure. | |
DE2607732A1 (en) | Lever operated ski binding release - uses actuating lever supported via pivots in housing and retainer consisting of piston | |
DE641697C (en) | Lock for right and left use | |
DE1457238C (en) | Locking device for luggage pieces for use in the channel of a frame band |