[go: up one dir, main page]

DE69203018T2 - Süssungsmittel. - Google Patents

Süssungsmittel.

Info

Publication number
DE69203018T2
DE69203018T2 DE69203018T DE69203018T DE69203018T2 DE 69203018 T2 DE69203018 T2 DE 69203018T2 DE 69203018 T DE69203018 T DE 69203018T DE 69203018 T DE69203018 T DE 69203018T DE 69203018 T2 DE69203018 T2 DE 69203018T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neo
sucralose
ppm
weight
sweetness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69203018T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69203018D1 (de
Inventor
Michael Ralph Jenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tate and Lyle PLC
Original Assignee
Tate and Lyle PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tate and Lyle PLC filed Critical Tate and Lyle PLC
Publication of DE69203018D1 publication Critical patent/DE69203018D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69203018T2 publication Critical patent/DE69203018T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/30Artificial sweetening agents
    • A23L27/33Artificial sweetening agents containing sugars or derivatives
    • A23L27/37Halogenated sugars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/30Artificial sweetening agents
    • A23L27/33Artificial sweetening agents containing sugars or derivatives

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Süßmittel für Nahrungsmittel und Oralprodukte sowie Süßmittelzusammensetzungen, die Sucralose und Neohesperidin DC umfassen.
  • Mit "Nahrungsmittel" sind hier solche Produkte gemeint, die dazu gedacht sind als ganzes geschluckt zu werden wie Speisen, Getränke oder oral verabreichte Medikamente. Mit "Oralprodukten" sind solche Produkte gemeint, die nicht dazu gedacht sind, geschluckt zu werden, sondern die in den Mund zur Behandlung der Mundhöhle genommen werden, wie z.B. Zahnpasta oder Mundwasser. Die Begriffe Nahrungsmittel und Oralprodukt schließen Kaugummis nicht ein.
  • Mit "Süßmittelzusammensetzung" sind Zusammensetzungen gemeint, die nicht als solche oral genommen werden, sei es als Nahrungsmittel oder nur in den Mund, sondern die dazu gedacht sind anderen Produkten beigemischt zu werden, um diese zu süßen oder deren Süße zu verstärken. Eine Süßmittelzusammensetzung kann also verwendet werden um Nahrungsmittel oder Oralprodukte zu süßen oder sie kann in Süßmittelkonzentraten verarbeitet werden, die zur Herstellung von Nahrungsmitteln oder Oralprodukten (z.B. Sirupe (bottling syrups) zur Herstellung von Getränken und Trockenbackmischungen für Kuchen) verwendet werden.
  • Wie im britischen Patent Nr. 1 543 167 offenbart, ist Sucralose (1,6- Dichlor-1-6-dideoxy-β-D-fructofuransosyl-4-chlor-4-deoxy-α-D- galactopyranosid) ein sehr intensives Süßmittel für Nahrungsmittel, Oralprodukte und Süßmittelzusammensetzungen. Bezogen auf das jeweilige Gewicht ist Sucralose etwa 600mal süßer als Sucrose, wobei dies jedoch von der Konzentration und dem jeweiligen Produkt in dem sie verwendet wird abhängt. Im Hinblick auf die Qualität der Süße schmeckt Sucralose wie Sucrose, aber die Süße dauert etwas länger an.
  • Neohesperidin DC (Neohesperidindihydrochalcon), nachfolgende Neo DC genannt, wird als intensives Süßmittel eingestuft (siehe US-Patent Nr. 3 087 871), aber der Zuwachs an Süße mit steigender Konzentration nimmt oberhalb von etwa 100 ppm (entspricht etwa 5 % Sucrose) merklich ab und die Qualität der Süße ist im Vergleich zu Sucralose schlecht. Bei niedrigen Konzentrationen ist Neo DC etwa 600mal süßer als Sucrose, bezogen auf das jeweilige Gewicht, aber der Beginn der Süße ist verzögert, die maximale Intensität der Süße entwickelt sich langsam, die Süße nimmt langsam ab und es bleibt ein Nachgeschmack zurück, der verschiedentlich als "mentholartig", "lakritzartig" oder "kühlend" beschrieben wurde. Diese Eigenschaften erschweren es die Intensität der Süße von Neo DC relativ zu der von Sucrose bei Konzentrationen mehr als etwa 60 ppm zu messen.
  • Wir haben nun gefunden, daß Süßmittel, die Sucralose und Neo DC umfassen, in Nahrungsmitteln und Oralprodukten verwendet werden können und daß sich dabei unerwartete wirtschaftliche Vorteile einstellen, ohne daß dabei die Qualität der Süße nachteilig beeinflußt wird, wenn die Konzentration an Neo DC in dem gesüßten Produkt so ist, daß sein unangenehmer Nachgeschmack nicht spürbar ist. In der Praxis hängt diese Konzentration von der Natur des jeweiligen Produkts ab. In recht aromareichen Produkten, wie z.B. Zahnpasta, Mundwasser und manchen Arten von Süßwaren, können also Konzentrationen an Neo DC von bis zu etwa 80 ppm verwendet werden, während in mit Kohlensäure versetzten Cola-Getränken Konzentrationen an Neo DC oberhalb von 20 - 25 ppm die Qualität der Süße nachteilig beeinflussen können.
  • Die erfindungsgemäßen Süßmittel besitzen eine gesteigerte Süßkraft, so daß weniger Süßmittel benötigt wird, um einem Nahrungsmittel oder Oralprodukt eine bestimmte Süße zu verleihen. Gleichzeitig besitzen Produkte, die mit diesem Süßmittel gesüßt wurden, einen angenehm süßen Geschmack, der dem von Sucrose ähnelt, wenn die Konzentration an Neo DC so ist, daß dessen Nachgeschmack nicht spürbar ist.
  • Die Süßkraft von Sucralose in Kombination mit Neo DC wird durch die synergistische Wirkung der beiden Süßmittel gesteigert, wodurch mehr Süße entsteht als aufgrund der Summe der beiden erwartet würde. Im allgemeinen tritt der größte Zuwachs an Süßkraft auf, wenn die Süßmittel gleiche Mengen Süße der Kombination beisteuern. Eine wäßrige Lösung von 30 ppm Sucralose und 50 ppm Neo DC mit einer erwarteten Süßkraft, die 4 % Sucrose entspricht, zeigte dementsprechend eine Süßkraft, die 7 % Sucrose entspricht, d.h. eine um 77 % gesteigerte Süßkraft (Beispiel 1). Überraschenderweise jedoch wird eine erheblich gesteigerte Süßkraft in Kombinationen erhalten, in welchen die Sucralose nahezu die gesamte Süßkraft beisteuert und Neo DC nur sehr wenig. Eine wäßrige Lösung von 150 ppm Sucralose und 15 ppm Neo DC mit einer erwarteten Süßkraft die 8,3 % Sucrose entspricht, zeigte z.B. eine Süßkraft, die 11 % Sucrose entspricht, d.h. ein 33 %iger Anstieg der Süßkraft.
  • Die Synergie zwischen Sucralose und bestimmten anderen Süßmitteln hoher Intensität ist in den britischen Patenten GB 2 098 848 B und GB 2 154 850 B offenbart, aber diese anderen Süßmittel (Saccharin, Acesulfam-K, Steviosid und Cyclamat) besitzen eine bessere Qualität der Süße als Neo DC und der Anstieg der Süßkraft gilt nicht für Zusammensetzungen in denen das andere Süßmittel wenig oder keine Süßkraft beisteuert. Keiner Synergie wurde für Kombinationen von Sucralose und Dipeptidsüßmitteln, insbesondere Aspartam, gefunden, obwohl die Qualität der Süße verbessert wurde (GB 2 153 651 B).
  • Mischungen von Acesulfam-K und Neo DC sind im US-Patent Nr. 4 158 068 offenbart. Für diese Mischungen wird angegeben, daß sie einen verbesserten sucroseähnlichen Geschmack im Vergleich zu den einzelnen Komponenten aufweisen.
  • Im allgemeinen ist die Synergie zwischen Sucralose und Neo DC von ähnlicher Größenordnung wie die zwischen Sucralose und Cyclamat und ist größer als die zwischen Kombinationen von Sucralose mit Saccharin, Acesulfam-K oder Steviosid.
  • In WO90/13994 (Wm Wrigley Jr Company) wird eine gekapselte Süßmittelzusammensetzung zur Verwendung in Kaugummis offenbart, die 45 % Sucralose, 15 % Neo DC, 25 % Shellac und 15 % Hydroxypropylmethylcellulose umfaßt. Von der Verwendung dieser Zusammensetzung in Kaugummis wird erwartet, daß sie zu einer verzögerten Freisetzung der Süßmittel führt, wobei die Patentschrift jedoch keinen Hinweis darauf gibt, ob die Süßmittel mit der gleichen oder mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten freigesetzt werden, und es findet sich auch kein Nachweis von synergistischen Effekten zwischen diesen. Die Patentschrift offenbart auch Kaugummiformulierungen die 0,05 % (500 ppm) Sucralose und 0,01 % (100 ppm) Neo DC enthalten, wobei jedoch wieder ein Beweis der Synergie fehlt.
  • Unabhängig davon, ob zwischen Sucralose und Neo DC in Kaugummis bei den in WO/13994 offenbarten Konzentrationen synergistische Effekte auftreten, ist klar, daß bei solchen Konzentrationen der unerwünschte Nachgeschmack in den hier beschriebenen Nahrungsmitteln und Oralprodukten spürbar wäre, und daß die Vorteile solcher synergistischen Effekte durch die Verschlechterung der Qualität der Süße aufgehoben würden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Methode zur Süßung bereitgestellt, bei der in Nahrungsmitteln oder Oralprodukten Sucralose und Neo DC in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 2 bis 30 : 1 verwendet werden, wobei der Gehalt an Neo DC höchstens 80 ppm bezogen auf das Gewicht beträgt. Es wird auch ein Süßmittel, umfassend eine Mischung aus Sucralose und Neo DC in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 2 bis 30 : 1 bereitgestellt, wobei die Süße so ist, daß ein Nahrungsmittel oder Oralprodukt, das mit dem Süßmittel gesüßt wurde, höchstens 80 ppm, bezogen auf das Gewicht an Neo DC enthält. Des weiteren wird bereitgestellt, ein gesüßtes Nahrungsmittel oder Oralprodukt, das Sucralose und Neo DC in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 2 bis 30 : 1 enthält, wobei der Gehalt an Neo DC höchstens 80 ppm, bezogen auf das Gewicht beträgt, oder ein zu verdünnendes Konzentrat für ein Nahrungsmittel oder Oralprodukt, das Sucralose und Neo DC im Gewichtsverhältnis von 1 : 2 bis 30 : 1 enthält, und dessen Gehalt an Neo DC nach der Verdünnung höchstens 80 ppm, bezogen auf das Gewicht, beträgt.
  • Die Süßmittel können in herkömmlicher Weise verwendet werden einschließlich der Süßung von Nahrungsmitteln und Oralprodukten sowie von Konzentraten zur Herstellung solcher Produkte. Sie können auch mit Flüssigkeiten oder festen Streckmitteln und Trägern in Süßmittelzusammensetzungen verwendet werden. Die Streckmittel oder Träger schließen z.B. herkömmliche, in Wasser dispergierbare Tablettierungszutaten wie Stärke, Lactose oder andere Zucker, Füllstoffe mit niedriger Dichte, um eine körnige Süßmittelzusammensetzung mit einer der von Sucrose entsprechenden Süßkraft pro Volumen zu erhalten, z.B. sprühgetrocknetes Maltodextrin und wäßrige Lösungen, die Zusätze wie Stabilisierungsmittel, Farbstoffe und viskositätseinstellende Mittel enthalten ein.
  • Getränke wie Limonaden, die eine Kombination von Sucralose und Neo DC enthalten, können als zuckerfreie Diätprodukte oder zuckerverminderte Produkte, die den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestgehalt an Zucker enthalten, formuliert werden. In Abwesenheit von Zucker kann es erstrebenswert sein, weitere Mittel, z.B. Pectin oder pflanzliches Gummi zuzusetzen, um ein Empfinden (mouth feel) zu erzielen, das dem von Zucker ähnelt.
  • Wertvolle Steigerungen der Süßkraft im Bereich von 9 % bis 77 % können mit Kombinationen von Sucralose und Neo DC im Gewichtsverhältnis von 1 % 2 bis 30 : 1 erzielt werden. Kombinationen von Sucralose und Neo DC im Gewichtsverhältnis von 15 : 1 bis 1 : 2 zeigen eine Steigerung der Süßkraft in wäßriger Lösung von 19 % bis 77 %. Die größte Steigerung der Süßkraft wurde für Kombinationen von Sucralose und Neo DC im Gewichtsverhältnis von 2 : 1 bis 1 : 2 gefunden (d.h. 53 % bis 77 % in wäßriger Lösung bei einer Gesamtsüßmittelkonzentration von 65 - 110 ppm).
  • Kombinationen von Sucralose und Neo DC können zum Süßen von einer großen Zahl von Nahrungsmitteln und Oralprodukten verwendet werden. Nahrungsmittel und Oralprodukte, die mit den erfindungsgemäßen Süßmitteln gesüßt werden, besitzen einen angenehmen süßen Geschmack und enthalten weniger Süßmittel (d.h. Sucralose und Neo DC) als gleich süße Gegenstücke, die nur mit Sucralose gesüßt werden. Zusätzlich gaben Versuchsteilnehmer an, daß die Getränke gemäß den Beispielen 2 und 3 (siehe unten), die kleine Mengen an Neo DC enthielten, einen weniger süßen Nachgeschmack aufwiesen als solche, die nur mit Sucralose gesüßt wurden.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
  • Beispiel 1 Süßkraft von Mischungen aus Sucralose und Neo DC
  • Die Süße jedes Süßmittels und jeder Süßmittelkombination wurde mit Versuchspersonen (taste panels) bestimmt, um die Konzentration zu finden, bei der diese der Süßkraft einer gegebenen Sucrosekonzentration entsprach, d.h. der Sucrose-Äquivalentwert (SEV).
  • Es wurden die folgenden Materialien verwendet:
  • Sucrose (Granulatzucker) - Tate & Lyle Sugars
  • Sucralose - Tate & Lyle Speciality
  • - Sweeteners
  • Neohesperidin DC - Sigma Chemical
  • Die Süßmittel wurden in Malvern-Wasser in den entsprechenden Konzentrationen (Gew.-%/V) gelöst und bei einer Temperatur von etwa 20ºC serviert.
  • Die SEVs der wäßrigen Sucralose-Lösungen bei Konzentrationen von 0,003 % bis 0,024 % und der wäßrigen Neo DC-Lösung bei Konzentrationen von 0,002 % bis 0,010 % wurden mit einer Reihe von entsprechenden Sucrose- Lösungen im Bereich von 1,0 % bis 12,0 % gemessen. Die Ergebnisse waren wie folgt: Sucralose (Gew.-%/Volumen) Neo DC (Gew.-%/Volumen) Sucrose-Äquivalentwert (Gew.-%/Volumen)
  • Es wurden Lösungen, die verschiedene Kombinationen von Sucralose und Neo DC enthalten, hergestellt und die SEVs dieser Mischungen wie oben bestimmt. Die Ergebnisse zeigen, daß die SEVS dieser Mischungen immer höher waren als die entsprechenden Summen der SEVS der einzelnen Süßmittel, d.h., daß die Mischungen eine verstärkte Süßkraft haben.
  • Die Steigerung der Süßkraft wird gemäß der Formel
  • A - B/B x 100 %
  • worin A = erhaltenen SEV und B = erwarteten SEV ist, bestimmt. Sucralose (ppm) Neo DC (ppm) Erwarteter SEV (%) Erhaltener SEV (%) Steigerung der Süßkraft (%)
  • * Die SEVs von Neo DC in Konzentrationen 5, 10 und 15 ppm wurden durch Extrapolation bestimmt.
  • Die Steigerung der Süßkraft schlägt sich in einer Verminderung der benötigten Menge an Süßmittel nieder die benötigt wird, um eine erwünschte Süße in Nahrungsmitteln oder Oralzusammensetzungen zu erhalten.
  • Beispiel 2 Kohlensäurehaltiges Cola-Getränk
  • Es wurden kohlensäurehaltige Cola-Getränke unter Verwendung von Sucralose oder Mischung von Sucralose und Neo DC mit einer Süße, die 11 % Sucrose entspricht hergestellt.
  • Konzentrat, Zutaten (Gew.-%/V): Sucrose Sucralose Neo DC Natriumbenzoat BBA Cola-Aroma BBA Cola-Basis Phosphorsäure Wasser auf
  • Um gleichsüße Cola-Getränke herzustellen, wurde ein Teil des Konzentrats mit 4,5 Teilen kohlensäurehaltigem Wasser vermischt.
  • Beispiel 3 Trinkschokolade
  • Unter Verwendung von Sucralose oder Mischungen von Sucralose und Neo DC in einer Menge entsprechend 5 % Sucrosesüße wurden Trinkschokoladen hergestellt.
  • Zutaten (Gew.-%/V) Sucrose Sucralose Neo DC Kakaopulver Carrageenan Teilentrahmte Milch auf
  • Um Trinkschokoladen herzustellen, wurden die trockenen Zutaten vorgemischt und dann in Milch dispergiert. Anschließend wird auf 80ºC zur Pasteurisierung und Homogenisierung erhitzt und auf 4ºC abgekühlt.

Claims (14)

1. Verfahren zum Süßen eines Nahrungsmittels oder eines Oralprodukts umfassend das Einarbeiten von Sucralose und Neohesperidindihydrochalcon (Neo DC) diese in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 2 bis 30 : 1, wobei der Gehalt an Neo DC höchstens 80 ppm, bezogen auf das Gewicht, beträgt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, in dem das Gewichtsverhältnis von Sucralose zu Neo DC von 1 : 2 bis 15 : 1 beträgt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, in dem das Gewichtsverhältnis von Sucralose zu Neo DC von 1 : 2 bis 2 : 1 ist.
4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, in dem der Gehalt an Neo DC 5 bis 50 ppm, bezogen auf das Gewicht, beträgt.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, in dem der Gehalt an Neo DC 5 bis 25 ppm, bezogen auf das Gewicht beträgt.
6. Süßmittel, umfassend eine Mischung aus Sucralose und Neo DC in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 2 bis 30 : 1 und mit einer solchen Süße, daß ein Nahrungsmittel oder ein Oralprodukt, das mit dem Süßmittel gesüßt wird, höchstens 80 ppm, bezogen auf das Gewicht an Neo DC, enthält.
7. Süßmittel gemäß Anspruch 6, in dem das Gewichtsverhältnis von Sucralose zu Neo DC 1 : 2 bis 15 : 1 beträgt.
8. Süßmittel gemäß Anspruch 7, in dem das Gewichtsverhältnis von Sucralose zu Neo DC 1 : 2 bis 2 : 1 beträgt.
9. Gesüßtes Nahrungsmittel oder Oralprodukt, enthaltend Sucralose und Neo DC in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 2 bis 30 : 1, wobei der Gehalt an Neo DC höchstens 80 ppm, bezogen auf das Gewicht, beträgt oder zu verdünnendes Konzentrat für ein Nahrungsmittel oder Oralprodukt, das Sucralose und Neo DC in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 2 bis 30 : 1 enthält und einen Neo DC-Gehalt aufweist, so daß nach der Verdünnung der Neo DC-Gehalt höchstens 80 ppm, bezogen auf das Gewicht, beträgt.
10. Gesüßtes Nahrungsmittel oder Oralprodukt oder Konzentrat gemäß Anspruch 9, in dem das Gewichtsverhältnis von Sucralose zu Neo DC 1 : 2 bis 15 : 1 beträgt.
11. Gesüßtes Nahrungsmittel oder Oralprodukt oder Konzentrat gemäß Anspruch 10, in dem das Gewichtsverhältnis von Sucralose zu Neo DC 1 : 2 bis 2 : 1 beträgt.
12. Gesüßtes Nahrungsmittel oder Oralprodukt gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, in dem der Gehalt an Neo DC 5 bis 50 ppm beträgt.
13. Gesüßtes Nahrungsmittel oder Oralprodukt gemäß Anspruch 12 in dem der Gehalt an Neo DC 5 bis 25 ppm beträgt.
14. Süßmittelzusammensetzung enthaltend ein Süßmittel gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8 zusammen mit einem flüssigen oder festen Träger oder Streckmittel.
DE69203018T 1991-04-05 1992-04-03 Süssungsmittel. Expired - Fee Related DE69203018T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB919107142A GB9107142D0 (en) 1991-04-05 1991-04-05 Sweetening agents

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69203018D1 DE69203018D1 (de) 1995-07-27
DE69203018T2 true DE69203018T2 (de) 1995-11-09

Family

ID=10692678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69203018T Expired - Fee Related DE69203018T2 (de) 1991-04-05 1992-04-03 Süssungsmittel.

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0507598B1 (de)
JP (1) JPH05271101A (de)
AT (1) ATE123926T1 (de)
CA (1) CA2065065A1 (de)
DE (1) DE69203018T2 (de)
DK (1) DK0507598T3 (de)
ES (1) ES2073864T3 (de)
GB (1) GB9107142D0 (de)
GR (1) GR3017005T3 (de)
IE (1) IE68513B1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1168622A (zh) * 1994-12-09 1997-12-24 苏尔塔有限公司 调味品组合物
JP3558399B2 (ja) * 1995-02-08 2004-08-25 三栄源エフ・エフ・アイ株式会社 高温加熱殺菌飲料の甘味付与方法
US5902628A (en) * 1996-11-14 1999-05-11 Pepsico., Inc. Beverage with reduction of lingering sweet aftertaste of sucralose
ES2139518B1 (es) * 1997-09-16 2000-10-16 Zoster Sa Nuevas composiciones edulcorantes de solubilidad instantanea en agua compuestas de neohesperidina dihidrochalcona con otro u otros edulcorantes de alta intensidad.
US7229658B1 (en) * 1998-10-28 2007-06-12 San-Ei Gen F.F.I., Inc Compositions containing sucralose and application thereof
US6471948B1 (en) * 2000-03-22 2002-10-29 Church & Dwight Co. Inc. Toothpaste compositions containing cetylpyridinium chloride
US6355229B1 (en) 2001-06-27 2002-03-12 Church & Dwight Co., Inc. Oral composition containing cetylpyridinium chloride and guar hydroxypropyltrimonium chloride and method of using the same
US9101160B2 (en) 2005-11-23 2015-08-11 The Coca-Cola Company Condiments with high-potency sweetener
US8017168B2 (en) 2006-11-02 2011-09-13 The Coca-Cola Company High-potency sweetener composition with rubisco protein, rubiscolin, rubiscolin derivatives, ace inhibitory peptides, and combinations thereof, and compositions sweetened therewith
EP3434114A1 (de) 2017-07-27 2019-01-30 Interquim, S.A. Süss- und geschmacksmaskierungszusammensetzungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4087558A (en) * 1976-03-16 1978-05-02 Linke Harald A B Sweetening foods with neohesperidin chalcone
GB8403611D0 (en) * 1984-02-10 1984-03-14 Tate & Lyle Plc Sweetener
GB8907007D0 (en) * 1989-03-28 1989-05-10 Tate & Lyle Plc Sucralose compositions
US5059429A (en) * 1989-10-27 1991-10-22 Warner-Lambert Company Sucralose sweetened chewing gum
WO1990013994A2 (en) * 1990-07-17 1990-11-29 Wm. Wrigley Jr. Company Controlled release of dihydrochalcones in chewing gum

Also Published As

Publication number Publication date
IE921072A1 (en) 1992-11-18
IE68513B1 (en) 1996-06-26
DK0507598T3 (da) 1995-08-21
GB9107142D0 (en) 1991-05-22
ES2073864T3 (es) 1995-08-16
DE69203018D1 (de) 1995-07-27
EP0507598B1 (de) 1995-06-21
EP0507598A1 (de) 1992-10-07
GR3017005T3 (en) 1995-11-30
CA2065065A1 (en) 1992-10-06
ATE123926T1 (de) 1995-07-15
JPH05271101A (ja) 1993-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725556T2 (de) Flüssige, orale zusammensetzung, welche eine kalziumverbindung und eine säure enthält
DE3887213T2 (de) Eisenmineral-Zusätze.
DE69907402T2 (de) Verwendung von t-tagatose als synergist und geschmacksverstaerker
DE69507002T2 (de) Mit Kalzium angereicherte Getränke
EP0946111B1 (de) Verfahren zur verstärkung der süsskraft und zur geschmacksverbesserung einer mischung hochintensiver süssstoffe
DE3885016T2 (de) Calcium/Eisen-Mineralzusätze.
DE69000548T2 (de) Sucralose und isomaltulose enthaltende suesstoffzusammensetzungen.
DE69920935T2 (de) Vefahren zur verbesserung der süssefreigabe von sucralose
DE69329781T2 (de) Konzentrierte, bioverfügbare kalziumquelle
DE68923948T2 (de) Diätetische Süssungsmittelzusammensetzung.
DE60208908T2 (de) Geschmacksverbessernde zusammensetzungen und ihre anwendung
DE69227320T2 (de) Lagerstabile getränkskonzentrate mit kalziumzusatz
DE69101041T2 (de) Getränkezusammenstellung mit einem niedrigen kaloriengehalt.
DE60219549T2 (de) Mit Fasern angereicherte Getränke
DE69737976T2 (de) SÜßSTOFFZUSAMMENSETZUNG MIT VERBESSERTEM GESCHMACK
DE69837668T2 (de) Feste zusammensetzungen zur verminderung der zahnerosion
DE4123124C2 (de) Instant-Getränkepulver, -granulat oder -konzentrat aus teeähnlichen Erzeugnissen oder Tee
DE69203018T2 (de) Süssungsmittel.
EP1895855A1 (de) Hartkaramellen mit isomaltulose
DE2703396A1 (de) Nicht-kariogene lebensmittel und verfahren zu deren herstellung
DE69707326T2 (de) Verwendung von Erythrit in Getränken
EP0319984B1 (de) Süssungsmittel
DE1467809A1 (de) Verwendung von organischen Phosphatestern zur Verhinderung von Zahnkaries
EP0946112B1 (de) Verwendung von oligosacchariden zur verstärkung der süsskraft und zur geschmacksverbesserung einer acesulfam-k/aspartam-mischung
DE69814159T2 (de) Eine wirksame menge einer süssigkeiteinschränkenden zusammensetzung enthaltendes getränk

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee