[go: up one dir, main page]

DE69209714T2 - Gerät zur Herstellung von Tortellini, das an einer Vorrichtung zur Herstellung von Ravioli zu befestigen ist - Google Patents

Gerät zur Herstellung von Tortellini, das an einer Vorrichtung zur Herstellung von Ravioli zu befestigen ist

Info

Publication number
DE69209714T2
DE69209714T2 DE69209714T DE69209714T DE69209714T2 DE 69209714 T2 DE69209714 T2 DE 69209714T2 DE 69209714 T DE69209714 T DE 69209714T DE 69209714 T DE69209714 T DE 69209714T DE 69209714 T2 DE69209714 T2 DE 69209714T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
producing
ravioli
tortellini
tortellino
dough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69209714T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69209714D1 (de
Inventor
Luigi Tansini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TORESANI GIACOMO OFF MECC
Original Assignee
TORESANI GIACOMO OFF MECC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TORESANI GIACOMO OFF MECC filed Critical TORESANI GIACOMO OFF MECC
Application granted granted Critical
Publication of DE69209714D1 publication Critical patent/DE69209714D1/de
Publication of DE69209714T2 publication Critical patent/DE69209714T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/06Apparatus for filling pieces of dough such as doughnuts
    • A21C9/063Applying a folding, wrapping, rolling action

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, anwendbar auf ein Gerät zur Herstellung von "Ravioli" zum Herstellen von "Tortellini" durch einfaches Ersetzen der Vorrichtung zur Herstellung von "Ravioli" durch die Vorrichtung zur Herstellung von "Tortellini", welche eine Einrichtung zu ihrer Befestigung an dem Gerät in einer derartigen Position umfaßt, daß sie mittig in bezug auf sowohl die Zuführrichtung der Füllung als auch der Schicht aus Teig liegt.
  • Es werden Geräte angeboten, die nur "Tortellini" herstellen, und Geräte, die nur "Ravioli" herstellen, wie zum Beispiel in FR-A-2109690 offenbart wird. Es ist klar, daß, wenn beide Produkte herzustellen sind, der Benutzer gezwungen ist, beide Geräte zu kaufen, mit folglich wesentlich höheren Kosten und einer größeren Raumverschwendung.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Kosten und Belastungen zu begrenzen. Diese Aufgabe wird insbesondere gelöst durch das Ersetzen der Vorrichtung zur Herstellung von "Ravioli" durch die Vorrichtung zur Herstellung von "Tortellini", immer wenn die Notwendigkeit besteht, von der Herstellung von "Ravioli" auf die Herstellung von "Tortellini" überzugehen und umkehrt, ohne die Hinzufügung einer Zusatzvorrichtung zum Basisgerät zum Herstellen von "Ravioli".
  • Die Merkmale sowie die Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich durch die folgende detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung, in der: RavioliFig. 1 eine teilweise Schnittdarstellung eines bekannten Gerätes zur Herstellung von "Ravioli" ist; RavioliFig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur Herstellung von "Tortellini" ist;
  • Fig. 3 eine Stirnansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 2 im Teilschnitt ist;
  • Fig. 4 eine Schnittdarstellung entlang der Linie IV-IV in Fig. 3 ist;
  • Fig. 5 eine Schnittdarstellung entlang der Linie V-V in Fig. 4 ist; und
  • Fig. 6 eine vergrößerte Ansicht einer Einzelheit in Fig. 4 ist.
  • Gemäß Fig. 1 wird eine Vorrichtung zur Herstellung von "Ravioli" mit 2 bezeichnet, die mit Schrauben an einem Gerät 4 zur Herstellung von "Ravioli" befestigt ist, von denen nur eine, die mit 6 bezeichnet ist, dargestellt ist. Die Vorrichtung 2 umfaßt im wesentlichen eine Matrix 8 einer Form zum Teilen einer Schicht aus Teig 10, und weist neben der Matrix 8 einen Stempel 12 auf. Die Matrix 8 weist im Zentrumsbereich eine Öffnung 14 auf, die es ermöglicht, den Teig 10 in die Vorrichtung 2 einzufüllen, die die Füllung enthält, die durch eine Leitung 16 zugeführt und durch einen innerhalb der Leitung 20 gleitbaren Kolben 18 geschoben wird, so daß das Teigteil, das durch die Füllung gebildet wird, die von der Schicht aus Teig eingewickelt ist, durch eine Form 22 und einen Oberstempel 24 gelangt, die auf Wellen 26 bzw. 28 aufgebracht sind.
  • Es ist zu erwähnen, daß die Schicht aus Teig 10 entlang einer Führung 30 gleitet, die Teil der Vorrichtung 2 ist, während sich die Leitung 16 zur Zuführung der Füllung in einer festen Position befindet. Das "Raviolo" wird gebildet durch das Hindurchführen des Teigteils durch die geeignet geformte Form 22 und den Oberstempel 24, das entsprechend aus ihnen herauskommt, so daß es in eine geeignet geneigte Rutsche 32 fällt und an eine in der Zeichnung nicht dargestellte Sammelstation abgegeben wird.
  • Gemäß der Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist das Gerät 4 zur Herstellung von "Ravioli" zum Ersetzen der Vorrichtung 2 zur Herstellung von "Ravioli" durch eine Vorrichtung 34 zur Herstellung von "Tortellini" vorbereitet, die in Form eines Schaubildes in Fig. 2 gezeigt ist und gebildet wird durch eine erste Einrichtung A zur Bildung von "Tortellini" und einer zweiten Einrichtung B zum Ausstoßen.
  • Das Ersetzen der Vorrichtung 2 zur Herstellung von "Ravioli" durch die Vorrichtung 34 zur Herstellung von "Tortellini" erfolgt in einer einfachen Weise durch Abnehmen der ersten Einrichtung 2 und Einfügung der Vorrichtung 34 in der gleichen Position, durch Verwendung der gleichen Schrauben 6, mit denen die erste Vorrichtung an dem Gerät 4 zur Herstellung von "Ravioli" befestigt war, und durch Belassen sowohl der Position der Leitung 16, die die Füllung zuführt, als auch der Mittung der Schicht aus Teig.
  • Gemäß Fig. 2 bis 5 umfaßt die Vorrichtung 34 eine erste Einrichtung A zur Bildung von "Tortellini" und eine zweite Einrichtung B zum Auswerfen, die in Einzelheiten in Fig. 6 dargestellt ist.
  • Die Vorrichtung A umfaßt folgende Teile:
  • Eine Matrix 36 weist eine herzförmige Öffnung 38 auf, durch die sowohl ein Stempel 40 als auch ein Kolben 42 hindurchgeht, der die Füllung 44 schiebt und durch eine Öffnung 46 des Stempels 40 hindurchgeht. Die Füllung 44 wird gegen die Schicht aus Teig 10 gedrückt, die durch die an der Vorrichtung 34 befestigte Führung 30 zugeführt wird. Das Teigteil P wird sowohl durch die Füllung 44 als auch die Schicht aus Teig 10 gebildet, die beim Scheren durch den Stempel 40 von kleine Stangen 48 C-gefaltet wird und in den Bereich 50 gelangt, wo ein "Tortellino" gebildet wird.
  • In diesem Bereich so ist ein Formelement 52 vorgesehen, das das um einen zentralen Stift 54 herum C-gefaltete Teigteil P während des Herabgleitens umgibt. Um den zentralen Stift 54 herum kreuzen sich die Handeinrichtungen 56 gemäß der Pfeile X durch Drehung um ihre Achsen Z,Z'. Sie falten das Teigteil, bis ein Ring um den zentralen Stift 54 herum gebildet wird, und anschließend wird ein kleiner Hammer 58 abgesenkt, so daß die zwei sich überlappenden Enden P' des ringförmigen Teigteils miteinander verbunden werden und ein "Tortellino" T hergestellt ist.
  • Die oben angeführte Einrichtung A zur Bildung eines "Tortellino" wird betätigt durch die im folgenden beschriebene und in den Fig. 3 bis 5 gezeigte Vorrichtung.
  • Diese Vorrichtung wird betätigt durch eine Welle 60, auf die ein Zahnrad 62 aufgekeilt ist, das von einem Zahnrad 64 betätigt wird, das seinerseits mit einem Zahnrad 66 gekoppelt ist, das durch die Antriebswelle des Geräts zur Herstellung von "Ravioli" betätigt wird, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Diese Antriebswelle treibt über eine Kupplung 68 das Zahnrad 66 und folglich die Welle 60 an.
  • Auf der Welle sind in der Zeichnung nicht dargestellte, umlaufende Nocken befestigt, die ihre Bewegung auf Stangen 70 übertragen, die durch ein Getriebe 72 geeignet mit dem Formelement 52 bzw. dem kleinen Hammer 58 verbunden sind.
  • Der zentrale Stift 54 ist an einer Querstange 74 befestigt, die wiederum mit einem Hohlelement 76 verbunden ist, das eine Feder 78 enthält, die den zentralen Stift 54, um den das Teilteil P herum gewickelt ist, angehoben hält. Das Absenken des zentralen Stifts 54 wird bewirkt durch einen auf der Antriebswelle 60 aufgebrachten Nocken 80 und durch einen Hebel 82, der in 84 schwenkbar ist und ein Ende 86 auiweist, das das Hohlelement 76 betätigt, so daß die Feder 78 zusammengedrückt und folglich der Stift 54 abgesenkt wird, wenn die Funktion erfüllt ist.
  • Die Handeinrichtungen 56 wiesen, außer daß sie sich um ihre Achsen Z,Z' drehen, eine Y-Y-Anhebe- und Absenkbewegung um einen Stift 88 herum auf, die wie folgt abläuft: Ein nicht dargestellter, auf die Antriebswelle 60 aufgekeilter Nocken überträgt durch ein nicht dargestelltes Getriebe auf ein Gehäuse 94, durch einen Stift 90 und eine gekrümmte Stange 92, eine hin- und hergehende Bewegung um den Stift 88 herum. Da die Achsen Z,Z' in das Gehäuse 94 integriert sind, schwingen die Handeinrichtungen 56 während der Bewegung des Gehäuses 94 ebenso in ihrer Auf- und Abbewegung um den Stift 88 herum. Eine vertikale Welle 96, die durch einen weiteren, nicht dargestellten, auf die Welle 60 aufgebrachten Nocken zum Hin- und Herbewegen gebracht wird, trägt einen Hebel 98, der durch ein in 102 schwenkbares Gestänge 100 eine Welle 104 verlagert, auf der Gleitstücke 106 befestigt sind. Die hin- und hergehenden Bewegung der Blöcke 106 überträgt eine ähnliche Bewegung auf ein Stück 108, das wiederum bewirkt, daß die Handeinrichtung 56 um die Achsen Z,Z' für ihre Bewegung gemäß der Pfeile X schwingen, so daß das Teigteil P den zentralen Stift umgibt.
  • Auf diese Weise wird der "Tortellino" T gebildet. Die gesamten oben genannten Komponenten bewegen sich im folgenden weg, das heißt, der Stift 54 wird abgesenkt, der kleine Hammer 58 wird zusammen mit dem Formelement 52 angehoben. Die Handeinrichtungen werden ebenso angehoben, während sie sich um die Welle 88 drehen. Im folgenden wird die in Fig. 2 und 6 dargestellte Einrichtung B zum Auswerfen des "Tortellino" betätigt. Die Einrichtung B umfaßt folgende Teile:
  • Ein auf die Welle 60 aufgekeutter Nocken 110 überträgt die hin- und hergehende Bewegung auf einen Hebel 112 um eine Welle 114 herum. Der Hebel 112 ist in 116 auf einer Stange 118 schwenkbar und bewirkt durch ein Gestänge 120 das Schwingen eines Auswerfers 122 entlang eines gekrümmten Weges 124, so daß der gebildete "Tortellino" T durch den Auswerfer 122 angestoßen wird und auf einer Rutsche 126 heruntergleitet.
  • Es ist zu erwähnen, daß die Vorrichtung in Fig. 2 zur Bildung eines "Tortellino" zu einem bestimmten Zeitpunkt gezeigt ist, ebenso wie die sich in Fig. 3 gezeigten Teile auf die Herstellung von zwei "Tortellini" zur gleichen Zeit beziehen. Es ist verständlich, daß die auf das Gerät zur Herstellung von "Ravioli" anwendbare Vorrichtung zur Herstellung von "Tortellini" in der Weise realisiert werden kann, daß eine beliebige Zahl von "Tortellini" gleichzeitig durch einfaches Hinzufügen nebeneinander angeordneter Herstellungsvorrichtungen hergestellt werden und identisch ist mit dem, was in der vorliegenden Erfindung beschrieben und dargestellt wurde.
  • Es ist klar, daß die auf die Welle 60 augebrachten Nocken in der Art getaktet werden, daß die Bewegungen der beschriebenen und dargestellten Komponenten, die die Einrichtung zur Bildung und zum Auswerfen eines "Tortellino" T bilden, in einer präzisen Zeitfolge stattfinden, wie es beschrieben wurde und besonders in Fig. 2 dargestellt wurde.
  • Variationen und/oder Modifikationen können eingebracht werden sowohl für die Vorrichtung zum Herstellen von "Tortellini" als auch die Art, das Ersetzen der Vorrichtung zur Herstellung von "Tortellini" durch eine Vorrichtung zur Herstellung von "Ravioli" vorzubereiten und umgekehrt, ohne dabei den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung zu überschreiten.

Claims (4)

1. Vorrichtung (34) zur Herstellung von "Tortellini", die eine handgemacht wirkende Form aufweisen, anwendbar auf ein Gerät (4) zur Herstellung von "Ravioli", das eine Einrichtung (2) zur Erzeugung von "Ravioli" aufweist, die gebildet werden durch eine Füllung, die aus einer Zufuhrleitung (16) austritt, und eine Schicht (10) aus Teig, die die Füllung einwickelt und durch eine geeignete Führung (30) zugeführt wird, durch Ersetzen der Einrichtung (2) zur Erzeugung von "Ravioli" durch die Vorrichtung (34) zur Herstellung von "Tortellini", welche eine Einrichtung (A) zur Bildung eines einzelnen "Tortellino" (T) und zweite Einrichtung (B) zum Ausstoßen des "Tortellino" umfaßt, welche Vorrichtung (34) gekennzeichnet ist dadurch, daß sie eine Einrichtung (6) zu ihrer Befestigung an dem Gerät (4) in einer derartigen Position umfaßt, daß beim Anbringen an dem Gerät selbst die Vorrichtung mittig in bezug auf sowohl die Leitung (16) zum Zuführen von Füllung als auch der Schicht (10) aus Teig liegt, welche Leitung ein Teil des Gerätes zur Herstellung von "Ravioli" ist, und daß die Vorrichtung über eine Kupplung (68) mit Hilfe einer Antriebswelle des Gerätes (4) zur Herstellung von "Ravioli" angetrieben wird.
2. Vorrichtung (34) zur Herstellung von "Tortellini" gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Einrichtung (A) zur Bildung des einzelnen "Tortellino" (T) umfaßt: ein Formelement (52), das um ein gewickeltes Teigteil, gebildet aus der Schicht (10) aus Teig, das die Füllung einwickelt, nach unten verläuft, einen zentralen Stift (54), um den herum das Teigteil (P) mit Hilfe von zwei Handeinrichtungen (56), die sich um ihre Achsen (Z,Z') drehen, gewickelt ist, einen kleinen Hammer (58), der die Enden (P') des "Tortellino" schließt, der auf diese Weise hergestellt ist, und eine Einrichtung, die nach Bildung des "Tortellino" nach und nach das Formelement (52), die Handeinrichtungen (56) und den kleinen Hammer (58) anhebt und den zentralen Stift (54) absenkt.
3. Vorrichtung (34) zur Herstellung von "Tortellini" gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Einrichtung (B) zum Auswerfen des "Tortellino" (T) umfaßt: eine hin- und hergehende Stange (118), die einen Auswerfer (122) schwenkt, der den "Tortellino" (T) aus dessen Formungsbereich (50) auswirft.
4. Vorrichtung (34) zur Herstellung von "Tortellini" gemaß den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (A) und (B) verbunden sind mit Einrichtungen, die durch in geeigneter Weise zeitlich getaktete Nocken betätigt werden, die auf eine Welle (60) der Vorrichtung (34) zur Herstellung von "Tortellini" aufgebracht sind, die betätigbar ist über eine Kupplung (68) durch eine Antriebswelle des Geräts zur Herstellung von "Ravioli".
DE69209714T 1991-05-10 1992-05-06 Gerät zur Herstellung von Tortellini, das an einer Vorrichtung zur Herstellung von Ravioli zu befestigen ist Expired - Fee Related DE69209714T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI911283A IT1247916B (it) 1991-05-10 1991-05-10 Dispositivo applicabile ad una macchina raviolatrice per ottenere tortellini

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69209714D1 DE69209714D1 (de) 1996-05-15
DE69209714T2 true DE69209714T2 (de) 1996-10-31

Family

ID=11359874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69209714T Expired - Fee Related DE69209714T2 (de) 1991-05-10 1992-05-06 Gerät zur Herstellung von Tortellini, das an einer Vorrichtung zur Herstellung von Ravioli zu befestigen ist

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5205209A (de)
EP (1) EP0512961B1 (de)
AT (1) ATE136426T1 (de)
CA (1) CA2068361A1 (de)
DE (1) DE69209714T2 (de)
IT (1) IT1247916B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1276787B1 (it) * 1995-06-26 1997-11-03 Nuova Euromec Srl Stampo a catene per la produzione di prodotti alimentari solidi, eventualmente ripieni, di svariate forme tridimensionali
US5524529A (en) * 1995-09-20 1996-06-11 562186 Alberta Ltd. Rotary stamper disk
US5687638A (en) * 1995-09-20 1997-11-18 562186 Alberta Ltd. Apparatus for producing filled food products
US5590589A (en) * 1996-01-05 1997-01-07 Battaglia; John Apparatus for producing specialty ravioli configurations
IT248881Y1 (it) * 1999-06-17 2003-02-20 Gabriele Porcari Stampo per la produzione di pasta ripiena in particolare per raviolio simili.
US6355288B1 (en) * 1999-12-30 2002-03-12 Digiacomo Primo Pasta stuffing machine and method
IT1391777B1 (it) * 2008-11-18 2012-01-27 Tecna Tecnologie Alimentari S R L Apparecchiatura per la formatura meccanica di prodotti di pasta alimentare ripiena.
ITMI20090460A1 (it) * 2009-03-24 2010-09-25 Dominioni Punto & Pasta S A S Dispositivo e metodo per la produzione di pasta alimentare, quale per esempio cappelletti mantovani
ITMI20100347A1 (it) * 2010-03-04 2011-09-05 Dominioni Punto & Pasta S A S Macchina e procedimento per produrre pasta ripiena quale per esempio tortellini, cappelletti o pelmini
ITMI20120308A1 (it) * 2012-02-29 2013-08-30 Dominioni Punto & Pasta S A S Di D Ominioni Pietr Dispositivo per la formazione di pasta ripiena ripiegata e macchina per la produzione di pasta avente detto dispositivo
CN105360199B (zh) * 2015-11-24 2017-12-01 陈锦灿 全自动加工饺子机械
CN105360198B (zh) * 2015-11-24 2017-11-24 李春萍 饺子包皮装置
IT202100016367A1 (it) * 2021-06-22 2022-12-22 Pavan S P A Dispositivo e processo per formare prodotti di pasta ripiena a partire da una sfoglia alimentare

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1844142A (en) * 1927-02-19 1932-02-09 Arthur E H Barili Stuffed pastry machine
US2001792A (en) * 1934-06-14 1935-05-21 Louis G Lombi Ravioli machine
US2227728A (en) * 1939-10-05 1941-01-07 Louis G Lombi Ravioli machine
US2437202A (en) * 1945-02-28 1948-03-02 Marino Salvatore Ravioli machine
US2774313A (en) * 1955-11-14 1956-12-18 Ezio L Lombi Ravioli machine
US2905105A (en) * 1958-05-26 1959-09-22 Louis G Lombi Manicotti machine
US3373702A (en) * 1965-10-14 1968-03-19 Gino R. Quilici Machine for making ravioli
US3605641A (en) * 1969-07-22 1971-09-20 Power Mount Corp Ravioli making machine
US3611950A (en) * 1969-10-29 1971-10-12 Mario Battaglia Manicotti-making machine
GB1350447A (en) * 1970-08-12 1974-04-18 Maino G Method of and apparatus for making cappelletti or ravioli
US4160634A (en) * 1977-08-19 1979-07-10 Huang Te Hsiu Automatic dumpling making machine
US4848218A (en) * 1988-07-01 1989-07-18 Battaglia John M Machine for making ravioli having an improved fill mechanism
DE8904806U1 (de) * 1989-04-17 1989-06-08 Arnegger, Rolf, 7990 Friedrichshafen Maultaschen-Fertigungs-Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI911283A1 (it) 1992-11-10
ITMI911283A0 (it) 1991-05-10
IT1247916B (it) 1995-01-05
ATE136426T1 (de) 1996-04-15
DE69209714D1 (de) 1996-05-15
EP0512961A1 (de) 1992-11-11
EP0512961B1 (de) 1996-04-10
CA2068361A1 (en) 1992-11-11
US5205209A (en) 1993-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69209714T2 (de) Gerät zur Herstellung von Tortellini, das an einer Vorrichtung zur Herstellung von Ravioli zu befestigen ist
DE1763668C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Einführen von isolierenden Nutauskleidungen aus Bandmaterial in die Nuten eines Magnetkerns
DE19519394A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Würsten
DE4323009A1 (de) Vorrichtung zum Ausbilden eines Federwindungsabstands
EP0439671A1 (de) Verfahren und Füllmaschine zum Herstellen von Würsten durch Abteilen eines Wurststranges
EP1679010B1 (de) Herstellung von Filterstopfen bzw. von Filterzigaretten
DE3322105A1 (de) Verfahren zum raffen von schlauchfoermigen huellen und vorrichtung fuer dieses verfahren
DE3537951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von filterstaeben
DE8503548U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Kabelbäume mit Verbindern, die eine Vielzahl von Kontakten aufweisen, sowie mit separaten Drähten
DE4103017A1 (de) Verfahren zur herstellung von filterzigaretten
EP1597979B1 (de) Herstellung von Filterstopfen bzw. von Filterzigaretten
EP1779739B1 (de) Filterzuführeinrichtung
DE1654395A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Federkernmatratzen u.dgl.
DE891222C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Mundstueckzigaretten
DE10146953B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filtern für Filterzigaretten
DE629241C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filterpfropfen
EP1312264B1 (de) Längeneinheit mit Clipmodul
DE601555C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rillen oder rotierenden Biegen von Pappe
DE3001475A1 (de) Verfahren zum stapeln und verblocken von kunststoffbeuteln
EP1629735B1 (de) Filterzuführeinrichtung
DE10144488B4 (de) Bogenmaterialtasche und Verfahren zur Einstellung der Höhe derartiger Taschen
DE3916109C1 (en) Sausage making machine - has pneumatic closure operated when given number of sausages in a strand is reached
DE2360416C2 (de) Tabakzuführungseinrichtung
DE962593C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenstranges fuer Mundstueckzigaretten
DE3885894T2 (de) Vorrichtung zum Verteilen kleiner Glasmengen in Formen zum Herstellen von Glasgegenständen.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee