[go: up one dir, main page]

DE69118880T3 - Feste Lipid-Mikrokugeln mit enger korngrosser Verteilung und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Feste Lipid-Mikrokugeln mit enger korngrosser Verteilung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE69118880T3
DE69118880T3 DE69118880T DE69118880T DE69118880T3 DE 69118880 T3 DE69118880 T3 DE 69118880T3 DE 69118880 T DE69118880 T DE 69118880T DE 69118880 T DE69118880 T DE 69118880T DE 69118880 T3 DE69118880 T3 DE 69118880T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lipid
water
microspheres
surfactant
process according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69118880T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69118880T2 (de
DE69118880D1 (de
Inventor
Maria Rosa Gasco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8207022&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69118880(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69118880D1 publication Critical patent/DE69118880D1/de
Publication of DE69118880T2 publication Critical patent/DE69118880T2/de
Publication of DE69118880T3 publication Critical patent/DE69118880T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/51Nanocapsules; Nanoparticles
    • A61K9/5107Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/5123Organic compounds, e.g. fats, sugars
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2984Microcapsule with fluid core [includes liposome]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2989Microcapsule with solid core [includes liposome]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Lipid-Mikrokugeln, bestehend aus Öltropfen in einer wäßrigen Dispersion, wurden zuerst als parenterale Ernährung untersucht und kürzlich auch als Träger für pharmakologische Substanzen (Shenking A. World Rev. Nutr. Diet. 28, 1-111, 1978).
  • Noch neuere Systeme, basierend auf Sojaölemulsionen, Lecithin und geeigneten Arzneimittelkonzentrationen in Wasser wurden für eine parenterale und orale Verabreichung entwickelt (Mizushima Y. Drugs Exptl. Res., XI (9), 595-600, 1985; Mizushima Y. et al, J. Pharm. Pharmacol. 38, 132, 1986; Ozona Y. et al, Arzneim.-Forsch. 36, (I), 689-690; Patente JP 61,249,918, 7. Nov. 1986 und JP 61,263,914, 21. Nov. 1986). Diese Systeme haben keine gut definierte Dimensionsverteilung der öligen Tropfen, noch sind sie längere Zeit stabil.
  • Flüssige Emulsionen wurden auch von Hashida et al für die lymphatische Absorption von Arzneimitteln verwendet (J. Pharmacokin. Biopharm. 3, 241- 255, 1977). Die hergestellten Systeme waren besonders instabil, und es war erforderlich, sie innerhalb einer sehr kurzen Zeit nach der Zubereitung zu verabreichen.
  • Weitere flüssige Lipidsysteme wurden zur oralen Verabreichung entwickelt, sowie für die lymphatische Absorption von Arzneimitteln wie Linoleinsäure und Mischungen von oberflächenaktiven Mitteln (Josphikawa H. et al, Pharm. Res. 5, 249 (1985)), oder Gallensalzen und Glycerylmonooleat (Joshikawa R. et al, Int. J. Pharm. 13, 321 (1983)).
  • Schließlich können noch Mikroemulsionen von Ölen in Wasser erwähnt werden, wie beispielsweise solche, die auf mikroemulgierten Teilchen beruhen, und die in einem Co-Acervierungsfilm eingekapselt sind unter Verwendung von Substanzen, wie Phospholipiden, polymerisierbaren Lecithinen, Sphingomyelinen (EP 274431).
  • Feste Lipid-Mikrokugeln wurden andererseits von Stanislaw (Stanislaw J. Zdislaw J., Acta Pharm. Technol. 33 (3), 154, 1987) vorgeschlagen. Solche Mikrokugeln wurden hergestellt durch Vermischen der aktiven Komponente mit niedrigschmelzenden Materialien, wie Cetylalkohol, Polyethylenglykol, Stearinsäure und weißem Wachs, und Drücken der Schmelze durch eine Öffnung. Die Dimensionen der erhaltenen Mikrokugeln waren bemerkenswert grob mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von mehr als 1 Mikron.
  • Speiser stellte ebenfalls Lipid-Mikroteilchen her (DE 3421468). In diesem Fall basierte die Herstellung auf dem Vermischen des geschmolzenen Lipids mit einem oberflächenaktiven Mittel durch Rühren mit hoher Geschwindigkeit und einer anschließenden Ultraschallbehandlung.
  • Jedoch konnten mit diesem Verfahren keine engen oder gleichmäßigen Dimensionsverteilungen erzielt werden.
  • Zusammenfassung
  • Wir haben nun unerwarteterweise gefunden, daß feste Lipid-Mikrokugeln mit kontrollierten Dimensionen und einer engen Dimensionsverteilung erhalten werden können durch das erfindungsgemäße Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man:
  • a) Ein geschmolzenes Lipid, das ein Arzneimittel erhalten kann, mit einer Mischung kontaktiert, bestehend aus Wasser, einem oberflächenaktiven Mittel und möglicherweise einem co-oberflächenaktiven Mittel, die auf eine Temperatur, die wenigstens der Schmelztemperatur des Lipids entspricht, erhitzt wurde;
  • b) die erhaltene Mikroemulsion in Wasser auf eine Temperatur zwischen 2 und 10ºC dispergiert;
  • c) die in der Dispersion erhaltenen Lipid-Mikrokugeln mit Wasser mittels Diafiltration wäscht, und lyophilisiert.
  • Als Alternative gibt man die in a) erhaltene Mischung zu einer Mischung aus Wasser, oberflächenaktivem Mittel, co-oberflächenaktivem Mittel und Fetten, die auf eine Temperatur, die wenigstens gleich der Schmelztemperatur der Lipide ist, erwärmt wurde, und die so erhaltene Mischung wird in Wasser bei einer Temperatur von 2 bis 10ºC dispergiert.
  • Die erhaltenen Mikrokugeln haben einen durchschnittlichen Durchmesser von weniger als einem Mikron, und insbesondere zwischen 50 und 800 nm, vorzugsweise zwischen 100 und 400 nm, und eine Polydispersität zwischen 0,06 und 0,90, vorzugsweise zwischen 0,10 und 0,70, und sind im wesentlichen frei von oberflächenaktiven Mittel und co-oberflächenaktiven Mittel.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die Eigenschaften und Vorteile der Lipid-Mikrokugeln und des Verfahrens zu deren Herstellung gemäß der vorliegenden Erfindung werden in der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung näher beschrieben. Zur Herstellung der Mikrokugeln wird eine Lipidkomponente oder eine Mischung von Lipidkomponenten, die eine pharmakologisch aktive Substanz enthalten kann, auf den Schmelzpunkt erwärmt; getrennt davon wird eine wäßrige Lösung, enthaltend ein oder mehrere oberflächenaktive Mittel und möglicherweise ein oder mehrere co-oberflächenaktive Mittel, hergestellt, und die erhaltene Lösung wird auf eine Temperatur erwärmt, die wenigstens der Schmelztemperatur der Lipidkomponente oder der Mischung von Lipidkomponenten entspricht; diese Lösung wird unter schwachem Rühren mit der Lipidkomponente oder der Mischung der Lipidkomponenten gerührt, wobei man eine Mikroemulsion erhält; die Mikroemulsion wird unter Rühren in Wasser von 2 bis 10ºC gegossen unter Erhalt von gut dispergierten Lipid- Mikrokugeln; die Dispersion wird mit Wasser durch Diafiltration gewaschen und schließlich in Gegenwart von geeigneten Verdünnungsmitteln lyophilisiert.
  • Alternativ gibt man die Mikroemulsion zu einer Mischung bestehend aus Wasser, oberflächenaktivem Mittel, co-oberflächenaktivem Mittel und Lipiden, die auf eine Temperatur, die wenigstens gleich der Schmelztemperatur der Lipide ist, erwärmt wurde, und die so erhaltene Mischung wird in Wasser von 2 bis 10ºC unter Ausbildung von Lipid- Mikrokugeln dispergiert. Die bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Lipidkomponenten werden ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus:
  • Triglyceride, wie beispielsweise Trilaurin und Tricapryloin, Fettsäuren, wie Decan-, Laurin-, Myristin-, Palmitin- und Stearinsäure; Alkohole, wie Lauryl-, Myristyl-, Cetyl-, Stearylalkohol.
  • Die oberflächenaktiven Mittel werden ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus:
  • Natriumcholat, Natriumdeoxycholat, Natriumglycolat, Natriumtaurocholat, Natriumtaurodesoxycholat, Lecithin und Phospholipiden, Tween 20, Tween 40, Tween 80, Span 20, Span 40, Span 60, Span 80, Emulgiermitteln, wie Gelatine.
  • Die co-oberflächenaktiven Mittel werden ausgewählt aus der Gruppe, umfassend: Niedrig-molekulargewichtige Alkohole oder Glykole, wie beispielsweise Butanol, Hexanol, Hexandiol, Propylenglykol, niedrigmolekulargewichtige Fettsäuren, wie beispielsweise Buttersäure und Hexansäure, Ester von Phosphorsäure und Benzylalkohol.
  • Bei der erfindungsgemäßen Herstellung der Mikrokugeln werden die verschiedenen Substanzen in den folgenden Anteilen verwendet:
  • - Die Lipidkomponenten, die Arzneimittel enthalten können, zwischen 5 und 30%, vorzugsweise 10 und 20%, bezogen auf das Gesamtgewicht;
  • - Wasser zwischen 40 und 70%, vorzugsweise 55 bis 65%, bezogen auf das Gesamtgewicht;
  • - oberflächenaktive Mittel 8 bis 30%, vorzugsweise 12 bis 20%, bezogen auf das Gesamtgewicht;
  • - co-oberflächenaktive Mittel 0 bis 15% vorzugsweise 3 bis 7%, bezogen auf das Gesamtgewicht.
  • Das Volumen des Wassers zum Dispergieren der Mikrokugeln beträgt 10 bis 200, und vorzugsweise 50 bis 100 Volumina pro Volumen der Mikroemulsion.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bietet im Vergleich zu den Verfahren des Standes der Technik zahlreiche Vorteile, nämlich u. a. beispielsweise eine bessere Kontrolle der Dimensionen und der Dimensionsverteilung der Mikrokugeln, einen merklich niedrigeren Energieverbrauch und ein erheblich vereinfachtes Verfahren.
  • Weiterhin führt das Waschen durch Diafiltration zu dem Eliminieren von allen in der dispergierten wäßrigen Phase vorhandenen Substanzen (oberflächenaktives Mittel, co-oberflächenaktives Mittel und freies Arzneimittel, die nicht in den Mikrokugeln eingeschlossen sind).
  • Die Zusammensetzungen ergeben deshalb eine verbesserte Wirkungskontrolle und Effektivität des Arzneimittels und minimalisieren mögliche Wirkungen aufgrund der gleichzeitigen unerwünschten Verabreichung von Hilfssubstanzen, wie den oberflächenaktiven Mitteln.
  • Die erfindungsgemäßen Mikrokugeln haben einen durchschnittlichen Durchmesser von weniger als einem Mikron und vorzugsweise zwischen 50 und 800 nm, und noch bevorzugter zwischen 100 und 400 nm, und ein Polydispersität zwischen 0,06 und 0,90, vorzugsweise zwischen 0,10 und 0,70, und sie können erfolgreich als Träger für pharmakologisch aktive Substanzen und phytopharmakologische Substanzen verwendet werden.
  • Zur Beschreibung der Erfindung werden die nachfolgenden Beispiele wiedergegeben, bei denen der durchschnittliche Durchmesser der Mikrokugeln und die Polydispersität mittels des Malvern Zetasizers II C bestimmt wurden.
  • Beispiel 1
  • 2 g Stearinsäure wurden bei etwa 65ºC geschmolzen, und 0,24 g Deoxycarticosteronacetat wurden unter Erhalt einer heißen und klaren Lösung (Lösung 1) zugegeben.
  • Getrennt davon wurde eine Lösung von Tween 20 (2,5 ml), Butanol (1 ml), Natriumtaurodeoxyglycolat (1,30 g) in 10 ml Wasser hergestellt und auf 65ºC erwärmt (Lösung 2).
  • Lösung 1 wurde dann zu Lösung 2 gegossen, wobei man bei 65ºC eine klare Mikroemulsion erhielt, die dann unter Rühren in 100 Volumina Wasser pro Volumen Mikroemulsion bei 2ºC dispergiert wurden, unter Erhalt einer Lipid-Mikrokugeldispersion.
  • Schließlich wurde mit Wasser diafiltriert, zu der Dispersion Mannitol gegeben und dann lyophilisiert.
  • Die Ausbeute an Lipid-Mikrokugeln aus Stearinsäure betrug 96%, und der Gehalt an Deoxycorticosteronacetat war 4,5%.
  • Die Mikrokugeln hatten einen durchschnittlichen Durchmesser von 207 nm und eine Polydispersität von 0,255.
  • Beispiel 2
  • 2 g Stearinsäure wurden auf 65ºC erwärmt, und getrennt davon wurde eine Mischung von 10 ml Wasser, 1,3 g Natriumtaurodeoxycholat, 2,0 ml Tween 20 und 0,5 ml Buttersäure hergestellt und auf 65ºC erwärmt.
  • Durch Gießen dieser Mischung in Stearinsäure unter Rühren wurde eine bei 65ºC klare Mikroemulsion erhalten, die dann in Wasser (100 Volumina pro Volumen Mikroemulsion) bei 2ºC unter Rühren dispergiert wurde, unter Erhalt eine Lipid-Mikrokugeldispersion.
  • Nach dem Waschen durch Diafiltration mit Wasser wurde die Dispersion lyophilisiert. Die Ausbeute an Lipid-Mikrokugeln aus Stearinsäure betrug 96%. Der durchschnittliche Mikro-Kugeldurchmesser betrug 142 nm und die Polydispersität 0,239.
  • Beispiel 3
  • Eine Mischung aus 1,4 g Palmitinsäure und 0,6 g Decansäure wird auf die Schmelztemperatur von etwa 50ºC erwärmt, und getrennt davon wird eine Lösung aus 10 ml Wasser, 2 ml Tween 20, 1,2 g Natriumtaurodeoxycholat und 1 ml Butanol hergestellt und auf 50ºC erwärmt.
  • Durch Zusammengeben der beiden Mischungen erhält man eine Mikroemulsion, die in 50 Volumina Wasser pro Volumen Mikroemulsion bei 5ºC unter Rühren dispergiert wird unter Erhalt einer Mikroteilchendispersion.
  • Anschließend erfolgt das Waschen durch Diafiltration mit Wasser und Lyophilisierung.
  • Die Ausbeute an Lipid-Mikrokugeln aus den Lipidkomponenten betrug 90% und der durchschnittliche Durchmesser der Mikrokugeln 261 nm und die Polydispersität 0,381.
  • Beispiel 4
  • 0,4 g gereinigtes Eilecithin und 0,6 g Stearinsäure wurden bei 64ºC vermischt, und die Mischung wurde zu einer Lösung aus 1 ml Tween 20 in 10 ml Wasser, die getrennt hergestellt worden waren, und die auf 64ºC erwärmt wurden, unter Rühren gegeben.
  • Man erhält eine klare Mikroemulsion, die in Wasser von 2ºC in einem Verhältnis von 100 Volumina Wasser pro Volumen Mikroemulsion unter Rühren dispergiert wird.
  • Anschließend erfolgte das Waschen mit Wasser durch Diafiltration und das Lyophilisieren.
  • Die Ausbeute an Lipid-Mikrokugeln aus den Lipidkomponenten betrug 87%, und die Mikrokugeln hatten einen durchschnittlichen Durchmesser von 306 nm und eine Polydispersität von 0,667.
  • Beispiel 5
  • 2,05 g Tween 20, 2,9 g Natriumtaurodeoxycholat, 1,45 g Buttersäure und 15,7 g Wasser wurden auf 45ºC erwärmt und zu dieser Mischung wurde 2,S g einer Mischung aus Stearinsäure und Laurinsäure (30 : 70), 0,05 g Wasser und 0,25 g Span 60, die auf die gleiche Temperatur erhitzt worden waren, gegeben.
  • Die so erhaltene klare Dispersion wird in 20 Volumina Wasser dispergiert, wobei man Mikrokugeln mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 350 nm und einer Polydispersität von 0,56 erhält.
  • Anschließend erfolgte das Waschen durch Diafiltration und Lyophilisieren. Die Ausbeute beträgt 91%.
  • Beispiel 6
  • 0,60 g Stearinsäure, 0,150 g Salbutamol, 0,150 g Eilecithin, vermischt bei 60ºC, werden zu einer Lösung, enthaltend Tween 20 (0,63 g), Buttersäure (0,4), Wasser (3 g), die bei 60ºC gehalten wurde, gegeben. Man erhält eine klare Lösung, die in kaltem, mit Salzsäure etwas angesäuertem Wasser dispergiert wird. Die erhaltenen Lipokugeln wurden durch Diafiltration gewaschen und dann lyophilisiert.
  • Durchschnittlicher Durchmesser: 350 nm, Polydispersität: 0,32.
  • Lipokugel-Ausbeute der Lipidkomponenten: 88%
  • Salbutamol in den Lipokugeln: 4,2%.
  • Beispiel 7
  • Zu einer Mischung aus Wasser (7 g), Taurodeoxycholat (0,9 g), Buttersäure (0,65), erwärmt auf 45 bis 48ºC, wird eine Mischung, die bei der gleichen Temperatur gehalten wird, aus (40 : 60) Stearin- und Laurinsäure (1,1 g), und eine Wasserlösung (1,4 mg/ml) von LH-RH (0,02 ml), Span 60 (0,11 g) Eilicithin (0,11 g) gegeben. Aus der erhaltenen klaren Lösung erhält man durch Dispergieren in kaltem Wasser (1 : 25) Lipokugeln, die gewaschen und lyophilisiert werden. Die Ausbeute an Lipokugeln (bezogen auf die Lipidkomponenten): 85%.
  • LH-RH in den Lipokugeln: 0,015%.
  • Durchschnittlicher Durchmesser: 360 nm, Polydispersität: 0,42
  • Beispiel 8
  • 1,2 g Stearinsäure wurden bei 60ºC zu 0,160 g Estradiol und 0,300 g Eilicithin gegeben, und das Ganze wurde mit einer Butanol (0,5 g)-Lösung in 7 g Wasser und Tween 20 (0,75 g) vermischt. Man erhält eine klare Lösung, die in kaltem Wasser dispergiert wird. Die erhaltenen Lipokugeln werden dann durch Diafiltration gewaschen und lyophilisiert.
  • Ausbeute an Lipokugeln (bezogen auf die Lipidkomponenten): 75%.
  • Durchschnittlicher Durchmesser der Lipokugeln: 310 nm, Polydispersität: 0,20.
  • Estradiol in den Lipokugeln: 5,2%.
  • Beispiel 9
  • 2 g Stearinsäure, 0,5 g Naphthalin-Essigsäure werden bei 60ºC vermischt und zu einer bei 60ºC gehaltenen Mischung aus Buttersäure (0,6 g), Taurodeoxycholat (1,3 g), Tween 20 (2 g), Wasser (10 g) gegeben. Man erhält eine klare Lösung, die in kaltem Wasser dispergiert wird.
  • Nach dem Waschen durch Diafiltration und Lyophilisieren erhält man Lipokugeln mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 420 nm und einer Polydispersität von 0,32.
  • Ausbeute an Lipidkomponenten: 85%. Naphthalin-Essigsäure in den Lipokugeln: 4,1%.
  • Beispiel 10
  • Eine Mischung, bestehend aus 0,031 ml einer wäßrigen Lösung (5 mg/ml) Lachscalcitonin, 1,38 g Stearinsäure, 0,148 g Span 40 wird bei 65 bis 70ºC hergestellt. Diese Mischung gibt man zu einer anderen Mischung, bestehend aus 6,85 g Wasser, 0,84 g Taurodeoxycholat, 0,59 g Butanol und 8,16 g Tween 20, die bei 65 bis 70ºC gehalten wurde. Die erhaltene klare Lösung wird in kaltem Wasser (1 : 25) dispergiert, und die Lipokugeln werden gewaschen und lyophilisiert. Die Ausbeute an Lipokugeln, bezogen auf die Lipidkomponenten: 90%.
  • Durchschnittlicher Durchmesser: 300 nm, Polydispersität: 0,5.
  • Calcitonin in den Lipokugeln: 0,5%.
  • Beispiel 11
  • Eine Mischung, bestehend aus 0,032 ml einer wäßrigen Lösung (2 mg/ml) Somatostatin, 1,61 g Palmitin-/Stearinsäure (50 : 50) und 0,157 g Span 80 wird bei 60 bis 65ºC hergestellt, und diese Mischung gibt man immer bei 60 bis 65ºC zu einer anderen Mischung, die hergestellt wurde aus 9,675 g Wasser, 0,75 g Taurodeoxycholat, 0,57 g Buttersäure, 2,13 g Tween 80, 0,075 g Lecithin. Die erhaltene klare Lösung wird in kaltem Wasser dispergiert und die Lipokugeln werden durch Diafiltration gewaschen und lyophilisiert. Die Ausbeute an Lipokugeln, bezogen auf die Lipide: 88%.
  • Durchschnittlicher Durchmesser: 310 nm, Polydispersität: 0,40.
  • Somatostatin in den Lipokugeln: 0,15%.
  • Beispiel 12
  • Eine Mischung aus 0,022 ml einer wäßrigen Lösung (5 mg/ml) Erythtropoietin, 1,0 g Stearin-/Myristinsäure (50 : 50) und 9,0 g Span 60 wird bei 55 bis 60ºC hergestellt; diese Mischung gibt man zu einer immer auf 55 bis 60ºC gehaltenen anderen Mischung, die hergestellt wurde aus 5,535 g Wasser, 0,495 g Taurodeoxycholat, 1,35 g Natriumlaurylsulphat, 0,495 g Butanol. Die erhaltene klare Lösung wird in kaltem Wasser dispergiert; die erhaltenen Lipid-Nanospheren werden gewaschen und lyophilisiert, wobei man eine Ausbeute von 83%, bezogen auf die Lipide erhält.
  • Erythropoietin in den Lipokugeln: 0,4%.
  • Durchschnittlicher Durchmesser: 390 nm, Polydispersität: 0,35.

Claims (12)

1. Feste Lipid-Mikrokugeln mit einem durchschnittlichen Durchmesser von weniger als einem Mikron und einer Polydispersität zwischen 0,06 und 0,90, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrokugeln in lyophilisierter Form vorliegen und im wesentlichen frei von oberflächenaktiven Mitteln und co-oberflächenaktiven Mitteln sind.
2. Mikrokugeln gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lipidsubstanz ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend Triglyceride, wie Trilaurin und Tricapryloin, Fettsäuren wie Decan-, Laurin-, Myristin-, Palmitin- und Stearinsäure, und Alkoholen, wie Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- und Stearylalkohol.
3. Mikrokugeln gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie pharmakologisch aktive Substanzen enthalten.
4. Verfahren zur Herstellung von festen Lipid-Mikrokugeln mit einem durchschnittlichen Durchmesser zwischen 1 Mikron und mit einer Polydispersität zwischen 0,06 und 0,90, gekennzeichnet durch:
a) Ein geschmolzenes Lipid, das ein Arzneimittel enthalten kann, wird mit einer Mischung, bestehend aus Wasser, einem oberflächenaktiven Mittel und möglicherweise einem co-oberflächenaktiven Mittel, die auf eine Temperatur erhitzt wurde, welche wenigstens gleich der Schmelztemperatur des Lipids ist, unter Erhalt einer Mikroemulsion, kontaktiert;
b) die erhaltene Mikroemulsion wird in Wasser bei 2 bis 10ºC unter Erhalt einer Lipid-Mikrokugeln Dispersion dispergiert, dadurch gekennzeichnet, dass
c) die erhaltene Lipid-Mikrokugelndispersion mit Wasser durch Diafiltrieren gewaschen und lyophilisiert wird.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die in a) erhaltene Mikroemulsion zu einer Mischung gegeben wird, bestehend aus Wasser, oberflächenaktivem Mittel, co-oberflächenaktivem Mittel und Lipiden, die auf eine Temperatur erhitzt wurde, die wenigstens gleich der Schmelztemperatur der Lipidsubstanzen ist, und dass die so erhaltene Mischung in Wasser bei 2 bis 10ºC dispergiert wird;
6. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lipidsubstanz aus einer oder mehreren Verbindungen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Triglyceriden, wie Trilaurin und Tricapryloin, Fettsäuren wie Decan-, Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Stearinsäure, und Alkoholen, wie Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- und Stearylalkohol, bestehen.
7. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das oberflächenaktive Mittel ein oder mehrere Verbindungen umfaßt, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Natriumcholat, Natriumdeoxycholat, Natriumglycocholat, Natriumtaurocholat, Natriumtaurodeoxycholat, Lecithin und Phosphorlipiden, Tween 20, Tween 40, Tween 80, Span 20, Span 40, Span 60, Span 80 und emulgierenden Mitteln wie Gelatine.
8. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das co-oberflächenaktive Mittel ein oder mehrere Verbindungen umfaßt, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus niedrig-molekulargewichtigen Alkoholen und Glykolen, wie Butanol, Hexandiol, Propylenglykol und Hexanol, niedrig-molekulargewichtigen Fettsäuren, wie Butter- und Hexansäure, Phosphorsäureestern und Benzylalkohol.
9. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Stufe a) das Lipid, zwischen 5 und 30% umfaßt, Wasser zwischen 40 und 70% umfaßt, das oberflächenaktive Mittel zwischen 8 und 30% umfaßt, und das co-oberflächenaktive Mittel zwischen 0 und 15% umfaßt, jeweils auf das Gesamtgewicht bezogen.
10. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Stufe a) das Lipid zwischen 10 und 20%, das Wasser zwischen 12 und 20% und das co-oberflächenaktive Mittel zwischen 3 und 7%, jeweils auf das Gesamtgewicht bezogen, umfaßt.
11. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Stufe b) die Menge des verwendeten Wassers zwischen 10 und 200 Volumen pro Volumen der Mikroemulsion beträgt.
12. Verwendung von festen Lipid-Mikrokugeln nach Anspruch 1 als Träger für pharmakologisch aktive und phytopharmakologische Substanzen.
DE69118880T 1991-08-05 1991-08-05 Feste Lipid-Mikrokugeln mit enger korngrosser Verteilung und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Lifetime DE69118880T3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91113152A EP0526666B2 (de) 1991-08-05 1991-08-05 Feste Lipid-Mikrokugeln mit enger korngrosser Verteilung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69118880D1 DE69118880D1 (de) 1996-05-23
DE69118880T2 DE69118880T2 (de) 1996-11-07
DE69118880T3 true DE69118880T3 (de) 2003-05-08

Family

ID=8207022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69118880T Expired - Lifetime DE69118880T3 (de) 1991-08-05 1991-08-05 Feste Lipid-Mikrokugeln mit enger korngrosser Verteilung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5250236A (de)
EP (1) EP0526666B2 (de)
AT (1) ATE136774T1 (de)
DE (1) DE69118880T3 (de)
ES (1) ES2089066T5 (de)

Families Citing this family (125)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5541155A (en) * 1994-04-22 1996-07-30 Emisphere Technologies, Inc. Acids and acid salts and their use in delivery systems
US5629020A (en) 1994-04-22 1997-05-13 Emisphere Technologies, Inc. Modified amino acids for drug delivery
US5578323A (en) 1992-06-15 1996-11-26 Emisphere Technologies, Inc. Proteinoid carriers and methods for preparation and use thereof
US5693338A (en) 1994-09-29 1997-12-02 Emisphere Technologies, Inc. Diketopiperazine-based delivery systems
US5447728A (en) * 1992-06-15 1995-09-05 Emisphere Technologies, Inc. Desferrioxamine oral delivery system
US5714167A (en) 1992-06-15 1998-02-03 Emisphere Technologies, Inc. Active agent transport systems
US6221367B1 (en) 1992-06-15 2001-04-24 Emisphere Technologies, Inc. Active agent transport systems
US5451410A (en) * 1993-04-22 1995-09-19 Emisphere Technologies, Inc. Modified amino acids for encapsulating active agents
US5443841A (en) 1992-06-15 1995-08-22 Emisphere Technologies, Inc. Proteinoid microspheres and methods for preparation and use thereof
US6099856A (en) 1992-06-15 2000-08-08 Emisphere Technologies, Inc. Active agent transport systems
US6331318B1 (en) 1994-09-30 2001-12-18 Emisphere Technologies Inc. Carbon-substituted diketopiperazine delivery systems
AU658608B2 (en) * 1991-03-25 1995-04-27 Astellas Pharma Europe B.V. Topical preparation containing a suspension of solid lipid particles
US5811127A (en) 1992-06-15 1998-09-22 Emisphere Technologies, Inc. Desferrioxamine oral delivery system
US5792451A (en) 1994-03-02 1998-08-11 Emisphere Technologies, Inc. Oral drug delivery compositions and methods
US5401516A (en) * 1992-12-21 1995-03-28 Emisphere Technologies, Inc. Modified hydrolyzed vegetable protein microspheres and methods for preparation and use thereof
DE4244466C2 (de) * 1992-12-24 1995-02-23 Pharmatech Gmbh Verfahren zur Herstellung von Pseudolatices und Mikro- oder Nanopartikeln und deren Verwendung zur Herstellung von pharmazeutischen Präparaten
US5885486A (en) * 1993-03-05 1999-03-23 Pharmaciaand Upjohn Ab Solid lipid particles, particles of bioactive agents and methods for the manufacture and use thereof
US5785976A (en) * 1993-03-05 1998-07-28 Pharmacia & Upjohn Ab Solid lipid particles, particles of bioactive agents and methods for the manufacture and use thereof
ES2070076B1 (es) * 1993-04-20 1996-04-16 Cusi Lab Metodo para aumentar la estabilidad de las nanocapsulas durante su almacenamiento.
US5643957A (en) 1993-04-22 1997-07-01 Emisphere Technologies, Inc. Compounds and compositions for delivering active agents
US5709861A (en) 1993-04-22 1998-01-20 Emisphere Technologies, Inc. Compositions for the delivery of antigens
US5958457A (en) 1993-04-22 1999-09-28 Emisphere Technologies, Inc. Compositions for the delivery of antigens
EP0696208B1 (de) 1993-04-22 2001-08-22 Emisphere Technologies, Inc. Orale darreichungsform
US5858398A (en) * 1994-11-03 1999-01-12 Isomed Inc. Microparticular pharmaceutical compositions
US6001347A (en) 1995-03-31 1999-12-14 Emisphere Technologies, Inc. Compounds and compositions for delivering active agents
US5989539A (en) 1995-03-31 1999-11-23 Emisphere Technologies, Inc. Compounds and compositions for delivering active agents
US6090958A (en) 1995-03-31 2000-07-18 Emisphere Technologies, Inc. Compounds and compositions for delivering active agents
BR9604880A (pt) 1995-03-31 1998-05-19 Emisphere Tech Inc Composto composição forma de unidade de dosagem métodos para administração de um agente biologicamente ativo para preparar uma composição para administração de um agente ativo e para preparar um composto e composição farmacológica
US5866536A (en) 1995-03-31 1999-02-02 Emisphere Technologies, Inc. Compounds and compositions for delivering active agents
US5965121A (en) 1995-03-31 1999-10-12 Emisphere Technologies, Inc. Compounds and compositions for delivering active agents
US5650386A (en) 1995-03-31 1997-07-22 Emisphere Technologies, Inc. Compositions for oral delivery of active agents
US5820881A (en) 1995-04-28 1998-10-13 Emisphere Technologies, Inc. Microspheres of diamide-dicarboxylic acids
US5667806A (en) 1995-06-07 1997-09-16 Emisphere Technologies, Inc. Spray drying method and apparatus
US6051258A (en) 1995-06-07 2000-04-18 Emisphere Technologies, Inc. Proteinoid emulsions and methods for preparation and use thereof
US5750147A (en) 1995-06-07 1998-05-12 Emisphere Technologies, Inc. Method of solubilizing and encapsulating itraconazole
US5824345A (en) 1995-06-07 1998-10-20 Emisphere Technologies, Inc. Fragrances and flavorants
AU7072596A (en) 1995-09-11 1997-04-01 Emisphere Technologies, Inc. Method for preparing omega-aminoalkanoic acid derivatives from cycloalkanones
SI9720025A (sl) 1996-03-29 1999-08-31 Emishphere Technologies, Inc. Spojine in sestavki za prenos aktivne snovi
EP0904065A4 (de) 1996-06-14 2000-06-14 Emisphere Tech Inc Mikroverkapselte duftstoffe und herstellungsverfahren
US6440980B1 (en) * 1996-09-17 2002-08-27 Avanir Pharmaceuticals Synergistic inhibition of viral replication by long-chain hydrocarbons and nucleoside analogs
EP1557167A1 (de) * 1996-09-17 2005-07-27 Avanir Pharmaceuticals Langkettige Aalkohole, Alkane, Fettsäuren und Amide als Vireninhibitoren
US5990166A (en) 1997-02-07 1999-11-23 Emisphere Technologies, Inc. Compounds and compositions for delivering active agents
US5876710A (en) 1997-02-07 1999-03-02 Emisphere Technologies Inc. Compounds and compositions for delivering active agents
US5879681A (en) 1997-02-07 1999-03-09 Emisphere Technolgies Inc. Compounds and compositions for delivering active agents
US6060513A (en) 1997-02-07 2000-05-09 Emisphere Technologies, Inc. Compounds and compositions for delivering active agents
US5939381A (en) 1997-02-07 1999-08-17 Emisphere Technologies, Inc. Compounds and compositions for delivering active agents
US6358504B1 (en) 1997-02-07 2002-03-19 Emisphere Technologies, Inc. Compounds and compositions for delivering active agents
US5804688A (en) 1997-02-07 1998-09-08 Emisphere Technologies, Inc. Compounds and compositions for delivering active agents
US6313088B1 (en) 1997-02-07 2001-11-06 Emisphere Technologies, Inc. 8-[(2-hydroxy-4-methoxy benzoyl) amino]-octanoic acid compositions for delivering active agents
US5863944A (en) 1997-04-30 1999-01-26 Emisphere Technologies, Inc. Compounds and compositions for delivering active agents
US5962710A (en) 1997-05-09 1999-10-05 Emisphere Technologies, Inc. Method of preparing salicyloylamino acids
IT1292142B1 (it) * 1997-06-12 1999-01-25 Maria Rosa Gasco Composizione farmaceutica in forma di microparticelle lipidiche solide atte alla somministrazione parenterale
KR100789008B1 (ko) * 1997-06-27 2007-12-26 아브락시스 바이오사이언스 인크. 신규 약물 제제
CN101579335B (zh) * 1997-06-27 2016-08-03 阿布拉科斯生物科学有限公司 药剂的制剂及其制备和应用方法
IT1296914B1 (it) * 1997-12-01 1999-08-03 Maria Rosa Gasco Composizione farmaceutica comprendente microparticelle atte al passaggio transmucosale ed al superamento della barriera
IT1298575B1 (it) * 1998-02-06 2000-01-12 Vectorpharma Int Composizioni farmaceutiche in forma di nanoparticelle comprendenti sostanze lipidiche e sostanze antifiliche e relativo processo di
IT1303787B1 (it) * 1998-11-25 2001-02-23 Maria Rosa Gasco "nanosfere lipidiche solide atte ad una rapida internalizzazione nellecellule"
DE19856728B4 (de) * 1998-12-09 2004-04-22 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von Nanopartikeldispersionen
US8663692B1 (en) 1999-05-07 2014-03-04 Pharmasol Gmbh Lipid particles on the basis of mixtures of liquid and solid lipids and method for producing same
WO2000067728A2 (de) * 1999-05-07 2000-11-16 Pharmasol Gmbh Lipidpartikel auf der basis von mischungen von flüssigen und festen lipiden und verfahren zu ihrer herstellung
FR2795960B1 (fr) * 1999-07-05 2001-10-19 Sanofi Elf Microemulsions stables pour l'administration d'acides gras a l'homme ou a l'animal, et utilisation de ces microemulsions
US7153525B1 (en) 2000-03-22 2006-12-26 The University Of Kentucky Research Foundation Microemulsions as precursors to solid nanoparticles
GB0009773D0 (en) 2000-04-19 2000-06-07 Univ Cardiff Particulate composition
US6977085B2 (en) * 2000-12-22 2005-12-20 Baxter International Inc. Method for preparing submicron suspensions with polymorph control
US7037528B2 (en) * 2000-12-22 2006-05-02 Baxter International Inc. Microprecipitation method for preparing submicron suspensions
US20030072807A1 (en) * 2000-12-22 2003-04-17 Wong Joseph Chung-Tak Solid particulate antifungal compositions for pharmaceutical use
US7193084B2 (en) * 2000-12-22 2007-03-20 Baxter International Inc. Polymorphic form of itraconazole
US8067032B2 (en) * 2000-12-22 2011-11-29 Baxter International Inc. Method for preparing submicron particles of antineoplastic agents
US9700866B2 (en) 2000-12-22 2017-07-11 Baxter International Inc. Surfactant systems for delivery of organic compounds
US6951656B2 (en) * 2000-12-22 2005-10-04 Baxter International Inc. Microprecipitation method for preparing submicron suspensions
US20030096013A1 (en) * 2000-12-22 2003-05-22 Jane Werling Preparation of submicron sized particles with polymorph control
US20040022862A1 (en) * 2000-12-22 2004-02-05 Kipp James E. Method for preparing small particles
US6884436B2 (en) * 2000-12-22 2005-04-26 Baxter International Inc. Method for preparing submicron particle suspensions
US20050048126A1 (en) 2000-12-22 2005-03-03 Barrett Rabinow Formulation to render an antimicrobial drug potent against organisms normally considered to be resistant to the drug
US6855270B2 (en) 2001-06-07 2005-02-15 The University Of Kentucky Research Foundation Nanoscintillation systems for aqueous-based liquid scintillation counting
US7030082B2 (en) * 2001-09-07 2006-04-18 Nobex Corporation Pharmaceutical compositions of drug-oligomer conjugates and methods of treating disease therewith
MXPA04002446A (es) 2001-09-26 2004-07-23 Baxter Int Preparacion de nanoparticulas de tamano de submicras mediante dispersion y remocion de la fase liquida o solvente.
US20060003012A9 (en) * 2001-09-26 2006-01-05 Sean Brynjelsen Preparation of submicron solid particle suspensions by sonication of multiphase systems
PL371945A1 (en) * 2001-10-16 2005-07-11 Avanir Pharmacueticals Viral inhibition by n-docosanol
US7112340B2 (en) * 2001-10-19 2006-09-26 Baxter International Inc. Compositions of and method for preparing stable particles in a frozen aqueous matrix
DE10310021A1 (de) 2002-02-28 2003-10-23 Lukowski Gerold Pharmazeutisch oder kosmetisch wirksame Mittel aus liqidhaltigen marinen Oragnismen
AU2003302226A1 (en) * 2002-09-24 2004-06-30 University Of Kentucky Research Foundation Nanoparticle-based vaccine delivery system containing adjuvant
ITMI20022323A1 (it) * 2002-10-31 2004-05-01 Maria Rosa Gasco Composizioni farmaceutiche atte al trattamento di malattie oftalmiche.
GB2398495B (en) * 2003-01-23 2007-08-22 Kent G Lau A drug delivery preparation comprising at least one anti-tumour drug and a topical carrier for the drug
DE10353780A1 (de) * 2003-11-18 2005-06-23 Beiersdorf Ag Partikel aus fester Hülle und potenziell feuchtigkeitsempfindliche oder wasserunlösliche Wirkstoffe enthaltendem flüssigem Kern, Zubereitungen diese enthaltend und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2005077337A2 (en) * 2004-02-05 2005-08-25 Baxter International Inc. Dispersions prepared by use of self-stabilizing agents
JP2007530497A (ja) * 2004-03-26 2007-11-01 セル セラピューティクス ヨーロッパ エス.アール.エル. 白金化合物のナノ粒子配合物
ITMI20041151A1 (it) * 2004-06-09 2004-09-09 Maria Rosa Gasco Nanoparticelle lipidiche come agenti veicolanti per acidi nucleici procedimento per la loro preparazione e loro uso
US7450133B2 (en) * 2004-08-20 2008-11-11 Toshiba Corporation System and method for color correction
US20070154403A1 (en) * 2006-01-05 2007-07-05 Thomas Skold Oral, Pulmonary and Transmucosal Delivery Composition
WO2008032327A2 (en) * 2006-09-14 2008-03-20 Yissum Research Development Company Of The Hebrew University Of Jerusalem Organic nanoparticles obtained from microemulsions by solvent evaporation
AR063704A1 (es) 2006-09-14 2009-02-11 Makhteshim Chem Works Ltd Nanoparticulas de pesticida obtenida obtenidas a partir de microemulsiones y nanoemulsiones
ITMI20061918A1 (it) * 2006-10-06 2008-04-07 Nanovector S R L Formulazioni adatte ad essere somministrate per via transdermica contenenti principi attivi incorporati in sln
US8426467B2 (en) 2007-05-22 2013-04-23 Baxter International Inc. Colored esmolol concentrate
US8722736B2 (en) 2007-05-22 2014-05-13 Baxter International Inc. Multi-dose concentrate esmolol with benzyl alcohol
EP2047838A1 (de) * 2007-10-10 2009-04-15 Cognis IP Management GmbH Mikrokapseln auf Wachsbasis
DE102008035442A1 (de) 2008-07-26 2010-01-28 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Zubereitungen aus Artemisia Annua, ihre Umwandlung in Mikro- und Nanopartikel und ihre Verwendung
ITMI20090284A1 (it) 2009-02-26 2010-08-27 Consiglio Nazionale Ricerche Uso di inibitori della serina palmitoiltrasferasi per la prevenzione e il rallentamento delle degenerazioni retiniche ereditarie e relative composizioni
NZ597016A (en) * 2009-06-05 2013-10-25 Sunev Pharma Solution Ltd Topical micro-emulsions for the treatment of rheumatic disorders
US9849173B2 (en) 2009-07-06 2017-12-26 Variation Biotechnologies Inc. Methods for preparing vesicles and formulations produced therefrom
US9907746B2 (en) 2009-07-06 2018-03-06 Variation Biotechnologies, Inc. Methods for preparing vesicles and formulations produced therefrom
EP2295044A1 (de) 2009-09-15 2011-03-16 Bayer Technology Services GmbH Verkapselung unter Verwendung von wachsartigen Substanzen
ES2384060B1 (es) 2010-03-24 2013-09-23 Lipotec S.A. Cápsulas de nanopartículas lipídicas.
CA2840079C (en) 2010-07-06 2018-07-03 Variation Biotechnologies Inc. Compositions and methods for treating influenza
CN107296792B (zh) * 2011-01-13 2021-07-27 变异生物技术公司 囊泡及由其产生之制剂的制备方法
MX359103B (es) 2011-01-13 2018-09-14 Variation Biotechnologies Inc Composiciones y sus usos en el tratamiento de infecciones virales.
WO2013105026A1 (en) * 2012-01-09 2013-07-18 Department Of Biotechnology (Dbt) A process for preparing solid lipid sustained release nanoparticles for delivery of vitamins
CN104302323A (zh) 2012-01-12 2015-01-21 变异生物技术公司 用于治疗病毒感染的组合物和方法
AU2013213345A1 (en) 2012-01-27 2014-08-28 Variation Biotechnologies, Inc. Methods and compositions for therapeutic agents
US10039843B2 (en) 2012-09-07 2018-08-07 Bracco Imaging S.P.A. Paramagnetic solid lipid nanoparticles (pSLNs) containing metal amphiphilic complexes for MRI
US20140256810A1 (en) * 2013-03-08 2014-09-11 Mcneil-Ppc, Inc. Low melting propionic acid derivative particles for use in oral dosage forms
US20140213653A1 (en) * 2012-09-18 2014-07-31 Mcneil-Ppc, Inc. Directly compressible proprionic acid derivative particles
CN103110644A (zh) * 2013-03-08 2013-05-22 海南卫康制药(潜山)有限公司 注射用头孢哌酮钠舒巴坦钠药物组合物粉针剂
CN103110643A (zh) * 2013-03-08 2013-05-22 海南卫康制药(潜山)有限公司 注射用头孢他啶药物组合物粉针剂
CN103110645A (zh) * 2013-03-08 2013-05-22 海南卫康制药(潜山)有限公司 头孢米诺钠药物组合物及其制备方法
MA40859A (fr) * 2014-10-29 2017-09-05 Johnson & Johnson Consumer Inc Particules de cadotril
CN106551902B (zh) * 2015-09-17 2020-07-03 阿赖耶识(上海)生物技术有限公司 一种高稳定的非囊泡型纳米颗粒及其在治疗微生物感染中的应用
CZ307681B6 (cs) 2016-02-29 2019-02-13 Ústav makromolekulární chemie AV ČR, v. v. i. Fotoaktivovatelná nanočástice pro fotodynamické aplikace, způsob její přípravy, farmaceutická kompozice ji obsahující a jejich použití
WO2019208802A1 (ja) * 2018-04-27 2019-10-31 凸版印刷株式会社 複合粒子、複合粒子の製造方法および乾燥粉体、並びに皮膚塗布用組成物および当該皮膚塗布用組成物の製造方法
KR102044676B1 (ko) * 2019-03-27 2019-11-14 주식회사 씨트리 생체적합성 고분자 기반 아픽사반 함유 미립구의 제조방법
IT201900009258A1 (it) 2019-06-17 2020-12-17 R Bio Transfer S R L Metodo per la preparazione di nanoparticelle lipidiche
IT201900013353A1 (it) 2019-07-30 2021-01-30 Univ Della Calabria Sistema di veicolazione di olio essenziale di bergamotto basato su nanotecnologie, metodo di preparazione del sistema e suoi usi.
RU2706003C1 (ru) * 2019-09-09 2019-11-13 Акционерное общество "АВВА РУС" Микрогранулы, содержащие панкреатин
US20230000980A1 (en) 2021-06-30 2023-01-05 Novocure Gmbh Compositions and methods for using alternating electric fields to disrupt lipid capsules
IT202100023570A1 (it) 2021-09-13 2023-03-13 Bioema S R L S Biotecnologia Energia Mat Ambiente Metodo per la preparazione di nanoparticelle lipidiche

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL128865C (de) * 1961-09-05
US3856699A (en) * 1969-08-08 1974-12-24 Fuji Photo Film Co Ltd Process for producing capsules having walls of a waxy material
JPS4945224B1 (de) * 1970-12-14 1974-12-03
GB1413186A (en) * 1973-06-27 1975-11-12 Toyo Jozo Kk Process for encapsulation of medicaments
US4331654A (en) * 1980-06-13 1982-05-25 Eli Lilly And Company Magnetically-localizable, biodegradable lipid microspheres
DE3305935C2 (de) * 1983-02-21 1985-05-30 Medice Chem.-Pharm. Fabrik Pütter GmbH & Co KG, 5860 Iserlohn Kaliumneutrales Saluretikum mit antihypertensiver Wirkung
US4963367A (en) * 1984-04-27 1990-10-16 Medaphore, Inc. Drug delivery compositions and methods
DE3421468A1 (de) * 1984-06-08 1985-12-19 Dr. Rentschler Arzneimittel Gmbh & Co, 7958 Laupheim Lipidnanopellets als traegersystem fuer arzneimittel zur peroralen anwendung
JPS61249918A (ja) * 1985-04-26 1986-11-07 Yutaka Mizushima 点眼剤
JPS61263914A (ja) * 1985-05-17 1986-11-21 Yutaka Mizushima リピツドマイクロスフエア−
US4776991A (en) * 1986-08-29 1988-10-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Scaled-up production of liposome-encapsulated hemoglobin
JPS63151353A (ja) * 1986-12-15 1988-06-23 Oogawara Kakoki Kk ワツクスコ−テイングマイクロカプセルの製造方法
US4919841A (en) * 1988-06-06 1990-04-24 Lever Brothers Company Wax encapsulated actives and emulsion process for their production
JP2847783B2 (ja) * 1988-08-11 1999-01-20 日清製粉株式会社 抗癌活性増強剤
US5039527A (en) * 1989-02-24 1991-08-13 Medicontrol Corporation Hexamethylmelamine containing parenteral emulsions
EP0556394B1 (de) 1990-11-06 2002-06-19 Nippon Shinyaku Company, Limited Lyophilisierte zubereitung sowie deren herstellung
AU658608B2 (en) 1991-03-25 1995-04-27 Astellas Pharma Europe B.V. Topical preparation containing a suspension of solid lipid particles

Also Published As

Publication number Publication date
EP0526666B1 (de) 1996-04-17
ES2089066T3 (es) 1996-10-01
EP0526666B2 (de) 2002-12-11
EP0526666A1 (de) 1993-02-10
ES2089066T5 (es) 2003-05-16
US5250236A (en) 1993-10-05
DE69118880T2 (de) 1996-11-07
DE69118880D1 (de) 1996-05-23
ATE136774T1 (de) 1996-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69118880T3 (de) Feste Lipid-Mikrokugeln mit enger korngrosser Verteilung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69404885T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffe enthaltenden Kügelchen
DE2629100C3 (de) Dispersion von Kügelchen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0956853B1 (de) Verwendung von Nanodispersionen in pharmazeutischen Endformulierungen
DE69015642T2 (de) Paucilamellare lipidvesikel unter verwendung einkettiger nichtphospholipidtenside mit lokalisierter ladung.
DE3713493C2 (de)
DE69405653T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kügelchen
DE69521300T2 (de) Präparate mit lipophilen trägerstoffen
DE69315026T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zubereitung von Mikrosphären mit verzögerter Freigabe
DE69231594T2 (de) Lipidmischung vesikeln
DE60103863T2 (de) Lipidnanokapseln, seine herstellungsverfahren sowie verwendung als medizin
EP0347751B1 (de) Stabile, kaltwasserdispergierbare Präparate
EP0852941B1 (de) Kosmetische Präparate in Form einer Nanodispersion
EP0256285A1 (de) Pharmazeutische Formulierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE69100670T2 (de) Eine Suspension hydratisierter Spheroide einer hydrophilen Lipidsubstanz enthaltendes wässriges kosmetisches bzw. dermopharmazeutisches Mittel.
DE3713494A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dispersion von lipidkuegelchen in einer waessrigen phase und nach diesem verfahren erhaeltliche dispersionen
EP0731685A1 (de) Stabile multiple x/o/y-emulsion
WO2001028519A1 (de) Mikroemulsion-prekonzentrate und mikroemulsionen
DE68905113T2 (de) Verfahren zur herstellung von lipidpulver zur verwendung in der herstellung von liposomen und ein verfahren zur herstellung von liposomen.
WO2000001474A1 (de) Verfahren zur herstellung von wässrigen emulsionen oder suspensionen
DE3713492C2 (de)
EP1565163B1 (de) Emulsionsartige wasserlösliche konzentrate
DE69221150T2 (de) Pharmakologisch verbesserte formulierungen
DE69900413T2 (de) Polyglykolisierte glyceride enthaltende rasch-freisetzende pelletformulierung, verfahren zur herstellung
EP0331092B1 (de) Neue Alpha-Aminocarbonsäure-Derivate, ihre Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings