DE6912109U - TAPE RECORDER WITH REVERSIBLE CASSETTE - Google Patents
TAPE RECORDER WITH REVERSIBLE CASSETTEInfo
- Publication number
- DE6912109U DE6912109U DE19696912109 DE6912109U DE6912109U DE 6912109 U DE6912109 U DE 6912109U DE 19696912109 DE19696912109 DE 19696912109 DE 6912109 U DE6912109 U DE 6912109U DE 6912109 U DE6912109 U DE 6912109U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tape
- cassette
- driven
- worm wheel
- tape recorder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
Description
GRUNDIG E.M.V.
Elektro-Mechanische VersuchsanstaltGRUNDIG EMC
Electro-mechanical research institute
Inn.: Max Grundig
85Io FUrth/Bay«, Kurgartenstraße 37Inn .: Max Grundig
85Io FUrth / Bay «, Kurgartenstrasse 37
Fürth, den 2*1.3.1969 782/He/ScFürth, 2 * 1.3.1969 782 / He / Sc
Reg.Reg.
Die Neuerung betrifft ein Tonbandgerät mit einer Wendekassette, die in zwei, um jeweils I8o° gegeneinander gewendeten Lagen auf das Tonbandgerät aufsetzbar ist und zwei, einen Tonbandwickel tragende Wickelkerne sowie auf der Kassetten-Ober- und auf der Kassetten-Unterseite je eine Skala zur Anzeige gewünschter Tonspurstellen mittels eines Skalenzeigers aufweist, der durch eine Gewindespindel antreibbar ist.The innovation concerns a tape recorder with a reversible cassette, which can be placed on the tape recorder in two positions turned by 180 ° against each other and two winding cores carrying a tape roll and on the upper side of the cassette and on the lower side of the cassette each has a scale for displaying the desired audio track locations by means of a dial pointer which can be driven by a threaded spindle.
Ea aind Bandlängenzählwerke für Tonbandkassetten bekannt, welche nur einseitig bespielbar, also nicht als Wendekaasetten ausgebildet sind. Hierbei ist eine Gewindespindel in die Tonbandkassette eingebaut, die Über ein entsprechendes Getriebe, vorzugsweise vom Aufwickelteller her, angetrieben wird. Die Gewindespindel bewegt dann einen Reiter, der als Skalenzeiger ausgebildet ist und der an einer gerätefesten Skala die Umdrehungen der Aufwickelspule zu verfolgen gestattet. Diese Skala ist ent-Ea aind tape length counters for tape cassettes known, which can only be played on from one side, i.e. not designed as reversible cassettes. Here is a threaded spindle built into the tape cassette, via a suitable gear, preferably from the take-up plate here, is driven. The threaded spindle then moves a rider, which is designed as a dial pointer and which allows the revolutions of the take-up reel to be tracked on a fixed scale. This scale is
121121
• ι · · te r• ι · · te r
• · · · · t c c ς ο r• · · · · t c c ς ο r
ft lit t ttC Γ''ft lit t ttC Γ ''
cecc ft cc cccecc ft cc cc
Reg. 1469Reg. 1469
rcrc
weder in Meter Bandlänge oder Minuten Spieldauer geeicht und erlaubt somit ein bequemes Ablesen des Bandstandes der in Betrieb befindlichen Tonbandkassette.neither calibrated in meters of tape length nor minutes of playing time and thus allows easy reading of the tape status of the tape cassette in operation.
Es ist bereits ein Tonbandgerät der eingangs näher bezeichneten Gattung vorgeschlagen worden, bei der in der als Wendekassette ausgeführten Tonbandkassette die Gewindespindel an jedem Ende mit einem Schneckenrad versehen ist. Beim Wenden dieser Tonbandkassette wird dann die Gewindespindel vom gleichen Spulenteller her angetrieben und damit der Skalenzeiger bewegt. Diese Betriebsart ist aber nur möglich, wenn die Tonbandkassette erst gewendet wird, wenn sich das Tonband in der Anfangsoder der Endstellung befindet, d.h. wenn sich das gesamte Tonband auf einer Spule befindet. Soll die Kassette dagegen gewendet werden, wenn das Tonband sich in einem teilweisen Abspulzustand in der Kassette befindet, so wird die Skalenanzeige falsch, wie das folgende Beispiel zeigt:A tape recorder of the type specified at the beginning has already been proposed in which in the The tape cassette designed as a reversible cassette provided the threaded spindle with a worm wheel at each end is. When this tape cassette is turned over, the threaded spindle is then driven by the same reel plate and thus the dial pointer moves. This operating mode is only possible if the tape cassette is only turned when the tape is in the start or end position, i.e. when the entire tape is Tape is on a reel. Should the cassette, however, be turned when the tape is in a partial unwinding is in the cassette, so will the dial display is wrong, as the following example shows:
Die einfache Spieldauer eines vollen Tonband wickeis betrage 3o Minuten; dabei befinden sich 560 Lagen Band auf einer Spule. Das Band laufe nun 1o Minuten und bewege sieh dabei von der vollen Vorratsspule zur leeren Aufwickelspule, In dieser Zeit macht die am AnTang leere Aufwicke!spuleThe simple playing time of a full tape wickeis amounts to 3o minutes; there are 560 layers of tape on it a coil. Now run the tape for 10 minutes and watch from the full supply spool to the empty take-up spool. During this time, the take-up spool on the AnTang makes the empty take-up spool
121121
·■ ·« Il lit) 15 90· ■ · «Il lit) 15 90
ι ■ a it · j ι ■->ι ■ a it · j ι ■ ->
,· ; :·; ι, ι* ι ι Λ·- Reg , ·; : ·; ι, ι * ι ι Λ · - Reg
22o Umdrehungen, die am Anfang volle Vorratsspule nur 16o Umdrehungen. Es verbleiben auf der Vorratsspule also noch 560 - 160 » 4oü Windungen.22o revolutions, the supply spool, which is full at the beginning, only 16o revolutions. So it remains on the supply reel 560 - 160 »4ou turns left.
Der Skalenzeiger, angetrieben von der Aufwickelspule, bewegt sich um eine Länge entsprechend 22o SpulenuBdrehungen· Nun wird die Tonbandkassette gewendet auf das Tonbandgerät aufgelegt, so daß die beiden Spulen vertauscht werden. Die jetzige Aufwickelspule weist nunmehr 4oo Windungen und die jetzige Vorratsspule 22o Windungen auf. Nun wird wieder normaler Vorlauf eingeschaltet, bis sich das Tonband ganz auf de:- Aufwickelspule befindet. Dabei macht die Auf wickel« spule 560 - Uoo » 160 Umdrehungen und der Skalenzeiger wird sich nur um eine Länge entsprechend 160 Umdrehungen bewegen« Bevor die Kassette gewendet wurde, bewegte sich der Skalenzeiger aber entsprechend einer Länge von 22o Umdrehungen, d.h. der Skalenzeiger hat nicht seine Endsteilung erreicht, obwohl das Tonband vollständig aufgewickelt ist· Das komat daher, weil die Summe der Bandwindungen in Zwischenstellungen auf beiden Spulen nicht konstant ist· In unserem speziellen Fall beträgt die Summe der Bandwindungen nach Io Minuten Spieldauer Ί00 + 22o m 62o; am Anfang, wenn das ganze Ton·* band sich auf einer Spule befindet, eind es nur 560 Windungen·The dial pointer, driven by the take-up reel, moves a length corresponding to 22o reel revolutions. The current take-up reel now has 400 turns and the current supply reel has 22o turns. Now normal forward is switched on again until the tape is completely on the: - take-up reel. The winding "spool 560 - Uoo" makes 160 revolutions and the dial pointer will only move by a length corresponding to 160 revolutions. Before the cassette was turned, the dial pointer moved a length of 220 revolutions, ie the dial pointer did not reaches its end pitch even though the tape is completely wound · The komat because the sum of the tape windings in intermediate positions on both reels is not constant · In our special case, the sum of the tape windings after 10 minutes of playing time is Ί00 + 22o m 62o; At the beginning, when the whole tone * * tape is on a reel, it only has 560 turns
WifftiWiffti
Die Neuerung betrifft ein Tonbandgerät alt einer kassette der eingangs näher beseiebneten Gattung, veleb»· die vorerwähnten Mängel nicbt aufweist und bei deal di· Bandlängenanzeige unabhängig von Bandetand heia Jeweilig·! Wenden der Kassette dadurch synchron angeseigfc wird, da· neuerungageaäß die Gewindespindel Über ein aufeitseadea Schneckenrad wahlweise in der einen oder in der anderen Drehrichtung dadurch antreibbar ist, daO in der einen Xassettenlage das Schneckenrad mit einer seitens der Tor« ratawickelkernachae angetriebenen gerätefesten Schnecke und in der gewendeten Kaaaettenlage das Schneckenrad alt einer seitens der AufWickelkernachse angetriebenen gerätefesten Schnecke in Eingriff ist.The innovation concerns a tape recorder old one cassette of the genre, veleb »· does not have the aforementioned deficiencies and at deal di Tape length display independent of tape and heia Respective ·! This means that the cassette is turned over synchronously, since Neuerungageaäß the threaded spindle via a aufeitseadea Worm wheel optionally in one or the other Direction of rotation can be driven because in one Xassettenlage the worm wheel with one on the part of the gate « ratawickelkernachae driven device-fixed screw and in the turned Kaaaettenlage the worm wheel old one fixed device driven by the winding core axis Worm is engaged.
Ia folgenden wird an Band der Figuren 1 und 2 ein Attaführungsbeispiel der Neuerung beschrieben· Von diesen Figuren seigtsIn the following, an example of an approach is given on the basis of FIGS. 1 and 2 of the innovation described · See these figures
dargestellte neuerungageaäOe V*adeka«aet»edepicted innovation ageaäOe V * adeka «aet» e
Die neuerungsgeaäB· Vend*kaa«»t«« t weiet la all •in quaderfönaig·· Kunststoffgeh&ua· alt des tfbliThe renewal geaäB · Vend * kaa «» t «« t knows la all • in square hair dryer ·· plastic housing & ia · tfbli housing
t ί « · « · * t C
• «β« ♦· *· »» 10 IWt ί «·« · * t C
• «β« ♦ · * · »» 10 IW
öffnungen für dl· Magnetkttpfe und dia Bandandruokrolle In ainar Schmalseitenflache sowie zwei Paar öffnungen in dar Boden- und Deckelfläche zum Aufsetzen dar Kassette auf daa nicht dargestellte Tonbandgerät auf· In der Kassette 1 sind zwei, einen Tot>h and wickel 2 tragende Wickelkerne bzw. Spulen 3tk und auf der Kaasettenoner- und Kaaaettenunteraeite ja aina Skala 5 zur Anzeige gewünschter Tonspureteilen mittels eines gerneinsamen Skalenzeigera 6 vorgesehen, der durch eine Gewindeapindel 7 antreibbar iat« Die Figur zeigt eine Vendekassette 1 alt dar vollen Vorratsspule 3 und dar leeren Aufwickelepule H, Die Gewindespindel 7 ist über ein an ihrem Ende aufsitzendes Schneckenrad 8 wahlweise in der einen oder der anderen Drehrichtung dadurch antreibbar, daO in der ein«η Kaasettenlage daa Schneckenrad 8 mit einer seitens der Vorratswickelkernachse angetriebenen gerätefeaten Schnecke und in der gewendeten Kaasettenlage das Schneckenrad 8 mit einer seitens dar Aufwickelkernachae angetriebenen gerätefeaten Schnecke 10 in Eingriff iat. Das Kaaeettengehtfuae weist ober- und unterseitig 6swei öffnungen 11 zum Durchtritt der geratefesten Schnecken 9,Io auf. Auf der Gewindespindel 7 sitzt ein Skalenzeiger 6, welcher bei Drehung der Gewindespindel 7 längs zu ihr bewegt wird und der durch die in dieses Bereich durchsichtige Kaaaette 1 ■it Skala 5 beobachtet werden kann, die durch AusprägungenOpenings for magnetic tapes and dia bandandruok roll In a narrow side surface as well as two pairs of openings in the bottom and top surface for placing the cassette on the tape recorder (not shown) coils 3 t k and yes aina scale provided on the Kaasettenoner- and Kaaaettenunteraeite 5 desired to display Tonspureteilen means of a like solitary Skalenzeigera 6, the driven iat by a Gewindeapindel 7 "the figure shows a Vendekassette 1 old represents full feed bobbin 3 and represents empty Aufwickelepule H the screw shaft 7 is optionally characterized drivable via a aufsitzendes at its end worm wheel 8 in the one or the other rotational direction, DAO in a "η Kaasettenlage daa worm wheel 8 with a part of the stock roll core axis driven device featen screw and in the turned Kaasettenlage the worm wheel 8 driven with one on the part of the Aufwickelkernachae A device-enabled worm 10 is engaged. The chain path foot has 6swei openings 11 on the upper and lower sides for the passage of the fixed screws 9, Io. On the threaded spindle 7 sits a dial pointer 6, which is moved longitudinally to it when the threaded spindle 7 is rotated and which can be observed through the transparent in this area Kaaaette 1 ■ it scale 5, which can be observed by expressions
ί . ν ο ♦ ο · ί δ ti ti W, «(.ij . . : ' WtM λ ί. ν ο ♦ ο · ί δ ti ti W, «(.ij.. : ' WtM λ
Λ > ■ .. υ (ρ 9 ρ ^ ί U υ sz.' ■ 4 ,■ ' me^Mmmm Λ > ■ .. υ (ρ 9 ρ ^ ί U υ sz. '■ 4 , ■ ' me ^ Mmmm
und/odar Kinprägunean 12 dar aua tranaparantan Kunatatoff beatebendaη Kaaaattenwandung gebildet wird. Der Antrieb der gertttefeaten ScLneoke 9 erfolgt von der Aohae der Vorratsspule 3 aus, während die gerätefeate Schnecke Io ir. dargestellten Fall leer mitlauft, die von der Achse des Aufwickelkerna k angetrieben wird· Wird nun die Kassette zu irgendeinen teilweiaen Bandabapulzuetand gewendet, dann wird die Gewindespindel 7 über die Schnecke Io und daa Schneckenrad 8 angetrieben« Der Skalenzeiger 6 läuft ao atets synchron und gibt stets den richtigen Bandetand an, ao daß das Tonband in jeder Richtung vorlaufen oder zurückgespult werden kann, ohne daß der Synchronismus zwischen der Jeweiligen WickeIkernachae und der Anzeige des Bandstandes verloren geht.and / or Kinprägunean 12 dar aua tranaparantan Kunatatoff beatebendaη Kaaaattenwandung is formed. The drive of the gertttefeaten ScLneoke 9 takes place from the Aohae the supply reel 3, while the device feate screw Io ir. The case illustrated mitlauft empty driven k from the axis of Aufwickelkerna · If now turned over the cassette to any teilweiaen Bandabapulzuetand, then the The threaded spindle 7 is driven by the worm Io and the worm wheel 8. The dial pointer 6 runs ao atets synchronously and always indicates the correct tape position, ao that the tape can be forwarded or rewound in any direction without the synchronism between the respective WickeIkernachae and the The tape status display is lost.
Claims (2)
Schnecke und in der gewendeten Kasaettenlage das Schneckenrad (8) mit einer seitens der Aufwickel» kemachae angetriebenen gerätefesten Schnecke (io) in Eingriff ist.(9)
Worm and, in the turned cassette position, the worm wheel (8) is in engagement with a worm (io) that is fixed to the device and driven by the winding machine.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696912109 DE6912109U (en) | 1969-03-24 | 1969-03-24 | TAPE RECORDER WITH REVERSIBLE CASSETTE |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696912109 DE6912109U (en) | 1969-03-24 | 1969-03-24 | TAPE RECORDER WITH REVERSIBLE CASSETTE |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6912109U true DE6912109U (en) | 1969-12-04 |
Family
ID=34087546
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19696912109 Expired DE6912109U (en) | 1969-03-24 | 1969-03-24 | TAPE RECORDER WITH REVERSIBLE CASSETTE |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6912109U (en) |
-
1969
- 1969-03-24 DE DE19696912109 patent/DE6912109U/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3490120T1 (en) | Video cassette demonstration counting, storage and reading system | |
DE3318324A1 (en) | DEVICE FOR DETERMINING THE TYPE AND REMAINING CAPACITY OF A TAPE | |
DE69127063T2 (en) | Converter head and manufacturing process | |
DE2856509A1 (en) | DEVICE FOR DISPLAYING THE QUANTITY OF TAPE SPOOLED ON A REEL. -LENGTH | |
DE2032349A1 (en) | Magnetic tape cassette with run time device | |
DE3923761C2 (en) | ||
DE2946400A1 (en) | TAPE DEVICE | |
DE6912109U (en) | TAPE RECORDER WITH REVERSIBLE CASSETTE | |
EP0211875B1 (en) | Method for determining the elapsed and/or still available playing time in a magnetic tape | |
DD245046A1 (en) | METHOD FOR FILM PRE-BINDING DETECTION AND DISPLAY IN AIRBAG RECORDING DEVICES | |
DE2842656C2 (en) | Device for determining and displaying the tape running position for a magnetic tape drive | |
DE1912990B1 (en) | Tape recorder | |
EP0216260B1 (en) | Recording and reproducing apparatus with a device for indicating the running time of the remaining tape length | |
DE2110400A1 (en) | Torque measuring device | |
DE4224115A1 (en) | Method for determining the playing time of a magnetic tape and device therefor | |
AT294449B (en) | Tape recorder | |
DE1622242A1 (en) | Cinema sound film and device for its reproduction | |
DE1240679B (en) | Interchangeable tape cassette | |
DE6940963U (en) | TAPE CASSETTE. | |
DE1927532A1 (en) | Magnetic tape recorder | |
DE2245318A1 (en) | MAGNETIC TAPE CASSETTE | |
EP0529511B1 (en) | Mini cassette with linear indication device | |
DE2627771A1 (en) | ARRANGEMENT FOR DETERMINING THE ROTATING SPEED OF A TAPE REEL | |
EP0027969B1 (en) | Magazine for microfilm and microfilm-reading device suited therefor | |
DE3532906C2 (en) |