DE69211904T2 - Carrying device for coin validators including sorting device - Google Patents
Carrying device for coin validators including sorting deviceInfo
- Publication number
- DE69211904T2 DE69211904T2 DE1992611904 DE69211904T DE69211904T2 DE 69211904 T2 DE69211904 T2 DE 69211904T2 DE 1992611904 DE1992611904 DE 1992611904 DE 69211904 T DE69211904 T DE 69211904T DE 69211904 T2 DE69211904 T2 DE 69211904T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- coins
- compartment
- deflection element
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 6
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D5/00—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of coins, e.g. for segregating coins which are unacceptable or alien to a currency
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D3/00—Sorting a mixed bulk of coins into denominations
- G07D3/14—Apparatus driven under control of coin-sensing elements
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
- Testing Of Coins (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Halter, der für den Einbau von Münz- oder Zahlmarkenprüfapparaten geeignet ist und als Besonderheit eine Sortiervorrichtung aufweist, die selektiv bis zu vier verschiedene Arten von Münzen oder Zahlmarken absondern kann.The present invention relates to a holder suitable for the installation of coin or token checking devices and having as a special feature a sorting device which can selectively separate up to four different types of coins or tokens.
Als Hintergrund der Erfindung muß das Dokument EP-A-0 461 061, veröffentlicht am 11.12. 91, erwähnt werden, das die Priorität der Spanischen Anmeldung ES-A-90 01 540, angemeldet am 05.06. 90, beansprucht und somit im Sinne des Art. 54(3) EPÜ zum Stand der Technik gehört. In dem Patent ES 90 01 540 wird ein Halter vorgeschlagen, der für die erwähnte Aufgabe eingesetzt wird und aus einem einstückigen, im Spritzgußverfahren hergestellten Körper, vorzugsweise aus Kunststoffmaterial, gebildet ist, wobei in diesem Körper ein erster Kanal zur Aufnahme von Münzen oder Zahlmarken, ein zweiter Kanal zur Aufnahme von von dem Prüfapparat akzeptierten Münzen oder Zahlmarken und ein dritter Kanal zur Rückführung zurückgewiesener Münzen ausgebildet sind, wobei die drei Kanäle an den Seitenwänden einer großen prismatischen rechtwinkligen Ausnehmung enden, die an mindestens einer ihrer Seiten offen ist und derart ausgebildet ist, daß sie den Körper des Münz- oder Zahimarkenprüfapparates aufnehmen kann, wobei sie über ihre offene Seite zugänglich ist und mit einer Einrichtung zum Positionieren und Verriegeln des Prüfapparates versehen ist. Außerdem weist der einstückige Körper eine Einrichtung zum Befestigen eines Hebels zum Antrieb des Rückgabemechanismus, mit dem diese Prüf apparate für Münzen oder Zahlmarken im allgemeinen ausgestattet sind, und eine Einrichtung zum Montieren der gesamten Anordnung an dem vorgesehenen Standort auf.As background to the invention, the document EP-A-0 461 061, published on 11.12.91, must be mentioned, which claims the priority of the Spanish application ES-A-90 01 540, filed on 05.06.90, and thus belongs to the state of the art within the meaning of Art. 54(3) EPC. Patent ES 90 01 540 proposes a holder used for the above-mentioned task, consisting of a one-piece injection-moulded body, preferably made of plastic material, in which body a first channel for receiving coins or tokens, a second channel for receiving coins or tokens accepted by the validator and a third channel for returning rejected coins are formed, the three channels ending in the side walls of a large prismatic rectangular recess which is open on at least one of its sides and is designed to receive the body of the coin or token validator, being accessible via its open side and being provided with a device for positioning and locking the validator. Furthermore, the one-piece body comprises means for securing a lever for driving the return mechanism with which these coin or token validators are generally equipped, and means for mounting the entire assembly at the intended location.
Der Gegenstand der oben erwähnten ES 90 01 540 stellt ein Haltegestell zur Verfügung, das für die Aufnahme jeder Art von Münz- oder Zahlmarkenprüfgerät, ob mechanisch oder elektromechanisch, vorgesehen ist, doch die Verallgemeinerungs- und Vereinfachungseigenschaften des Anordnungsaufbaus sind noch dadurch eingeschränkt, daß er den Einbau einer betriebsmäßig mit dem zweiten Kanal zur Aufnahme von von dem Prüf apparat angenommenen Münzen oder Zahlmarken gekoppelten Sortiervorrichtung erfordert, wenn die die Anordnung aufweisende Vorrichtung die Aufgabe des Sortierens der eingeworfenen Münzen oder Zahlmarken ausführen soll.The subject matter of the above-mentioned ES 90 01 540 provides a support frame designed to accommodate any type of coin or token validator, whether mechanical or electromechanical, but the generalisation and simplification properties of the assembly structure are still limited by the fact that it requires the installation of a support frame operatively connected to the second channel for receiving coins or tokens accepted by the validator. coupled sorting device if the device having the arrangement is to carry out the task of sorting the inserted coins or tokens.
Um eine Lösung für diesen Nachteil zu bieten, betrifft diese Erfindung einen ebenfalls einstückigen Halter gemäß dem angefügten Anspruch 1, dessen Eigenschaften im Grunde ähnlich denjenigen des Patentes ES 90 01 540 sind, der jedoch einen eingebauten Sortierer aufweist, womit die Eigenschaften des Gegenstandes des erwähnten Patentes aus dem Stand der Technik modifiziert werden und eine einfache und zuverlässige Einrichtung zum Erreichen der gewünschten Funktion geschaffen wird, wobei aus den als Basis von dem Halterkörper gebotenen Eigenschaften Nutzen gezogen wird.In order to provide a solution to this drawback, this invention relates to a holder, also in one piece, according to the appended claim 1, whose characteristics are basically similar to those of the patent ES 90 01 540, but which has a built-in sorter, thus modifying the characteristics of the subject of the said prior art patent and providing a simple and reliable means for achieving the desired function, taking advantage of the characteristics offered as a basis by the holder body.
Das am 17.09. 91 veröffentlichte U.S.-Patent 5 048 663 betrifft ebenfalls den oben beschriebenen Haltertyp, doch mit geringeren Arbeitsleistungen.U.S. Patent 5,048,663, published on September 17, 1991, also concerns the holder type described above, but with lower performance.
Das Dokument DE-A-4 001 188 offenbart die Verwendung in einem Münzsortierer zweier unabhängig voneinander betreibbarer Münzumlenkelemente. Das Dokument EP-A-0 298 814 offenbart einen Münzsortierer, in dem ein bewegbarer Keil zum Umlenken der Münzen in verschiedene Kanäle verwendet wird.Document DE-A-4 001 188 discloses the use in a coin sorter of two independently operable coin diverting elements. Document EP-A-0 298 814 discloses a coin sorter in which a movable wedge is used to divert the coins into different channels.
Andere Hintergründe zu mit Prüfapparaten in Zusammenhang stehenden Sortiervorrichtungen sind in GB 1417581, DE 3045734, DE 3045736, GB 2045498 und ES 8700623 beschrieben.Other background information on sorting devices associated with testing equipment is described in GB 1417581, DE 3045734, DE 3045736, GB 2045498 and ES 8700623.
Im wesentlichen ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem zweiten Kanal der Münzen, die von dem Prüfapparat angenommen wurden, entsprechenden Bereich das Haltegestell eine große Erweiterung aufweist, an der zwei benachbarte Fächer ausgebildet sind, die einander zugewandt sind, zu den größeren Seitenflächen des Haltegestells hin offen sind, die dementsprechend als vordere bzw. hintere Seitenfläche bezeichnet werden, und durch eine Wand voneinander getrennt sind, wobei die vordere Fläche an ihrer abge schrägten Oberkante bündig zu der Zugangsöffnung zu dem zweiten Kanal zum Empfang gültiger Münzen bleibt. Die die beiden Fächer trennende Wand weist zwei Durchgangsöffnungen auf unterschiedlicher Höhe und mit unterschiedlichem Querschnitt auf, und das vordere Fach, das durch eine Abdeckung verschlossen ist, die einen senkrechten Längsschacht rechteckigen Querschnitts begrenzt, weist mindestens zwei Umlenkelemente auf, die dazu ausgebildet sind, den Durchgang der Münzen umzulenken und die unabhängig voneinander und abgestimmt mit dem Prüf apparat betätigt werden können und durch die Wandöffnungen mit Betätigungseinrichtungen, beispielsweise Elektromagneten mit einem bekannten federnden Kernrückführsystem, verbunden sind, die in dem hinteren Fach installiert sind, wobei die Betätigungseinrichtungen eine Bewegung der Umlenkelemente mit mindestens zwei Arbeitspositionen bestimmen und quer zu dem in dem vorderen Fach gebildeten senkrechten Schacht angeordnet sind.Essentially, the invention is characterized in that, in the area corresponding to the second channel of coins accepted by the validating apparatus, the holding frame has a large extension on which two adjacent compartments are formed, facing each other, open to the larger side surfaces of the holding frame, which are accordingly referred to as the front and rear side surfaces, respectively, and separated from each other by a wall, the front surface remaining flush with the access opening to the second channel for receiving valid coins at its beveled upper edge. The two compartments separating wall has two through openings at different heights and with different cross-sections, and the front compartment, which is closed by a cover delimiting a vertical longitudinal shaft of rectangular cross-section, has at least two deflection elements designed to deflect the passage of the coins and which can be actuated independently of one another and in coordination with the testing apparatus and are connected through the wall openings to actuating devices, for example electromagnets with a known resilient core return system, installed in the rear compartment, the actuating devices determining a movement of the deflection elements with at least two working positions and being arranged transversely to the vertical shaft formed in the front compartment.
Die baulichen und betrieblichen Eigenschaften der verwendeten Umlenkelemente sind vorzugsweise verschieden, wobei ein erstes Umlenkelement aus einem laminaren Teil mit zwei Flügeln besteht, die ein V-förmiges Zweiflach bilden, wobei jedoch die Flächen, die gegeneinander versetzt sind, als Abschlußstück ein Befestigungsauge aufweisen, mittels dessen es mit einem Betätigungselektromagnetkern verbunden ist. In der Arbeitsposition sind die beiden V- förmigen Flügel dieses Teils so angeordnet, daß ihre jeweiligen Flächen orthogonal zu der Rückwand des vorderen Faches sind, wobei einer von ihnen zurückziehbar durch eine der Wandöffnungen eingreifen kann, und zwar derart, daß die erwähnten Flügel oder V- förmigen Flächen in bezug auf das zweite Umlenkelement komplementär und abwechselnd arbeiten, wobei der eine, in das Loch eingeführte in Abhängigkeit von seiner Position einen freien Durchgang beim senkrechten Fall der Münze oder Zahlmarke (zurückgezogene Position) oder eine Umlenkung (nach außen ragende Position) in Richtung auf eine bestimmte Seite seinerseits bestimmt, wozu er schräg ausgerichtet ist, während der zweite der Flügel mit dem ersten zusammenarbeitet und im ersten Fall den Durchgang zu einer Seitenwand blockiert bzw. den Durchgang zu der Seitenwand zuläßt.The structural and operational characteristics of the deflection elements used are preferably different, with a first deflection element consisting of a laminar part with two wings forming a V-shaped dihedral, but with the surfaces, which are offset from one another, having as a final piece a fastening eye by means of which it is connected to an actuating electromagnet core. In the working position, the two V-shaped wings of this part are arranged so that their respective surfaces are orthogonal to the rear wall of the front compartment, one of them being able to retractably engage through one of the wall openings, in such a way that the said wings or V-shaped surfaces work in a complementary and alternating manner with respect to the second deflection element, the one introduced into the hole determining, depending on its position, a free passage in the vertical fall of the coin or token (retracted position) or a deflection (outwardly projecting position) towards a specific side on its part, for which it is oriented obliquely, while the second of the wings cooperates with the first and in the first case blocks the passage to a side wall or allows the passage to the side wall.
Das zweite Umlenkelement besteht vorzugsweise aus einem länglichen Profil von im wesentlichen dreieckigem Querschnitt mit einigen Ansätzen oder Endzapfen, die im Eingriff in mehrere Seitenführungsnuten, senkrecht zu der die beiden Fächer trennenden Wand, bleiben. Dieses Umlenkelement ist derart positioniert, daß sein Boden parallel zu demjenigen des Haltegestells ist, wobei seine spitzwinklige Oberkante in Richtung auf den genannten senkrechten Schacht zwischen der Abdeckung und der Wand ausgerichtet ist, wobei es, in Abhängigkeit von der eingenommenen Relativposition, die Ablenkung der Münze zu der einen oder der anderen Flanke bestimmt.The second deflection element preferably consists of an elongated profile of substantially triangular cross-section with several lugs or end pins which engage in a plurality of lateral guide grooves, perpendicular to the wall separating the two compartments. This deflection element is positioned so that its bottom is parallel to that of the support frame, its acute-angled upper edge being directed towards said vertical shaft between the cover and the wall, determining, depending on the relative position adopted, the deflection of the coin towards one or the other flank.
Am mittleren Teil seiner Außenfläche ist das zweite Umlenkelement mit einem dreieckigen keilförmigen Vorsprung mit einer Schrägfläche versehen, die mit dem schrägen Flügel des ersten Umlenkelementes flächig ausgerichtet ist, und an seiner Rückseite setzt es sich in einem starren Arm fort, der in der Nähe des Verbindungsbereiches zu dem Dreiecksprofil einen Absatz aufweist, welcher einen dreieckigen Querschnitt ergibt, der äquivalent zu dem des erwähnten keilförmigen Vorsprungs ist, wobei dieser Arm durch die zweite Öffnung der Rückwand des vorderen Faches eingeführt angeordnet ist und die Möglichkeit einer linearen Bewegung durch dieses hindurch hat.At the central part of its outer surface, the second deflection element is provided with a triangular wedge-shaped projection with an inclined surface that is in planar alignment with the inclined wing of the first deflection element, and at its rear it continues in a rigid arm that has a shoulder near the connection area to the triangular profile, which gives a triangular cross-section equivalent to that of the mentioned wedge-shaped projection, this arm being arranged to be inserted through the second opening of the rear wall of the front compartment and having the possibility of linear movement therethrough.
Die Rückwand des vorderen Faches kann einen versetzten unteren Abschnitt aufweisen, der über eine Schrägfläche mit dem Rest der Fläche dieser Wand verbunden ist und dessen Tiefe zur Aufnahme und Unterbringung des zweiten Umlenkelementes in einer seiner Arbeitspositionen ausreichend ist, und zwar derart, daß die weiter außen gelegene Seitenfläche desselben nahezu bündig mit dem weiter abstehenden höheren Teil der Rückwand bleibt, von der das erste Umlenkelement absteht.The rear wall of the front compartment may have an offset lower portion connected to the rest of the surface of that wall by an inclined surface and having a depth sufficient to receive and accommodate the second deflection element in one of its working positions, in such a way that the more external side surface of the latter remains almost flush with the more protruding higher part of the rear wall from which the first deflection element protrudes.
In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Abdeckung des vorderen Faches an einem ihrer Enden mit Stiften versehen, die in an der Fachseitenwand ausgebildete Absätze eingepaßt werden können, und an ihrem anderen Ende weist sie ein einem Schaftende, das von der Wand ausgeht und an diesem Ende ein Loch aufweist, entsprechendes Loch auf. Außerdem weist die Abdeckung einen von dem Fach nach außen abstehenden Teil auf, der dem Versatzbereich an der Wandvorderfläche entspricht, wobei diese Abdeckung eine eingeschränkte Bewegung des zweiten Umlenkelementes zuläßt und einen ausreichenden Zwischenraum für den Durchgang der Münzen in Richtung auf die eine oder andere Flanke des Profils, abhängig von dessen stärker vorspringenden Position, bietet.In an advantageous embodiment of the invention, the cover of the front compartment is provided at one of its ends with pins which can be fitted into recesses formed on the compartment side wall, and at its other end it has a hole corresponding to a shaft end which extends from the wall and has a hole at this end. In addition, the cover has a part protruding outwards from the compartment which corresponds to the offset area on the front wall surface, this Cover allows a limited movement of the second deflection element and provides sufficient space for the passage of the coins towards one or the other flank of the profile, depending on its more protruding position.
Es folgt eine nähere Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, welche zeigen:The invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawings, which show:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Haltegestells ohne die Abdeckung für das vordere Fach und die Umlenkelemente;Fig. 1 is a perspective view of the support frame without the cover for the front compartment and the deflection elements;
Fig. 2 eine fragmentarische perspektivische Ansicht des Ausschnitts des Haltegestells, der für die Erfindung von Interesse ist, mit dem vorderseitigen Fach ohne dessen Abdeckung, wobei die Umlenkelemente gezeigt sind;Fig. 2 is a fragmentary perspective view of the section of the support frame of interest for the invention with the front compartment without its cover, showing the deflection elements;
Fig. 2a eine Einzelheit eines alternativen Ausführungsbeispiels des Rückgabekanals für zurückgewiesene Münzen oder Zahlmarken;Fig. 2a shows a detail of an alternative embodiment of the return channel for rejected coins or tokens;
Fig. 3 das erste Umlenkelement in einer Seitenansicht sowie seinen Betätigungselektromagneten;Fig. 3 the first deflection element in a side view and its actuating electromagnet;
Fign. 4 und 5 Detailseitenansichten der beiden Arbeitspositionen des zweiten Umlenkelementes.Figs. 4 and 5 Detailed side views of the two working positions of the second deflection element.
Die in den Figuren gezeigte Anordnung besteht aus einem einstückigen, im Spritzgußverfahren hergestellten Körper -1- aus einem bei diesem Verfahren verwendbaren Material, beispielsweise einem Kunststoffmaterial, der einen ersten Kanal -2- zur Aufnahme der Münzen oder Zahlmarken&sub1; einen zweiten Kanal -3- zum Empfangen der von einem Prüf apparat angenommenen Münzen oder Zahlmarken aus dem ersten Kanal und einen dritten Kanal -4- zur Rückgabe der vom Prüfapparat zurückgewiesenen Münzen durch einen Kanal -31- (Figur 2a) in Richtung auf einen seitlichen Kasten -30- oder Trichter aufweist. Der Körper -1- weist eine große prismatische rechtwinklige seitliche Ausnehmung -5- auf, die mit den drei genannten Kanälen in Verbindung steht und die einen durch ihre offene Vorderseite eingesetzten Prüfapparat aufnehmen kann und mit Einrichtungen -6-, -7- in Form von kerben- und hakenartigen Elementen zum Positionieren und lösbaren Befestigen des (nicht dargestellten, doch mit herkömmlichen Eigenschaften und beliebigem Format ausgestatteten) Prüfapparates in der Ausnehmung -5- und durch Flügel mit Durchgangslöchern gebildeten Einrichtungen -8-, -8a-, 9- und - 9a- gebildeten Einrichtungen versehen ist, um überall Elemente zur Befestigung der gesamten Anordnung am vorgesehenen Standort anzuordnen.The arrangement shown in the figures consists of a one-piece body -1- made by injection moulding from a material suitable for this process, for example a plastic material, which has a first channel -2- for receiving the coins or tokens; a second channel -3- for receiving the coins or tokens accepted by a validator from the first channel and a third channel -4- for returning the coins rejected by the validator through a channel -31- (Figure 2a) towards a side box -30- or hopper. The body -1- has a large prismatic rectangular side recess -5- which communicates with the three channels mentioned and which can receive a validator inserted through its open front and is provided with means -6-, -7- in the form of notch and hook-like elements for positioning and releasably fastening the test apparatus (not shown, but equipped with conventional characteristics and any format) in the recess -5- and devices -8-, -8a-, 9- and - 9a- formed by wings with through holes in order to arrange everywhere elements for fastening the entire assembly at the intended location.
Erfindungsgemäß ist der Halter dadurch gekennzeichnet, daß er an dem dem zweiten Kanal -3- zum Empfang der von dem Prüfapparat angenommenen Münzen entsprechenden Bereich eine große Erweiterung -10- aufweist, die zwei benachbarte Fächer -11- und -12- bildet (siehe Fig. 3), die einander zugewandt und zu der Vorder- bzw. Rückseite hin offen sind und durch eine Wand -13- voneinander getrennt sind, deren Vorderseite an ihrer abgeschrägten Oberkante -13a- mit der Zugangsöffnung zu dem zweiten Kanal -3- bündig bleibt. Die Wand -13- weist zwei Durchgangsöffnungen -21-, -22- auf verschiedenen Höhen und mit unterschiedlichem Querschnitt auf, und das vordere Fach -11-, das an seiner Vorderseite durch eine Abdeckung -14- geschlossen ist, bildet zusammen mit der Rückwand -13- einen senkrechten Längsschacht -20- mit rechtwinkligem Querschnitt zur Aufnahme der Münzen oder Zahlmarken, nimmt mindestens zwei Elemente -15- und -16- auf, die den Durchgang der Münzen ablenken, und unabhängig voneinander, aber koordiniert mit dem Prüfapparat arbeiten. Diese Elemente -15- und -16- sind durch die öffnungen -21- und -22- der Wand -13- mit Betätigungseinrichtungen -17- und -18-, üblicherweise Elektromagneten, verbunden, die sich in dem hinteren Fach -12- befinden und eine Bewegung der Umlenkelemente -15-,-16- mit mindestens zwei Arbeitspositionen bestimmen, wobei sie quer zu dem zwischen der Wand -13- und der Abdekkung -14- des Faches -11- gebildeten senkrechten Schachtes -20- angeordnet sind.According to the invention, the holder is characterized in that it has, in the area corresponding to the second channel -3- for receiving the coins accepted by the validator, a large extension -10- forming two adjacent compartments -11- and -12- (see Fig. 3) facing each other and open to the front and rear respectively and separated from each other by a wall -13-, the front of which remains flush with the access opening to the second channel -3- at its beveled upper edge -13a-. The wall -13- has two through holes -21-, -22- at different heights and with different cross-sections, and the front compartment -11-, which is closed at its front by a cover -14-, forms together with the rear wall -13- a vertical longitudinal shaft -20- with a rectangular cross-section for receiving the coins or tokens, accommodates at least two elements -15- and -16- which deflect the passage of the coins and work independently of each other but coordinated with the testing device. These elements -15- and -16- are connected through the openings -21- and -22- of the wall -13- to actuating devices -17- and -18-, usually electromagnets, located in the rear compartment -12- and determining a movement of the deflection elements -15-, -16- with at least two working positions, being arranged transversely to the vertical shaft -20- formed between the wall -13- and the cover -14- of the compartment -11-.
Das erste Umlenkelement -15- ist durch ein laminares Teil gebildet, das zwei Flügel -isa- und -15b- aufweist, welche ein V-förmiges Zweiflach bilden, wobei die versetzten Flächen jedoch durch einen Winkel -15c- verbunden sind, und schließt mit einem Befestigungsauge -15d- ab, mittels dessen es an dem Stab -17a- eines Elektromagneten -17- fixiert ist, der koaxial mit einer Feder -33- versehen ist. Die Fläche -15a- bleibt in die Öffnung -21- eingesetzt, wobei die Möglichkeit besteht, sie in bezug auf die Vorderseite der Wand -13- zurückzuziehen oder vorzuschieben, wobei in ersterem Fall gemäß Fig. 2 die Fläche -15b- den Durchgang der Münze zu der linken Seite der Ablenkvorrichtung blockiert und im zweiten Fall die Schrägfläche -15a- die Münze oder Zahimarken gerade zu der linken Seite lenkt.The first deflection element -15- is formed by a laminar part which has two wings -isa- and -15b- which form a V-shaped dihedral, whereby the offset surfaces are connected by an angle -15c-, and closes with a fastening eye -15d-, by means of which it is fixed to the rod -17a- of an electromagnet -17- provided coaxially with a spring -33-. The surface -15a- remains inserted in the opening -21-, it being possible to retract or advance it with respect to the front of the wall -13-, in the first case, according to Fig. 2, the surface -15b- blocks the passage of the coin to the left side of the deflector and in the second case the inclined surface -15a- directs the coin or tokens straight to the left side.
Das zweite Umlenkelement -16- besteht aus einem länglichen Profil -16a- von im wesentlichen dreieckigem Querschnitt, mit Ansätzen -16b- oder Zapfen, die axial zu seinen Enden sind, die im Eingriff in seitlichen Nuten -23- des Faches -11- sind, die senkrecht zu der Wand -13- verlaufen und zur linearen Führung dienen, wobei seine spitze winklige Oberkante -16c- auf den Schacht -20- zwischen der Wand -13- und der Abdeckung -14- ausgerichtet ist. An seinem mittleren Teil und auf seiner nach außen orientierten Fläche weist das Profil -16a- einen dreieckigen keilförmigen Vorsprung -16d- mit einer stark abfallenden Fläche auf, die sich unterhalb des Endes der Schrägfläche -isa- des ersten Umlenkelementes an dieses anschließt. Mit seinem hinteren mittleren Teil setzt sich das Element -16a- in einem starren Arm -16e- fort, der in der Nähe des Verbindungsbereiches zu dem Profil -16a- einen Absatz -16f- aufweist, der einen dreieckigen Querschnitt ergibt, der äquivalent zu dem genannten keilförmigen Vorsprung -16d- ist, und der Arm -16e- verläuft durch die zweite Öffnung -22- der Wand -13- hindurch.The second deflection element -16- consists of an elongated profile -16a- of substantially triangular cross-section, with lugs -16b- or tenons axial to its ends, which engage in lateral grooves -23- of the compartment -11-, which are perpendicular to the wall -13- and serve for linear guidance, with its acute angled upper edge -16c- aligned with the shaft -20- between the wall -13- and the cover -14-. On its central part and on its outwardly oriented surface, the profile -16a- has a triangular wedge-shaped projection -16d- with a steeply sloping surface which adjoins the first deflection element below the end of the inclined surface -isa- of the latter. With its rear central part, the element -16a- continues in a rigid arm -16e- which has, near the connection area to the profile -16a-, a shoulder -16f- which gives a triangular cross-section equivalent to the said wedge-shaped projection -16d-, and the arm -16e- passes through the second opening -22- of the wall -13-.
Wie in den Figuren 4 und 5 deutlich gezeigt ist, erfolgt entsprechend der Position des Elementes -16- innerhalb des Faches -11- eine Umlenkung der Münzen oder Zahimarke zu der einen oder der anderen Flanke seines Abschnittes -16a-, und dies in Kombination mit der Ablenkung des ersten Elementes -15- zur rechten oder linken Seite der Fläche -15c- ermöglicht das Sortieren von bis zu vier Arten unterschiedlicher Geld- oder Zahirnarkentypen.As is clearly shown in Figures 4 and 5, according to the position of the element -16- within the compartment -11- a diversion of the coins or tokens takes place to one or the other flank of its section -16a-, and this in combination with the deflection of the first element -15- to the right or left side of the surface -15c- enables the sorting of up to four types of different types of money or tokens.
Figur 1 zeigt, daß der untere Teil der Wand -13- einen versetzten Bereich -13b- aufweist, dessen Tiefe ausreicht, um das zweite Umlenkelement -16- in einer seiner Arbeitspositionen derart unterzubringen, daß die weiter außen gelegene Seitenfläche des Abschnitts -16a- praktisch bündig mit dem oberen, weiter vorspringenden Teil der Wand -13- bleibt.Figure 1 shows that the lower part of the wall -13- has an offset region -13b-, the depth of which is sufficient to accommodate the second deflection element -16- in one of its working positions in such a way that the more external side surface of the section -16a- remains practically flush with the upper, more projecting part of the wall -13-.
Wie in den Figuren 4 und 5 zu erkennen, weist die Abdeckung -14- außerdem in einem unteren Abschnitt einen Teil -14a- auf, der nach außen vorspringt, um mittels seines inneren kerbenförmigen Teils eine ausreichende Bewegung des Profils -16a- des Umlenkelementes -16- zu ermöglichen, wie aus diesen beiden Figuren ersichtlich ist.As can be seen in Figures 4 and 5, the cover -14- also has, in a lower section, a part -14a- which projects outwards in order to enable, by means of its inner notch-shaped part, a sufficient movement of the profile -16a- of the deflection element -16-, as can be seen from these two figures.
In der hier als Beispiel angeführten Ausführungsform weist die genannte Betätigungseinrichtung zwei an sich bekannte Elektromagnete mit Federrückführeinrichtungen -33- und -34- auf, die koaxial mit den Stäben -17a- und -18a- angeordnet sind.In the embodiment given here as an example, the said actuating device has two electromagnets known per se with spring return devices -33- and -34-, which are arranged coaxially with the rods -17a- and -18a-.
Die Abdeckung -14- ist mittels einer Schraube befestigt, die in das mit einem Loch versehene Ende eines Schaftes -24- eingeschraubt ist, welcher aus der Wand -13- ragt und an seinem Ende Stifte aufweist, die in an den Kanal -4- angrenzenden Wandöffnungen untergebracht sind, die in den Figuren nicht gezeigt sind.The cover -14- is fixed by means of a screw screwed into the holed end of a shaft -24- which projects from the wall -13- and has at its end pins which are housed in wall openings adjacent to the channel -4-, which are not shown in the figures.
Claims (5)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES9101051A ES2042357B1 (en) | 1991-04-22 | 1991-04-22 | SUPPORT FOR DEVICES SELECTING COINS OR FILES WITH INTEGRATED CLASSIFIER. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69211904D1 DE69211904D1 (en) | 1996-08-08 |
DE69211904T2 true DE69211904T2 (en) | 1997-02-06 |
Family
ID=8272208
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1992611904 Expired - Lifetime DE69211904T2 (en) | 1991-04-22 | 1992-04-20 | Carrying device for coin validators including sorting device |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0511150B1 (en) |
DE (1) | DE69211904T2 (en) |
ES (1) | ES2042357B1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004041673A1 (en) | 2004-08-23 | 2006-03-09 | Walter Hanke Mechanische Werkstätten GmbH & Co KG | sorter |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2617312B1 (en) * | 1987-06-26 | 1991-09-06 | Crouzet Sa | DEVICE FOR CASHING OR RETURNING CURRENCY |
DE3830920A1 (en) * | 1988-09-12 | 1990-03-15 | Harting Elektronik Gmbh | ACCEPTANCE OR RETURN DEVICE OF A COIN ENTERED IN THE COIN CHANNEL OF AN AUTOMATE |
ES2012949A6 (en) * | 1989-01-17 | 1990-04-16 | Azkoyen Ind Sa | Eight way coin separator |
US5165511A (en) * | 1990-06-05 | 1992-11-24 | Industrias Lorenzo, S.A. | Frame-holder for coin or token validation devices |
-
1991
- 1991-04-22 ES ES9101051A patent/ES2042357B1/en not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-04-20 EP EP19920500042 patent/EP0511150B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-20 DE DE1992611904 patent/DE69211904T2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2042357A1 (en) | 1993-12-01 |
EP0511150B1 (en) | 1996-07-03 |
ES2042357B1 (en) | 1994-10-01 |
EP0511150A3 (en) | 1992-12-30 |
EP0511150A2 (en) | 1992-10-28 |
DE69211904D1 (en) | 1996-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2742166C2 (en) | Device for locking and unlocking mold plates of an injection molding or compression mold | |
DE69116153T2 (en) | MECHANISM FOR CHECKING COINS | |
EP0406645A1 (en) | Device for individual guiding bolts and/or pins arranged in series between guiding rails | |
DE3876364T2 (en) | COIN TREATMENT DEVICE. | |
DE3247308C2 (en) | Locking mechanism for a cassette provided with a lid | |
DE3001917C2 (en) | Thread splicing device | |
DE69402358T2 (en) | Locking device for the ladder of a roller shutter box | |
DE3627120C1 (en) | Cash drawer | |
DE69604517T2 (en) | Token insertion slot | |
DE9203191U1 (en) | Cash drawer | |
DE69211904T2 (en) | Carrying device for coin validators including sorting device | |
DE2326343C3 (en) | Cashier | |
CH376623A (en) | Frame made of profile pieces that are at least partially detachably and adjustably connected to one another | |
DE69615968T2 (en) | Locking device for seat back | |
DE9001360U1 (en) | Holder for hand tools | |
EP0431717A2 (en) | Protective door fitting | |
DE69110354T2 (en) | Carrying device for coin validators. | |
DE3623030C2 (en) | ||
EP0814222A2 (en) | Flat key for cylindre lock | |
DE69730070T2 (en) | Connecting device for the counterweight of a washing machine | |
DE8808848U1 (en) | Tool box | |
DE69616011T2 (en) | Reversible lock latch and reversible lock containing such a latch | |
DE202004015416U1 (en) | Bottom guide unit for a laterally slidable separation element, in particular, a glass door comprises a base section provided with at least one seating for a guide element | |
DE1574237A1 (en) | Coin checker | |
DE3007608C2 (en) | Device for holding objects |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |
Ref document number: 511150 Country of ref document: EP |