DE69121419T2 - Verfahren zur Herstellung röhrenförmiger Fundationen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung röhrenförmiger FundationenInfo
- Publication number
- DE69121419T2 DE69121419T2 DE69121419T DE69121419T DE69121419T2 DE 69121419 T2 DE69121419 T2 DE 69121419T2 DE 69121419 T DE69121419 T DE 69121419T DE 69121419 T DE69121419 T DE 69121419T DE 69121419 T2 DE69121419 T2 DE 69121419T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hole
- concrete
- tool
- depth
- drive device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 230000035939 shock Effects 0.000 claims description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000009527 percussion Methods 0.000 claims description 4
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 5
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 2
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 2
- 101100328887 Caenorhabditis elegans col-34 gene Proteins 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D5/00—Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
- E02D5/22—Piles
- E02D5/34—Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same
- E02D5/36—Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making without use of mouldpipes or other moulds
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B7/00—Special methods or apparatus for drilling
- E21B7/26—Drilling without earth removal, e.g. with self-propelled burrowing devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D17/00—Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
- B25D17/08—Means for retaining and guiding the tool bit, e.g. chucks allowing axial oscillation of the tool bit
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D27/00—Foundations as substructures
- E02D27/32—Foundations for special purposes
- E02D27/42—Foundations for poles, masts or chimneys
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D5/00—Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
- E02D5/22—Piles
- E02D5/34—Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same
- E02D5/38—Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making by use of mould-pipes or other moulds
- E02D5/385—Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making by use of mould-pipes or other moulds with removal of the outer mould-pipes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D5/00—Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
- E02D5/22—Piles
- E02D5/34—Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same
- E02D5/46—Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making in situ by forcing bonding agents into gravel fillings or the soil
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D7/00—Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
- E02D7/02—Placing by driving
- E02D7/06—Power-driven drivers
- E02D7/10—Power-driven drivers with pressure-actuated hammer, i.e. the pressure fluid acting directly on the hammer structure
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D7/00—Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
- E02D7/18—Placing by vibrating
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/96—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
- E02F3/966—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements of hammer-type tools
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B11/00—Other drilling tools
- E21B11/02—Boring rams
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B19/00—Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
- E21B19/08—Apparatus for feeding the rods or cables; Apparatus for increasing or decreasing the pressure on the drilling tool; Apparatus for counterbalancing the weight of the rods
- E21B19/087—Apparatus for feeding the rods or cables; Apparatus for increasing or decreasing the pressure on the drilling tool; Apparatus for counterbalancing the weight of the rods by means of a swinging arm
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
- Piles And Underground Anchors (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
- Foundations (AREA)
- Drilling And Boring (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Fundaments im Boden, das die folgenden Schritte in geeigneter Reihenfolge umfaßt, mit:
- (1) Bereitstellen eines werkzeugs zur Herstellung von Löchern im Boden mit einer Stoßspitze und einer Koppeleinrichtung zur Verbindung mit einer Antriebsvorrichtung, beispielsweise einer hydraulischen oder pneumatischen Werkzeugantriebsmaschine oder einer Vibratormaschine, die beispielsweise mit exzentrisch angeordneten drehbar antreibbaren Massen arbeitet, um die Stoßspitze in der Richtung des freien Endes mit einer Vibration oder Erschütterung zu erregen;
- (2) Bereitstellen einer Antriebseinrichtung, wie sie einzeln im Schritt (1) angegeben ist;
- (3) Koppeln des werkzeugs mit der Antriebseinrichtung;
- (4) Auswählen eines Ortes, um ein Loch im Boden zu erstellen;
- (5) dortiges Anordnen des Werkzeugs;
- (6) Einschalten der Antriebseinrichtung, so daß das Werkzeug in Vibration oder Erschütterung mit einer gewählten Frequenz in der Richtung des freien Endes der Stoßspitze erregt wird; und
- (7) Herausziehen der Stoßspitze aus dem Loch.
- Die Verfahrensschritte (1) bis (7) sind aus der US-A 4 193 459 herleitbar. Das bekannte Verfahren erlaubt es jedoch nicht, daß es bei einem Hohlraumfundament, das mit diesem Verfahren erhältlich ist, möglich ist, später darin eingebrachte Stützmittel zu entfernen, wenn dies notwendig sein sollte.
- Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Fundaments im Boden bereitzustellen, wobei das Verfahren ein späteres Entfernen der in diesem rohrförmigen Fundament angeordneten Stützmittel erlaubt, in Fällen, wo diese Stützmittel völlig in ausgehärtetem Beton aufgenommen sind.
- Um diese Aufgabe zu lösen, stellt die Erfindung ein Verfahren bereit, das durch die folgenden Schritte gekennzeichnet ist:
- (8) Herstellen eines Lochs mit dem Verfahren, das in den Schritten (1 - 7) angegeben wurde, wobei seine Tiefe kleiner als die Tiefe eines rohrförmigen zu erstellenden Fundaments ist;
- (9) Teilweises Auffüllen des Lochs mit Schüttbeton;
- (10) Wiedereinführen der Stoßspitze in das Loch, bevor der Beton ausgehärtet ist, und Einschalten der Antriebseinrichtung, so daß das Loch bis zur gewünschten Tiefe ausgedehnt wird und der dort vorhandene Beton eine Betonröhre rund um die Stoßspitze bildet und verdichtet wird;
- (11) Herausziehen der Stoßspitze aus dem so erhaltenen rohrförmigen Fundament.
- Es ist einleuchtend, daß mit einem derartigen rohrförmigen Fundament, das durch das Verfahren erhalten wird, es möglich wird, darin untergebrachte Stützmittel später zu entfernen, wenn dies notwendig sein sollte.
- Bei einer besonders praktischen Ausführungsform kann das Verfahren gekennzeichnet sein durch
- (12) Durchführen des Schritts (8) derart, daß die Tiefe des Lochs ungefähr die Hälfte der Tiefe des endgültigen Fundaments ausmacht.
- Eine einfache Austauschbarkeit der Stützmittel wird durch eine Ausführungsform sichergestellt, die gekennzeichnet ist durch
- (13) Verankern von Stützmitteln im rohrförmigen Fundament, wo der tatsächliche Querschnitt kleiner als der Querschnitt des rohrförmigen Fundaments ist.
- Wenn man wünscht, kann das Verankern durch Einfüllen von Sand, Kies oder einem anderen geeigneten Füllmaterial vorgenommen werden.
- Eine optimale Verwendung wird mit einer Gesamthöhe bei einer Ausführungsform erhalten, die gekennzeichnet ist durch
- (14) Durchführen des Verfahrens derart, daß der Beton sich bis zum oberen Rand des Lochs erstreckt.
- Das oben beschriebene Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Fundaments im Boden bringt eine größere Verdichtung des Bodenmaterials im unmittelbaren Bereich des Lochs und daher des späteren Fundaments mit sich, wodurch dessen Tragfähigkeit verbessert wird. Der Beton wird außerdem in das Bodenmaterial gepreßt, wodurch die Kohäsion zwischen dem Fundament und dem Bodenmaterial verbessert wird.
- Die Erfindung wird nun mit Hilfe der Zeichnungen erklärt.
- In den zeichnungen zeigt:
- Fig. 1 ein Werkzeug nach der Erfindung, das durch eine Werkzeugantriebsmaschine gehalten wird;
- Fig. 2 bis 6 schematische Querschnitte durch den Boden und ein Werkzeug nach der Erfindung in aufeinanderfolgenden Herstellungsschritten eines Fundaments im Boden;
- Fig. 7 einen schematischen Querschnitt durch ein Fundament, in welchem ein Profil-Stützpfahl angeordnet ist.
- Fig. 1 zeigt eine Hebevorrichtung 1, die eine hydraulische Werkzeugantriebsmaschine 2 trägt. Diese Werkzeugantriebsmaschine 2 trägt einen Meißel 3, welcher in einer Weise, die später beschrieben wird, eine Stoßspitze 4 trägt. Dieser ist dazu geeignet, Löcher im Boden 5 herzustellen. Die Vorrichtung 1 weist eine hydraulische Versorgung auf, um die Einrichtung 2 über flexible Hydraulikleitungen 6, 7 anzutreiben, so daß der Meißel in Vibrationen oder Erschütterungen versetzt wird.
- Um ein Loch im Boden herzustellen, wird die Stoßspitze 4 in einer gewünschten Position angeordnet, die Werkzeugantriebsmaschine 2 eingeschaltet, wobei die hydraulische Versorgung in geeigneter Weise mit Energie versorgt wird und die Stoßspitze beim Vibrieren mit Hilfe einer Steuerung der hydraulischen Hebezylinder, die allgemein mit 8 bezeichnet sind, nach unten bewegt wird. Das Bodenmaterial wird hierdurch verdrängt, wodurch ein Loch entsteht, dessen unmittelbarer Bereich einer beträchtlichen Verdichtung unterworfen wurde.
- Fig. 2 bis 6 zeigen schematische vertikale Schnitte durch ein Loch 42, das im Boden 5 durch eine Stoßspitze 43 hergestellt wurde.
- Die Tiefe des Lochs 42 ist mit 1/2T bezeichnet. Dies wird später mit Hilfe von Fig. 4 und 5 besprochen.
- Nachdem das Loch 42 in der in Fig. 2 schematisch gezeigten Weise gebildet wurde, wird die Stoßspitze 43 aus dem Loch 42 entfernt. Es wird dann Beton 44 in das Loch 42 geschüttet. Das Auffüllen mit Beton findet bei dieser Ausführungsform derart statt, daß das Loch ungefähr bis zur Hälfte mit Beton gefüllt wird.
- Bevor der Beton 44 ausgehärtet ist, wird die Stoßspitze 43 wieder in das Loch 42 in der in Fig. 4 gezeigten Weise eingebracht und das Loch wird durch einen geeigneten Antrieb der Werkzeugantriebsmaschine (nicht gezeigt) verlängert. Während dieser Phase wird der Beton entlang der Stoßspitze 4 verteilt, so daß ein rohrförmiges Betongehäuse 45 geschaffen wird. Bei dieser Ausführungsform erreicht die Gesamtlänge das Maß T. Der Beton ist weiterhin teilweise in das Bodenmaterial gedrungen, wodurch das Gehäuse 45 fest in seinen unmittelbaren Umgebungsbereich verankert ist.
- Wenn die Stoßspitze 43 zurückgezogen wird, ist das rohrförmige Fundament fertig, wie mit 46 in Fig. 6 angedeutet ist.
- Wenn das Betongehäuse ausgehärtet ist, wird ein Stützpf ahl 47 für die Leitplanke 48 im erhaltenen Fundament 46 befestigt. Wie in Fig. 6 gezeigt ist, füllt der Stützpfahl 47 den Zwischenraum innerhalb des Fundaments 46 nicht völlig aus. Der verbliebene Zwischenraum kann beispielsweise mit Sand oder Kies aufgefüllt werden.
Claims (4)
1. Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen
Fundaments im Boden, das die folgenden Schritte aufweist, in
geeigneter Reihenfolge umfaßt, mit:
(1) Bereitstellen eines Werkzeugs zur Herstellung von
Löchern im Boden mit einer Stoßspitze und einer
Koppeleinrichtung zur Verbindung mit einer Antriebsvorrichtung,
beispielsweise einer hydraulischen oder pneumatischen
Werkzeugantriebsmaschine oder einer Vibratormaschine, die
beispielsweise mit exzentrisch angeordneten drehbar antreibbaren
Massen arbeitet, um die Stoßspitze in der Richtung des freien
Endes mit einer Vibration oder Erschütterung zu erregen;
(2) Bereitstellen einer Antriebseinrichtung, wie sie
einzeln im Schritt (1) angegeben ist;
(3) Koppeln des Werkzeugs mit der
Antriebseinrichtung;
(4) Auswählen eines Ortes, um ein Loch im Boden zu
erstellen;
(5) dortiges Anordnen des Werkzeugs;
(6) Einschalten der Antriebseinrichtung, so daß das
Werkzeug in Vibration oder Erschütterung mit einer gewählten
Frequenz in der Richtung des freien Endes der Stoßspitze
erregt wird; und
(7) Herausziehen der Stoßspitze aus dem Loch,
gekennzeichnet durch die Schritte:
(8) Herstellen eines Lochs mit dem Verfahren, das in
den Schritten (1 - 7) angegeben wurde, wobei seine Tiefe
kleiner als die Tiefe eines rohrförmigen zu erstellenden
Fundaments ist;
(9) Teilweises Auffüllen des Lochs mit Schüttbeton;
(10) Wiedereinführen der Stoßspitze in das Loch,
bevor der Beton ausgehärtet ist, und Einschalten der
Antriebseinrichtung, so daß das Loch bis zur gewünschten Tiefe
ausgedehnt
wird und der dort vorhandene Beton eine Betonröhre rund
um die Stoßspitze bildet und verdichtet wird;
(11) Herausziehen der Stoßspitze aus dem so
erhaltenen rohrförmigen Fundament.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
(12) den Durchführungsschritt (8), derart, daß die Tiefe des
Lochs in etwa die halbe Tiefe des endgültigen Fundaments
ausmacht.
3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
(13) Verankern von Stützmitteln im rohrförmigen Fundament, wo
der tatsächliche Querschnitt kleiner als der Querschnitt des
rohrförmigen Fundaments ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
(14) Durchführen des Verfahrens derart, daß der Beton sich
bis zum oberen Rand des Lochs erstreckt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0252090A AT394592B (de) | 1990-12-12 | 1990-12-12 | Verfahren zur herstellung eines rohrfoermigen fundaments im erdreich |
NL9101507A NL9101507A (nl) | 1990-12-12 | 1991-09-06 | Gereedschap voor het maken van gaten in de grond. |
PCT/EP1991/002394 WO1992010637A2 (en) | 1990-12-12 | 1991-12-12 | Tool for making holes in the ground |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69121419D1 DE69121419D1 (de) | 1996-09-19 |
DE69121419T2 true DE69121419T2 (de) | 1997-01-02 |
Family
ID=25598615
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69121419T Expired - Fee Related DE69121419T2 (de) | 1990-12-12 | 1991-12-12 | Verfahren zur Herstellung röhrenförmiger Fundationen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0560867B1 (de) |
AT (1) | AT394592B (de) |
AU (1) | AU9047991A (de) |
DE (1) | DE69121419T2 (de) |
DK (1) | DK0560867T3 (de) |
ES (1) | ES2090594T3 (de) |
NL (1) | NL9101507A (de) |
WO (1) | WO1992010637A2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105178296A (zh) * | 2015-08-09 | 2015-12-23 | 朱艳菊 | H形搅拌桩设备 |
CN105178308A (zh) * | 2015-08-09 | 2015-12-23 | 张璐 | 六棱柱搅拌钻机 |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19814021A1 (de) * | 1998-03-30 | 1999-10-14 | Degen Wilhelm | Gerät zum Einbringen eines Fremdstoffes in Böden oder zur Verdichtung des Bodens |
FR2777310B1 (fr) * | 1998-04-09 | 2000-08-11 | Bernad | Dispositif de foncage de trous dans le sol pour massifs de scellement de poteaux de cloture |
US6484152B1 (en) * | 1999-12-29 | 2002-11-19 | Optimumportfolio.Com, Llc | Automated portfolio selection system |
GB2362674A (en) * | 2000-05-26 | 2001-11-28 | Pennine Holdings Ltd | Auger with helical flight and fluid channel |
ATE390522T1 (de) * | 2005-06-09 | 2008-04-15 | Kellner Ges M B H | Rammpflock |
DE202012013459U1 (de) | 2011-02-08 | 2017-02-27 | Otto Drexler | Stahlbeton-Rammpfahlfundament |
RU2553416C1 (ru) * | 2014-03-05 | 2015-06-10 | Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт горного дела им. Н.А. Чинакала Сибирского отделения Российской академии наук | Пневматический подъемник |
CN107327272B (zh) * | 2017-07-28 | 2019-05-03 | 湖南天鹰建设有限公司 | 用于路桥建修施工的旋喷钻机 |
CN109015536B (zh) * | 2018-09-18 | 2024-07-09 | 山西潞安环保能源开发股份有限公司漳村煤矿 | 一种机动推进和回弹的重型风镐破煤装置及其使用方法 |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE351970A (de) * | ||||
DE216258C (de) * | ||||
CH141248A (fr) * | 1929-06-19 | 1930-07-31 | Frankignoul Pieux Armes | Procédé pour la confection de pieux en béton moulés dans le sol, au moyen d'un tube de cuvelage. |
US2122686A (en) * | 1937-05-14 | 1938-07-05 | Lee S Gaty | Hole driving machine |
FR1230326A (fr) * | 1958-07-18 | 1960-09-15 | Procédé et dispositif pour enfoncer des liquides ou des masses pâteuses dans des couches de terrain | |
GB1007924A (en) * | 1962-05-29 | 1965-10-22 | Anstalt Fuer Montage Technik | Apparatus for making holes in the ground |
US3685597A (en) * | 1970-03-18 | 1972-08-22 | Inst Gornogo Dela Sibirskogo O | Device for making holes in the ground by packing the latter |
US3797586A (en) * | 1971-12-20 | 1974-03-19 | Bell Telephone Labor Inc | Mole with decoupled nose and body |
FR2211869A5 (de) * | 1972-12-26 | 1974-07-19 | Montabert Ets | |
FR2314309A1 (fr) * | 1975-06-10 | 1977-01-07 | Inst Gornogo Dela Sibirskogo O | Dispositif pour la formation de trous dans le sol par tassement de celui-ci |
US4130168A (en) * | 1976-10-13 | 1978-12-19 | Foresight Industries | Downcrowding boom assembly |
SE404174B (sv) * | 1977-02-17 | 1978-09-25 | Hiab Foco Ab | Pendlingsdempare for lyftdon upphengt i en lenk |
US4148366A (en) * | 1977-04-28 | 1979-04-10 | Clark Equipment Company | Variable speed auger for use with a skid steer vehicle |
US4193459A (en) * | 1978-03-07 | 1980-03-18 | Engstrom William J | Post-hole driver |
GB2064625A (en) * | 1979-12-11 | 1981-06-17 | Piling Tech Ltd | Method of Hole Forming for Miniature Piles |
US4458765A (en) * | 1982-05-12 | 1984-07-10 | Dnepropetrovsky Inzhenerno-Stroitelny Institut | Tool for forming a hole in macroporous compressible soil |
US4588300A (en) * | 1984-05-29 | 1986-05-13 | American Precision Vibrator Co. | Vibrator assembly |
US4724911A (en) * | 1985-12-20 | 1988-02-16 | Enmark Corporation | Hydraulic impact tool |
US4697840A (en) * | 1986-07-21 | 1987-10-06 | Balderson Inc. | Snubber device for parallelogram grapple |
GB8622605D0 (en) * | 1986-09-19 | 1986-10-22 | Wimet Mining Ltd | Mineral cutting |
US4810020A (en) * | 1988-03-07 | 1989-03-07 | Esco Corporation | Hydraulic snubber for grapple and method |
DE3840923C2 (de) * | 1988-12-05 | 1994-03-24 | Schmidt Paul | Rammbohrgerät |
DE8912404U1 (de) * | 1989-10-19 | 1989-12-14 | Fabritz, Gerhard, 4150 Krefeld | Maschine zum Einbringen von Gruben und Bohrungen im Erdreich |
-
1990
- 1990-12-12 AT AT0252090A patent/AT394592B/de not_active IP Right Cessation
-
1991
- 1991-09-06 NL NL9101507A patent/NL9101507A/nl not_active Application Discontinuation
- 1991-12-12 DK DK92900863.9T patent/DK0560867T3/da active
- 1991-12-12 DE DE69121419T patent/DE69121419T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-12-12 ES ES92900863T patent/ES2090594T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-12 AU AU90479/91A patent/AU9047991A/en not_active Abandoned
- 1991-12-12 EP EP92900863A patent/EP0560867B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-12 WO PCT/EP1991/002394 patent/WO1992010637A2/en active IP Right Grant
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105178296A (zh) * | 2015-08-09 | 2015-12-23 | 朱艳菊 | H形搅拌桩设备 |
CN105178308A (zh) * | 2015-08-09 | 2015-12-23 | 张璐 | 六棱柱搅拌钻机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0560867A1 (de) | 1993-09-22 |
DK0560867T3 (da) | 1996-09-16 |
ATA252090A (de) | 1991-10-15 |
ES2090594T3 (es) | 1996-10-16 |
NL9101507A (nl) | 1992-07-01 |
EP0560867B1 (de) | 1996-08-14 |
DE69121419D1 (de) | 1996-09-19 |
WO1992010637A3 (en) | 1992-12-10 |
WO1992010637A2 (en) | 1992-06-25 |
AU9047991A (en) | 1992-07-08 |
AT394592B (de) | 1992-05-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69121419T2 (de) | Verfahren zur Herstellung röhrenförmiger Fundationen | |
DE69216203T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von verdichteten Stein- oder Schottersäulen in Erdmassen | |
DE2029487C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von verdichteten Sandpfählen | |
DE2245076A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von pfaehlen und unterirdischen pfahlwaenden | |
DE1110092B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung bewehrter Ortbetongruendungspfaehle | |
DE3318050C2 (de) | ||
EP1081290A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von im Boden versenkten Tragsäulen | |
EP0481079B1 (de) | Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines Pfahls | |
DE2260473C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Materialsäulen im Boden, wie Dräns, Stopfverdichtungen oder unbewehrten Betonpfählen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE4138443A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von pfaehlen aus beton oder dergleichen in erdreich | |
DE3343961C2 (de) | ||
DE2236901A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von ortbetonpfaehlen oder schmalwaenden | |
DE4409008C2 (de) | Tiefenverdichter | |
DE2312032C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Eintreiben von Spundwandbohlen und Pfählen in Erdreich | |
DE2846442A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schaffen von insbesondere lotrechten bodenloechern | |
DE971834C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ortbetonpfaehlen | |
DE594038C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ortpfaehlen | |
DE2101298A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verdich tung lockerer Erdschichten | |
WO2003091503A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von materialsäulen im boden | |
DE3915768C2 (de) | ||
AT387256B (de) | Einrichtung zur fundierung eines mastes | |
EP1288375A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von im Boden versenkten Ortbetonsäulen | |
DE2619431A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines ortbetonpfahles | |
AT200512B (de) | Verfahren zum Herstellen eines Rammpfahles mit Betonummantelung | |
EP1698731A1 (de) | Bohrwerkzeug zur Baugrundverbesserung durch Materialsäulen im Boden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |