[go: up one dir, main page]

DE6918142U - ARRANGEMENT WITH SECURITY DEVICE FOR STORAGE OF MONEY. - Google Patents

ARRANGEMENT WITH SECURITY DEVICE FOR STORAGE OF MONEY.

Info

Publication number
DE6918142U
DE6918142U DE19696918142 DE6918142U DE6918142U DE 6918142 U DE6918142 U DE 6918142U DE 19696918142 DE19696918142 DE 19696918142 DE 6918142 U DE6918142 U DE 6918142U DE 6918142 U DE6918142 U DE 6918142U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
money
arrangement
storage
signaling device
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696918142
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19696918142 priority Critical patent/DE6918142U/en
Publication of DE6918142U publication Critical patent/DE6918142U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Anordnung mit Sicherheitseinrichtung zur Aufbewahrung von Geld Anor dnung with Confidential eitseinrichtung for storage of money

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Aufbewahrung von Geld.The invention relates to a storage arrangement of money.

Zur Sicherung von in Geldschränken, Tageskassen oder dgl. aufbewahrten Bargeld wurden bisher häufig Vorrichtungen benutzt, die durch Eetätigen einer Hand- oder Fußtaste einen Alarm auslösten, der bei einem Überfall die Verfolgung und Festnahme von Verbrechern ermöglichte. Die Hand- bzw. Fußtaste war üblicherweise verdeckt angeordnet und mußte durch den Kassenbeamten erfolgen. Es hat sich gezeigt, daß bei iberfällen vielfach dem Kassenbeamten die Möglichkeit genommen wurde, den Alarm auszulösen. Dies bedeutet, daß bis zur Auslösung eines Alarms oder Meldung eines Überfalls wertvolle Zeit vergeht und damit eine Festnahme des Verbrechers zumindest erschwert wird.To secure in safes, cash registers or the like. stored cash have hitherto often been used devices that by pressing a hand or foot switch a Set off an alarm that enabled the prosecution and arrest of criminals in the event of a robbery. The hand or The foot switch was usually concealed and had to be done by the cashier. It has been shown that In the event of robberies, the cashier was often deprived of the opportunity to set off the alarm. This means that Valuable time elapses before an alarm is triggered or a robbery is reported and the criminal arrested is at least made more difficult.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorricatun^g zu entwickeln, die auch dann Alarm auslöst, wenn einem Kas-The invention is based on the object of providing a device to develop that also triggers an alarm if a cash

HI ·««!·< Die» Unterlage (Betchrafeung mtSO^mem) «· «e wie» eleil tfe «eicht «on der Wentonne, der tmprOngUch emgerefchten terlage ab. Dw secntMne deaeutune äw Aewetehung ttnfcM Ok iiiBjiifliiiia.li angemalten Unterlagen eefmeen ύα> m aen .ντηακτβη. Sie kennenHI · ««! · <The »underlay (Betchrafeung mtSO ^ mem) « · «e like» eleil tfe «calibrated« on the Wentonne, the tmprOngUch appropriate underlay. Dw secntMne deaeutune äw Aewetehung ttnfcM Ok iiiBjiifliiiia.li painted documents eefmeen ύα> m aen .ντηακτβη. you know

Mche« It gebünranbei eingesehen werden. Auf Antrag werden hMnon auch «oqpten oder I ι tu den (Wichen Preisen gefeiertMche «It will be viewed at the store. Upon request, hMnon will also be celebrated “oqpten or I ι tu den (wich prices

& 69 ·ιΰ -i42.6& 69 · ιΰ -i42.6

senbesmten bei einem Überfall die Betätigung einer Auslösetaste nicht möglich ist. Die Aufgabe wird bei der eingangs angegebenen Anordnung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Signaleinrichtung vorgesehen ist, auf deren Betätigungskreis in der Anordnung befindliches Geld einwirkt. Da die unbefugte Aneignung von Geld Ziel und Zweck des Überfalls ist, wird in einem solchen Fall eine unverzügliche Alarmgabe erreicht.In the event of a robbery, a release button must be pressed not possible. The object is achieved according to the invention in the arrangement specified at the outset solved that a signaling device is provided, on the operating circuit in the arrangement money acts. Since the aim and purpose of the robbery is the unauthorized appropriation of money, in such a case a Immediate alarm signal reached.

Die Signaleinrichtung kann mittels Lichtschranken ausgeführt sein, von denen durch sichtbare oder nicht sichtbare elektromagnetische Wellen an einer oder mehreren Stellen des Kassenraumes oder der Kasse hinterlegte Geldscheine als Geldbündel auf ihr Vorhandensein laufend überwacht werden. An Stelle der Lichtschranken können auch Ultraschallschranken, pneumatische oder kapazitive Geber- und Empfangsgeräte oder auch mechanische Druckschalter sowie induktiv arbeitende Schalter vorgesehen sein.The signaling device can be implemented by means of light barriers, visible or invisible ones Electromagnetic waves deposited in one or more places in the cash register or cash register are constantly monitored as wads of money for their presence. Instead of the light barriers you can also Ultrasonic barriers, pneumatic or capacitive transmitter and receiver devices or mechanical pressure switches as well as inductively operating switches can be provided.

Zur Überwachung von Geldscheinen oder Geldbündel ist es besonders günstig, die Signaleinrichtung als Lichtschranke auszuführen, deren Lichtbündel ein Fach einer Tageskasse durchsetzt. Zur Überwachung von Hartgeld, das sichTo monitor banknotes or bundles of money, it is particularly advantageous to use the signaling device as a light barrier execute whose light beam a compartment of a box office interspersed. To monitor hard cash that is

QHw Unhfteg· (BMAhralbun« MtMMpr) ir die aitoter «weich!«; sie weicht von der WentirsprOnglteh etngemtehten Unfertopen d>. Ow ftentlione öedeumivj der Atwelchunq \U nicht gep#f». ' ttnqapcntcn Untertogen befinden stan m oen Amtsowen. Sie können >dtB»rf ohne Nochwete , IntimiM eebOnninfrel eingesehen werden. Auf Anrroo werden hwwn ouch foWeoplen oder flhn· ObOohen Preisen «etletert. Deutsches Patentamt. Gebrauchunustentellf.QHw Unhfteg · (BMAhralbun « MtMMpr) ir die aitoter «soft!«; it deviates from the original unfertoped d>. Ow ftentlione öedeumivj der Atwel chunq \ U not gep # f ». 'Ttnqapcntcn Untertogen are stan m oen Office Owen. They can be viewed> dtB »rf without notification, IntimiM eebOnninfrel. On request, you will also find information about the prices or the prices. German Patent Office. Not for use

Sz FSEL-69/1Sz FSEL-69/1

selben befindet. Auf diese Weise läßt sich also auch das Geld überwachen, das sich am üblichen Aufbewahrungsort der Kasse befindet. Dem Kassenbeamten jedoch keinem Fremden ist dabei bekannt, welcher Teil des Geldes überwacht und daher nicht weggenommen werden darf. Bei einem Überfall kann dieses Geld durch sofortige Herausgabe an einen Verbrecher zur direkten und damit unverzögerten Alarmauslösung benutzt werden. Die Alarmgabe erfolgt dabei sogar für den Verbrecher unbemerkt. Außerdem ist auch dann eine Alarmauslösung sichergestellt, wenn der Verbrecher das Geld selbst an sich nimmt und der oder die Kassenbeamten z.B. in einem Nebenraum eigesperrt sind.same is located. In this way, the money that is in the usual place of storage can also be monitored the cash register is located. However, the cashier does not know which part of the money is being monitored by a stranger and therefore must not be taken away. In the event of a robbery, this money can be returned to you immediately Criminals can be used to trigger an alarm directly and therefore without delay. The alarm is even given unnoticed by the criminal. In addition, an alarm is also guaranteed if the criminal does Taking the money himself and the cashier (s) E.g. are locked in an adjoining room.

Durch die Alarmanlage werden nach einer Alarmgabe in an sich bekannter Weise je nach den örtlichen Verhältnissen und den sonstigen für erforderlich erachteten Umständen Maßnahmen eingeleitet, die sich auf das gesamte Gebäude einschließlich dem Schließen der Türen, der Erstellung von fotographischen Aufnahmen durch selbstauslösende Kameras im Schalterraum, Alarmierung von Polizeitstationen usw. erstrecken können.After an alarm has been issued, the alarm system will be on known way depending on the local conditions and the other circumstances deemed necessary, measures are taken that affect the entire building including closing the doors, taking photographs with self-releasing cameras in the counter, alerting police stations, etc. can extend.

Es ist nun zwar besonders günstig, Geld zu überwachen, das sich am üblichen Aufbewahrungsort befindet, da in diesem Fall die Auslösefunktion desselben für die Alarmanlage vonIt is now particularly advantageous to monitor money that is in the usual place of storage, since it is in this Case the trigger function of the same for the alarm system of

ItII I · » ·ItII I · »·

Sz PSEL-69/1Sz PSEL-69/1

Dritten nicht erkennbar ist. Jedoch ergibt sich in diesem Fall auch die Möglichkeit, leieht einen Fehlalarm auszulösen, da der Kassenbeamte insbesondere bei regem Kundenbetrieb versehentlich auch das überwachte Geld entnehmen kann. Um die Schwierigkeit zu umgehen, werden zweckmäßigerweise mehrere Signaleinrichtungen vorgesehen, deren Ausgangskreise über eine Auswahlschaltung mit der Alarmanlage verbunden sind. Die Auswahlschaltung ist derart ausgelegt, daß eine Alarmgabe nur erfolgt, wenn η von m Signaleinrichtungen ansprechen. Dabei ist η stets größer als eins. Sind beispielsweise drei Signaleinrichtungen vorhanden (m = 3) und wird η = 2 gewählt, so erfolgt nur dann eine Alarmgabe, wenn mindestens zwei.Signaleinrichtungen ansprechen. Eine versehentliche einfache Entnahme überwachten Geldes führt somit nicht zu einem unerwünschten Fehlalarm. Sie Gefahr der Verhinderung einer Auslösung bei einem Überfall besteht dabei trotzdem nicht - und zwar auch dann, wenn ein Verbrecher selbst das Geld entnimmt. Er wird nämlich kaum im Kassenraum greifbares Geld liegen lassen.Is not visible to third parties. However, in this case there is also the possibility of setting off a false alarm, since the cashier can inadvertently remove the monitored money, especially when the customer is busy. In order to avoid the difficulty, several signaling devices are expediently provided, the output circuits of which are connected to the alarm system via a selection circuit. The selection circuit is designed in such a way that an alarm is only given when η of m signal devices respond. Here, η is always greater than one. For example, if there are three signaling devices (m = 3) and η = 2 is selected, an alarm is only issued if at least two signaling devices respond. An accidental simple removal of monitored money does not lead to an undesired false alarm. There is still no risk of being triggered in the event of a robbery - even if a criminal withdraws the money himself. Because he will hardly leave any tangible money in the cash register.

Im folgenden soll die Erfindung anhand eines einfachen in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Beispieles näher erläutert werden.The invention is explained in more detail below with the aid of a simple example shown in FIGS will.

Dabei zeigen Fig. 1 die Seitenansicht, Fig. 2 die Vorderan-Fig. 1 shows the side view, Fig. 2 shows the front

Sz FSEL-69/1Sz FSEL-69/1

sieht und Fig. 3 von seitlich oben gesehen eine Tageskasse 1, wie sie in Banken, Sparkassen usw. zur Aufbewahrung von Geld in einem Kassenraua verwendet wird. Sie Tageskasse 1 besitzt Fächer 2 bis 6, in denen sich üblicherweise Papiergeld befindet. Im Fach 2 sind außerdem Aussparungen 7, 8 vorgesehen, hinter denen eine Lichtquelle 9 bzw. ein Lichtempfänger 10 angeordnet sind. Hit der von 9 und 10 gebildeten Lichtquelle kann somit ein von der Aussparung δ befindliches nicht gezeigtes QeIdbündel auf sein Vorhandensein überwacht werden. Bei Fehlern desselben wird in an sich bekannter Weise von der Lichtschranke ein Alarmsignal gegeben.and Fig. 3, seen from the side above, a day box 1, as it is used in banks, savings banks, etc. to store money in a kassenraua. she Box office 1 has compartments 2 to 6, which usually contain paper money. In subject 2 are also Recesses 7, 8 are provided, behind which a light source 9 and a light receiver 10 are arranged. hit The light source formed by 9 and 10 can thus have a QeId bundle (not shown) located in the recess δ monitored for its presence. In the event of errors, the Light barrier given an alarm signal.

Lie mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch Entnahme von Geld und damit gegebenenfalls von einem Verbrecher selbst die Auslösung eines Alarms erfolgt.Lie advantages achieved with the invention exist in particular in the fact that by taking money and thus possibly by a criminal himself the triggering an alarm occurs.

Claims (4)

LicentiaLicentia Patent-Verwaltungs~G.m.b.H.Patent-Verwaltungs ~ G.m.b.H. Frankfurt/Main, Theodor~3tern-Kai 1Frankfurt / Main, Theodor ~ 3tern-Kai 1 8.8.1969 G 69 18 142.68.8.1969 G 69 18 142.6 Neue SchutzansprücheNe ue S chutzansprüche Ί. Anordnung zur Aufbewahrung von Geld, dadurch gekennzeichnet, daß eine Signaleinrichtung vorgesehen ist, auf deren Betätigungskreis in der Anordnung befindliches Geld einwirkt .Ί. Arrangement for the storage of money, characterized in that that a signaling device is provided, on the operating circuit of which acts money in the arrangement . 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signaleinrichtung als Lichtschranke (9, 10) ausgeführt ist und daß das Lichtbündel der Lichtschranke (9» 10) ein Fach (2) einer Tageskasse (1) durchsetzt.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the signaling device is designed as a light barrier (9, 10) and that the light beam from the light barrier (9 » 10) a compartment (2) of a box office (1) penetrates. 5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signaleinrichtung als durch metallisch leitende Gegenstände ansteuerbares Schaltgerät ausgeführt ist, das sich in einer Wand oder der IJiähe einer Wand eines Faches zur Aufbewahrung von Hartgeld befindet.5. Arrangement according to claim 1, characterized in that the signaling device is designed as a switching device that can be controlled by metallic conductive objects in a wall or near a wall of a compartment for the storage of coins. 4. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere ,Signale inrichtungen vorgesehen sind und daß deren Ausgangskre ;.s über eine Auswahlschaltung mit der Alarmanlage verbunden ist.4. Arrangement according to claim 1 or one of the following, characterized in that several signals are provided devices and that their output circuits ; .s is connected to the alarm system via a selection circuit. Dta· Urrfrriage <BaeaMhuMf-mri Sehutarapr.) W die zuleM eingereichte sie weld* «η der Wan· Hnciifig der ursprO^ltori ingewjlcnie« Unterlagen «. Om tecrmicne Bedeutung der Abweichung '.st nicht gepfrtl. Die unpOngMch eingamcnten Umertogen befinden stcn in oen ArrtMtoen. Sie kennen >dwe» ohne Nachwelt eine· rechMcheft Innre gcbOhrenfres eingesehen «erden. Auf ajmto? werden iuewon mich rototopton oeer «··Dta · Urrfrriage <BaeaMhuMf-mri Sehutarapr.) W the zuleM submitted she weld * «η the Wan · Attention to the original "documents". Om tecrmicne meaning of the deviation '.st not checked. The unpongled Umertogen are located in open places. You know "dwe" without posterity a · RechMcheft Innre gcbOhrenfres inspected «. On ajmto? will iuewon mich rototopton oeer «·· den GMfcnen fVetten gettetert. Oeutiam fotemomt. GebrauehMiMMfenMIesaved the GMfcnen fVetten. Oeutiam fotemomt. USED MILLS
DE19696918142 1969-05-05 1969-05-05 ARRANGEMENT WITH SECURITY DEVICE FOR STORAGE OF MONEY. Expired DE6918142U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696918142 DE6918142U (en) 1969-05-05 1969-05-05 ARRANGEMENT WITH SECURITY DEVICE FOR STORAGE OF MONEY.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696918142 DE6918142U (en) 1969-05-05 1969-05-05 ARRANGEMENT WITH SECURITY DEVICE FOR STORAGE OF MONEY.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6918142U true DE6918142U (en) 1970-01-22

Family

ID=6601976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696918142 Expired DE6918142U (en) 1969-05-05 1969-05-05 ARRANGEMENT WITH SECURITY DEVICE FOR STORAGE OF MONEY.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6918142U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141048A1 (en) * 1991-08-19 1993-02-25 Control Sicherheitsdienst Wall-mounted temporary safe deposit with electrical locking - has interior opto-electronic arrangement for detecting presence of valuables and signalling to door-opening authorisation logic

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141048A1 (en) * 1991-08-19 1993-02-25 Control Sicherheitsdienst Wall-mounted temporary safe deposit with electrical locking - has interior opto-electronic arrangement for detecting presence of valuables and signalling to door-opening authorisation logic

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4035070A1 (en) RADIO ALARM SYSTEM
DE19519932A1 (en) Metal detector integrated with a transducer detector for access control..
DE3525265C2 (en)
DE6918142U (en) ARRANGEMENT WITH SECURITY DEVICE FOR STORAGE OF MONEY.
DE2539438A1 (en) Beam barrier suitable for component construction - has transmitter emitting electromagnetic radiation and receiver for radiation passing through surveillance space
DE1946765A1 (en) Security system for banks, savings banks and similar financial institutions
AT398803B (en) LOCKING AND MONITORING DEVICE FOR SAFES, ESPECIALLY LOCKER locker systems
DE3728354C2 (en)
DE2548889A1 (en) Bank robbery protection system - has electrical circuit with pushbutton switches operated in combination to open doors
DE3322524C2 (en)
DE3503933C2 (en)
DE844119C (en) Contact device for door locks to activate an electrical alarm system
DE3809752C2 (en)
DE2101363A1 (en) Locking an emergency exit
DE29702771U1 (en) DF transmitter arrangement
DE19641022A1 (en) Danger detector activation unit
DE2533978A1 (en) OPERATING DEVICE FOR ELECTRIC BURGLAR ALARM SYSTEM
DE102019009058A1 (en) Electronic door bolt with remote control to prevent break-ins
DE2241737C3 (en) Alarm system with a device for switching the alarm display on and off
DE6934341U (en) DEVICE FOR TRIGGERING SIGNALS IN THE EVENT OF ELECTRICAL ALARM OR. MONITORING DEVICES
DE4020702C2 (en)
DE7217159U (en) REPORTING DEVICE
DE1766933A1 (en) Procedure for prosecuting bank robbers and burglars
DE4203850A1 (en) Detecting movement of doors, windows etc. - using e.g. infrared light source and receiver, with radiation reaching receiver when object is in set position
DE19630677A1 (en) Securing device for secondary door lock, locking door to fixed frame