[go: up one dir, main page]

DE69211337T2 - PHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT DEVICE - Google Patents

PHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT DEVICE

Info

Publication number
DE69211337T2
DE69211337T2 DE69211337T DE69211337T DE69211337T2 DE 69211337 T2 DE69211337 T2 DE 69211337T2 DE 69211337 T DE69211337 T DE 69211337T DE 69211337 T DE69211337 T DE 69211337T DE 69211337 T2 DE69211337 T2 DE 69211337T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
developer solution
photographic
developed
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69211337T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69211337D1 (en
Inventor
Anthony Earle
John Richard Fyson
Paul Courtenay Ward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE69211337D1 publication Critical patent/DE69211337D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69211337T2 publication Critical patent/DE69211337T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D5/00Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected
    • G03D5/06Applicator pads, rollers or strips
    • G03D5/062Strips
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D5/00Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected
    • G03D5/06Applicator pads, rollers or strips
    • G03D5/067Rollers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auffotografische Entwicklungsgeräte und insbesondere auf Geräte, bei denen das zu entwickelnde fotografische Material während des Transportzyklus durch aktive Entwicklerchemikalien festgehalten wird.The present invention relates to photographic processing machines and in particular to machines in which the photographic material to be developed is held in place by active developing chemicals during the transport cycle.

In der inteationalen Patentanmeldung WO 91/03767 wird ein Transportsystem offenbart, bei dem die Rückseite oder nicht sensibilisierte Fläche des fotografischen Materials durch Kapillarwirkung auf einer Oberfläche eines Transportbands gehalten wird. Die Bandobertläche ist mit Wasser benetzt, und das zu entwickelnde Material liegt mit seiner sensibilisierten Fläche nach oben auf dem Band. Auf die sensibilisierte Fläche des Materials werden dann aktive Entwicklerchemikalien aufgebracht, während das Material von dem Band durch das Entwicklungsgerät transportiert wird.International patent application WO 91/03767 discloses a transport system in which the back or non-sensitized surface of the photographic material is held by capillary action on a surface of a transport belt. The belt surface is wetted with water and the material to be developed lies on the belt with its sensitized surface facing upwards. Active developing chemicals are then applied to the sensitized surface of the material while the material is transported by the belt through the developing device.

Es sind auch fotografische Prozesse bekannt, bei denen ein Beutel mit Chemikalien auf die sensibilisierte Fläche gehalten wird, um die Behandlung zu bewirken. Diese Art der Behandlung wird zum Beispiel auf dem Gebiet der Sofortbildfotografie und bei einem vorgewässerten Bi-Mat-Band eingesetzt.There are also photographic processes in which a bag of chemicals is held on the sensitized surface to effect the treatment. This type of treatment is used, for example, in the field of instant photography and with a pre-soaked Bi-Mat tape.

WO89/03728 offenbart eine Vorrichtung, bei der Entwicklerlösungen zu einem porösen Material befördert werden, gegen das das Blattmaterial während der Entwicklung transportiert wird. Das Blattmaterial wird mittels eines Bands transportiert, das in Verbindung mit dem porösen Material so wirkt, daß die Lösungen auf das zu entwickelnde Material aufgebracht werden.WO89/03728 discloses an apparatus in which developing solutions are conveyed to a porous material against which the sheet material is transported during development. The sheet material is transported by means of a belt which acts in conjunction with the porous material to apply the solutions to the material to be developed.

US-A-4 310 620 offenbart eine Vorrichtung, bei der sich ein poröses Auftragselement in der Form eines biegsamen Endlosbands über ein System von Ablenkrollen bewegt, um Entwicklerlösungen auf die sensibilisierte Fläche des fotografischen Materials aufrubringen.US-A-4 310 620 discloses a device in which a porous application element in the form of a flexible endless belt moves over a system of deflection rollers in order to Apply developing solutions to the sensitized surface of the photographic material.

Mindestens eine der Ablenkrollen ist innerhalb eines Bädertanks angeordnet und tränkt das biegsame Band mit Entwicklerlösung, wobei das zu entwickelnde Material zwischen die Ablenkrolle und das sich fortbewegende Band eingeführt wird, während seine sensibilisierte Fläche auf dem Band gehalten wird.At least one of the deflection rollers is arranged within a bath tank and saturates the flexible belt with developing solution, the material to be developed being introduced between the deflection roller and the advancing belt while its sensitized area is held on the belt.

US-A-3 418 912 offenbart in Verbindung mit Fig. 4 ein fotografisches Entwicklungsgerät, bei dem ein Endlosband, das mit aus einem Tank aufgenommenem Entwicklermaterial vollgesogen ist, in Flächenkontakt mit dem fotografischen Material, das entwickelt wird, entlang einer Bahn vorwärts bewegt wird. Das fotografische Material und das Band werden mit Hilfe von Druckwalzen aufeinander gehalten, die das fotografische Material am Anfang und am Ende der Bahn auf das Band drücken.US-A-3 418 912 in connection with Fig. 4 discloses a photographic processing apparatus in which an endless belt saturated with developer material taken from a tank is advanced along a path in surface contact with the photographic material being developed. The photographic material and the belt are held together by means of pressure rollers which press the photographic material onto the belt at the beginning and end of the path.

EP-A-0 410 790 offenbart ein Gerät zum Verarbeiten fotografischer Materialien, bei dem zwei Endlosförderbänder einander gegenüberliegend mit einem dazwischen befindlichen Spalt angeordnet sind, wobei der Spalt so ausgeführt ist, daß die Entwicklerlösung zwischen den beiden Förderbändern gehalten wird. Bei diesem Gerät wird das fotografische Material durch die Wirkung der Oberflächenspannung auf beide Flächen des Materials transportiert, wobei beide Bänder mit Hilfe von Zuführdüsen, die in Transportrichtung am Anfang des Spalts angebracht sind, mit Entwicklerlösung versorgt werden.EP-A-0 410 790 discloses an apparatus for processing photographic materials in which two endless conveyor belts are arranged opposite one another with a gap therebetween, the gap being designed so that the developer solution is held between the two conveyor belts. In this apparatus, the photographic material is transported by the effect of surface tension on both surfaces of the material, both belts being supplied with developer solution by means of feed nozzles arranged at the beginning of the gap in the transport direction.

Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß große Mengen an Entwicklerlösung zum Aufbringen auf das sich fortbewegende Band erforderlich sind, und daß sie nicht mit von Natur aus instabilen Entwicklerlösungen verwendet werden kann.This device has the disadvantage that large quantities of developer solution are required to be applied to the moving belt and that it cannot be used with inherently unstable developer solutions.

Gemäß eines Aspekts der vorliegenden Erfindung wird ein fotografisches Entwicklungsgerät zum Verarbeiten von fotografischem Material mit den folgenden Komponenten bereitgestellt:According to one aspect of the present invention, there is provided a photographic processing apparatus for processing photographic material comprising the following components:

einem Tank, der fotografische Entwicklerlösung enthält; unda tank containing photographic developing solution; and

einem von mehreren Walzen geführten Transportband, das so angeordnet ist, daß es den Taul: passiert, um Entwicklerlösung aufzunehmen;a conveyor belt guided by several rollers, which is arranged so that it passes the trough: in order to pick up developer solution;

dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband so angeordnet ist, daß das zu entwickelnde fotografische Material mit seiner sensibilisierten Fläche auf dem Transportband liegend durch die Oberflächenspannung der auf dem Band haftenden Entwicklerlösung gehalten wird.characterized in that the conveyor belt is arranged so that the photographic material to be developed is held with its sensitized surface lying on the conveyor belt by the surface tension of the developer solution adhering to the belt.

Vorteilhafterweise werden Mittel zum Aufbringen zusätzlicher Entwicklerlösung auf das Transportband bereitgestellt. Bei einer Ausfühung wird die Lösung auf das Transportband und bei einer anderen Ausführung unmittelbar auf das zu entwickelnde fotografische Material aufgebracht, wenn es in das Gerät eintritt.Advantageously, means are provided for applying additional developing solution to the conveyor belt. In one embodiment, the solution is applied to the conveyor belt and in another embodiment, directly to the photographic material to be developed as it enters the apparatus.

Durch diese Vorrichtung können aktive fotografische Chemikalien auf ein sich fortbewegendes Band aufgebracht werden, auf dem fotografische Materialien mit ihren sensibilisierten Flächen auf dem Band liegend angeordnet werden, sowohl um sie zu behandeln als auch um sie durch das Entwicklungsgerät zu transportieren.This device allows active photographic chemicals to be applied to a moving belt on which photographic materials are placed with their sensitized areas lying on the belt, both for treatment and for transporting them through the processing machine.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigenThe invention is explained in more detail below using embodiments shown in the drawings.

Fig. 1 eine Ausführung eines gemäß der vorliegenden Erfindung konstruierten Geräts;Fig. 1 shows an embodiment of a device constructed according to the present invention;

Fig. 2 ein ähnliches Gerät wie Fig. 1, bei dem jedoch eine getrennte Abgabestelle für die Entwicklerchemikalie verwendet wird; undFig. 2 shows a similar device to Fig. 1, but using a separate dispensing point for the developer chemical; and

Fig. 3 ein ähnliches Gerät wie Fig. 2, bei dem die Entwicklerchemikalie jedoch unmittelbar auf das zu entwickelnde Material aufgebracht wird.Fig. 3 is a similar device to Fig. 2, but in which the developer chemical is applied directly to the material to be developed.

In Fig. list eine einsurtige Ausfiliming eines Geräts gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Das Gerät weist ein Transportband 10, Zuführwalzen 12, 14 und einen Tank 16 auf, der Entwicklerlösung 18 enthält. Das Transportband 10 wird von den Walzen 20, 22, 24, 26 geführt und von einem herkömmlichen Motor (nicht dargestellt) in Richtung des Pfeils 28 angetrieben. Wenn sich das Band 10 um die Walze 24 bewegt, nimmt es eine dünne Schicht 30 der Entwicklerlösung 18 aus dem Tank 16 auf Diese Schicht 30 wird vom Band 10 nach oben und über die Walze 26 geführt. An dieser Stelle wird ein Blatt 32 eines zu entwickelnden fotografischen Materials durch die Zuturwalzen 12, 14 auf die Oberfläche des Bands 10 eingeführt. Die sensibilisierte Fläche des Blatts 32 wird in Kontakt mit der auf dem Band 10 haftenden Schicht 30 der Entwicklerlösung 18 gebracht und durch Kapillarwirkung fest auf dem Band gehalten. Das Blatt 32 und das Band 10 bewegen sich dann zusammen weiter. Ein zuvor eingeführtes Materialblatt ist mit 34 gekennzeichnet.In Fig. 1 a single embodiment of an apparatus according to the present invention is shown. The apparatus comprises a conveyor belt 10, feed rollers 12, 14 and a tank 16 containing developer solution 18. The conveyor belt 10 is guided by rollers 20, 22, 24, 26 and is driven by a conventional motor (not shown) in the direction of arrow 28. As the belt 10 moves around roller 24, it picks up a thin layer 30 of developer solution 18 from the tank 16. This layer 30 is guided up by the belt 10 and over the roller 26. At this point a sheet 32 of photographic material to be developed is fed through the feed rollers 12, 14 onto the surface of the belt 10. The sensitized surface of the sheet 32 is brought into contact with the layer 30 of the developer solution 18 adhering to the belt 10 and is held firmly to the belt by capillary action. The sheet 32 and the belt 10 then move on together. A previously inserted sheet of material is indicated by 34.

Die Geschwindigkeit des Bands 10 wird so eingestellt, daß die Verarbeitung von Blatt 32 abgeschlossen ist, wenn das Blatt 32 zwischen den Walzen 20, 36 austritt.The speed of the belt 10 is adjusted so that the processing of sheet 32 is completed when the sheet 32 exits between the rollers 20, 36.

Fig. 2 zeigt eine ahnliche Darstellung wie Fig. 1, wobei gleiche Komponenten mit identischen Bezugsziffern gekennzeichnet sind. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführung der vorliegenden Erfindung wird Entwicklerlösung nahe der Stelle, an der das Blatt 32 eingeführt wird, auf das Band 10 abgegeben. Ein kleiner Spender 38 bringt Entwicklerlösung entsprechend der Darstellung unmittelbar auf die Oberfläche von Band 10 auf Der Spender 38 wird über eine mit einer Pumpe 42 verbundene Leitung 40 versorgt. Bei dieser Ausführung wird Entwicklerlösung nur dann auf das Band 10 abgegeben, wenn das Vorhandensein eines zu verarbeitenden Materialblatts ermittelt wird.Fig. 2 is a view similar to Fig. 1, with like components identified by identical reference numerals. In the embodiment of the present invention shown in Fig. 2, developer solution is dispensed onto the belt 10 near the point where the sheet 32 is inserted. A small dispenser 38 applies developer solution directly to the surface of the belt 10 as shown. The dispenser 38 is supplied by a line 40 connected to a pump 42. In this embodiment, developer solution is dispensed onto the belt 10 only when the presence of a sheet of material to be processed is detected.

In Fig. 3 wird ein dem in Fig. 2 dargestellten Spender vergleichbarer Spender 44 verwendet, um Entwicklerlösung unmittelbar auf die sensibilisierte Fläche des Materialblatts 32 aufzubringen, wenn es zwischen den Zuführwalzen 12, 14 austritt. Gleiche Komponenten sind wieder durch identische Bezugsziffern gekennzeichnet.In Fig. 3, a dispenser 44 similar to that shown in Fig. 2 is used to apply developer solution directly to the sensitized area of the material sheet 32 as it exits between the feed rollers 12, 14. Like components are again identified by identical reference numerals.

Die Beförderung von Entwicklerlösung zum Spender 44 wird durch einen Sensor (nicht dargestellt) aktmert, der das Vorhandensein eines Blatts 32 ermittelt und die Pumpe 42 einschaltet, um Lösung durch die Leitung 40 zu befördern.The delivery of developer solution to the dispenser 44 is actuated by a sensor (not shown) which detects the presence of a sheet 32 and energizes the pump 42 to deliver solution through the line 40.

Um das Transportband 10 kurz zu halten, kann es für die richtige Entwicklungsdauer angehalten werden, während die Blätter 32, 34 auf dem Band gehalten werden. Dies hat den zusätzlichen Vorteil einer Verkürzung der Zugriffszeit, da die Blätter schnell auf das Band bewegt werden, das dann verlangsamt oder angehalten wird, und wieder schnell entfernt werden.To keep the conveyor belt 10 short, it can be stopped for the correct development time while the sheets 32, 34 are kept on the belt. This has the additional advantage of reducing access time since the sheets are quickly moved onto the belt, which is then slowed or stopped, and quickly removed again.

Geräte gemäß der vorliegenden Erfindung weisen die folgenden Vorteile auf:-Devices according to the present invention have the following advantages:-

1) Die Abgabe kleiner Mengen von Entwicklerlösung wird vereinfacht.1) Dispensing small amounts of developer solution is simplified.

2) Eine getrennte Vorrichtung zum Festhalten des zu entwickelnden Materials ist nicht erforderlich.2) A separate device for holding the material to be developed is not required.

3) Es wird weniger Abfall erzeugt.3) Less waste is produced.

4) Eine gleichmäßige Benetzung ist gewährleistet.4) Uniform wetting is guaranteed.

5) Zum Verarbeiten sind weniger Chemikalien erforderlich, und die Chemikalien können unmittelbar bevor sie benötigt werden gemischt werden.5) Fewer chemicals are required for processing and chemicals can be mixed immediately before they are needed.

6) Es kommt nicht zum Trocknen der Materialoberfläche.6) The material surface does not dry.

Das oben beschriebene Gerät kann zum Verarbeiten aller Arten von herkömmlichen und 'RX'- Schwarzweiß- und Farbpapieren und -filmen verwendet werden.The machine described above can be used to process all types of conventional and ‘RX’ black and white and colour papers and films.

Die vorliegende Erfindung könnte auch zum Verarbeiten von Papier verwendet werden, bei dem die Entwicklersubstanz in das fotografische Material integriert wurde, wobei auf das Band ein Aktivierungsmittel aufgebracht werden würde. Dieses Aktivierungsmittel kann gegebenenfalls basische oder Peroxidlösungen enthalten.The present invention could also be used for processing paper in which the developing substance has been incorporated into the photographic material, whereby an activating agent would be applied to the belt. This activating agent can optionally contain basic or peroxide solutions.

Mit dem oben beschriebenen Gerät wurden drei Experimente durchgeführt. Für Schwarzweißbilder wurden die Experimente in der Dunkelkammer und für Farbbilder in vollständiger Dunkelheit durchgeführt.Three experiments were carried out using the device described above. For black and white images, the experiments were carried out in the darkroom and for color images in complete darkness.

Experiment 1.Experimentation 1.

Das in Fig. 1 dargestellte Gerät wurde mit einer viskosen Entwicklerlösung im Tank 16 verwendet. Als Entwicklerlösung wurde die Entwicklerflüssigkeit KODAK DEKTOL verwendet, die durch Hinzufügen von 250 ml Glyzerin auf 1 l DEKTOL verdünnt und eingedickt wurde. Ein Blatt KODABROME-Schwarzweißfotopapier der Gradationsstufe 3 wurde auf die übliche Art mit einem Bild eines Vergrößerungsgeräts für Schwarzweißnegative belichtet.The apparatus shown in Fig. 1 was used with a viscous developer solution in tank 16. The developer solution used was KODAK DEKTOL developer fluid, which was diluted and thickened to 1 liter of DEKTOL by adding 250 ml of glycerine. A sheet of KODABROME black and white photographic paper of grade 3 was exposed in the usual way to an image from a black and white negative enlarger.

Das Transportband 10 wurde mit einer Geschwindigkeit von etwa 5 cms&supmin;¹ in Gang gesetzt, und es wurde eine kurze Zeit abgewartet, um die Beschichtung des Bandes mit der Lösung w ermöglichen. Das belichtete Papier wurde dann auf das Band 10 geschoben und mit der Schichtseite zum Band 10 losgelassen. Das Papier wurde durch die Oberfiächenspannungskräfte zwischen der Flüssigkeit auf dem Band und dem Papier auf das Band 10 gezogen. Das Papier bewegte sich mit dem Band fort und wurde beim Passieren der Walzen 12, 36 von dem Band abgelöst.The conveyor belt 10 was started at a speed of about 5 cms-1 and a short time was allowed to elapse to allow the solution to coat the belt. The exposed paper was then pushed onto the belt 10 and released with the coating side facing the belt 10. The paper was drawn onto the belt 10 by the surface tension forces between the liquid on the belt and the paper. The paper moved along with the belt and was released from the belt as it passed the rollers 12, 36.

Das Papier wurde aufgefangen und 30 s in der Luft gehalten. Anschließend wurde der Abzug in ein Bad mit verdünntem RAPID-FIXER eingetaucht. Der Abzug wurde auf übliche Art gewässert und getrocknet. Das Bild auf dem Papier war mit einem auf übliche Art unter Verwendung offener Schalen entwickelten Bild vergleichbar.The paper was collected and held in the air for 30 seconds. The print was then immersed in a bath of diluted RAPID-FIXER. The print was washed and dried in the usual way. The image on the paper was comparable to an image developed in the usual way using open trays.

Experiment 2.Experimentation 2.

Mit Hilfe der folgenden Formel wurde ein eingedickter 'RX'-Entwickler hergestellt:A thickened 'RX' developer was prepared using the following formula:

Diethylenglykol 200 mlDiethylene glycol 200 ml

Glyzerin 300 mlGlycerine 300 ml

Diethylhydroxyamin 5 mlDiethylhydroxyamine 5 ml

CD3 20 gCD3 20g

Kaliumkarbonat 20 gPotassium carbonate 20 g

Wasser auf 1lWater to 1l

PH-Wert mit Kaliumhydroxid auf 10,7 eingestelltPH value adjusted to 10.7 with potassium hydroxide

Unmittelbar vor der Verwendung wurden 20 nil/Liter 30%iges Wasserstoffsuperoxyd zu der Mischung hinzugefügt.Immediately before use, 20 nil/liter of 30% hydrogen peroxide was added to the mixture.

Dieser Entwickler wurde in den in Fig. 1 dargestellten Tank 16 gegossen. In den Entwickler wurde eine Aquarium-Heizvorrichtung eingetaucht, und die Temperatur der Lösung wurde auf 40ºC erhöht. Das Band wurde in Gang gesetzt und die Geschwindigkeit auf etwa 5 cms-¹ eingestellt. Das Band lief, bis es sich erwärmt hatte und gleichmäßig mit Entwickler bedeckt war.This developer was poured into the tank 16 shown in Fig. 1. An aquarium heater was immersed in the developer and the temperature of the solution was raised to 40ºC. The belt was started and the speed was set at about 5 cms-1. The belt ran until it was warmed up and evenly covered with developer.

Ein für 'RX'-Entwicklung geeignetes Farbpapierblatt (3 mgft&supmin;² Silber in der Blaugrün-Schicht, 4 mgft&supmin;² Silber in der Purpurschicht und 6,5 mgft&supmin;² Silber in der Gelbschicht) wurde mit einem Farbnegativ einer durchschnittlichen Außenaufhahme auf übliche Art mit Hilfe eines Vergrößerungsgeräts belichtet. Anschließend wurde das Papier auf das Band 10 gelegt, wobei die Schichtseite zum Band zeigte. Das Papier konnte sich dann auf das Band bewegen, sobald es sich jedoch auf dem Band befand, wurde es von Hand 1 min festgehalten, so daß das Band Entwicklerlösung über den Abzug führte.A sheet of colour paper suitable for 'RX' processing (3 mgft⁻² silver in the cyan layer, 4 mgft⁻² silver in the magenta layer and 6.5 mgft⁻² silver in the yellow layer) was exposed to a colour negative of an average outdoor photograph in the usual manner using an enlarger. The paper was then placed on the belt 10 with the emulsion side facing the belt. The paper was then allowed to move onto the belt but once on the belt it was held in place by hand for 1 minute so that the belt passed developer solution over the print.

Danach wurde das Papier losgelassen, so daß es sich zum Bandende bewegen konnte, wo es sich ablöste. Es wurde aufgefangen und 1 min in verdünnten RAPID-FIXER gelegt. Der Abzug wurde auf übliche Art gewässert und getrocknet, und der entstandene Abzug war akzeptabel und zeigte gute Maximaldichte und Tonwertskala.The paper was then released to move to the end of the tape where it separated. It was collected and placed in diluted RAPID-FIXER for 1 minute. The print was washed and dried in the usual way and the resulting print was acceptable and showed good maximum density and tonal range.

Experiment 3.Experimentation 3.

Experiment 2 wurde unter denselben Bedingungen wiederholt, dem Entwiclder wurden jedoch 2 gl&supmin;¹ Hydroxymethylzellulose beigemischt. Ansonsten wurde das Experiment auf die gleiche Weise durchgeführt, außer daß das Papier losgelassen wurde, als es auf das Band gelangte, und das Band eine Minute lang angehalten wurde, sobald das gesamte Papier auf ihm auflag.Experiment 2 was repeated under the same conditions, but 2 gl⁻¹ of hydroxymethylcellulose was added to the developer. Otherwise the experiment was carried out in the same way, except that the paper was released as it came onto the belt and the belt was stopped for one minute once all the paper was on it.

Nach 1 min wurde das Band wieder in Gang gesetzt. Nach dem Passieren der Walzen 12, 36 löste sich der Abzug ab. Das Papier wurde dann wie oben beschrieben fixiert, gewässert und getrocknet. Der entstandene Abzug zeigte eine gute Maximaldichte und Tonwertskala.After 1 minute, the belt was started again. After passing through rollers 12, 36, the print came off. The paper was then fixed, watered and dried as described above. The resulting print showed a good maximum density and tonal value scale.

Claims (5)

1. Fotografisches Entwicklungsgerät zum Verarbeiten von fotografischem Material (32, 34) mit1. Photographic developing device for processing photographic material (32, 34) with - einem Tank (16), der fotografische Entwicklerlösung (18) enthält; und- a tank (16) containing photographic developing solution (18); and - einem von mehreren Walzen (20, 22, 24, 26) geführten Transportband (10), das so angeordnet ist, daß es den Tank (16) passiert, um Entwicklerlösung aufzunehmen;- a conveyor belt (10) guided by a plurality of rollers (20, 22, 24, 26) and arranged to pass through the tank (16) to receive developer solution; dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband so angeordnet ist, daß das zu entwickelnde fotografische Material (32, 34) mit seiner sensibilisierten Fläche auf dem Transportband (10) liegend durch die Oberflächenspannung der auf dem Band haftenden Entwicklerlösung (18) gehalten wird.characterized in that the conveyor belt is arranged so that the photographic material (32, 34) to be developed is held with its sensitized surface lying on the conveyor belt (10) by the surface tension of the developer solution (18) adhering to the belt. 2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel (38) zum Aufbringen zusätzlicher Entwicklerlösung (18) auf das Transportband (10).2. Device according to claim 1, characterized by means (38) for applying additional developer solution (18) to the conveyor belt (10). 3. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel (44) zum Aufbringen zusätzlicher Entwicklerlösung (18) unmittelbar auf das zu entwickelnde fotografische Material (32, 34) vor dessen Kontakt mit dem Transportband.3. Device according to claim 1, characterized by means (44) for applying additional developer solution (18) directly to the photographic material (32, 34) to be developed before it comes into contact with the transport belt. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (44) zum Aufbringen zusätzlicher Entwicklerlösung durch einen Sensor eingeschaltet werden, der das Vorhandensein von zu entwickelndem fotografischem Material (32, 34) ermittelt.4. Device according to claim 3, characterized in that the means (44) for applying additional developing solution are switched on by a sensor which detects the presence of photographic material (32, 34) to be developed. 5. Gerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Aufbringen zusätzlicher Entwicklerlisung einen Spender (38; 44) aufweisen, der über eine Leitung (40) mit einer Pumpe (42) verbunden i&t, die bei Betrieb zusätzliche Entwicklerlösung (18) zum Spender befördert.5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the means for applying additional developer solution comprise a dispenser (38; 44) which is connected via a line (40) to a pump (42) which, during operation, conveys additional developer solution (18) to the dispenser.
DE69211337T 1991-03-26 1992-03-23 PHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT DEVICE Expired - Fee Related DE69211337T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB919106369A GB9106369D0 (en) 1991-03-26 1991-03-26 Photographic processing apparatus
PCT/EP1992/000632 WO1992017819A1 (en) 1991-03-26 1992-03-23 Photographic processing apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69211337D1 DE69211337D1 (en) 1996-07-11
DE69211337T2 true DE69211337T2 (en) 1997-01-23

Family

ID=10692201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69211337T Expired - Fee Related DE69211337T2 (en) 1991-03-26 1992-03-23 PHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT DEVICE

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5418590A (en)
EP (1) EP0577645B1 (en)
JP (1) JPH06508696A (en)
CA (1) CA2105766A1 (en)
DE (1) DE69211337T2 (en)
GB (1) GB9106369D0 (en)
MY (1) MY108236A (en)
WO (1) WO1992017819A1 (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5660974A (en) 1994-06-09 1997-08-26 Eastman Kodak Company Color developer containing hydroxylamine antioxidants
GB9509040D0 (en) * 1995-05-04 1995-06-28 Kodak Ltd Photographic processing
GB2302596B (en) * 1995-06-22 1999-02-03 Kodak Ltd Method of photographic processing with solution replenishment
GB9516578D0 (en) 1995-08-12 1995-10-11 Kodak Ltd Method of processing photographic silver halide materials
GB9516580D0 (en) 1995-08-12 1995-10-11 Kodak Ltd Method of processing photographic silver halide materials
GB9600112D0 (en) 1996-01-04 1996-03-06 Kodak Ltd Improvements in or relating to photographic processsing apparatus
EP0856771A1 (en) 1997-01-31 1998-08-05 Kodak Limited Photographic image-forming process
US6074109A (en) * 1998-03-25 2000-06-13 Eastman Kodak Company Apparatus for processing photographic media
US6206264B1 (en) 1998-05-18 2001-03-27 Eastman Kodak Company Apparatus and method for conveying abrasive web of indeterminate length
US6076980A (en) * 1998-12-29 2000-06-20 Eastman Kodak Company Photographic processor having scrubbing rollers

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3308737A (en) * 1963-06-18 1967-03-14 Fuji Photo Film Co Ltd Device for applying a treating solution to sensitized copying paper
US3418912A (en) * 1966-12-01 1968-12-31 Polaroid Corp Photographic processing apparatus
DE2810465A1 (en) * 1978-03-10 1979-09-13 Agfa Gevaert Ag METHOD FOR PROCESSING A PHOTOGRAPHIC MATERIAL WITH A PROCESSING LIQUID
DE3371822D1 (en) * 1982-03-01 1987-07-02 Polaroid Corp Film processor
US4945934A (en) * 1987-10-29 1990-08-07 Visicon, Inc. Method and apparatus for processing and transporting sheet materials
JPH0359661A (en) * 1989-07-28 1991-03-14 Konica Corp Device for processing photosensitive material
US5027146A (en) * 1989-08-31 1991-06-25 Eastman Kodak Company Processing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0577645B1 (en) 1996-06-05
MY108236A (en) 1996-08-30
EP0577645A1 (en) 1994-01-12
DE69211337D1 (en) 1996-07-11
JPH06508696A (en) 1994-09-29
US5418590A (en) 1995-05-23
GB9106369D0 (en) 1991-05-15
CA2105766A1 (en) 1992-09-27
WO1992017819A1 (en) 1992-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211337T2 (en) PHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT DEVICE
DE3854396T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR TREATING AND CONVEYING SHEET MATERIAL.
DE1497470A1 (en) Device for developing an exposed photographic film by means of a porous layer containing a developer solution
DE69113280T2 (en) PHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT DEVICE.
DE1238772B (en) Device for applying the treatment fluids within the camera as part of the image transmission process
EP0158595A1 (en) Method and device for treating flexible photographic paper with a photograhic emulsion on one side
DE2623702C3 (en) Developing device for photographic supports
DE2851636A1 (en) ADDITIONAL DEVICE FOR ELECTROPHOTOGRAPHY FOR USE WITH OPTICAL PROJECTION SYSTEMS
EP0061062A1 (en) Device for limiting the transfer of treating liquids
DE69218790T2 (en) PHOTOGRAPHIC TREATMENT DEVICE
EP0059871B1 (en) Process for treating an exposed photographic material and treating ribbon for performing the process
EP0545202B1 (en) Squeegee mechanism for photographic material
DE69222538T2 (en) PHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT DEVICE WITH SCREW-SHAPED GUTTER AT THE DRUM CIRCUMFERENCE
DE69819397T2 (en) Processing method for silver halide photographic light-sensitive material
DE3707822A1 (en) IMAGE GENERATING DEVICE
DE1621965B1 (en) Method and device for applying a photographic treatment liquid
DE69418222T2 (en) Photographic processor
DE69824805T2 (en) Apparatus and method for processing photographic material
DE1803943A1 (en) Printing forms and processes for their production
EP1211352B1 (en) Apparatus for preservation of paper
DE2444207A1 (en) PACKAGING FORM FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHICAL MATERIALS USING CHEMICALS
DE69827339T2 (en) Processing of photographic material
DE19849566A1 (en) Image forming apparatus e.g. copier
DE2305382C3 (en) Apparatus for processing photographic material
DE2823839A1 (en) DEVICE FOR CAPTURING AND TRANSFERRING IMAGES, IN PARTICULAR FOR THE PRODUCTION OF PRINT PLATES WITH REPROGRAPHICAL RECORDING CAMERAS

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee