DE691346C - Geschwindigkeitswechselgetriebe - Google Patents
GeschwindigkeitswechselgetriebeInfo
- Publication number
- DE691346C DE691346C DE1937W0101317 DEW0101317D DE691346C DE 691346 C DE691346 C DE 691346C DE 1937W0101317 DE1937W0101317 DE 1937W0101317 DE W0101317 D DEW0101317 D DE W0101317D DE 691346 C DE691346 C DE 691346C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling body
- speed change
- approaches
- star
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M11/00—Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
- B62M11/04—Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
- B62M11/06—Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with spur gear wheels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/02—Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
- F16H63/08—Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
- F16H63/16—Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism
- F16H63/18—Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism the final actuating mechanism comprising cams
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/02—Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
- F16H63/30—Constructional features of the final output mechanisms
- F16H63/32—Gear shift yokes, e.g. shift forks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Description
- Geschwindigkeitswechselgetriebe Die Erfindung bezieht sich auf ein Geschwindigkeitswechseigetriebe,insbesondere für Fahrräder und Motorfahrräder, bei dem der Wechsel der Geschwindigkeiten durch einen auf einer Sternkeilwelle verschiebbaren Kupplungskörper mittels an seiner Stirnseite vorstehender Ansätze bewirkt wird, und bezweckt, ein einfaches, raum- und gewichtsparendes, sicher wirkendes Getriebe zu schaffen.
- Bei bekannten Getriebewechselkupplungen treten die zum Kuppeln dienenden klauenartigen Ansätze ganz oder nahezu ganz am äußeren Rande seitlich aus dem Kupplungskörper heraus und stehen frei. Beim Schalten der Kupplung, besonders beim Eingreifen in die zu kuppelnden Teile, sind diese Ansätze starken Beanspruchungen auf Stoß, Abscherung und Biegung ausgesetzt. Infolgedessen traten leicht Beschädigungen und Brüche auf. Es war nötig, den Kupplungskörper und die Klauen besonders stark auszuführen. Dies bedingte größeren Raumbedarf für die Kupplung, eine teurere Herstellung und größeres Gewicht. Diese Nachbeile sind gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß die Ansätze durch Verlängerung der in die Keilnuten der Sternkeil-welle eingreifenden Teile des Kupplungskörpers gebildet sind, wobei die beiden seitlich auf dem Wellenteil angeordneten, wahlweise zu kuppelnden Zahnräder mit ihren Aussparungen unmittelbar an die die Ansätze führende Sternkeilwelle anschließen.
- In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. Fig. i ist ein Fahrradgetriebe im Schnitt. Fig. 2 ist eine Ansicht der Antriebswelle. Fig. 3 zeigt diese Welle in Stirnansicht. Fig. q. ist ein Schnitt durch den Kupplungskörper. Fig.5 zeigt den Kupplungskörper von der Seite gesehen.
- Fig.6 ist ein Querschnitt durch ein ztn
kuppelndes Wechselrad. Fig. 7 ist eine Seitenansicht dieses Wech rüdes. Gemäß Fig. i ist in einem Gehäuse i, - Die klauenförtnigen Ansätze 9, 9' des Kupplungskörpers 6 sind beim Schalten über ihre gesamte Länge auf drei Seiten in den Keilnutenbahnen i o der Antriebswelle 3 geführt bzw. eingebettet. Sie verlassen diese beim Schalten der Kupplung nur, um in die unmittelbar anschließenden entsprechenden Aussparungen 13, 14 der zu kuppelnden Getrieberäder i i, 12 einzutreten. Sie stehen also beim Schaltvorgang niemals frei und nehmen daher die beim Schalten auftretenden zroßen Bean-
ruchungen unmittelbar auf, ohne Beschädi- gen oder Zerstörungen durch Stoß, Ab- erung und Biegung ausgesetzt zu sein.
Claims (1)
- PATENTANSPUUC1i: Gescliwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Fahr- und Motorfahrräder, bei dem der Wechsel der Geschwindigkeiten durch einen auf einer Sterikeilwelle verschiebbaren Kupplungskörper mittels an seiner Stirnseite vorstehender Ansätze bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (9, 9') durch Verlängerung der in die Keilnuten (io) der Sternkeilwellc (q.) eingreifenden Teile des Kupplungskörpers (6) gebildet sind, wobei die beiden seitlich auf dem Wellenteil (3) angeordneten, wahlweise zu kuppelnden Zahnräder (11, 12) mit ihren Aussparungen (13, i4) unmittelbar an die die Ansätze (9. 9') führende Sternkeilwelle ((:1'; anschließen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937W0101317 DE691346C (de) | 1937-06-15 | 1937-06-15 | Geschwindigkeitswechselgetriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937W0101317 DE691346C (de) | 1937-06-15 | 1937-06-15 | Geschwindigkeitswechselgetriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE691346C true DE691346C (de) | 1940-05-23 |
Family
ID=7615535
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1937W0101317 Expired DE691346C (de) | 1937-06-15 | 1937-06-15 | Geschwindigkeitswechselgetriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE691346C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4134843A1 (de) * | 1991-10-22 | 1992-11-26 | Bernhard Albrecht | Getriebeanordnung fuer senioren-fahrraeder |
DE19516651A1 (de) * | 1995-05-05 | 1996-11-07 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schaltgetriebe |
DE19712444A1 (de) * | 1997-03-25 | 1998-10-01 | Gerhard Mueller | Schaltgetriebe für ein Fahrrad |
WO2022218862A1 (de) * | 2021-04-13 | 2022-10-20 | Karlheinz Nicolai | Fahrradtretlagergetriebe mit miteinander gekoppelten kupplungsvorrichtungen |
WO2022218683A1 (de) * | 2021-04-13 | 2022-10-20 | Karlheinz Nicolai | Fahrradtretlagergetriebe mit miteinander gekoppelten kupplungsvorrichtungen |
-
1937
- 1937-06-15 DE DE1937W0101317 patent/DE691346C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4134843A1 (de) * | 1991-10-22 | 1992-11-26 | Bernhard Albrecht | Getriebeanordnung fuer senioren-fahrraeder |
DE19516651A1 (de) * | 1995-05-05 | 1996-11-07 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schaltgetriebe |
US5735176A (en) * | 1995-05-05 | 1998-04-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Manual transmission for a motor vehicle |
DE19712444A1 (de) * | 1997-03-25 | 1998-10-01 | Gerhard Mueller | Schaltgetriebe für ein Fahrrad |
WO2022218862A1 (de) * | 2021-04-13 | 2022-10-20 | Karlheinz Nicolai | Fahrradtretlagergetriebe mit miteinander gekoppelten kupplungsvorrichtungen |
WO2022218683A1 (de) * | 2021-04-13 | 2022-10-20 | Karlheinz Nicolai | Fahrradtretlagergetriebe mit miteinander gekoppelten kupplungsvorrichtungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19648998B4 (de) | Anordnung, die bei Teleskopwellen anwendbar ist | |
DE691346C (de) | Geschwindigkeitswechselgetriebe | |
DE542056C (de) | Zusammengesetzte Kurbelwelle | |
DE2737492A1 (de) | Mitnehmergabel fuer antriebswellen | |
DE1775155C3 (de) | Kegelradwendegetriebe mit Gleichlaufeinrichtung | |
DE621167C (de) | Wechselklauenkupplung, insbesondere fuer Getriebe | |
DE3112923A1 (de) | Loesbare flanschverbindung | |
DE614778C (de) | Vorrichtung, zur Erzielung gleicher Umlaufgeschwindigkeiten der einzurueckenden Klauenkupplungsteile bei Zahnraederwechselgetrieben mit vereinigten Reib- und Klauenkupplugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE817763C (de) | Fahrzeug, insbesondere Turbinenlokomotive, mit Einzelantrieb der Achsen mindestens eines Achspaares durch nicht umsteuerbare Antriebsglieder | |
DE532386C (de) | Zweigangwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2454261A1 (de) | Gesteinsbohrer | |
CH367061A (de) | Fahrzeugtriebwerk, insbesondere für Schlepper | |
DE2830198A1 (de) | Klemmvorrichtung zur verbindung koaxial angeordneter konstruktionselemente | |
DE1049159B (de) | Gasturbinentriebwerk | |
DE653049C (de) | Sperrvorrichtung fuer ein Ausgleichgetriebe eines Kraftfahrzeuges | |
DE638169C (de) | Stufenlos regelbares Kettenraederwechselgetriebe | |
DE470884C (de) | Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2321576A1 (de) | Zahnrad | |
DE517558C (de) | Antrieb fuer eine Diesellokomotive | |
DE576149C (de) | Kardangelenk, insbesondere zum Antrieb der Lenkraeder fuer Kraftfahrzeuge | |
DE457469C (de) | Durch ein Fluessigkeitsgetriebe mit geteilter Leistungsabgabe angetriebene Fahrzeuge, insbesondere Lokomotiven | |
DE634251C (de) | Ein- und ausrueckbaure Kupplung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge | |
DE640664C (de) | Reibringgetriebe | |
AT106275B (de) | Differentialgetriebe für Kraftwagen od. dgl. | |
DE1918620C3 (de) | Elastische Wellenkupplung |