[go: up one dir, main page]

DE69202520T2 - Device and method for the controlled transfer of liquid. - Google Patents

Device and method for the controlled transfer of liquid.

Info

Publication number
DE69202520T2
DE69202520T2 DE69202520T DE69202520T DE69202520T2 DE 69202520 T2 DE69202520 T2 DE 69202520T2 DE 69202520 T DE69202520 T DE 69202520T DE 69202520 T DE69202520 T DE 69202520T DE 69202520 T2 DE69202520 T2 DE 69202520T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
compartment
fixed tank
loading
stored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69202520T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69202520D1 (en
Inventor
Simon Hugh Arnison James
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emco Wheaton UK Ltd
Original Assignee
Emco Wheaton UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emco Wheaton UK Ltd filed Critical Emco Wheaton UK Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69202520D1 publication Critical patent/DE69202520D1/en
Publication of DE69202520T2 publication Critical patent/DE69202520T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • B67D7/14Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred responsive to input of recorded programmed information, e.g. on punched cards
    • B67D7/145Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred responsive to input of recorded programmed information, e.g. on punched cards by wireless communication means, e.g. RF, transponders or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/32Arrangements of safety or warning devices; Means for preventing unauthorised delivery of liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Flow Control (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Abstract

An electronic apparatus for monitoring the discharge of fluid from the compartment of a transport container to a static tank comprising a means (25, 28, 31) for identifying the fluid stored in the compartment, a means (25, 28, 31) for communicating with a remote device at the static tank to determine the identity of fluid in the static tank and a means (25) for comparing the identity of fluid in the compartment with that of the static tank. The apparatus may further comprise means (25, 26) for preventing discharge of fluid from the compartment. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überwachung des Entladens von Fluid aus einem Abteil eines Fluidtransportbehälters, wie etwa eines Strafen- oder Schienentankfahrzeugs.The present invention relates to a method and apparatus for monitoring the discharge of fluid from a compartment of a fluid transport vessel, such as a road or rail tank vehicle.

Herkömmlich können Fluidbehälter wie etwa Straßentankfahrzeuge eine Mehrzahl separater Abteile aufweisen, von denen jedes ein anderes Fluid enthält, z.B. eine unterschiedliche Sorte von Benzin oder Dieselkraftstoff. Beladen werden die Abteile an einer Füllstelle von einem Beladearm entweder durch einen Fülldeckel an der Oberseite des Abteils oder ein erstes Ventil, das Fußventil, das an der Unterseite des Behälters angeordnet ist, oder durch ein zweites Auslaßventil, das an einer besser zugänglichen Stelle an einer Seite des Behälters angeordnet ist und mit dem Fußventil durch eine dazwischen verlaufensde Leitung gekoppelt ist. Das Aulaßventil kann ein herkömliches API (American Petroleum Institute) Ventil aufweisen, und sein Öffnen und Schliefen wird durch ein dein Tankfahrzeug zugeordnetes pneumatisches System durch einen Sicherheitsmechanismus gesteuert, der das Öffnen des Ventils verhindert, solange es nicht mit einem entsprechenden Ausgabeschlauch in mechanischem Eingriff steht. Das Fußventil kann in ähnlicher Weise gesteuert sein. In einer alternativen Anordnung kann das API-Ventil ein nur manuell betätigbares Ventil sein, das nicht mit dem pneumatischen System verbunden ist, während das Fußventil mit dein pneumatischen System verbunden und von diesem gesteuert ist. Alternativ kann das API-Ventil sowohl manuell als auch pneumatisch betätigbar sein, d.h. sodaß es pneumatisch frei gegeben werden muß, bevor es manuell geöffnet werden kann.Conventionally, fluid containers such as road tankers may have a plurality of separate compartments, each containing a different fluid, e.g. a different grade of gasoline or diesel fuel. The compartments are loaded at a filling point by a loading arm either through a filling cap on the top of the compartment or a first valve, the foot valve, located on the bottom of the container or through a second outlet valve located at a more accessible location on one side of the container and coupled to the foot valve by a line running therebetween. The outlet valve may comprise a conventional API (American Petroleum Institute) valve and its opening and closing is controlled by a pneumatic system associated with the tanker through a safety mechanism that prevents the valve from opening unless it is mechanically engaged with a corresponding dispensing hose. The foot valve may be controlled in a similar manner. In an alternative arrangement, the API valve may be a manually operated valve only, not connected to the pneumatic system, while the foot valve is connected to and controlled by the pneumatic system. Alternatively, the API valve may be both manually and pneumatically operated, i.e. so that it must be pneumatically released before it can be opened manually.

Das Tankfahrzeug fährt dann zu einer Entladestelle, wo jedes Abteil durch das Auslaßventil in einen an der Entladestelle angeordneten Festtank entladen wird. Probleme entstehen, wenn der Inhalt eines Abteils in einen ungeeigneten Festtank, d.h. einen für ein anderes Produkt bestimmten entladen wird. Der in dem Festtank verbleibende Inhalt und das neue Produkt wird sich vermischen und wird kontaminiert, und der Tank muß vor Wiederverwendung entleert werden und das emtleertte Fluid wird zum Abfall. Selbst wenn der Festtank leer ist und das in ihn entladene Fluid wiederverwendet werden kann, so ist dies immer noch ein unerwünschter und zeitraubender Vorgang, das Fluid in den richtigen Tank zu überführen.The tanker then drives to a discharge point, where each compartment is discharged through the outlet valve into a Problems arise when the contents of a compartment are discharged into an unsuitable fixed tank, ie one intended for a different product. The contents remaining in the fixed tank and the new product will mix and become contaminated and the tank must be emptied before reuse and the emptied fluid becomes waste. Even if the fixed tank is empty and the fluid discharged into it can be reused, it is still an undesirable and time-consuming operation to transfer the fluid to the correct tank.

Die AU-B-602 791 zeigt ein elektronisches Kraftstoff- Ausgabe-Identifikations-System und ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 15 zur Fluidausgabe zwischen einem Ausgabegefäß und einem Speichergefäß, das an dem Ausgabegefäß elektronisch identifiziert wird. Dieses System nimmt an, daß der angeschlossene Ausgabeschlauch mit dem richtigen Aufnahmetank verbunden ist. Von diesem Tank werden elektrische Signale zu einem Decoder übertragen, der an dem Ausgabetank vorgesehen ist. Die Daten werden zur Identifizierung des besonderen Typs des Speichergefäßes verwendet, um sicher zu stellen, daß das richtige Fluid in den Tank ausgegeben wird.AU-B-602 791 shows an electronic fuel dispensing identification system and method according to the preamble of claims 1 and 15 for dispensing fluid between a dispensing vessel and a storage vessel which is electronically identified on the dispensing vessel. This system assumes that the connected dispensing hose is connected to the correct receiving tank. From this tank, electrical signals are transmitted to a decoder provided on the dispensing tank. The data is used to identify the particular type of storage vessel to ensure that the correct fluid is dispensed into the tank.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine elektronische Vorrichtung zur Überwachung des Entladens von Fluid aus einem Abteil eines Transportbehälters zu einem Festtank durch einen zugeordneten Auslaß und ein Fluidverbindungsmittel zwischen dem Auslaß und dem Tank vorgesehen, umfassend: ein Mittel zum Identifizieren des in dem Abteil gespeicherten Fluids, ein Mittel, das zum automatischen Kommunizieren mit einer Außenvorrichtung an dem Festtank durch das Fluidverbindungsmittel zur Bestimmung der Identität des in dem Festtank gespeicherten oder zu speichernden Fluidsgeeignet ist, und ein Mittel zum Vergleichen der Identität des Fluids in dem Abteil mit der des in dem Festtank gespeicherten oder zu speichernden Fluids, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiter eine Stromversorgung in Form eines aufladbaren Batteriesystems aufweist, die zur Aufladung aus dem elektrischen System des Transportbehälters, wenn der Behälter kein Fluid entlädt oder lädt, und zu seiner Trennung oder Isolation von dem elektrischen System des Fahrzeugs während Entladung oder Beladung, geeignet ist.According to one aspect of the present invention there is provided an electronic device for monitoring the discharge of fluid from a compartment of a transport container to a fixed tank through an associated outlet and fluid communication means between the outlet and the tank, comprising: means for identifying the fluid stored in the compartment, means adapted to automatically communicate with an external device on the fixed tank through the fluid communication means for determining the identity of the fluid stored or to be stored in the fixed tank, and means for comparing the identity of the fluid in the compartment with that of the fluid stored or to be stored in the fixed tank, thereby characterized in that it further comprises a power supply in the form of a rechargeable battery system suitable for charging from the electrical system of the transport container when the container is not discharging or charging fluid, and for disconnecting or isolating it from the electrical system of the vehicle during discharging or loading.

Gemäß einem zweiten Aspekt ist ein Verfahren zur elektronischen Überwachung des Entladens von Fluid aus einem Abteil eines Transportbehälters durch einen zugeordneten Auslaß zu einem Festtank vorgesehen, umfassend: vorsehen eines Mittels zum Identifizieren des in dem Abteil gespeicherten Fluids, vorsehen eines Mittels zum automatischen Kommunizieren mit dem Festtank, und ein Vergleichsmittel, und das die Schritte aufweist: identifizieren des in dem Behälter gespeicherten Fluids, automatisches Kommunizieren mit dem Festtank durch eine Verbindung zwischen dem Auslaß und dem Festtank zur Bestimmung des in dem Festtank gespeicherten oder zu speichernden Fluids und vergleichen der Identität des in dem Abteil gespeicherten Fluids mit der des in dem Festtank gespeicherten oder zu speichernden Fluids; gekennzeichnet durch Aufladen einer Stromquelle in Form eines aufladbaren Batteriesystems aus dem elektrischen System des Transportbehälters, wenn der Behälter kein Fluid entlädt oder lädt, wobei sich die Stromquelle während Entladung oder Beladung selbst von dem elektrischen System des Fahrzeugs trennt oder isoliert.According to a second aspect there is provided a method for electronically monitoring the discharge of fluid from a compartment of a transport container through an associated outlet to a fixed tank, comprising: providing means for identifying the fluid stored in the compartment, providing means for automatically communicating with the fixed tank, and a comparison means, and comprising the steps of: identifying the fluid stored in the container, automatically communicating with the fixed tank through a connection between the outlet and the fixed tank to determine the fluid stored or to be stored in the fixed tank and comparing the identity of the fluid stored in the compartment with that of the fluid stored or to be stored in the fixed tank; characterized by charging a power source in the form of a rechargeable battery system from the electrical system of the transport container when the container is not discharging or charging fluid, the power source disconnecting or isolating itself from the electrical system of the vehicle during discharging or loading.

Das aufladbare Batteriesystem ergibt eine besonders sichere Stromquelle für die Vorrichtung und hilft zur Minderung des Risikos jeglicher starker Aufladungen, die sich in der Vorrichtung während der Fluidentladung oder Beladung accumulieren. Dies ist insbesondere wichtig, wenn das Fluid ein brennbares Produkt ist, wie etwa ein Dieselkraftstoff oder Benzin und insbesondere wenn ein Kommunikationsmittel verwendet wird, das auf dem Senden elektrischer Signale durch den Auslaß oder Einlaß beruht.The rechargeable battery system provides a particularly safe power source for the device and helps to reduce the risk of any high charges accumulating in the device during fluid discharge or loading. This is particularly important when the fluid is a flammable product such as diesel fuel or gasoline and particularly when a means of communication is used which relies on sending electrical signals through the outlet or inlet.

Bevorzugt umfasst die Vorrichtung ferner ein Mittel zum Verhindern der Entladung von Fluid aus dem Abteil, wenn das Vergleichsmittel anzeigt, daß die Identität des Fluids in dem Abteil inkompartibel oder unterschiedlich zu dem Festtanks ist. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann die Vorrichtung ein Mittel aufweisen, um das Ergebnis des Vergleichs anzuzeigen. Die vorliegende Erfindung erstreckt sich auch auf eine Entladesystemvorrichtung, die die Außenvorrichtung enthält.Preferably, the device further comprises means for preventing discharge of fluid from the compartment if the comparison means indicates that the identity of the fluid in the compartment is incompatible or different from the fixed tank. Alternatively or additionally, the device may comprise means for displaying the result of the comparison. The present invention also extends to a discharge system device incorporating the external device.

Die automatische Kommunikation mit dem Festtank zur Identifikation des Fluids in dem Tank und dessen Vergleich mit dem Fluid in dem Abteil ermöglicht es, dar die Vorrichtung den Bediener warnt und/oder das Entladen automatisch unterbricht, wenn bei der Passung des Tanks mit dem Abteil ein Fehler gemacht wird. Die vorliegende Erfindung ist insbesondere anwendbar bei einem Transportbehälter, der eine Mehrzahl von Abteilen aufweist, um das Vermeiden des Entladens des falschen Abteils in den Speichertank zu erleichtern. Der Transportbehälter kann eine Mehrzahl von Überwachungsvorrichtungen enthalten, eine für jedes Abteil. Alternativ kann eine einzelne Vorrichtung vorgesehen sein, z.B. mit gemeinsamen Vergleichsmitteln, getrennten Kommunikationsmitteln etc..Automatic communication with the fixed tank to identify the fluid in the tank and compare it with the fluid in the compartment enables the device to warn the operator and/or automatically interrupt the unloading if an error is made in the fit of the tank with the compartment. The present invention is particularly applicable to a transport container having a plurality of compartments to facilitate the avoidance of unloading the wrong compartment into the storage tank. The transport container may include a plurality of monitoring devices, one for each compartment. Alternatively, a single device may be provided, e.g. with common comparison means, separate communication means, etc.

Häufig ist es der Fall, dar eine elektrische Verbindung zwischen dem Auslaß eines Abteils und dem Festtank vorhanden ist, um jede elektrische Streuladung an dem Transportbehälter erden zu können, z.B. durch einen elektrisch leitfähigen Verbindungsschlauch, der zwischen dem Abteilauslag und dem Festtankeinlaß angeordnet ist. Bevorzugt kann das Kommunikationsmittel elektrische Signale zu einer an dem Festtank angeordneten Außenvorrichtung durch eine Verbindung zwischen dem Auslaß und dem Festtank senden und Signale von dieser empfangen. Solche Signale können die Form elektrischer Impulse haben, die von dem Kommunikationsmittel zu der permanent an dem Festtank angeordneten Augenvorrichtung gesendet werden. Bevorzugt umfasst die Außenvorrichtung aus Sicherheitsgründen keine Stromversorgung, sondern ist eine passive Vorrichtung, die auf Signale von dem Kommunikationsmittel reagiert, um ein den Inhalt des Festtanks identifizierendes Rücksignal vorzusehen. Die Außenvorrichtung kann ein Speichermittel, etwa einen Kondensator enthalten, der auf von dem Kommunikationsmittel gesendete Beladesignale anspricht und der bei Entladung eine ausreichende Stromversorgung ergibt, damit die Vorrichtung das Signal ausgeben kann.It is often the case that an electrical connection is provided between the outlet of a compartment and the fixed tank in order to earth any stray electrical charge on the transport container, e.g. by means of an electrically conductive connecting hose arranged between the compartment outlet and the fixed tank inlet. Preferably, the communication means can send electrical signals to and receive signals from an external device arranged on the fixed tank through a connection between the outlet and the fixed tank. Such signals can be in the form of electrical pulses which are transmitted from the communication means to the eye device permanently arranged on the fixed tank. Preferably, for safety reasons, the external device does not include a power supply but is a passive device which responds to signals from the communication means to provide a return signal identifying the contents of the fixed tank. The external device may include a storage means, such as a capacitor, which responds to loading signals sent by the communication means and which, when discharged, provides sufficient power to enable the device to output the signal.

Die Außenvorrichtung kann auch geeignet sein, die das Vorliegen eines Überfüllungszustands in dem Festtank aufgrund Überfüllung des Tanks zu signalisieren.The external device may also be adapted to signal the presence of an overfill condition in the fixed tank due to overfilling of the tank.

Bevorzugt ist die Vorrichtung bei Betrieb oder bei nicht Betrieb zum periodischen Schalten betätigbar, um jegliche Streuladung zu erden. Dies kann beispielsweise geschehen durch eine Verbindung zur Masse, die durch einen Dampfwiedergewinnungsschlauch vorgesehen ist, die zwischen dem Transportbehälter und dem Festtank an anderer Stelle angeschlossen ist.Preferably, the device is operable, during operation or non-operation, to switch periodically to earth any stray charge. This may be done, for example, by a connection to earth provided by a vapor recovery hose connected between the transport container and the fixed tank elsewhere.

In einer zu der oben beschriebenen alternativen Signalanzeigetechnik kann das Kommunikationsmittel einen oder mehrere Sensoren aufweisen, die an der Auslaßstelle angeordnet sind, um die Charakteristiken der an dieser Stelle hergestellten Verbindung direkt zu erfassen, um den Inhalt des Festtanks zu identifizieren. Dies wird nachfolgend anhand weiter bevorzugter Merkmale des Mittels zum Identifizieren der Abteilinhalte beschrieben.In an alternative signal indication technique to that described above, the communication means may comprise one or more sensors located at the outlet point to directly sense the characteristics of the connection made at that point to identify the contents of the fixed tank. This is described below with reference to further preferred features of the means for identifying the compartment contents.

In einer Ausführung kann das Mittel zum Identifizieren des in dem Abteil gespeicherten Fluids ein Speichermittel zusammen mit einem manuell betätigbaren Eingabemittel umfassen, mit dem der Bediener die Identität des Fluids in dem Behälter in den Speicher manuell eingeben kann. Alternativ könnten Sensoren in dem Tank angebracht sein, um die Zusammensetzung des Fluids in dem Abteil jeder Zeit zu analysieren. Jedoch ist in einer besonders bevorzugten Ausführung die Vorrichtung ferner zur Überwachung des Beladens des Abteils mit Fluid von einem Beladearm durch einen zugeordneten Einlaß geeignet, wobei das Identifizierungsmittel ein Mittel umfasst, das auf den Beladearm automatisch antworten oder mit ihm kommunizieren kann, um die Identität des in das Abteil geladenen Fluids zu bestimmen.In one embodiment, the means for identifying the fluid stored in the compartment may comprise a memory means together with a manually operable input means by which the operator can manually enter the identity of the fluid in the container into the memory. Alternatively, sensors could be mounted in the tank to to analyse the composition of the fluid in the compartment at any time. However, in a particularly preferred embodiment, the apparatus is further adapted to monitor the loading of the compartment with fluid from a loading arm through an associated inlet, the identification means comprising means capable of automatically responding to or communicating with the loading arm to determine the identity of the fluid loaded into the compartment.

Dies stellt sicher, daß alle Stufen des Belade- und Entladeprozesses überwacht werden, um jede unbeabsichtigt Beoder Entladung von falschem Fluid zu verhindern. Die Vorrichtung kann ferner ein Mittel aufweisen, um dem Bediener während der Beladung die Identität des Fluids anzuzeigen.This ensures that all stages of the loading and unloading process are monitored to prevent any inadvertent loading or unloading of the wrong fluid. The device may further comprise a means of indicating the identity of the fluid to the operator during loading.

Die Vorrichung kann mit einem Behälter arbeiten, der denselben Einlaß und Auslaß hat, sodaß die Belade- und Entladekommunikation durch dieselbe Verbindung geschieht, z.B. durch das Haupt API Auslaßventil eines Abteils eines herkömmlichen Fluidtransportbehältes. Jedoch kann es bevorzugt sein, das Abteil durch einen Einlaßanschluß, z.B. durch das Fußventil zu beladen, der sich von dem während der Entladung verwendeten unterscheidet, und die vorliegende Erfindung erstreckt sich auf eine Vorrichtung, die zur Verwendung unter diesen Gegebenheiten geeignet ist.The apparatus may operate with a vessel having the same inlet and outlet so that loading and unloading communication occurs through the same connection, e.g. through the main API outlet valve of a compartment of a conventional fluid transport vessel. However, it may be preferable to load the compartment through an inlet connection, e.g. through the foot valve, different from that used during unloading and the present invention extends to an apparatus suitable for use in these circumstances.

Das Beladekommunikationsmittel kann demjenigen des Entladekommunikationssystems ähneln und kann ein Sensormittel zum Senden und Empfang elektrischer Signale von einer Außenvorrichtung aufweisen. Jedoch umfassend bevorzugt das Identifikationsmittel an dem Einlaß angeordnete Sensoren, um die Charakteristiken der zwischen dem Einlaß und des Abteils und dem Auslaß des Beladetanks direkt zu erfassen. In einer Ausführung umfasst das Identifikationsmittel einen oder mehrere Halleffektsensoren, die um die Öffnung des Einlasses herum anordenbar sind und zum Erfassen des Magnetfelds eines oder mehrerer Magnete geeignet ist, die um den Auslaß des Beladetanks herum angeordnet sind. Die Gegenwart oder das Fehlen eines oder mehrerer Magnete zeigt den Sensoren den Typ des in dem Beladetank gespeicherten Fluids. Diese Information kann dann in einem geeigneten Speichermittel gespeichert und später zum Vergleich während der Entladung abgefragt werden.The loading communication means may be similar to that of the unloading communication system and may comprise sensor means for sending and receiving electrical signals from an external device. However, preferably the identification means comprises sensors arranged at the inlet to directly detect the characteristics of the flow between the inlet and the compartment and the outlet of the loading tank. In one embodiment, the identification means comprises one or more Hall effect sensors which can be arranged around the opening of the inlet and are suitable for detecting the magnetic field of one or more magnets arranged around the outlet of the loading tank. The presence or the absence of one or more magnets indicates to the sensors the type of fluid stored in the loading tank. This information can then be stored in a suitable storage medium and later retrieved for comparison during unloading.

Herkömmliche Fluidtransportbehälter umfassen ein pneumatisches Steuersystem zur Steuerung des Öffnens und Schließens von Einlaß und Auslaßventilen aller zuvor beschriebener Abteile. In einer Ausführung umfasst das Mittel zum Hindern des Entladens von Fluid ein Steuerventil, das in dem pneumatischen System zur pneumatischen Steuerung des Auslaßventils anordenbar ist, um das Entladen von Fluid durch den Abteilauslaß zu verhindern. Das betreffende Auslaßventil kann das API-Ventil sein. Alternativ kann bei Verwendung eines manuellen API-Ventils das Fußventil durch das Steuerventil im Fall einer Fehlpassung pneumatisch entsprechend gesteuert und abgeschaltet werden. Im Fall eines Fluidtransportbehälters mit einer Mehrzahl von Abteilen kann ein einzelnes Steuerventil in dem System angeordnet sein, um ein Entladen von Fluid aus allen Abteilen zu verhindern, wenn das Vergleichsmittel eine inkompatible Passung eines Abteils mit einem Festtank anzeigt. Alternativ kann eine Mehrzahl von Steuerventilen, eines pro Abteil, vorgesehen sein, um das Entladen aus dem jeweiligen Abteil verhindern, das inkompatibel an einen Festtank angeschlossen wurde.Conventional fluid transport vessels include a pneumatic control system for controlling the opening and closing of inlet and outlet valves of all of the previously described compartments. In one embodiment, the means for preventing fluid discharge comprises a control valve that is arrangeable in the pneumatic system for pneumatically controlling the outlet valve to prevent fluid discharge through the compartment outlet. The outlet valve in question may be the API valve. Alternatively, if a manual API valve is used, the foot valve may be pneumatically controlled and shut off by the control valve in the event of a misfit. In the case of a fluid transport vessel having a plurality of compartments, a single control valve may be arranged in the system to prevent fluid discharge from all compartments if the comparison means indicates an incompatible fit of a compartment with a fixed tank. Alternatively, a plurality of control valves, one per compartment, may be provided to prevent discharge from the respective compartment which has been incompatibly connected to a fixed tank.

Bei Verwendung in Verbindung mit einem pneumatischen Steuersystem kann die Vorrichtung einen in dem pneumatischen System anordenbaren Sensor aufweisen, um den Betrieb des pneumatischen Systems zu erfassen und das Batteriesystem von dem elektrischen System des Fahrzeugs zu trennen. Die Vorrichtung kann auch einen weiteren Sensor aufweisen, der zum Erfassen des Betriebs des pneumatischen Systems und zur entsprechenden Aktivierung der Vorrichtung zur ßberwachung der Entladung oder Beladung betätigbar ist.When used in conjunction with a pneumatic control system, the device may include a sensor locatable in the pneumatic system to detect operation of the pneumatic system and isolate the battery system from the vehicle's electrical system. The device may also include a further sensor operable to detect operation of the pneumatic system and activate the discharge or charge monitoring device accordingly.

Bei Verwendung eines manuellen API-Ventils kann die Vorrichtung auch bevorzugt ein Mittel zur Überwachung des Öffnens und Schließens des Ventils aufweisen, um zu bestimmen, daß während der Entladung zu dem Festtank das Ventil nicht geöffnet wurde, nach dem der Transportbehälter gefüllt wurde. Dieses Konzept der "geschlossenen Verpackung" ermöglicht eine genaue Füllung des Festtanks, weil des Volumen des von dem Transportbehälter beförderten Kraftstoffs an der Füllstelle gemessen wurde und sich seit dieser Zeit nicht geändert hat. Sollte diese Bedingung nicht erfüllt sein, kann die Vorrichtung das Entladen von Fluid verhindern und/oder ein Warnsignal ausgeben. In einer besonders bevorzugten Ausführung kann das Überwachungsmittel eine Sensoranordnung aufweisen, z.B. in Form eines Magnet-und Halleffektsensors, um die Stellung eines Innenelements des Ventils von außen zu überwachen.When using a manual API valve, the device may also preferably comprise means for monitoring the opening and closing of the valve to determine that during discharge to the fixed tank the valve has not been opened after the transport container has been filled. This "closed package" concept enables accurate filling of the fixed tank because the volume of fuel carried by the transport container has been measured at the filling point and has not changed since that time. Should this condition not be met, the device may prevent the discharge of fluid and/or issue a warning signal. In a particularly preferred embodiment, the monitoring means may comprise a sensor arrangement, e.g. in the form of a magnetic and Hall effect sensor, to externally monitor the position of an internal element of the valve.

Die vorliegende Erfindung erstreckt sich auch auf einen Fluidtransportbehälter, der eine Vorrichtung gemäß obiger Beschreibung und ein pneumatisches Steuersystem aufweist.The present invention also extends to a fluid transport container comprising a device as described above and a pneumatic control system.

Bevorzugt umfasst das Verfahren ferner das Verhindern der Entladung von Fluid aus dem Abteil, wenn die Identität des Fluids in dem Abteil inkompatibel oder unterschiedlich zu dem des Festtanks ist.Preferably, the method further comprises preventing the discharge of fluid from the compartment when the identity of the fluid in the compartment is incompatible or different from that of the fixed tank.

Bevorzugt umfasst das Verfahren ferner das Vorsehen eines Kommunikationsmittels, das zum Senden oder Empfang von elektrischen Signalen durch die zwischen dem Auslaß und dem Festtank hergestellte Verbindung betätigbar ist.Preferably, the method further comprises providing a communication means operable to send or receive electrical signals through the connection established between the outlet and the fixed tank.

Bevorzugt umfasst das Verfahren ferner das Vorsehen einer in oder an dem Festtank angeordneten Außenvorrichtung, Senden elektrischer Signale von dem Kommunikationsmittel zu der Außenvorrichtung und entsprechendes Identifizieren des Fluids des Festtanks.Preferably, the method further comprises providing an external device arranged in or on the fixed tank, sending electrical signals from the communication means to the external device and identifying the fluid of the fixed tank accordingly.

Bevorzugt arbeitet die Vorrichtung bei Betrieb oder nicht Betrieb periodisch zum Erden von Streuladung.Preferably, the device operates when operating or not Operation periodically for earthing stray charges.

Nachfolgend werden nur anhand von Beispielen bevorzugte Ausführungen der vorliegenden Erfindung unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei:Preferred embodiments of the present invention will now be described, by way of example only, with reference to the accompanying drawings, in which:

FIG. 1 zeigt einen Fluidtransportbehälter mit einer Mehrzahl von Abteilen;FIG. 1 shows a fluid transport container with a plurality of compartments;

FIG. 2 zeigt eine schematische Anordnung einer Überwachungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;FIG. 2 shows a schematic arrangement of a monitoring device according to the present invention;

FIG. 3 zeigt ein pneumatisches Steuersystem zur Verwendung in Verbindung mit der Vorrichtung von FIG. 2;FIG. 3 shows a pneumatic control system for use in conjunction with the apparatus of FIG. 2;

FIG. 4 und 5 zeigen ein Flußdiagramm zur Verwendung in dem Zentralprozessor der Vorrichtung von FIG. 2;FIGS. 4 and 5 show a flow chart for use in the central processor of the apparatus of FIG. 2;

FIG. 6 zeigt eine Außenvorrichtung in Position an dem Festtank;FIG. 6 shows an external device in position on the fixed tank;

FIG. 7 zeigt ein Blockdiagramm des Schaltkreises der Außenvorrichtung von FIG. 6;FIG. 7 shows a block diagram of the circuit of the outdoor device of FIG. 6;

FIG. 8 zeigt ein Blockdiagramm des Schaltkreises eines Entladesensorsystems an einem Abteil;FIG. 8 shows a block diagram of the circuit of a compartment discharge sensor system;

FIG. 9 und 10 zeigen einen Beladesensor in situ am Auslaß eines Abteils;FIGS. 9 and 10 show a loading sensor in situ at the outlet of a compartment;

FIG. 11 und 12 zeigen eine alternative Außenvorrichtung und ein Entladesensorsystem;FIGS. 11 and 12 show an alternative outdoor device and discharge sensor system;

FIG. 13 zeigt ein manuelles API-Ventil uiid einen zugeordneten Öffnungs/Schließmonitor; undFIG. 13 shows a manual API valve and an associated open/close monitor; and

FIG. 14 zeigt eine entfernbare Außenvorrichtung und einen Fluidverbinder.FIG. 14 shows a removable external device and a fluid connector.

Zu FIG. 1, in der ein Fluidtransportbehälter in Form eines Straßentankfahrzeugs 1 mit einer Mehrzahl von Abteilen 2 gezeigt ist. Jedes Abteil 2 ist für Fluid durch ein Einlaß/Auslaß API-Ventil 3 zugänglich, das durch ein zugeordnetes Fußventil 4 mit dem Abteil 2 verbunden ist. Jedes Abteil 2 umfasst auch eine zugeordnete Dampfwiedergewinnungslüftung 5. Die sind durch die gemeinsamen Kanäle 6 und 7 mit einer Dampfablaßlüftung 8 und einem Dampfwiedergewinnungsadapter 9 verbunden. Jedes Abteil umfasst ferner ein Tauchrohr und ein Tauchrohrverriegelungssystem 10, um Zugang zu dem Abteil 2 zur Messung des Flüssigkeitspegels darin zu ermöglichen.Referring to FIG. 1, there is shown a fluid transport vessel in the form of a road tanker 1 having a plurality of compartments 2. Each compartment 2 is accessible for fluid through an inlet/outlet API valve 3 which is connected to the compartment 2 by an associated foot valve 4. Each compartment 2 also includes an associated vapor recovery vent 5. These are connected by common channels 6 and 7 to a vapor discharge vent 8 and a vapor recovery adapter 9. Each compartment further includes a dip tube and dip tube locking system 10 to allow access to the compartment 2 for measuring the liquid level therein.

Die Einlaß/Auslaßventile 3, Fußventile 4, Dampfwiedergewinnungslüftungen 5 und Dampfablaßlüftung 8 sind alle mit einem zentralen pneumatischen Steuersystem 11 verbunden und durch dieses gesteuert. Das pneumatische Steuersystem 11 steuert ferner den Betrieb von Schutzstangenriegel 12, die zum Öffnen oder Verriegeln eines Paares von Schutzstangen (nicht gezeigt) über den Einlaß/Auslaßventilen 3 betätigt sind, um den Zugang zu diesen zu verhindern oder zu ermöglichen.The inlet/outlet valves 3, foot valves 4, vapor recovery vents 5 and vapor exhaust vent 8 are all connected to and controlled by a central pneumatic control system 11. The pneumatic control system 11 also controls the operation of guard bar latches 12 which are operated to open or lock a pair of guard bars (not shown) above the inlet/outlet valves 3 to prevent or allow access thereto.

Das pneumatische Steuersystem 11 wird im näheren Detail in Verbindung mit den FIG. 2 und 3 erläutert. Die den Einlaß/Auslaßventilen 3, Fußventilen 4 etc. zugeordneten Elemente des pneumatischen Systems, die den Ventilbetrieb freigibt oder sperrt, sind bekannt und werden hierin im Detail nicht erläutert.The pneumatic control system 11 is explained in more detail in connection with FIGS. 2 and 3. The elements of the pneumatic system associated with the inlet/outlet valves 3, foot valves 4, etc., which enable or disable valve operation, are known and are not explained in detail here.

Bei herkömmlichem Betrieb werden in der Beladestufe ein oder mehrereEinlaßbeladearme mit den Einlaßventilen 3 verbunden und wird ein Dampfwiedergewinnungsarm mit dem Dampfwiedergewinnungsadapter 9 verbunden. Unter der Voraussetzung, daß das pneumatische System freigegeben ist und die Ventile 3, 4 und 5 offen sind, werden die Abteile 2 mit Fluid beladen und die hierdurch aus den Abteilen und durch die Lüftungen 5 und Kanäle 6 und 7 verdrängten Dämpfe werden durch den Dampfwiedergewinnungsschlauch wiedergewonnen. In der Entladestufe wird eines oder mehrere der Ventile 3 durch einen geeigneten Schlauch an einen zugeordneten Festtank angeschlossen. Falls erforderlich wird ein weiterer Schlauch von einem Auslaß des Festtanks an den Dampfwiedergewinnungsadapter 9 angeschlossen. Wieder unter der Vorraussetzung, daß das pneumatische System freigegeben ist und die Ventile 3, 4 und 5 offen sind, wird der Inhalt jedes Abteils 2 in den zugeordneten Festtank entladen und die aus dem Festtank verdrängten Dämpfe werden durch den Wiedergewinnungsadapter 9 gesammelt. Während des Transports werden die gesammelten Dämpfe in den gemeinsamen Kanälen 6 und 7 gehalten.In conventional operation, in the loading stage, one or more inlet loading arms are connected to the inlet valves 3 and a vapor recovery arm is connected to the vapor recovery adapter 9. Provided that the pneumatic system is enabled and the valves 3, 4 and 5 are open, the compartments 2 are loaded with fluid and the fluid thereby discharged from the compartments and Vapours displaced through the vents 5 and ducts 6 and 7 are recovered through the vapour recovery hose. In the unloading stage, one or more of the valves 3 are connected to an associated fixed tank by a suitable hose. If required, a further hose is connected from an outlet of the fixed tank to the vapour recovery adapter 9. Again, provided that the pneumatic system is enabled and the valves 3, 4 and 5 are open, the contents of each compartment 2 are discharged into the associated fixed tank and the vapours displaced from the fixed tank are collected by the recovery adapter 9. During transport, the collected vapours are held in the common ducts 6 and 7.

In FIG.2 ist ein elektronisches Überwachungssystem zur Verwendung in Verbindung mit dem pneumatischen System in FIG. 3 gezeigt. Das Überwachunssystem umfasst einen ersten Anschlußkasten 20, der mit der elektrischen Stromversorgung des Fahrzeugs an Leitungen 21, mit einer Batteriepackung 22 und mit in dem pneumatischen Steuersystem 11 angeordnete Druckschalter 23 und 24 verbunden ist. Wenn das pneumatische System nicht in Betrieb ist, d.h. während des Transports von Flüssigkeit, ist die Batteriepackung 22 durch den Anschlußkasten 20 zur Aufladung mit der Fahrzeugstromversorgung 21 verbunden. Wenn das pneumatische System schließlich betätigt wird, erfasst dies der Druckschalter 23 und betätigt den Anschlußkasten 20 zur Trennung der Fahrzeugstromversorgung von der Batteriepackung 22 und dem Rest des Überwachungssystems. Diese Isolierung des Überwachungssystems von der Stromversorgung ist aus Sicherheitsgründen wichtig. Sobald das pneumatische System einen bestimmten Druck übersteigt, betätigt der Druckschalter 24 den Verbindungskasten 20 zur Verbindung der Batteriepackung 22 mit einem Zentralprozessor 25 des Überwachungssystems. Der Druckschalter 24 kann bei einem ein wenig höheren Druck als dem des Schalters 23 schalten, um sicher zu stellen, daß die Vorrichtung vor Betätigung des Überwachungssystems getrennt ist.In FIG.2 there is shown an electronic monitoring system for use in conjunction with the pneumatic system in FIG.3. The monitoring system comprises a first junction box 20 connected to the vehicle's electrical power supply on lines 21, to a battery pack 22 and to pressure switches 23 and 24 arranged in the pneumatic control system 11. When the pneumatic system is not in operation, i.e. during the transport of fluid, the battery pack 22 is connected through the junction box 20 to the vehicle's power supply 21 for charging. When the pneumatic system is finally actuated, the pressure switch 23 senses this and actuates the junction box 20 to isolate the vehicle's power supply from the battery pack 22 and the rest of the monitoring system. This isolation of the monitoring system from the power supply is important for safety reasons. As soon as the pneumatic system exceeds a certain pressure, the pressure switch 24 actuates the junction box 20 for connecting the battery pack 22 to a central processor 25 of the monitoring system. The pressure switch 24 can switch at a pressure slightly higher than that of the switch 23 to ensure that the device is is separated.

Verbunden ist der Zentralprozessor 25 mit Abschaltventilen 26, die zum Abschalten des pneumatischen Systems betätigbar sind, einer Anzeige 27 und einer Mehrzahl von Verbindungskästen 28, von denen jeweils einer jedem Abteil 2 des Transportbehälters zugeordnet ist und die den Zentralprozessor 25 mit einer Serie von in jedem Abteil angeordneten Sensoren verbinden.The central processor 25 is connected to shut-off valves 26 which can be actuated to shut off the pneumatic system, a display 27 and a plurality of junction boxes 28, one of which is assigned to each compartment 2 of the transport container and which connect the central processor 25 to a series of sensors arranged in each compartment.

Die Sensoren umfassen typischerweise einen Feuchtigkeitssensor 29, der die Gegenwart oder die Abwesenheit von Flüssigkeit in dem Abteil erfasst, einen Druckschalter 30, der erfasst, ob das pneumatische System für dieses Abteil arbeitet oder nicht, und ein Sensorsystem 31, das mit der Beladevorrichtung an der Beladestelle und mit dem Festtank an der Entladestelle kommuniziert, um das geladene Fluid und das Fluid in dem Festtank zu identifizieren.The sensors typically include a humidity sensor 29 which detects the presence or absence of fluid in the compartment, a pressure switch 30 which detects whether or not the pneumatic system for that compartment is operating, and a sensor system 31 which communicates with the loading device at the loading point and with the fixed tank at the unloading point to identify the loaded fluid and the fluid in the fixed tank.

Das Kommunikationsmittel für die Belade- und Entladestufen kann dasselbe sein. Jedoch werden in einer bevorzugten Ausführung getrennten Systeme verwendet. Insbesondere kann für die Beladestufe das Beladesensorsystem eine Mehrzahl von Halleffektsensoren aufweisen, die in einem Kuppelring an dem Auslaßventil 3 angeordnet sind. Diese wirken mit einer Mehrzahl von Magneten zusammen, die in dem entsprechenden Verbindungsteil des zugeordneten Beladearms angeordnet sind. Insbesondere wird die Anzahl und Orientierung der Magnete um den Beladeschlauch herum durch die Halleffektsensoren erfasst, um die Identität des zu diesem Zeitpunkt in das Abteil geladenen Fluids mitzuteilen. Die Identität des in diesem Abteil gespeicherten Fluids wird dann zu dem Zentralprozessor 25 zum späteren Vergleich übertragen und darin gespeichert.The means of communication for the loading and unloading stages may be the same. However, in a preferred embodiment, separate systems are used. In particular, for the loading stage, the loading sensor system may comprise a plurality of Hall effect sensors arranged in a coupling ring on the outlet valve 3. These interact with a plurality of magnets arranged in the corresponding connecting part of the associated loading arm. In particular, the number and orientation of the magnets around the loading hose is sensed by the Hall effect sensors to communicate the identity of the fluid loaded into the compartment at that time. The identity of the fluid stored in that compartment is then transmitted to and stored in the central processor 25 for later comparison.

Das in FIG. 2 gezeiße Überwachungsystem verwendet einen einzelnen Bus, der die Verbindungskästen in Serie verbindet. In alternativen Anordnungen können die Verbindungskästen jeweils direkt mit dem Mikroprozessor verbunden sein.The monitoring system shown in FIG. 2 uses a single bus connecting the junction boxes in series. In alternative arrangements, the junction boxes be directly connected to the microprocessor.

In den FIG. 9 und 10 ist ein Beladesensor 50 in situ an einem API Auslaßventil 3 eines Abteils gezeigt. Der Sensor 50 ist in seiner Position festgeklemmt oder verbolzt. Fünf oder mehr Halleffektsensoren 25 sind in das Gehäuse des Sensorkörpers eingesetzt, die in einem oder mehreren Magneten zusammenwirken, die in dem entsprechenden Teil des zugeordneten Beladearms angeordnet sind. Das Ventil 3 ist von der Fluidleitung 53 durch einen Isolatorring 54 isoliert gezeigt. Die elektrische Isolierung des Ventils von dem Fahrzeug ermöglicht es in dieser Weise, daß elektrische Signale von dem Ventil ausgesendet werden (siehe unten).In FIGS. 9 and 10, a loading sensor 50 is shown in situ on a compartment API outlet valve 3. The sensor 50 is clamped or bolted in position. Five or more Hall effect sensors 25 are fitted in the housing of the sensor body which cooperate with one or more magnets located in the corresponding part of the associated loading arm. The valve 3 is shown isolated from the fluid line 53 by an insulator ring 54. The electrical isolation of the valve from the vehicle thus enables electrical signals to be emitted from the valve (see below).

Der Sensor 50 kann auch einen weiteren Kommunikationsanschlug in Form eines elektrischen Verbindungsanschlusses 51 aufweisen, der zur Koppelung des steuernden Mikroprozessors 25 des Tankfahrzeugsystems mit der Beladevorrichtung geeignet ist. Im Fall eines Warnsignals von dem Tankfahrzeugmikroprozessor wird das Beladesystem das Füllen des Tankfahrzeugabteils unterbrechen. Beispielsweise kann in dem Tankfahrzeug ein Überfüllungssensor vorgesehen sein, sodaß im Fall der Überfüllung eines Abteils ein Signal an das Beladesystem gesendet wird, um den Betrieb zu unterbrechen.The sensor 50 may also have a further communication port in the form of an electrical connection port 51 suitable for coupling the controlling microprocessor 25 of the tank vehicle system to the loading device. In the event of a warning signal from the tank vehicle microprocessor, the loading system will interrupt the filling of the tank vehicle compartment. For example, an overfill sensor may be provided in the tank vehicle so that in the event of a compartment becoming overfilled, a signal is sent to the loading system to interrupt operation.

Das Entladesensorsystem umfasst bevorzugt ein Mittel zum Senden und Empfang von elektischen Signalen durch eine Verbindung, die zwischen dem Auslaßventil 3 und dem Abteil 3 zu einer zugeordneten Außenvorrichtung hergestellt ist, die dauernd an dem Festtank angeordnet ist. Bevorzugt umfasst diese Außenvorrichtung aus Sicherheitsgründen keine Stromquelle, sondern umfasst ein Kondensatorsystem zur Speicherung elektrischer Impulse aus dem Sensorsystem zum Aufladen der Außenvorrichtung. Einmal aufgeladen, arbeitet die Außenvorrichtung, um kodierte Digitalimpulse zurück zu dem Entladesensor an dem Zählwerk zu senden. Dieses Signal identifiziert die Charakteristiken des Festtanks und insbesondere den Typ des darin gespeicherten oder zu speichernden Fluids. Der Zentralprozessor 25 kann dann die Identität des Fluids in dem Festtank mit dem Fluid in dem Abteil vergleichen, um festzustellen, ob eine korrekte Fluidverbindung hergestellt wurde oder nicht. Es kann auch ein Signal von der Außenvorrichtung an den Zentralprozessor gesendet werden, falls in dem Festtank ein Oberfüllungszustand vorliegt.The discharge sensor system preferably comprises means for sending and receiving electrical signals through a connection made between the discharge valve 3 and the compartment 3 to an associated external device permanently located on the fixed tank. Preferably, for safety reasons, this external device does not comprise a power source but comprises a capacitor system for storing electrical pulses from the sensor system for charging the external device. Once charged, the external device operates to send coded digital pulses back to the discharge sensor on the counter. This signal identifies the characteristics of the fixed tank and in particular the type of fluid stored or to be stored therein. The central processor 25 can then compare the identity of the fluid in the fixed tank with the fluid in the compartment to determine whether or not a proper fluid connection has been made. A signal can also be sent from the external device to the central processor if an overfill condition exists in the fixed tank.

Herkömmlich wurde die Verbindung zwischen dem Auslaßventil 3 und dem Festtank für Erdungszwecke leitfähig gemacht. Jedoch kann in dem vorliegenden System das Festtankende der Verbindung von Erde isoliert sein, um die Außenvorrichtung wirksam aufladen zu können. In diesem Fall kann es vorteilhaft sein, eine Erdung des gesamten Überwachungssystems durch beispielsweise die Dampfwiedergewinnungsverbindung zu sichern. In einer Ausführung ist das Überwachungssystem für einen vorbestimmten Impuls während der Abfrage jeder Augenvorrichtung elektrisch zur Erde geschaltet.Conventionally, the connection between the outlet valve 3 and the fixed tank has been made conductive for grounding purposes. However, in the present system, the fixed tank end of the connection may be isolated from ground to enable the external device to be effectively charged. In this case, it may be advantageous to ensure grounding of the entire monitoring system through, for example, the vapor recovery connection. In one embodiment, the monitoring system is electrically connected to ground for a predetermined pulse during interrogation of each eye device.

Als eine weitere Sicherheitsmaßnahme können Entstördioden in das Entladesensorsystem und in die Außenvorrichtung eingesetzt sein, um jede als über 20V liegend erfasste Spannung zur Erde zu leiten.As an additional safety measure, suppression diodes may be installed in the discharge sensor system and in the outdoor device to direct any voltage detected as being above 20V to ground.

FIG. 6 zeigt eine Außenvorrichtung 200 in Position an dem Einlaßanschluß 201 eines Festtanks 202. Der Anschluß 201 ist von dem Festtank durch einen Isolatorring 203 elektrisch isoliert. Dies dient zum Erleichtern der Aufladung der Außenvorrichtung 200 und der nachfolgenden Sendung elektrischer Impulse durch die Außenvorrichtung 200. Die Außenvorrichtung 200 kann durch einen weiteren Anschluß 204 zu dem Fluidrohr des Festtanks oder zu jedem anderen Erdungspunkt geerdet sein.FIG. 6 shows an external device 200 in position at the inlet port 201 of a fixed tank 202. The port 201 is electrically isolated from the fixed tank by an insulator ring 203. This serves to facilitate charging of the external device 200 and subsequent transmission of electrical pulses through the external device 200. The external device 200 may be grounded by a further port 204 to the fluid pipe of the fixed tank or to any other grounding point.

Gemäß FIG. 7 ist die Außenvorrichtung auf Leitung 205 mit dem Schlauchanschluß 201 und auf Leitung 206 mit Erde elektrisch verbunden. Die Vorrichtung umfasst einen herkömmlichen elektromagnetischen Entstörfilter 207, der zum Absorbieren und Herausfiltern hoher Streufrequenzen dient, und einen Überspannungsschutz 208 mit beispielsweise einer Mehrzahl von Zenerdioden, die auf Leitung 205 alle groben Spannungsstöße zur Erde leiten.According to FIG. 7, the outdoor device is connected to the hose connection 201 on line 205 and to earth on line 206 The device comprises a conventional electromagnetic interference filter 207, which serves to absorb and filter out high stray frequencies, and a surge protector 208 with, for example, a plurality of Zener diodes, which conduct all large voltage surges to ground on line 205.

Bei Betrieb wird ein Beladeimpuls von dem Sensorsystem des Abteils über die Verbindung zwischen dem Auslaß des Abteils und dem Einlaß des Festtanks entlang der Leitung 205 gesendet, um den Speicherkondensator 209 durch die Diode 210 und den Widerstand 211 aufzuladen. Die Ladung des Kondensators 209 wird entlang Leitung 213 zur Versorgung eines Kodierchips 214 entladen. Der Kodierchip wird arbeiten, sobald die Spannung an der Leitung 213 einen bestimmten Pegel übersteigt, um ein digitales Kennsignal von dem Ausgang 215 durch den Kupplungskondensator 206 entlang der Leitung 205 zu senden. Der Kodierchip 214 kann jeden geeigneten herkömmlichen Chip aufweisen. Bevorzugt umfasst der Chip ein Mittel zum manuellen Auswählen des geeigneten Ausgangs zur Darstellung der Inhalte des Fluids in dem Festtank, z.B. Zackenraddekadenschalter. Das gesendete Ausgangssignal kann Impulsweitenmodulation verwenden, die relative Zeit von Digitalimpulsen etc. oder jedes andere Mittel zum Überbringen von den Festtank betreffender Information.In operation, a charge pulse from the compartment sensor system is sent across the connection between the compartment outlet and the solid tank inlet along line 205 to charge the storage capacitor 209 through diode 210 and resistor 211. The charge on capacitor 209 is discharged along line 213 to supply an encoder chip 214. The encoder chip will operate when the voltage on line 213 exceeds a certain level to send a digital identification signal from output 215 through coupling capacitor 206 along line 205. Encoder chip 214 may comprise any suitable conventional chip. Preferably, the chip includes means for manually selecting the appropriate output for representing the contents of the fluid in the fixed tank, e.g., pinion decade switches. The output signal transmitted may use pulse width modulation, the relative time of digital pulses, etc., or any other means for conveying information relating to the fixed tank.

Gemäß FIG. 8 umfasst das Entladesensorsystem an dem Abteil einen Decoderchip 300, Optoisolatorkoppler 301 und 302, durch die das Sensorsystem Information zu dem Zentralprozessor 25 sendet und von diesem Anweisungen empfängt, einen Sperrkreis 303 und einen Schalterkreis 304, der zum Erden des Schaltkreises betätigbar ist. Zu und von der Außenvorrichtung gesendete Signale werden auf Leitung 305 gesendet und empfangen und der Schaltkreis wird aus der Versorgungsschiene 306 versorgt. Bei Betrieb arbeitet der Zentralprozessor zur sequentiellen Aktivierung des Sensorsystems in jedem Abteil. Insbesondere sendet der Zentralprozessor 25 ein Signal durch den Optoisolator 302 zum Anschalten eines Transistors 307, um die Versorgungsschiene 306 mit der Leitung 305 für einen kurzen Impuls zu verbinden, beispielsweise 200 Mikrosekunden. Dieser Beladeimpuls wird durch die Leitung 305 zum Auf laden der Außenvorrichtung 200 gesendet. Gleichzeitig wird der Transistor 30g zur Aktivierung des Dekoders angeschaltet. Der Sperrkreis 303 hält den Transistor 308 aktiviert, nachdem der Beladeimpuls beendet ist. Währenddessen arbeitet der Dekoderchip zum Erfassen des von der Außenvorrichtung 200 ausgegebenen Kennsignals und zur Ausgabe der dekodierten Information an den Zentralprozessor 25 durch den Optoisolator 205. Nach einer bestimmten Zeitperiode hört der Sperrkreis 303 auf, das Potential an den Transistor 308 zu halten, und der Dekoder wird abgeschaltet.Referring to FIG. 8, the discharge sensor system on the compartment includes a decoder chip 300, optoisolator couplers 301 and 302 through which the sensor system sends information to and receives instructions from the central processor 25, a blocking circuit 303, and a switch circuit 304 operable to ground the circuit. Signals sent to and from the external device are sent and received on line 305 and the circuit is powered from supply rail 306. In operation, the central processor operates to sequentially activate the sensor system in each compartment. In particular, the central processor 25 sends a signal through the optoisolator 302 to turn on a transistor 307 to connect the supply rail 306 to the line 305 for a short pulse, for example 200 microseconds. This charging pulse is sent through the line 305 to charge the outdoor device 200. At the same time, the transistor 30g is turned on to activate the decoder. The latch circuit 303 keeps the transistor 308 activated after the charging pulse is terminated. Meanwhile, the decoder chip operates to detect the identification signal output by the outdoor device 200 and to output the decoded information to the central processor 25 through the optoisolator 205. After a certain period of time, the latch circuit 303 stops holding the potential to the transistor 308 and the decoder is turned off.

Der Sensor umfasst auch einen Schaltkreis 304, der durch den Zentralprozessor nach dieser Zeit zum Schalten der Leitung 305 auf Erde aktiviert werden kann, um jede an dem Verbindungsschlauch zwischen dem Sensor und der Außenvorrichtung vorhandene Streuladung abzugeben.The sensor also includes a circuit 304 which can be activated by the central processor after this time to switch the line 305 to ground to discharge any stray charge present on the connecting tube between the sensor and the external device.

Die Leitung 305 umfasst einen elektromagnetischen Entstörfilter 310 und einen überspannungsschutz 311 der gleichen Konstruktion und Funktion wie der Filter und Schutz an der Außenvorrichtung.The line 305 includes an electromagnetic interference filter 310 and a surge protector 311 of the same construction and function as the filter and protector on the outdoor device.

Bevorzugt betätigt der Zentralprozessor das Sensorsystem in jedem Abßeil nacheinander, sodaß von jedem Sensorkreis ein Beladeimpuls sequentiell ausgesendet wird. Die Gesamtzeit für jeden Betriebszyklus für jeden Sensor vom Senden der Beladeimpulse bis zum Erden der Verbindungsleitung kann in der Größenordnung von 300 Millisekunden liegen. Um Batterieladung zu sparen, kann der Sperrkreis 303 arbeiten, und den Dekoderchip 300 nur für einen Teil dieser Zeit anzuschalten, z.B. 800 Mikrosekunden oder so, oder für die Zeit, die der Zentralprozessor braucht, um jedes Sensorsystem abzufragen.Preferably, the central processor actuates the sensor system in each section in turn so that a charging pulse is sent sequentially from each sensor circuit. The total time for each operating cycle for each sensor from sending the charging pulses to grounding the connecting line may be on the order of 300 milliseconds. To conserve battery charge, the blocking circuit 303 may operate to turn on the decoder chip 300 for only a portion of that time, e.g. 800 microseconds or so, or for the time it takes the central processor to interrogate each sensor system.

FIG. 11 zeigt ein zu dem von FIG. 7 alternativen Kodierkreis. Der Schaltkreis umfasst einen zusätzlichen Logikkreis 400, der zur Überwachung des Zustands einer Überfüllung in dem Festtank durch einen an die Leitung 401 angeschlossenen Sensor geeignet ist. Zusätzlich ist der Kodierer zur Kommunikation mit dem Entladesensorsystem durch zwei Leitungen 402 und 403 geeignet. Wie bei dem Schaltkreis von FIG. 7 umfasst der Kodierkreis eine Anordnung aus einer Diode 404, einem Widerstand 405 und einem Kondensator 406 zur Versorgung eines Kodierchips 407. Der Schaltkreis umfasst ferner einen elektromagnetischen Störfilter 408 und eine Zenerdiode 409, die in der gleichen Weise wie die Elemente des Schaltkreises von FIG. 7 arbeiten.FIG. 11 shows an alternative encoding circuit to that of FIG. 7. The circuit includes an additional logic circuit 400 adapted to monitor the condition of overfill in the fixed tank through a sensor connected to line 401. In addition, the encoder is adapted to communicate with the discharge sensor system through two lines 402 and 403. As with the circuit of FIG. 7, the encoding circuit includes an arrangement of a diode 404, a resistor 405 and a capacitor 406 for supplying an encoding chip 407. The circuit further includes an electromagnetic interference filter 408 and a zener diode 409 which operate in the same manner as the elements of the circuit of FIG. 7.

Bei Betrieb lädt ein Beladeimpuls entlang der Leitungen 402 und 403 den Kondensator 406 auf, der sich dann durch den Widerstand 405 zur Versorgung 405 des Kodierers 407. Zusätzlich lädt die Entladung des Kondensators den Logikkreis 400, der die Gegenwart eines Überfüllungszustands dem Kodierer 407 mitteilt. Ein Ausgangssignal, dar den Inhalt des Fluids in dem Festtank und die Gegenwart oder die Abwesenheit eines überfüllungszustands darstellt, wird von dem Ausgang 410 des Kodierers 407 durch den Koppelkondensator 411 ausgesendet.In operation, a charge pulse along lines 402 and 403 charges capacitor 406 which then passes through resistor 405 to supply power to encoder 407. Additionally, the discharge of the capacitor charges logic circuit 400 which communicates the presence of an overfill condition to encoder 407. An output signal representing the content of fluid in the fixed tank and the presence or absence of an overfill condition is sent from output 410 of encoder 407 through coupling capacitor 411.

Der Kodierkreis von FIG. 11 ist zur Kommunikation mit dem Entladesensorsystems von FIG. 12 geeignet. Um diesem Entladesensorsystem einen höheren Strom zu liefern, wird das kodierten Signal durch einen Transistor 412 gesendet.The encoding circuit of FIG. 11 is adapted for communication with the discharge sensor system of FIG. 12. To provide a higher current to this discharge sensor system, the encoded signal is sent through a transistor 412.

Bezüglich FIG. 12 umfasst das darin gezeigte alternative Entladesensorsystem einen Dekodierkreis 500, einen Sperrkreis 501 und Optoisolatorkreise 502 und 503, die mit Leitungen von und zu dem Zentralmikroprozessor des Steuersystems verbunden sind. Wie oben betätigen Signale von dem Zentralprozessor den Sperrkreis 501 zum Aussenden von Steuerimpulsen an die Außenvorrichtung auf Leitungen 508 und 509 und zum Beladen des Dekodierkreises 500. Um die Isolation zwischen dem Steuerkreis und der Schlauchverbindungsleitung zu dem Festtank zu verbessern, wurden einen Anzahl von Isolierschaltkreisen und ein Optoisolatorkreis eingeführt.Referring to FIG. 12, the alternative discharge sensor system shown therein includes a decoder circuit 500, a blocking circuit 501 and optoisolator circuits 502 and 503 connected to lines from and to the central microprocessor of the control system. As above, signals from the central processor actuate the blocking circuit 501 to send control pulses to the external device on lines 508 and 509 and to load the decoder circuit 500. To provide isolation To improve the isolation between the control circuit and the hose connection line to the fixed tank, a number of isolation circuits and an optoisolator circuit were introduced.

Insbesondere steuert die Sperre 501 einen integrierten Schalterkreis 505 zum Aussenden eines Befehlsimpulses auf Leitung 506 zu dem zweiten Schalterkreis 507, der dann auf Leitungen 508 und 509 einen Ausgangsimpuls an den Dekodierer senden. Die Sperre 501 steuert auch den Schalterkreis 505 zum Senden eines Beladeimpulses auf Leitung 510, um den Dekodierkreis 500 frei zu geben. Im Hinblick auf die Notwendigkeit der jederzeitigen Überwachung von Überfüllung während der Füllung des Festtanks wird während des Füllvorgangs ein Beladeimpuls mit wiederholten Intervallen ausgesendet. Rücksignale auf den Leitungen 508 und 509 werden durch den Schalterkreis 507 entlang den Leitungen 511 und 512 zu dem Optoisolator 513 geleitet. Dieser sendet dann ein Signal auf Leitung 514 zu dem Dekodierkreis 500. Der Dekodierer 500 kommuniziert mit dem Optoisolatorkreis 503 und dem Prozessor durch einen integrierten Spannungsänderungsschalterkreis 515. Der Schaltkreis 515 gibt den Dekoder zur Betätigung mit einer geringeren Spannung als dem Prozessorkreis frei, Dies ermöglicht dann eine optimale Auswahl von Spannungswerten für den Entladesensor und das Kodiersystem. Die Auswahl des geeigneten Schaltkreises für jede der Schalterkomponenten wäre für einen Fachmann eine Routinesache.In particular, the lock 501 controls an integrated switch circuit 505 to send a command pulse on line 506 to the second switch circuit 507, which then sends an output pulse to the decoder on lines 508 and 509. The lock 501 also controls the switch circuit 505 to send a load pulse on line 510 to enable the decoder circuit 500. In view of the need to monitor overfill at all times during the filling of the fixed tank, a load pulse is sent at repeated intervals during the filling process. Return signals on lines 508 and 509 are passed through the switch circuit 507 along lines 511 and 512 to the optoisolator 513. This then sends a signal on line 514 to the decoder circuit 500. The decoder 500 communicates with the optoisolator circuit 503 and the processor through an integrated voltage change switch circuit 515. The circuit 515 enables the decoder to operate at a lower voltage than the processor circuit. This then allows optimal selection of voltage values for the discharge sensor and the encoding system. Selection of the appropriate circuit for each of the switch components would be a routine matter for a skilled person.

In einer weiteren alternativen Ausführung kann der Beladesensor und die Außenvorrichtung abgeschirmte Schaltkreise aufweisen, die auf die gleiche Resonanzfrequenz gesetzt sind. Dies ermöglicht die Einrichtung einer konstanten und geerdeten Gleichstromverbindung zwischen dem Beladesensor und der Außenvorrichtung, während es möglich ist, Information in Form eines Wechselstrom- oder Impulssignales zu erzeugen und zwischen dem Beladesensor und der Außenvorrichtung zu übermitteln. Die Verwendung einer konstanten Gleichstromverbindung vermeidet jede Streuladung an der Schlauchverbindung, was eine ganz besonders sichere Vorrichtung ergibt.In a further alternative embodiment, the load sensor and the external device may comprise shielded circuits set to the same resonant frequency. This allows the establishment of a constant and grounded DC connection between the load sensor and the external device, while it is possible to generate and transmit information in the form of an AC or pulse signal between the load sensor and the external device. The use of a constant DC connection avoids any stray charge on the hose connection, which makes for a particularly safe device.

FIG. 3 zeigt ein pneumatisches Steuersystem zur Verwendung mit dem Überwachungssystem von FIG. 2. Das pneumatische System umfasst eine Druckluftquelle 40, die an pneumatische Schalter 41, 42 und 43 angeschlossen ist, die der Dampfwiedergewinnungsentlüftung, der Tauchstabverriegelung bzw. dem Fußventil jedes Abteils zugeordnet sind. Die Pneumatikdruckquelle ist auch durch eine separate Leitung mit einem Verriegelungssystem 44 verbunden, das dem Einlaß/Auslaßventil jedes Abteils zugeordnet ist. Das Anlegen von Druckluft an diesen pneumatischen Schalter bewirkt, daß sich die Dampfwiedergewinnungsentlüftung und das Fußventil öffnen und das Tauchstabverriegelungssystem freigeben, um eine Messung des Flüssigkeitspegels durchführen zu können. Die Verriegelungssysteme 44 sind herkömmliche, sodaß sich die Einlaß/Auslaßventile nur dann öffnen, wenn ein Druck anliegt und wenn das Ventil mit einem entsprechenden Ventil mechanisch verbunden ist.FIG. 3 shows a pneumatic control system for use with the monitoring system of FIG. 2. The pneumatic system includes a compressed air source 40 connected to pneumatic switches 41, 42 and 43 associated with the vapor recovery vent, dipstick lock and foot valve of each compartment, respectively. The pneumatic pressure source is also connected by a separate line to an interlock system 44 associated with the inlet/outlet valve of each compartment. The application of compressed air to this pneumatic switch causes the vapor recovery vent and foot valve to open and release the dipstick interlock system to allow a liquid level measurement to be made. The locking systems 44 are conventional so that the inlet/outlet valves only open when pressure is applied and when the valve is mechanically connected to a corresponding valve.

Die Pneumatikversorgung 40 ist auch mit Pneumatikschaltern 45 verbunden, die den Stangenriegeln 12 zugeordnet sind. Bei Anlegen von Pneumatikdruck arbeiten die Schalter zur Öffnung der Stangenriegel, um zu den Einlaß/Auslaßventilen Zugang zu erhalten. Die Schalter 45 betätigen auch weitere Pneumatikschalter 46, die die Luftzufuhr zu zugeordneten Elementen in dem Fahrzeugbremssystem steuern, um die Bremsen zu betätigen, wenn das Pneumatiksystem arbeitet.The pneumatic supply 40 is also connected to pneumatic switches 45 associated with the rod latches 12. When pneumatic pressure is applied, the switches operate to open the rod latches to gain access to the inlet/outlet valves. The switches 45 also operate additional pneumatic switches 46 which control the supply of air to associated elements in the vehicle braking system to apply the brakes when the pneumatic system is operating.

Das Pneumatiksystem umfasst ferner Druckschalter 23 und 24 und eine Serie von Abschaltventilen 26, wie sie anhand FIG. 1 beschrieben sind. Die Abschaltventile 26 sind dürch den -Zentralprozessor 25 betätigbar, um die Druckluftzufuhr zu den Verriegelungssystemen 44 aller Abteile zu unterbrechen, um das Entladen oder Beladen von Fluid aus oder in das Abteil 2 zu beenden. Die Abschaltventile 26 können ein manuelles Druckknopfventil aufweisen, das zur Unterbrechung der Zufuhr zu allen API-Verriegelungssystemen 44 betätigbar ist.The pneumatic system further comprises pressure switches 23 and 24 and a series of shut-off valves 26 as described with reference to FIG. 1. The shut-off valves 26 are operable by the central processor 25 to interrupt the supply of compressed air to the locking systems 44 of all compartments in order to terminate the unloading or loading of fluid from or into the compartment 2. The shut-off valves 26 may comprise a manual push-button valve which is used to interrupt the supply to all API locking systems 44 can be operated.

In einem ein manuell betätigtes API-Ventil aufweisenden Fahrzeug können die Verriegelungssysteme 44 weggelassen sein, oder können in Kombination mit den mechanischen Mitteln zum Öffnen und Schliefen des Ventils arbeiten. Wenn die Verriegelungssysteme 44 weggelassen sind, sind die Abschaltventile in dem Schaltkreis angeordnet, um die Fußventile 43 im Fall des Abschaltsignals aus dem Zentralprozessor 25 abzuschalten.In a vehicle having a manually operated API valve, the interlock systems 44 may be omitted, or may operate in combination with the mechanical means for opening and closing the valve. When the interlock systems 44 are omitted, the shut-off valves are arranged in the circuit to shut off the foot valves 43 in the event of the shut-off signal from the central processor 25.

Das Pneumatiksystein kann auch einen Überfüllungsdetektor 47 aufweisen, der zum Erfassen übermäßiger Beladung eines Abteils arbeitet und um das Ablaßsystem 48 zur Öffnung der Dampfablaßentlüftung 8 zu betätigen.The pneumatic system may also include an overfill detector 47 that operates to detect excessive loading of a compartment and to actuate the vent system 48 to open the steam vent 8.

FIG. 4 und 5 zeigen ein Flußdiagramm der von dem Zentralprozessor 25 für jedes Abteil während Beladung und Entladung durchgeführten Steuerschritte. Der Prozessor 25 arbeitet allgemein zum Freigeben des Pneumatiksteuersystems. Nur im Fall eines erfassten Fehlers arbeitet der Zentralprozessor zur Abschaltung der Ventile, um das System abzuschalten.FIGS. 4 and 5 show a flow chart of the control steps performed by the central processor 25 for each compartment during loading and unloading. The processor 25 generally operates to enable the pneumatic control system. Only in the event of a detected fault does the central processor operate to deactivate the valves to shut down the system.

In dem Kasten 100 wird der Feuchtigkeitssensor 29 zur Feststellung ausgelesen, ob sich in dem Abteil irgendein Fluid befindet oder nicht. Falls nicht, geht das Programm zu Schritten 101 und 102 weiter, um zu bestimmen, ob das System belädt oder entlädt oder nicht. Wenn das System gleichzeitig sowohl beladen als auch entladen anzeigt, so ist dies klar ein Fehler und das Programm geht zu Schritt 103 weiter, in dem die Abschaltventile freigegeben werden und an der Anzeige 27 eine Fehleranzeige ausgegeben wird.In box 100, the humidity sensor 29 is read to determine whether or not there is any fluid in the compartment. If not, the program proceeds to steps 101 and 102 to determine whether or not the system is loading or unloading. If the system indicates both loading and unloading at the same time, this is clearly an error and the program proceeds to step 103 where the shut-off valves are released and an error indication is given on the display 27.

Wenn das System belädt, geht das Programm zu Schritt 104 zum Auslesen der Beladedaten, die das in das Abteil geladene Fluid identifizieren und zum Indizieren eines Leerzustands auf der Anzeige 27. Im Fall der Entladung geht das System durch Schritt 105 zum Auslesen der Entladedaten, die das Fluid in dem Festtank identifizieren und zur Anzeige sowohl der das Produkt in dem Festtank betreffenden Information als auch eines Leerzustands. Wenn weder beladen noch entladen wird, geht das Programm zu Schritt 107, um lediglich einen Leerzustand anzuzeigen.When the system is loading, the program goes to step 104 to read the loading data that identifies the fluid loaded into the compartment and to indicate an empty condition on the Display 27. In the case of unloading, the system goes to step 105 to read the unloading data identifying the fluid in the fixed tank and to display both information regarding the product in the fixed tank and an empty condition. If neither loading nor unloading is taking place, the program goes to step 107 to display only an empty condition.

Wenn der Sensor in Schritt 100 anzeigt, daß in dem Tank Flüssigkeit vorhanden ist, geht das Programm zu Schritten 111 und 112 zur Bestimmung, ob das System belädt oder entlädt oder nicht. Wenn das System beide Zustände anzeigt, werden die Abschaltventile erneut iniziiert und in Schritt 113 wird eine Fehlermitteilung angezeigt.If the sensor indicates that fluid is present in the tank in step 100, the program goes to steps 111 and 112 to determine whether or not the system is charging or discharging. If the system indicates either condition, the shutoff valves are re-initiated and an error message is displayed in step 113.

Im Fall der Beladung geht das System zu Schritt 114 zum Auslesen der Beladedaten, die der beladenen Flüssigkeit zugeordnet sind. In Schritt 115 wird festgestellt, ob dies die erste Auslesung ist oder nicht. Wenn dies so ist, geht das Programm zum Speichern der Beladedaten und zur Anzeige des in das Abteil geladenen Produkts weiter. Wenn nicht, geht das Programm zu Schritt 117 weiter, um die zuvor in dem Speicher gespeicherten Daten mit den gegenwärtigen zu vergleichen. Wenn das Ergebnis des Vergleichs positiv ist, geht das Programm weiter, um in Schritt 118 das in dem Abteil gespeicherte Produkt anzuzeigen. Wenn das Ergebnis negativ ist, d.h. dasselbe Produkt immer noch nicht geladen wird, werden die Abschaltventile erneut iniziiert und es wird an der Anzeige eine Fehlermeldung ausgegeben. Dies verhindert das Beladen zweier unterschiedlicher Produkte in dasselbe Abteil.In the case of loading, the system goes to step 114 to read the loading data associated with the liquid being loaded. In step 115 it is determined whether this is the first reading or not. If so, the program goes on to store the loading data and display the product loaded into the compartment. If not, the program goes on to step 117 to compare the data previously stored in the memory with the current one. If the result of the comparison is positive, the program goes on to display the product stored in the compartment in step 118. If the result is negative, i.e. the same product is still not loaded, the shut-off valves are re-initiated and an error message is displayed on the display. This prevents two different products from being loaded into the same compartment.

Wenn in Schritt 120 das System zum Entladen bestimmt ist, geht das Programm zu Schritt 121 weiter, wo der Ausgang des Drucksensors zur Bestimmung ausgelesen wird, ob das pneumatische System für dieses Abteil immer noch in Betrieb ist oder nicht. Wenn die Antwort negativ ist, hat die Entladung noch nicht begonnen oder ist beendet, und das Programm geht zu Schritten 122 und 123 weiter, wo die dem Produkt in dem Festtank zugeordneten Entladedaten gelesen und die dem im Abteil gegenwärtig vorhandenen Produkt zugeordneten Beladedaten aus dem Mikroprozessorspeicher abgefragt werden, und so Schritt 124, wo beide Datensätze angezeigt werden.If in step 120 the system is determined to be unloading, the program proceeds to step 121 where the output of the pressure sensor is read to determine whether or not the pneumatic system for that compartment is still operating. If the answer is negative, the unloading has not yet started or is finished and the The program proceeds to steps 122 and 123 where the unloading data associated with the product in the fixed tank is read and the loading data associated with the product currently in the compartment is retrieved from the microprocessor memory, and so to step 124 where both sets of data are displayed.

Wenn das Ergebnis von Schritt 121 positiv ist und das System zur Entladung von Fluid aus dem Abteil freigegeben ist, geht das System zu Schritten 125 und 126 weiter, wo die Daten des Festtanks gelesen und die Daten für das Abteil abgefragt werden, und dann zu Schritt 127, wo die Identität des Fluids in dem Abteil mit der in dem Tank verglichen werden. Wenn das Ergebnis des Vergleichs akzeptabel ist, d.h. die Identitäten der Flüssigkeit in dem Abteil und in dem Tank die gleichen oder ein akzeptables Gemisch sind, geht das Programm zu Schritt 128 weiter, wo das Produkt in dem Abteil und in dem Festtank dargestellt wird. Wenn das Ergebnis des Vergleichs nicht akzeptabel ist, geht das Programm zu Schritt 129, um die Abschaltventile zu erregen und den Fehlerzustand zusammen mit dem Produkt in dem Abteil anzuzeigen. Somit verhindert das System das Entladen von Fluid aus dem Abteil in den Festtank.If the result of step 121 is positive and the system is enabled to discharge fluid from the compartment, the system proceeds to steps 125 and 126 where the data from the fixed tank is read and the data for the compartment is interrogated, and then to step 127 where the identity of the fluid in the compartment is compared with that in the tank. If the result of the comparison is acceptable, i.e. the identities of the fluid in the compartment and in the tank are the same or an acceptable mixture, the program proceeds to step 128 where the product in the compartment and in the fixed tank is displayed. If the result of the comparison is not acceptable, the program proceeds to step 129 to energize the shut-off valves and display the fault condition along with the product in the compartment. Thus, the system prevents the discharge of fluid from the compartment into the fixed tank.

Wenn das System weder belädt noch entlädt, geht das Programm zu Schritt 130 um nachzusehen, ob das pneumatische System für das Abteil in Betrieb ist oder nicht. Wenn es ist, geht das System zu Schritten 131 und 132, um die Beladedaten abzufragen und die Abschaltventile freizugeben und eine Fehlermitteilung zusammen mit einer Anzeige des Produkts in diesem Abteil anzuzeigen.If the system is neither loading nor unloading, the program goes to step 130 to check whether or not the pneumatic system for the compartment is operating. If it is, the system goes to steps 131 and 132 to query the loading data and release the shut-off valves and display an error message along with an indication of the product in that compartment.

Wenn das System weder belädt noch entlädt und das Drucksystem für dieses Abteil nicht erregt ist, geht das Programm zu Schritt 133 zur Abfrage und Darstellung der diesem Abteil zugeordneten Beladedaten.If the system is neither loading nor unloading and the pressure system for this compartment is not energized, the program goes to step 133 to query and display the loading data associated with this compartment.

FIG. 13 zeigt ein manuell betätigbares API-Ventil 600 mit einem Schwenkhebel 601, der zur horizontalen Verschiebung eines Ventilelements 602 zum Öffnen und Schliefen des Ventils beweglich ist. Die mechanischen Elemente des Ventils sind sämtlich herkömmlich und werden im Detail nicht beschrieben. An dem Ventilelement 602 ist ein Magnet 603 angebracht, der mit einem entfernten Halleffektsensor 604 zusammen wirkt, der außen an dem Ventil angebracht ist. Der Sensor 604 ist mit dem Mikroprozessor 25 des Steuersystems zur Überwachung von Öffnungs und Schließvorgängen des Ventils verbunden, wie dies durch die Gegenwart oder die Abwesenheit des Magnets indiziert wird. Dies ermöglicht es dem Steuersystem, die Ausgabe des Gesamtinhalts des Abteils des Tankfahrzeugs zu dem Festtank gültig zu machen, wenn das Ventil vor Ausgabe an den Festtank an der Füllstelle nur einmal geöffnet und geschlossen werden soll. Sollte diese Bedingung nicht erfüllt sein, kann die Vorrichtung ein Entladen verhindern und/oder ein Warnsignal ausgeben. Die Verwendung der Hallsensor- und Magnetanordnung ermöglicht eine genaue Überwachung des tatsächlichen öf fnens und schließens des Ventils.FIG. 13 shows a manually operated API valve 600 with a pivot lever 601 movable for horizontally displacing a valve element 602 to open and close the valve. The mechanical elements of the valve are all conventional and will not be described in detail. A magnet 603 is mounted on the valve element 602 which cooperates with a remote Hall effect sensor 604 mounted externally on the valve. The sensor 604 is connected to the microprocessor 25 of the control system for monitoring opening and closing operations of the valve as indicated by the presence or absence of the magnet. This enables the control system to validate the discharge of the entire contents of the tanker compartment to the fixed tank if the valve is to be opened and closed only once at the filling point before discharge to the fixed tank. Should this condition not be met, the device can prevent discharge and/or issue a warning signal. The use of the Hall sensor and magnet arrangement enables precise monitoring of the actual opening and closing of the valve.

FIG. 14 zeigt eine Kodieraußenvorrichtung 700 des in FIG. 7 vorgestellten Typs zusammen mit einem entfernbaren Knieverbinder 701. Typischerweise umfassen Festtanks ein vorstehendes Rohr, auf das eine erfindungsgemäße Außenvorrichtung aufgesetzt sein kann, wie in FIG. 6 gezeigt. In einigen Fällen fluchtet jedoch der Fluideingang durch ein Loch mit dem Boden. Unter diesen Umständen kann es schwierig sein, eine Außenvorrichtung anzubringen und eine elektrische Isolierung des Schlauchs von der Erde sicherzustellen. Unter diesen Umständen kann man einen entfernbaren Knieverbinder 701 verwenden, der konstruiert ist, um die elektrische Isolierung des Schlauchs mittels geeigneter Isolierelemente an der Verbindungsstelle zu sichern, z.B. ähnlich denen in der Ausführung von FIG. 6 verwendeten, und die mit einer Außenvorrichtung 700 vormontiert ist. Der Knieverbinder 701 ist auf das Füllrohr 702 des Festtanks entfernbar aufgeschraubt.FIG. 14 shows an external coding device 700 of the type presented in FIG. 7 together with a removable elbow connector 701. Typically, fixed tanks comprise a projecting pipe onto which an external device according to the invention can be fitted, as shown in FIG. 6. In some cases, however, the fluid inlet is flush with the ground through a hole. In these circumstances, it can be difficult to fit an external device and ensure electrical insulation of the hose from ground. In these circumstances, one can use a removable elbow connector 701 designed to ensure electrical insulation of the hose by means of suitable insulating elements at the joint, e.g. similar to those used in the embodiment of FIG. 6, and pre-assembled with an external device 700. The knee connector 701 is screwed onto the filling pipe 702 of the fixed tank in a removably manner.

Claims (17)

1. Elektronische Vorrichtung zur Überwachung des Entladens von Fluid aus einem Abteil eines Transportbehälters (1) zu einem Festtank (2) durch einen zugeordneten Auslaß (3, 4) und ein Fluidverbindungsmittel zwischen dem Auslaß und dem Tank, umfassend: ein Mittel (25, 28, 31) zum Identifizieren des in dem Abteil gespeicherten Fluids1 ein Mittel (25), das zum automatischen Kommunizieren mit einer Außenvorrichtung an dem Festtank (2) durch das Fluidverbindungsmittel zur Bestimmung der Identität des in dem Festtank (2) gespeicherten oder zu speichernden Fluids geeignet ist, und ein Mittel (25) zum Vergleichen der Identität des Fluids in dem Abteil (1) mit der des in dem Festtank (2) gespeicherten oderzu speichernden Fluids, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiter eine Stromversorgung in Form eines aufladbaren Batteriesystems (22) aufweist, die zur Aufladung aus dem elektrischen System des Transportbehälters (1), wenn der Behälter kein Fluid entlädt oder belädt, und zu seiner Trennung oder Isolation von dem elektrischen System des Fahrzeugs während Entladung oder Beladung betätigbar ist.1. Electronic device for monitoring the discharge of fluid from a compartment of a transport container (1) to a fixed tank (2) through an associated outlet (3, 4) and fluid communication means between the outlet and the tank, comprising: means (25, 28, 31) for identifying the fluid stored in the compartment, means (25) suitable for automatically communicating with an external device on the fixed tank (2) through the fluid communication means for determining the identity of the fluid stored or to be stored in the fixed tank (2), and means (25) for comparing the identity of the fluid in the compartment (1) with that of the fluid stored or to be stored in the fixed tank (2), characterized in that it further comprises a power supply in the form of a rechargeable battery system (22) adapted to be charged from the electrical system of the transport container (1) when the container is empty of fluid. discharging or loading, and is operable to separate or isolate it from the vehicle's electrical system during discharging or loading. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, in der das Kommunikationsmittel (25) zum Senden elektrischer Signale zu einer an dem Festtank (202) angeordneten Außenvorrichtung (200) und zum Empfang elektrischer Signale von dieser angeordnet ist.2. Device according to claim 1, in which the communication means (25) is arranged to send electrical signals to an external device (200) arranged on the fixed tank (202) and to receive electrical signals therefrom. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, die die Außenvorrichtung (200) umfasst und in der die Außenvorrichtung keine Stromversorgung enthält, sondern eine passive Vorrichtung ist, die auf Signale aus dem Kommunikationsmittel (25) antwortet, um ein das Fluid des Festtanks (202) identifizierendes Rücksignal vorzusehen.3. Apparatus according to claim 2, comprising the external device (200) and in which the external device does not contain a power supply but is a passive device responsive to signals from the communication means (25) to provide a return signal identifying the fluid of the fixed tank (202). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, in der die Außenvorrichtung (200) ein Beladespeichermittel (209) umfasst, das auf von dem Kommunikationsmittel gesendete Beladesignale anspricht und das beim Entladen eine ausreichende Stromversorgung vorsieht, damit die Außenvorrichtung ein Rücksignal ausgeben kann.4. Apparatus according to claim 3, in which the external device (200) comprises a load storage means (209) which is responsive to load signals sent by the communication means and which, during unloading, provides sufficient power supply so that the external device can issue a return signal. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, in der die Vorrichtung zum periodischen Schalten betätigbar ist, um jede sich akkumulierende Streuladung zu erden.5. Apparatus according to claim 2, 3 or 4, in which the means for periodic switching is operable to ground any accumulating stray charge. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in der das Identifikationsmittel (25, 28, 31) Mittel zum Speichern einer Signaldarstellung der Identität des in dem Abteil gespeicherten Fluids aufweist.6. Apparatus according to any preceding claim, in which the identification means (25, 28, 31) comprises means for storing a signal representative of the identity of the fluid stored in the compartment. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner zur Überwachung der Beladung des Abteils mit Fluid aus einem Beladearm durch einen zugeordneten Einlaß geeignet ist, wobei das Identifikationsmittel ein Mittel aufweist, das zur automatischen Antwort auf oder Kommunikation mit dem Beladearm geeignet ist, um die Identität des in das Abteil zu ladenden Fluids zu bestimmen.7. Apparatus according to any preceding claim, further adapted to monitor the loading of the compartment with fluid from a loading arm through an associated inlet, wherein the identification means comprises means adapted to automatically respond to or communicate with the loading arm to determine the identity of the fluid to be loaded into the compartment. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, in der das Identifikationsmittel an dem Einlaß angeordnete Sensoren (31) aufweist, um die Charakteristiken der zwischen dem Einlaß des Abteils und dem Auslaß des Beladearms hergestellten Verbindung direkt zu erfassen.8. Device according to claim 7, in which the identification means comprises sensors (31) arranged at the inlet in order to directly detect the characteristics of the connection established between the inlet of the compartment and the outlet of the loading arm. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, in der das Identifikationsmittel einen oder mehrere Halleffektsensoren (52) aufweist, die um die Öffnung des Einlasses herum anordenbar und zur Erfassung des Magnetfelds eines oder mehrerer Magnete, die um den Auslaß des Beladeraums herum angeordnet sind, geeignet sind.9. Device according to claim 7 or 8, in which the identification means comprises one or more Hall effect sensors (52) which can be arranged around the opening of the inlet and are suitable for detecting the magnetic field of one or more magnets arranged around the outlet of the loading space. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner ein Mittel (26) umfasst, um das Entladen von Fluid aus dem Abteil zu verhindern, wenn das Vergleichsmittel anzeigt, dar die Identität des Fluids in dem Abteil mit der des Festtanks inkompatibel ist oder sich von diesem unterscheidet.10. Apparatus according to any preceding claim, further comprising means (26) for discharging fluid from the compartment when the comparison means indicates that the identity of the fluid in the compartment is incompatible with or different from that of the fixed tank. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, in dem das Mittel zum Verhindern der Entladung von Fluid ein Steuerventil aufweist, das in dem pneumatischen System eines Transportbehälters anordenbar ist, um das Entladen von Fluid durch den Abteilauslaß zu verhindern.11. Apparatus according to claim 10, wherein the means for preventing discharge of fluid comprises a control valve locatable in the pneumatic system of a transport container to prevent discharge of fluid through the compartment outlet. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ein Mittel aufweist, um das Ergebnis des Vergleichs der Identität des Fluids in dem Abteil mit der des Festtanks zu signalisieren.12. Device according to one of the preceding claims, which comprises a means for signalling the result of the comparison of the identity of the fluid in the compartment with that of the fixed tank. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ein Mittel (51) umfasst, um das Öffnen und Schliefen des Einlasses und Auslasses eines Abteils des Tankfahrzeugs zu überwachen, um eine nachfolgende Anzeige der Wiederholung eines Öffnungs und Schließvorgangs vorzusehen.13. Apparatus according to any preceding claim, comprising means (51) for monitoring the opening and closing of the inlet and outlet of a compartment of the tank vehicle to provide subsequent indication of repetition of an opening and closing operation. 14. Fluidtransportbehälter (1) mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13.14. Fluid transport container (1) with a device according to one of claims 1 to 13. 15. Verfahren zur elektronischen Überwachung des Entladens von Fluid aus einem Abteil eines Transportbehälters (1) durch einen zugeordneten Auslaß zu einem Festtank (202) umfassend: vorsehen eines Mittels zum Identifizieren des in dem Abteil gespeicherten Fluids, vorsehen eines Mittels (25) zum automatischen Kommunizieren mit dem Festtank und ein Vergleichsmittel, und das die Schritte aufweist: identifizieren des in dem Behälter gespeicherten Fluids, automatisches kommunizieren mit dem Festtank durch eine Verbindung zwischen dem Auslaß und dem Festtank zur Bestimmung des in dem Festtank gespeicherten oder zu speichernden Fluids, und vergleichen der Identität des in dem Abteil gespeicherten Fluids mit der des in dem Festtank gespeicherten oder zu speichernden Fluids; gekennzeichnet durch aufladen einer Stromquelle in Form eines aufladbaren Batteriesystems (22) aus dem elektrischen System des Transportbehälters (1), wenn der Behälter kein Fluid entlädt oder belädt, wobei sich die Stromquelle während des Entladens oder Beladens selbst von dem elektrischen System des Fahrzeugs trennt oder isoliert.15. A method for electronically monitoring the discharge of fluid from a compartment of a transport container (1) through an associated outlet to a fixed tank (202), comprising: providing means for identifying the fluid stored in the compartment, providing means (25) for automatically communicating with the fixed tank and a comparison means, and comprising the steps of: identifying the fluid stored in the container, automatically communicating with the fixed tank through a connection between the outlet and the fixed tank to determine the fluid stored or to be stored in the fixed tank, and comparing the identity of the fluid stored in the compartment with that of the fluid in the fixed tank stored or to be stored fluid; characterized by charging a power source in the form of a rechargeable battery system (22) from the electrical system of the transport container (1) when the container is not discharging or loading fluid, the power source separating or isolating itself from the electrical system of the vehicle during discharging or loading. 16. Verfahren nach Anspruch 15, ferner umfassend verhindern der Entladung von Fluid aus dem Abteil, wenn die Identität des Fluids in dem Abteil inkompatibel mit der des Festtanks ist oder sich von dieser unterscheidet.16. The method of claim 15, further comprising preventing the discharge of fluid from the compartment when the identity of the fluid in the compartment is incompatible with or different from that of the fixed tank. 17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, umfassend: vorsehen eines Kommunikationsmittels, das zum Senden oder Empfang elektrischer Signale durch die zwischen dem Auslaß und dem Festtank hergestellte Verbindung betätigbar ist, und vorsehen einer in oder an dem Festtank angeordneten Augenvorrichtung, und ferner umfassend senden elektrischer Signale von dem Kommunikationsmittel zu der Außenvorrichtung und entsprechendes identifizieren des Fluids in dem Festtank.17. A method according to claim 15 or 16, comprising: providing a communication means operable to send or receive electrical signals through the connection made between the outlet and the fixed tank, and providing an eye device located in or on the fixed tank, and further comprising sending electrical signals from the communication means to the external device and identifying the fluid in the fixed tank accordingly.
DE69202520T 1991-06-11 1992-06-11 Device and method for the controlled transfer of liquid. Expired - Fee Related DE69202520T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB919112489A GB9112489D0 (en) 1991-06-11 1991-06-11 Discharge monitor system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69202520D1 DE69202520D1 (en) 1995-06-22
DE69202520T2 true DE69202520T2 (en) 1995-09-21

Family

ID=10696425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69202520T Expired - Fee Related DE69202520T2 (en) 1991-06-11 1992-06-11 Device and method for the controlled transfer of liquid.

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0518662B1 (en)
AT (1) ATE122645T1 (en)
DE (1) DE69202520T2 (en)
DK (1) DK0518662T3 (en)
ES (1) ES2072098T3 (en)
GB (1) GB9112489D0 (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07105879B2 (en) * 1984-07-04 1995-11-13 日本電信電話株式会社 Image processing device
DE4404876C1 (en) * 1994-02-16 1995-05-18 Haar Maschbau Alfons Device for monitoring operation of product valves in fuel tanker vehicle
DE9411170U1 (en) * 1994-07-09 1994-10-27 Riedel-de Haen AG, 30926 Seelze Storage or transport containers
US5507326A (en) * 1994-08-05 1996-04-16 Scully Signal Company Fluid overfill protection and product identification system
DE4431378C1 (en) * 1994-08-29 1995-09-14 Sening Fa F A Connecting system between tanker compartments and stationary tank
FR2726910B1 (en) * 1994-11-10 1996-12-27 Piemont Serge HYDROCARBON FLUID IDENTIFICATION DEVICE
US5771178A (en) * 1995-06-12 1998-06-23 Scully Signal Company Fail-safe fluid transfer controller
ES2137080B1 (en) * 1996-08-02 2001-01-01 Repsol Com De Productos Petrol SEALING SYSTEM FOR DISCHARGE BOCKS TO LIQUID HYDROCARBON STORAGE TANKS.
ATE216774T1 (en) 1996-11-01 2002-05-15 Bp Oil Int TEST APPARATUS AND METHOD FOR USE THEREOF
US5868179A (en) * 1997-03-04 1999-02-09 Gilbarco Inc. Precision fuel dispenser
ES2150399B1 (en) * 1998-05-29 2001-05-16 Espanola Petrol DEVICE FOR THE SEALING OF COMPARTMENTS IN CISTERNAS FOR THE TRANSPORTATION OF HYDROCARBONS
US10207912B2 (en) 2014-11-07 2019-02-19 Knappco Corporation Crossover protection system graphical user interfaces
ES2547628B2 (en) * 2015-05-14 2016-02-09 Compañía Logística De Hidrocarburos Clh, S.A. System for compartment identification and purge control in tank trucks
EP3694807B1 (en) 2017-10-09 2024-09-25 Knappco, LLC Control systems for liquid product delivery vehicles
CN111003367B (en) * 2019-11-29 2022-04-15 江苏智冷物联技术有限公司 Liquid unloading control method and device and storage medium

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE390722B (en) * 1974-03-08 1977-01-17 Ljungmans Verkstader Ab DEVICE FOR FUEL-MINUTING SYSTEMS FOR THE TRANSFER OF INFORMATION BETWEEN AN ELECTRONIC INDICATOR UNIT AND BODIES FOR DELIVERING AND RECEIVING INFORMATION AND SUPPLY OF DRIVE CURRENT TO THE ...
FR2600318B1 (en) * 1986-06-18 1989-03-10 Cga Hbs FUEL DISTRIBUTION DEVICE AND MANAGEMENT OF THIS DISTRIBUTION
NL8602148A (en) * 1986-08-25 1988-03-16 Nedap Nv IDENTIFICATION FOR THE LOADING AND UNLOADING OF TANK CARRIAGES.
DE8709339U1 (en) * 1986-11-27 1987-10-22 Timm-Elektronik GmbH, 2056 Glinde Device for preventing tanks from being filled with liquid filling media that are not tank-filling-specific
AU602791B2 (en) * 1987-09-04 1990-10-25 Trans-Mit Pty Ltd Fuel delivery identification system
DE8716413U1 (en) * 1987-12-12 1988-03-10 Alfons Haar, Maschinenbau GmbH & Co KG, 2000 Hamburg Coupling for liquids, especially dry coupling for tank trucks
GB9002382D0 (en) * 1990-02-02 1990-04-04 Shell Int Research System for electronic communication between two fluid reservoirs
ATE109751T1 (en) * 1990-05-09 1994-08-15 Michael C Ryan LIQUID DISPENSING DEVICE CONTROL UNIT.
US5204819A (en) * 1990-08-27 1993-04-20 Ryan Michael C Fluid delivery control apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
ATE122645T1 (en) 1995-06-15
DE69202520D1 (en) 1995-06-22
DK0518662T3 (en) 1995-07-10
EP0518662A2 (en) 1992-12-16
EP0518662B1 (en) 1995-05-17
EP0518662A3 (en) 1993-01-20
GB9112489D0 (en) 1991-07-31
ES2072098T3 (en) 1995-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69202520T2 (en) Device and method for the controlled transfer of liquid.
DE69624149T2 (en) Fail-safe control for liquid transfers
EP1017617B1 (en) Method and security system for securing a flowable good
DE60221303T2 (en) Electronic fuel nozzle with main control device
DE69122786T2 (en) Electronic data transmission system between two fluid containers
EP2108001A2 (en) Arrangement for securing fuel tanks against overflowing
EP0568837A2 (en) Fluid mixing protection
EP0330860B1 (en) Monitoring device for filling tanks
EP1354847B1 (en) Refuelling method, device and system
DE69521052T2 (en) METHOD AND SYSTEM FOR MONITORING THE MAINTENANCE OF AN AIRPLANE
EP2532550A2 (en) Device for monitoring a tank to prevent fuel from being stolen from a fuel tank
DE69420317T2 (en) Method and device for testing overflow protection devices
EP2455613A2 (en) Air drying cartridge
DE102010038577A1 (en) Apparatus and method for operating a vacuum cleaner
DE19537024C2 (en) System for monitoring a vehicle tank for a liquid fuel
DE102005002245A1 (en) Fuel filling method for vehicle, involves testing whether gasoline nozzle exhibits spatially secure positioning in vehicle tank to be filled, and verifying whether outlet pipe of gasoline nozzle is introduced into tank nozzle
DE4413302A1 (en) Fuel storage tank filling system
DE19711937C1 (en) Supervision system for filling operation of tanker lorry
DE19750950C2 (en) Process for securing a flowable good and safety system
EP0731056B1 (en) Control and safety device and method for transferring liquid between a tanker truck and an underground storage tank
DE3722388A1 (en) Device for preventing the filling of tanks with liquid filling media which have not been specified as permissible tank contents
EP1134574A2 (en) Device for verifying the fuel-type contained in the tank of a motor vehicle
DE69714337T2 (en) Safety device for tank vehicles
DE2642058C2 (en) Method and device for monitoring the contents of a container
DE60106945T2 (en) SYSTEM FOR RECOGNIZING AND RECORDING THE EXPANSION OF WASTE CARBON HYDROCARBONS OF A SHIP

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee