DE69221289T2 - Bohren von leiterplatten und auf- und unterlagen dafür - Google Patents
Bohren von leiterplatten und auf- und unterlagen dafürInfo
- Publication number
- DE69221289T2 DE69221289T2 DE69221289T DE69221289T DE69221289T2 DE 69221289 T2 DE69221289 T2 DE 69221289T2 DE 69221289 T DE69221289 T DE 69221289T DE 69221289 T DE69221289 T DE 69221289T DE 69221289 T2 DE69221289 T2 DE 69221289T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- lubricant
- drilling
- printed circuit
- board
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005553 drilling Methods 0.000 title claims abstract description 18
- SPJOZZSIXXJYBT-UHFFFAOYSA-N Fenson Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SPJOZZSIXXJYBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims abstract description 16
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 2
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 2
- CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N molybdenum disulfide Chemical compound S=[Mo]=S CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052982 molybdenum disulfide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 2
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 claims description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 abstract description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 6
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 6
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 6
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 3
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 2
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 2
- 239000011094 fiberboard Substances 0.000 description 2
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 2
- 230000001464 adherent effect Effects 0.000 description 1
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000020169 heat generation Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/0011—Working of insulating substrates or insulating layers
- H05K3/0044—Mechanical working of the substrate, e.g. drilling or punching
- H05K3/0047—Drilling of holes
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/01—Dielectrics
- H05K2201/0137—Materials
- H05K2201/015—Fluoropolymer, e.g. polytetrafluoroethylene [PTFE]
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/02—Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
- H05K2201/0203—Fillers and particles
- H05K2201/0206—Materials
- H05K2201/0209—Inorganic, non-metallic particles
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/03—Conductive materials
- H05K2201/032—Materials
- H05K2201/0323—Carbon
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/01—Tools for processing; Objects used during processing
- H05K2203/0147—Carriers and holders
- H05K2203/0152—Temporary metallic carrier, e.g. for transferring material
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/02—Details related to mechanical or acoustic processing, e.g. drilling, punching, cutting, using ultrasound
- H05K2203/0214—Back-up or entry material, e.g. for mechanical drilling
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/02—Details related to mechanical or acoustic processing, e.g. drilling, punching, cutting, using ultrasound
- H05K2203/0264—Peeling insulating layer, e.g. foil, or separating mask
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/12—Using specific substances
- H05K2203/127—Lubricants, e.g. during drilling of holes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/03—Processes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Drilling And Boring (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
- Structure Of Printed Boards (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bohren von Löchern in gedruckte Schaltkreiskarten und eine Auflage- oder Verstärkungsplatte, die zur Verwendung bei einem derartigen Verfahren ausgelegt ist.
- Üblicherweise werden beim Bohren von gedruckten Schaltkreiskarten bzw. Leiterpiatten Dummy-Karten auf einer oder beiden Seiten der zu durchbohrenden Karte oder Karten verwendet. Diese Dummy-Karten werden manchmal auch als Verstärkungs- und Auflageplatten bezeichnet. Eine Verstärkungs oder Unterstützungsplatte ist in der US-A-3700341 offenbart und weist ein Laminat aus einer Aluminiumfolie auf, welche fest an Masonit - einer Faserplatte - angeheftet ist. Eine laminierte Auflageplatte bzw. Auflage ist in der US-A-4311419 offenbart. Andere Auflage- und Verstärkungsplatten bzw. Auf- und Unterlagen sind in der EP-A-0 264 816 und der FR-A-2 527 956 offenbart. Wenn viele Karten durchbohrt werden, werden sie für gewöhnlich in Stapeln bereitgestellt, welche aus einer Auflageplatte an der Oberseite des gedruckten Schaltkreiskartenmaterials bestehen. Es gibt eine Anzahl von Gründen hierfür, einer ist die Verringerung der Gratbildung, ein anderer ist das Verhindern von Beschädigungen des oberen Laminates in dem Stapel und ein weiterer ist die Verbesserung der Bohrgenauigkeit. An dem Boden des Stapels ist für gewöhnlich eine weitere Karte vorgesehen, welche als Verstärkungskarte bezeichnet wird, und die hier für eine Anzahl von Gründen vorgesehen ist, wobei einer hiervon ist, zu verhindern, daß die Bohrer in die Grundwerkzeugplatte der Bohrmaschine eindringen und ein weiterer ist, zu verhindern, daß das gedruckte Schaltkreiskartenmaterial Grate hat. Verschiedene Materialien werden für die Dummy-Karten verwendet, aber die am meisten üblichen Dummy-Karten sind zusammengesetzte Karten, bestehend aus einer Metallplatierung an einer oder beiden Seiten einer weicheren, des öfteren organischen Materialschicht. Das Metall ist steif und bleibend mit dem Substrat mittels eines Permanentklebers, beispielsweise eines Epoxidharzes, verklebt.
- Ein Problem, das beim Bohren von gedruckten Schaltkreiskarten auftritt, ist die Auswirkung des Kartenmaterials auf die Bohrerspitze. Schaltkreiskarten enthalten üblicherweise viel Epoxidharz. Während des Bohrvorganges haftet das Harz fest an die Ränder und Spannuten der Bohrer an. Dies erhöht die notwendige Antriebsleistung, die Wärmeerzeugung und verursacht Schmiereffekte innerhalb der gebohrten Löcher. In manchen Fällen schränkt das anhaftende Harz die Lebensdauer der Bohrer ein. Das Harz kann schwierig und teuer zu entfernen sein, wenn die Bohrer erneuert werden.
- Infolgedessen schafft die Erfindung eine Auflageplatte, wie sie im Anspruch 1 definiert ist. Wenn die nichtmetallische Schicht eine Papierlage ist, kann das Schmiermittel zumindest in einer Oberflächen-Schicht hiervon verteilt werden. Das Schmiermittel kann jedes Trockenfilm-Schmiermittel sein, wie beispielsweise Graphit, Molybdän-Disulfid oder Polytetrafluorethan (PTFE) und es kann in das Material während der Herstellung eingebracht werden oder kann nachfolgend durch Aufstreichen, Rollbeschichten oder Aufsprühen oder durch irgendein anderes Beschichtungsverfahren aufgebracht werden, beispielsweise durch das sogenannte "Air Knife". Das Schmiermittel kann alternativ hierzu in den Klebstoff vor der Aufbringung eingebracht werden. Das bevorzugte Schmiermittel ist PTFE.
- Bevorzugt weist die Auflageplatte die nichtmetallische Schicht und die mit dem PCB in Anlage befindliche Schicht als zwei laminare Komponenten auf, deren Flächen so zusammengefügt sind, daß kein relativer Rutsch während des Transportes, Schneidens und Ausrichtens vorliegt und so, daß sie voneinander durch Auseinanderziehen trennbar sind. Somit ist die nichtmetallische Schicht, die beispielsweise ein Substrat einer Faserkarte bildet, mit dem Bohr-Schmiermittel bevorzugt auf der Oberfläche versehen, welche von der mit dem PCB in Anlage befindlichen Schicht wegweist, welche in bevorzugten Ausführungsformen Aluminium ist.
- Das Bohr-Schmiermittel verringert oder beseitigt den Aufbau von Harz an der Bohrerspitze und hilft, die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern und Schmiereffekte in dem gebohrten Loch zu verringern.
- In einem anderen Aspekt schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Bohren einer Leiterplatte mit dem Anordnen einer Auflage- oder Verstärkungsplatte gemäß der oben definierten Erfindung nahe der Leiterplatte und dem Bohren durch beide Karten. Wenn die Auflage- oder Verstärkungsplatte zwei laminare Komponenten hat, umfaßt das Verfahren vorteilhafterweise den weiteren Schritt des Abziehens einer der laminaren Komponenten von der Karte, das heißt, der Metall/Metall-Legierungskomponente, wenn diese gebraucht ist, für Wiedergewinnungszwecke.
- Beispiele der Anwendung der Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die beigefügte schematische Zeichnung erläutert, in der:
- Figur 1 ein Schnitt durch eine Auflageplatte ist mit einem Faserkartensubstrat und einer Platierung auf nur einer Seite; und
- Figur 2 ein Schnitt entsprechend von Figur 1 ist, jedoch mit einer Platierung an beiden Seiten des Substrates.
- In dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine Metalischicht von einem Substrat nach dem Gebrauch entfernt werden, so daß es möglich ist, das Substrat wegzuwerfen und das Metall wiederzugewinnen. Alternativ hierzu kann das Substrat in manchen Anwendungsfällen wiederverwendet werden. Gemäß Figur 1 kann eine schwache Anhaftung zwischen dem Metall A und dem Substrat B mittels eines Klebers geringer Festigkeit erhalten werden, der auf eine oder beide der Kontaktoberflächen aufgebracht wird, oder indem ein doppelseitiges Klebeband zwischengeschaltet wird oder indem die Oberflächen derart behandelt werden, daß sich ein gewisser Grad einer mechanischen Verzahnung zwischen ihnen ergibt. Es ist nicht notwendig, daß die Anhaftung sich vollständig über die Oberflächen hinweg erstreckt.
- Das bevorzugte Verfahren verwendet ein Aluminium mit einer Stärke von 40 Micron (0,04mm), das auf eine Papierlage mit einer Dicke von annähernd 500 Micron (0,5mm) Dicke aufgebracht ist. Es ist beabsichtigt, daß die Klebstoffschicht minimal ist und die Schichten während der Lagerung, der Handhabung, des Schneidens, des Transportes und des Ausrichtens zusammenhält. Die Dicke der Klebstoffschicht beträgt annähernd 3 Micron und eine ideale Abziehkraft zwischen dem Aluminium und dem Papier von ungefähr 50N/m (Newton/Meter) wird erhalten.
- Dies entspricht einer Zugfestigkeit der Verbindung von ungefähr 40kN/m² (Kilonewton/Quadratmeter). Untersuchungen haben gezeigt, daß die Abziehkraft unter 500N/m entsprechend einer Zugfestigkeit von ungefähr 400kN/m² sein muß.
- Es versteht sich, daß die Substratdicke größer als 0,5mm sein kann und daß die Folie oder Schicht eine etwas unterschiedliche Dicke haben kann.
- Bei einem Versuch bezüglich des Bohrerschmiermittels wurde die zusammengesetzte Platte auf der Papierseite mit feinen PTFE-Festkl-rperpartikeln besprüht, die in einem Trägerfluid verteilt waren. Der Träger verdampfte und hinterließ eine dünne PTFE-Schicht auf dem Papier. Das Gewicht der Beschichtung betrugt ungefähr 0,69 PTFE pro Quadratmeter der Oberfläche. Nach dem Bohren von 1000 Löchern durch einen typischen Stapel von drei Schaltkreiskarten bzw. Leiterplatten mit der behandelten Auflageplatte in Position wurde kein Anhaften von Harz am Bohrer beobachtet. Ein anderer Bohrer, der unter identischen Bedingungen verwendet wurde, jedoch mit keinem PTFE an der Auflageplatte, Zeigte erheblichen Harzaufbau bzw. Harzhaftungsvermögen.
- Es versteht sich, daß die Auflageplatte der vorliegenden Erfindung gleichermaßen gut als Verstärkungsplatte verwendbar ist.
Claims (8)
1. Eine Auflageplatte zur Verwendung benachbart
einer gedruckten Schaltkreiskarte (PCB) während eines
Bohrvorganges durch diese, mit einer Schicht (A) zur
Anlage mit der PCB, die während des Bohrvorganges
widerstandsfähig gegenüber Grat-Ausbildungen ist, dadurch
gekennzeichnet, daß sie mit einer nichtmetallischen
Schicht (B) laminiert ist, über deren Oberfläche hinweg
ein Bohr-Schmiermittel verteilt ist.
2. Eine Auflageplatte nach Anspruch 1, wobei die
nichtmetallische Schicht eine Papierlage ist, bei der
das Schmiermittel zumindest eine Oberflächen-Schicht
hiervon durchsetzt.
3. Eine Auflageplatte nach Anspruch 1, bei der die
nichtmetallische Schicht eine Papierlage ist, auf die
das Schmiermittel als Trockenfilm aufgebracht ist.
4. Eine Auflageplatte nach Anspruch 1, 2 oder 3,
bei der das Schmiermittel Graphit, Molybdän-Disulfid
oder Polytetrafluoräthan ist.
5. Eine Auflageplatte nach Anspruch 1, mit der
nichtmetallischen Schicht (B) und der Schicht (A) zur
Anlage mit der PCB als zwei laminare Komponenten, deren
Flächen so miteinander verbunden werden, daß während
des Transports, Schneidens und Ausrichtens kein
relativer Rutsch zwischen ihnen auftreten kann, wobei sie
durch Auseinanderziehen voneinander trennbar sind.
6. Ein Verfahren zur Herstellung einer
Auflageplatte nach Anspruch 2, mit dem Schritt des Verteilens
des Schmiermittels in der Papierfaser während der
Herstellung der Papierlage.
7. Ein Verfahren zur Herstellung einer
Auflageplatte nach Anspruch 31 mit dem Schritt des
Aufstreichens, Rollbeschichtens oder Aufsprühens des
Schmiermittels als Dispersion in einem Trägerfluid auf die
Papierlage, wobei es dem Trägerfluid ermöglicht wird, zu
verdunsten.
8. Ein Verfahren zum Bohren einer bedruckten
Schaltkreiskarte, mit dem Schritt des Anordnens einer
Auflageplatte nach Anspruch 1 benachbart der bedruckten
Schaltkreiskarte und des Bohrens durch die beiden
Karten.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB919102672A GB9102672D0 (en) | 1991-02-07 | 1991-02-07 | Drilling printed circuit boards and dummy boards therefor |
GB9120016A GB2252522B (en) | 1991-02-07 | 1991-09-19 | Drilling printed circuit boards and dummy boards therefor |
PCT/GB1992/000199 WO1992014346A2 (en) | 1991-02-07 | 1992-02-03 | Drilling printed circuit boards and entry and backing boards therefor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69221289D1 DE69221289D1 (de) | 1997-09-04 |
DE69221289T2 true DE69221289T2 (de) | 1998-01-29 |
Family
ID=26298414
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69221289T Expired - Fee Related DE69221289T2 (de) | 1991-02-07 | 1992-02-03 | Bohren von leiterplatten und auf- und unterlagen dafür |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5435671A (de) |
EP (1) | EP0570448B1 (de) |
JP (1) | JPH06504956A (de) |
CN (1) | CN1047716C (de) |
AT (1) | ATE156326T1 (de) |
DE (1) | DE69221289T2 (de) |
GB (1) | GB2273898B (de) |
WO (1) | WO1992014346A2 (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2828129B2 (ja) * | 1993-06-07 | 1998-11-25 | 三菱瓦斯化学株式会社 | プリント配線板の孔明け加工法 |
US6419981B1 (en) | 1998-03-03 | 2002-07-16 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Impregnated glass fiber strands and products including the same |
US8105690B2 (en) | 1998-03-03 | 2012-01-31 | Ppg Industries Ohio, Inc | Fiber product coated with particles to adjust the friction of the coating and the interfilament bonding |
US6949289B1 (en) | 1998-03-03 | 2005-09-27 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Impregnated glass fiber strands and products including the same |
US6593255B1 (en) | 1998-03-03 | 2003-07-15 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Impregnated glass fiber strands and products including the same |
US6200074B1 (en) * | 1999-04-07 | 2001-03-13 | James J. Miller | Method for drilling circuit boards |
US20020085888A1 (en) * | 2000-02-22 | 2002-07-04 | Vedagiri Velpari | Electronic supports and methods and apparatus for forming apertures in electronic supports |
JP4201462B2 (ja) * | 2000-06-05 | 2008-12-24 | 利昌工業株式会社 | ドリル加工用エントリーボード |
SG115399A1 (en) * | 2000-09-04 | 2005-10-28 | Mitsubishi Gas Chemical Co | Lubricant sheet for making hole and method of making hole with drill |
CN1275747C (zh) * | 2000-09-14 | 2006-09-20 | 大智化学产业株式会社 | 用于钻小孔的导引板 |
US6669805B2 (en) * | 2001-02-16 | 2003-12-30 | International Business Machines Corporation | Drill stack formation |
US8062746B2 (en) * | 2003-03-10 | 2011-11-22 | Ppg Industries, Inc. | Resin compatible yarn binder and uses thereof |
US20050112344A1 (en) * | 2003-08-20 | 2005-05-26 | Redfern Sean M. | Apparatus and method for use in printed circuit board drilling applications |
US7354641B2 (en) * | 2004-10-12 | 2008-04-08 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Resin compatible yarn binder and uses thereof |
KR20080055264A (ko) * | 2006-12-15 | 2008-06-19 | 홍부진 | 천공 가공용 쉬트 |
US8238114B2 (en) * | 2007-09-20 | 2012-08-07 | Ibiden Co., Ltd. | Printed wiring board and method for manufacturing same |
US8323798B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-12-04 | Tri-Star Laminates, Inc. | Systems and methods for drilling holes in printed circuit boards |
CN102151880B (zh) * | 2011-03-11 | 2013-02-06 | 江门崇达电路技术有限公司 | 一种夹销钉定位方法 |
CN103143903A (zh) * | 2011-12-07 | 2013-06-12 | 富泰华工业(深圳)有限公司 | 金属件加工孔的方法 |
CN104321173A (zh) * | 2012-03-27 | 2015-01-28 | 三菱瓦斯化学株式会社 | 钻孔用盖板 |
KR102182769B1 (ko) * | 2013-03-27 | 2020-11-25 | 미츠비시 가스 가가쿠 가부시키가이샤 | 섬유 강화 복합재 또는 금속의 절삭 가공용 엔트리 시트 및 그 절삭 가공 방법 |
CN103624480A (zh) * | 2013-12-02 | 2014-03-12 | 上海现代先进超精密制造中心有限公司 | 一种用于光刻机楔形板的打孔方法 |
US10674609B2 (en) | 2014-03-31 | 2020-06-02 | Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. | Entry sheet for drilling |
CN104191457B (zh) * | 2014-08-22 | 2017-01-18 | 深圳市柳鑫实业股份有限公司 | 一种印制电路板钻孔用垫板及其制备方法 |
WO2018105176A1 (ja) * | 2016-12-09 | 2018-06-14 | 日本メクトロン株式会社 | エントリーシート、エントリーシートの製造方法及びフレキシブル基板の製造方法 |
CN108213519A (zh) * | 2017-12-08 | 2018-06-29 | 安徽蓝润自动化仪表有限公司 | 一种防打滑线路板钻孔用上垫板 |
CN108401369B (zh) * | 2018-02-07 | 2019-12-24 | 广州兴森快捷电路科技有限公司 | 确定钻孔参数的方法 |
CN108990289A (zh) * | 2018-08-16 | 2018-12-11 | 吉安市满坤科技有限公司 | 一种改善聚四氟乙烯印制电路板成型毛刺的加工方法 |
CN109561591A (zh) * | 2018-12-17 | 2019-04-02 | 四川英创力电子科技股份有限公司 | 一种提升led灯板成型精度的方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1273923C2 (de) * | 1964-05-11 | 1975-06-12 | Kugelfischer Georg Schäfer & Co., 8720 Schweinfurt; Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt | Schmierung und abdichtung von waelzlagern |
US3700341A (en) * | 1970-07-27 | 1972-10-24 | Lcoa Laminating Co Of America | Laminated board and method of making same |
US4311419A (en) * | 1979-07-30 | 1982-01-19 | Lcoa Laminating Company Of America | Method for drilling circuit boards |
FR2527956A1 (fr) * | 1982-06-08 | 1983-12-09 | Limours Const Meca Elect Elect | Contreplaque de percage stratifiee et procede de fabrication et d'utilisation de celle-ci |
US4445956A (en) * | 1983-02-14 | 1984-05-01 | Hexcel Corporation | Method and material for securing structure for machining |
US4643936A (en) * | 1986-02-14 | 1987-02-17 | Control Data Corporation | Backup material for small bore drilling |
GB8614828D0 (en) * | 1986-06-18 | 1986-07-23 | Auto Masters Ltd | Machining of articles |
GB8617114D0 (en) * | 1986-07-14 | 1986-08-20 | Design Technologies Ltd | Cutting method |
US4781495A (en) * | 1986-10-14 | 1988-11-01 | Lubra Sheet Corp. | Dry lubricant drilling of thru-holes in printed circuit boards |
-
1992
- 1992-01-27 CN CN92100704A patent/CN1047716C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1992-02-03 US US08/094,177 patent/US5435671A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-02-03 EP EP92904277A patent/EP0570448B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-02-03 AT AT92904277T patent/ATE156326T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-02-03 JP JP4504027A patent/JPH06504956A/ja active Pending
- 1992-02-03 WO PCT/GB1992/000199 patent/WO1992014346A2/en active IP Right Grant
- 1992-02-03 DE DE69221289T patent/DE69221289T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-03-21 GB GB9405516A patent/GB2273898B/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5435671A (en) | 1995-07-25 |
EP0570448A1 (de) | 1993-11-24 |
EP0570448B1 (de) | 1997-07-30 |
JPH06504956A (ja) | 1994-06-09 |
DE69221289D1 (de) | 1997-09-04 |
GB9405516D0 (en) | 1994-05-04 |
WO1992014346A3 (en) | 1992-12-23 |
GB2273898B (en) | 1994-11-16 |
GB2273898A (en) | 1994-07-06 |
CN1063833A (zh) | 1992-08-26 |
WO1992014346A2 (en) | 1992-08-20 |
CN1047716C (zh) | 1999-12-22 |
ATE156326T1 (de) | 1997-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69221289T2 (de) | Bohren von leiterplatten und auf- und unterlagen dafür | |
DE69938322T2 (de) | Mit Harz beschichtete Verbundfolie, ihre Herstellung und Verwendung | |
EP0063347B1 (de) | Prägefolie zum Aufbringen von Leiterbahnen | |
DE69806432T2 (de) | Ultraschallschweissen von Kupferfolie | |
DE2749620C3 (de) | Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen | |
DE60013113T2 (de) | Verfahren zum bohren von leiterplatten | |
WO2000068990A1 (de) | Verfahren zum handhaben von gedünnten chips zum einbringen in chipkarten | |
EP0012862A2 (de) | Verfahren zur stromlosen Metallisierung einer isolierenden Unterlage | |
EP0608920A1 (de) | Bohren von Leiterplatten und Eintritts- und Unterlagen dafür | |
DE3302857A1 (de) | Verfahren zum herstellen von vorlaminaten fuer starrflexible leiterplatten | |
DE19831461C1 (de) | Verfahren zur partiellen Verbindung von Kupferfolien und Trennblechen (CuAI-Verfahren) | |
DE3751496T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gedruckten leiterplatten. | |
DE19810550A1 (de) | Abdeckband zum Verpacken | |
WO1997002723A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verbindung von mit wärmequellen versehenen platten, insbesondere elektrischen leiterplatten, mit metallischen wärmeableitplatten | |
DE4103375C1 (de) | ||
DE69225091T2 (de) | Beidseitig aufgerauhte Kupferfolie mit Schutzfilm | |
WO2003069966A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines halbzeuges für eine leiterplatte, halbzeug und leiterplatte | |
DE3423181A1 (de) | Verfahren zur herstellung von vorlaminaten fuer mehrlagenleiterplatten | |
EP1093909B1 (de) | Folienverbund | |
EP0325241B1 (de) | Kunststoffolie | |
EP4141268B1 (de) | Verfahren und system zum beschichten eines metallischen trägerprofils mit einer schicht aus einem korrosionsresistenten material | |
EP2691231A1 (de) | Zwischenlage (toleranzausgleich-schichtfolie) | |
DE69626212T2 (de) | Folienlaminat mit abziehbarem, mittels einer durch Bestrahlung vernetzten Klebschicht an einem Substrat haftenden Schutzfilm und einem anderen Schutzfilm, an der anderen Substratoberfläche verbunden | |
CH627405A5 (en) | Process for producing basic material for printed circuits | |
DE2239829C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Basismaterials für gedruckte Schaltungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |