DE69230760T2 - Integrierte signalisierung - Google Patents
Integrierte signalisierungInfo
- Publication number
- DE69230760T2 DE69230760T2 DE69230760T DE69230760T DE69230760T2 DE 69230760 T2 DE69230760 T2 DE 69230760T2 DE 69230760 T DE69230760 T DE 69230760T DE 69230760 T DE69230760 T DE 69230760T DE 69230760 T2 DE69230760 T2 DE 69230760T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- audio signal
- signal
- frequency
- code
- sequence
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L5/00—Arrangements affording multiple use of the transmission path
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/00086—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
- G11B20/00884—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving a watermark, i.e. a barely perceptible transformation of the original data which can nevertheless be recognised by an algorithm
- G11B20/00913—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving a watermark, i.e. a barely perceptible transformation of the original data which can nevertheless be recognised by an algorithm based on a spread spectrum technique
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10L—SPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
- G10L19/00—Speech or audio signals analysis-synthesis techniques for redundancy reduction, e.g. in vocoders; Coding or decoding of speech or audio signals, using source filter models or psychoacoustic analysis
- G10L19/018—Audio watermarking, i.e. embedding inaudible data in the audio signal
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/00086—Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/10—Digital recording or reproducing
- G11B20/10009—Improvement or modification of read or write signals
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/10—Digital recording or reproducing
- G11B20/10527—Audio or video recording; Data buffering arrangements
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/10—Digital recording or reproducing
- G11B20/18—Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
- G11B20/1806—Pulse code modulation systems for audio signals
- G11B20/1813—Pulse code modulation systems for audio signals by adding special bits or symbols to the coded information
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03M—CODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
- H03M5/00—Conversion of the form of the representation of individual digits
- H03M5/02—Conversion to or from representation by pulses
- H03M5/04—Conversion to or from representation by pulses the pulses having two levels
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/66—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission for reducing bandwidth of signals; for improving efficiency of transmission
- H04B1/665—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission for reducing bandwidth of signals; for improving efficiency of transmission using psychoacoustic properties of the ear, e.g. masking effect
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/69—Spread spectrum techniques
- H04B1/707—Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computational Linguistics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
- Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)
- Semiconductor Lasers (AREA)
- Bipolar Transistors (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Reduction Or Emphasis Of Bandwidth Of Signals (AREA)
- Transmission Systems Not Characterized By The Medium Used For Transmission (AREA)
- Devices For Supply Of Signal Current (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein eingebettetes Signalgebungssystem und insbesondere auf ein System zum Einbetten eines Codesignals in ein Audiosignal in der Weise, daß das zusammengesetzte Signal nicht leicht von dem ursprünglichen Audiosignal durch Zuhören unterscheidbar ist, sowie in der Weise, daß das Codesignal nicht leicht entfernt oder verdeckt werden kann, ohne daß gleichzeitig die Qualität des Audiosignals herabgesetzt wird.
- Es gibt zahlreiche Gründe, um ein System oder Einrichtungen zum leichten Identifizieren der Quelle eines Audiosignals zu schaffen. Ganz besonders in der Musik- und Aufzeichnungsindustrie wird ein derartiges System gewünscht:
- - zur automatischen Rundfunkaufführungsabrechnung und -revision einer Radiosendung, um bei der Marktplanung zu helfen
- - zur Revision veröffentlichter Produkte von lizensierten Titeln, um ihre Quelle zu bestätigen
- - zur administrativen Steuerung von Musiktiteln bei Studio- und Herstellungsoperationen
- - zum Bestimmen der Quelle einer unerlaubten Freigabe des Masterbandes zur Revision elektronischer Übergabekanäle zur Durchsetzung der richtigen Bezahlung der Lizenzgebühr
- - zum Beweis für den Originaltitel, wo ein klangähnlicher beansprucht wird, um abgetastete Musiktitel zu erkennen, die in neue Tonaufnahmen aufgenommen sind
- - zur Kontrolle der Berechtigung zum Kopieren
- - zur Identifizierung der Verletzung des Urheberrechts durch direktes Kopieren und
- - zum automatischen Katalogisieren der Inhalte einer Hörbibliothek.
- Es ist selbstverständlich, daß es höchst wünschenswert ist, daß die Identifizierungsinformationen, die von einem derartigen System verwendet werden, nicht leicht gelöscht oder verdeckt werden können, z. B. durch Einschließen zusätzlichen Tonmaterials oder durch Überspielen des Materials auf unterschiedliche Medien. Systeme, die auf eine firmeneigene Anpassung des Digitalformats angewiesen sind, das für die Aufzeichnung der Audiosignale auf verschiedenen hochwertigen Medien verwendet wird, wie z. B. Compact-Disks und digitale Tonbänder (DAT), sind derartigen Problemen ausgesetzt, weil die Identifizierungsinformationen typischerweise verloren oder nicht länger wiederherstellbar sind, sobald die ursprüngliche Digitalaufzeichnung in die analoge Form umgesetzt wird.
- US-A-4.972.471 offenbart ein Verfahren zum Codieren von Mehrfrequenzsignalen, insbesondere jener, die aufgezeichnet und abgespielt werden sollen, mit Identifizierungsinformationen in einer Weise, um leicht aus dem codierten Signal in einer maschinenlesbaren Form extrahiert zu werden, sowie die Implementierungsvorrichtung.
- Obwohl es daher wünschenswert ist, daß die Identifizierungsinformationen dauernd und untrennbar mit dem ursprünglichen Audiosignal verflochten sind, ist es außerdem wichtig, daß die Anwesenheit des Codesignals, das diese Informationen darstellt, nicht auf die gewöhnlich beabsichtigte Verwendung des Audiosignals störend einwirkt, z. B. daß die Qualität eines Audiosignals, das zur Unterhaltung vorgesehen ist, nicht herabgesetzt wird.
- Unter den verschiedenen Aufgaben der vorliegenden Erfindung können die Bereitstellung eines neuartigen Verfahrens zum Einbetten von Codesymbolen in ein Audiosignal; die Bereitstellung eines derartigen Verfahrens, das zu einem zusammengesetzten Audiosignal führt, das von dem Original nicht leicht durch Zuhören unterscheidbar ist; die Bereitstellung eines derartigen Verfahrens, in dem das zusammengesetzte Audiosignal nicht leicht modifizierbar ist, um die Codesymbole zu verdecken oder zu beseitigen, ohne gleichzeitig die Qualität des Audiosignals herabzusetzen; die Bereitstellung eines derartigen Verfahrens, in dem die Codesymbole zuverlässig aus dem zusammengesetzten Audiosignal extrahiert werden können und die Bereitstellung eines derartigen Verfahrens, das verhältnismäßig einfach und billig implementiert werden kann, erwähnt werden. Andere Aufgaben und Merkmale werden teilweise offensichtlich sein und teilweise im folgenden gezeigt werden.
- In dem Verfahren der vorliegenden Erfindung gemäß Anspruch 1 werden die Informationen codiert, um eine Sequenz von Codesymbolen zu erzeugen. Diese Sequenz von Codesymbolen wird durch Erzeugen eines entsprechenden Codesignals, das die Sequenz von Codesymbolen darstellt, in ein Audiosignal eingebettet, wobei die Frequenzkomponenten des Codesignals im Prinzip auf ein im voraus gewähltes Signalgebungsband eingeschränkt sind, das innerhalb der Bandbreite des Audiosignals liegt, und aufeinanderfolgende Segmente des Codesignals aufeinanderfolgenden Codesymbolen in der Sequenz entsprechen. Die Frequenz des Audiosignals wird kontinuierlich über ein Frequenzband analysiert, das das Signalgebungsband umfaßt, wobei das Codesignal dynamisch in Abhängigkeit von der Analyse gefiltert wird, um dadurch ein modifiziertes Codesignal zu schaffen, das Frequenzkomponenten-Pegel besitzt, die zu jedem Zeitpunkt im Prinzip ein im voraus gewählter Anteil der Pegel der Audiosignal-Frequenzkomponenten in entsprechenden Frequenzbereichen sind. Das modifizierte Codesignal und das Audiosignal werden kombiniert, um ein zusammengesetztes Audiosignal zu schaffen, in das die digitalen Informationen eingebettet sind. Dieses zusammengesetzte Audiosignal wird dann auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet oder wird anderweitig einem Übertragungskanal unterworfen.
- Es werden außerdem eine Vorrichtung gemäß Anspruch 9 und eine Vorrichtung gemäß Anspruch 17 geschaffen.
- Gemäß der Erfindung werden die digitalen Informationen aus dem zusammengesetzten Audiosignal durch ein Verfahren wiederhergestellt, das im Prinzip zu dem Einbettungsprozeß reziprok ist. Die Frequenz des zusammengesetzten Audiosignals wird kontinuierlich über ein Frequenzband analysiert, das das Signalgebungsband umfaßt, wobei es dynamisch in Abhängigkeit der Analyse gefiltert wird, um ein ausgeglichenes Signal zu schaffen, das Frequenzkomponenten-Pegel besitzt, die zu jedem Zeitpunkt im Prinzip gleichförmig durch das Signalgebungsband sind, und die vorzugsweise bei Frequenzen außerhalb des Signalgebungsbandes im Prinzip gleich null sind. Gemäß anderer Aspekte der Erfindung erfaßt ein Synchronisationsverfahren die Anwesenheit des Codesignals in dem ausgeglichenen Signal und lokalisiert die aufeinanderfolgenden Codesignalsegmente. Ein angepaßtes Filterungsverfahren identifiziert dann die aufeinanderfolgenden Codesignalsegmente und extrahiert dadurch die jeweilige Sequenz von Codesymbolen. Die digitalen Informationen werden dann aus dieser Sequenz von Codesymbolen wiederhergestellt.
- Fig. 1 ist ein Basisblockschaltplan der Vorrichtung für die Einbettung digitaler Informationen in ein Audiosignal gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 2 ist ein Basisblockschaltplan einer Vorrichtung zur Wiederherstellung der digitalen Informationen aus einem zusammengesetzten Audiosignal gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 3 ist ein Blockschaltplan einer Vorrichtung, die die Streuspektrum-Modulatorfunktion implementiert, die in Fig. 1 gezeigt ist.
- Fig. 4 ist ein Blockschaltplan einer Vorrichtung, die die Codesignalformerfunktion implementiert, die in Fig. 1 gezeigt ist.
- Fig. 5 ist ein Blockschaltplan einer Vorrichtung, die die Signalkombinatorfunktion implementiert, die in Fig. 1 gezeigt ist.
- Fig. 6 ist ein Blockschaltplan einer Vorrichtung, die die Signalausgleichsfunktion implementiert, die in Fig. 2 gezeigt ist.
- Fig. 7 ist ein Blockschaltplan einer Vorrichtung, die die Streuspektrum-Demodulatorfunktion implementiert, die in Fig. 2 gezeigt ist.
- Fig. 8 erläutert den Frequenzgang einer Gruppe von Bandpaßfiltern, die für die Frequenzanalyse verwendet wird.
- Fig. 9 erläutert den Frequenzgang einer Gruppe von Bandpaßfiltern, die für die Signalformung verwendet werden.
- Fig. 10 erläutert die Verteilung der Maskierungsenergie und der Energie des modifizierten Codesignals, die in dem Fall berechnet sind, daß das ursprüngliche Audiosignal ein Ton ist.
- Fig. 11 erläutert die Beziehung zwischen den Frequenzverteilungen des ursprünglichen Audiosignals und dem modifizierten Codesignal.
- Entsprechende Bezugszeichen bezeichnen entsprechende Teile durch die verschiedenen Ansichten der Zeichnung.
- In der besonderen Ausführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung, das hierin zum Zweck der Erläuterung beschrieben ist, werden die zu signalisierenden digitalen Informationen mittels eines Prozesses transformiert, der als eine Streuspektrum-Technik in ein modifiziertes Codesignal beschrieben werden kann, das diese digitalen Informationen in einer derartigen Weise darstellt, daß das modifizierte Codesignal mit dem ursprünglichen Audiosignal kombiniert werden kann, um ein zusammengesetztes Audiosignal zu bilden, das durch Zuhören nicht leicht von dem ursprünglichen Audiosignal unterscheidbar ist. Im besonderen werden die digitalen Informationen durch eine Sequenz von Codesymbolen dargestellt, wobei jedes Codesymbol wiederum durch eine Pseudozufallszahl-Sequenz dargestellt wird, die gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung gefiltert und dynamisch modifiziert wird und die dann mittels eines angepaßten Filters nachweisbar ist.
- Das zusammengesetzte Audiosignal kann dann aufgezeichnet oder anderweitig einem Übertragungskanal unterworfen werden, der das zusammengesetzte Audiosignal verzerren und/oder modifizieren kann. Die digitalen Informationen können dann aus diesem verzerrten und/oder modifizierten zusammengesetzten Audiosignal mittels eines Verfahrens wiederhergestellt werden, das in vieler Hinsicht ein Komplement oder eine Umkehrung des Verfahrens ist, das das zusammengesetzte Audiosignal erzeugt. Die wiederhergestellten digitalen Informationen werden in dem Fall sehr zuverlässig sein, daß derartige Verzerrungen und/oder Modifikationen die Qualität des zusammengesetzten Audio signals nicht herabsetzen.
- Während viele der verschiedenen zu beschreibenden Verarbeitungsschritte ebenfalls durch eine analoge Schaltungsanordnung ausgeführt werden könnten, wird es gegenwärtig bevorzugt, daß im Prinzip alle diese Schritte durch Digitaltechniken ausgeführt werden, wie z. B. diejenigen, die üblicherweise in integrierten Schaltungen für die digitale Signalverarbeitung in speziellen Anwendungen oder in Hochgeschwindigkeits-Mikrocomputern implementiert sind. Obwohl die verschiedenen Komponenten oder Schritte des Verfahrens der vorliegenden Erfindung durch getrennte Blöcke in den Schaltplänen nach Fig. 1 und 2 dargestellt sind, werden folglich diese Schritte tatsächlich vorzugsweise z. B. durch die geeignete Programmierung eines Digitalprozessors implementiert.
- In Fig. 1 wird eine Sequenz von Codesymbolen, die in ein Audiosignal einzubetten ist, als die Ausgabe eines Fehlerüberwachungscodierers 100 abgeleitet. Die hierin beschriebene besondere Ausführung verwendet einen Fehlerüberwachungscodierer, der den Fachleuten als Reed-Solomon-Codierer bekannt ist, der für jeden Block aus k eingegebenen Informationssymbolen einen Block aus n Codesymbolen erzeugt. Die Informationssymbole können z. B. den Namen des Künstlers und den Titel der Musikauswahl enthalten. Diese Informations- und Codesymbole werden aus einem gemeinsamen Alphabet aus 256 Symbolen entnommen, so daß jedes Informationssymbol 8 Bit der Informationen oder ein ASCII-Zeichen darstellt. Die Werte von k = 32 und n = 51 sind für die beschriebene besondere Ausführung geeignet. Diese Verwendung eines Fehlerüberwachungscodierers im Zusammenhang mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung ist eine gut verstandene Einrichtung zur Verbesserung der Zuverlässigkeit der Wiedergewinnung der Informationen. Im besonderen können die k Informationssymbole aus den n Codesymbolen mittels eines Reed- Solomon-Decodieres in dem Fall wiedergewonnen werden, daß einige der n Codesymbole falsch oder gelöscht sind. Die hierin beschriebene besondere Ausführung des Fehlerüberwachungscodierers 100 erzeugt ferner eine Sequenz von m speziellen Codesymbolen, die unmittelbar vor der Erzeugung jedes Blocks aus n Codesymbolen, der von dem Reed-Solomon-Codierer ausgegeben wird, aus einem verschiedenen Alphabet entnommen werden. Diese speziellen Codesymbole werden aus einem speziellen Alphabet aus 2 Symbo len entnommen, so daß alle Codesymbole aus einem kombinierten Alphabet aus 256 + 2 = 258 Symbolen entnommen werden. Ein Wert von m = 13 ist für die beschriebene besondere Ausführung geeignet. Die Einführung eines speziellen Codesymbols ist ein einfaches Mittel zur Verminderung der Komplexität der Codesignal-Detektor- & Synchronisatorfunktion, die als Block 700 in Fig. 2 gezeigt ist. Jede Gruppe aus m speziellen Codesymbolen, die von n Codesymbolen gefolgt wird, die von dem Reed-Solomon-Codierer ausgegeben werden, wird zweckmäßigerweise als ein Nachrichtenblock bezeichnet.
- Die resultierende Sequenz von Codesymbolen wird ferner mittels eines Streuspektrum-Modulators 200 codiert, um ein Codesignal zu erzeugen, das die Sequenz von Codesymbolen darstellt. Im besonderen wird jedes Codesymbol durch eine entsprechende Pseudozufallszahl-Sequenz dargestellt, die gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung gefiltert und modifiziert wird. Als eine Folge entsprechen aufeinanderfolgende Codesignalsegmente aufeinanderfolgenden Codesymbolen, die dann mittels eines angepaßten Filters nachweisbar und unterscheidbar sind.
- Das Codesignal wird dann mittels eines Codesignalformers 300 modifiziert, um ein modifiziertes Codesignal zu erzeugen, das Frequenzkomponenten-Pegel besitzt, die zu jedem Zeitpunkt im Prinzip ein im voraus gewählter Anteil des Pegels der Audiosignal-Frequenzkomponenten in dem entsprechenden Frequenzbereich sind. Das dynamisch modifizierte Codesignal wird dann mit dem ursprünglichen Audiosignal mittels eines Signalkombinierers 400 kombiniert, um ein zusammengesetztes Audiosignal zu erzeugen.
- Das zusammengesetzte Audiosignal wird dann auf einem Aufzeichnungsmedium, wie z. B. einem DAT, aufgezeichnet oder wird anderweitig einem Übertragungskanal unterworfen, der eine signifikante Verzerrung und/oder eine weitere Modifikation des zusammengesetzten Audiosignals mit sich bringen kann oder nicht. Wie vorher angegeben ist, ist es ein erwünschtes Merkmal des Verfahrens der vorliegenden Erfindung, daß die Identifizierungsinformationen zuverlässig aus dem zusammengesetzten Audiosignal nach derartigen Verzerrungen und/oder weiteren Modifizierungen in dem Fall wiederherstellbar sind, daß derartige Verzerrungen und/oder Modifizierungen die Qualität des zusammengesetzten Audiosignals nicht signifikant herabsetzen.
- In Fig. 2 wird das zusammengesetzte Audiosignal während des Empfangs oder der Wiedergabe von einem Aufzeichnungsmedium mittels eines Signalausgleichers 500, der eine Funktion ausführt, die im Prinzip das Komplement oder das Reziproke der durch den Codesignalformer 300 ausgeführten Funktion ist, in ein ausgeglichenes Signal transformiert. Die Anwesenheit des Codesignals in dem ausgeglichenen Signal wird mittels eines Codesignaldetektors & Synchronisators 700 erfaßt, der außerdem die erforderlichen anfänglichen Taktinformationen bestimmt, die die aufeinanderfolgenden Codesignalsegmente lokalisieren, die den aufeinanderfolgenden Codesymbolen entsprechen.
- Die Sequenz von Codesymbolen wird mittels eines Streuspektrum-Demodulators 600 wiederhergestellt, der eine Funktion ausführt, die im Prinzip das Komplement der Funktion ist, die durch den Streuspektrum-Modulator 200 ausgeführt wird. Der Synchronisator stellt die anfänglichen Taktinformationen bereit, die für diese Funktion notwendig sind.
- Die signalisierten digitalen Informationen werden dann aus der Sequenz von Codesymbolen mittels eines Fehlerüberwachungsdecodierers 800 wiederhergestellt, der eine Funktion ausführt, die im Prinzip das Komplement der Funktion ist, die durch den Fehlerüberwachungscodierer 100 ausgeführt wird. Die hierin beschriebene besondere Ausführung verwendet einen Fehlerüberwachungsdecodierer, der den Fachleuten als ein algebraischer Reed-Solomon- Decodierer bekannt ist, der sowohl Codesymbollöschungen als auch Codesymbolfehler korrigieren kann.
- In Fig. 3 entspricht jedes mögliche Eingangscodesymbol eindeutig einer besonderen Pseudozufallszahl-Sequenz. Die Sammlung der Pseudozufallszahl- Sequenzen ist in einer Nachschlagetabelle explizit gespeichert, so daß jedes aufeinanderfolgende Eingangscodesymbol einfach die entsprechende Pseudozufallszahl-Sequenz auswählt, die dann im Block 210 durch Abrufen dieser Pseudozufallszahl-Sequenz aus der Nachschlagetabelle erzeugt wird. In einer alternativen Ausführung kann eine Schaltung für spezielle Anwendungen entworfen werden, um im Block 210 die den aufeinanderfolgenden Eingangscodesymbolen entsprechenden Pseudozufallszahl-Sequenzen dynamisch zu erzeugen.
- Die Zahlen innerhalb dieser Pseudozufalls-Sequenzen werden üblicherweise in der Technik als "Fragmente" und die Sequenzen selbst werden üblicherweise als "Fragment-Sequenzen" bezeichnet. Die Codesymbole werden bei einer Rate von 8820 + 2040 Codesymbolen pro Sekunde codiert, wobei jedes durch eine Sequenz aus 2040 Fragmenten dargestellt wird, so daß die Fragmente bei einer Rate von 8020 Fragmenten pro Sekunde erzeugt werden. Dieser Prozeß erzeugt als den Ausgang aus dem Block 210 ein Digitalsignal, daß die Frequenzkomponenten bis zu 8820/2 = 4410 Hz in dem offenbarten Beispiel darstellt.
- Dieses Digitalsignal wird dann im Block 220 durch Einfügen einer Sequenz digitaler Nullen zwischen die aufeinanderfolgenden Fragmente zu einer höheren Taktfrequenz aufwärtsabgetastet, wobei das resultierende Digitalsignal mit der höheren Rate im Block 230 tiefpaßgefiltert wird, um die externen Hochfrequenzkomponenten zu beseitigen, die als eine Folge des Einfügens der digitalen Nullen existieren. Dieser Prozeß erzeugt ein Basisband-Codesignal. In dem offenbarten Beispiel werden vier digitale Nullen zwischen aufeinanderfolgenden Fragmenten eingesetzt, wobei der Tiefpaßfilter eine Grenzfrequenz von 4410 Hz besitzt, so daß das Basisbandsignal ein Digitalsignal ist, das auf einer Taktfrequenz von 8820 · 5 = 44100 Hz basiert, und das die Frequenzkomponenten bis zu 4410 Hz darstellt.
- Das Basisbandsignal wird dann im Block 240 zu einem Signalgebungsband frequenzverschoben, das ganz innerhalb der Bandbreite des Audiosignals liegt. Dieser Prozeß erzeugt das Codesignal. In der erläuterten besonderen Ausführung umfaßt das Signalgebungsband den Bereich von 1890 Hz bis 10710 Hz.
- In Fig. 4 wird im Block 310 die Frequenz des ursprünglichen Audiosignals, in das das Codesignal einzubetten ist, d. h. der Musik, kontinuierlich über ein Frequenzband analysiert, das das Signalgebungsband umfaßt. Das Ergebnis dieser Analyse wird im Block 320 verwendet, um die Frequenzverteilung der Maskierungsenergie des Audiosignals zu berechnen, da sie sich kontinuierlich mit der Zeit entwickelt. Im wesentlichen wird die Analyse über einen Frequenzbereich ausgeführt, der innerhalb des Signalgebungsbandes die wesentliche Maskierungswirkung besitzen würde, wobei sie in dem angegebenen Beispiel mittels einer Gruppe von Bandpaßfiltern realisiert wird.
- Fig. 8 erläutert die Frequenzgangkennlinien der Gruppe von Bandpaßfiltern, die durch die beschriebene besondere Ausführung verwendet wird. Wie für Fachleute selbstverständlich ist, hängt die Fähigkeit eines Klangs, einen anderen zu maskieren oder zu verbergen, nicht nur von den relativen Amplituden ab, sondern außerdem von der Nähe in der Frequenz. Im besonderen ist von der Frequenzverteilung der Maskierungsenergie, die durch einen Ton erzeugt wird, bekannt, daß sie sich mehr zu Frequenzen oberhalb des Tones als zu Frequenzen unterhalb des Tones erstreckt. Diese unsymmetrische Frequenzabhängigkeit wird durch die unsymmetrischen Frequenzgangkennlinien ausgedrückt, die in Fig. 8 erläutert sind. Im besonderen erstreckt sich der Frequenzgang jedes Bandpaßfilters mehr zu Frequenzen unterhalb der Stitzenantwortfrequenz als zu Frequenzen oberhalb der Spitzenantwortfrequenz.
- Zu jedem Zeitpunkt bestimmt die Frequenzverteilung der Maskierungsenergie des Audiosignals eine entsprechende Frequenzverteilung der Energie des Codesignals, die durch die Anwesenheit des Audiosignals maskiert werden wird. Diese Frequenzverteilung der Energie des Codesignals wird durch eine Menge von Verstärkungswerten dargestellt, die im Block 330 berechnet werden, worin jeder Verstärkungswert einem verschiedenen Frequenzbereich innerhalb des Signalgebungsbandes entspricht.
- Das Codesignal wird dann im Block 340 selektiv gefiltert, um das Codesignal in Komponentensignale zu zerlegen, die nur diese verschiedenen Frequenzbereiche belegen. Diese selektive Filterung wird in dem angegebenen Beispiel mittels einer Gruppe von Bandpaßfiltern realisiert. Fig. 9 erläutert die Frequenzgangkennlinien der Gruppe von Bandpaßfiltern, die in der beschriebenen besonderen Ausführung verwendet wird.
- Die im Block 330 berechneten Verstärkungswerte werden dann in Block 340 eingegeben, um die Pegel der entsprechenden Komponentensignale einzustellen, wobei diese eingestellten Signale kombiniert werden, um das modifizierte Codesignal zu erzeugen. Weil jeder Verstärkungswert bestimmt worden ist, um zu sichern, daß die entsprechende Frequenzverteilung der eingestellten Signalenergie die Frequenzverteilung der Maskierungsenergie nicht über schreiten wird, und weil die verschiedenen eingestellten Signale eine signifikante Energie nur innerhalb im Prinzip nichtüberlappender Frequenzbereiche besitzen, wird die Frequenzverteilung der Energie des modifizierten Codesignals die Frequenzverteilung der Maskierungsenergie nicht überschreiten.
- Fig. 10 erläutert das Ergebnis dieses Verfahrens in dem Fall, daß das Audiosignal ein 4240-Hz-Ton ist. In dieser Figur ist zu sehen, daß sich die Frequenzverteilung der Maskierungsenergie mehr zu Frequenzen oberhalb des Tones als zu Frequenzen unterhalb des Tones erstreckt, während zu sehen ist, daß die Frequenzverteilung der Energie des modifizierten Codesignals unterhalb der Frequenzverteilung der Maskierungsenergie liegt.
- Die Gesamtwirkung dieses Verfahrens ist, ein dynamisch modifiziertes Codesignal zu erzeugen, das Frequenzkomponenten-Pegel besitzt, die zu jedem Zeitpunkt im Prinzip ein im voraus gewählter Anteil der Pegel der Audiosignal-Frequenzkomponenten in dem entsprechenden Frequenzbereich sind. Diese Gesamtwirkung ist in Fig. 11 erläutert, wo gesehen werden kann, daß innerhalb des Signalgebungsbandes die Frequenzverteilung der Energie des modifizierten Codesignals im Prinzip zu der Frequenzverteilung der Energie des Audiosignals mit einem festen Versatz über das Signalgebungsband parallel ist. Der Versatz, der in Dezibel-Einheiten (dB) gemessen ist, wird zweckmäßigerweise als das Code-zu-Musik-Verhältnis (CMR) bezeichnet.
- In Fig. 5 verzögert der Block 410 das ursprüngliche Audiosignal, um die durch die verschiedenen Verarbeitungsschritte des Blocks 300 eingefügten Verzögerungen zu kompensieren. Diese Kompensationsverzögerung richtet das ursprüngliche Audiosignal vorübergehend nach dem modifizierten Codesignal aus, so daß die psychoakustischen Maskierungswirkungen zu einem maximalen Vorteil verwendet werden, wenn diese zwei Signale im Block 420 addiert oder kombiniert werden, um das zusammengesetzte Audiosignal zu bilden.
- Das zusammengesetzte Audiosignal wird dann auf einem Aufzeichnungsmedium, wie z. B. einem DAT, aufgezeichnet oder es wird anderweitig einem Übertragungskanal ausgesetzt, der eine signifikante Verzerrung und/oder eine weitere Modifikation des zusammengesetzten Audiosignals mit sich bringen kann oder nicht. Wie vorher angegeben ist, ist es ein erwünschtes Merkmal des Verfahrens der vorliegenden Erfindung, daß die Identifizierungsinformationen zuverlässig aus dem zusammengesetzten Audiosignal nach derartigen Verzerrungen und/oder weiteren Modifizierungen in dem Fall wiederherstellbar sind, daß derartige Verzerrungen und/oder Modifizierungen die Qualität des zusammengesetzten Audiosignal nicht signifikant herabsetzen.
- In Fig. 6 ist zu sehen, daß in vieler Hinsicht dieser Signalausgleicher 500 ein Komplement oder ein Reziprokes des Codesignalformers 300 ist, der in Fig. 4 gezeigt ist. In der beschriebenen besonderen Ausführung sind die Verarbeitungsschritte, die durch die Blöcke 310, 320, 330, 340 und 410 bezeichnet sind, identisch zu denjenigen entsprechenden Verarbeitungsschritten, die durch die gleichen Blocknummern in den Fig. 4 und 5 bezeichnet sind. Abermals werden die verschiedenen Verarbeitungsschritte Verzögerungen einfügen, wobei eine Kompensationsverzögerung eingefügt wird, wie bei dem Block 410 angegeben ist, um das zusammengesetzte Audiosignal vorübergehend nach der sich kontinuierlich entwickelnden Menge von Verstärkungswerten auszurichten, die von dem Block 330 ausgegeben wird.
- Im Gegensatz zu Fig. 4 ist das Eingangssignal für Fig. 6 anstatt des ursprünglichen Audiosignals das zusammengesetzte Audiosignal nach allen Verzerrungen und/oder Modifizierungen, die, wenn überhaupt, durch die Übertragung oder Aufzeichnung eingefügt werden. Folglich wird sich im allgemeinen die sich kontinuierlich entwickelnde Menge der Verstärkungswerte, die vom Block 330 ausgegeben wird, in Fig. 6 von der in Fig. 4 unterscheiden. In dem Fall jedoch, daß das zusammengesetzte Audiosignal nicht signifikant verzerrt und/oder modifiziert worden ist, werden sich diese Verstärkungswerte im wesentlichen nicht unterscheiden, weil der CMR-Versatz gewählt ist, um zu sichern, daß die Frequenzverteilung der Energie des zusammengesetzten Audiosignals, die durch den Einbettungsprozeß erzeugt wird, sich im wesentlichen nicht von der Frequenzverteilung der Energie des ursprünglichen Audiosignals unterscheidet.
- Insofern als diese Signalausgleichsfunktion 500 vorgesehen ist, um die Codesignalformerfunktion 300 zu ergänzen, ist es notwendig, daß jeder einzelne Verstärkungswert, der durch Block 330 ausgegeben wird, invertiert wird, wie im Block 510 angegeben ist, bevor er in den Block 340 eingegeben wird. Es ist selbstverständlich, daß diese Verstärkungsinversion die folgende Wirkung besitzt, daß das ausgeglichene Signal, das von dem Block 340 ausgegeben wird, eine im Prinzip gleichmäßige Energieverteilung über das Signalgebungsband enthalten wird. Wie darüber hinaus in Fig. 9 zu sehen ist, ist der zusammengesetzte Frequenzgang der Gruppe von Bandpaßfiltern, die im Block 340 verwendet wird, im Prinzip außerhalb des Signalgebungsbandes gleich null, wobei als eine Folge das ausgeglichene Signal außerhalb des Signalgebungsbandes im Prinzip gleich null ist.
- In Fig. 7 ist zu sehen, daß in vieler Hinsicht dieser Streuspektrum-Demodulator 600 ein Komplement oder ein Reziprokes des Streuspektrum-Modulators 200 ist, der in Fig. 3 gezeigt ist. Das ausgeglichene Signal wird im Block 610 in einem Prozeß zu dem Basisband frequenzverschoben, der im Prinzip zu dem des Blocks 240 komplementär ist. Das Ergebnis wird dann im Block 230 in einem Verarbeitungsschritt tiefpaßgefiltert, der in der beschriebenen besonderen Ausführung im Prinzip mit dem entsprechenden Verarbeitungsschritt identisch ist, der in Fig. 3 durch die gleiche Blocknummer bezeichnet ist. Dieses erzeugt ein empfangenes Basisbandsignal, das vom Block 230 ausgegeben wird. In dem offenbarten Beispiel stellt dieses empfangene Basisbandsignal die Frequenzkomponenten bis 4410 Hz dar.
- Dieses empfangene Basisbandsignal wird dann im Block 620 zu einer "Chiprate" abwärtsabgetastet, die in dem beschriebenen besonderen Beispiel auf einer Taktfrequenz von 4410 · 2 = 8820 Hz basiert. Diese Abwärtsabtastung erzeugt ein empfangenes Digitalsignal, das dann durch eine Gruppe angepaßter Filter im Block 630 verarbeitet wird. Die Ausgangswerte der angepaßten Filter werden abgetastet und im Block 640 nach jedem Symbolzeitpunkt verglichen, der in dem beschriebenen Beispiel nach jeweils 2040 Fragmenten auftritt.
- Wie für Fachleute selbstverständlich ist, entspricht jedes angepaßte Filter einer der Fragmentsequenzen, die in Fig. 3 im Block 210 erzeugt werden, die wiederum einem der Codesymbole in dem Alphabet entspricht. Demzufolge wird für ein gegebenes, übertragenes Codesymbol von dem entsprechenden ange paßten Filter erwartet, daß es einen im wesentlichen größeren Ausgangswert als die anderen angepaßten Filter erzeugt, so daß im Block 640 durch Vergleichen der Ausgangswerte der angepaßten Filter das übertragene Codesymbol identifiziert werden kann.
- Die grundlegende Gütezahl für das Gesamtsystem, die die Zuverlässigkeit bestimmt, mit der durch das obige Verfahren Codesymbole identifiziert werden können, kann durch die Signalgebungsgleichung beschrieben werden:
- SE = CMR + PG - DL.
- Hier ist der Signalüberschuß (SE) die Gütezahl, die gleich dem Code-zu-Musik-Verhältnis (CMR) plus dem Verarbeitungsgewinn (PG) mintis, dem Decodierungsverlust (DL) ist, wobei jede Größe in Dezibel-Einheiten (dB) ausgedrückt ist. Ein größerer Signalüberschuß bedeutet einen größererz erwarteten Unterschied zwischen dem Ausgangswert des angepaßten Filters, das dem übertragenen Codesymbol entspricht, und den Ausgangswerten der anderen angepaßten Filter. Demzufolge bedeutet ein größerer Signalüberschuß ferner eine größere Zuverlässigkeit bei der Identifizierung der Codesymbole.
- Wie vorher angegeben ist, ist das CMR ein im Prinzip im voraus gewählter Wert, der die Fähigkeit bestimmt, das zusammengesetzte Audiosignal von dem ursprünglichen Audiosignal durch Zuhören zu unterscheiden. Ein konservativer Nennkonstruktionswert für das CMR ist -19 dB, der das zusammengesetzte Audiosignal im Prinzip von dem ursprünglichen Audiosignal durch Zuhören ununterscheidbar macht.
- Wie für Fachleute selbstverständlich ist, vergrößert sich der Verarbeitungsgewinn (PG) eines angepaßten Filters mit der Länge der zugeordneten Fragmentsequenz. In dem beschriebenen Beispiel besitzen die Fragmentsequenzen jede eine Länge von 2040 Fragmenten, die einem Verarbeitungsgewinn von etwa +36 dB entspricht.
- Der Decodierungsverlust (DL) ist ein Maß, das die Verluste und Verzerrungen in dem Kanal, d. h. des Aufzeichnungsmediums oder des Übertragungskanals, und außerdem verschiedene Unvollkommenheiten in dem System, die die Lei stung herabsetzen, ausdrückt. Idealerweise würde DL einen Wert von 0 dB besitzen, der zu einem Signalüberschuß von +17 dB in dem beschriebenen besonderen Beispiel führt.
- Der Verarbeitungsgewinn (PG) und der Decodierungsverlust (DL) werden in einer gegebenen Situation im Prinzip konstant sein, wobei es ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, daß das Code-zu-Musik-Verhältnis (CMR), verursacht durch die Frequenzanalyse und die Formung des Codesignals, außerdem im Prinzip konstant ist, so daß das Leistungsspektrum des modifizierten Codesignals das Leistungsspektrum des ursprünglichen Audiosignals innerhalb des Signalgebungsbandes ausdrückt. Demzufolge sind der Signalüberschuß (SE) und die folgende Signalgebungszuverlässigkeit zwischen lauten und leisen Passagen im Prinzip konstant, nur vorausgesetzt, daß es irgendeinen minimalen Pegel von verfügbarer Maskierungsenergie durch das ganze Signalgebungsband des ursprünglichen Audiosignals gibt.
- Wie aus der vorangehenden Erörterung selbstverständlich ist, entspricht das abgestimmte Filter, das den größten Ausgangswert hervorbringt, dem Codesymbol, das am wahrscheinlichsten übertragen wurde, wobei die Größe dieses größten Ausgangswertes die Zuverlässigkeit angibt, die dem Akzeptieren dieses Codesymbols als das wiederhergestellte Codesymbol zuzuordnen ist. Demzufolge vergleicht Block 640 ferner diese Größe mit einer Schwelle, wobei er das Symbol als "gelöscht" angibt, falls die Größe unter die Schwelle fällt, anstatt eine fehlerhafte Entscheidung zu riskieren. Folglich kann die Sequenz, die von dem Block 640 ausgegeben wird, sowohl "gelöschte" Symbole als auch Codesymbole enthalten.
- Die Decodierungszuverlässigkeit kann in einer alternativen Ausführung durch Kompensierung zeitlicher Unregelmäßigkeiten weiter verbessert werden, die durch die Aufzeichungsvorrichtungen oder die Übertragungskanäle eingefügt werden können. Diese zeitlichen Unregelmäßigkeiten können im allgemeinen als eine lokale Kompression oder Expansion der Zeitskala betrachtet werden, wie sie z. B. durch eine unregelmäßige Motordrehzahl in einer Bandaufzeichnungs- oder -wiedergabevorrichtung erzeugt werden kann. Ein potentieller Kompensationsmechanismus ist im Prinzip ähnlich zu einer Vorrichtung, die den Fachleuten als ein "Phasenregelkreis" bekannt ist. Ein derartiger Kompen sationsmechanismus könnte in Fig. 7 mittels einer Phasengleichlauf-Schätzvorrichtung implementiert sein, die die Ausgangswerte der angepaßten Filter verwenden würde, die im Block 640 verfügbar sind, um einen Phasenkorrekturschätzwert zu berechnen und um die Frequenzverschiebung im Block 610 und den Abwärtsabtaster im Block 620 einzustellen.
- Der Codesignaldetektor & -Synchronisator 700 ist im Prinzip dem Streuspektrum-Demodulator 600 ähnlich. Der Schlüsselunterschied ist, daß der Codesignaldetektor & -Synchronisator über einen geeigneten Bereich möglicher Codesignal-Zeitpunktabgleichungen suchen muß, um sowohl die genauen Chip- und Symbolabtastzeitpunkte als auch die Grenzen der Nachrichtenblöcke zu lokalisieren, während der Streuspektrum-Demodulator nur einem vorher hergestellten Zeitpunktabgleich folgen muß. Um die Komplexität dieser Suche zu minimieren, sind nur diejenigen angepaßten Filter implementiert, die den speziellen Codesymbolen entsprechen, die durch den Fehlerüberwachungscodierer 100 periodisch in die Sequenz von Codesymbolen eingefügt werden. Demzufolge wird erwartet, daß die Ausgangswerte der angepaßten Filter die Akzeptanzschwelle nur überschreiten, wenn eines dieser speziellen Codesymbole vorliegt. Die Ausgangswerte derartiger angepaßter Filter geben folglich die Anwesenheit eines eingebetteten Codesignals an und lokalisieren die Grenzen der Nachrichtenblöcke. Sobald die Anwesenheit eines eingebetteten Codesignals auf diese Weise erfaßt ist, werden die Chip- und Symbolabtastzeitpunkte, die diese Ausgangswerte der angepaßten Filter maximieren, verwendet, um die Streuspektrum-Demodulatorfunktion zu initialisieren.
- In Anbetracht des vorangehenden kann gesehen werden, daß die verschiedenen Aufgaben der vorliegenden Erfindungen gelöst sind und andere vorteilhafte Ergebnisse erhalten worden sind.
- Da verschiedene Änderungen in den obigen Konstruktionen ausgeführt werden könnten, ohne von dem Geltungsbereich der Erfindung abzuweichen, sollte es selbstverständlich sein, daß der gesamte Inhalt, der in der obigen Beschreibung enthalten ist oder in den beigefügten Figuren gezeigt ist, als beispielhaft und nicht in einem beschränkenden Sinn ausgelegt werden soll.
Claims (17)
1. Verfahren zum Senden einer Sequenz von Codesymbolen über einen ein
Audiosignal transportierenden Kanal, umfassend das Erzeugen eines
Codesignals (210, 220, 230, 240), das die Sequenz von Codesymbolen darstellt und
Frequenzkomponenten enthält, die auf ein im voraus gewähltes
Signalgebungsband, das innerhalb der Bandbreite des Audiosignals liegt, eingeschränkt
sind, und das kontinuierliche Analysieren der Frequenz des Audiosignals über
ein Frequenzband, das das Signalgebungsband umfaßt, dadurch
gekennzeichnet, daß es umfaßt:
dynamisches Filtern (43) des Codesignals in Abhängigkeit von der
Analyse, um dadurch ein modifiziertes Codesignal zu schaffen, das
Frequenzkomponenten-Pegel besitzt, die zu jedem Zeitpunkt außerhalb des
Signalgebungsbandes vernachläßigbar klein sind und einen im voraus gewählten Anteil der
Pegel der. Audiosignal-Frequenzkomponenten in dem dem Signalgebungsband
entsprechenden Frequenzbereich bilden;
Kombinieren (410, 420) des modifizierten Codesignals mit dem
Audiosignal, um dadurch ein zusammengesetztes Audiosignal zu schaffen, und
Senden des zusammengesetzten Audiosignals über den Kanal;
kontinuierliches Analysieren der Frequenz des empfangenen
zusammengesetzten Audiosignals über ein das im voraus gewählte Signalgebungsband
umfassendes Frequenzband;
Filtern (320, 330) des empfangenen zusammengesetzten Audiosignals
innerhalb des Signalgebungsbandes als eine reziproke Funktion der Analyse,
um dadurch eine gleichmäßige Energieverteilung über das Signalgebungsband
zu schaffen; und
Eingeben des gefilterten Signals in eine Gruppe von Filtern (630), wovon
jedes an eines der Codesymbole angepaßt ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Codesignal durch Erzeugen
einer entsprechenden Pseudozufallszahl-Sequenz für jeden Symboleingang;
Aufwärtsabtasten und Tiefpaßfiltern der Sequenz; und
Verschieben der Frequenz der gefilterten Sequenz nach oben erzeugt
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Audiosignal eine Bandbreite
von ungefähr 20 kHz besitzt und das Signalgebungsband eine Bandbreite von
8800 Hz besitzt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem das Signalgebungsband auf eine
Frequenz von ungefähr 6300 Hz zentriert ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die Symbole in dem Codesignal mit
einer Rate von ungefähr 4, 3 Symbolen pro Sekunde sequentiell codiert
werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der im voraus gewählte Anteil,
einen modifizierten Codesignal-Pegel darstellt, der ungefähr 19 dB unterhalb
des Pegels des Audiosignals liegt.
7. Verfahren nach Anspruch 1 zum Senden einer Sequenz von
Codesymbolen; die aus einem vorgegebenen Alphabet wählbar sind und mit einer Rate
von ungefähr 4, 3 pro Sekunde auftreten, über einen ein Audiosignal
transportierenden Kanal mit einer Bahnbreite in der Größenordnung von 20 kHz,
wobei das Codesignal Frequenzkomponenten in einem Signalgebungsband mit
einer Bandbreite von ungefähr 8800 Hz, das auf eine Frequenz von ungefähr
6300 Hz zentriert ist, besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß
der im voraus gewählte Anteil einen modifizierten Codesignal-Pegel
darstellt, der ungefähr 19 dB unterhalb des Pegels des Audiosignals liegt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem das Codesignal durch Erzeugen
einer entsprechenden Pseudozufallszahl-Sequenz für jeden Symboleingang;
durch Aufwärtsabtasten und Tiefpaßfiltern der Sequenz; und durch
Verschieben der Frequenz der gefilterten Sequenz nach oben erzeugt wird.
9. Vorrichtung zum Kombinieren einer Sequenz von Codesymbolen mit
einem Audiosignal, mit Einrichtungen (210, 220, 230, 240) zum Erzeugen
eines entsprechenden Codesignals, das die Sequenz von Codesymbolen
dar
stellt und Frequenzkomponenten enthält, die auf ein im voraus gewähltes
Signalgebungsband, das innerhalb der Bandbreite des Audiosignals liegt,
eingeschränkt sind, und Einrichtungen (310, 320, 330) zum kontinuierlichen
Analysieren der Frequenz des Audiosignals über ein das Signalgebungsband
umfassendes Frequenzband, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner enthält:
dynamische Filtereinrichtungen (340) zum wahlweisen Filtern des
Codesignals in Anhängigkeit von der Analyse, um dadurch ein modifiziertes
Codesignal zu schaffen, das Frequenzkomponenten-Pegel besitzt, die zu jedem
Zeitpunkt außerhalb des Signalgebungsbandes vernachlässigbar klein sind und
bei jeder Frequenz innerhalb des Signalgebungsbandes einen im voraus
gewählten Anteil der Pegel der Audiosignal-Frequenzkomponenten in dem dem
Signalgebungsband entsprechenden Frequenzbereich bilden; und
Einrichtungen (410, 420) zum Kombinieren des modifizierten
Codesignals mit dem Audiosignal, um dadurch ein zusammengesetztes Audiosignal
zu schaffen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei das Audiosignal eine Bandbreite
von ungefähr 20 kHz besitzt und das Signalgebungsband eine Bandbreite von
ungefähr 8800 Hz besitzt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei das Signalgebungsband auf eine
Frequenz von ungefähr 6300 Hz zentriert ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Symbole in dem Codesignal
mit einer Rate von ungefähr 4, 3 Symbolen pro Sekunde sequentiell codiert
werden.
13. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei der im voraus gewählte Anteil
einen modifizierten Codesignal-Pegel darstellt, der ungefähr 19 dB unterhalb
des Pegels des Audiosignals liegt.
14. Vorrichtung nach Anspruch 9 zum Kombinieren einer Sequenz von
Codesymbolen, die mit einer Rate von ungefähr 4, 3 pro Sekunde auftreten, mit
einem Audiosignal, das eine Bandbreite von ungefähr 20 kHz besitzt, wobei
das im voraus gewählte Signalgebungsband eine Bandbreite von ungefähr
8800 Hz besitzt und auf eine Frequenz von ungefähr 6300 Hz zentriert ist und
wobei der im voraus gewählte Anteil einen modifizierten Codesignal-Pegel
darstellt, der ungefähr 19 dB unterhalb des Pegels des Audiosignals liegt.
15. Vorrichtung nach Anspruch 9, mit:
einer Einrichtung zum Erzeugen einer entsprechenden Binärcodesequenz,
die jedes der aufeinanderfolgenden Symbole darstellt; und
Einrichtungen (220, 230, 240) zum Filtern und Verschieben von
Informationen tragenden Frequenzkomponenten der Codesequenzen, um dadurch
ein Codesignal zu erzeugen, das Frequenzkomponenten besitzt, die auf ein im
voraus gewähltes Signalgebungsband eingeschränkt sind, das innerhalb der
Bandbreite des Audiosignals liegt.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, mit Einrichtungen zum Erzeugen des
Codesignals durch Erzeugen einer entsprechenden Pseudozufallssequenz für
jeden Symboleingang; Tietaßfiltern der Sequenzen; und Verschieben der
Frequenz der Informationen tragenden Komponenten der gefilterten Sequenz
nach oben.
17. Vorrichtung zum Extrahieren einer Sequenz von Codesymbolen, die
durch jeweilige Pseudozufallssequenzen, die in ein zusammengesetztes
Audiosignal eingebettet sind, dargestellt werden, wobei die Vorrichtung enthält:
Einrichtungen (310) zum kontinuierlichen Analysieren der Frequenz des
zusammengesetzten Audiosignals über ein Frequenzband, das ein im voraus
gewähltes Signalgebungsband umfaßt, das innerhalb der Bandbreite des
zusammengesetzten Audiosignals liegt;
dynamische Filtereinrichtungen (320, 330, 510, 410, 340, 610; 230, 620)
zum wahlweisen Filtern des zusammengesetzten Audiosignals innerhalb des
Signalgebungsbandes als reziproke Funktion der Analyse, um dadurch ein
modifiziertes Audiosignal zu schaffen, das eine im wesentliche gleichmäßige
Energieverteilung über das Signalgebungsband besitzt; und
eine Gruppe angepaßter Filter (630), die auf das modifizierte Signal
ansprechen und wovon jedes an eine der die Symbole darstellenden
Pseudozufallssequenzen angepaßt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/808,913 US5319735A (en) | 1991-12-17 | 1991-12-17 | Embedded signalling |
PCT/US1992/010826 WO1993012599A1 (en) | 1991-12-17 | 1992-12-10 | Embedded signalling |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69230760D1 DE69230760D1 (de) | 2000-04-13 |
DE69230760T2 true DE69230760T2 (de) | 2000-11-23 |
Family
ID=25200101
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69230760T Expired - Fee Related DE69230760T2 (de) | 1991-12-17 | 1992-12-10 | Integrierte signalisierung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5319735A (de) |
EP (1) | EP0617865B1 (de) |
JP (1) | JP3264668B2 (de) |
KR (1) | KR100287536B1 (de) |
AT (1) | ATE190446T1 (de) |
AU (1) | AU676143B2 (de) |
CA (1) | CA2126099C (de) |
DE (1) | DE69230760T2 (de) |
WO (1) | WO1993012599A1 (de) |
Families Citing this family (412)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5721788A (en) | 1992-07-31 | 1998-02-24 | Corbis Corporation | Method and system for digital image signatures |
US6301369B2 (en) | 1992-07-31 | 2001-10-09 | Digimarc Corporation | Image marking to permit later identification |
DE69333661T2 (de) * | 1992-11-16 | 2006-02-23 | Arbitron Inc. | Verfahren und vorrichtung zur kodierung/dekodierung von gesendeten oder aufgezeichneten ausschnitten und überwachung der zuhörerreaktion darauf |
US5388102A (en) * | 1993-07-01 | 1995-02-07 | At&T Corp. | Arrangement for synchronizing a plurality of base stations |
US5841886A (en) | 1993-11-18 | 1998-11-24 | Digimarc Corporation | Security system for photographic identification |
US5636292C1 (en) | 1995-05-08 | 2002-06-18 | Digimarc Corp | Steganography methods employing embedded calibration data |
US6122403A (en) | 1995-07-27 | 2000-09-19 | Digimarc Corporation | Computer system linked by using information in data objects |
EP0987855A2 (de) * | 1993-11-18 | 2000-03-22 | Digimarc Corporation | Verfahren und Vorrichtung zur Kodierung von Audiosignalen mit zusätzlichen digitalen Daten |
US5822436A (en) | 1996-04-25 | 1998-10-13 | Digimarc Corporation | Photographic products and methods employing embedded information |
US6408082B1 (en) | 1996-04-25 | 2002-06-18 | Digimarc Corporation | Watermark detection using a fourier mellin transform |
US7044395B1 (en) | 1993-11-18 | 2006-05-16 | Digimarc Corporation | Embedding and reading imperceptible codes on objects |
US5748783A (en) | 1995-05-08 | 1998-05-05 | Digimarc Corporation | Method and apparatus for robust information coding |
US6944298B1 (en) | 1993-11-18 | 2005-09-13 | Digimare Corporation | Steganographic encoding and decoding of auxiliary codes in media signals |
US5832119C1 (en) | 1993-11-18 | 2002-03-05 | Digimarc Corp | Methods for controlling systems using control signals embedded in empirical data |
US5710834A (en) | 1995-05-08 | 1998-01-20 | Digimarc Corporation | Method and apparatus responsive to a code signal conveyed through a graphic image |
US5841978A (en) | 1993-11-18 | 1998-11-24 | Digimarc Corporation | Network linking method using steganographically embedded data objects |
US6516079B1 (en) | 2000-02-14 | 2003-02-04 | Digimarc Corporation | Digital watermark screening and detecting strategies |
US6345104B1 (en) | 1994-03-17 | 2002-02-05 | Digimarc Corporation | Digital watermarks and methods for security documents |
US5862260A (en) | 1993-11-18 | 1999-01-19 | Digimarc Corporation | Methods for surveying dissemination of proprietary empirical data |
US6580819B1 (en) | 1993-11-18 | 2003-06-17 | Digimarc Corporation | Methods of producing security documents having digitally encoded data and documents employing same |
US7313251B2 (en) * | 1993-11-18 | 2007-12-25 | Digimarc Corporation | Method and system for managing and controlling electronic media |
US5748763A (en) | 1993-11-18 | 1998-05-05 | Digimarc Corporation | Image steganography system featuring perceptually adaptive and globally scalable signal embedding |
US6424725B1 (en) | 1996-05-16 | 2002-07-23 | Digimarc Corporation | Determining transformations of media signals with embedded code signals |
US5768426A (en) | 1993-11-18 | 1998-06-16 | Digimarc Corporation | Graphics processing system employing embedded code signals |
US6681028B2 (en) | 1995-07-27 | 2004-01-20 | Digimarc Corporation | Paper-based control of computer systems |
US6983051B1 (en) * | 1993-11-18 | 2006-01-03 | Digimarc Corporation | Methods for audio watermarking and decoding |
US6449377B1 (en) | 1995-05-08 | 2002-09-10 | Digimarc Corporation | Methods and systems for watermark processing of line art images |
US6614914B1 (en) | 1995-05-08 | 2003-09-02 | Digimarc Corporation | Watermark embedder and reader |
US7103197B2 (en) * | 1993-11-18 | 2006-09-05 | Digimarc Corporation | Arrangement for embedding subliminal data in imaging |
US7171016B1 (en) | 1993-11-18 | 2007-01-30 | Digimarc Corporation | Method for monitoring internet dissemination of image, video and/or audio files |
US6757406B2 (en) | 1993-11-18 | 2004-06-29 | Digimarc Corporation | Steganographic image processing |
US6681029B1 (en) | 1993-11-18 | 2004-01-20 | Digimarc Corporation | Decoding steganographic messages embedded in media signals |
US7116781B2 (en) * | 1993-11-18 | 2006-10-03 | Digimarc Corporation | Counteracting geometric distortions in watermarking |
US6611607B1 (en) | 1993-11-18 | 2003-08-26 | Digimarc Corporation | Integrating digital watermarks in multimedia content |
US6869023B2 (en) | 2002-02-12 | 2005-03-22 | Digimarc Corporation | Linking documents through digital watermarking |
US6968057B2 (en) | 1994-03-17 | 2005-11-22 | Digimarc Corporation | Emulsion products and imagery employing steganography |
US7039214B2 (en) | 1999-11-05 | 2006-05-02 | Digimarc Corporation | Embedding watermark components during separate printing stages |
US6522770B1 (en) | 1999-05-19 | 2003-02-18 | Digimarc Corporation | Management of documents and other objects using optical devices |
US5450490A (en) * | 1994-03-31 | 1995-09-12 | The Arbitron Company | Apparatus and methods for including codes in audio signals and decoding |
GB2325832B (en) * | 1994-03-31 | 1999-01-27 | Ceridian Corp | Apparatus and method for including codes in audio signals |
GB2302000B (en) | 1994-03-31 | 1999-01-27 | Arbitron Company The | Apparatus and methods for including codes in audio signals |
US7724919B2 (en) * | 1994-10-21 | 2010-05-25 | Digimarc Corporation | Methods and systems for steganographic processing |
US6560349B1 (en) * | 1994-10-21 | 2003-05-06 | Digimarc Corporation | Audio monitoring using steganographic information |
US8094949B1 (en) | 1994-10-21 | 2012-01-10 | Digimarc Corporation | Music methods and systems |
US6778682B2 (en) | 1994-10-21 | 2004-08-17 | Digimarc Corporation | Redundantly embedding auxiliary data in source signals |
US5646997A (en) * | 1994-12-14 | 1997-07-08 | Barton; James M. | Method and apparatus for embedding authentication information within digital data |
US5745569A (en) * | 1996-01-17 | 1998-04-28 | The Dice Company | Method for stega-cipher protection of computer code |
US7007166B1 (en) | 1994-12-28 | 2006-02-28 | Wistaria Trading, Inc. | Method and system for digital watermarking |
US7362775B1 (en) | 1996-07-02 | 2008-04-22 | Wistaria Trading, Inc. | Exchange mechanisms for digital information packages with bandwidth securitization, multichannel digital watermarks, and key management |
US7069451B1 (en) | 1995-02-13 | 2006-06-27 | Intertrust Technologies Corp. | Systems and methods for secure transaction management and electronic rights protection |
US7133845B1 (en) | 1995-02-13 | 2006-11-07 | Intertrust Technologies Corp. | System and methods for secure transaction management and electronic rights protection |
US6157721A (en) | 1996-08-12 | 2000-12-05 | Intertrust Technologies Corp. | Systems and methods using cryptography to protect secure computing environments |
US7165174B1 (en) | 1995-02-13 | 2007-01-16 | Intertrust Technologies Corp. | Trusted infrastructure support systems, methods and techniques for secure electronic commerce transaction and rights management |
US7143290B1 (en) | 1995-02-13 | 2006-11-28 | Intertrust Technologies Corporation | Trusted and secure techniques, systems and methods for item delivery and execution |
US7133846B1 (en) | 1995-02-13 | 2006-11-07 | Intertrust Technologies Corp. | Digital certificate support system, methods and techniques for secure electronic commerce transaction and rights management |
CN100452072C (zh) | 1995-02-13 | 2009-01-14 | 英特特拉斯特技术公司 | 用于管理在第一装置和第二装置之间的数字文档的分布的方法 |
US6948070B1 (en) | 1995-02-13 | 2005-09-20 | Intertrust Technologies Corporation | Systems and methods for secure transaction management and electronic rights protection |
US6658568B1 (en) | 1995-02-13 | 2003-12-02 | Intertrust Technologies Corporation | Trusted infrastructure support system, methods and techniques for secure electronic commerce transaction and rights management |
US7095854B1 (en) | 1995-02-13 | 2006-08-22 | Intertrust Technologies Corp. | Systems and methods for secure transaction management and electronic rights protection |
US7124302B2 (en) | 1995-02-13 | 2006-10-17 | Intertrust Technologies Corp. | Systems and methods for secure transaction management and electronic rights protection |
US5943422A (en) | 1996-08-12 | 1999-08-24 | Intertrust Technologies Corp. | Steganographic techniques for securely delivering electronic digital rights management control information over insecure communication channels |
US5892900A (en) | 1996-08-30 | 1999-04-06 | Intertrust Technologies Corp. | Systems and methods for secure transaction management and electronic rights protection |
WO1996027191A1 (en) * | 1995-02-28 | 1996-09-06 | Isis Innovation Limited | Covert identification |
US5774452A (en) * | 1995-03-14 | 1998-06-30 | Aris Technologies, Inc. | Apparatus and method for encoding and decoding information in audio signals |
US6760463B2 (en) * | 1995-05-08 | 2004-07-06 | Digimarc Corporation | Watermarking methods and media |
US7224819B2 (en) * | 1995-05-08 | 2007-05-29 | Digimarc Corporation | Integrating digital watermarks in multimedia content |
US6744906B2 (en) | 1995-05-08 | 2004-06-01 | Digimarc Corporation | Methods and systems using multiple watermarks |
US6721440B2 (en) | 1995-05-08 | 2004-04-13 | Digimarc Corporation | Low visibility watermarks using an out-of-phase color |
US7486799B2 (en) | 1995-05-08 | 2009-02-03 | Digimarc Corporation | Methods for monitoring audio and images on the internet |
US7805500B2 (en) * | 1995-05-08 | 2010-09-28 | Digimarc Corporation | Network linking methods and apparatus |
US6738495B2 (en) | 1995-05-08 | 2004-05-18 | Digimarc Corporation | Watermarking enhanced to withstand anticipated corruptions |
US6988202B1 (en) | 1995-05-08 | 2006-01-17 | Digimarc Corporation | Pre-filteriing to increase watermark signal-to-noise ratio |
FR2734977B1 (fr) * | 1995-06-02 | 1997-07-25 | Telediffusion Fse | Systeme de diffusion de donnees. |
US5613004A (en) | 1995-06-07 | 1997-03-18 | The Dice Company | Steganographic method and device |
US7006661B2 (en) | 1995-07-27 | 2006-02-28 | Digimarc Corp | Digital watermarking systems and methods |
US6411725B1 (en) * | 1995-07-27 | 2002-06-25 | Digimarc Corporation | Watermark enabled video objects |
US6408331B1 (en) * | 1995-07-27 | 2002-06-18 | Digimarc Corporation | Computer linking methods using encoded graphics |
US6505160B1 (en) * | 1995-07-27 | 2003-01-07 | Digimarc Corporation | Connected audio and other media objects |
US6829368B2 (en) * | 2000-01-26 | 2004-12-07 | Digimarc Corporation | Establishing and interacting with on-line media collections using identifiers in media signals |
US6965682B1 (en) | 1999-05-19 | 2005-11-15 | Digimarc Corp | Data transmission by watermark proxy |
US6577746B1 (en) | 1999-12-28 | 2003-06-10 | Digimarc Corporation | Watermark-based object linking and embedding |
US6788800B1 (en) | 2000-07-25 | 2004-09-07 | Digimarc Corporation | Authenticating objects using embedded data |
US7171018B2 (en) | 1995-07-27 | 2007-01-30 | Digimarc Corporation | Portable devices and methods employing digital watermarking |
US7051086B2 (en) | 1995-07-27 | 2006-05-23 | Digimarc Corporation | Method of linking on-line data to printed documents |
US5822360A (en) * | 1995-09-06 | 1998-10-13 | Solana Technology Development Corporation | Method and apparatus for transporting auxiliary data in audio signals |
US6154484A (en) * | 1995-09-06 | 2000-11-28 | Solana Technology Development Corporation | Method and apparatus for embedding auxiliary data in a primary data signal using frequency and time domain processing |
US5937000A (en) * | 1995-09-06 | 1999-08-10 | Solana Technology Development Corporation | Method and apparatus for embedding auxiliary data in a primary data signal |
EP0766468B1 (de) * | 1995-09-28 | 2006-05-03 | Nec Corporation | Verfahren und Vorrichtung zum Einfügen eines Spreizspektrumwasserzeichens in Multimediadaten |
JP3371187B2 (ja) * | 1995-12-04 | 2003-01-27 | ソニー株式会社 | 情報信号記録装置および方法、並びに情報信号複製装置および方法 |
US5687191A (en) * | 1995-12-06 | 1997-11-11 | Solana Technology Development Corporation | Post-compression hidden data transport |
US5719937A (en) * | 1995-12-06 | 1998-02-17 | Solana Technology Develpment Corporation | Multi-media copy management system |
EP1431961B1 (de) * | 1995-12-06 | 2008-05-14 | Verance Corporation | Übertragung von versteckten Daten nach Komprimierung |
AU1279897A (en) * | 1995-12-08 | 1997-06-27 | Solona Technology Development Corporation | Hidden data transport electronic coupon system |
US5826227A (en) * | 1995-12-18 | 1998-10-20 | Lucent Technologies Inc. | Hiding a source identifier within a signal |
US6205249B1 (en) | 1998-04-02 | 2001-03-20 | Scott A. Moskowitz | Multiple transform utilization and applications for secure digital watermarking |
US5822432A (en) * | 1996-01-17 | 1998-10-13 | The Dice Company | Method for human-assisted random key generation and application for digital watermark system |
US7664263B2 (en) * | 1998-03-24 | 2010-02-16 | Moskowitz Scott A | Method for combining transfer functions with predetermined key creation |
US5901178A (en) * | 1996-02-26 | 1999-05-04 | Solana Technology Development Corporation | Post-compression hidden data transport for video |
ATE184140T1 (de) | 1996-03-07 | 1999-09-15 | Fraunhofer Ges Forschung | Codierverfahren zur einbringung eines nicht hörbaren datensignals in ein audiosignal, decodierverfahren, codierer und decodierer |
DE19640814C2 (de) * | 1996-03-07 | 1998-07-23 | Fraunhofer Ges Forschung | Codierverfahren zur Einbringung eines nicht hörbaren Datensignals in ein Audiosignal und Verfahren zum Decodieren eines nicht hörbar in einem Audiosignal enthaltenen Datensignals |
US20030056103A1 (en) | 2000-12-18 | 2003-03-20 | Levy Kenneth L. | Audio/video commerce application architectural framework |
US7715446B2 (en) * | 1996-04-25 | 2010-05-11 | Digimarc Corporation | Wireless methods and devices employing plural-bit data derived from audio information |
US6381341B1 (en) | 1996-05-16 | 2002-04-30 | Digimarc Corporation | Watermark encoding method exploiting biases inherent in original signal |
US6229924B1 (en) * | 1996-05-16 | 2001-05-08 | Digimarc Corporation | Method and apparatus for watermarking video images |
US5893067A (en) * | 1996-05-31 | 1999-04-06 | Massachusetts Institute Of Technology | Method and apparatus for echo data hiding in audio signals |
US7177429B2 (en) | 2000-12-07 | 2007-02-13 | Blue Spike, Inc. | System and methods for permitting open access to data objects and for securing data within the data objects |
US5889868A (en) | 1996-07-02 | 1999-03-30 | The Dice Company | Optimization methods for the insertion, protection, and detection of digital watermarks in digitized data |
US7095874B2 (en) | 1996-07-02 | 2006-08-22 | Wistaria Trading, Inc. | Optimization methods for the insertion, protection, and detection of digital watermarks in digitized data |
US7107451B2 (en) * | 1996-07-02 | 2006-09-12 | Wistaria Trading, Inc. | Optimization methods for the insertion, protection, and detection of digital watermarks in digital data |
US6209096B1 (en) * | 1996-07-02 | 2001-03-27 | Yamaha Corporation | Method and device for storing main information with associated additional information incorporated therein |
US7159116B2 (en) | 1999-12-07 | 2007-01-02 | Blue Spike, Inc. | Systems, methods and devices for trusted transactions |
US7457962B2 (en) * | 1996-07-02 | 2008-11-25 | Wistaria Trading, Inc | Optimization methods for the insertion, protection, and detection of digital watermarks in digitized data |
US7346472B1 (en) | 2000-09-07 | 2008-03-18 | Blue Spike, Inc. | Method and device for monitoring and analyzing signals |
US6078664A (en) * | 1996-12-20 | 2000-06-20 | Moskowitz; Scott A. | Z-transform implementation of digital watermarks |
US5960398A (en) * | 1996-07-31 | 1999-09-28 | Wictor Company Of Japan, Ltd. | Copyright information embedding apparatus |
JP3503434B2 (ja) * | 1996-07-31 | 2004-03-08 | 日本ビクター株式会社 | 著作権情報の埋め込み装置及び記録媒体 |
JP3470864B2 (ja) * | 1996-07-31 | 2003-11-25 | 日本ビクター株式会社 | 著作権情報の埋め込み装置及び記録媒体 |
US6226387B1 (en) | 1996-08-30 | 2001-05-01 | Regents Of The University Of Minnesota | Method and apparatus for scene-based video watermarking |
US7366908B2 (en) | 1996-08-30 | 2008-04-29 | Digimarc Corporation | Digital watermarking with content dependent keys and autocorrelation properties for synchronization |
US8131007B2 (en) * | 1996-08-30 | 2012-03-06 | Regents Of The University Of Minnesota | Watermarking using multiple watermarks and keys, including keys dependent on the host signal |
US6061793A (en) * | 1996-08-30 | 2000-05-09 | Regents Of The University Of Minnesota | Method and apparatus for embedding data, including watermarks, in human perceptible sounds |
US6031914A (en) * | 1996-08-30 | 2000-02-29 | Regents Of The University Of Minnesota | Method and apparatus for embedding data, including watermarks, in human perceptible images |
US6282299B1 (en) | 1996-08-30 | 2001-08-28 | Regents Of The University Of Minnesota | Method and apparatus for video watermarking using perceptual masks |
US6272634B1 (en) | 1996-08-30 | 2001-08-07 | Regents Of The University Of Minnesota | Digital watermarking to resolve multiple claims of ownership |
US6069914A (en) * | 1996-09-19 | 2000-05-30 | Nec Research Institute, Inc. | Watermarking of image data using MPEG/JPEG coefficients |
US5848155A (en) * | 1996-09-04 | 1998-12-08 | Nec Research Institute, Inc. | Spread spectrum watermark for embedded signalling |
WO1998016928A1 (fr) * | 1996-10-16 | 1998-04-23 | International Business Machines Corporation | Procede et systeme de gestion d'acces a des donnees |
US7130442B2 (en) * | 1996-10-28 | 2006-10-31 | International Business Machines Corporation | Protecting images with an image watermark |
US5801783A (en) * | 1996-10-31 | 1998-09-01 | Lucent Technologies Inc. | Remote accurate frequency generation using a numerically controlled oscillator |
US5915027A (en) * | 1996-11-05 | 1999-06-22 | Nec Research Institute | Digital watermarking |
US7751596B2 (en) | 1996-11-12 | 2010-07-06 | Digimarc Corporation | Methods and arrangements employing digital content items |
JPH10149622A (ja) * | 1996-11-18 | 1998-06-02 | Sony Corp | 情報複製防止方法および情報複製防止装置 |
JP3700738B2 (ja) * | 1996-11-18 | 2005-09-28 | ソニー株式会社 | 情報出力装置、情報出力方法、記録装置および記録方法 |
JPH10174070A (ja) * | 1996-12-10 | 1998-06-26 | Sony Corp | 映像信号伝送方法、重畳情報抽出方法、映像信号出力装置、映像信号記録装置および映像信号記録媒体 |
US6021203A (en) * | 1996-12-11 | 2000-02-01 | Microsoft Corporation | Coercion resistant one-time-pad cryptosystem that facilitates transmission of messages having different levels of security |
US7730317B2 (en) | 1996-12-20 | 2010-06-01 | Wistaria Trading, Inc. | Linear predictive coding implementation of digital watermarks |
JP3269014B2 (ja) * | 1996-12-25 | 2002-03-25 | 日本アイ・ビー・エム株式会社 | 統計的性質を用いたデータ・ハイディング方法及びシステム |
GB9700854D0 (en) * | 1997-01-16 | 1997-03-05 | Scient Generics Ltd | Sub-audible acoustic data transmission mechanism |
TW401702B (en) * | 1997-01-20 | 2000-08-11 | Sony Corp | Image signal transmitting method, superimposed signal extracting method, image signal output apparatus, image signal receiving apparatus and image signal recording medium |
JP4046767B2 (ja) * | 1997-01-27 | 2008-02-13 | コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ | 記録信号のコピー防止システム |
AUPO521897A0 (en) * | 1997-02-20 | 1997-04-11 | Telstra R & D Management Pty Ltd | Invisible digital watermarks |
EP0860997B1 (de) * | 1997-02-24 | 2008-12-10 | Nec Corporation | System zur Kodierung digitaler Daten |
US5940429A (en) * | 1997-02-25 | 1999-08-17 | Solana Technology Development Corporation | Cross-term compensation power adjustment of embedded auxiliary data in a primary data signal |
US7062500B1 (en) | 1997-02-25 | 2006-06-13 | Intertrust Technologies Corp. | Techniques for defining, using and manipulating rights management data structures |
JPH10247864A (ja) * | 1997-03-03 | 1998-09-14 | Sony Corp | 付加情報識別方法と付加情報識別処理装置 |
JP3690043B2 (ja) * | 1997-03-03 | 2005-08-31 | ソニー株式会社 | 音声情報伝送装置及び方法並びに音声情報記録装置 |
US6427012B1 (en) * | 1997-05-19 | 2002-07-30 | Verance Corporation | Apparatus and method for embedding and extracting information in analog signals using replica modulation |
US5940135A (en) * | 1997-05-19 | 1999-08-17 | Aris Technologies, Inc. | Apparatus and method for encoding and decoding information in analog signals |
JPH10336578A (ja) * | 1997-06-05 | 1998-12-18 | Sony Corp | 映像信号への情報付加方法、付加情報検出方法および装置 |
KR19990006895A (ko) * | 1997-06-17 | 1999-01-25 | 이데이 노브유끼 | 정보신호 처리장치 |
JPH1132200A (ja) * | 1997-07-09 | 1999-02-02 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 透かしデータ挿入方法及び透かしデータ検出方法 |
JP3867744B2 (ja) * | 1997-09-01 | 2007-01-10 | ソニー株式会社 | スペクトラム拡散信号検出方法および装置 |
US6208735B1 (en) * | 1997-09-10 | 2001-03-27 | Nec Research Institute, Inc. | Secure spread spectrum watermarking for multimedia data |
US6108434A (en) * | 1997-09-12 | 2000-08-22 | Signafy, Inc. | Counteracting geometric distortions for DCT based watermarking |
JP4003098B2 (ja) * | 1997-09-17 | 2007-11-07 | ソニー株式会社 | 画像信号への情報付加方法および情報付加装置 |
US5945932A (en) * | 1997-10-30 | 1999-08-31 | Audiotrack Corporation | Technique for embedding a code in an audio signal and for detecting the embedded code |
US7092914B1 (en) | 1997-11-06 | 2006-08-15 | Intertrust Technologies Corporation | Methods for matching, selecting, narrowcasting, and/or classifying based on rights management and/or other information |
US6850626B2 (en) | 1998-01-20 | 2005-02-01 | Digimarc Corporation | Methods employing multiple watermarks |
CN1153456C (zh) * | 1998-03-04 | 2004-06-09 | 皇家菲利浦电子有限公司 | 水印检测的方法和设备 |
US7689532B1 (en) | 2000-07-20 | 2010-03-30 | Digimarc Corporation | Using embedded data with file sharing |
US6773547B2 (en) * | 1998-05-08 | 2004-08-10 | American Air Liquide, Inc. | Process for the bleaching of low consistency pulp using high partial pressure ozone |
US6684199B1 (en) | 1998-05-20 | 2004-01-27 | Recording Industry Association Of America | Method for minimizing pirating and/or unauthorized copying and/or unauthorized access of/to data on/from data media including compact discs and digital versatile discs, and system and data media for same |
US7644273B1 (en) * | 1998-05-20 | 2010-01-05 | Recording Industry Association Of America | Modulation method for minimizing pirating and/or unauthorized copying and/or unauthorized access of/to data on/from data media including compact discs and digital versatile discs |
US7644282B2 (en) | 1998-05-28 | 2010-01-05 | Verance Corporation | Pre-processed information embedding system |
AUPP392498A0 (en) | 1998-06-04 | 1998-07-02 | Innes Corporation Pty Ltd | Traffic verification system |
US6154571A (en) | 1998-06-24 | 2000-11-28 | Nec Research Institute, Inc. | Robust digital watermarking |
EP0973264B1 (de) * | 1998-07-13 | 2006-09-13 | Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation | Chipströmedekodierung |
US7006555B1 (en) | 1998-07-16 | 2006-02-28 | Nielsen Media Research, Inc. | Spectral audio encoding |
US6272176B1 (en) | 1998-07-16 | 2001-08-07 | Nielsen Media Research, Inc. | Broadcast encoding system and method |
DE69924813T2 (de) | 1998-12-02 | 2006-01-12 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma | Datenkopiersystem, Datenkopiergerät, Datenkopierverfahren, und Aufzeichnungsmedium |
US6539475B1 (en) | 1998-12-18 | 2003-03-25 | Nec Corporation | Method and system for protecting digital data from unauthorized copying |
WO2000039955A1 (en) | 1998-12-29 | 2000-07-06 | Kent Ridge Digital Labs | Digital audio watermarking using content-adaptive, multiple echo hopping |
US6442283B1 (en) | 1999-01-11 | 2002-08-27 | Digimarc Corporation | Multimedia data embedding |
US7664264B2 (en) | 1999-03-24 | 2010-02-16 | Blue Spike, Inc. | Utilizing data reduction in steganographic and cryptographic systems |
US6765950B1 (en) * | 1999-04-01 | 2004-07-20 | Custom One Design, Inc. | Method for spread spectrum communication of supplemental information |
US6961850B1 (en) | 1999-04-21 | 2005-11-01 | Recording Industry Association Of America | Method and system for minimizing pirating and/or unauthorized copying and/or unauthorized access of/to data on/from data media including compact discs and digital versatile discs |
US6424998B2 (en) | 1999-04-28 | 2002-07-23 | World Theatre, Inc. | System permitting the display of video or still image content on selected displays of an electronic display network according to customer dictates |
US6564253B1 (en) | 1999-05-07 | 2003-05-13 | Recording Industry Association Of America | Content authorization system over networks including searching and reporting for unauthorized content locations |
US7565294B2 (en) * | 1999-05-19 | 2009-07-21 | Digimarc Corporation | Methods and systems employing digital content |
AU2006203639C1 (en) * | 1999-05-25 | 2009-01-08 | Arbitron Inc. | Decoding of information in audio signals |
US6871180B1 (en) | 1999-05-25 | 2005-03-22 | Arbitron Inc. | Decoding of information in audio signals |
AU2004242522B2 (en) * | 1999-05-25 | 2006-05-25 | Arbitron Inc. | Decoding of information in audio signals |
US8103542B1 (en) | 1999-06-29 | 2012-01-24 | Digimarc Corporation | Digitally marked objects and promotional methods |
US6470048B1 (en) * | 1999-07-12 | 2002-10-22 | Pixelon.Com, Inc. | Frequency-based video data substitution for increased video compression ratios |
WO2001006686A2 (de) * | 1999-07-19 | 2001-01-25 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Vorrichtung und verfahren zum identifizieren von audiostücken |
US7430670B1 (en) | 1999-07-29 | 2008-09-30 | Intertrust Technologies Corp. | Software self-defense systems and methods |
GB9917985D0 (en) | 1999-07-30 | 1999-09-29 | Scient Generics Ltd | Acoustic communication system |
WO2001018628A2 (en) | 1999-08-04 | 2001-03-15 | Blue Spike, Inc. | A secure personal content server |
US7647618B1 (en) | 1999-08-27 | 2010-01-12 | Charles Eric Hunter | Video distribution system |
US6647417B1 (en) | 2000-02-10 | 2003-11-11 | World Theatre, Inc. | Music distribution systems |
US6952685B1 (en) | 1999-08-27 | 2005-10-04 | Ochoa Optics Llc | Music distribution system and associated antipiracy protection |
US20020056118A1 (en) * | 1999-08-27 | 2002-05-09 | Hunter Charles Eric | Video and music distribution system |
US8090619B1 (en) | 1999-08-27 | 2012-01-03 | Ochoa Optics Llc | Method and system for music distribution |
US7370016B1 (en) | 1999-08-27 | 2008-05-06 | Ochoa Optics Llc | Music distribution systems |
US8656423B2 (en) | 1999-08-27 | 2014-02-18 | Ochoa Optics Llc | Video distribution system |
US7209900B2 (en) | 1999-08-27 | 2007-04-24 | Charles Eric Hunter | Music distribution systems |
DE19947877C2 (de) * | 1999-10-05 | 2001-09-13 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Informationen in einen Datenstrom sowie Verfahren und Vorrichtung zum Codieren eines Audiosignals |
CA2809775C (en) * | 1999-10-27 | 2017-03-21 | The Nielsen Company (Us), Llc | Audio signature extraction and correlation |
US6947893B1 (en) * | 1999-11-19 | 2005-09-20 | Nippon Telegraph & Telephone Corporation | Acoustic signal transmission with insertion signal for machine control |
US6850901B1 (en) | 1999-12-17 | 2005-02-01 | World Theatre, Inc. | System and method permitting customers to order products from multiple participating merchants |
US6915481B1 (en) | 2000-01-11 | 2005-07-05 | Cognicity, Inc. | Transactional watermarking |
US9252898B2 (en) | 2000-01-28 | 2016-02-02 | Zarbaña Digital Fund Llc | Music distribution systems |
GB2358999A (en) * | 2000-02-02 | 2001-08-08 | Central Research Lab Ltd | A system and method for labelling a signal |
US6625297B1 (en) | 2000-02-10 | 2003-09-23 | Digimarc Corporation | Self-orienting watermarks |
US6737957B1 (en) * | 2000-02-16 | 2004-05-18 | Verance Corporation | Remote control signaling using audio watermarks |
US7046808B1 (en) * | 2000-03-24 | 2006-05-16 | Verance Corporation | Method and apparatus for detecting processing stages applied to a signal |
US6968564B1 (en) * | 2000-04-06 | 2005-11-22 | Nielsen Media Research, Inc. | Multi-band spectral audio encoding |
US6804377B2 (en) | 2000-04-19 | 2004-10-12 | Digimarc Corporation | Detecting information hidden out-of-phase in color channels |
US7027614B2 (en) | 2000-04-19 | 2006-04-11 | Digimarc Corporation | Hiding information to reduce or offset perceptible artifacts |
US7305104B2 (en) | 2000-04-21 | 2007-12-04 | Digimarc Corporation | Authentication of identification documents using digital watermarks |
US7466742B1 (en) | 2000-04-21 | 2008-12-16 | Nielsen Media Research, Inc. | Detection of entropy in connection with audio signals |
US7111168B2 (en) * | 2000-05-01 | 2006-09-19 | Digimarc Corporation | Digital watermarking systems |
KR100611094B1 (ko) * | 2000-06-15 | 2006-08-09 | 주식회사 케이티 | 통계적 모델에 기반한 워터마크 삽입/검출 장치 및 그 방법 |
US6633654B2 (en) * | 2000-06-19 | 2003-10-14 | Digimarc Corporation | Perceptual modeling of media signals based on local contrast and directional edges |
WO2002007150A2 (en) * | 2000-07-14 | 2002-01-24 | Clark James R | Watermarking technique for audio media |
US6879652B1 (en) | 2000-07-14 | 2005-04-12 | Nielsen Media Research, Inc. | Method for encoding an input signal |
JP2002043945A (ja) * | 2000-07-19 | 2002-02-08 | Sony Corp | ディジタル信号符号化装置及び方法、ディジタル信号復号装置及び方法、並びにディジタル信号伝送システム |
US6778587B1 (en) * | 2000-09-01 | 2004-08-17 | Microsoft Corporation | Spread spectrum modulation system and method for embedding digital information into digital or analog media |
US20040243540A1 (en) * | 2000-09-07 | 2004-12-02 | Moskowitz Scott A. | Method and device for monitoring and analyzing signals |
US6674876B1 (en) * | 2000-09-14 | 2004-01-06 | Digimarc Corporation | Watermarking in the time-frequency domain |
US7127615B2 (en) | 2000-09-20 | 2006-10-24 | Blue Spike, Inc. | Security based on subliminal and supraliminal channels for data objects |
US7054256B2 (en) * | 2000-10-20 | 2006-05-30 | Ochoa Optics Llc | High capacity digital data storage by transmission of radiant energy through arrays of small diameter holes |
US6892175B1 (en) | 2000-11-02 | 2005-05-10 | International Business Machines Corporation | Spread spectrum signaling for speech watermarking |
AU2211102A (en) * | 2000-11-30 | 2002-06-11 | Scient Generics Ltd | Acoustic communication system |
CN1575613B (zh) * | 2000-11-30 | 2010-05-12 | 因特拉松尼克斯有限公司 | 通信系统 |
KR100375822B1 (ko) * | 2000-12-18 | 2003-03-15 | 한국전자통신연구원 | 디지털 오디오의 워터마크 삽입/추출 장치 및 방법 |
US8055899B2 (en) | 2000-12-18 | 2011-11-08 | Digimarc Corporation | Systems and methods using digital watermarking and identifier extraction to provide promotional opportunities |
US6965683B2 (en) * | 2000-12-21 | 2005-11-15 | Digimarc Corporation | Routing networks for use with watermark systems |
US8103877B2 (en) | 2000-12-21 | 2012-01-24 | Digimarc Corporation | Content identification and electronic tickets, coupons and credits |
WO2002051063A1 (en) * | 2000-12-21 | 2002-06-27 | Digimarc Corporation | Methods, apparatus and programs for generating and utilizing content signatures |
US20020114299A1 (en) * | 2000-12-27 | 2002-08-22 | Daozheng Lu | Apparatus and method for measuring tuning of a digital broadcast receiver |
KR100355033B1 (ko) * | 2000-12-30 | 2002-10-19 | 주식회사 실트로닉 테크놀로지 | 선형예측 분석을 이용한 워터마크 삽입/추출 장치 및 그방법 |
US8112311B2 (en) | 2001-02-12 | 2012-02-07 | Ochoa Optics Llc | Systems and methods for distribution of entertainment and advertising content |
US8050452B2 (en) * | 2001-03-22 | 2011-11-01 | Digimarc Corporation | Quantization-based data embedding in mapped data |
US7376242B2 (en) * | 2001-03-22 | 2008-05-20 | Digimarc Corporation | Quantization-based data embedding in mapped data |
DE10115733A1 (de) * | 2001-03-30 | 2002-11-21 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von in ein Audiosignal eingebrachten Informationen und Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Informationen in ein Audiosignal |
US7159118B2 (en) * | 2001-04-06 | 2007-01-02 | Verance Corporation | Methods and apparatus for embedding and recovering watermarking information based on host-matching codes |
US7822969B2 (en) * | 2001-04-16 | 2010-10-26 | Digimarc Corporation | Watermark systems and methods |
US7046819B2 (en) | 2001-04-25 | 2006-05-16 | Digimarc Corporation | Encoded reference signal for digital watermarks |
US6856180B1 (en) | 2001-05-06 | 2005-02-15 | Altera Corporation | Programmable loop bandwidth in phase locked loop (PLL) circuit |
US6798302B2 (en) * | 2001-05-06 | 2004-09-28 | Altera Corporation | Analog implementation of spread spectrum frequency modulation in a programmable phase locked loop (PLL) system |
US7242229B1 (en) | 2001-05-06 | 2007-07-10 | Altera Corporation | Phase locked loop (PLL) and delay locked loop (DLL) counter and delay element programming in user mode |
US6744277B1 (en) | 2001-05-06 | 2004-06-01 | Altera Corporation | Programmable current reference circuit |
US7024018B2 (en) * | 2001-05-11 | 2006-04-04 | Verance Corporation | Watermark position modulation |
US20040128364A1 (en) * | 2001-05-12 | 2004-07-01 | Clark James R | Secured internet media player |
US6650762B2 (en) * | 2001-05-31 | 2003-11-18 | Southern Methodist University | Types-based, lossy data embedding |
DE10129239C1 (de) * | 2001-06-18 | 2002-10-31 | Fraunhofer Ges Forschung | Vorrichtung und Verfahren zum Einbetten eines Wasserzeichens in ein Audiosignal |
US7098870B2 (en) | 2001-06-29 | 2006-08-29 | Novus Partners Llc | Advertising method for dynamic billboards |
US8572640B2 (en) * | 2001-06-29 | 2013-10-29 | Arbitron Inc. | Media data use measurement with remote decoding/pattern matching |
US7088352B2 (en) | 2002-06-19 | 2006-08-08 | Novus Partners Llc | Dynamic device and method for dispensing machines |
US7015875B2 (en) | 2001-06-29 | 2006-03-21 | Novus Partners Llc | Dynamic device for billboard advertising |
US7098869B2 (en) | 2001-06-29 | 2006-08-29 | Novus Partners Llc | Business method for billboard advertising |
GB2378370B (en) * | 2001-07-31 | 2005-01-26 | Hewlett Packard Co | Method of watermarking data |
JP3675745B2 (ja) * | 2001-08-21 | 2005-07-27 | ソニー株式会社 | 付加データ埋め込み装置、付加データ埋め込み方法及び付加データ埋め込みプログラム |
US6862355B2 (en) | 2001-09-07 | 2005-03-01 | Arbitron Inc. | Message reconstruction from partial detection |
US7960005B2 (en) | 2001-09-14 | 2011-06-14 | Ochoa Optics Llc | Broadcast distribution of content for storage on hardware protected optical storage media |
US7233781B2 (en) | 2001-10-10 | 2007-06-19 | Ochoa Optics Llc | System and method for emergency notification content delivery |
KR20040066814A (ko) * | 2001-11-16 | 2004-07-27 | 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. | 정보 신호에 추가 데이터를 임베딩하는 방법 및 장치 |
DE60208706T2 (de) * | 2001-11-16 | 2006-10-05 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Einbetten von zusatzdaten in einem informationssignal |
US7006662B2 (en) * | 2001-12-13 | 2006-02-28 | Digimarc Corporation | Reversible watermarking using expansion, rate control and iterative embedding |
DK1456810T3 (da) | 2001-12-18 | 2011-07-18 | L 1 Secure Credentialing Inc | Multiple billedsikkerhedstræk til at identificere dokumenter og fremgangsmåder til fremstilling deraf |
CA2471457C (en) | 2001-12-24 | 2011-08-02 | Digimarc Id Systems, Llc | Covert variable information on id documents and methods of making same |
WO2003056507A1 (en) | 2001-12-24 | 2003-07-10 | Digimarc Id Systems, Llc | Systems, compositions, and methods for full color laser engraving of id documents |
DK1464172T3 (da) | 2001-12-24 | 2013-06-24 | Intrasonics Sarl | System til undertekstning |
US7728048B2 (en) | 2002-12-20 | 2010-06-01 | L-1 Secure Credentialing, Inc. | Increasing thermal conductivity of host polymer used with laser engraving methods and compositions |
US7694887B2 (en) | 2001-12-24 | 2010-04-13 | L-1 Secure Credentialing, Inc. | Optically variable personalized indicia for identification documents |
US20030131350A1 (en) * | 2002-01-08 | 2003-07-10 | Peiffer John C. | Method and apparatus for identifying a digital audio signal |
US7886151B2 (en) | 2002-01-22 | 2011-02-08 | Purdue Research Foundation | Temporal synchronization of video and audio signals |
US7567721B2 (en) * | 2002-01-22 | 2009-07-28 | Digimarc Corporation | Digital watermarking of low bit rate video |
US7231061B2 (en) * | 2002-01-22 | 2007-06-12 | Digimarc Corporation | Adaptive prediction filtering for digital watermarking |
US7152786B2 (en) * | 2002-02-12 | 2006-12-26 | Digimarc Corporation | Identification document including embedded data |
US7110941B2 (en) * | 2002-03-28 | 2006-09-19 | Microsoft Corporation | System and method for embedded audio coding with implicit auditory masking |
US7287275B2 (en) | 2002-04-17 | 2007-10-23 | Moskowitz Scott A | Methods, systems and devices for packet watermarking and efficient provisioning of bandwidth |
US7824029B2 (en) | 2002-05-10 | 2010-11-02 | L-1 Secure Credentialing, Inc. | Identification card printer-assembler for over the counter card issuing |
US7239981B2 (en) | 2002-07-26 | 2007-07-03 | Arbitron Inc. | Systems and methods for gathering audience measurement data |
US7577841B2 (en) | 2002-08-15 | 2009-08-18 | Digimarc Corporation | Watermark placement in watermarking of time varying media signals |
US8959016B2 (en) | 2002-09-27 | 2015-02-17 | The Nielsen Company (Us), Llc | Activating functions in processing devices using start codes embedded in audio |
US9711153B2 (en) | 2002-09-27 | 2017-07-18 | The Nielsen Company (Us), Llc | Activating functions in processing devices using encoded audio and detecting audio signatures |
US7222071B2 (en) | 2002-09-27 | 2007-05-22 | Arbitron Inc. | Audio data receipt/exposure measurement with code monitoring and signature extraction |
JP2006504986A (ja) * | 2002-10-15 | 2006-02-09 | ベランス・コーポレイション | メディア・モニタリング、管理および情報システム |
CN1774922A (zh) | 2002-10-23 | 2006-05-17 | 尼尔逊媒介研究股份有限公司 | 用于压缩音频/视频数据的数字数据插入装置和方法 |
KR20040037918A (ko) * | 2002-10-31 | 2004-05-08 | 주식회사 케이티 | 무선랜용 단일 급전 이중대역 안테나 |
US6845360B2 (en) | 2002-11-22 | 2005-01-18 | Arbitron Inc. | Encoding multiple messages in audio data and detecting same |
AU2003298731A1 (en) | 2002-11-26 | 2004-06-18 | Digimarc Id Systems | Systems and methods for managing and detecting fraud in image databases used with identification documents |
US7712673B2 (en) | 2002-12-18 | 2010-05-11 | L-L Secure Credentialing, Inc. | Identification document with three dimensional image of bearer |
US7174151B2 (en) * | 2002-12-23 | 2007-02-06 | Arbitron Inc. | Ensuring EAS performance in audio signal encoding |
US7483835B2 (en) * | 2002-12-23 | 2009-01-27 | Arbitron, Inc. | AD detection using ID code and extracted signature |
US7225991B2 (en) | 2003-04-16 | 2007-06-05 | Digimarc Corporation | Three dimensional data storage |
DE10321236B4 (de) * | 2003-05-12 | 2006-06-29 | Siemens Ag | Überwachungsverfahren für eine Übertragung einer Folge von Bildern sowie zur Durchführung des Verfahrens bestimmte Schaltungen, Programme und Bildverarbeitungsvorrichtung |
US6934370B1 (en) * | 2003-06-16 | 2005-08-23 | Microsoft Corporation | System and method for communicating audio data signals via an audio communications medium |
WO2005025185A2 (en) * | 2003-08-05 | 2005-03-17 | Inmate Telephone, Inc. | Three-way call detection using steganography |
US8301893B2 (en) | 2003-08-13 | 2012-10-30 | Digimarc Corporation | Detecting media areas likely of hosting watermarks |
FR2859566B1 (fr) * | 2003-09-05 | 2010-11-05 | Eads Telecom | Procede de transmission d'un flux d'information par insertion a l'interieur d'un flux de donnees de parole, et codec parametrique pour sa mise en oeuvre |
KR20050028193A (ko) * | 2003-09-17 | 2005-03-22 | 삼성전자주식회사 | 오디오 신호에 적응적으로 부가 정보를 삽입하기 위한방법, 오디오 신호에 삽입된 부가 정보의 재생 방법, 및그 장치와 이를 구현하기 위한 프로그램이 기록된 기록 매체 |
US7706565B2 (en) | 2003-09-30 | 2010-04-27 | Digimarc Corporation | Multi-channel digital watermarking |
US7369677B2 (en) * | 2005-04-26 | 2008-05-06 | Verance Corporation | System reactions to the detection of embedded watermarks in a digital host content |
US7616776B2 (en) * | 2005-04-26 | 2009-11-10 | Verance Corproation | Methods and apparatus for enhancing the robustness of watermark extraction from digital host content |
US20060239501A1 (en) * | 2005-04-26 | 2006-10-26 | Verance Corporation | Security enhancements of digital watermarks for multi-media content |
US9055239B2 (en) | 2003-10-08 | 2015-06-09 | Verance Corporation | Signal continuity assessment using embedded watermarks |
EP1542226A1 (de) * | 2003-12-11 | 2005-06-15 | Deutsche Thomson-Brandt Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Wasserzeichen-Datenbits mit Spreizspektrum und zur Wiedergewinnung von Datenbits integriert in einem Spreizspektrum |
EP1542227A1 (de) * | 2003-12-11 | 2005-06-15 | Deutsche Thomson-Brandt Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Wasserzeichen-Datenbits mit Spreizspektrum und zur Wiedergewinnung von Datenbits integriert in einem Spreizspektrum |
US6954522B2 (en) * | 2003-12-15 | 2005-10-11 | International Business Machines Corporation | Caller identifying information encoded within embedded digital information |
US7474739B2 (en) * | 2003-12-15 | 2009-01-06 | International Business Machines Corporation | Providing speaker identifying information within embedded digital information |
US7744002B2 (en) | 2004-03-11 | 2010-06-29 | L-1 Secure Credentialing, Inc. | Tamper evident adhesive and identification document including same |
US7483975B2 (en) | 2004-03-26 | 2009-01-27 | Arbitron, Inc. | Systems and methods for gathering data concerning usage of media data |
US8738763B2 (en) | 2004-03-26 | 2014-05-27 | The Nielsen Company (Us), Llc | Research data gathering with a portable monitor and a stationary device |
US8891811B2 (en) | 2004-09-17 | 2014-11-18 | Digimarc Corporation | Hierarchical watermark detector |
US8020004B2 (en) | 2005-07-01 | 2011-09-13 | Verance Corporation | Forensic marking using a common customization function |
US8781967B2 (en) * | 2005-07-07 | 2014-07-15 | Verance Corporation | Watermarking in an encrypted domain |
US8566857B2 (en) * | 2005-09-20 | 2013-10-22 | Forefront Assets Limited Liability Company | Method, system and program product for broadcast advertising and other broadcast content performance verification utilizing digital artifacts |
EP1927189B1 (de) * | 2005-09-20 | 2016-04-27 | Gula Consulting Limited Liability Company | Einfügen und abrufen von identifizierenden artefakten in übertragenen verlustbehafteten und verlustlosen daten |
US8566858B2 (en) * | 2005-09-20 | 2013-10-22 | Forefront Assets Limited Liability Company | Method, system and program product for broadcast error protection of content elements utilizing digital artifacts |
US8966517B2 (en) * | 2005-09-20 | 2015-02-24 | Forefront Assets Limited Liability Company | Method, system and program product for broadcast operations utilizing internet protocol and digital artifacts |
ATE478485T1 (de) | 2005-10-21 | 2010-09-15 | Nielsen Media Res Inc | Audiometer in einem tragbaren mp3 media-player headset. |
US8185351B2 (en) | 2005-12-20 | 2012-05-22 | Arbitron, Inc. | Methods and systems for testing ability to conduct a research operation |
US20070173289A1 (en) * | 2006-01-26 | 2007-07-26 | Yen-Ju Huang | Method and related apparatus for eliminating an audio signal component from a received signal having a voice component |
CA2841017C (en) | 2006-03-27 | 2016-12-20 | The Nielsen Company (Us), Llc | Methods and systems to meter media content presented on a wireless communication device |
CN101512484B (zh) | 2006-07-12 | 2013-12-11 | 奥比融公司 | 用于合规确认与激励的方法和系统 |
US9824693B2 (en) | 2007-01-25 | 2017-11-21 | The Nielsen Company (Us), Llc | Research data gathering |
US8542802B2 (en) | 2007-02-15 | 2013-09-24 | Global Tel*Link Corporation | System and method for three-way call detection |
US8312551B2 (en) * | 2007-02-15 | 2012-11-13 | Harris Corporation | Low level sequence as an anti-tamper Mechanism |
US20080201158A1 (en) | 2007-02-15 | 2008-08-21 | Johnson Mark D | System and method for visitation management in a controlled-access environment |
GB2460773B (en) | 2007-02-20 | 2010-10-27 | Nielsen Co | Methods and apparatus for characterizing media |
US7937427B2 (en) * | 2007-04-19 | 2011-05-03 | Harris Corporation | Digital generation of a chaotic numerical sequence |
EP2156583B1 (de) * | 2007-05-02 | 2018-06-06 | The Nielsen Company (US), LLC | Verfahren und vorrichtungen zum erzeugen von signaturen |
US8611530B2 (en) * | 2007-05-22 | 2013-12-17 | Harris Corporation | Encryption via induced unweighted errors |
US7921145B2 (en) * | 2007-05-22 | 2011-04-05 | Harris Corporation | Extending a repetition period of a random sequence |
US7995757B2 (en) | 2007-05-31 | 2011-08-09 | Harris Corporation | Closed galois field combination |
US7970809B2 (en) * | 2007-06-07 | 2011-06-28 | Harris Corporation | Mixed radix conversion with a priori defined statistical artifacts |
US7974413B2 (en) * | 2007-06-07 | 2011-07-05 | Harris Corporation | Spread spectrum communications system and method utilizing chaotic sequence |
US7962540B2 (en) * | 2007-06-07 | 2011-06-14 | Harris Corporation | Mixed radix number generator with chosen statistical artifacts |
US8005221B2 (en) * | 2007-08-01 | 2011-08-23 | Harris Corporation | Chaotic spread spectrum communications system receiver |
US8229159B2 (en) * | 2007-09-28 | 2012-07-24 | Dolby Laboratories Licensing Corporation | Multimedia coding and decoding with additional information capability |
AU2008308442B2 (en) | 2007-10-06 | 2015-01-22 | Arbitron, Inc. | Gathering research data |
US7995749B2 (en) * | 2007-10-30 | 2011-08-09 | Harris Corporation | Cryptographic system configured for extending a repetition period of a random sequence |
CN101918999B (zh) | 2007-11-12 | 2013-11-13 | 尼尔森(美国)有限公司 | 执行音频水印嵌入以及水印检测和提取的方法和设备 |
ATE550879T1 (de) * | 2007-12-19 | 2012-04-15 | Dolby Lab Licensing Corp | Adaptive bewegungsschätzung |
EP2442465A3 (de) | 2007-12-31 | 2013-05-29 | Arbitron Inc. | Erfassen von Umfragedaten |
US8930003B2 (en) | 2007-12-31 | 2015-01-06 | The Nielsen Company (Us), Llc | Data capture bridge |
US8457951B2 (en) | 2008-01-29 | 2013-06-04 | The Nielsen Company (Us), Llc | Methods and apparatus for performing variable black length watermarking of media |
US8180055B2 (en) * | 2008-02-05 | 2012-05-15 | Harris Corporation | Cryptographic system incorporating a digitally generated chaotic numerical sequence |
US8363830B2 (en) | 2008-02-07 | 2013-01-29 | Harris Corporation | Cryptographic system configured to perform a mixed radix conversion with a priori defined statistical artifacts |
CN102007714B (zh) | 2008-03-05 | 2013-01-02 | 尼尔森(美国)有限公司 | 生成签名的方法和装置 |
US8040937B2 (en) * | 2008-03-26 | 2011-10-18 | Harris Corporation | Selective noise cancellation of a spread spectrum signal |
US8139764B2 (en) * | 2008-05-06 | 2012-03-20 | Harris Corporation | Closed galois field cryptographic system |
US8320557B2 (en) | 2008-05-08 | 2012-11-27 | Harris Corporation | Cryptographic system including a mixed radix number generator with chosen statistical artifacts |
US8200728B2 (en) * | 2008-05-29 | 2012-06-12 | Harris Corporation | Sine/cosine generator |
GB2460306B (en) | 2008-05-29 | 2013-02-13 | Intrasonics Sarl | Data embedding system |
US8145692B2 (en) * | 2008-05-29 | 2012-03-27 | Harris Corporation | Digital generation of an accelerated or decelerated chaotic numerical sequence |
US8064552B2 (en) * | 2008-06-02 | 2011-11-22 | Harris Corporation | Adaptive correlation |
US8068571B2 (en) * | 2008-06-12 | 2011-11-29 | Harris Corporation | Featureless coherent chaotic amplitude modulation |
US8259938B2 (en) | 2008-06-24 | 2012-09-04 | Verance Corporation | Efficient and secure forensic marking in compressed |
JP5556074B2 (ja) * | 2008-07-30 | 2014-07-23 | ヤマハ株式会社 | 制御装置 |
JP5556076B2 (ja) * | 2008-08-20 | 2014-07-23 | ヤマハ株式会社 | シーケンスデータ出力装置、音声処理システム、および電子楽器 |
JP5556075B2 (ja) * | 2008-07-30 | 2014-07-23 | ヤマハ株式会社 | 演奏情報出力装置、及び演奏システム |
JP5604824B2 (ja) * | 2008-07-29 | 2014-10-15 | ヤマハ株式会社 | テンポ情報出力装置、音声処理システム、および電子楽器 |
WO2010016589A1 (ja) * | 2008-08-08 | 2010-02-11 | ヤマハ株式会社 | 変調装置及び復調装置 |
US8325702B2 (en) * | 2008-08-29 | 2012-12-04 | Harris Corporation | Multi-tier ad-hoc network in which at least two types of non-interfering waveforms are communicated during a timeslot |
US8165065B2 (en) * | 2008-10-09 | 2012-04-24 | Harris Corporation | Ad-hoc network acquisition using chaotic sequence spread waveform |
US8406276B2 (en) * | 2008-12-29 | 2013-03-26 | Harris Corporation | Communications system employing orthogonal chaotic spreading codes |
US8351484B2 (en) * | 2008-12-29 | 2013-01-08 | Harris Corporation | Communications system employing chaotic spreading codes with static offsets |
US9225838B2 (en) | 2009-02-12 | 2015-12-29 | Value-Added Communications, Inc. | System and method for detecting three-way call circumvention attempts |
US8630726B2 (en) * | 2009-02-12 | 2014-01-14 | Value-Added Communications, Inc. | System and method for detecting three-way call circumvention attempts |
US8457077B2 (en) * | 2009-03-03 | 2013-06-04 | Harris Corporation | Communications system employing orthogonal chaotic spreading codes |
US10008212B2 (en) * | 2009-04-17 | 2018-06-26 | The Nielsen Company (Us), Llc | System and method for utilizing audio encoding for measuring media exposure with environmental masking |
US8826317B2 (en) | 2009-04-17 | 2014-09-02 | The Nielson Company (Us), Llc | System and method for determining broadcast dimensionality |
US20100268573A1 (en) * | 2009-04-17 | 2010-10-21 | Anand Jain | System and method for utilizing supplemental audio beaconing in audience measurement |
US8428102B2 (en) * | 2009-06-08 | 2013-04-23 | Harris Corporation | Continuous time chaos dithering |
US8509284B2 (en) * | 2009-06-08 | 2013-08-13 | Harris Corporation | Symbol duration dithering for secured chaotic communications |
US8428103B2 (en) * | 2009-06-10 | 2013-04-23 | Harris Corporation | Discrete time chaos dithering |
US8428104B2 (en) | 2009-07-01 | 2013-04-23 | Harris Corporation | Permission-based multiple access communications systems |
US8369376B2 (en) * | 2009-07-01 | 2013-02-05 | Harris Corporation | Bit error rate reduction in chaotic communications |
US8406352B2 (en) | 2009-07-01 | 2013-03-26 | Harris Corporation | Symbol estimation for chaotic spread spectrum signal |
US8340295B2 (en) * | 2009-07-01 | 2012-12-25 | Harris Corporation | High-speed cryptographic system using chaotic sequences |
US8385385B2 (en) | 2009-07-01 | 2013-02-26 | Harris Corporation | Permission-based secure multiple access communication systems |
US8379689B2 (en) * | 2009-07-01 | 2013-02-19 | Harris Corporation | Anti-jam communications having selectively variable peak-to-average power ratio including a chaotic constant amplitude zero autocorrelation waveform |
US8363700B2 (en) | 2009-07-01 | 2013-01-29 | Harris Corporation | Rake receiver for spread spectrum chaotic communications systems |
US8848909B2 (en) * | 2009-07-22 | 2014-09-30 | Harris Corporation | Permission-based TDMA chaotic communication systems |
US8369377B2 (en) | 2009-07-22 | 2013-02-05 | Harris Corporation | Adaptive link communications using adaptive chaotic spread waveform |
CN101662465B (zh) * | 2009-08-26 | 2013-03-27 | 深圳市腾讯计算机系统有限公司 | 一种动态口令验证的方法及装置 |
US8345569B2 (en) * | 2009-11-23 | 2013-01-01 | Dialogic Corporation | Multiple watermarks for fidelity assessment |
US8345725B2 (en) | 2010-03-11 | 2013-01-01 | Harris Corporation | Hidden Markov Model detection for spread spectrum waveforms |
US9893927B2 (en) * | 2010-04-08 | 2018-02-13 | Cometch EF Data Corp. | Embedded meta-carrier with spread spectrum via overlaid carriers |
US8949964B2 (en) | 2010-08-25 | 2015-02-03 | Gary Stephen Shuster | Security key entry using ancillary input device |
US8838978B2 (en) | 2010-09-16 | 2014-09-16 | Verance Corporation | Content access management using extracted watermark information |
US8923548B2 (en) | 2011-11-03 | 2014-12-30 | Verance Corporation | Extraction of embedded watermarks from a host content using a plurality of tentative watermarks |
US8682026B2 (en) | 2011-11-03 | 2014-03-25 | Verance Corporation | Efficient extraction of embedded watermarks in the presence of host content distortions |
US8533481B2 (en) | 2011-11-03 | 2013-09-10 | Verance Corporation | Extraction of embedded watermarks from a host content based on extrapolation techniques |
US8615104B2 (en) | 2011-11-03 | 2013-12-24 | Verance Corporation | Watermark extraction based on tentative watermarks |
US8745403B2 (en) | 2011-11-23 | 2014-06-03 | Verance Corporation | Enhanced content management based on watermark extraction records |
US9323902B2 (en) | 2011-12-13 | 2016-04-26 | Verance Corporation | Conditional access using embedded watermarks |
US9547753B2 (en) | 2011-12-13 | 2017-01-17 | Verance Corporation | Coordinated watermarking |
US9571606B2 (en) | 2012-08-31 | 2017-02-14 | Verance Corporation | Social media viewing system |
US9106964B2 (en) | 2012-09-13 | 2015-08-11 | Verance Corporation | Enhanced content distribution using advertisements |
US8726304B2 (en) | 2012-09-13 | 2014-05-13 | Verance Corporation | Time varying evaluation of multimedia content |
US8869222B2 (en) | 2012-09-13 | 2014-10-21 | Verance Corporation | Second screen content |
US9262793B2 (en) | 2013-03-14 | 2016-02-16 | Verance Corporation | Transactional video marking system |
US9325381B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-04-26 | The Nielsen Company (Us), Llc | Methods, apparatus and articles of manufacture to monitor mobile devices |
US9679053B2 (en) | 2013-05-20 | 2017-06-13 | The Nielsen Company (Us), Llc | Detecting media watermarks in magnetic field data |
US9251549B2 (en) | 2013-07-23 | 2016-02-02 | Verance Corporation | Watermark extractor enhancements based on payload ranking |
US9208334B2 (en) | 2013-10-25 | 2015-12-08 | Verance Corporation | Content management using multiple abstraction layers |
JP2017514345A (ja) | 2014-03-13 | 2017-06-01 | ベランス・コーポレイション | 埋め込みコードを用いた対話型コンテンツ取得 |
US10043527B1 (en) * | 2015-07-17 | 2018-08-07 | Digimarc Corporation | Human auditory system modeling with masking energy adaptation |
US9660803B2 (en) | 2015-09-15 | 2017-05-23 | Global Risk Advisors | Device and method for resonant cryptography |
US10572961B2 (en) | 2016-03-15 | 2020-02-25 | Global Tel*Link Corporation | Detection and prevention of inmate to inmate message relay |
US9609121B1 (en) | 2016-04-07 | 2017-03-28 | Global Tel*Link Corporation | System and method for third party monitoring of voice and video calls |
US10027797B1 (en) | 2017-05-10 | 2018-07-17 | Global Tel*Link Corporation | Alarm control for inmate call monitoring |
US10225396B2 (en) | 2017-05-18 | 2019-03-05 | Global Tel*Link Corporation | Third party monitoring of a activity within a monitoring platform |
US10860786B2 (en) | 2017-06-01 | 2020-12-08 | Global Tel*Link Corporation | System and method for analyzing and investigating communication data from a controlled environment |
US9930088B1 (en) | 2017-06-22 | 2018-03-27 | Global Tel*Link Corporation | Utilizing VoIP codec negotiation during a controlled environment call |
CN111816196A (zh) * | 2020-05-30 | 2020-10-23 | 北京声连网信息科技有限公司 | 一种声波信息的解码方法及装置 |
CN111862994A (zh) * | 2020-05-30 | 2020-10-30 | 北京声连网信息科技有限公司 | 一种声波信号解码的方法及装置 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3004104A (en) * | 1954-04-29 | 1961-10-10 | Muzak Corp | Identification of sound and like signals |
US3885217A (en) * | 1973-07-11 | 1975-05-20 | Computer Specifics Corp | Data transmission system |
US4395600A (en) * | 1980-11-26 | 1983-07-26 | Lundy Rene R | Auditory subliminal message system and method |
US4425661A (en) * | 1981-09-03 | 1984-01-10 | Applied Spectrum Technologies, Inc. | Data under voice communications system |
AU3290084A (en) * | 1983-09-16 | 1985-03-21 | Audicom Corp. | Encoding of transmitted program material |
US4593389A (en) * | 1984-06-28 | 1986-06-03 | Henry Wurzburg | Simultaneous voice and asynchronous data telephone |
JPH0743825B2 (ja) * | 1985-12-04 | 1995-05-15 | ソニー株式会社 | ダビング方式 |
US4903301A (en) * | 1987-02-27 | 1990-02-20 | Hitachi, Ltd. | Method and system for transmitting variable rate speech signal |
EP0297539B1 (de) * | 1987-06-30 | 1993-09-01 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Aufzeichnungssteuergerät |
EP0298691B1 (de) * | 1987-07-08 | 1994-10-05 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Verfahren und Gerät zum Schutz von Kopiersignalen |
US4777529A (en) * | 1987-07-21 | 1988-10-11 | R. M. Schultz & Associates, Inc. | Auditory subliminal programming system |
GB8824969D0 (en) * | 1988-10-25 | 1988-11-30 | Emi Plc Thorn | Identification codes |
US4943973A (en) * | 1989-03-31 | 1990-07-24 | At&T Company | Spread-spectrum identification signal for communications system |
US4972471A (en) * | 1989-05-15 | 1990-11-20 | Gary Gross | Encoding system |
US5212551A (en) * | 1989-10-16 | 1993-05-18 | Conanan Virgilio D | Method and apparatus for adaptively superimposing bursts of texts over audio signals and decoder thereof |
-
1991
- 1991-12-17 US US07/808,913 patent/US5319735A/en not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-12-10 WO PCT/US1992/010826 patent/WO1993012599A1/en active IP Right Grant
- 1992-12-10 EP EP93901302A patent/EP0617865B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-12-10 AU AU33207/93A patent/AU676143B2/en not_active Ceased
- 1992-12-10 CA CA002126099A patent/CA2126099C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-12-10 JP JP51113993A patent/JP3264668B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-12-10 DE DE69230760T patent/DE69230760T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-12-10 KR KR1019940702110A patent/KR100287536B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1992-12-10 AT AT93901302T patent/ATE190446T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH07505984A (ja) | 1995-06-29 |
US5319735A (en) | 1994-06-07 |
EP0617865A4 (de) | 1994-11-09 |
KR940704095A (ko) | 1994-12-12 |
WO1993012599A1 (en) | 1993-06-24 |
AU676143B2 (en) | 1997-03-06 |
ATE190446T1 (de) | 2000-03-15 |
CA2126099C (en) | 2003-11-04 |
AU3320793A (en) | 1993-07-19 |
JP3264668B2 (ja) | 2002-03-11 |
EP0617865A1 (de) | 1994-10-05 |
DE69230760D1 (de) | 2000-04-13 |
CA2126099A1 (en) | 1993-06-18 |
EP0617865B1 (de) | 2000-03-08 |
KR100287536B1 (ko) | 2001-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69230760T2 (de) | Integrierte signalisierung | |
DE69729150T2 (de) | Gerät mit Urheberrechtsinformation | |
DE68921305T2 (de) | Kodierer zur Einfügung einer zusätzlichen Information in ein digitales Audiosignal mit einem vorbestimmten Format, Dekoder zur Ableitung dieser zusätzlichen Information aus diesem digitalen Signal, Einrichtung mit diesem Kodierer zur Aufzeichnung eines digitalen Signals auf einen Informationsträger und mittels dieser Einrichtung erhaltener Informationsträger. | |
DE68910566T2 (de) | Gerät zur Markierung von aufgezeichneten Signalen. | |
DE69033543T2 (de) | Dekodiereinrichtung zur Dekodierung eines kodierten digitalen Signals und Empfängen mit einem zugehörigen Dekoder | |
DE3850530T2 (de) | System und Verfahren zur Aufnahme/Wiedergabe mit Aufnahmebeschränkungsfunktion. | |
DE69127783T2 (de) | Quantisierungsfehlerverminderer für Audiosignal | |
DE3787563T2 (de) | Signal-Identifikation. | |
DE69229786T2 (de) | Verbessertes System zur Kodierung/Dekodierung von Signalen | |
DE69321201T2 (de) | Gerät und Verfahren zur Digitalsignalverarbeitung | |
DE68919958T2 (de) | Anordnung zum Senden von ein digitalisiertes analoges Signal darstellenden Datenwörtern und eine Anordnung zum Empfangen der gesendeten Datenwörter. | |
DE69722187T2 (de) | Gleichzeitige übertragung von audio- und zusatzsignalen mit hilfe von wahrnehmungsgebundener kodierung | |
DE69601465T2 (de) | Datenrundfunksystem unter verwendung der eigenschaften des menschlichen ohres | |
DE68908946T2 (de) | Apparat zur Überwachung der Markierung von aufgezeichneten Signalen. | |
US6345145B1 (en) | Signal recording/reproducing method and apparatus, signal record medium and signal transmission/reception method and apparatus | |
DE4225434A1 (de) | Vorrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe von komprimierten digitalen daten auf bzw. von einem aufzeichnungstraeger und dabei anwendbares verfahren zur bitentfernung | |
JPH02162569A (ja) | 信号識別システム | |
CA2248314C (en) | Audio signal identification using code labels inserted in the audio signal | |
DE19640825C2 (de) | Codierer zur Einbringung eines nicht hörbaren Datensignals in ein Audiosignal und Decodierer zum decodieren eines nicht hörbar in einem Audiosignal enthaltenen Datensignals | |
DE3126232A1 (de) | Geraet zur wiedergabe eines informationssignal-aufzeichnungstraegers | |
DD289172A5 (de) | Anordnung zur verarbeitung von inforemationen sowie mit dieser anordnung erhaltener aufzeichnungstraeger | |
DE69719305T2 (de) | Übertragung, aufzeichnung und wiedergabe eines digitalen informationssignals | |
US4970582A (en) | Method and circuit for recovering a logic signal from a band limited signal channel | |
US6754633B1 (en) | Encoding a code signal into an audio or video signal | |
Morimoto | Techniques for data hiding in audio files |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |