DE69118599T2 - DEVICE FOR DISPLAYING STILL IMAGES AND EXTERNAL STORAGE CASSETTE USED FOR THIS - Google Patents
DEVICE FOR DISPLAYING STILL IMAGES AND EXTERNAL STORAGE CASSETTE USED FOR THISInfo
- Publication number
- DE69118599T2 DE69118599T2 DE69118599T DE69118599T DE69118599T2 DE 69118599 T2 DE69118599 T2 DE 69118599T2 DE 69118599 T DE69118599 T DE 69118599T DE 69118599 T DE69118599 T DE 69118599T DE 69118599 T2 DE69118599 T2 DE 69118599T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- character
- data
- reading
- random access
- access memory
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 13
- 230000004048 modification Effects 0.000 abstract 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 abstract 3
- 239000002932 luster Substances 0.000 abstract 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- WGACMNAUEGCUHG-VYBOCCTBSA-N (2s)-2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-acetamidopropanoyl]amino]propanoyl]amino]-n-[(2s)-6-amino-1-[[(2s)-1-[(2s)-2-[[(2s)-1-[[(2s)-5-amino-1-[[(2s)-1-[[(2s)-1-[[(2s)-6-amino-1-[[(2s)-1-amino-3-(4-hydroxyphenyl)-1-oxopropan-2-yl]amino]-1-oxohexan-2-yl]amino]-3-hydroxy- Chemical compound CC(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@H](C(N)=O)CC1=CC=C(O)C=C1 WGACMNAUEGCUHG-VYBOCCTBSA-N 0.000 description 2
- 101150081344 PAL3 gene Proteins 0.000 description 2
- 101150080283 RIM8 gene Proteins 0.000 description 2
- 108010074544 myelin peptide amide-12 Proteins 0.000 description 2
- 101000701286 Pseudomonas aeruginosa (strain ATCC 15692 / DSM 22644 / CIP 104116 / JCM 14847 / LMG 12228 / 1C / PRS 101 / PAO1) Alkanesulfonate monooxygenase Proteins 0.000 description 1
- 101000983349 Solanum commersonii Osmotin-like protein OSML13 Proteins 0.000 description 1
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G5/00—Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
- G09G5/02—Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the way in which colour is displayed
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G5/00—Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
- G09G5/22—Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of characters or indicia using display control signals derived from coded signals representing the characters or indicia, e.g. with a character-code memory
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G5/00—Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
- G09G5/22—Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of characters or indicia using display control signals derived from coded signals representing the characters or indicia, e.g. with a character-code memory
- G09G5/222—Control of the character-code memory
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Controls And Circuits For Display Device (AREA)
- Digital Computer Display Output (AREA)
- Automatic Tape Cassette Changers (AREA)
- Water Treatment By Sorption (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
- Television Signal Processing For Recording (AREA)
- Studio Devices (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Anzeige von Standbildern und eine dafür verwendete externe Speicherkassette. Genauer bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Gerät zur Anzeige von Standbildern für die Kombination eines sich bewegenden Bildes und eines Standbildes und zur Anzeige eines Bildes auf einer Anzeige mit Rasterabtastung, z.B. einem Fernsehspielset, das dahingehend verbessert wird, die Beschränkung der Anzeige eines Standbildes in einein Textsystem und einer externen Speicherkassette aufzuheben.The present invention relates to a still picture display apparatus and an external memory cartridge used therefor. More particularly, the present invention relates to a still picture display apparatus for combining a moving picture and a still picture and displaying an image on a raster scan display such as a television game set, which is improved to remove the limitation of displaying a still picture in a text system and an external memory cartridge.
Als ein Beispiel eines Bildanzeigegeräts für die Kombination eines sich bewegenden Bildes und eines Standbildes und zur Anzeige eines Bildes auf einer Anzeige mit Rasterabtastung war ein Fernsehspielset, offenbart im japanischen Patentblatt Nr.118,184/1984 (U.S. Patent Nr.4,824,106 DE-A 3 346 458) bekannt.As an example of an image display apparatus for combining a moving image and a still image and displaying an image on a raster scan display, a television game set disclosed in Japanese Patent Gazette No. 118,184/1984 (U.S. Patent No. 4,824,106 DE-A 3 346 458) has been known.
In dieser früheren Technik wird, sobald ein Standbild (oder ein Hintergrundbild) angezeigt wird, das Prinzip eines Textsystems unter Verwendung eines Video RAM oder eines Zeichen ROM benutzt. So z.B., sobald ein Zeichen aus 8 x 8 Punkten (Pixel) gebildet wird, ein Video RAM (im Weiteren als VRAM abgekürzt) mit Adressen, die in ihrer Position 32 x 30 (960) Zellen entsprechen, welche durch Aufteilung eines Bildschirms mit Rasterabtastanzeige in horizontaler und vertikaler Richtung erzielt werden. Darüberhinaus werden im Zeichen ROM Punkt-(Zeichensatz)daten, d.h. graphische Daten eines Zeichens in einer Adresse gespeichert, die mit einem Zeichenkode (oder einer Zeichennummer) gekennzeichnet ist. Ein Zeichenkode eines Zeichens wird in eine Koordinatenadresse der VRAM geschrieben, die einer Position auf dem Bildschirm entspricht, auf dem das Zeichen angezeigt werden soll und der Zeichenkode wird gleichzeitig mit der Abtastung der Rasterabtastanzeige aus dem VRAM gelesen. Das Zeichen ROM wird mit dem Zeichenkode angesprochen, wodurch die Punkt(Zeichensatz)daten des Zeichens aus dem Zeichen ROM gelesen werden. Die herausgelesenen Punktdaten werden in ein Videosignal gewandelt und dieses der Rasterabtastanzeige zugeleitet, wodurch ein Standbild, bestehend aus einem gewünschten Zeichen auf einer gewünschten Position, auf dem Bildschirm angezeigt wird.In this prior art, when a still image (or background image) is displayed, the principle of a text system using a video RAM or a character ROM is used. For example, when a character is formed of 8 x 8 dots (pixels), a video RAM (hereinafter abbreviated as VRAM) having addresses corresponding in position to 32 x 30 (960) cells obtained by dividing a screen of raster scan display in horizontal and vertical directions is used. In addition, in the character ROM, dot (character set) data, ie, graphic data of a character is stored in an address designated by a character code (or character number). A character code of a character is converted into a coordinate address of the VRAM corresponding to a position on the screen where the character is to be displayed, and the character code is read from the VRAM simultaneously with the scanning of the raster scan display. The character code is addressed to the character ROM, thereby reading the dot (character set) data of the character from the character ROM. The dot data read out is converted into a video signal and this is sent to the raster scan display, whereby a still image consisting of a desired character at a desired position is displayed on the screen.
In der im japanischen Patentblatt Nr 118,184/1984 offenbarten Technik ist die Anzahl der Zeichen, die auf einem Bildschirm (einem Einzelbild) angezeigt werden können, beschränkt auf 254. Der Grund dafür ist, daß nur 28 = 256 (FE im Hexadezimalschreibweise) Zeichenkodes auf einmal bestimmt werden können, wenn ein Datenbus 8 Bits beträgt.In the technique disclosed in Japanese Patent Gazette No. 118,184/1984, the number of characters that can be displayed on one screen (one frame) is limited to 254. The reason for this is that only 28 = 256 (FE in hexadecimal notation) character codes can be designated at one time when a data bus is 8 bits.
Wenn andererseits die Anzahl der Bits eines Datenbusses einer CPU zur Bildverarbeitung auf z.B. 16 erhöht wird und ebenso die Anzahl der Bits eines dazugehörigen Adressbusses erhöht wird, kann die Anzah-l der Zeichen, die auf einem Bildschirm angezeigt werden können auf 216 erhöht werden. In diesem Fall geht aber die Kompatibilität mit einer bereits auf den Markt gebrachten Sorte von Fernsehspielsets verloren.On the other hand, if the number of bits of a data bus of a CPU for image processing is increased to, for example, 16 and the number of bits of a corresponding address bus is also increased, the number of characters that can be displayed on a screen can be increased to 216. In this case, however, compatibility with a type of television game set already on the market is lost.
Darüberhinaus wurde die Verwendung der Technik der Erhöhung der Speicherkapazität von Zeichen ROM und Schaltmodulen in Einheiten von 256 x 16 Bytes 4.096 Bytes in Betracht gezogen. Aber auch in diesem Fall bleibt die maximale Anzahl von Zeichen die auf einem Bildschirm (einem Einzelbild) angezeigt werden können 256. Wenn die Anzahl der Zeichen, die auf einem Bildschirm gezeigt werden können, nicht weniger als 256 ist, muß die CPU in aller Regel die Bedingung zum Schalten des Moduls überwachen und wenn sie die Modulschaltbedingung erfaßt, Daten in ein Datenbankregister zurückschreiben, wodurch die Belastung der CPU vergrößert wird. Überdies können Module nicht für jede Anzeigepositionskoordinate auf dem Bildschirm geschaltet werden. Dementsprechend muß z.B. in einein Abenteuerspiel mit Text und einem Simulationsspiel mit Kanji-Zeichen die Anzahl der Zeichen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden groß sein, woraus sich die Unmöglichkeit ergibt, ein Spiel mit hohem Niveau zu spielen und ein Bild darzustellen.In addition, the use of the technique of increasing the storage capacity of character ROM and switch modules in units of 256 x 16 bytes 4,096 bytes has been considered. However, even in this case, the maximum number of characters that can be displayed on one screen (one frame) remains 256. If the number of characters that can be displayed on one screen is not less than 256, the CPU must usually monitor the condition for switching the module and, when it detects the module switching condition, write data back to a database register, thereby increasing the load on the CPU. Moreover, modules cannot be used for each display position coordinate on the screen. Accordingly, in an adventure game with text and a simulation game with Kanji characters, for example, the number of characters displayed on the screen must be large, which makes it impossible to play a high-level game and display an image.
Andererseits können in einem Fernsehspielset ("Family Computer" oder "Nintendo Entertainment System" (Vertriebsname)), das vom Anmelder der vorliegenden Erfindung, auf die die im japanischen Patentblatt Nr. 118,184/1984 offenbarte Technik angewendet wird, verkauft wird, die Farben von Zeichen, die ein Standbild bilden, nur in Einheiten von 4 (2 x 2) Zeichen bestimmt werden. Der Grund dafür ist folgender. Genauer wird ein VRAM von 1.024 Bytes (allgemein 1 KByte) dazu verwendet, 960 Zeichen anzuzeigen. Also werden 960 Bytes zur Bestimmung von Zeichenkodes gebraucht und deshalb müssen die verbleibenden 64 Bytes zu Bestimmung der Farben verwendet werden. Andererseits sind, wenn es erwünscht ist, vier Farben pro Zeichen auswählen zu können, zwei Bits für jedes Zeichen erforderlich. Folglich können, wenn 64 x 8 = 512 Bits zur Bestimmung der Farben der 960 Zeichen verwendet werden, für je vier Zeichen nur zwei Bits verwendet werden. Um für jedes Zeichen Farben zu bestimmen kann also die Kapazität des VRAM auf der Seite der Haupteinheit vergrößert werden. Auch in diesem Fall geht aber die Kompatibilität mit einer bereits auf den Markt gebrachten Sorte von Fernsehspielsets verloren.On the other hand, in a television game set ("Family Computer" or "Nintendo Entertainment System" (sales name)) sold by the applicant of the present invention to which the technique disclosed in Japanese Patent Gazette No. 118,184/1984 is applied, the colors of characters constituting a still image can only be designated in units of 4 (2 x 2) characters. The reason for this is as follows. More specifically, a VRAM of 1,024 bytes (generally 1 Kbyte) is used to display 960 characters. Thus, 960 bytes are needed to designate character codes, and therefore the remaining 64 bytes must be used to designate colors. On the other hand, if it is desired to be able to select four colors per character, two bits are required for each character. Consequently, if 64 x 8 = 512 bits are used to determine the colors of the 960 characters, only two bits can be used for every four characters. In order to determine colors for each character, the capacity of the VRAM on the main unit side can therefore be increased. However, in this case too, compatibility with a type of TV game set already on the market is lost.
Folglich ist nach der füheren Technik die Darstellung eines Standbildes eingeschränkt. Z.B. ist die Anzahl der Zeichen, die auf einem Bildschirm (d.h. einem Einzelbild) angezeigt werden können, gering und nicht für jedes Zeichen können Farben bestimmt werden. Dementsprechend ist es erwünscht, die Fähigkeit zur Darstellung eines Bildes zu verbessern.Consequently, according to the prior art, the display of a still image is limited. For example, the number of characters that can be displayed on a screen (i.e., a single image) is small and colors cannot be specified for each character. Accordingly, it is desired to improve the ability to display an image.
US-A-4180805 offenbart ein Anzeigesystem für Zeichen und graphische Information auf einer Farbvideoanzeige. Ein Anzeigenspeicher hat, entsprechend den Zeichenpositionen auf der Anzeige, eine Vielzahl von adressierbaren Wörtern und wird zur digitalen Speicherung von kodierten Bildsignalen, die der Prozessor erzeugt hat, verwendet. Eine Vielzahl von Zeichensätzen mit einer Vielzahl von Zeichen pro Satz werden in nein Zeichengeneratorspeicher gespeichert. Jedes Wort des Anzeigespeichers ist als zwei Bytes formatiert. Der Zeichengeneratorspeicher wird vom ersten Byte des Anzeigespeicherwortes zur Auswahl eines Zeichens angesprochen. Das zweite aus dern Zeichenspeicher gelesene Byte bestimmt die Farbe des angezeigten Zeichens. Es wird einem Farb- und Zeichen ROM zugeführt, das ein Farbausgabessignal und eine Fünf-Bit Ausgabe erzeugt, die zur Auswahl eines gewünschten Zeichensatzes an den Zeichengeneratorspeicher weitergegeben wird. Das Farb- und Zeichen RAM 126 und der Anzeigespeicher 127 sind in Serie geschaltet.US-A-4180805 discloses a display system for characters and graphic information on a color video display. A display memory has, according to the character positions on the display, a plurality of addressable words and is used to digitally store encoded image signals generated by the processor. A plurality of character sets with a plurality of characters per set are stored in the character generator memory. Each word of the display memory is formatted as two bytes. The character generator memory is addressed by the first byte of the display memory word to select a character. The second byte read from the character memory determines the color of the character displayed. It is fed to a color and character ROM which produces a color output signal and a five-bit output which is passed to the character generator memory for selection of a desired character set. The color and character RAM 126 and the display memory 127 are connected in series.
US-A-4368461 offenbart ein digitales Verarbeitungsgerät, in dem ein Farbspeicher ein temporäres Datenspeicherregister an seiner Eingabe/Ausgabeschnittstelle hat, so daß die von einer Mikroprozessoreinheit ausgeführten Arbeitsschritte des Hineinschreibens oder Herauslesens von Daten immer durch das temporäre Speicherregister erfolgen. Wenn einem Zeichenspeicher Datenlese- oder schreibvorgänge an einer bestimmten Adresse gemacht werden, wird derselbe Vorgang gleichzeitig an der entsprechenden Adresse für den Farbspeicher durchgeführt. Wenn die MPU eine bestimmte Anzeigenadresse aus dem Anzeigebildschirm herausliest, wird von der MPU ein entsprechender Zeichenkode aus dem Zeichenspeicher geholt, während der entsprechende Farbkode aus dem Farbspeicher in das temporäre Speicherregister übertragen wird.US-A-4368461 discloses a digital processing apparatus in which a color memory has a temporary data storage register at its input/output interface so that the operations of writing or reading data performed by a microprocessor unit are always performed through the temporary storage register. When data read or write operations are performed to a character memory at a particular address, the same operation is simultaneously performed at the corresponding address for the color memory. When the MPU reads a particular display address from the display screen, a corresponding character code is fetched from the character memory by the MPU while the corresponding color code is transferred from the color memory to the temporary storage register.
Deshalb ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Standbildanzeigegerät mit Verwendung eines Textsystems zur Verfügung zu stellen, das eine bedeutende Reduzierung der Beschränkung in der Darstellung eines Standbildes und eine verbesserte Brauchbarkeit zur Darstellung eines Bildes erreicht.Therefore, it is an object of the present invention to provide a still image display apparatus using a text system which achieves a significant reduction in the limitation in displaying a still image and an improved usability for displaying an image.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine externe Speicherkassette zur Verfügung zu stellen, die für ein Standbildanzeigegerät verwendet wird, fähig, die Beschränkung der Darstellung eines Standbildes bedeutend zu erleichtem und die Brauchbarkeit zur Bilddarstellung unter Aufrecherhaltung von Kompatibilität mit mindestens der vorhandenen Bildverarbeitungseinheit zur Anzeige eines Standbildes zu verbessern.Another object of the present invention is to provide an external memory cartridge used for a still image display device capable of significantly easing the limitation of displaying a still image and improving the usability for image display while maintaining compatibility with at least the existing image processing unit for displaying a still image.
Folglich wird ein Apparat, wie in den Ansprüchen 1 - 4 definiert, zur Verfügung gestellt.Accordingly, an apparatus as defined in claims 1-4 is provided.
Ein Standbildanzeigegerät gemäß der vorliegenden Erfindung besteht aus Zeichenspeichereinrichtung (die einem Zeichenspeicher 22 in einem in Fig.1 gezeigten Ausführungsbeispiel entspricht),. erster Schreib-/Lesespeichereinrichtung (VRAM 13), zweiter Schreib-/Lesespeichereinrichtung (EXRAM 25), Programmspeichereinrichtung (Programmspeicher 21), Schreibablaufsteuerungseinrichtung (CPU 11 und PPU 12), Schreibeinrichtung (EXRAM Schreibsteuerungsschaltung 23), Leseeinrichtung (EXRAM Lesesteuerungsschaltung 24), Temporärspeichereinrichtung (Register 26) und Ausgabeverarbeitungseinrichtung (PPU 12).A still image display apparatus according to the present invention consists of character storage means (which corresponds to a character memory 22 in an embodiment shown in Fig. 1), first random access memory means (VRAM 13), second random access memory means (EXRAM 25), program storage means (program memory 21), write sequence control means (CPU 11 and PPU 12), write means (EXRAM write control circuit 23), read means (EXRAM read control circuit 24), temporary storage means (register 26) and output processing means (PPU 12).
Eine externe Speicherkassette gemäß der vorliegenden Erfindung wird abnehmbar montiert auf ein Standbildanzeigegerät mit erster Schreib-/Lesespeichereinrichtung (VRAM 13), Schreibablaufsteuerungsseinrichtung (CPU 11 und PPU 12), und Ausgabeverarbeitungseinrichtung (PPU 12) und mit zweiter Schreib-/Lesespeichereinrichtung (EXRAM 25), Programmspeichereinrichtung (Programmspeicher 21), Schreibeinrichtung EXRAM Schreibsteuerungsschaltung 23), Leseeinrichtung (EXRAM Lesesteuerungsschaltung 24) und Temporärspeichereinrichtung (Register 26).An external memory cartridge according to the present invention is detachably mounted on a still image display device having a first read/write memory device (VRAM 13), write sequence control device (CPU 11 and PPU 12), and output processing device (PPU 12) and having a second read/write memory device (EXRAM 25), program storage device (program memory 21), writing device EXRAM write control circuit 23), reading device (EXRAM read control circuit 24) and temporary storage device (register 26).
Die vorher beschriebene Zeichenspeichereinrichtung ist aufgeteilt in eine Vielzahl von Speicherbereichen und Punktdaten (oder Zeichensatzdaten oder graphische Daten) eines Zeichens werden, bestimmt von einem Zeichenkode (oder einer Zeichennummer), in jedem der Speicherbereiche gespeichert. Jeder einzelne der Vielzahl von Speicherbereichen ist bestimmt durch eine höherwertige Adresse aus den der Zeichenspeichereinrichtung zugeordneten Adressen und ein Zeichenkode wird mit einer niedrigerwertigen Adresse angesprochen. Die erste Schreib-/Lesespeichereinrichtung ist, entsprechend den vorher beschriebenen Zellen auf dem Bildschirm mit Rasterabtastanzeige, ersten Koordinatenadressen zugeordnet. In und aus jeder der ersten Koordinatenadressen wird ein Zeichenkode eines Zeichens, das in der Position angezeigt werden soll, von der ersten Schreibeinrichtung geschrieben und von der zweiten Leseeinrichtung gelesen.The character storage means described above is divided into a plurality of storage areas, and dot data (or character set data or graphic data) of a character is stored in each of the storage areas as determined by a character code (or character number). Each of the plurality of storage areas is determined by a higher order address among the addresses assigned to the character storage means, and a character code is addressed by a lower order address. The first read/write storage means is assigned first coordinate addresses corresponding to the previously described cells on the raster scan display screen. In and from each of the first coordinate addresses, a character code of a character to be displayed in the position is written by the first writing means and read by the second reading means.
Außerdem sind ähnlich der ersten Schreib/Lesespeichereinrichtung der zweiten Schreib/Lesespeichereinrichtung zweite Koordinatenadressen zugeordnet, die den Zellen auf dem Bildschirm mit Rasterabtastanzeige entsprechen. Modifizierende Daten werden in die zweite Koordinatenadresse geschrieben. Die modifizierenden Daten werden von der ersten Leseeinrichtung ausgelesen und vorübergehend in der Temporärspeichereinrichtung gespeichert.In addition, similarly to the first random access memory device, the second random access memory device is assigned second coordinate addresses corresponding to the cells on the raster scan display screen. Modifying data is written to the second coordinate address. The modifying data is read out by the first reading device and temporarily stored in the temporary storage device.
Der aus der ersten Schreib-/Lesespeichereinrichtung gelesene Zeichenkode und die vorübergehend in der Temporärspeichereinrichtung gespeicherten modifizierenden Daten werden der Zeichenspeichereinrichtung jeweils als eine niedrigerwertige Adresse und eine höherwertige Adresse zugeführt. In Folge darauf werden Punktdaten eines vom Zeichenkode bestimmten Zeichens aus dem von den modifizierenden Daten in der Zeichenspeichereinrichtung bestimmten Speicherbereich gelesen und der Ausgabeeinrichtung zugeführt. In der Ausgabeeinrichtung werden die Punktdaten in ein Videosignal gewandelt und der Abtastanzeige zugeführt.The character code read from the first read/write memory device and the modifying data temporarily stored in the temporary memory device are supplied to the character memory device as a lower-order address and a higher-order address, respectively. Subsequently, dot data of a character designated by the character code is read from the storage area designated by the modifying data in the character memory device and supplied to the output device. In the output device the point data is converted into a video signal and fed to the scanning display.
Die modifizierenden Daten beinhalten zeichenmodifizierende Daten und/oder farbmodifizierende Daten. Die zeichenmodifizierenden Daten werden als höherwertige Bits des Zeichenkodes hinzugefügt, um die Anzahl der Zeichen die gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden können zu erhöhen und die farbmodifizierenden Daten von z.B. zwei Bits werden jedem Zeichen zugeführt, um die Bestimmung einer Farbe für jeden Punkt zuzulassen.The modifying data includes character modifying data and/or color modifying data. The character modifying data is added as high order bits of the character code to increase the number of characters that can be displayed simultaneously on the screen and the color modifying data of e.g. two bits is supplied to each character to allow the designation of a color for each dot.
Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Beschränkung in der Darstellung eines Standbildes erheblich gemindert und die Fähigkeit zur Darstellung eines Bildes erheblich verbessert werden.According to the present invention, the limitation in displaying a still image can be significantly reduced and the ability to display an image can be significantly improved.
Das Vorhergehende und andere Aufgaben, Eigenschaften, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher aus der folgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung, wenn diese zusammen mit den Begleitzeichnungen vorgenommen wird.The foregoing and other objects, features, aspects and advantages of the present invention will become more apparent from the following detailed description of the present invention when taken in conjunction with the accompanying drawings.
Fig.1 ist ein Blockdiagramm, das das Prinzip eines Geräts zur Anzeige von Standbildern gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.Fig.1 is a block diagram showing the principle of a still image display apparatus according to an embodiment of the present invention.
Fig.2 ist ein Blockdiagramm, das das Prinzip einer mit einem Gerät zur Anzeige von Standbildern verbundenen externen Speicherkassette gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.Fig.2 is a block diagram showing the principle of an external memory cartridge connected to a still image display apparatus according to another embodiment of the present invention.
Fig.3 ist ein Blockdiagramm, das das Prinzip der Systemkonfiguration eines Geräts zur Anzeige von Standbildern gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.Fig.3 is a block diagram showing the principle of the system configuration of a still image display apparatus according to another embodiment of the present invention.
Fig.4 ist ein Schaltdiagramm, das eine speziellere Ausführung des in Fig.2 gezeigten Ausführungsbeispiels zeigt.Fig.4 is a circuit diagram showing a more specific implementation of the embodiment shown in Fig.2.
Fig.5 ist ein Blockdiagramm, das Einzelheiten eines Registers des in Fig.4 gezeigten Ausführungsbeispiels zeigt.Fig.5 is a block diagram showing details of a register of the embodiment shown in Fig.4.
Fig.6 ist eine Zeitdiagramm, das einen Lesevorgang einer PPU zeigt.Fig.6 is a timing diagram showing a read operation of a PPU.
Fig.7 ist eine Illustration, die die Auswirkung des in Fig.4 gezeigten Ausführungsbeispiels im Vergleich mit der herkömmlichen Modulumschaltung zeigt.Fig.7 is an illustration showing the effect of the embodiment shown in Fig.4 in comparison with the conventional module switching.
Fig.8 illustriert den Gebrauch von Adressraum, wie er in der vorliegenden Erfindung von einem V-RAM und EX-RAM genutzt wird.Fig.8 illustrates the use of address space as used by a V-RAM and EX-RAM in the present invention.
Unter Bezug auf Fig.1 enthält ein Standbildanzeigegerät gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Zentralprozessoreinheit (im Weiteren "CPU" genannt) 11, eine Bildverarbeitungseinheit (im Weiteren "PPU" genannt) 12 und ein VRAM 13, das ein Beispiel der ersten Schreib/Lesespeichereinrichtung ist. Ein Programmspeicher 21, Beispiel für eine Programmspeichereinrichtung, ist mit der CPU 11 durch einen CPU Adressbus 14 und einen CPU Datenbus 15 verbunden. Das VRAM 13 sowie ein Zeichenspeicher 22, Beispiel für eine Zeichenspeichereinrichtung, sind mit der PPU 12 durch einen PPU Adressbus 16 und einen PPU Datenbus 17 verbunden.Referring to Fig.1, a still image display apparatus according to the present embodiment includes a central processing unit (hereinafter referred to as "CPU") 11, an image processing unit (hereinafter referred to as "PPU") 12, and a VRAM 13 which is an example of the first random access memory device. A program memory 21, an example of a program memory device, is connected to the CPU 11 through a CPU address bus 14 and a CPU data bus 15. The VRAM 13 and a character memory 22, an example of a character memory device, are connected to the PPU 12 through a PPU address bus 16 and a PPU data bus 17.
Der Zeichenspeicher 22 ist in Speicherbereiche aufgeteilt, von denen jeder relativ viel Platz aufweist und jeder dieser Speicherbereiche wird durch eine höherwertige Adresse bestimmt. Punkt-(Zeichensatz) daten (8 x 8 Punkte) von jedem der Zeichen, die ein Standbild bilden, werden entsprechend der Zeichenidentifikationsdaten oder dem Zeichenkode in jedem der Speicherbereiche gespeichert. Der Zeichenkode wird als niedrigerwertige Adresse zugeführt und erlaubt damit das Herauslesen der Punktdaten des Zeichens.The character memory 22 is divided into storage areas, each of which has a relatively large space, and each of these storage areas is designated by a high-order address. Dot (character set) data (8 x 8 dots) of each of the characters constituting a still image are stored in each of the storage areas in accordance with the character identification data or character code. The character code is supplied as a low-order address, thereby allowing the dot data of the character to be read out.
Der Programmspeicher 21 speichert vorher mindestens erste Programmdaten zum Schreiben eines Zeichenkodes in das VRAM 13, zweite Programmdaten zum Schreiben von modifizierenden Daten in ein EXRAM 25, wie später beschrieben, und dritte Programmdaten zum Herauslesen des Zeichenkodes und der modifizierenden Daten. Die modifizierenden Daten enthalten, wenn das vorliegende Ausführungsbeispiel zum Zweck der Vergrößerung der Zeichenanzahl angewendet wird, zeichenmodifizierende Daten, wenn es zum Zweck der Farbbestimmung für jedes Zeichen angewendet wird, farbmodifizierende Daten und sowohl zeichenmodifizierende als auch farbmodifizierende Daten, wenn es zum Zweck der Vergrößerung der Zeichenanzahl und zur Bestimmung der Farben jedes Zeichens angewendet wird. Die zeichenmodifizierenden Daten werden durch Hinzufügen von höherwertigen Bits an den Zeichenkode in Beziehung mit der Anzahl der hinzugefügten Bits dazu verwendet, die Gesamtzahl der Zeichen erheblich zu erhöhen. Farbmodifizierende Daten von zwei Bits werden jedem Zeichen anstelle der herkömmlichen Farbdaten von zwei Bits für jeweils vier Zeichen hinzugefügt. Die Farbe für jeden der Punkte, die jedes Zeichen bilden, wird bestimmt durch eine Kombination dieser farbmodifizierenden Daten und davon getrennt gesetzten Farbpalettendaten.The program memory 21 stores in advance at least first program data for writing a character code into the VRAM 13, second program data for writing modifying data into an EXRAM 25 as described later, and third program data for reading out the character code and the modifying data. The modifying data includes, when the present embodiment is applied for the purpose of increasing the number of characters, character modifying data when it is applied for the purpose of designating colors for each character, color modifying data, and both character modifying and color modifying data when it is applied for the purpose of increasing the number of characters and designating colors of each character. The character modifying data is used to increase the total number of characters significantly by adding high-order bits to the character code in relation to the number of bits added. Color modifying data of two bits is added to each character instead of the conventional color data of two bits for every four characters. The color for each of the dots that make up each character is determined by a combination of this color modifying data and color palette data set separately.
Das VRAM 13 hat eine Vielzahl von Koordinatenadressen, die den Zeichenanzeigepositionen auf einem Bildschirm mit Rasterabtastanzeige (nicht gezeigt) entsprechen. Ein Zeichenkode eines gewünschten Zeichens wird in jede der Koordinatenadressen geschrieben, oder es wird der vorher in jede Koordinatenadresse geschriebene Zeichenkode ausgelesen.The VRAM 13 has a plurality of coordinate addresses corresponding to character display positions on a screen with raster scan display (not shown). A character code of a desired character is written into each of the coordinate addresses, or the character code previously written into each coordinate address is read out.
Darüberhinaus werden eine Schreibsteuerschaltung für ein erweitertes RAM (im Weiteren "EXRAM" genannt) (im Weiteren "Schreibsteuerschaltung" genannt) 23, die ein Beispiel für eine zweite Schreibeinrichtung ist und eine Lesesteuerschaltung für ein EXRAM (im Weiteren "Lesesteuerschaltung" genannt) 24, die ein Beispiel für eine Leseeinrichtung ist, jeweils verbunden mit den Adressbussen 14 und 16 der CPU 11 und der PPU 12. Zusätzlich sind sowohl PPU 12 als auch EXRAM 25 mit dem Datenbus 15 der CPU 11 verbunden. Das EXRAM 25 hat eine Kapazität, die es befähigt modifizierende Daten, die den Zeichenkodes einer im VRAM 13 gespeicherten Standbildzelle entsprechen, zu speichern und ist Adressen zugeordnet, die den Adressen des VRAM 13 entsprechen. Modifizierende Daten können in jede der Adressen geschrieben oder aus jeder gelesen werden. Aus der Schreibsteuerschaltung 23 ausgegebene Schreibadressdaten und verschiedene Signale zur Schreibsteuerung werden dem EXRAM 25 ebenso zugeführt wie aus der Lesesteuerschaltung 24 ausgegebene Leseadressdaten und verschiedene Signale zur Lesesteuerung. Modifizierende Daten für jedes Zeichen werden der Reihe nach aus dem EXRAM 25 gelesen und in ein Register 26 geladen, das ein Beispiel für eine temporäre Speichereinrichtung ist.In addition, a write control circuit for an extended RAM (hereinafter referred to as "EXRAM") (hereinafter referred to as "write control circuit") 23 which is an example of a second writing means and a read control circuit for an EXRAM (hereinafter referred to as "read control circuit") 24 which is an example of a reading means are respectively connected to the address buses 14 and 16 of the CPU 11 and the PPU 12. In addition, both the PPU 12 and the EXRAM 25 are connected to the data bus 15 of the CPU 11. The EXRAM 25 has a capacity capable of storing modifying data corresponding to the character codes of a still image cell stored in the VRAM 13, and is assigned to addresses corresponding to the addresses of the VRAM 13. Modifying data can be written to or read from any of the addresses. Write address data and various signals for write control output from the write control circuit 23 are supplied to the EXRAM 25, as are read address data and various signals for read control output from the read control circuit 24. Modifying data for each character is sequentially read from the EXRAM 25 and loaded into a register 26 which is an example of a temporary storage device.
Zeichenmodifizierende Daten (z.B. sechs niedrigerwertige Bits) innerhalb der in das Register 26 geladenen modifizierenden Daten werden als höherwertige Adresse des Zeichenspeichers 22 angesprochen. Andererseits wird der PPU Datenbus 17, wenn erforderlich, durch einen Buspuffer 27 mit farbmodifizierenden Daten (z.B. zwei höherwertige Bits) versehen. In der Zeit, in der keine farbmodifizierenden Daten verlangt werden, oder zeichenmodifizierende Daten und farbmodifizierende Daten nicht nur als Daten eines Bytes, sondern auch in getrennten Adressen gespeichert werden, kann der Buspuffer 27 übergangen werden.Character modifying data (e.g., six lower-order bits) within the modifying data loaded into register 26 are addressed as the high-order address of character memory 22. On the other hand, color modifying data (e.g., two higher-order bits) are provided to PPU data bus 17 when required by a bus buffer 27. During the time when color modifying data is not required, or character modifying data and color modifying data are stored not only as one byte data but also in separate addresses, bus buffer 27 can be bypassed.
Nun folgt die Beschreibung eines Arbeitsvorgangs unter Bezug auf Fig.1. In einem vertikalen Ausblendezeitraum einer Rasterabtastanzeige (nicht gezeigt) versieht die CPU 11 auf der Basis eines Programms des Programmspeichers 21 den Programmspeicher 21 mit Adressdaten zur Bestimmung eines Zeichenkodes und liest den Zeichenkode aus, um ihn der PPU 12 zuzuführen. Dieser Zeichenkode wird in eine Koordinatenadresse des VRAM 13 geschrieben, die einer Position auf dem Bildschirm mit Rasterabtastanzeige entspricht, auf der das Zeichen angezeigt werden soll. Zusätzlich versieht die CPU 11 die Schreibsteuerschaltung 23 durch den Adressbus 14 mit Schreibadressdaten um zu einem willkürlichen Zeitpunkt modifizierende Daten (zeichenmodifizierende Daten und/oder farbmodifizierende Daten) zu schreiben und gleichzeitig dem EXRAM 25 durch den Datenbus 15 mit den zeichenmodifizierenden und/oder farbmodifizierenden Daten zuzuführen. Entsprechend erfasst die Schreibsteuerschaltung 23 das Anlegen einer Adresse zur Bestimmung des EXRAM 25 und gibt ein Schreibsignal W aus und erzeugt gleichzeitig Schreibadressdaten um diese der EXRAM 25 zuzuführen. Danach werden die von der vorher beschriebenen CPU 11 ausgegebenen modifizierenden Daten in der von der Schreibsteuerschaltung 23 der EXRAM 25 bestimmten Adresse gespeichert.A description will now be given of an operation with reference to Fig. 1. In a vertical blanking period of a raster scan display (not shown), the CPU 11, based on a program of the program memory 21, provides the program memory 21 with address data for designating a character code and reads out the character code to supply it to the PPU 12. This character code is written into a coordinate address of the VRAM 13 corresponding to a position on the raster scan display screen where the character is to be displayed. In addition, the CPU 11 provides the write control circuit 23 with write address data through the address bus 14 to write modifying data (character modifying data and/or color modifying data) at an arbitrary timing. data) and simultaneously supplying the character modifying and/or color modifying data to the EXRAM 25 through the data bus 15. Accordingly, the write control circuit 23 detects the application of an address for designating the EXRAM 25 and outputs a write signal W and simultaneously generates write address data to supply the same to the EXRAM 25. Thereafter, the modifying data output from the previously described CPU 11 is stored in the address designated by the write control circuit 23 of the EXRAM 25.
In einem Anzeigezeitraum der Rasterabtastanzeige spricht die PPU 12 in zeitlicher Übereinstimmung mit der Abtastung das VRAM 12 an, einen Zeichenkode auszulesen. Der Zeichenkode wird dem Zeichenspeicher 22 als niedrigerwertige Adresse (PA0 bis PA9) zum Lesen von Zeichensatzdaten (Punktdaten von acht Punkten in horizontaler Richtung, die ein Zeichen bilden im Zeichenspeicher 22 und der Lesesteuerschaltung 24 zugeführt. Entsprechend führt die Lesesteuerschaltung 24 dem EXRAM 25 Leseadressdaten, die dem Zeichenkode entsprechen, zum Lesen von modifizierenden Daten zu. Diese modifizierenden Daten werden vorübergehend im Register 26 gespeichert. Zeichenmodifizierende Daten unter den im Register 26 gespeicherten modifizierenden Daten werden als höherwertige Adresse dern Zeichenspeicher 22 zugeführt. In Folge davon beinhaltet der Zeichenspeicher 22 einen Speicherbereich, der von den als höherwertige Adresse zugeführten zeichenmodifizierenden Daten bestimmt ist und gibt Punktdaten aus, die vom Zeichenkode als niedrigerwertige Adresse angesprochen werden, um diese der PPU 12 zuzuführen. Zusätzlich werden die im Register 26 gespeicherten farbmodifizierenden Daten durch den Buspuffer 27 dem PPU Datenbus 17 zugeführt. Die PPU 12 gibt auf der Grundlage der Zeichensatzdaten und der farbmodifizierenden Daten ein Farbvideosignal (ein PGB-Signal oder ein AV-Signal oder ein Fernsehsignal) aus, das der Rasterabtastanzeige zugeführt wird.In a display period of the raster scan display, the PPU 12 addresses the VRAM 12 in time with the scanning to read out a character code. The character code is supplied to the character memory 22 as a lower-order address (PA0 to PA9) for reading character set data (dot data of eight dots in the horizontal direction constituting one character) in the character memory 22 and the read control circuit 24. Accordingly, the read control circuit 24 supplies read address data corresponding to the character code to the EXRAM 25 for reading modifying data. This modifying data is temporarily stored in the register 26. Character modifying data among the modifying data stored in the register 26 is supplied to the character memory 22 as a higher-order address. As a result, the character memory 22 includes a storage area determined by the character modifying data supplied as a higher-order address and outputs dot data addressed by the character code as a lower-order address to supply it to the PPU 12. In addition, the character data stored in the register 26 are color-modifying data is supplied to the PPU data bus 17 through the bus buffer 27. The PPU 12 outputs a color video signal (a PGB signal or an AV signal or a TV signal) based on the character set data and the color-modifying data, which is supplied to the raster scan display.
Wenn dieselben zeichenmodifizierenden Daten in Adressen des EXRAM 25 bzw. entsprechend den 32 x 30 Keordinatenadressen des VRAM 13 geschrieben werden, sind die jeweils höherwertigen Adressen dieselben. In Übereinstimmung damit können wie bei der früheren Technik nur 256 Zeichen für jede Standbildzelle angezeigt werden.If the same character modifying data is stored in EXRAM 25 addresses or corresponding to the 32 x 30 coordinate addresses of the VRAM 13, the high-order addresses are the same. Accordingly, as in the previous technique, only 256 characters can be displayed for each still image cell.
Andererseits sind, wenn verschiedene zeichenmodifizierende Daten gespeichert werden, die jeweils höherwertigen Adressen sogar wenn die Zeichenkodes gleich sind, verschieden voneinander, so daß verschiedene Zeichen bestimmt werden. Zum Beispiel betrachte man einen Fall, wo 28 Zeichen von Zeichenkodes bestimmt werden, die als Adressen niedrigerer Ordnung dienen. In diesem Fall wird, bei Zugabe von höherwertigen Sechsbitadressen durch die zeichenmodifizierenden Daten, das VRAM 13 von 14 Bits angesprochen. In Übereinstimmung damit könnnen die gewünschten 960 (= 30 x 32) Zeichen aus 214 = 16.384 Zeichen ausgewählt und auf dem Bildschirm angezeigt werden.On the other hand, when different character modifying data are stored, even if the character codes are the same, the higher order addresses are different from each other, so that different characters are designated. For example, consider a case where 28 characters are designated by character codes serving as lower order addresses. In this case, with the addition of higher order six-bit addresses by the character modifying data, the VRAM 13 is addressed by 14 bits. Accordingly, the desired 960 (= 30 x 32) characters can be selected from 214 = 16,384 characters and displayed on the screen.
Darüberhinaus werden, wenn zeichenmodifizierende Daten auf einem Bildschirm vorher in das EXRAM 25 geschrieben und synchron mit der horizontalen Abtastung der Rasterabtastanzeige gelesen werden, die höherwertigen Adressen im Register 26 gehalten und dem Zeichenspeicher 22 zugeführt.In addition, when character modifying data on a screen is previously written into the EXRAM 25 and read in synchronism with the horizontal scanning of the raster scan display, the high-order addresses are held in the register 26 and supplied to the character memory 22.
In der Zwischenzeit kann die CPU 11, gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel während eines Zeitraums, in dem das EXPAN 25 keine modifizierenden Daten liest, die modifizierenden Daten auch ändern.Meanwhile, according to the present embodiment, during a period in which the EXPAN 25 does not read modifying data, the CPU 11 can also change the modifying data.
Fig.2 ist ein Blockdiagramm, das das Prinzip einer mit einem solchen Standbildanzeigegerät verbundenen externen Speicherkassette zeigt. Ein in Fig.2 gezeigtes Ausführungsbeispiel ist dasselbe Ausführungsbeispiel wie in Fig.1, in dem ein Standbildanzeigegerät unterteilt ist in ein Fernsehspielset 10, als ein Beispiel für eine Bildverarbeitungseinheit und eine externe Speicherkassette 20, die abnehmbar vom Fernsehspielset 10 konstruiert ist. Das Fernsehspielset 10 enthält folglich eine CPU 11, eine PPU 12 und ein VRAM 13 und ist weiter mit einer Verbindung 18 zur Verbindung der CPU 11 und der PPU 12 mit der externen Speicherkassette 20 ausgestattet. Die externe Speicherkassette 20 enthält ein Substrat (nicht gezeigt) mit einer Vielzahl von Anschlüssen, die eine elektrische Verbindung mit dem Fernsehspielset 10 bilden, wenn sie in die Verbindung 18 eingesteckt wird. Ein Programmspeicher 21, ein Zeichenspeicher 22, eine Schreibsteuerungsschaltung 23, eine Lesesteuerungsschaltung 24, ein EXRAM 25 und ein Register 26 wie in Fig.1 gezeigt, sind auf dem Substrat montiert und die jeweiligen Schaltungen sind in derselben Weise wie in Fig.1 gezeigt durch Adressbusse 14a und 16a, sowie durch Datenbusse 15a und 17a und die anderen Busse und Signalleitungen verbunden.Fig.2 is a block diagram showing the principle of an external memory cartridge connected to such a still picture display apparatus. An embodiment shown in Fig.2 is the same embodiment as in Fig.1 in which a still picture display apparatus is divided into a television game set 10 as an example of an image processing unit and an external memory cartridge 20 constructed detachably from the television game set 10. The television game set 10 thus includes a CPU 11, a PPU 12 and a VRAM 13 and is further provided with a connector 18 for connecting the CPU 11 and the PPU 12 to the external memory cartridge 20. The external memory cartridge 20 includes a substrate (not shown) having a plurality of terminals which form an electrical connection with the television game set 10 when plugged into the connector 18. A program memory 21, a character memory 22, a write control circuit 23, a read control circuit 24, an EXRAM 25 and a register 26 as shown in Fig.1 are mounted on the substrate, and the respective circuits are connected in the same manner as shown in Fig.1 by address buses 14a and 16a, as well as by data buses 15a and 17a and the other buses and signal lines.
Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist es nur notwendig, die externe Speicherkassette 20 wie in Fig.2 gezeigt zu konstruieren, nicht aber das Fernsehspielset 10 zu verändern, wodurch es ermöglicht wird, unter Aufrechterhaltung der Kompatibilität mit dem bereits auf den Markt gebrachten Fernsehspielset, die Fähigkeit, ein Standbild darzustellen, zu verbessern.According to the present embodiment, it is only necessary to construct the external memory cartridge 20 as shown in Fig. 2, but not to change the television game set 10, thereby making it possible to improve the ability to display a still image while maintaining compatibility with the television game set already on the market.
Der Arbeitsablauf nach Einstecken der externen Speicherkassette in die in Betrieb befindliche Verbindung 18 ist derselbe wie in Fig.1 gezeigt und deshalb wird seine Beschreibung übergangen.The operation sequence after inserting the external memory cartridge into the active connector 18 is the same as that shown in Fig.1 and therefore its description is omitted.
Fig.3 ist ein Blockdiagramm, das ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. Das in Fig.3 gezeigte Ausführungsbeispiel ist dasselbe wie in Fig.1, in dem ein Standbildanzeigegerät unterteilt ist in ein Fernsehspielset 10, als ein Beispiel für eine Bildverarbeitungseinheit und eine externe Speicherkassette 20A und ein Zwischenstück 30 und die gesamte Schaltung ist aufgebaut durch Einstecken der externen Speicherkassette 20A in das Zwischenstück 30, wobei das Zwischenstück 30 in das Fernsehspielset 10 eingesteckt wird. Folglich ist also das Zwischenstück 30 abnehmbar vom Fernsehspielset 10 und die externe Speicherkassette 20A abnehmbar vom Zwischenstück 30 konstruiert. Ein Programmspeicher 21 und ein Zeichenspeicher 22 befinden sich so wie in der füheren Technik auf einem Substrat (nicht gezeigt) in der externen Speicherkassette 20A. Eine Schreibsteuerungsschaltung 23, eine Lesesteuerungsschaltung 24, ein EXRAM 25, ein Register 26 und eine Verbindung 31 sind im Zwischenstück 30 auf einer gedruckten Schaltung (nicht gezeigt) montiert. Folglich wird durch Kombination aus der externen Speicherkassette 20A und dem Zwischenstück 30 im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine der in Fig.2 gezeigten externen Speicherkassette 20 gleichartige Schaltung aufgebaut.Fig.3 is a block diagram showing another embodiment of the present invention. The embodiment shown in Fig.3 is the same as in Fig.1 in which a still image display apparatus is divided into a television game set 10 as an example of an image processing unit and an external memory cartridge 20A and an intermediate piece 30, and the entire circuit is constructed by inserting the external memory cartridge 20A into the intermediate piece 30, the intermediate piece 30 being inserted into the television game set 10. Thus, the intermediate piece 30 is constructed detachably from the television game set 10 and the external memory cartridge 20A is constructed detachably from the intermediate piece 30. A program memory 21 and a character memory 22 are provided on a substrate (not shown) as in the prior art. in the external memory cassette 20A. A write control circuit 23, a read control circuit 24, an EXRAM 25, a register 26 and a connection 31 are mounted on a printed circuit board (not shown) in the intermediate piece 30. Consequently, by combining the external memory cassette 20A and the intermediate piece 30 in the present embodiment, a circuit similar to the external memory cassette 20 shown in Fig.2 is constructed.
Nicht nur im in Fig.2 gezeigten Ausführungsbeispiel, sondern auch im in Fig.3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist es nicht notwendig, zu sagen, daß Programmdaten, die im Programmspeicher 21 gespeichert sind, modifizierende Daten und Daten zur Übertragung der modifizierenden Daten enthalten wie im Ausführungsbeispiel in Fig.1 gezeigt.Not only in the embodiment shown in Fig.2, but also in the embodiment shown in Fig.3, it is not necessary to say that program data stored in the program memory 21 includes modifying data and data for transmitting the modifying data as shown in the embodiment in Fig.1.
Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel teilen sich verschiedene externe Speicherkassetten 20A ein Zwischenstück 30A und ermöglichen ein verbessertes Standbildanzeigegerät bei niedrigen Kosten.According to the present embodiment, several external memory cartridges 20A share one intermediate piece 30A and enable an improved still image display device at a low cost.
Nun folgt unter Bezug auf Fig.4 ein spezielleres Ausführungsbeispiel. In Fig.4 werden gleiche oder ähnliche Schaltungen wie in Fig.2 mit identischen Bezugszeichen bezeichnet. Im in Fig.4 gezeigten Ausführungsbeispiel enthält, anders als im in Fig.2 gezeigten Ausführungsbeispiel, ein Fernsehspielset 10 einen Adressdekoder 19, der die Auswahl eines Programmspeichers 21 auf Grundlage von Adressdaten erfasst.A more specific embodiment follows with reference to Fig.4. In Fig.4, the same or similar circuits as in Fig.2 are designated with identical reference numerals. In the embodiment shown in Fig.4, unlike the embodiment shown in Fig.2, a television game set 10 contains an address decoder 19 which detects the selection of a program memory 21 on the basis of address data.
Andererseits enthält eine externe Speicherkassette 20 dieselben Schaltungen wie im Ausführungsbeispiel in Fig.2 gezeigt. In diesen Schaltungen hat ein Zeichenspeicher (CH-ROM) 22 eine Vielzahl von Speicherplätzen, von denen jeder die Punktdaten von 256 Zeichen speichert. Jeder der Speicherplätze wird von einer höherwertigen Sechsbitadresse und von einer niedrigerwertigen Achtbitadresse gekennzeichnet und bestimmt, welche Punktdaten in jedem der Speicherplätze bestimmt werden sollen. Zur Anzeige eines Zeichen in Farbe werden jedenfalls Daten in 8 Bytes x 2 = 16 Bytes eines Zeichens gespeichert. Der Grund dafür ist folgender. Genauer, wenn ein Zeichen von 8 x 8 Punkten gebildet wird, werden unter der Annahme, daß ein Zeichen durch freie Kombination von vier Farben aus der Farbmenge angezeigt werden kann, 2-Bit Daten benötigt. Deshalb werden zur Anzeige eines Zeichens, bestehend aus 8 x 8 Punkten, zwei sich offensichtlich überschneidende Datenbereiche von acht Bits (d.h. 8 Bits x 8 Adressen) zur Verfügung gestellt. Der Erstere wird als vorderer Zeichensatz, der Letztere als rückwärtiger Zeichensatz bezeichnet. Zeichensatzdaten (oder Punktdaten) zur Bestimmung einer Farbe durch jeden der zwei Bits bzw. Adressen entsprechend, werden gespeichert und ermöglichen dadurch die Bestimmung von vier Datentypen, "00", "01", "10" und "11." Eine Kombination von vier Farbtypen wird für jedes der Zeichen aus der Gesamtzahl der Farben gewählt, die durch Farbpalettendaten vom Fernsehspielset 10 dargestellt werden können und welche der vier aus den Farbpalettendaten ausgewählten Farben zur Anzeige jedes einzelnen Punkts verwendet wird, wird bestimmt von den vorher beschriebenen Daten "00", "01", "10" und "11." Eine Schreibsteuerungsschaltung 23 in der externen Speicherkassette 20 enthält einen Adressdekoder 231, ein Betriebsartregister 232, einen Adresshusselektor 234 und ein NAND Gatter 235. Der Adressdekoder 231 wird zur Erfassung der Auswahl eines EXRAM 25 auf der Grundlage von Adressdaten aus einer CPU 11 verwendet ( z.B. 5COOH bis 5FFFH; wobei das letzte H Hexadezimalschreibweise anzeigt) . Das Betriebsartregister 232 wird zur Speicherung eines Schreibmodus oder Lesemodus des EXRAM 25 verwendet. Der Adressbusselektor 234 wird zum Umschalten einer Schreibadresse und einer Leseadresse durch Verbinden eines Adressbusses 15 mit einem Adressbus des EXRAM 25 im Schreibmodus verwendet, während ein Adressbus 16 mit dem Adressbus des EXRAM 25 im Lesemodus verbunden wird. Das AND Gatter 235 wird zur Erfassung des Schreibzustandes des EXRAM 25 und zur Abgabe eines Schreibfreigabesignais EXWE an das EXRAM 25 verwendet.On the other hand, an external memory cassette 20 contains the same circuits as in the embodiment shown in Fig.2. In these circuits, a character memory (CH-ROM) 22 has a plurality of storage locations, each of which stores the dot data of 256 characters. Each of the storage locations is identified by a high-order six-bit address and a low-order eight-bit address and determines which dot data is to be stored in each of the storage locations. In any case, to display a character in color, data is stored in 8 bytes x 2 = 16 bytes of a character. The reason for this is as follows. More specifically, when a character is formed of 8 x 8 dots, assuming that a character can be displayed by freely combining four colors from the color set, 2-bit data is required. Therefore, to display a character consisting of 8 x 8 dots, two apparently overlapping data areas of eight bits (i.e., 8 bits x 8 addresses) are provided. The former is called a front character set, and the latter is called a back character set. Character set data (or dot data) for designating a color by each of the two bits or addresses, respectively, is stored, thereby enabling the designation of four types of data, "00,""01,""10," and "11." A combination of four types of colors is selected for each of the characters from the total number of colors that can be represented by color palette data from the television game set 10, and which of the four colors selected from the color palette data is used to display each individual dot is determined from the previously described data "00,""01,""10," and "11." A write control circuit 23 in the external memory cartridge 20 includes an address decoder 231, a mode register 232, an address selector 234, and a NAND gate 235. The address decoder 231 is used to detect the selection of an EXRAM 25 based on address data from a CPU 11 (e.g., 5COOH to 5FFFH; the last H indicating hexadecimal notation). The mode register 232 is used to store a write mode or read mode of the EXRAM 25. The address bus selector 234 is used to switch a write address and a read address by connecting an address bus 15 to an address bus of the EXRAM 25 in the write mode, while an address bus 16 is connected to the address bus of the EXRAM 25 in the read mode. The AND gate 235 is used to detect the write state of the EXRAM 25 and to output a write enable signal EXWE to the EXRAM 25.
Eine Lesesteuerungsschaltung 24 enthält einen Adressdekoder 241, AND Gatter 242, 243 und 245 und ein AND Gatter 244. Der Adressdekoder 241 dient der Erfassung einer Farbadresse (eines Farbpalettenwahlsignals) auf der Grundlage von Adressdaten einer PPU 12. Das AND Gatter 242 dient der Erfassung eines Signais (COLAD-) das den Lesemodus des EXRAM 25 und den Zeitablauf des Lesens von farbmodifizierenden Daten darstellt. Das AND Gatter 234 gibt einen Buspuffer 27 frei und führt einem Datenbus 17a die Ausgaben D6 bis D7 eines Registers 26 als Farbpalettenwahldaten zu, vorausgesetzt, daß keine Ausgabe des AND Gatter 242 vorliegt gibt es eine Adresse PAL3 und die PPU 12 führt einen Lesevorgang durch. Die AND Gatter 244 und 245 dienen zur Erfassung des Zeitablaufs, an dem bestimmte im EXRAM 25 gespeicherte, zeichenmodifizierende Daten in das Register 26 geladen werden sollen.A read control circuit 24 includes an address decoder 241, AND gates 242, 243 and 245, and an AND gate 244. The address decoder 241 is for detecting a color address (a color palette selection signal) based on address data of a PPU 12. The AND gate 242 is for detecting a signal (COLAD-) representing the read mode of the EXRAM 25 and the timing of reading color modifying data. The AND gate 234 enables a bus buffer 27 and supplies the outputs D6 to D7 of a register 26 to a data bus 17a as color palette selection data, provided that there is no output of the AND gate 242, there is an address PAL3 and the PPU 12 performs a read operation. The AND gates 244 and 245 serve to detect the timing at which certain character-modifying data stored in the EXRAM 25 are to be loaded into the register 26.
Das EXRAM 25 hat eine Speicherkapazität von z.B. 1 Kbyte und speichert zeichenmodifizierende Daten durch niedrigerwertige sechs Bits (D0 bis D5) in einem Byte und farbmodifizierende Daten durch höherwertige zwei Bits (D6 und D7) in einem Byte für jedes der (32 x 30 = 960) Zeichen auf einem Bildschirm. Modifizierende Daten (EXD0 bis EXD7), die einem durch eine Leseadresse bestimmten Zeichenkode entsprechen, werden in das Register 26 geladen. Das Register 26 wird, wie in Fig.5 gezeigt, zum Laden von zeichenmodifizierenden Daten durch niedrigerwertige sechs Bits (D0 bis D5) und farbmodifizierenden Daten durch höherwertige zwei Bits (D6 und D7) verwendet. Die zeichenmodifizierenden Daten unter den ins Register 26 geladenen modifizierenden Daten werden als höherwertige Adressen (MPA12 bis MPA17) zugeführt und die farbmodifizierenden Daten werden dem Buspuffer 27 zugeführt.The EXRAM 25 has a storage capacity of, for example, 1 Kbyte and stores character modifying data by lower-order six bits (D0 to D5) in one byte and color modifying data by higher-order two bits (D6 and D7) in one byte for each of (32 x 30 = 960) characters on a screen. Modifying data (EXD0 to EXD7) corresponding to a character code designated by a read address is loaded into the register 26. The register 26 is used for loading character modifying data by lower-order six bits (D0 to D5) and color modifying data by higher-order two bits (D6 and D7) as shown in Fig.5. The character modifying data among the modifying data loaded into the register 26 is supplied as high-order addresses (MPA12 to MPA17) and the color modifying data is supplied to the bus buffer 27.
Unter Bezug auf die Fig.4 bis 6 wird nun ein Arbeitsablauf des in Fig.4 gezeigten Ausführungsbeispiels beschrieben.With reference to Figs. 4 to 6, a workflow of the embodiment shown in Fig. 4 will now be described.
Als erstes wird der Schreibmodus beschrieben. Eine Arbeitsweise der CPU 11 und der PPU 12, die darin besteht, daß Zeichenkodes, die auf einer Standbildzelle angezeigt werden sollen, auf der Grundlage von ersten Programmdaten des Programmspeichers 21 in Koordinatenadressen eines VRAM 13 geschrieben werden, wird während eines vertikalen Ausbiendezeitraums einer Rasterabtastanzeige in gleicher Weise wie die Arbeitsweise im in Fig.2 gezeigten Ausführungsbeispiel durchgeführt.First, the writing mode is described. An operation of the CPU 11 and the PPU 12 which consists in writing character codes to be displayed on a still image cell based on initial program data of the program memory 21 into coordinate addresses of a VRAM 13 is performed during a vertical display period of a raster scan display in the same manner as the operation in the embodiment shown in Fig.2.
Die Einzelheiten einer Arbeitsweise der CPU 11 beim Schreiben von modifizierenden Daten (zeichenmodifizierenden Daten und/oder farbmodifizierenden Daten) die einem Zeichenkode entsprechen zu einem willkürlichen Zeitpunkt in das EXRAM 25 sind folgende. Genauer gibt die CPU 11 ein Wahlsignal des Programmspeichers 21 an den Adressdekoder 19 und führt dem Programmspeicher 21 Adressdaten zum Lesen von zweiten Programmdaten zu. Die CPU 11 gibt eine Adresse (z.B. 5104H) zur Bestimmung des Betriebsartregisters 232 und Betriebsartdaten (D0 bis D1) aus, die den Schreibmodus auf der Basis von zweiten Programmdaten darstellen.The details of an operation of the CPU 11 in writing modifying data (character modifying data and/or color modifying data) corresponding to a character code at an arbitrary timing into the EXRAM 25 are as follows. More specifically, the CPU 11 outputs a selection signal of the program memory 21 to the address decoder 19 and supplies address data for reading second program data to the program memory 21. The CPU 11 outputs an address (e.g., 5104H) for designating the mode register 232 and mode data (D0 to D1) representing the writing mode based on the second program data.
Entsprechend gibt der Adressdekoder 231 ein Schreibsignal an das Betriebsartregister 232, so daß dieses Daten zur Bestimmung des Schreibmodus lädt. Das Betriebsartregister 232 gibt ein Signal das einen Schreib-(CPU)modus darstellt an den Adressbusselektor 234 und das AND Gatter 235, so daß der Adressbusselektor 234 zu einem CPU Adressbus 14a hinübergeschaltet wird.Accordingly, the address decoder 231 outputs a write signal to the mode register 232 so that it loads data for designating the write mode. The mode register 232 outputs a signal representing a write (CPU) mode to the address bus selector 234 and the AND gate 235 so that the address bus selector 234 is switched to a CPU address bus 14a.
In Folge führt die CPU 11 durch einen Adressbus 14 dem Adressbusselektor 234 Schreibadressdaten des EXRAM 25 und durch den Datenbus 15 zeichenmodifizierende und/oder farbrnodifizierende Daten als Schreibdaten dem EXRAM 25 zu. Zu diesem Zeitpunkt wird dem EXRAM 25 vom AND Gatter 235 ein Schreibfreigabesignal zugeführt. Dementsprechend werden die modifizierenden Daten in die dafür bestimmte Adresse des EXRAM 25 geschrieben. Die vorhergehende Arbeitsweise des Schreibens von modifizierenden Daten wird unter Berücksichtigung aller Anzeigekoordinatenpositionen auf einem Bildschirm (d.h. 32 x 30 960 Anzeigekoordinatenpositionen) der Reihe nach durchgeführt.Subsequently, the CPU 11 supplies write address data of the EXRAM 25 to the address bus selector 234 through an address bus 14 and supplies character modifying and/or color modifying data as write data to the EXRAM 25 through the data bus 15. At this time, a write enable signal is supplied to the EXRAM 25 from the AND gate 235. Accordingly, the modifying data is written into the designated address of the EXRAM 25. The foregoing operation of writing modifying data is performed taking into account all the display coordinate positions on a screen (i.e., 32 x 30,960 display coordinate positions) in order.
Nun wird eine Arbeitsweise im Anzeigemodus beschrieben. In einem Anzeigezeitraum der Rasterabtastanzeige gibt die CPU 11 eine Adresse zur Bestimmung des Betriebsartregisters 232 aus, so daß der Adressdekoder 231 dem Betriebsartregister 232 ein Schreibsignal zuführt. Darauf werden dem Betriebsartregister 232 aus der CPU 11 Lesemodusdaten zugeführt, so daß diese Daten in das Betriebsartregister 232 geladen werden. Deshalb schaltet das Betriebsartregister 232 den Adressbusselektor 234 auf die Seite eines PPU Adressbusses 15a hinüber und legt ein Signal an, das den Lesemodus einer Eingabe des AND Gatters 242 darstellt.An operation in the display mode will now be described. In a display period of the raster scan display, the CPU 11 outputs an address for designating the mode register 232, so that the address decoder 231 supplies a write signal to the mode register 232. Then, read mode data is supplied to the mode register 232 from the CPU 11, so that this data is loaded into the mode register 232. Therefore, the mode register 232 switches the address bus selector 234 to the side of a PPU address bus 15a and applies a signal representing the read mode of an input of the AND gate 242.
Danach liest die PPU 12 wie in Fig.6 gezeigt der Reihe nach für jedes Zeichen einen Zeichenkode aus, farbmodifizierende Daten, Achtpunktdaten in horizontaler Richtung für den vorderen Zeichensatz, der das bestimmte Zeichen bildet und Achtpunktdaten in horizontaler Richtung für den rückwärtigen Zeichensatz, der das Zeichen in Übereinstimmung mit der horizontalen Abtastung der Rasterabtastanzeige bildet. In der Zwischenzeit werden im selben Zeitablauf, wie ein Zeichenkode gelesen werden soll, die zeichenmodifizierenden Daten gelesen.Thereafter, as shown in Fig.6, the PPU 12 sequentially reads out for each character a character code, color modifying data, eight-dot data in the horizontal direction for the front character set constituting the specific character, and eight-dot data in the horizontal direction for the rear character set constituting the character in accordance with the horizontal scanning of the raster scan display. In the meantime, at the same timing as a character code is to be read, the character modifying data is read.
Nun erfolgt die Beschreibung einer spezielleren Arbeitsweise bei der Ausgabe von Zeichensatzdaten eines Zeichens. Die PPU 12 bringt mit der Adresse PA13 das VRAM 13 auf eine hohe Stufe und führt gleichzeitig die Adresse PAL3 dem Zeichenspeicher 22, dem Adressbusselektor 234 und dem Adressdekoder 241 als niedrigerwertige Adresse (PA0 bis PA11) zur Bestimmung eines Zeichenkodes durch die Adressbusse 16 und 16a zu. Entsprechend erfassen der Adressdekoder 241 und das AND Gatter 242 den Zeitablauf, an dem keine farbmodifizierenden Daten gelesen werden sollen und das AND Gatter 244 gibt ein Freigabesignal (CS-) an das VRAM 13, SO daß in Übereinstimmung mit einem Lesesignal (RD-) der Zeichenkode von der PPU 12 gelesen wird. Andererseits wird das Freigabesignal (CS-) des AND Gatters 244 auch dem AND Gatter 245 zugeführt. Da die Ausgabe (COLAD-) des Adressdekoders 241 nicht freigegeben ist, erzeugt das AND Gatter 245 in Übereinstimmung mit dem Lesesignal ein Haltebefehlssignal (L) zum Register 26. Als Reaktion auf dieses Haltebefehlssignal werden zeichenmodifizierende Daten und farbmodifizierende Daten in das Register 26 geladen.A more specific operation of outputting character set data of one character will now be described. The PPU 12 sets the VRAM 13 to a high level with the address PA13 and simultaneously supplies the address PAL3 to the character memory 22, the address bus selector 234 and the address decoder 241 as a lower-order address (PA0 to PA11) for designating a character code through the address buses 16 and 16a. Accordingly, the address decoder 241 and the AND gate 242 detect the timing at which no color-modifying data is to be read, and the AND gate 244 supplies an enable signal (CS-) to the VRAM 13 so that the character code is read from the PPU 12 in accordance with a read signal (RD-). On the other hand, the enable signal (CS-) of the AND gate 244 is also supplied to the AND gate 245. Since the output (COLAD-) of the address decoder 241 is not enabled, the AND gate 245 generates in accordance with the Read signal a hold command signal (L) to register 26. In response to this hold command signal, character modifying data and color modifying data are loaded into register 26.
Daraufhin gibt die PPU 12 ein Lesesignal (RD-) aus und führt gleichzeitig dem Zeichenspeicher 22 durch die Adressbusse 16 und 16a einen Zeichenkode als niedrigerwertige Adresse (PA0 bis PA9) zu. Gleichzeitig werden in das Register 26 (z.B. MPA 12 bis 17) geladene zeichenmodifizierende Daten dem Zeichenspeicher 22 als höherwertige Adresse zugeführt.The PPU 12 then outputs a read signal (RD-) and simultaneously supplies a character code as a lower-order address (PA0 to PA9) to the character memory 22 through the address buses 16 and 16a. At the same time, character-modifying data loaded into the register 26 (e.g. MPA 12 to 17) are supplied to the character memory 22 as a higher-order address.
Als nächstes führt die PPU 12 zur Bestimmung, daß Farbwahidaten gelesen werden sollen, dem Adressdekoder 241 Adressdaten als niedrigerwertige Adresse (PA0 bis PA11) durch die Adressbusse 16 und 16a zu. Damit übereinstimmend erfasst der Adressdekoder 241 den Zeitablauf, an dem farbmodifizierende Daten gelesen werden sollen und die AND Gatter 242 und 243 geben in Übereinstimmung mit dem Lesesignal ein Freigabesignal (E) an den Buspuffer 27, so daß in Übereinstimmung mit dem Lesesignal (RD-) der PPU 12 farbmodifizierende Daten zugeführt werden. Zu dieser Zeit ist aber ein Ausgang (ein Wahlsignal CS-) des AND Gatters 242 inaktiv, so daß das VRAM nicht freigegeben ist.Next, in order to determine that color selection data is to be read, the PPU 12 supplies address data as a lower-order address (PA0 to PA11) to the address decoder 241 through the address buses 16 and 16a. In accordance with this, the address decoder 241 detects the timing at which color-modifying data is to be read, and the AND gates 242 and 243 output an enable signal (E) to the bus buffer 27 in accordance with the read signal so that color-modifying data is supplied to the PPU 12 in accordance with the read signal (RD-). At this time, however, an output (a select signal CS-) of the AND gate 242 is inactive so that the VRAM is not enabled.
Als Ergebnis wird ein Zeichen von einer Kombination aus der durch zeichenmodifizierende Daten bestimmten höherwertigen Adresse und der durch eine PPU Adresse bestimmten niedrigerwertigen Adresse gewählt, so daß die Daten des Zeichens auf einer Zeile für vorderen Zeichensatz und rückwärtigen Zeichensatz (Punktdaten von acht Punkten in horizontaler Richtung, die ein Zeichen bilden) gelesen und der PPU 12 zugeführt werden. Zusätzlich werden zwei Bits (D6 und D7) der farbmodifizierenden Daten aus den ins Register 26 geladenen modifizierenden Daten vom Buspuffer 27 auf acht Bits erweitert und der PPU 22 durch die PPU Datenbusse 17 a und 17 zugeführt. Folglich erzeugt die PPU 12 ein Farbvideosignal auf der Grundlage von Daten mit zwei Bits pro Punkt für vorderen und rückwärtigen Zeichensatz und gibt es auf der Rasterabtastanzeige (nicht gezeigt) aus.As a result, a character is selected from a combination of the high-order address designated by character modifying data and the low-order address designated by a PPU address, so that the data of the character on one line for front character set and back character set (dot data of eight dots in the horizontal direction constituting one character) is read and supplied to the PPU 12. In addition, two bits (D6 and D7) of the color modifying data from the modifying data loaded into the register 26 are expanded to eight bits by the bus buffer 27 and supplied to the PPU 22 through the PPU data buses 17a and 17b. Consequently, the PPU 12 generates a color video signal based on two-bit per dot data for front character set and back character set. and reverse character set and outputs it on the raster scan display (not shown).
Der vorhergehende Lese-oder Ausgabeablauf wird während der Zeitdauer eines Einzelbildes für jedes Zeichen in Übereinstimmung mit der horizontalen Abtastung der Rasterabtastanzeige wiederholt.The preceding reading or output sequence is repeated during the period of one frame for each character in accordance with the horizontal scanning of the raster scan display.
Wie im Vorhergehenden beschrieben, können gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel Daten zur Bestimmung eines Zeichens durch Hinzufügen von 6-Bit zeichenmodifizierenden Daten auf 14 Bits erweitert werden und für jede Anzeigekoordinatenposition können willkürlich zeichenmodifizierende Daten gewählt werden, wodurch es ermöglicht wird, die Anzahl von Zeichen, die auf einem Bildschirm verwendet werden können, auf 214 16.384 zu erhöhen. Darüberhinaus hat das vorliegende Ausführungsbeispiel gegenüber der herkömmlichen Modulschalttechnik überlegene Vorteile. Genauer gesagt, muß die PPU 12 wie in Fig.7 gezeigt, in der herkömmlichen Modulschalttechnik regelmäßig den Modulschaltzeitpunkt (5) überwachen, um die Module ab Beginn der nächsten horizontalen Abtastung zu schalten. Andererseits ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel keine Überwachung des Modulschaltzeitablaufs nötig, um die Belastung der PPU 12 nicht zu vergrößern. Zusätzlich wird zur Speicherung von modifizierenden Daten, die einer Anzeigekoordinatenposition für jedes Zeichen entsprechen, das EXRAM 25 verwendet, wodurch es ermöglicht wird, eine höherwertige Adresse frei zu wählen, d.h. sowohl Speicherplatz für jedes Zeichen als auch die gewünschten 960 (= 30 x 32) Zeichen aus der Gesamtzahl von Zeichen zu wählen, die auf einem Bildschirm angezeigt werden können.As described above, according to the present embodiment, data for designating a character can be expanded to 14 bits by adding 6-bit character modifying data, and character modifying data can be arbitrarily selected for each display coordinate position, thereby making it possible to increase the number of characters that can be used on one screen to 214 16,384. Moreover, the present embodiment has superior advantages over the conventional module switching technique. More specifically, as shown in Fig.7, in the conventional module switching technique, the PPU 12 must regularly monitor the module switching timing (5) to switch the modules from the start of the next horizontal scan. On the other hand, according to the present embodiment, monitoring the module switching timing is not necessary so as not to increase the load on the PPU 12. In addition, EXRAM 25 is used to store modifying data corresponding to a display coordinate position for each character, which makes it possible to freely select a higher-order address, i.e. both storage space for each character and to select the desired 960 (= 30 x 32) characters from the total number of characters that can be displayed on a screen.
Obwohl die vorliegenden Erfindung im Einzelnen beschrieben und illustriert wurde, ist es selbstverständlich, daß Illustration und Beispiel nicht als Begrenzung genommen werden sollen, sondern daß der Rahmen der vorliegenden Erfindung nur durch die Begriffe der beigefügten Ansprüche begrenzt wird.Although the present invention has been described and illustrated in detail, it is to be understood that the illustration and example are not to be taken as limiting, but that the scope of the present invention is limited only by the terms of the appended claims.
Claims (4)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2024715A JP2955760B2 (en) | 1990-02-02 | 1990-02-02 | Background image display control device and external memory cartridge used therein |
PCT/JP1991/000128 WO1991011798A1 (en) | 1990-02-02 | 1991-02-01 | Still picture display device and external memory cartridge used therefor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69118599D1 DE69118599D1 (en) | 1996-05-15 |
DE69118599T2 true DE69118599T2 (en) | 1996-09-19 |
Family
ID=12145866
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69118599T Expired - Fee Related DE69118599T2 (en) | 1990-02-02 | 1991-02-01 | DEVICE FOR DISPLAYING STILL IMAGES AND EXTERNAL STORAGE CASSETTE USED FOR THIS |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0466935B1 (en) |
JP (1) | JP2955760B2 (en) |
KR (1) | KR0175142B1 (en) |
AT (1) | ATE136677T1 (en) |
AU (1) | AU648540B2 (en) |
BR (1) | BR9104306A (en) |
CA (1) | CA2050279C (en) |
DE (1) | DE69118599T2 (en) |
ES (1) | ES2088484T3 (en) |
WO (1) | WO1991011798A1 (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0571138A3 (en) * | 1992-05-20 | 1995-03-29 | Codemasters Ltd | Memory cartridge and interface for video game console. |
EP0761265A4 (en) * | 1994-12-30 | 2005-03-16 | Sega Corp | Video game device for simulation game of comic book |
FR2780804A1 (en) | 1998-07-03 | 2000-01-07 | Thomson Multimedia Sa | DEVICE FOR CONTROLLING THE DISPLAY OF CHARACTERS IN A VIDEO SYSTEM |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4180805A (en) * | 1977-04-06 | 1979-12-25 | Texas Instruments Incorporated | System for displaying character and graphic information on a color video display with unique multiple memory arrangement |
JPS5678880A (en) * | 1979-12-03 | 1981-06-29 | Hitachi Ltd | Character and graphic display unit |
JPS56133790A (en) * | 1980-03-24 | 1981-10-20 | Fujitsu Ltd | Pattern code adding system |
GB2133257B (en) * | 1982-12-22 | 1987-07-29 | Ricoh Kk | T v game system |
GB2221127A (en) * | 1988-07-20 | 1990-01-24 | Philips Electronic Associated | Teletext decoder with multiple character sets |
JP2769345B2 (en) * | 1989-02-21 | 1998-06-25 | 三菱電機株式会社 | Display control device |
-
1990
- 1990-02-02 JP JP2024715A patent/JP2955760B2/en not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-02-01 EP EP91903626A patent/EP0466935B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-02-01 KR KR1019910701203A patent/KR0175142B1/en not_active IP Right Cessation
- 1991-02-01 AT AT91903626T patent/ATE136677T1/en not_active IP Right Cessation
- 1991-02-01 ES ES91903626T patent/ES2088484T3/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-02-01 AU AU71859/91A patent/AU648540B2/en not_active Ceased
- 1991-02-01 WO PCT/JP1991/000128 patent/WO1991011798A1/en active IP Right Grant
- 1991-02-01 CA CA002050279A patent/CA2050279C/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-02-01 DE DE69118599T patent/DE69118599T2/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-02-01 BR BR919104306A patent/BR9104306A/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2088484T3 (en) | 1996-08-16 |
KR920701937A (en) | 1992-08-12 |
AU7185991A (en) | 1991-08-21 |
JP2955760B2 (en) | 1999-10-04 |
WO1991011798A1 (en) | 1991-08-08 |
EP0466935A1 (en) | 1992-01-22 |
AU648540B2 (en) | 1994-04-28 |
JPH0418598A (en) | 1992-01-22 |
KR0175142B1 (en) | 1999-05-01 |
EP0466935A4 (en) | 1993-02-24 |
BR9104306A (en) | 1992-03-03 |
CA2050279C (en) | 1996-03-05 |
DE69118599D1 (en) | 1996-05-15 |
ATE136677T1 (en) | 1996-04-15 |
EP0466935B1 (en) | 1996-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3687358T2 (en) | IMAGE BUFFER WITH VARIABLE ACCESS. | |
DE69020279T2 (en) | Mechanism for securing picture elements for adapters for mixed display of graphic signals and video. | |
DE69611347T2 (en) | Display device with a variety of screens | |
DE3346458C2 (en) | ||
DE3853447T2 (en) | Display control unit for a cathode ray tube / plasma display unit. | |
DE3586421T2 (en) | DISPLAY DEVICE. | |
DE69122226T2 (en) | Method and device for arranging access to a VRAM for accelerated writing of vertical lines on a display | |
DE3587750T2 (en) | Peripheral device for image storage. | |
DE3688145T2 (en) | VIDEO DISPLAY SYSTEM. | |
DE69330397T2 (en) | Image processing device | |
DE10101073B4 (en) | Imaging device with lower storage capacity requirements and method therefor | |
DE3218815C2 (en) | ||
DE3043100C2 (en) | ||
DE3588174T2 (en) | Video system | |
DE68925569T2 (en) | Dynamic video RAM memory | |
DE68927245T2 (en) | Machine vision system | |
DE69229033T2 (en) | Machine vision system | |
DE4104095C2 (en) | Semiconductor memory device and operating method for a semiconductor memory device | |
DE69215155T2 (en) | Device with fast copying between raster buffers in a display system with double buffer memories | |
DE4431304C2 (en) | Control circuit for the color control of a display device in different operating modes | |
DE69206678T2 (en) | Method and apparatus for controlling font memory access arrangements in a display controller | |
DE69802041T2 (en) | Graphic processing device and method | |
DE3933253A1 (en) | DEVICE AND METHOD FOR CARRYING OUT BOOLIAN GRID OPERATIONS ON SOURCE AND TARGET DATA | |
DE69118599T2 (en) | DEVICE FOR DISPLAYING STILL IMAGES AND EXTERNAL STORAGE CASSETTE USED FOR THIS | |
DE69838892T2 (en) | Image storage devices and image access methods |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |