[go: up one dir, main page]

DE6913376U - Geschirrspuelmaschine - Google Patents

Geschirrspuelmaschine

Info

Publication number
DE6913376U
DE6913376U DE19696913376 DE6913376U DE6913376U DE 6913376 U DE6913376 U DE 6913376U DE 19696913376 DE19696913376 DE 19696913376 DE 6913376 U DE6913376 U DE 6913376U DE 6913376 U DE6913376 U DE 6913376U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray arm
plane
dishwasher
rotation
spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696913376
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Hausgeraete GmbH filed Critical Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority to DE19696913376 priority Critical patent/DE6913376U/de
Priority to AT495769A priority patent/AT294364B/de
Publication of DE6913376U publication Critical patent/DE6913376U/de
Priority to FR7011904A priority patent/FR2038174A7/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices
    • A47L15/23Rotary spraying devices moved by means of the sprays

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

R.Nr. Gi 314
27. März 1969 Hu-Wl
Anlage zur Gebrauchsmusteranmeldung
ROBERT BOSCH HAUSGERÄTE GMBH, Giengen, Robert-Bosch-Straße Gesch irrspülmasch ine
Die Neuerung bezieht sich auf eine Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter, in dem mindestens zwei Körbe zur Aufnahme von Geschirr sowie ein Sprüharm angeordnet sind, der beiderseits mit Sprühdüsen versehen ist und im Betrieb zwischen zwei Körben rotiert.
Bei den bekannten Geschirrspülmaschinen der genannten Art sind zwei Geschirrkörbe übereinander angeordnet und zwischen diesen ist ein in einer horizontalen Ebene rotierender Sprüharm mit Sprühdüsen an der Ober- und Unterseite vorgesehen. Diese Anordnung hat sich als wenig befriedigend erwiesen, da Hohlgefäße mit ihrem Innenraum nach unten weisend im Geschirrkorb angeordnet werden müssen, damit die Spülflüssigkeit unbehindert aus dem Hohlgefäß ablaufen kann. Außerdem müssen die Sprühstrahlen direkt in den Innenraum treffen, um ein gutes Spülergebnis zu erzielen. Hohlgefäße werden deshalb bei derartigen Maschinen nur im oberen Geschirrkorb eingestapelt.
Bei einer anderen gebräuchlichen Geschirrspülmaschine ist unter den beiden übereinander angeordnten Geschirrkörben ein gemeinsamer Sprüharm vorgesehen. Diese Maschine unterliegt zwar wegen des Einstapeins von Hohlgefäßen keiner derartigen Beschränkung, doch hat sich gezeigt, daß im oberen Korb befindliche Geschirrteile nicht besonders gut gespült werden.
Es wurde deshalb auch bereits vorgeschlagen, unter und zwischen den beiden übereinander angeordneten Geschirrkörben je einen Sprüharm vorzusehen. Mit dieser Anordnung kann zwar ein gutes Spülergebnis erzielt werden, doch ist eine derartig ausgebildete Geschirrspülmaschine aufwendig und teuer.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Geschirrspülmaschine mit nur einem Sprüharm und mindestens zwei Geschirrkörben zu schaffen, bei der die aufgezeigten Nachteile vermieden sind.. ^
Dies wird gemäß der Neuerung auf einfache Weise erreicht durch eine derartige Anordnung des Sprüharmes, daß dessen Rotationsebene mit einer horizontalen Ebene einen Winkel bildet.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Gegenstandes der Neuerung
liegt darin, daß sich die Rotationsebene des Sprüharmes wenigstens annähernd senkrecht zur horizontalen Ebene erstreckt.
Hierdurch wird erreicht, daß in beide Geschirrkörbe Hohlgefäße einstapelbar sind, die mit ihrem Innenraum gegen die Sprühstrahlen gerichtet und dadurch sehr gut gespült werden können.
In der Zeichnung sind als Ausführungsbeispiel des Neuerungsgegenstandes zwei Geschirrspülmaschinen schematisch dargestellt, in deren Spülbehälter jeweils zwei Geschirrkörbe mit einem dazwischen rotierenden Sprüharm angeordnet sind. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm, dessen Rotationsebene mit einer horizontalen Ebene einen Winkel von etwa 45° bildet und
Fig. 2 eine Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm, dessen Rotationsebene sich senkrecht zur horizontalen Ebene erstreckt.
Mit 1 ist eine Geschirrspülmaschine bezeichnet, die einen Spülbehälter 2 mit einem darin vorgesehener. Sprüharm 3 hat, dessen Rotationsebene mit der horizontalen Ebene einen Winkel bildet. Der Sprüharm 3 ist auf einem von der Rückwand des Spülbehälters bis in
69133?6.4
dessen Mitte geführten Wasserzufuhrrohr 4 drehbar gelagert und auf beiden Seiten mit Sprühdüsen 5 versehen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist der Sprüharm 3 schräg angeordnet, wobei seine Rotationsebene in einer Spülbehälterdiagonalen 6 liegt und den Innenraum des Spülbehälters in zwei etwa gleich große Räume unterteilt. Auf beiden Seiten der Rotationsebene des Sprüharmes 3 ist jeweils ein Geschirrkorb 7 mit 2 bzw. 3 übereinander liegenden horizontalen Korbabschnitten 8 angeordnet, in denen verschiedenartige Geschirrteile 9 eingestapelt sind.
Die Rotationsebene des Sprüharmes 3 verläuft bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 senkrecht zur horizontalen Ebene und unterteilt ebenfalls den Innenraum des Spülbehälters 2 in zwei etwa gleich große Räume. In jedem dieser beiden Räume ist ein Geschirrkorb 10 mit drei übereinander liegenden horizontalen Korbabschnitten 11 angeordnet. In alle diese Korbabschnitt 11 sind verschiedenartige Geschirrteile 9, also auch Hohlgefäße einstapelbar, deren Innenräume von den Sprühstrahlen direkt getroffen und ausgespült werden.

Claims (3)

Ansprüche
1. Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter, in dem mindestens zwei Körbe zur Aufnahme von Geschirr sowie ein Sprüharm angeordnet sind,der beiderseits mit Sprühdüsen versehen ist und im Betrieb zwischen zwei Körben rotiert, gekennzeichnet, durch eine derartige Anordnung des Sprüharmes (3), daß dessen Rotationsebene mit einer horizontalen Ebene einen Winkel bildet.
2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rotationsebene des Sprüharmes (3) wenigstens annähernd senkrecht zur horizontalen Ebene erstreckt.
3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich net, daß die Rotationsebene des Sprüharmes (3) den Innenraum des Spülbehälters (2) in zwei etwa gleich große Räume unterteilt.
DE19696913376 1969-04-02 1969-04-02 Geschirrspuelmaschine Expired DE6913376U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696913376 DE6913376U (de) 1969-04-02 1969-04-02 Geschirrspuelmaschine
AT495769A AT294364B (de) 1969-04-02 1969-05-23 Geschirrspülmaschine
FR7011904A FR2038174A7 (de) 1969-04-02 1970-04-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696913376 DE6913376U (de) 1969-04-02 1969-04-02 Geschirrspuelmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6913376U true DE6913376U (de) 1969-12-18

Family

ID=6601095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696913376 Expired DE6913376U (de) 1969-04-02 1969-04-02 Geschirrspuelmaschine

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT294364B (de)
DE (1) DE6913376U (de)
FR (1) FR2038174A7 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610379C3 (de) * 1976-03-12 1984-02-09 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Geschirrspülmaschine
FR2943232B1 (fr) * 2009-03-23 2011-05-20 Fagorbrandt Sas Machine a laver la vaisselle comprenant deux paniers a vaisselle verticaux

Also Published As

Publication number Publication date
AT294364B (de) 1971-11-25
FR2038174A7 (de) 1971-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1428320A1 (de) Geschirrwaschmaschine
DE7024995U (de) Geschirrspülmaschine
DE1453002A1 (de) Haushaltsgeraet
DE2304035C2 (de) Verfahren zum Spülen von Geschirr in einer Geschirrspülmaschine
DE1428357A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE6913376U (de) Geschirrspuelmaschine
EP0238112B1 (de) Einspülvorrichtung für Waschmaschinen
DE2715742C2 (de)
DE1850130U (de) Geschirrspuelmaschine mit mehreren umlaufenden wascharmen.
DE1628755A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit zwischen den Geschirrkoerben im Spuelraum angeordneten Sprueharmen
DE660707C (de) Geschirrspuelmaschine
DE3813510A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit drehbar gelagerter spruehvorrichtung
DE1813783A1 (de) Waesche- oder Geschirr-Waschmaschine
DE930173C (de) Haushaltspuelapparat
DE1957141A1 (de) Spritzvorrichtung fuer Geschirrspuelmaschinen
DE20007044U1 (de) Reinigungsvorrichtung
AT276680B (de) Geschirrspülmaschine
DE6920819U (de) Korb zur aufnahme von geschirr und besteck
DE102021111959A1 (de) Wasserverteiler für eine Spülmaschine
DE830908C (de) Gefaessreinigungsmaschine
DE1928923A1 (de) Waeschebehandlungsmaschine zum Waschen,Spuelen und/oder Trocknen von Waesche
DE1628501C (de) Geschirrspülmaschine
AT267459B (de) Waschvorrichtung für Rundschablonen von Filmdruckmaschinen
DE1202946B (de) Haushalt-Geschirrspuelmaschine mit Beschickung von oben
DE69013040T2 (de) Geschirrspülmaschine.