[go: up one dir, main page]

DE6912286U - SKID PROTECTION COVERING - Google Patents

SKID PROTECTION COVERING

Info

Publication number
DE6912286U
DE6912286U DE19696912286 DE6912286U DE6912286U DE 6912286 U DE6912286 U DE 6912286U DE 19696912286 DE19696912286 DE 19696912286 DE 6912286 U DE6912286 U DE 6912286U DE 6912286 U DE6912286 U DE 6912286U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knobs
covering according
textile web
skid
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696912286
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flock Technik & Co KG Fa GmbH
Original Assignee
Flock Technik & Co KG Fa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flock Technik & Co KG Fa GmbH filed Critical Flock Technik & Co KG Fa GmbH
Priority to DE19696912286 priority Critical patent/DE6912286U/en
Publication of DE6912286U publication Critical patent/DE6912286U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Carpets (AREA)

Description

26. März 1969March 26, 1969

Flock-Technik
GmbH & Co. KG
Flock technique
GmbH & Co. KG

Meßstetten
Gartenstr. 106
Meßstetten
Gartenstrasse 106

020 - sehn020 - see

" Gleitschutzbelag ""Anti-skid coating"

Die Erfindung betrifft einen Gleitsehutzbelag, insbesondere für Sohlen von Kinderstrampelhosen, Schlafanzügen oder dgl..The invention relates to an anti-skid covering, in particular for the soles of children's rompers, pajamas or the like.

Derartige Gleitschutzbeläge werden auch zur Verhinderung des Rutschens von Teppichen oder anderen Gegenständen verwendet.Such anti-skid coverings are also used for prevention used to prevent the sliding of carpets or other objects.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen in seiner Dicke kleinen Gleitschutzbelag von hoher Wirksamkeit zu schaffen.The invention is based on the object one in his To create thick small anti-skid coating of high effectiveness.

Ein Gleitschutzbelag insbesondere für Sohlen von Kinder» Strampelhosen, Schlafanzügen oder dgl. ist erfindungsgemäss gekennzeichnet durch eine Textilbahn, die auf mindestens einer Seite rasterartig mit Noppen aus Kunststoff versehen 1st. DadurohAn anti-skid covering, in particular for the soles of children's rompers, pajamas or the like, is according to the invention characterized by a textile web, which is grid-like with knobs made of plastic on at least one side provided 1st. Daduroh

werden bei geringer Dicke des Gleitschutzbelages gute Gleitsohutzeigenschaften sowie eine verhältnismassig hohe Verschleißfestigkeit erzsielt·If the anti-skid coating is thin, good anti-skid properties and a relatively good one high wear resistance

Zweckmässig sind die Noppen auf die Textilbahn aufkaschiert, so daß eine feste Verbindung mit der einen Träger bildenden Textilbahn gewährleistet ist« Dies ist insbesondere der Pail, wenn die Noppen mit in die lextil eingreifenden, diese vorzugsweise einbettenden Fußzonen versehen Bind, die beispielsweise durch ein plastisches Aufbringen des Kunststoffes auf die Textilbahn hergestellt werden können, da in diesem PdIl der Kunststoff in die Textilbahn einfließt, Textilfasern einbettet und dann erstarrt, so daß eine äusserst feste Verbindung zwischen den einzelnen Noppen und der Textilbahn sowie eine Verstärkung der Textilbahn im Bereich jeder Noppe erzielt wird.The knobs are expediently laminated onto the textile web, so that a firm connection with the one The textile web forming the backing is guaranteed «This is particularly the case when the knobs engage with the lextile, preferably embedding it Provided foot zones bind, which can be produced, for example, by a plastic application of the plastic to the textile web, since in this PdIl the Plastic flows into the textile web, embeds textile fibers and then solidifies, so that an extremely solid Connection between the individual knobs and the textile web as well as a reinforcement of the textile web in the area every pimple is achieved.

Die Noppen können in einfacher Weise kugelkalottenförmig ausgebildet sein.The knobs can be designed in a simple manner in the shape of a spherical cap.

Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandeβ besteht darin, daß die Noppen über eine dünne, einstückigAn advantageous further development of the subject matter of the invention consists in that the knobs over a thin, one-piece

mm 3 ~ mm 3 ~

mit ihnen ausgebildete Kunstetoffschicht miteinander verbunden sind, so daß eine völlige Wasserdichtigkeit des Gleitschutzbelageβ erzielt werden kann· Ist die dünne Kunststoffschicht in die Textilbahn gepresst, so wird durch Ue die wirksame Höhe der Noppen nicht beeinträchtigt» wobei ausserdem eine wesentliche elastische Verstärkung^ der Textilbahn erzielt wird·formed with them Kunstetoffschicht are connected together, so that a complete watertightness of the Gleitschutzbelageβ can be achieved · Is the thin layer of plastic pressed into the textile web, the effective height of the knobs is not affected by Ue "where also a substantial elastic reinforcement ^ of the textile web obtained will·

Bainit sich zwischen den Koppen nur verhältnismässig schwer Schmutz ansammeln kann, sowie zur weiteren Verbesserung der Gleitschutzeigensohaften sind die Koppen, vorzugsweise auf LUCkOx versetzt zueinander angeordnet.It is relatively difficult for bainite to collect dirt between the heads, and to further improve the anti-slip properties, the heads are arranged offset to one another , preferably on LUCkO x.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen benachbarte Hoppen etwa einen ihrem Aussendurchmesser entsprechenden lichten Abstand von beispielsweise etwa 2 bis 3 mm voneinander auf, so daß ein dichter Raster gebildet ist, der einen hohen Reibungskoeffizienten gewährleistet.According to a further feature of the invention, adjacent Hopping approximately one that corresponds to its outside diameter clear distance of, for example, about 2 to 3 mm from each other, so that a dense grid is formed, the ensures a high coefficient of friction.

Vorteilhaft ist die von den Noppen abgewandte Seite der Textilbahn gerauht ausgebildet, so daß der Gleitschutz» belag in einfacher Weise beispielsweise durch Kleben befestigt werden lärm. Die von den Noppen abgewandte SeiteThe side of the textile web facing away from the knobs is advantageously roughened so that the anti-slip » covering attached in a simple manner, for example by gluing become noise. The side facing away from the knobs

1228612286

- A. der Textilbahn kann auch als Klebeschicht ausgeführt sein·- A. the textile web can also be designed as an adhesive layer

Für bestimmte Zwecke ist es vorteilhaft, wenn die Textilbahn auf beiden Seiten rasterartig mit Noppen aus Kunststoff versehen ist·For certain purposes it is advantageous if the textile web is provided with knobs made of plastic on both sides like a grid

Bei einer bevorzugten Ausführungsform *es Erfindungsgegenstande 8 bestehen die Noppen aus Polyvinylchlorid.In a preferred embodiment * it is subject matter of the invention 8 the knobs are made of polyvinyl chloride.

Sie Erfindung wird im folgenden anhand des als Anlage beigefügten Musters näher erläutert.You invention is described below using the as an attachment attached sample explained in more detail.

Wie das Muster zeigt, ist eine als Webware ausgeführte Textilbahn auf einer Seite rasterartig mit Noppen aus Kunststoff versehen, die durch teilweise Einbettung in die Textilbahn äus%rst fest mit dieser verbunden sind.As the pattern shows, a woven textile web is made of a grid-like pattern with knobs on one side Plastic, which are partially embedded in the textile web, are firmly connected to it.

!Die kugelkalottenförxnigen Noppen sind in parallelen Spalten, nebeneinander angeordnet, wobei die Noppen benachbarter Spalten auf Lücke zueinander versetzt vorgesehen sind. Die Längsrichtung der Noppenspalten ist schräg zum Padenverlauf der Textilbahn, beispielsweise unter einem Winkel von 45° vorgesehen·! The spherical knobs are in parallel Columns, arranged next to one another, the knobs of adjacent columns being provided offset from one another with gaps are. The longitudinal direction of the knobbed gaps is oblique to the course of the textile web, for example provided at an angle of 45 °

Auf der Seite der Textilbahn, auf welcher die Nopjen vorgesehen sind, ist die Textilbahn ausserdem mit einer aufkaechierten bcLicht aus dem gleichen Kunststoff wie die Noppen versehen, wobei diese Kunststoffschicht die Noppen verbindet und in die Textilbahn gedrückt ist, so daß eine Art Versiegelung der Textilbahn gebildet ist. On the side of the textile web on which the Nopjen are provided, the textile web is also a aufkaechierten bcLicht from the same plastic as provided the studs, said plastic layer connects the stems and is pushed into the textile web, so that a kind of seal of the textile web is formed.

Der lichte Abstand benachbarter Noppen entspricht etwa obren Durohmesser.The clear distance between adjacent knobs corresponds roughly to the upper durohimeter.

Sie von der Noppenseite abgewandte Rückseite der Textilbahn ist aufgerauht ausgeführt«The reverse side of the textile web facing away from the knobbed side is roughened «

Sie erflndungsgemässe Textilbahn kann beispielsweise in einfacher Weise dadurch hergestellt werden, daß eine entsprechend den» Noppenraster mit Löchern versehene und mit dem plastifizieren Kunststoff gefüllte Hohlwalze an der%; Textilbahn abgerollt wird, so daß aus den Löchern der Walze der Kunststoff noppenartig austritt und gleichzeitig zwischen den Y/alzenlöohera eine dünne Kunststoffschicht auf die Textilbahn gedrückt wird. The textile web according to the invention can be produced in a simple manner, for example, in that a hollow roller, which is provided with holes in accordance with the studded pattern and filled with the plasticized plastic, is located on the%; Textile web is unrolled so that the plastic emerges like a knob from the holes of the roller and at the same time a thin plastic layer is pressed onto the textile web between the Y / alzenlöohera.

Die Textilbahn kann aus verschiedenen Geweben, z.B. Molton, Baumwolle oder dgl. bestellen.The textile web can be made of different fabrics, e.g. molton, cotton or the like. Order.

Claims (1)

AnsprücheExpectations 1. Gleit schutz belag, insbesondere für Sohlen von Kinderr-1. Anti-slip covering, especially for the soles of children strampelhosen, Schlafanzügenrompers, pajamas oder dgl. gekennzeichnet durcsh eine Textilbahn, die auf mindestens einer Seite rasterartig mit Koppen aus Kunststoff versehen ist« or the like. characterized by a textile web which is provided with plastic caps on at least one side like a grid « 2· Gleitschutzbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daS die Noppen auf die Xextilbahn aufkasohiert sind«2 · Anti-skid covering according to claim 1, characterized in that the knobs are cased onto the Xextile web are" 3· Gleitschutzbelag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet» daß die Hoppen mit in die Xexbilfasern eingreifenden« diese vorzugsweise einbettenden Fußzonen versehen sind.3 · Anti-skid covering according to claim 1 or 2, characterized in that the hops are part of the Xexbil fibers engaging «these preferably embedding foot zones are provided. 4· Gleitschutzbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche« dadurch gekennzeichnet, dad die Noppen über eine dünne, vorzugsweise in die Textilbahn gepreäeste Kunststoffschicht miteinander verbunden sind· 4 · Anti-skid covering according to one of the preceding claims, characterized in that the knobs are connected to one another via a thin plastic layer, preferably pressed into the textile web. 5. Gleitschutzbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Moppen kugelkalottenförmig sind·5. Anti-skid covering according to one of the preceding claims, characterized in that the mops are spherical are· 6. Gleitsohutzbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, äduroh gekennzeichnet * daB die Noppen, vorzugsweise auf Lücke, versetzt zueinander angeordnet sind·6. Sliding protection coating according to one of the preceding Claims, äduroh characterized * that the knobs are arranged offset to one another, preferably with a gap. 7· Gleitsehutzbelag nach einem der vorhergehenden7 · Anti-slide coating according to one of the preceding Ansprüohe, dadurch gekennzeichnet, daß benaohbarteClaims, characterized in that adjoining Noppen etwa einen ihrem Durohmesser entsprechendenKnobs approximately one that corresponds to your durohm knife Höhten Abstand von beispielsweise etwa 2 bis 3 mm voneinanderIncreased distance of, for example, about 2 to 3 mm from each other aufweisen·exhibit· 8« Gleitsohutzbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daB die Noppen entlang paralleles uöüäCubäirter liniea angeordnet sind.8 «Sliding protection covering according to one of the preceding Claims, characterized in that the knobs are arranged along a parallel line of cubes are. 9· Gleitsohutzbelag nach Anspruch. 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Tadenverlauf der vorzugsweise durch ein Gewebe gebildeten Textilbahn sohräg zu den Linien vorgesehen ist·9 · Sliding protection covering according to claim. 8, characterized in that the course of the trade is preferably through a fabric formed textile web is provided sohräg to the lines 1o. Gleitsohutzbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daB die von den Noppen abgewandte Seite der Textilbahn gerauht ausgebildet ist«1o. Sliding protective covering according to one of the preceding Claims, characterized in that the side of the textile web facing away from the knobs is roughened " 11. Gleitschutzbelag nach einem der Torhergebenden Ansprüche« dadurch gekennzeichnet, daß die von den Koppen abgewandte Seite der Textilbahn als Klebeschicht ausgebildsfc 1st. 11. Anti-skid covering according to one of the Torhergebenden claims «, characterized in that the side facing away from the cops of the textile web is ausgebildsfc as an adhesive layer . 12· Gleitschutzbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche ι dadurch gekennzeichnet! daS die Textilbahn auf beiden Seiten rasterartig mit Noppen aus Kunststoff versehen 1st.12 · Anti-skid covering according to one of the preceding Claims ι characterized! the textile web provided with knobs made of plastic on both sides in a grid pattern 1st. 13· Gleitschutzbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche» dadurch gekennzeichnet» daß die Hoppen aus Polyvinylchlorid bestehen·13 · Anti-skid covering according to one of the preceding claims »characterized» in that the hops are made of polyvinyl chloride · 63122866312286
DE19696912286 1969-03-26 1969-03-26 SKID PROTECTION COVERING Expired DE6912286U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696912286 DE6912286U (en) 1969-03-26 1969-03-26 SKID PROTECTION COVERING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696912286 DE6912286U (en) 1969-03-26 1969-03-26 SKID PROTECTION COVERING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6912286U true DE6912286U (en) 1969-08-14

Family

ID=34087587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696912286 Expired DE6912286U (en) 1969-03-26 1969-03-26 SKID PROTECTION COVERING

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6912286U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112441A1 (en) Textile thread and process for its manufacture
DE102015001510A1 (en) wipe
DE2213282C3 (en) Floor covering with flexible, slim elevations as anti-slip protection
DE6912286U (en) SKID PROTECTION COVERING
DE2935387C2 (en) Tufted flooring
DE926511C (en) Device for attaching boards or the like to rungs
EP0157136A2 (en) Fleece of synthetic fibres
DE1813925C2 (en) Fabric sheet for shielding loose debris in mining
DE3019531A1 (en) Railway track ballast underlay - has uneven downward pressed surface on elastic plates with underside lattice work
DE2200009A1 (en) FASTENING DEVICE
DE6602285U (en) PROCESS FOR MANUFACTURING PLASTIC STRIPS, AT LEAST PARTLY WITH A COVER, AND DEVICE FOR PERFORMING THE PROCESS
DE2157478C3 (en)
DE2405095A1 (en) Drainage floor or wall covering for swimming pools etc. - has hard-wearing fibrous surface with thermoplastic suction-head type spacers
DE2034090A1 (en) Doormat
DE2059831C3 (en) Liquid-permeable lining between a storage container and an inner shell and method for their manufacture
DE3347598C1 (en) Floor covering in the form of a web or a non-woven fabric, especially of carpet material
DE951765C (en) Stair step, in particular made of natural or artificial stone, with a strip-shaped elevation on at least one side edge
DE29900007U1 (en) Drainage mat
DE1905664U (en) PLANK COVERED WITH A PLASTIC LAYER, IN PARTICULAR BENCH PLANK.
DE1969369U (en) MAT-SHAPED TOOL TO REGULATE SOIL MOISTURE TO BE INSTALLED UNDERGROUND.
DE1935047U (en) COMPONENT FOR THE PRODUCTION OF ROAD MARKINGS.
DE1979850U (en) PRE-FABRICATED FLOOR.
DE8335936U1 (en) COMPONENT SET FOR CLADDING CEILINGS, WALLS OR THE LIKE.
DE8013779U1 (en) LOAD PLATE FOR A GRAVEL BED UNDERLAY
DE1943002A1 (en) Marking bar for tennis courts or the like.