[go: up one dir, main page]

DE69120212T2 - Gefrierschutzmittel/Kühlmittel mit aromatischer carboxylischer Säure als Korrosionsinhibitor - Google Patents

Gefrierschutzmittel/Kühlmittel mit aromatischer carboxylischer Säure als Korrosionsinhibitor

Info

Publication number
DE69120212T2
DE69120212T2 DE69120212T DE69120212T DE69120212T2 DE 69120212 T2 DE69120212 T2 DE 69120212T2 DE 69120212 T DE69120212 T DE 69120212T DE 69120212 T DE69120212 T DE 69120212T DE 69120212 T2 DE69120212 T2 DE 69120212T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
corrosion inhibitor
corrosion
antifreeze
coolant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69120212T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69120212D1 (de
Inventor
Jeffrey Michael Burns
John Michael Larkin
David Ross Mccoy
John Ronald Sanderson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texaco Development Corp
Original Assignee
Texaco Development Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texaco Development Corp filed Critical Texaco Development Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69120212D1 publication Critical patent/DE69120212D1/de
Publication of DE69120212T2 publication Critical patent/DE69120212T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/20Antifreeze additives therefor, e.g. for radiator liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft die Verwendung bestimmter Säuren als Korrosionsinhibitoren in wässrigen Lösungen, wie etwa einer Gefrierschutzmittel-/Kühlmittelzusammensetzung.
  • Automotorkühlsysteme enthalten eine Vielzahl von Metallen, einschließlich Kupfer, Lot (insbesondere Lot mit hohem Bleigehalt), Messing, Stahl, Gußeisen, Aluminium, Magnesium und ihre Legierungen. Die Möglichkeit eines Korrosionsangriffs auf solche Metalle ist wegen des Vorhandenseins verschiedener Ionen sowie der hohen Temperaturen, Drücke und Durchflußraten, die in solchen Kühlsystemen anzutreffen sind, hoch. Das Vorhandensein von Korrosionsprodukten im Kühlsystem kann den wärmeübergang von den Motorbrennkammern beeinträchtigen, was anschließend Überhitzung des Motors und Versagen von Motorkomponenten aufgrund übermäßiger Metalltemperaturen bewirken kann. Siehe allgemein Fay, R. H., "Antifreezes and Deicing Fluids", Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology (1978) Vol 3, S. 79-95.
  • Überdies besteht ein wachsendes Bedürfnis, die Schwermetallverunreinigung von verbrauchtem Motorkühlmittel zu verringern, um die Gefahren von dessen Handhabung im wesentlichen zu eliminieren, was durch Umweltüberlegungen notwendig wird, die auf eine sichere Entsorgung abzielen.
  • U.S. Patent Nr. 4,851,145 beschreibt eine korrosionsgehemmte Gefrierschutzmittel-/Kühlmittelzusammensetzung, in der der Korrosionsinhibitor eine Kombination aus (a) einer Alkylbenzoesäure oder dem Alkalimetall-, Ammonium- oder Aminsalz derselben; (b) einer C&sub8;-C&sub1;&sub2; -aliphatischen einwertigen Säure oder dem Alkalimetall-, Ammonium- oder Aminsalz derselben; und (c) einem Kohlenwasserstofftriazol einschließt.
  • U.S. Patent Nr. 4,587,028 beschreibt Gefrierschutzmittelformulierungen ohne Silicat, die einen Korrosionsinhibitor einschließen, der ein Alkalimetallsalz von Benzoesäure, ein Alkalimetallsalz einer Dicarbonsäure und ein Alkalimetallnitrat einschließt.
  • U.S. Patent Nr. 4,584,119 beschreibt eine Gefrierschutzmittelzusammensetzung, die das zweiwertige Salz von Naphthalindicarbonsäure und fakultativ ein Triazol als einen Korrosionsinhibitor einschließt.
  • U.S. Patent Nr. 4,389,371 beschreibt eine Gefrierschutzmittelzusammensetzung, die einen Korrosionsinhibitor einschließt, der eine wirksame Menge eines herkömmlichen Korrosionsinhibitors aufweist, der ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus den Alkalimetallcarbonaten, Borax, den Alkalimetalldichromaten, den Alkalimetallsilicaten, Phosphonsäure, Phosphorsäure, einem Alkalimetallwolframat, Benzotriazol, Tolyltriazol, einem Alkalimetallsalz von Benzoe- oder Tolylsäure, einem Alkalimetallsalz eines Phenols, einem Alkanalamin und einer Organosilikonverbindung, zusätzlich zu einem Alkanolaminphosphat und einer heterozyklischen stickstoffhaltigen Verbindung.
  • U.S. Patente Nrn. 4,342,596 und 4,233,176 beschreiben einen nicht auf Erdöl basierenden Metallkorrosionsinhibitor, der hergestellt ist aus aliphatischen einwertigen Säuren, bestimmten aromatischen Säuren, einem Schmiermittel, Aminen und Wasser.
  • US. Patente Nrn. 4,234,440; 4,241,016; 4,241,014; 4,241,013; 4,241,012 und 4,241,011 beschreiben Hydroxybenzoesäure in Gefrierschutzmittelzusammensetzungen als einen Korrosionsinhibitor.
  • U.S. Patent Nr. 3,425,954 beschreibt eine Korrosionsinhibitor, der eine Mischung aus einem Alkalimetallsalz von aromatischen Carbonsäuren (Natriumbenzoat), einem Alkalimetallsalz von salpetriger Säure (Natriumnitrit), einem Alkylester von Benzoesäure (Butylbenzoat) und einer stabilen Verbindung mit einer Triazolfunktion (Benzotriazol) einschließt. Die Zusammensetzung ist eingearbeitet in eine Trägersubstanz, wie etwa Propylenglykol und ist so angepaßt, daß sie die Korrosion von Metallen in der Gegenwart von Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid durch direkten Kontakt oder als ein Dampfphaseninhibitor hemmt.
  • U.S. Patente Nrn. 4,501,667, 4,402,907 und 4,366,076 beschreiben, daß Alkylbenzoesäuren, wie etwa 4-tert.-Butylbenzoesäure, als Metallkorrosionsinhibitoren nützlich sind.
  • U.S. Patent Nr. 4,552,678 beschreibt einen Korrosionsinhibitor, der erhalten ist aus dem Reaktionsprodukt eines Polyamins, eines Anhydrids und einer organischen Säure der Formel R&sub2;-COOH, wobei R&sub2; H, ein C&sub1;-C&sub1;&sub2;-Alkyl-, ein C&sub1;-C&sub5;-Hydroxyalkyl-, Phenyl-, tert.-Butyl-, Phenyl- oder Styrylrest sein kann.
  • U.S. Patent Nr. 3,769,214 beschreibt eine wässrige Schmiermittelzusammensetzung, die eine geringe Menge eines Metallkorrosionsschutzmittels und Stabilitätsverbesserers enthält, der ein Alkanolaminsalz einer Carbonsäure mit wenigstens 12 Kohlenstoffatomen pro Molekül ist.
  • U.S. Patent Nr. 2,832,742 beschreibt die Verwendung eines Gemisches der Diethanolaminsalze von p-tert.-Butylbenzoesäure und einer Mischung von C&sub7;-C&sub1;&sub8;-aliphatischen Carbonsäuren mit hohem Molekulargewicht, gewonnen aus einer oxidierten Erdölfraktion.
  • Japanisches Patent Nr. 59208082 beschreibt ein Verfahren zur Korrosionsinhibition in einem Kühlwassersystem für einen Verbrennungsmotor über die Zugabe eines Korrosionsinhibitors, der ein wasserlösliches Aminsalz von Benzotriazol, ein wasserlösliches Aminsalz von tert.-Butylbenzoesäure, ein Nitrit und ein Benzoat enthält, zum Kühlwasser.
  • U.K. Patentanmeldung Nr. 2,122,598 beschreibt ein Verfahren und eine Zusammensetzung für den Korrosionsschutz. Die Zusammensetzung umfaßt (a) wenigstens eine C&sub6;-C&sub1;&sub0;-aliphatische Carbonsäure, (b) wenigstens eine C&sub6;-C&sub8;-Polyhydroxycarbonsäure und (c) wenigstens eine aromatische Monocarbonsäure, wobei jede der Säuren als ein Salz mit einem salzbildenden Kation vorliegt.
  • API Primary Petroleum Products Abstract Nr. 76-20709 beschreibt das französische Patent Nr. 2268791, das einen wasserlöslichen Eisenmetallkorrosionsinhibitor offenbart, der das Kondensationsprodukt einer C&sub1;-C&sub6;-para-Alkylbenzoesäure und eines Alkanolamins ist.
  • U.S. Patent Nr. 4,497,702 beschreibt Amidreaktionsprodukte von Polyalkylenpolyaminen und Neosäuren. Die Reaktionsprodukte werden als brauchbar für die Inhibition der Korrosion von Anlagen angesehen, in denen Erdöl oder Chemikalien hergestellt oder verarbeitet werden.
  • Demgemäß betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung, in einer Gefrierschutzmittelzusammensetzung, die ein Gefrierpunkterniedrigungsmittel aus einem flüssigen Alkohol umfaßt, wenigstens einer Hydroxyl-substituierten aromatischen Monooder Dicarbonsäure, wobei bei besagter Säure der Hydroxyl-Rest nahe zu dem Carboxyl-Rest angeordnet ist, für die Inhibition der Korrosion von Lot mit hohem Bleigehalt und wobei, wenn die primären und sekundären Carboxyl-Gruppen nahe zueinander angeordnet sind, das OH-Segment (CO[OH]) einer der Gruppen als eine Hydroxyl-Gruppe angesehen werden soll.
  • Der Korrosionsinhibitor der vorliegenden Erfindung umfaßt wenigstens eine der oben beschriebenen Säuren, die allein oder in Kombination mit herkömmlichen Korrosionsinhibitoren eingesetzt wird.
  • Die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Säuren sind Hydroxyl-substituierte aromatische Carbonsäuren Genauer gesagt ist entdeckt worden, daß, wenn der Hydroxyl-Rest, OH, nahe zum Carboxyl-Rest, COOH, angeordnet ist, die aromatische Carbonsäure vorteilhafte korrosionshemmende Eigenschaften zeigt; insbesondere, wenn sie in einer Gefrierschutzmittel/Kühlmittelzusammensetzung eingesetzt wird. Zur Veranschaulichung, wie unten dargestellt, ist 2-Hydroxybenzoesäure beispielhaft. 2 -Hydroxybenzoesäure
  • Eine andere aromatische Carbonsäure, in der der Hydroxyl-Rest nahe zum Carboxyl-Rest angeordnet ist, ist Mandelsäure:
  • Bestimmte Dicarbonsäuren funktionieren als der Korrosionsinhibitor dieser Erfindung gut; Homophthalsäure ist beispielhaft:
  • Daher ist, für die Zwecke dieser Beschreibung und der Ansprüche, die folgen, die Terminologie "Hydroxyl-substituierte aromatische Carbonsäuren, bei denen der Hydroxyl-Rest nahe zum Carboxyl-Rest angeordnet ist" oder eine Terminologie ähnlicher Bedeutung so gedacht, daß sie Dicarbonsäuren umfaßt, die die vorstehenden Kriterien erfüllen, wie etwa alpha-Carboxycarbonsäuren. Insbesondere dort, wo die primären und sekundären Carboxyl-Gruppen nahe zueinander angeordnet sind, soll das OH- Segment (CO[OH]) einer der Gruppen als eine Hydroxyl-Gruppe angesehen werden, wenn hierin verwendet.
  • Man glaubt, daß die verbesserte Korrosionsinhibition, die von den oben beschriebenen Säuren gezeigt wird, der Nähe der Carboxyl-Gruppe zur Hydroxyl-Gruppe zuzuschreiben ist. Genauer gesagt bindet sich die Säure-Gruppe an die Oberfläche des zu schützenden Metalls, während die Hydroxyl-Gruppe eine vorteilhafte Elektronendichte zur verfügung stellt.
  • Die herkömmlichen Korrosionsinhibitoren, auf die oben Bezug genommen worden ist, können Alkalimetallborate, Alkalimetallsilicate, Alkalimetallbenzoate, Alkalimetallnitrate, Alkalimetallnitrite, Alkalimetallmolybdate, Kohlenwasserstoffthiazole und Mischungen derselben einschließen.
  • Ein zusätzlicher Korrosionsinhibitor, der fakultativ in Vermischung mit einer oder mehreren der oben beschriebenen Säuren eingesetzt werden kann, schließt C&sub8;-C&sub1;&sub2;-aliphatische zweibasige Säure oder das Alkalimetall-, Ammonium- oder Aminsalz besagter Säure ein. Zum Beispiel können die vorstehenden Säuren oder Salze eine oder mehrere der folgenden einschließen: Suberinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Undecandisäure, Dodecandisäure, Disäure von Dicyclopentadien, Terephthalsäure und Mischungen derselben. Sebacinsäure ist besonders bevorzugt. Jedes Alkalimetall, Ammonium oder Amin kann verwendet werden, um das zweibasige Säuresalz zu bilden; Alkalimetalle sind jedoch bevorzugt. Natrium und Kalium sind die bevorzugten Alkalimetalle zur Verwendung bei der Bildung des zweibasigen Säuresalzes.
  • In dem Fall, wo eine oder mehrere der Säuren in Kombination mit den herkömmlichen und/oder zusätzlichen Korrosionsinhibitoren, auf die oben Bezug genommen worden ist, verwendet werden, können die resultierenden korrosionsgehemmten Gefrierschutzmittel-/Kühlmittelformulierungen von etwa 0,1 bis etwa 5 Gew.-% der Säure(n)-Komponente und von etwa 0,1 bis etwa 5 Gew.-% der anderen Komponente einschließen. Vorzugsweise wird die resultierende Gefrierschutzmittel-/Kühlmittelzusammensetzung von etwa 1 bis etwa 2 Gew.-% der Säure(n)-Komponente und von 0,75 bis etwa 1,25 Gew.-% der anderen Komponente einschließen.
  • Der Korrosionsinhibitor der vorliegenden Erfindung wird am typischsten in Gefrierschutzmittelformulierungen, wie Kühlmittel für Verbrennungsmotoren, eingesetzt. Obgleich der vorliegende Korrosionsinhibitor die Korrosion aller Metalle, die in Motorkühlsystemen anzutreffen sind, im wesentlichen eliminiert, ist er besonders gut geeignet zur Eliminierung der Korrosion von Lot mit hohem Bleigehalt und Aluminium. Andere Anwendungen können hydraulische Flüssigkeiten, wässrige Schneidöle, Farben, lösliche Öle, Metallschneidflüssigkeiten, Flugzeugenteisungsmittel und Schmierfette einschließen. In diesen Anwendungen können die einbasigen und zweibasigen Säuresalze mit Metallhydroxiden gebildet werden, einschließlich Natrium, Kalium, Lithium, Barium, Calcium und Magnesium.
  • Der oben beschriebene Korrosionsinhibitor wird in Vermischung mit einem Gefrierpunktserniedrigungsmittel aus flüssigem Alkohol verwendet, um eine neuartige Gefrierschutzmittel/Kühlmittelkonzentratzusammensetzung zur Verwendung in den Kühlsystemen von Verbrennungsmotoren zu bilden. Die Gefrierschutzmittel-/Kühlmittelkonzentratzusammensetzung kann von 80 bis 99, vorzugsweise von 90 bis 99 Gew.-% eines wasserlöslichen Gefrierpunkterniedrigungsmittels aus flüssigem Alkohol und von 20 bis 1 Gew.-% des vorliegenden Korrosionsinhibitors umfassen.
  • Die Gefrierpunktserniedrigungsmittelkomponente aus flüssigem Alkohol der oben beschriebenen Gefrierschutzmittel-/Kühlmittelkonzentratzusammensetzung kann ein Glykol oder Glykolether sein. Die Glykolether, die als Hauptkomponenten in der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, schließen Glykole, wie etwa Ethylenglykol, Diethylenglykol, Propylenglykol, Dipropylenglykol; und Glykolmonoether, wie etwa die Methyl-, Ethyl-, Propyl- und Butylether von Ethylenglykol, Diethylenglykol, Propylenglykol und Dipropylenglykol ein. Ethylenglykol ist besonders bevorzugt als die Gefrierpunktserniedrigungsmittelkomponente aus flüssigem Alkohol.
  • In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die oben beschriebene korrosionsgehemmte Gefrierschutzmittel-/Kühlmittelkonzentratzusammensetzung mit etwa 10 bis 90 Vol.-%, vorzugsweise etwa 25 bis 75 Vol.-% Wasser verdünnt.
  • Die folgenden Beispiele I-III werden bereitgestellt, um spezifische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung weiter zu veranschaulichen; sie sollten nicht als die vorliegende Erfindung in irgendeiner Weise beschränkend angesehen werden.
  • BEISPIELE I - III
  • In den Beispielen I - III wurden drei (3) korrosionsgehemmte Gefrierschutzmittel-/Kühlmittelzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung hergestellt. In Beispiel IV wurde als Kontrolle eine nicht-erfinderische Gefrierschutzmittel-/Kühlmittelzusammensetzung zu Vergleichszwecken hergestellt. In allen Beispielen wurden die Zusammensetzungen durch Zusammengeben der unten in Tabelle I identifizierten Bestandteile hergestellt. Jeder der Bestandteile wurde bei Raumtemperatur und einem Druck zwischen 91 bis 111 kPa eingemischt. Ethylenglykol wurde in ein Mischgefäß eingebracht und wurde gerührt, während die restlichen Bestandteile in der folgenden Reihenfolge zugegeben wurden: Natriumhydroxid, Tolyltriazol, entionisiertes Wasser und die Säurekomponenten. TABELLE I Gewichts-% Beispiel Nr. Komponente Ethylenglykol NaOH (50 Gew.-% in entionisiertem Wasser) Sebacinsäure entionisiertes Wasser Tolyltriazol Mandelsäure 2-Hydroxybenzoesäure Homophthalsäure
  • Das Korrosionsverhalten der Gefrierschutzmittel-/Kühlmittelzusammensetzungen, die in den Beispielen I - IV hergestellt wurden, wurden gemäß dem ASTM D-1384 Glassware Corrosion Test getestet.
  • Tabelle II gibt die erhaltenen Ergebnisse an. Je geringer der Gewichtsverlust des Metallprüfstückes, um so größer die korrosionshemmenden Eigenschaften einer bestimmten Formulierung. Ein negativer Gewichtsverlust weist auf eine Gewichtszunahme aufgrund der Bildung eines Schutzüberzuges auf dem Prüfstück hin. TABELLE II Beispiel Nr. Metall/Metallegierung Kupfer Lot mit hohem Bleigehalt Messing Sn/Pb-Lot Stahl Eisen Aluminium
  • Wie diese Daten belegen, zeigt die Gefrierschutzmittel-/Kühlmittelzusammensetzung der vorliegenden Erfindung (Beispiele I- III) hervorragenden Korrosionsschutz für Lot mit hohem Bleigehalt und günstigen Korrosionsschutz für Aluminium. Vorteilhafterweise stellen die korrosionsgehemmten Gefrierschutzmittel/Kühlmittelzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verbesserten Schutz von Kühlsystemkomponenten bereit und verringern die Menge an gefährlichen Ionen, die üblicherweise in verbrauchtem Motorkühlmittel enthalten wären. Es ist entscheidend, daß Kühlsystem-Metalle in einem in wesentlichen neuen Zustand bleiben, damit das Kühlsystem richtig funktionieren kann. Insbesondere kann die Korrosion den Wärmeübergang verringern, zu Leckage führen, den Durchfluß verringern und den Wirkungsgrad und die Haltbarkeit des Motors dramatisch verringern. Blei ist die Hauptverunreinigung, die umweltfreundliches biologisch abbaubares Motorkühlmittel auf der Basis von Ethylenglykol nach EPA-Standard in gefährlichen Abfall verwandeln kann. Demgemäß ist die Verringerung der Probleme der Korrosion und damit Schwermetallverunreinigung (insbesondere Blei) ein signifikanter Beitrag zur Technik.

Claims (3)

1. Die Verwendung, in einer Gefrierschutzmittelzusammensetzung, die ein Gefrierpunktserniedrigungsmittel aus einem flüssigen Alkohol umfaßt, wenigstens einer Hydroxyl-substituierten aromatischen Mono- oder Dicarbonsäure, wobei bei besagter Säure der Hydroxyl-Rest nahe zu dem Carboxyl-Rest angeordnet ist, für die Inhibition der Korrosion von Lot mit hohem Bleigehalt und wobei, wenn die primären und sekundären Carboxyl-Gruppen nahe zueinander angeordnet sind, das OH-Segment (CO[OH]) einer der Gruppen als eine Hydroxyl-Gruppe angesehen werden soll.
2. Die Verwendung, in einer Gefrierschutzmittelzusammensetzung, eines die Korrosion von Lot mit hohem Bleigehalt inhibierenden Mittels nach Anspruch 1, wobei die relativen Anteile des Gefrierpunktserniedrigungsmittels und des Korrosionsinhibitors 80 bis 99 Gew.-% bzw. 20 bis 1 Gew.-% sind.
3. Die Verwendung, in einer Gefrierschutzmittelzusammensetzung, eines die Korrosion von Lot mit hohem Bleigehalt inhibierenden Mittels nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Hydroxyl-substituierte aromatische Mono- oder Dicarbonsäure wenigstens eine einschließt, die ausgewählt ist aus 2-Hydroxybenzoesäure, Mandelsäure und Homophthalsäure.
DE69120212T 1990-11-19 1991-09-24 Gefrierschutzmittel/Kühlmittel mit aromatischer carboxylischer Säure als Korrosionsinhibitor Expired - Lifetime DE69120212T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/615,763 US5085793A (en) 1990-11-19 1990-11-19 Corrosion-inhibited antifreeze/coolant composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69120212D1 DE69120212D1 (de) 1996-07-18
DE69120212T2 true DE69120212T2 (de) 1996-10-10

Family

ID=24466708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69120212T Expired - Lifetime DE69120212T2 (de) 1990-11-19 1991-09-24 Gefrierschutzmittel/Kühlmittel mit aromatischer carboxylischer Säure als Korrosionsinhibitor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5085793A (de)
EP (1) EP0487194B1 (de)
JP (1) JP3113021B2 (de)
CA (1) CA2051079C (de)
DE (1) DE69120212T2 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69404447T2 (de) * 1993-02-22 1998-01-15 Exxon Research Engineering Co Schmiermittelzusammensetzung enthaltend komplexe aus alkoxyliertes amin, säure und adenin
US5330666A (en) * 1993-02-22 1994-07-19 Exxon Research And Engineering Company Lubricant composition containing alkoxylated amine salt of hydrocarbylsalicyclic acid
US5290463A (en) * 1993-02-22 1994-03-01 Exxon Research & Engineering Co. Lubricant composition containing complexes of alkoxylated amine, hydrocarbylsalicylic acid and adenine
FR2721941B1 (fr) * 1994-06-29 1996-10-04 Bp Chemicals Snc Composition d'antigel et fluide aqueux comprenant la composition
DE4444878A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-20 Henkel Kgaa Stickstofffreie Korrosionsinhibitoren mit guter Pufferwirkung
FR2733509B1 (fr) * 1995-04-28 1997-07-04 Bp Chemicals Snc Composition d'antigel et fluide aqueux comprenant la composition
US5637251A (en) * 1995-07-31 1997-06-10 R.T. Vanderbilt Company, Inc. Functional additive composition based on organic amine salts for coolants
DE19625692A1 (de) * 1996-06-27 1998-01-02 Basf Ag Silikat-, borat- und nitratfreie Gefrierschutzmittelkonzentrate und diese umfassende Kühlmittelzusammensetzungen
AT405408B (de) * 1996-08-26 1999-08-25 Lang Chem Tech Prod Gefrierschutz- und eislösemittel
US5744365A (en) * 1997-03-18 1998-04-28 Texaco Inc. Method for measuring the level of carboxylate anion in engine coolant
US5830380A (en) * 1997-07-18 1998-11-03 Camco Manufacturing, Inc. Methyl salicylate antifreeze solution method
US5997763A (en) * 1998-04-27 1999-12-07 Shell Oil Company Corrosion inhibiting antifreeze compositions containing various carboxylic acids
DE19830819A1 (de) * 1998-07-09 2000-01-13 Basf Ag Gefrierschutzmittelkonzentrate und diese enthaltende Kühlmittelzusammensetzungen für Kühlkreisläufe in Verbrennungsmotoren
CA2421813C (en) * 2000-06-10 2013-05-28 Evans Cooling Systems, Inc. Non-toxic ethylene glycol-based antifreeze/heat transfer fluid concentrate and antifreeze/heat transfer fluid
US6953534B1 (en) 2000-07-06 2005-10-11 Fleetguard, Inc. Engine antifreeze composition
US6733687B1 (en) 2000-07-06 2004-05-11 Fleetguard, Inc. Hybrid supplemental coolant additive
AU8064501A (en) * 2000-07-19 2002-01-30 Evans Cooling Systems Inc Non-aqueous heat transfer fluid and use thereof
US20020033470A1 (en) * 2000-07-19 2002-03-21 Evans John W. Non-aqueous heat transfer fluid and use thereof
EP1397461A1 (de) 2001-03-10 2004-03-17 Evans Cooling Systems, Inc. Toxizitätreduzierte ethylenglykolbasierende gefrierschutz- bzw. wärmeaustauschmittelkonzentrate und gefrierschutz- bzw. wärmeaustauschmittel
US6559104B2 (en) 2001-07-13 2003-05-06 Exxonmobil Research And Engineering Co. Method for inhibiting corrosion using certain aromatic acidic species
US6841647B2 (en) * 2001-11-06 2005-01-11 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Fluid resistant silicone encapsulant
DE10163337A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Basf Ag Kühlerschutzmittel-Konzentrate und Kühlmittelzusammensetzungen mit verbessertem Korrosionsschutz
US7387748B2 (en) * 2002-12-02 2008-06-17 Texaco Inc. Antifreeze coolant composition for high temperature applications
US7435359B2 (en) * 2004-12-21 2008-10-14 Hercules Chemical Company Incorporated Corrosion inhibiting heat transfer materials
WO2007002558A1 (en) * 2005-06-24 2007-01-04 Honeywell International Inc. Method for inhibiting corrosion in brazed metal surfaces and coolants and additives for use therein
US7790054B2 (en) 2007-06-28 2010-09-07 Chevron U.S.A. Inc. Antifreeze concentrate and coolant compositions and preparation thereof
US8771542B2 (en) * 2008-07-11 2014-07-08 Prestone Products Corporation Heat transfer fluid, additive package, system and method
US8617415B2 (en) 2008-11-07 2013-12-31 Prestone Products Corporation Heat transfer fluids and corrosion inhibitor formulations for use thereof
DE102010010408A1 (de) * 2010-03-05 2011-09-08 Clariant International Limited Biologisch abbaubare, frostsichere Wärmeträgerflüssigkeit, ihre Verwendung in oberflächennahen, geothermischen Anlagen, und ein Konzentrat zu ihrer Herstellung
MD4321C1 (ro) * 2014-01-21 2015-09-30 Институт Химии Академии Наук Молдовы Inhibitor de coroziune a oţelului în apă
CN104265443A (zh) * 2014-09-22 2015-01-07 广西玉柴机器股份有限公司 发动机冷却液的滤清器
EP3156518A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-19 Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH Korrosionsschutz-zusammensetzung für magnesium und magnesiumlegierungen
US20180273821A1 (en) * 2015-12-11 2018-09-27 Cummin Filtration IP, Inc. M-toluic acid containing corrosion inhibitor for coolant formulations
CA3006261A1 (en) * 2016-01-06 2017-07-13 Marco NUNES Water-based engine coolant for use in tropical environments
CN105821416A (zh) * 2016-05-05 2016-08-03 成都华气能源工程有限公司 一种缓蚀阻垢杀菌剂及其应用

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB961409A (en) * 1961-05-24 1964-06-24 United States Borax Chem Corrosion inhibitor compositions
US4210549A (en) * 1979-01-02 1980-07-01 Basf Wyandotte Corporation Hydroxybenzoic acid as pH buffer and corrosion inhibitor for alkali metal silicate-containing antifreeze compositions
US4209415A (en) * 1979-01-02 1980-06-24 Basf Wyandotte Corporation Antifreeze containing carboxysiloxane metal salts and hydroxybenzoic acid as PH buffer and corrosion inhibitor
US4209416A (en) * 1979-01-02 1980-06-24 Basf Wyandotte Corporation Antifreeze containing amino silanes, amino siloxanes and a hydroxybenzoic acid
US4234440A (en) * 1979-01-02 1980-11-18 Basf Wyandotte Corporation Hydroxybenzoic acid as pH buffer and corrosion inhibitor for antifreeze containing organosilicone-silicate polymers
US4241011A (en) * 1979-09-24 1980-12-23 Basf Wyandotte Corporation Antifreeze containing carboxysiloxane metal salts and hydroxybenzoic acid as pH buffer and corrosion inhibitor
US4434066A (en) * 1980-12-30 1984-02-28 Union Carbide Corporation Water-based energy transmitting fluid compositions
US4587028A (en) * 1984-10-15 1986-05-06 Texaco Inc. Non-silicate antifreeze formulations

Also Published As

Publication number Publication date
CA2051079A1 (en) 1992-05-20
US5085793A (en) 1992-02-04
DE69120212D1 (de) 1996-07-18
JP3113021B2 (ja) 2000-11-27
EP0487194B1 (de) 1996-06-12
JPH05306390A (ja) 1993-11-19
CA2051079C (en) 2001-02-20
EP0487194A1 (de) 1992-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69120212T2 (de) Gefrierschutzmittel/Kühlmittel mit aromatischer carboxylischer Säure als Korrosionsinhibitor
EP0251480B1 (de) Korrosionsinhibierte Zusammensetzung zur Verwendung als Gefrierschutz-/Kühlmittel
DE3884728T2 (de) Frostschutzmittel mit korrosionsinhibierender Eigenschaft.
EP0564721B1 (de) Korrosionsverhindernde Gefrierschutzmittel
US4647392A (en) Monobasic-dibasic acid/salt antifreeze corrosion inhibitor
DE69117416T2 (de) Korrosionsverhindernde Gefrier-/Kühlmittel das eine Cyclohexansäure enthält
DE69109790T2 (de) Frostschutzmittel/Kühlmittel mit Korrosionsinhibierender Eigenschaft.
JPH06116764A (ja) 不凍液組成物
EP0198156B1 (de) Salze von Naphthalendicarbonsäure als Korrosionsinhibitoren
EP0863960B1 (de) Gefrierschutzmittel
EP0200850A1 (de) Salze von Dicyclopentadiendicarbonsäure als Korrosionsinhibitoren
EP1025181B1 (de) Kühlflüssigkeit zur verwendung in bauteilen aus magnesium

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition