DE6924725U - Geraet zur bestimmung des gasgehaltes von proben - Google Patents
Geraet zur bestimmung des gasgehaltes von probenInfo
- Publication number
- DE6924725U DE6924725U DE6924725U DE6924725U DE6924725U DE 6924725 U DE6924725 U DE 6924725U DE 6924725 U DE6924725 U DE 6924725U DE 6924725 U DE6924725 U DE 6924725U DE 6924725 U DE6924725 U DE 6924725U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- samples
- protective housing
- gas content
- sample
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N7/00—Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour
- G01N7/14—Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour by allowing the material to emit a gas or vapour, e.g. water vapour, and measuring a pressure or volume difference
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/20—Metals
- G01N33/202—Constituents thereof
- G01N33/2022—Non-metallic constituents
- G01N33/2025—Gaseous constituents
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
Description
BALZER3 + PPEIFPER, HGCKVAiOJOT! :>MBH, PRAKKPURT/MAIN 90
G-erät zur Bestimmung des Gasgehaltes von Proben
Die vorliegende Erfindung betrifft ein G-erät zur Bestimmung des
Gasgehaltes von Proben, welches einen durch einen Deckel verschliessbaren Vakuumofen, eine an den Ofen angeschlossene Pumpe
zur Evakuierung desselben, sowie eine Einrichtung zur Analyse der aus den Proben extrahierten Gase mit Anzeigeinstrument umfasst.
Zum Entgasen der Probe wird ineist ein kleiner induktionsbeheizter
G-raphittiegel verwendet, der in einem evakuierbaren
Ofengehäuse untergebracht ist, welches durch eine an das Ofengehäuse
angeschlossene, aus einer Diffusionspumpe und einer Vorpumpe
bestehende Vakuumpumpanordnung evakuiert wird. Die von der Probe beim Erhitzen abgegebenen Gase werden aus dem
ofen gewöhnlich durch dieselbe Pumpe, die auch aus dem Evakuieren
dient, abgezogen und geeigneten Gasbestimmungsgeräten zugeleitet.
Zur Bestimmung der Art und Kenge der extrahierten Gase, können z.B. die Wärmeleitfähigkeit und üie Infrarotabsoiption
herangezogen weraen; das Ergebnis dieser uasbeStimmung wird an
einem. Anzeigeinstruiuent sichtbar gemacht. Vor der Evakuierung muss der Ofen dicht geschlossen werden, wozu
üblicherweise ein mit einer Dichtung versehener Deckel, der auf seinen oitz an der Ceffnung des Ofengehäuses gepresst werden
muss, vorgesehen ist.
Nach der Durchfünrung einer Extraktion kann der Ofen wieder geöffnet
und eine neue Probe eingebracht werden. Auch wenn zum Einbrirgen
neuer Proben ochleusenvorrichtungen vorgesehen sind, muss der
Ofen von Zeit zu Zeit für Instandhaltungs-und Reinigungsarbeiten
geöffnet und wieder geschlossen werden. Die vorliegende Erfindung hit sicn ;:um ZeI gesetzt, eine Anordnung: der erwähnten Bauteile
eines solchen Gerätes zur Bestimmung des Gasgehaltes zu finden,
welche im industriellen Jetrieb ein zeitsparendes, zuverlässiges Arbeiten ermöglicht. Insbesondere sollen die zur Bedienung eines
solchen Gerätes erforderlichen nabdgriffe auf ein Mindestmass verringert
weraen.
Bei bisher bekannt gewordenen Anordnungen betrug die sog. Rüstzeit
d.b. die Zeit, die notwendig ist, am den Ofen mit einer Probe zu beschicken, diesen zu evakuieren, jnd nach der Extraktion die
Rückstände der alten Probe wieder auszubringen, sodass er für eine neue Analyse zur Verfügung stent, einen wesentlichen Teil der für
einen Arbeitszyklus erforderlichen Ge^.mtarbeitszeit.
Eine geringe Rüstzeit ist für den wirtschaftlichen Betrieb eines
Gasbestiinmungsgerätes z.B. bei der laufenden untersuchung von Stahlproben
in einem Stahlwerk während der Produktion von grosser Bedeutung. Es geht hier nicht nur um die^Durchführung einer Analyse selbst
aufzuwendende Arbeitszeit, sonuern vielmehr noch um die Wartezeiten im Zage der durchzuführenden Produktion bzw. um die Möglichkeit
überhaupt rechtzeitig während eines Produktionsvorganges, der nicht aufgehalten werden kann, Analy..,energebnisse zur Verfügung zu haben,
etwa um die freige noch zuzufügender Legierungskomponenten rechtzeitig
ermitteln und zugeben oder einen Raffinationsprozess anhand der laufenden Kontrolle uer Zusammensetzung des Stahls überwachen
zu können» Es ist zweckmässig, bei dem erwähnten Gasbestimmungsgerät,
das in Produktionsbetrieben verwendet werden soll, alle wesentlichen Teile in einem schutzgehäuse unterzubringen, an dem
eine Tür vorgesehen wird, um die einzelnen Teile für die Bedienung
und Wartung zagänglich zu machen. Die Erfindung bezieht sich nun darauf, dass der Deckel des Vakuumofens an der Tür des ochutzgehäuses
mit diesem zusammen bewegbar befestigt ist. Zweckmässiger-
t t ·
weise ist der ofendeckel gelenkig mit der gci. ..ruiten Ti3r .; er banden
und wird in aied^-r eine oicntöffnung vorausgesehen, .elciie
die Beobachtung des Anzei^emstruiiienteB im gesell Losaenen Zustand
aes üuiiuiiZ-jehäuses ermöglicht.
In der anliegenden Zeicnnung, welche ein Ausführungsbeispiel
erläutert, bezeichnet 1 uas Schutzgehäuse und 2 dessen Tür, welche
in diesem Falle an der Oberseite des ocnutzgehäuses sich befindet,
hIso in geschlossenem Zustand auch als Schreibunterlage
dienlich ./ein kann.
in der Zeichnung ersLchtlich sinü ferner der oüere Rand 3 des
Vakuumofens und das Anzei.-,einstrument 4, auf dessen Frontseite 5
das Messergebnis abgelesen wird.
Erfindungsgemäss ist an der Tür 2 der Deckel 6 für den Vakuumofen
mittels eines G-elenkes 7 beweglich befestigt und zwar in solcher
Lage, dass beim Schliesser: der Tür der Ofendeckel auf seinen Sitz auftrifft, sich vermöge der beweglichen Verbindung sich selbst
zentrierend gleichmässig auf die Dichtungsfläche anlegt und beim
weiteren Schliessen mit entsprechender Kraft auf diese angepresst wird und somit der Ofen vakuumdicht geschlossen wird.
Die üchutzgehäusetür weist ferner die Durchbrechung 8 auf, welche
im geschlossenen Zustand als Sichtöffnung zur Beobachtung der Frontseite 5 des Anzeigeinstrumentes 4 nützlich ist.
Die beschriebene Neuerung bietet den besonderen Vorteil, dass mit einem 'Jriff durch Oeffnen der Tür 2 die gesamte Einrichtung
für die Wartung frei-gelegt werden kann, insbesondere auch der Ofen zum Einbringen neuer Proben, zum Auswechseln des Tiegels
oder anderer Wartungsarbeiten geöffnet wird und ebenso mit einem einzigen Griff das Gerät wieder geschlossen werden kann und dann
betriebsbereit zur Verfügung steht,
Claims (3)
1) Gerät zur iiesti.rmiung des Gasgehaltes von Proben, welches einen
durch einen Deckel verschliessbaren Va.tuumofen zum Erhitzen der
su untersuchenden Proben, eine an den üien angeschlossene Pumpe
zur Evakuierung desselben, sowie eine Einrichtung mit Anzeigeinstru-'.ent
zur Analyse der aus ilen Proben extrahierten Gase umfasst,
ν; el ehe Teile in einem gemeinsamen durch eine Tür verschliessbaren
Schutzgehäuse untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel des Vakuumofens an der Tür des Schutz^ehäuses mit
diesem zusammen bewegbar befestigt ist.
2) Vorrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
der Deckel des Vakuumofens gelenkig mit der Tür des Schutzgehäuses
verbunden ist.
3) Vorrichtung nach Schutzanspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Tür des Schutzgehäuses eine Sicntöffnung zur Beobachtung des
Anzeigeinstrumentes in geschlossenem Zustand des ersteren aufweist.
Λ1:
6C24725
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE6924725U DE6924725U (de) | 1969-06-09 | 1969-06-09 | Geraet zur bestimmung des gasgehaltes von proben |
US43109A US3683669A (en) | 1969-06-09 | 1970-06-03 | Apparatus for determining the gas content of samples |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE6924725U DE6924725U (de) | 1969-06-09 | 1969-06-09 | Geraet zur bestimmung des gasgehaltes von proben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6924725U true DE6924725U (de) | 1970-01-15 |
Family
ID=6603026
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6924725U Expired DE6924725U (de) | 1969-06-09 | 1969-06-09 | Geraet zur bestimmung des gasgehaltes von proben |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3683669A (de) |
DE (1) | DE6924725U (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS55126845A (en) * | 1979-03-26 | 1980-10-01 | Kansai Electric Power Co Inc:The | Automatic measuring instrument for inflammable gas in oil |
US4339002A (en) * | 1979-08-09 | 1982-07-13 | Halliburton Company | Sea buoy discharge manifold system |
US6830730B2 (en) * | 2001-09-11 | 2004-12-14 | Spectrolanalytical Instruments | Method and apparatus for the on-stream analysis of total sulfur and/or nitrogen in petroleum products |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2835230A (en) * | 1954-01-11 | 1958-05-20 | Cleaver Brooks Co | Boiler |
US2736455A (en) * | 1954-03-29 | 1956-02-28 | Rosen Martin | Holders |
AT264882B (de) * | 1966-10-14 | 1968-09-25 | Feinmechanik Anstalt | Gerät zur Bestimmung des Wasserstoffgehaltes in Aluminiumgußlegierungen |
-
1969
- 1969-06-09 DE DE6924725U patent/DE6924725U/de not_active Expired
-
1970
- 1970-06-03 US US43109A patent/US3683669A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3683669A (en) | 1972-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1598927B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Gasgemischen | |
DE102010053710B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Proben von Metallschmelzen | |
DE3919042A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur analyse von festen substanzen auf quecksilber | |
DE6924725U (de) | Geraet zur bestimmung des gasgehaltes von proben | |
DE68928356T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme einer Probe aus einer kryogenen Flüssigkeit | |
DE2237487B2 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Menge eines in einer metallischen Probe enthaltenen Gases sowie Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung | |
DE2929693C2 (de) | Vorrichtung zur Entnahme einer schmelzflüssigen Probe von Metall oder von Metallegierungen un zum Messen der Abkühlungskurve der Probe | |
DE3141939C2 (de) | ||
DE1255352B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Sauerstoffschnellbestimmung in Metallen, insbesondere Staehlen | |
DE1022064B (de) | Absperr- und Einschleushahn, insbesondere fuer Vakuum-Heissextraktions-Apparaturen | |
DE600238C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Festellung des Gasgehaltes von Fluessigkeiten | |
DE519851C (de) | Einrichtung zur Bestimmung des Gasgehaltes von festen Koerpern | |
DE468103C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung von Kupfer-Zinklegierungen durch Abdestillieren des Zinks im Vakuum | |
DE1770445U (de) | Absperr- und einschleushahn, insbesondere fuer vakuum-heissextraktionsapparaturen. | |
DE19621060C2 (de) | Verfahren zur Untersuchung und Behandlung des Inneren eines Fasses mit radioaktivem Abfall | |
DE1498639B2 (de) | ||
DE1922677A1 (de) | Gasdichter Verschluss fuer Probenahmegeraete | |
DE804111C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln von im Vakuum entwickelten Gasen bei Atmosphaerendruck | |
DE1124271B (de) | Verfahren zur quantitativen Sammlung und UEberfuehrung von unter Vakuum extrahierten Gasen in einen Gaschromatographen und Einrichtung zur gaschromatographischen Gasanalyse | |
DD262484A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der sauerstoffanteile in dampf-luft-gemischen aus trocknungsanlagen | |
DE2651593C2 (de) | Meßgerät für im Wasserdampf des Kühlsystems eines Industrie- insbesondere Hochofens enthaltenes Fremdgas | |
DE389445C (de) | Verfahren zur fortlaufenden Analyse von Gasgemischen unter Benutzung der Waermeabgabe eines durch eine konstante Waermequelle geheizten Koerpers an das zu untersuchende Gas | |
DE3245535C2 (de) | ||
DE2421370A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entnahme einer probe aus einem faserstrang | |
DE1922084A1 (de) | Probenehmer |