[go: up one dir, main page]

DE69131963T2 - Polypropylenfolienmaterial mit verbesserter beständigkeit gegen schneiden - Google Patents

Polypropylenfolienmaterial mit verbesserter beständigkeit gegen schneiden

Info

Publication number
DE69131963T2
DE69131963T2 DE69131963T DE69131963T DE69131963T2 DE 69131963 T2 DE69131963 T2 DE 69131963T2 DE 69131963 T DE69131963 T DE 69131963T DE 69131963 T DE69131963 T DE 69131963T DE 69131963 T2 DE69131963 T2 DE 69131963T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lower cover
layer
film form
cover layer
layer material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69131963T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69131963D1 (de
Inventor
Robert Knoerzer
Pang-Chia Lu
Francis Shields
George Whyman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mobil Oil AS
ExxonMobil Oil Corp
Original Assignee
Mobil Oil AS
Mobil Oil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24449578&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69131963(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mobil Oil AS, Mobil Oil Corp filed Critical Mobil Oil AS
Publication of DE69131963D1 publication Critical patent/DE69131963D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69131963T2 publication Critical patent/DE69131963T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0246Adhesive bandages or dressings characterised by the skin-adhering layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0259Adhesive bandages or dressings characterised by the release liner covering the skin adhering layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/558Impact strength, toughness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/10Polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2519/00Labels, badges
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0255Forms or constructions laminated
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0264Shapes or borders
    • G09F2003/0267Shapes or borders die cut
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0285Stamp-like labels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1419Wax containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31696Including polyene monomers [e.g., butadiene, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • Y10T428/31739Nylon type
    • Y10T428/31743Next to addition polymer from unsaturated monomer[s]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • Y10T428/3175Next to addition polymer from unsaturated monomer[s]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer
    • Y10T428/31917Next to polyene polymer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Substrate bzw. Träger zur Verwendung in Verbindung mit ablösbaren Etiketten. Insbesondere betrifft sie einen verbesserten Polypropylenfilm oder eine verbesserte Polypropylenfolie, die als Substrat für diesen Zweck verwendet wird.
  • Herkömmlich stehen viele Selbstklebeetiketten oder andere Kennzeichen zur Verfügung, die kommerziell als zeitweilig an einem Substrat in Filmform haftend gehandelt werden. Bei Verwendung werden diese Etiketten oft vorher, z. B. mit der Rücksendeadresse einer Person, bedruckt. Je nach Bedarf wird jedes Etikett vom Verstärkungssubstrat abgezogen und dann dauerhaft an einen Brief oder eine andere geeignete Stelle angebracht.
  • Eine kommerzielle Ausführungsform dieses Gegenstandes verwendet eine dreischichtige Verbundstruktur, die ein Oberflächenschichtmaterial, ein Haftklebemittel und eine untere Deckschicht umfaßt. Bei der oben genannten Darstellung einer Rücksendeadresse wäre das Rücksendeadressenetikett das Oberflächenschichtmaterial. Diese Verbundstruktur wird zusammengestellt und dann durch eine Stanzvorrichtung geleitet, deren Schnittiefe so genau, daß sie die Oberflächenschicht jedoch nicht die untere Deckschicht schneidet, oder zumindest so geregelt ist, daß das Stanzwerkzeug nur teilweise in die untere Deckschicht eindringt. Das ermöglicht das spätere Abziehen der jetzt geschnittenen Oberflächenschicht mit dem daran haftenden Haftklebemittel von der unteren Deckschicht. Wenn der Schnitt durch die gesamte untere Deckschicht geht, oder selbst wenn er zu tief in die untere Deckschicht reicht, kann das Klebemittel die beiden Schichten ausreichend fest zusammenkleben, wodurch die untere Deckschicht mit der Oberflächenschicht abgerissen wird, statt daß sie von der Oberflächenschicht getrennt wird, wie es erforderlich ist.
  • Selbst anhand dieser einfachen Beschreibung des Produktes wird deutlich, daß eine sorgfältige Einstellung der Schnittiefe äußerst schwierig ist. Deshalb ist es nicht unüblich, daß die untere Deckschicht durch das Stanzverfahren geschnitten wird, selbst wenn Anstrengungen unternommen werden, die Schnittiefe sorgfältig zu regeln. Das kann auf Schwankungen der Dicke der unteren Deckschicht oder der Klebemittelschicht oder der Oberflächenschicht oder der Schnittklinge beruhen. Es kann auch das Ergebnis von üblichem Verschleiß der Vorrichtung sein, die die Schnittiefe bestimmt.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, neue Mittel zur Verbesserung der Integrität dieses Systems bereitzustellen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Regelung des Schneidens der Oberflächenschicht in diesem Produkt in einer solchen Weise zu verbessern, daß das Schneiden der unteren Deckschicht im wesentlichen verhindert wird.
  • Es ist weiterhin Aufgabe dieser Erfindung, ein Verbundprodukt des beschriebenen Typs bereitzustellen, bei dem eine Perforation der unteren Deckschicht seltener auftritt, als es im Stand der Technik der Fall war.
  • Weitere Aufgaben der Erfindung werden anhand der gesamten Beschreibung einschließlich der nachfolgenden Ansprüche deutlich.
  • Entsprechend dieser Aufgaben und zu deren Lösung besteht ein Gesichtspunkt der Erfindung in der Verbesserung des Charakters eines Verbundgegenstandes, der mindestens eine untere Deckschicht, ein Haftklebemittel und eine Oberflächenschicht umfaßt, die durch das Klebemittel lösbar an der unteren Deckschicht haftet, so daß das vollständige Ausschneiden der Oberflächenschicht oder deren Perforation mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit zur Verletzung der Integrität der unteren Deckschicht führt, als es im Stand der Technik möglich war. Bei der Herstellung dieses Verbundgegenstandes kann das Klebemittel zuerst entweder an der unteren Deckschicht oder an der Oberflächenschicht kleben, und dann werden die beiden zusammengepreßt. Es ist üblicher, wenn das Klebemittel zuerst auf die untere Deckschicht aufgebracht wird.
  • Nach dieser Erfindung kann dies erreicht werden, wenn der Charakter der unteren Deckschicht geändert wird, indem darauf eine Schicht oder Haut vorgesehen wird, die sich in Juxtaposition zur Klebemittelschicht befindet und schnittfester als das Grundmaterial in Filmform ist, aus dem die untere Deckschicht herkömmlich hergestellt worden ist.
  • In EP-A-0 202 742 umfaßt eine zusammengesetzte Trennschicht eine wenig klebende thermoplastische Schicht, die an das Trennschichtmaterial der Oberflächenschicht angrenzt. Diese wenig klebende Schicht hat eine geringere Zugfestigkeit als die untere Deckschicht. Dieser Stand der Technik bildet den Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1.
  • Das wichtige Merkmal dieser Erfindung besteht darin, daß der Teil der unteren Deckschicht, der unmittelbar an die Oberflächenschicht angrenzt, schnitt- und stichfester ist und somit die Integrität der unteren Deckschicht sicherer erhalten bleibt, wenn die gestanzte Oberflächenschicht davon entfernt wird.
  • Die in dieser Erfindung verwendete untere Deckschicht ist geeigneterweise ein Polymermaterial in Filmform. Der polymere Charakter dieser Deckschicht ist für die Praxis dieser Erfindung nicht wesentlich. Die untere Deckschicht kann somit Papier, eine Metallfolie oder im wesentlichen irgendein anderes Material in Filmform sein, das für die letztendliche Verwendung geeignet ist, für die das Produkt gedacht ist. Typische Beispiele geeigneter Materialien für die untere Deckschicht sind: Polypropylen, Polyethylen, Polyethylenterephthalat, Polystyrol, Nylon, Polyurethan, andere Kunststoffilme, Papier, Metallfolien und/oder eine Kombination der hier aufgeführten Materialien.
  • Das in der Praxis dieser Erfindung verwendete Klebemittel ist vorzugsweise ein Haftklebemittel, das stärker an der Oberflächenschicht als an der unteren Deckschicht oder der Hautschicht auf der unteren Deckschicht haftet. Für die Verwendung in dem erfindungsgemäßen Verbundgegenstand geeignete Haftklebemittel sind auf diesem Fachgebiet allgemein bekannt und sind zum Beispiel: Heißschmelzklebemittel, Emulsionsklebemittel auf Wasserbasis, Klebemittel auf Lösungsmittelbasis, einschließlich gummiartige Klebemittel.
  • Die Oberflächenschicht ist geeigneterweise ein Polymermaterial. Wie bei der unteren Deckschicht stellt dies jedoch für das Verbundmaterial keine Notwendigkeit dar. Das wichtigste Merkmal der Oberflächenschicht ist, daß sie dem Zweck des Verbundgegenstandes dient und daß sie fester am Klebemittel haftet als das Klebemittel an der unteren Deckschicht/Haut haftet. Geeignete Oberflächenschichten umfassen: Papier, Polyethylen, Polypropylen, Polyethylenterephthalat, Metallfolien, laminierte Verbundmaterialien dieser Materialien und andere ähnliche Oberflächenschichtmaterialien, die an sich auf diesem Gebiet allgemein bekannt sind.
  • Ein weg zur Lösung dieser Aufgabe besteht darin, als die Oberfläche oder auf der Oberfläche der unteren Deckschicht, die später die darauf aufgetragene Haftklebemittelschicht aufweist, eine Schicht einer relativ weichen, flexiblen Polymerfilmhaut vorzusehen. Eine Dicke von etwa 2 bis 25 Mikron sollte ausreichend sein.
  • Das weiche Polymer kann geeigneterweise irgendeines sein, das nicht ausreichend spröde ist, so daß es leicht von einem Stanzwerkzeug oder einer Schnittkante getrennt werden kann. Es kann durch Coextrusion, Laminieren oder Beschichten in üblicher Weise aufgebracht werden. Es kann auch durch eine Behandlung der Oberfläche der unteren Deckschicht bereitgestellt werden, so daß sie weicher wird und somit von der Schnittkante weniger wahrscheinlich zerschnitten wird. Es liegt auch im Sinne dieser Erfindung, die Oberfläche der unteren Deckschicht schnitt- und stichfester, schlagzäher und/oder scherfester zu machen.
  • Wenn eine Schicht eines weichen Polymermaterials auf die Oberfläche der unteren Deckschicht aufgebracht werden soll, sind die Mittel zum Aufbringen für die Praxis dieser Erfindung nicht kritisch. Es ist jedoch für die weiche Polymerhaut wichtig, daß sie mit einer relativ einheitlichen Dicke aufgebracht wird. Obwohl es für die Praxis dieser Erfindung nicht kritisch ist, ist es bei der Haut auf der unteren Deckschicht erwünscht, daß ihre Dicke um nicht mehr als etwa 5% schwankt.
  • Geeignete weiche polymere Hautmaterialien umfassen lineares Hochdruck-Polyethylen, Niederdruckpolyethylen, Polyurethane, Polypropylene und andere Polymere mit ähnlichen Eigenschaften und auch Mischungen davon untereinander und mit anderen Polymermaterialien, wie Ethylen-Propylen-Copolymeren, Polyethylen extrem geringer Dichte, sehr schlagzähes Polystyrol, mit Wachs modifiziertes Polypropylen und Ethylen-Copolymere, wie Copolymere von Ethylen-Buten-1. Die wichtige Eigenschaft der Polymerhautschicht dieser Erfindung oder der behandelten Oberfläche der unteren Deckschicht ist ihre Fähigkeit, jedem Schneiden mit einer Schnittkante, insbesondere einem Stanzwerkzeug, zu widerstehen oder ihre Fähigkeit, gleichmäßig geschnitten zu werden, so daß ein Schnitt, falls einer darin erfolgt ist, im wesentlichen die gleiche Querschnittsform und Größe wie die Klinge hat, die den Schnitt in der Oberschicht vornimmt. Es wird zweifelsfrei vorausgesetzt, daß diese Fähigkeit, die für die Praxis dieser Erfindung wichtig ist, auf der Elastizität und der Schlagzähigkeit dieses Materials beruht.
  • Die einzige Figur ist eine Perspektivansicht der erfindungsgemäßen Verbundfolie, wobei ein Teil der Schichten teilweise weggelassen ist.
  • BEISPIELE 1-5
  • Es wurde eine untere Deckschicht hergestellt, oder Folien aus orientiertem Polypropylen mit 2 mil Dicke wurde mit verschiedenen Hautmaterialien oder, wie im Falle von Beispiel 1, mit keinem Hautmaterial versehen, wie es in der nachstehenden Tabelle gezeigt ist. Die Haut machte etwa 12% der Gesamtdicke der unteren Deckschicht aus und hatte über die Länge und Breite der Polypropylenfolie im wesentlichen die gleiche Dicke.
  • Ohne irgendein darauf laminiertes Klebemittel oder Oberflächenschichtmaterial wurden diese Proben auf einer Etikettenherstellungsvorrichtung Allied Gear Flexomaster Modell 1B ausgewertet, das so eingestellt war, daß ein quadratisches Etikett mit einer Tiefe von eins (1) mil ausgeschnitten wurde, womit die relative Schnittfestigkeit dieser Proben verglichen werden sollte.
  • Die Ergebnisse dieser Vergleichstests sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. In jedem Fall wurde die Schnittiefe unter einem optischen Mikroskop an drei (3) Stellen um die Schnittlinie ge messen: der Anfang, das Ende und die Seitenkanten. Die Schnittiefe wird als Prozentsatz der gesamten Foliendicke angegeben. Je größer die Zahl, desto tiefer der Schnitt.
  • Es ist klar gezeigt, daß die Schnittfestigkeit einer 2 mil OPP-Folie mit einer weichen Haut, wie einer PP/Kraton-Mischung, LLDPE, HDPE oder Polyurethan, verbessert wird.
  • BEISPIELE 6-11
  • Eine untere Deckschicht wurde aus Folien aus orientiertem Polypropylen mit 2 mil Dicke hergestellt, die mit verschiedenen Hautmaterialien oder keinem Hautmaterial, wie im Falle von Beispiel 6, versehen wurden, wie es in der folgenden Tabelle gezeigt ist. Die Haut machte etwa 12% der Gesamtdicke der unteren Deckschicht aus und hatte über die Länge und Breite der Propylenfolie im wesentlichen die gleiche Dicke.
  • Mit einer glatten Walze wurde auf einer Faustel-Beschichtungsvorrichtung eine Schicht eines Haftklebemittels auf Wasserbasis Findley L3566, 20 Mikron (0,8 mil) Dicke, auf die Hautseite der unteren Deckschicht aufgebracht, und auf das Haftklebemittel wurde eine Polypropylenfilmschicht Mobil 155R3, 1,55 mil Dicke, laminiert.
  • Diese Proben wurden auf der gleichen Etikettenherstellungsvorrichtung Allied Gear Flexomaster Modell 1B, wie in den Beispielen 1 bis 5 beschrieben, ausgewertet, wodurch mit einer Tiefe von 2,75 mil geschnitten wurde. Bei dieser Einstellung schnitt das Schnittmesser mit einer Tiefe von 0,4 mil in die untere Deckschicht. Die nachstehend aufgelisteten Vergleiche der Schnittiefe sind als Prozentsätze der Dicke der unteren Deckschicht aufgeführt.
  • Es wird deutlich, daß die Schnittfestigkeit einer 2 mil OPP-Folie mit einer weichen Haut, wie einer PP/Kraton-Mischung, LLDPE, LDPE, ULDPE oder einem EP-Copolymer, verbessert wird.

Claims (6)

1. Verbundmaterial, das ein unteres Deckschichtmaterial in Filmform, eine Haftklebemittelschicht, die auf mindestens einer Oberfläche der Deckschicht angeordnet ist, und ein ablösbares Oberflächenschichtmaterial in Filmform umfaßt, das auf dem Haftklebemittel angeordnet ist, so daß die Klebemittelschicht stärker an dem Oberflächenschichtmaterial in Filmform oder dem unterem Deckschichtmaterial in Filmform als jeweils an dem anderen haftet, wobei das Oberflächenschichtmaterial in Filmform mittels des Klebers lösbar an dem unteren Deckschichtmaterial in Filmform haftet, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberflächenschichtmaterial in Filmform in einem Stanzverfahren gestanzt wird, das untere Deckschichtmaterial in Filmform jedoch im wesentlichen nicht durchtrennt wird, und daß das untere Deckschichtmaterial in Filmform ein unteres Deckschichtmaterial und eine Hautschicht darauf und an die Klebemittelschicht angrenzend umfaßt, wobei die Hautschicht ein Polymermaterial ist, das bis zu einem solchen Grad schnittfester als das untere Deckschichtmaterial ist, der ausreicht, damit die Integrität des unteren Deckschichtmaterials nach dem Stanzen des Oberflächenschichtmaterials in Filmform erhalten bleibt.
2. Verbundmaterial nach Anspruch 1, wobei das untere Deckschichtmaterial mindestens ein Material ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Polypropylen, Polyethylen, Polyethylenterephthalat, Polystyrol, Nylon, Polyurethan, Papier und Metallfolie besteht.
3. Verbundmaterial nach Anspruch 1, wobei das Oberflächenschichtmaterial mindestens ein Material ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Polyethylen, Polypropylen, Polyethylenterephthalat und Metallfolie besteht.
4. Verbundmaterial nach Anspruch 1, wobei die Hautschicht mindestens ein Material ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem Ethylen-Propylen-Copolymer, Polyethylen mit extrem geringer Dichte, Polystyrol mit hoher Schlagzähigkeit, mit Wachs modifiziertem Polypropylen und einem Copolymer von Ethylen und Buten-1 besteht.
5. Verbundmaterial nach Anspruch 1, wobei die Hautschicht bis zu etwa 5% der Dicke des unteren Deckschichtmaterials in Filmform ausmacht.
6. Verbundmaterial nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Dicke der Hautschicht nicht um mehr als 5% schwankt.
DE69131963T 1990-11-13 1991-11-12 Polypropylenfolienmaterial mit verbesserter beständigkeit gegen schneiden Expired - Fee Related DE69131963T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US61157890A 1990-11-13 1990-11-13
PCT/US1991/008440 WO1992008429A1 (en) 1990-11-13 1991-11-12 Polypropylene sheet material with improved cut resistance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69131963D1 DE69131963D1 (de) 2000-03-09
DE69131963T2 true DE69131963T2 (de) 2000-10-05

Family

ID=24449578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69131963T Expired - Fee Related DE69131963T2 (de) 1990-11-13 1991-11-12 Polypropylenfolienmaterial mit verbesserter beständigkeit gegen schneiden

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5330812A (de)
EP (1) EP0557430B1 (de)
JP (1) JP3070023B2 (de)
KR (1) KR100239847B1 (de)
AT (1) ATE189379T1 (de)
AU (1) AU664693B2 (de)
CA (1) CA2096123C (de)
DE (1) DE69131963T2 (de)
ES (1) ES2142820T3 (de)
WO (1) WO1992008429A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE220371T1 (de) * 1992-01-29 2002-07-15 Exxonmobil Oil Corp Trennpapier
NL9301764A (nl) * 1993-10-12 1995-05-01 Datacard B V Werkwijze voor het maken van een kaart met een venster voor het opnemen van een gegevens-bevattende inrichting, alsmede aldus verkregen kaart.
US6270871B1 (en) * 1996-09-27 2001-08-07 Avery Dennison Corporation Overlaminated pressure-sensitive adhesive construction
KR100550371B1 (ko) * 1997-06-03 2006-02-09 미네소타 마이닝 앤드 매뉴팩춰링 캄파니 다층 전자 커터 필름, 그 제조방법 및 이로부터 영상 그래픽을 형성하는 방법
EP1091852B1 (de) 1998-06-12 2007-08-15 Avery Dennison Corporation Mehrschichtiger thermoplastischer film und seine verwendung im schildstanzverfahren
US6355322B1 (en) 1998-12-08 2002-03-12 3M Innovative Properties Company Release liner incorporating a metal layer
US20030039826A1 (en) 2000-03-20 2003-02-27 Sun Edward I. Conformable and die-cuttable biaxially oriented films and labelstocks
WO2003022567A1 (de) * 2001-09-07 2003-03-20 Fofitec Ag Mehrschichtmaterial, verwendung desselben und damit hergestellte formulare
JP2003164760A (ja) * 2001-11-29 2003-06-10 Denso Corp セラミック触媒体
JP2003181967A (ja) * 2001-12-14 2003-07-03 Nitto Denko Corp 剥離ライナーおよび剥離ライナー付感圧性接着シート
FI118998B (fi) * 2003-04-01 2008-06-13 Upm Raflatac Oy Laminaatti, tarraraina ja valmistusmenetelmä
JP4090389B2 (ja) * 2003-06-10 2008-05-28 株式会社日立製作所 核磁気共鳴装置
US7399509B2 (en) * 2003-12-23 2008-07-15 Kari Virtanen Thin polyethylene pressure sensitive labels
JP4677758B2 (ja) 2004-10-14 2011-04-27 日立化成工業株式会社 ダイボンドダイシングシート及びその製造方法、並びに、半導体装置の製造方法
GB2479561B (en) * 2010-04-14 2013-01-30 Innovia Films Ltd Labels
JP5998730B2 (ja) 2011-09-16 2016-09-28 日立化成株式会社 粘着フィルム及び粘着フィルムの製造方法
WO2016054553A1 (en) * 2014-10-02 2016-04-07 Ridge Corporation Dual coated film for bonding dissimilar materials
US11213426B2 (en) 2017-12-12 2022-01-04 Alcon Inc. Thermally robust multi-spot laser probe

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3533899A (en) * 1965-10-07 1970-10-13 Dow Corning Self-sealing adhesive materials
US4169181A (en) * 1977-11-29 1979-09-25 General Electric Company Impact resistant soft coated laminates and process for making the same
JPS5812919B2 (ja) * 1978-02-06 1983-03-10 神崎製紙株式会社 粘着紙
US4604153A (en) * 1982-01-15 1986-08-05 Kroy Inc. Method of manufacturing figures from a laminated tape and applying the same to a desired medium
US4849043A (en) * 1982-09-15 1989-07-18 Instance David John Method of producing labels
US4526405A (en) * 1982-12-17 1985-07-02 Graphic Resources, Inc. Label structure
US4888075A (en) * 1985-02-05 1989-12-19 Avery International Corporation Composite facestocks and liners
JPH024108Y2 (de) * 1985-05-23 1990-01-31
US4859511A (en) * 1987-06-30 1989-08-22 James River Corporation Of Virginia Undercoated silicone release sheet
JPS6424744A (en) * 1987-07-21 1989-01-26 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Laminated plastic structure
JP2807881B2 (ja) * 1987-09-25 1998-10-08 大日本印刷株式会社 被熱転写シート
US5000812A (en) * 1989-07-28 1991-03-19 Imtec, Inc. Printer cutter laminator

Also Published As

Publication number Publication date
EP0557430B1 (de) 2000-02-02
AU664693B2 (en) 1995-11-30
US5330812A (en) 1994-07-19
DE69131963D1 (de) 2000-03-09
WO1992008429A1 (en) 1992-05-29
EP0557430A1 (de) 1993-09-01
ATE189379T1 (de) 2000-02-15
CA2096123C (en) 2002-07-16
CA2096123A1 (en) 1992-05-14
KR100239847B1 (ko) 2000-01-15
JPH06502881A (ja) 1994-03-31
AU9074691A (en) 1992-06-11
EP0557430A4 (en) 1993-11-10
JP3070023B2 (ja) 2000-07-24
ES2142820T3 (es) 2000-05-01
KR930701957A (ko) 1993-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69131963T2 (de) Polypropylenfolienmaterial mit verbesserter beständigkeit gegen schneiden
DE3781998T2 (de) Brechbarer mehrschichtiger thermoplastischer film.
EP0093370B1 (de) Klebeband
DE3882457T2 (de) Handzerreissbares Band.
DE69204833T2 (de) Verfahren zur herstellung eines aufwickelbaren, druckempfindlichen haftetiketts.
DE60012936T2 (de) Absorbierendes folienmaterial mit schnittfester schicht, und verfahren zur dessen herstellung
EP1813659B1 (de) Verwendung eines Weiterreißfesten Klebebands
DE19859789C1 (de) Recyclingfähige IML-Etikettenfolie
EP0596212A2 (de) Behälter zur Aufnahme von aromatischen Substanzen
EP1216827A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackungsfolie
DE3705362A1 (de) Mehrlagige bahn zum herstellen von kennzeichnungen und verfahren zum gebrauch dieser bahn
DE19741563A1 (de) Formular mit integrierter, herauslösbarer Karte, Herstellungsverfahren und Mehrschichtmaterial dafür
DE10147836B4 (de) Mehrschichtige coextrudierte Etikettenfolie
EP0833747B1 (de) Folienartiger schichtwerkstoff mit sperrschicht für weichmacher
DE60012842T2 (de) Folie zum Herstellen eines Behälters mit delaminierender Schwächungslinie
DE202011110707U1 (de) Gestanzter Foliendeckel und seine Verwendung
DE2511367C3 (de) Aus mehreren Schichten aufgebauter, verfälschungssicherer Aufzeichnungsträger, insbesondere Ausweiskarte
EP2025729A1 (de) Weiterreißfestes Klebeband
DE19962114B4 (de) Ablösefolie
DE69736284T2 (de) Wasserfeste Filmschicht
WO2002066247A1 (de) Etikettierfolie, verfahren zur herstellung derselben, sowie deren verwendung
DE3618793A1 (de) Verbundfolie
DE69600952T2 (de) Haftetikett mit druckempfindlichem Klebstoff
EP4099222A1 (de) Karte und verfahren zur herstellung einer karte
WO2015132018A1 (de) Folienmaterial zur herstellung einer verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee