[go: up one dir, main page]

DE69204861T2 - Ventilatorgehäuse mit Rezirculationskanälen. - Google Patents

Ventilatorgehäuse mit Rezirculationskanälen.

Info

Publication number
DE69204861T2
DE69204861T2 DE69204861T DE69204861T DE69204861T2 DE 69204861 T2 DE69204861 T2 DE 69204861T2 DE 69204861 T DE69204861 T DE 69204861T DE 69204861 T DE69204861 T DE 69204861T DE 69204861 T2 DE69204861 T2 DE 69204861T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
rotor
passageway
gas turbine
turbine engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69204861T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69204861D1 (de
Inventor
Steven G Koff
Robert S Mazzawy
John P Nikkanen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RTX Corp
Original Assignee
United Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Technologies Corp filed Critical United Technologies Corp
Publication of DE69204861D1 publication Critical patent/DE69204861D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69204861T2 publication Critical patent/DE69204861T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/14Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid characterised by the arrangement of the combustion chamber in the plant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/522Casings; Connections of working fluid for axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/526Details of the casing section radially opposing blade tips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/68Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
    • F04D29/681Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/685Inducing localised fluid recirculation in the stator-rotor interface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/321Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow compressors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S415/00Rotary kinetic fluid motors or pumps
    • Y10S415/914Device to control boundary layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Gasturbinentriebwerke und insbesondere eine Einrichtung zum Anheben der Stallgrenze des Bläsers, ohne den Wirkungsgrad zu beeinträchtigen durch Einbeziehen einer Überarbeitung der Umschließeinrichtung des Bläsers.
  • Es ist bekannt, daß eine gestörte Verdichterförderung oder Stall ein Phänomen ist, das für alle Arten von Axialströmungs-Bläsern und
  • -Verdichtern charäkteristisch ist, das bei einem bestimmten Betriebszustand des Triebwerks auftritt und das, wenn es unbeachtet weitergeht, nicht nur für die Leistung des Triebwerks nachteilig oder schädlich sein könnte, sondern für das Triebwerk selbst. Deshalb schenken diejenigen, die mit dieser Technologie befaßt sind, während der ganzen Evolution von dem ursprünglichen Entwurf über die Entwicklungs- und Verbesserungsstufen eines Gasturbinentriebwerks der Fördercharakteristik der Drehkomponenten große Beachtung, um sicherzustellen, daß der Kompromiß zwischen dem sicheren Betrieb des Triebwerks und seiner Leistung optimiert ist.
  • Da der Punkt, bei dem Stall auftreten kann, das Betriebsdruckverhältnis der Schaufeln für einen bestimmten korrigierten Luft-Massenstrom begrenzt und da höhere Druckverhältnisse die Triebwerksleistung erhöhen, ist seine Betriebskurve von einem Kompromiß zwischen der Stallkurve und der Leistung diktiert. Daher ist es immer erwünscht, in der Lage zu sein, die Stallkurve auf ein höheres Druckverhältnis für einen bestimmten Triebwerksbetrieb anzuheben. Beispielsweise kann das Anheben der Stallkurve die Stallgrenze der Betriebskurve des Triebwerks erhöhen, oder es erlaubt das Erhöhen der Stallkurve das Anheben der Betriebskurve ohne die Stallgrenze zu verändern, was ganz offensichtlich zu einer Erhöhung der Triebwerksleistung führen würde. Nach anderen Alternativen kann man die erhöhte Stallgrenze mit einer verringerten Rotordrehzahl, einer verringerten Schaufelanzahl, einer verkürzten Rotor-Profilsehnenlänge oder durch Eliminieren der variablen Geometrie aufbrauchen, um die Bauteileffektivität zu verbessern oder das Gewicht und die Komplexität der Bauteile zu erniedrigen.
  • Die Erfahrung hat gezeigt daß, weil es so viele Faktoren gibt, die den Stall beeinflussen, es nicht überraschend ist, wenn die Stallkurve nicht mit den berechneten Punkten zusammenfällt. In solchen Situationen werden die Triebwerkskomponenten üblicherweise modifiziert, um die Anforderung bei der Stallgrenze zu erfüllen, um so die Triebwerksspezifikationen zu erreichen. Es ist auch nicht überraschend, daß das nicht immer getan werden kann, ohne die Triebwerksleistung zu senken. Das soll nicht heißen, daß es keine anderen Vorteile gibt, die ein Anheben der Stallgrenze begleiten.
  • So es ist es ideal, wenn man in der Lage ist, die Stallgrenze anzuheben und gleichzeitig einen korrespondierenden Anstieg bei der Triebwerksleistung zu erhalten. Natürlich wäre es das Nächstbeste, wenn man in der Lage wäre, die Stallgrenze anzuheben, ohne sich ein Leistungsdefizit des Triebwerks einhandeln.
  • Es ist bekannt, und man muß es verstehen, um die Erfindung verstehen zu können, daß Dreh-Stall ein Phänomen ist, das immer dann auftritt, wenn bei genügend Schaufeln oder Bereichen der Schaufeln Stall auftritt, und so eine komplette Blockage oder Umkehr der Luftströmung durch den Bläser und/oder den Verdichter bewirkt. Ebenso kann ein Strömungsabriß an den Strömungsflächen zu einem Verdichter-Stall oder einem Dreh-Stall führen, was wiederum zu einem Strömungszusammenbruch des Gesamtsystems, d. h. einer gestörten Verdichterförderung, führen kann.
  • Deshalb kann sich, immer wenn Stall auftritt und sich über die gesamte oder annähernd die ganze Beschaufelung ausbreiten kann, eine gestörte Verdichterförderung ergeben. Es ist wichtig, daß man versteht, daß das Problem der gestörten Verdichterförderung entweder durch das Vorsehen einer Einrichtung zum Umgehen mit einer beginnenden gestörten Verdichterförderung korrigiert werden kann oder durch eine Auslegung des Triebwerks so, daß das Triebwerk niemals in einem Zustand arbeitet, in dem sich ein Stall manifestieren kann. Zum Beispiel kann ein beginnender Stall einfach durch Verringern der Triebwerksleistung korrigiert werden, vergleichbar mit dem Auslegen des Triebwerks so, daß seine Betriebsparameter sicherstellen, daß das Triebwerk immer unterhalb einer bestimmten Stallkurve arbeitet. Auf dem Technikgebiet ist es auch bekannt, daß sich eine gestörte Verdichterförderung in vielen verschiedenen Formen manifestieren kann und daß Stall bei einer oder mehrerer Schaufeln und an verschiedenen Bereichen auftreten kann. Die am stärksten begrenzenden Stallcharakteristika treten häufig an der Spitze der Schaufeln auf, was im wesentlichen die Art von Stall ist, auf die diese Erfindung abzielt. Insbesondere ist diese Erfindung darauf gerichtet, die Stallkurve so anzuheben, daß das Manifestieren eines beginnenden Stalls vermieden wird. Das wird dazu dienen, einen Verdichterstall zu verhindern, obwohl man verstehen wird, daß die Überarbeitung der Umschließeinrichtung es nicht beeinflußt, ob Drehstall zu einem Zustand gestörter Verdichterförderung degenerieren kann oder nicht.
  • Eine Überarbeitung der Umschließeinrichtung, die manchmal als Ummantelung oder Spitzendichtung oder äußere Luftdichtung bezeichnet wird, zur Erhöhung der Stallkurve ist im Stand der Technik veranschaulicht, z. B. durch das U.S. Patent 4,239,452. Dieses Patent beschreibt, daß in Längsrichtung verlaufende schräge Vertiefungen und in Umfangsrichtung verlaufende Vertiefungen in der Blattspitzenummantelung die Stallcharakteristika verbessern.
  • Das U.S. Patent 3,580,692 lehrt eine Überarbeitung der Umschließeinrichtung mit einer Wabenstruktur zum Verbessern der Stallcharakteristika.
  • Andere Überarbeitungen der Umschließeinrichtung, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, sind z. B. beschrieben in dem ASME Bericht, der im Journal of Fluid Engineering Vol. 109 vom Mai 1987 mit dem Titel "Improvement of Unstable Characteristics of an Axial Flow Fan by Air-Separator Equipment" geschrieben von Y. Mijake, T. Inola und T. Kato steht, und in einem Bericht von The School of Mechanical Engineering, Cranfield Institute of Technology in Großbritannien mit dem Titel "Application of Recess Vaned Casing Treatment to Axial Flow Compressor" vom Februar 1988 und geschrieben von A. R. Aziman, R. L. Elder und A. B. McKenzie. Die in diesen Berichten dargestellte Arbeit basiert zum Teil auf einer früheren Arbeit von S. K. Ivanov, die in seinem U.S Patent 3,189,260 beschrieben ist, das am 15. Juni 1965 erteilt wurde.
  • Das obige Ivanov-Patent und der Bericht von Miyski et al. untersuchen beide die Eigenschaften von Luftseparatoren für industrielle Bläser, die bei relativ geringen Drehzahlen und geringen aerodynamischen Belastungen arbeiten, währen der obige Bericht von Aziman et al. die Eigenschaften von Luftseparatoren untersucht, die bei ähnlich niedrigen Drehzahlen aber mit aerodynamischen Belastungen arbeiten, die bei Luftfahrtanwendungen auftreten.
  • Hauptsächlich betrifft die in den obigen zwei Berichten und dem Ivanov- Patent beschriebene Lehre Mechanismen, die Zellen von Dreh-Stall im Nachstallbetrieb in einer Ausnehmung signifikanter Größe, die in der Umschließeinrichtung gebildet ist, sammelt, die Strömung dreht und reorientiert und dann die gesammelte Luft zurück in den Hauptverdichterstrom stromaufwärts des Rotors zurückführt.
  • Offensichtlich wird der mit diesen Lehren versehene Fachmann dahin geführt, zu glauben, daß für das Anheben der Stallkurve daraus folgt, daß die Ausnehmung groß genug sein sollte, um den Dreh-Stall zu schlucken, da der Dreh-Stall eine Masse von Zellen gestallter und hochturbulenter Luft ist, die um den Rotor mit einer Geschwindigkeit präzedieren, die annähernd halb so groß ist wie die Drehzahl des Rotors und sich stromaufwärts des Rotors in Längsrichtung eine signifikante axiale Strecke erstrecken. Daher, weil er weiß, daß Dreh-Stall sich stromaufwärts von dem Rotor eine signifikante Strecke erstreckt, und da es eine Ansammlung einer großen Masse von gestallten Luftzellen ist, wäre eine Ausnehmung signifikanter Größe nötig, um den Dreh-Stall zu schlucken. Diese Lehren, obgleich sie besonders für industrielle Arten von Bläsern und Verdichtern relevant sind, sind für Flugzeuganwendungen insofern nicht relevant, als eine große Ausnehmung in der Umschließeinrichtung bei dem Triebwerkseinlaß oder vor einem Verdichter nicht tolerabel ist. Gewissermaßen führen diese Berichte von der vorliegenden Erfindung weg trotz der Tatsache, daß sowohl der Stand der Technik als auch die vorliegende Erfindung eine Einrichtung zum Anheben der Stallkurve lehren.
  • GB-A-504 214 beschreibt einen Turboverdichter, bei dem die Grenzschicht in einer Strömungspassage abgesaugt wird und in die Strömung wiedereingeführt wird.
  • Ein Ziel dieser Erfindung ist es, die Stallgrenze eines Bläsers eines Gasturbinentriebwerks durch eine verbesserte Überarbeitung der Umschließeinrichtung zu verbessern.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Gasturbinentriebwerk bereitgestellt mit einem Bläserrotor, einer Einrichtung, die zum Definieren eines Hauptströmungsstroms den Bläserrotor umschließt, und einem Passageweg in der Umschließeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Passageweg eine stromabwärts von der Vorderkante der Bläserschaufel angeordnete Einlaßpassage zum Abzapfen von Stömung mit relativ zu dem Rotor niedrigem Impuls von dem Hauptstrom in den Passageweg und einen an einer Stelle stromaufwärts von der Einlaßpassage angeordneten Auslaß aufweist zum Zurückführen der entfernten Strömung in den Hauptstrom bei einer Geschwindigkeit, die größer ist als die Geschwindigkeit der Strömung in der Einlaßpassage, daß Anti-Wirbel-Leitschaufeln in dem Passageweg zum Begradigen oder Umkehren der Verwirbelung in der Strömung mit niedrigem Impuls vorgesehen sind, wobei dafür gesorgt ist, daß die Passageströmung nicht größer ist als acht Prozentpunkte der Gesamtströmung in dem Hauptstrom, und
  • daß die Einlaßpassage bezüglich des Hauptstroms orientiert ist, um aus dem Hauptstrom Strömung mit relativ zu dem Rotor geringem Impuls, die eine geringe Axialgeschwindigkeit aber eine hohe Tangentialgeschwindigkeit hat, selektiv zu entfernen, um die starke Strömung relativ zum Rotor, die eine hohe Axialgeschwindigkeit hat, vom Rezirkulieren in dem Passageweg abzuhalten.
  • So ist es ein Merkmal dieser Erfindung, eine verbesserte Überarbeitung der Umschließeinrichtung bereitzustellen zum Separieren von Strömung mit relativ zu dem Rotor niedrigen Impuls, die hauptsächlich eine im absoluten Rahmen hohe Wirbelkomponente besitzt, aus dem Hauptströmungsweg und zum Wiederzuführen der Strömung in den Strömungsweg bei einer höheren Geschwindigkeit und mit der Eliminierung oder sogar der Umkehr der Wirbelkomponente. Die eingeleitete Strömung soll vorzugsweise mit dem mittleren Rotorschaufelspitzenwinkel an der Einleitstelle orientiert sein, um zu einer minimalen Störung der freiströmenden Strömung innerhalb der Umschließeinrichtung zu führen.
  • Ein weiteres Merkmal dieser Erfindung ist das Entfernen einer Strömung mit relativ zu dem Rotor niedrigem Impuls nahe bei der Umschließeinrichtung des Bläserrotors und Wiederzuführen der Strömung zurtick in den Hauptstrom strömungsaufwärts von der Entnahmestelle, wobei die Menge der entfernten Strömung nicht größer als 8 % der Hauptströmung in dem Bläser ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nun nur durch ein Beispiel und mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, für die gilt:
  • Fig. 1 ist eine schematische Teilansicht, die die Erfindung angewandt auf die Umschließeinrichtung eines Bläsers eines Bläserstrahltriebwerks der Art zum Antreiben von Flugzeugen zeigt.
  • Fig. 2 ist eine vergrößerte Ansicht, die die Überarbeitung der Umschließeinrichtung von Fig. 1 schematisch zeigt, um das Strömungsmuster darzustellen.
  • Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform der Überarbeitung der Umschließeinrichtung zeigt, die die Erfindung beinhaltet.
  • Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht, die die obere Oberfläche der Struktur von Fig. 3 von oben zeigt.
  • Wie vorangehend angeführt, stellt die Erfindung gegenüber den in Längsrichtung schrägen Schlitzen, wie sie in dem obengenannten U.S. Patent Nr.4,239,452 beschrieben sind, eine Verbesserung dar. Es wird darauf hingewiesen, daß die in dieser Patentanmeldung beschriebene Ausführungsform auf die Ummantelung gerichtet ist, die den Bläser eines Bläserstrahltriebwerks umgibt. Man versteht, daß das gleiche Prinzip, wie durch dieses Konzept beschrieben, gleichermaßen innerhalb des Bereichs der Erfindung auf die Nabe angewandt werden kann, die den Bläser abstützt.
  • Man versteht auch, daß die Erfindung, um praktisch zu sein, auf die besonderen Umhüllungsbeschränküngen des Triebwerks beschränkt ist, auf das diese Erfindung angewandt wird. So können die Passagen, die angepaßt sind, die Erfindung zu bewirken, typischerweise in die bereits bestehenden oder in die vorgeschlagenen Triebwerkskomponenten aufgenommen werden.
  • Das Konzept der Erfindung versteht man am besten anhand der Figuren 1 und 2. In Fig. 1 ist der allgemein mit dem Bezugszeichen 10 gezeigte Bläserrotor an der Welle 12 befestigt und an dem vorderen Ende des Triebwerks montiert und ist von der Triebwerks-Umschließeinrichtung 14 umgeben.
  • Der Bläserrotor besteht aus einer Nabe 16 und mehreren Axialströmungs-Bläserschaufeln 18 (von denen eine gezeigt ist), die sich radial und bis in direkte Nähe an die Fläche am Innendurchmesser der Umschließeinrichtung 14 erstrecken. Die Umschließeinrichtung 14 kann eine Ummantelung 20 tragen, die aus einem geeigneten Material gebildet ist, um einen Reibstreifen zu bilden, der als eine äußere Luftdichtung für die Spitzen der Schaufeln 18 dient.
  • Die Luftströmung von dem Bläser wird von der Aufspaltvorrichtung 19 geteilt, wo ein Teil in die Triebwerksumschließeinrichtung 21 strömt und der verbleibende Teil durch die Bläserführung 22 strömt. Einzelheiten solcher Triebwerke kann man bekommen, wenn man sich auf die Triebwerksfamilien PW4000, JT9D und F100 bezieht, die von Pratt & Whitney, einer Division der United Technologies Corporation, der Anmelderin dieser Patentanmeldung, hergestellt werden.
  • Wie bereits angeführt, betrifft die Erfindung die Überarbeitung der Umschließeinrichtung eines Bläsers zum Erhöhen der Stallgrenze und ist allgemein durch das Bezugszeichen 26 gezeigt. Eine detailliertere Gestalt ist in Fig. 2 gezeigt, die das Seitenprofil des Spitzenbereichs einer Schaufel 18 in der Nähe der Überarbeitung 26 der Umschließeinrichtung zeigt. Der größere Pfeil A zeigt die Strömungsrichtung in dem Bläser. Diskrete Passagen in dem Reibstreifen sind ausgelegt, nur die Strömung mit relativ zu dem Rotor niedrigen Impuls effektiv wegzunehmen und manchmal die Wirbelkomponente umzudrehen, zu beschleunigen und sie in nahezu Längsrichtung, die mit dem mittleren Spitzenwinkel des Metalls der Gebläserotorschaufeln an der Einströmstelle eng ausgerichtet ist, wieder einzuführen, um minimale Störung der freiströmenden Strömung innerhalb der Umschließeinrichtung zu erzielen. Es ist äußerst wichtig, daß die Krümmung dieser Passagen so ausgelegt ist, daß die Luft so effizient wie möglich rezirkuliert wird und die korrekte Wiedereinführung der Luft in die Bläserschaufelströmung sichergestellt ist. Wie angeführt, wird die Bläserluft nahe der Spitze an einer Stelle strömungsabwärts der Vorderkante 32 der Schaufeln 18 durch die Passage 34 entfernt und an einer Stelle strömungsaufwärts des Passagewegs 34 durch die Passage 36 wiedereingefährt. Die Einströmstelle kann strömungsaufwärts der Vorderkante des Rotors sein. Mehrere Dreh-Leitschaufeln 38 (von denen eine gezeigt ist), sind umfangsmäßig zwischen den Passagen 34 und 36 montiert. Die nach vorne gerichtete, in der Passage 34 gebildete Wand ist richtig bemessen schräggestellt, so daß die schwache Strömung in Längsrichtung nahe der Umschließeinrichtung, die eventuell zu Stall bei dem Bauteil führen kann, selektiv rezirkuliert wird und mit einer hohen Geschwindigkeit in die Bläserluftströmung zurückgeführt wird, während eine starke Strömung in Längsrichtung tendenziell in dem Gasweg bleibt und nicht rezirkuliert wird. Das verhindert tendenziell die Luft öfter als ein Mal zu rezirkulieren, was für den Wirkungsgrad des Bauteils schädlich sein kann. Während die besonderen Konfigurationen und Abmessungen der Passage hauptsächlich durch die besondere Anwendung, bei der diese Erfindung verwendet werden soll, diktiert sind, ist es äußerst wichtig, daß die aus dem Bläserstrom entfernte Menge von Strömung 8% der gesamten Strömung in den Bläser nicht überschreitet.
  • Die in den Figuren 3 und 4 beschriebene Ausführungsform beschreibt beispielhaft eine einstückige Überarbeitung der Umschließeinrichtung, die als eine Nachrüstung angepaßt sein kann, wo es erwünscht ist, eine bestehende Umschließeinrichtung zu modifizieren. Eine in Übereinstimmung mit diesem Entwurf gebildete Einheit kann einfach in eine Ausnehmung in der Innenfläche einer bereits bestehenden Umschließeinrichtung eingesetzt werden. Wie gezeigt, sind die Passagewege in einem ringartigen Element 50 gebildet, das ein Paar von Reihen 52 und 54 umfangsmäßig beabstandeter Passagewege 56 bzw. 58 aufweist, die mit rechteckiger Gestalt gezeigt sind. Fig. 3 ist eine Ansicht der Innenfläche des ringartigen Elements 50, die in Richtung der Spitzen der Schaufeln gerichtet ist. Die erste Reihe 52 der Passagewege 56 ist so angeordnet, daß sie mit der Strömung stromabwärts von der Vorderkante der Bläserschaufel und der zweiten Reihe 54 der Passagewege 58 in Verbindung ist. Die rückwärtige Fläche oder der Außenumfang des ringartigen Elements 50 bildet, wie in Fig. 4 gezeigt, ringförmige Hohlräume 60 und 62 bei den Passagewegen 56 bzw. 58 zum Sammeln der Strömung und Zurückverteilen zurück in den Hauptströmungsstrom. Mehrere Leitschaufeln 66 sind zwischen den Reihen 52 und 54 der Passagewege 56 bzw. 58 am Umfang angeordnet und so geeignet angeordnet, daß sie die Wirbelkomponente der eingeführten Luft eliminieren oder sogar umkehren. Die Passagewege 56 und 58 und der Raum 68 zwischen den Leitschaufeln 66 sind so dimensioniert, daß sie die eingeführte Luft beschleunigen, bevor sie zurück in den Hauptbläserluftstrom zurückgeführt wird. Der Abstand zwischen den Reihen der Passagewege 56 und 58 und der spezielle Ort relativ zu der axialen Erstreckung der Schaufeln wird von der besonderen Anwendung, wo die Erfindung eingesetzt werden soll, begründet. Offensichtlich werden diese Parameter gewählt, um die korrekte Stallgrenze zu erhalten ohne die Bläserleistung zu beeinträchtigen. Die Einströmöffnungen 58 können von einer Stelle etwas stromaufwärts der Rotorvorderkante bis stromabwärts der Vorderkante positioniert sein, und die Aufnahmeöffnungen 56 müssen stromabwärts der Vorderkante sein.
  • Ein Test, der durchgeführt wurde, um die Wirkung der diese Erfindung beinhaltenden Überarbeitung der Umschließeinrichtung mit einer glatten Wandoberfläche und in Längsrichtung schrägen Vertiefungen durch Simulation der Flugzeuginstallation eines kommerziellen Transport- Bläserstrahltriebwerks zu vergleichen, brachte die folgenden Ergebnisse. Die Umschließeinrichtung, die die in den Figuren 3 und 4 beschriebene Erfindung enthielt, zeigte eine Verbesserung der Stallgrenze um 21 Prozentpunkte gegenüber einer Umschließeinrichtung mit glatter Wand und eine Verbesserung um 10 Prozentpunkte gegenüber den in Längsrichtung schrägen Vertiefungen. Außerdem erwies sich der Wirkungsgrad bei der Überarbeitung der Umschließeinrichtung unter Verwendung dieser Erfindung um 1 % höher als der Wirkungsgrad der in Längsrichtung schrägen Vertiefungen, und es zeigte sich der gleiche Wirkungsgrad wie bei einer glatten Wand.
  • Obwohl diese Erfindung mit Bezug auf detaillierte Ausführungsformen gezeigt und beschrieben wurde, versteht der Fachmann, daß verschiedene Änderungen in Form und Detail gemacht werden können, ohne von dem Umfang der beanspruchten Erfindung abzuweichen.

Claims (8)

1. Gasturbinentriebwerk mit einem Bläserrotor (10), einer Einrichtung (26), die zum Definieren eines Hauptströmungsstroms den Bläserrotor umschließt, und einem Passageweg in der Umschließeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Passageweg eine stromabwärts von der Vorderkante der Bläserschaufel (18) angeordnete Einlaßpassage (34) zum Abzapfen von Stömung mit relativ zu dem Rotor niedrigem Impuls von dem Hauptstrom in den Passageweg und einen an einer Stelle stromaufwärts von der Einlaßpassage angeordneten Auslaß (36) aufweist zum Zurückführen der entfernten Strömung in den Hauptstrom bei einer Geschwindigkeit, die größer ist als die Geschwindigkeit der Strömung in der Einlaßpassage, daß Anti-Wirbel-Leitschaufeln (38) in dem Passageweg zum Begradigen oder Umkehren der Verwirbelung in der Strömung mit niedrigem Impuls vorgesehen sind, wobei dafür gesorgt ist, daß die Passageströmung nicht größer ist als acht Prozentpunkte der Gesamtströmung in dem Hauptstrom, und daß die Einlaßpassage (34) bezüglich des Hauptstroms orientiert ist, um aus dem Hauptstrom Strömung mit relativ zu dem Rotor (10) geringem Impuls, die eine geringe Axialgeschwindigkeit aber eine hohe Tangentialgeschwindigkeit hat, selektiv zu entfernen, um die starke Strömung relativ zum Rotor, die eine hohe Axialgeschwindigkeit hat, vom Rezirkulieren in dem Passageweg abzuhalten.
2. Gasturbinentriebwerk nach Anspruch 1, bei dem die Umschließeinrichtung (26) eine äußere Ummantelung (14) aufweist, die die Enden der Bläserschaufeln (18) umgibt, wobei der Passageweg in der äußeren Ummantelung gebildet ist und die Einlaßpassage (34) und die Auslaßpassage (36) zwischen der Hinterkante und der Vorderkante der Bläserschaufel (18) angeordnet sind.
3. Gasturbinentriebwerk nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Auslaßpassage (36) in Strömungsrichtung des Hauptströmungsstroms weist, um so die entfernte Strömung in den Hauptstrom einzublasen.
4. Gasturbinentriebwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Auslaßpassage (36) so angeordnet ist, daß die entfernte Strömung in den Hauptstrom mit dem mittleren Rotorschaufelendenwinkel eingeblasen wird.
5. Gasturbinentriebwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Einlaßpassage (34) in die Richtung entgegen der Strömung des Hauptströmungsstroms geneigt ist.
6. Gasturbinentriebwerk nach eine der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Einlaßpassagen (34) und die Auslaßpassagen (36) an den Enden der Passagen eine ringförmige Öffnung haben.
7. Rotorenden-Ummantelung (20) für ein Gasturbinentriebwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend den Passageweg und die Anti-Wirbel-Leitschaufeln (38).
8. Rotornabe für ein Gasturbinentriebwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend den Passageweg und die Anti-Wirbel-Leitschaufeln (38).
DE69204861T 1991-01-30 1992-01-29 Ventilatorgehäuse mit Rezirculationskanälen. Expired - Lifetime DE69204861T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64849991A 1991-01-30 1991-01-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69204861D1 DE69204861D1 (de) 1995-10-26
DE69204861T2 true DE69204861T2 (de) 1996-05-23

Family

ID=24601038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69204861T Expired - Lifetime DE69204861T2 (de) 1991-01-30 1992-01-29 Ventilatorgehäuse mit Rezirculationskanälen.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5308225A (de)
EP (1) EP0497574B1 (de)
JP (1) JP3212341B2 (de)
KR (1) KR100198721B1 (de)
DE (1) DE69204861T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013219818B3 (de) * 2013-09-30 2015-02-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Axialverdichter
DE102016118369A1 (de) 2016-09-28 2018-03-29 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Ansaugdüse und Ausblaseinheit eines Ventilators

Families Citing this family (99)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5431533A (en) * 1993-10-15 1995-07-11 United Technologies Corporation Active vaned passage casing treatment
GB9400254D0 (en) * 1994-01-07 1994-03-02 Britisch Technology Group Limi Improvements in or relating to housings for axial flow fans
US5562404A (en) * 1994-12-23 1996-10-08 United Technologies Corporation Vaned passage hub treatment for cantilever stator vanes
US5607284A (en) * 1994-12-29 1997-03-04 United Technologies Corporation Baffled passage casing treatment for compressor blades
US5474417A (en) * 1994-12-29 1995-12-12 United Technologies Corporation Cast casing treatment for compressor blades
US5586859A (en) * 1995-05-31 1996-12-24 United Technologies Corporation Flow aligned plenum endwall treatment for compressor blades
US6244817B1 (en) * 1996-12-05 2001-06-12 Mcdonnell Douglas Corporation Method and apparatus for a fan noise controller
EP0992656B1 (de) * 1998-10-05 2003-09-10 ALSTOM (Switzerland) Ltd Strömungsmaschine zum Verdichten oder Entspannen eines komprimierbaren Mediums
US6164911A (en) * 1998-11-13 2000-12-26 Pratt & Whitney Canada Corp. Low aspect ratio compressor casing treatment
US6231301B1 (en) 1998-12-10 2001-05-15 United Technologies Corporation Casing treatment for a fluid compressor
US6379110B1 (en) * 1999-02-25 2002-04-30 United Technologies Corporation Passively driven acoustic jet controlling boundary layers
US6220012B1 (en) * 1999-05-10 2001-04-24 General Electric Company Booster recirculation passageway and methods for recirculating air
US6290458B1 (en) 1999-09-20 2001-09-18 Hitachi, Ltd. Turbo machines
GB2373023B (en) * 2001-03-05 2004-12-22 Rolls Royce Plc Tip treatment bar components
DE10135003C1 (de) * 2001-07-18 2002-10-02 Mtu Aero Engines Gmbh Verdichtergehäusestruktur
US6585479B2 (en) * 2001-08-14 2003-07-01 United Technologies Corporation Casing treatment for compressors
EP1478857B1 (de) * 2002-02-28 2008-04-23 MTU Aero Engines GmbH Kompressor mit schaufelspitzeneinrichtung
WO2003072910A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-04 Mtu Aero Engines Gmbh Rezirkulationsstruktur für turboverdichter
DE10218459B3 (de) * 2002-04-25 2004-01-15 Mtu Aero Engines Gmbh Verdichter in mehrstufiger Axialbauart
RU2296247C2 (ru) * 2002-08-23 2007-03-27 Мту Аэро Энджинз Гмбх Рециркулярное устройство для турбокомпрессоров
US7074006B1 (en) * 2002-10-08 2006-07-11 The United States Of America As Represented By The Administrator Of National Aeronautics And Space Administration Endwall treatment and method for gas turbine
DE10355241A1 (de) 2003-11-26 2005-06-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Fluidzufuhr
DE10355240A1 (de) * 2003-11-26 2005-07-07 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Fluidentnahme
US7147426B2 (en) * 2004-05-07 2006-12-12 Pratt & Whitney Canada Corp. Shockwave-induced boundary layer bleed
DE102004030597A1 (de) 2004-06-24 2006-01-26 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Aussenradstrahlerzeugung am Stator
DE102004043036A1 (de) 2004-09-06 2006-03-09 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Fluidentnahme
DE102004055439A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit dynamischer Strömungsbeeinflussung
US7553122B2 (en) * 2005-12-22 2009-06-30 General Electric Company Self-aspirated flow control system for centrifugal compressors
US7475539B2 (en) * 2006-05-24 2009-01-13 Honeywell International, Inc. Inclined rib ported shroud compressor housing
DE102006034424A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Mtu Aero Engines Gmbh Gasturbine
US20080044273A1 (en) * 2006-08-15 2008-02-21 Syed Arif Khalid Turbomachine with reduced leakage penalties in pressure change and efficiency
US8038388B2 (en) * 2007-03-05 2011-10-18 United Technologies Corporation Abradable component for a gas turbine engine
US8082726B2 (en) * 2007-06-26 2011-12-27 United Technologies Corporation Tangential anti-swirl air supply
DE102007037924A1 (de) 2007-08-10 2009-02-12 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Ringkanalwandausnehmung
DE102008011644A1 (de) 2008-02-28 2009-09-03 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gehäusestrukturierung für Axialverdichter im Nabenbereich
US8272832B2 (en) * 2008-04-17 2012-09-25 Honeywell International Inc. Centrifugal compressor with surge control, and associated method
DE102008019603A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-22 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsmaschine mit schaufelreiheninterner Fluid-Rückführung
US8052375B2 (en) * 2008-06-02 2011-11-08 General Electric Company Fluidic sealing for turbomachinery
DE102008031982A1 (de) 2008-07-07 2010-01-14 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Nut an einem Laufspalt eines Schaufelendes
DE102008037154A1 (de) 2008-08-08 2010-02-11 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine
DE102008052409A1 (de) 2008-10-21 2010-04-22 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit saugseitennaher Randenergetisierung
US8337146B2 (en) * 2009-06-03 2012-12-25 Pratt & Whitney Canada Corp. Rotor casing treatment with recessed baffles
DE102009032841A1 (de) * 2009-07-13 2011-01-20 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Geräuschreduziertes Flugzeugtriebwerk sowie Verfahren zur Verminderung von Geräuschemissionen eines Flugzeugtriebwerks
FR2949518B1 (fr) * 2009-08-31 2011-10-21 Snecma Compresseur de turbomachine ayant des injecteurs d'air
US8540482B2 (en) 2010-06-07 2013-09-24 United Technologies Corporation Rotor assembly for gas turbine engine
US8602720B2 (en) 2010-06-22 2013-12-10 Honeywell International Inc. Compressors with casing treatments in gas turbine engines
US9115594B2 (en) 2010-12-28 2015-08-25 Rolls-Royce Corporation Compressor casing treatment for gas turbine engine
EP2532898A1 (de) * 2011-06-08 2012-12-12 Siemens Aktiengesellschaft Axialturboverdichter
CN102852668B (zh) * 2011-06-29 2015-08-12 中国科学院工程热物理研究所 一种轴流风扇/压气机自引气喷气机构
DE102011107523B4 (de) * 2011-07-15 2016-08-11 MTU Aero Engines AG System zum Einblasen eines Fluids, Verdichter sowie Turbomaschine
US9995165B2 (en) 2011-07-15 2018-06-12 United Technologies Corporation Blade outer air seal having partial coating
US9062558B2 (en) * 2011-07-15 2015-06-23 United Technologies Corporation Blade outer air seal having partial coating
CN103133413A (zh) * 2011-11-25 2013-06-05 中国航空工业集团公司沈阳发动机设计研究所 一种发动机风扇多层机匣结构
CN102562666A (zh) * 2012-01-06 2012-07-11 北京航空航天大学 一种非定常驻涡式处理机匣
US9885368B2 (en) 2012-05-24 2018-02-06 Carrier Corporation Stall margin enhancement of axial fan with rotating shroud
JP5567077B2 (ja) * 2012-08-23 2014-08-06 三菱重工業株式会社 回転機械
CN103967843A (zh) * 2013-02-04 2014-08-06 中国科学院工程热物理研究所 压气机周向槽自循环喷气组合式扩稳装置及方法
WO2014197044A2 (en) 2013-03-12 2014-12-11 United Technologies Corporation Vane tip machining fixture assembly
US9726185B2 (en) 2013-05-14 2017-08-08 Honeywell International Inc. Centrifugal compressor with casing treatment for surge control
DE102013210171A1 (de) 2013-05-31 2014-12-04 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strukturbaugruppe für eine Strömungsmaschine
DE102013210167A1 (de) 2013-05-31 2014-12-04 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strukturbaugruppe für eine Strömungsmaschine
DE102013210169A1 (de) 2013-05-31 2014-12-04 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strukturbaugruppe für eine Strömungsmaschine
DE102013210168A1 (de) 2013-05-31 2014-12-04 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strukturbaugruppe für eine Strömungsmaschine
JP6131177B2 (ja) * 2013-12-03 2017-05-17 三菱重工業株式会社 シール構造、及び回転機械
FR3015593B1 (fr) * 2013-12-20 2018-09-07 Safran Aircraft Engines Carter en materiau composite a matrice organique favorisant l'evacuation des fumees
US10036263B2 (en) 2014-10-22 2018-07-31 United Technologies Corporation Stator assembly with pad interface for a gas turbine engine
CN104405685A (zh) * 2014-11-20 2015-03-11 哈尔滨广瀚燃气轮机有限公司 一种改善压气机性能用自循环与周向槽混合式处理机匣
CN104675755B (zh) * 2015-01-14 2017-03-29 西北工业大学 轴流压气机周向错位型自流通机匣处理方法
US9932985B2 (en) * 2015-02-03 2018-04-03 Honeywell International Inc. Gas turbine engine compressors having optimized stall enhancement feature configurations and methods for the production thereof
US10107307B2 (en) * 2015-04-14 2018-10-23 Pratt & Whitney Canada Corp. Gas turbine engine rotor casing treatment
US10683076B2 (en) 2017-10-31 2020-06-16 Coflow Jet, LLC Fluid systems that include a co-flow jet
GB201719665D0 (en) * 2017-11-27 2018-01-10 Univ Leicester A flow assembly for an axial turbomachine
US11293293B2 (en) * 2018-01-22 2022-04-05 Coflow Jet, LLC Turbomachines that include a casing treatment
US10830102B2 (en) 2018-03-01 2020-11-10 General Electric Company Casing with tunable lattice structure
TWI671470B (zh) * 2018-05-04 2019-09-11 奇鋐科技股份有限公司 風扇降噪結構
CN112855625B (zh) * 2018-05-10 2022-12-02 奇鋐科技股份有限公司 风扇降噪结构
US11326624B2 (en) 2018-05-15 2022-05-10 Asia Vital Components Co., Ltd. Fan noise-lowering structure
US11326623B2 (en) 2018-05-15 2022-05-10 Asia Vital Components Co., Ltd. Fan noise-lowering structure
US10914318B2 (en) 2019-01-10 2021-02-09 General Electric Company Engine casing treatment for reducing circumferentially variable distortion
US11047249B2 (en) * 2019-05-01 2021-06-29 Raytheon Technologies Corporation Labyrinth seal with passive check valve
GB2600584B (en) 2019-07-23 2024-03-06 Coflow Jet Llc Fluid systems and methods that address flow separation
BE1028335B1 (fr) * 2020-05-20 2021-12-20 Safran Aero Boosters Sous-ensemble de compresseur basse pression d'une turbomachine d'aéronef
US12202602B2 (en) 2020-06-17 2025-01-21 Coflow Jet, LLC Fluid systems having a variable configuration
CN111734685B (zh) * 2020-07-07 2021-11-02 江西乐富军工装备有限公司 一种通风换气装置
US12352235B2 (en) 2021-03-26 2025-07-08 Coflow Jet, LLC Wind turbine blades and wind turbine systems that include a co-flow jet
US12270306B2 (en) * 2021-12-15 2025-04-08 General Electric Company Engine component with abradable material and treatment
US11702945B2 (en) 2021-12-22 2023-07-18 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Turbine engine fan case with tip injection air recirculation passage
US11732612B2 (en) 2021-12-22 2023-08-22 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Turbine engine fan track liner with tip injection air recirculation passage
US11946379B2 (en) * 2021-12-22 2024-04-02 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Turbine engine fan case with manifolded tip injection air recirculation passages
CN114321014B (zh) * 2021-12-24 2024-10-08 中国科学院工程热物理研究所 一种离心压气机径向扩压器局部自循环流动控制结构
CN114838002B (zh) * 2022-04-23 2024-01-30 西北工业大学 一种自循环机匣的扩稳处理装置
US20250129747A1 (en) * 2023-10-23 2025-04-24 General Electric Company Polska Sp. Z O.O. Nacelle for a gas turbine engine
US12146413B1 (en) 2023-12-12 2024-11-19 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Circumferentially variable flow control in fan outlet guide vane assemblies for distortion management and stall margin in gas turbine engines
US12258870B1 (en) 2024-03-08 2025-03-25 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Adjustable fan track liner with slotted array active fan tip treatment for distortion tolerance
US12286936B1 (en) 2024-05-09 2025-04-29 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Adjustable fan track liner with groove array active fan tip treatment for distortion tolerance
US12209541B1 (en) 2024-05-09 2025-01-28 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Adjustable fan track liner with dual slotted array active fan tip treatment for distortion tolerance
US12215712B1 (en) 2024-05-09 2025-02-04 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Adjustable fan track liner with dual grooved array active fan tip treatment for distortion tolerance
US12209502B1 (en) 2024-06-28 2025-01-28 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Active fan tip treatment using rotating drum array with axial channels in fan track liner for distortion tolerance
US12168983B1 (en) 2024-06-28 2024-12-17 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Active fan tip treatment using rotating drum array in fan track liner with axial and circumferential channels for distortion tolerance

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US948692A (en) * 1910-02-08 Willis G Dodd Rotary engine.
US743883A (en) * 1903-07-30 1903-11-10 Morgan D Kalbach Rotary engine.
US1349487A (en) * 1917-05-31 1920-08-10 Erastus S Bennett Turbine-engine
GB504214A (en) * 1937-02-24 1939-04-21 Rheinmetall Borsig Ag Werk Bor Improvements in and relating to turbo compressors
US2709917A (en) * 1952-02-15 1955-06-07 United Aircraft Corp Transonic flow control
FR1155958A (fr) * 1956-03-28 1958-05-12 Perfectionnements aux turbines à fluide compressible
JPS5211405A (en) * 1975-07-17 1977-01-28 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Pump with inducer
GB1518293A (en) * 1975-09-25 1978-07-19 Rolls Royce Axial flow compressors particularly for gas turbine engines
GB2017228B (en) * 1977-07-14 1982-05-06 Pratt & Witney Aircraft Of Can Shroud for a turbine rotor
US4212585A (en) * 1978-01-20 1980-07-15 Northern Research And Engineering Corporation Centrifugal compressor
US4375937A (en) * 1981-01-28 1983-03-08 Ingersoll-Rand Company Roto-dynamic pump with a backflow recirculator
DK345883D0 (da) * 1983-07-28 1983-07-28 Nordisk Ventilator Aksialventilator
DE3539604C1 (de) * 1985-11-08 1987-02-19 Turbo Lufttechnik Gmbh Axialgeblaese
CH675279A5 (de) * 1988-06-29 1990-09-14 Asea Brown Boveri

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013219818B3 (de) * 2013-09-30 2015-02-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Axialverdichter
DE102016118369A1 (de) 2016-09-28 2018-03-29 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Ansaugdüse und Ausblaseinheit eines Ventilators

Also Published As

Publication number Publication date
DE69204861D1 (de) 1995-10-26
KR920015020A (ko) 1992-08-26
JP3212341B2 (ja) 2001-09-25
JPH04314931A (ja) 1992-11-06
US5308225A (en) 1994-05-03
EP0497574B1 (de) 1995-09-20
EP0497574A1 (de) 1992-08-05
KR100198721B1 (ko) 1999-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69204861T2 (de) Ventilatorgehäuse mit Rezirculationskanälen.
DE69616435T2 (de) Bearbeitung eines Axialkompressormantels zur Verbesserung der Strömungsleitung durch die Beschaufelung
DE69515624T2 (de) Compressorgehäuse mit Rezirkulationskanälen
DE3530769C2 (de) Schaufel für ein Gasturbinentriebwerk
EP1659293B1 (de) Strömungsmaschine
DE19650656C1 (de) Turbomaschine mit transsonischer Verdichterstufe
DE60124572T2 (de) Halbaxial- und kreiselverdichter für ein gasturbinentriebwerk
DE60319606T2 (de) Abblassystem für die Statorstufe eines Verdichters
DE69503122T2 (de) Synchronisierung von gasturbinenschaufeln
DE69423789T2 (de) Stroemungsleiteinrichtung fuer den kompressorteil einer stroemungsmaschine
EP0799973B1 (de) Wandkontur für eine axiale Strömungsmaschine
DE3304417C2 (de) Gasturbinentriebwerk mit einer als Prop-Fan ausgebildeten Luftschraube
DE112007002131T5 (de) Statoranordnung mit Entnahmeöffnungen für einen Verdichter eines Turbinenmotors, Turbinenmotorverdichter mit einer solchen Anordnung, Segment einer solchen Anordnung und entsprechendes Arbeitsverfahren
DE112012002692B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung des Luftmassenflusses zur emissionsarmen Verbrennung über einen erweiterten Bereich in einwelligen Gasturbinen
DE112013002698T5 (de) Luftgebläse
DE1626130A1 (de) Gasturbinentriebwerksanlage
DE102014101147A1 (de) System und Verfahren zur Reduktion des Gegendrucks in einem Gasturbinensystem
DE1526862A1 (de) Triebwerksanlage
DE2642603B2 (de) Einrichtung zur Pumpverhütung bei Axialverdichtern
DE102014107020B4 (de) Diffusorstrebenverkleidung, Abgasdiffusor mit derartiger Diffusorstrebenverkleidung und zugehörige Gasturbine
DE2632155A1 (de) Geblaese-gasturbinenstrahltriebwerk
DE102011053405A1 (de) Turbinenabgasraum
DE2454054A1 (de) Innentriebwerk bzw. gasgenerator fuer gasturbinentriebwerke
DE1960479A1 (de) Gasturbinentriebwerksanlage
DE102015110249A1 (de) Statorvorrichtung für eine Strömungsmaschine mit einer Gehäuseeinrichtung und mehreren Leitschaufeln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition