DE69117643T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Waschmitteln - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von WaschmittelnInfo
- Publication number
- DE69117643T2 DE69117643T2 DE69117643T DE69117643T DE69117643T2 DE 69117643 T2 DE69117643 T2 DE 69117643T2 DE 69117643 T DE69117643 T DE 69117643T DE 69117643 T DE69117643 T DE 69117643T DE 69117643 T2 DE69117643 T2 DE 69117643T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- detergent
- line
- washing machine
- detergents
- dosing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F39/00—Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00
- D06F39/02—Devices for adding soap or other washing agents
- D06F39/022—Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Dosieren von Waschmitteln in eine Waschmaschine. Insbesondere betrifft sie ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Dosieren von Waschmitteln, die entweder in Form von Pasten oder Gelen vorliegen oder zu derartigen Mitteln gestaltet werden, wenn sie mit Wasser in Kontakt kommen.
- Waschmittel in Pastenform sind auf dem Fachgebiet bekannt, beispielsweise aus US-A-3 850 831. Es gibt außerdem nichtwässerige flüssige Waschmittel, die drastischer Viskositätssteigerung nach Kontakt mit Wasser unterliegen oder sogar Gele bilden. Kristallisation von festen Komponenten kann ebenfalls unter derartigen Bedingungen stattfinden. Beispiele derartiger, nichtwässeriger flüssiger Waschmittel sind in der EP-A-266 199 (Unilever) angegeben.
- Obwohl die vorstehend genannten Pasten oder gelbildenden, flüssigen Waschmittel im Hinblick auf die Eigenschaften äußerst zufriedenstellend sind, werden sie bislang nicht ausgiebig verwendet. Insbesondere in Industriellen Waschmaschinen, wie Textilwaschmaschinen oder Kleidungswaschmaschinen, wurde es als Problem angesehen, nichtwässerige flüssige Waschmittel in sicherer und verläßlicher Weise in die Maschine auszugeben. In derartigen Maschinen werden flüssige Waschmittelprodukte üblicherweise durch Pumpen aus einem Behälter über eine Leitung ins Innere der Maschine dosiert. Das Wasser, das in der Maschine vorliegt, verursacht einen unerwünschten Viskositätsanstieg, Phasentrennung und Gelbildung der nichtwässerigen Flüssigkeit, wodurch die Produktleitung vollständig verstopfen kann.
- EP-A-356 707 (Henkel) offenbart ein Verfahren zum Dosieren pastenförmiger Waschmittel aus einem starren Behälter. Der Behälter umfaßt einen Hohlzylinder mit einem beweglichen Kolben darin montiert und eine Öffnung in der Wand, gegenüber dem Zylinder, wobei die Öffnung an eine Leitung angeschlossen ist, die zu einer Düse innerhalb der Ausgabeschale der Waschmaschine führt. Wenn der Kolben innerhalb des Zylinders gegen die Öffnung bewegt wird, wird die Waschmittelpaste durch die Düse gepreßt und in die Ausgabeschale, wo sie aufgelöst wird, wenn Wasser eingeführt wird.
- Die Vorrichtung zum Dosieren des pastenförmigen Waschmittelprodukts in dem vorstehenden Verfahren ist komplex und umfaßt eine Vielzahl von beweglichen Teilen. Außerdem scheint sie weniger zum Dosieren von Produkten in industriellen Waschmaschinen geeignet zu sein, bei denen das Waschmittelprodukt direkt in die Waschlauge ohne Anwendung einer Ausgabeschale dosiert wird.
- US-A-4 090 475 (Kwan) offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung für ein selbstreinigendes Flüssigkeitsinjektionssystem, wie für Textilwasch- oder Geschirrwaschvorrichtungen, zur Verhinderung der Ansammlung von Zusatzflüssigkeiten innerhalb der Injektionsvorrichtung. Spülwasser wird für diesen Zweck angewendet.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Dosierung von Waschmitteln, die entweder in Form von Pasten oder Gelen vorliegen oder zu solchen Formen gestaltet werden, wenn sie mit Wasser in Kontakt kommen, in eine Waschmaschine bereitzustellen, wobei das Verfahren einen oder mehrere der vorstehend genannten Nachteile überwindet.
- Gemäß vorliegender Erfindung wird ein Verfahren zum Dosieren von Waschmitteln in eine Waschmaschine bereitgestellt, wobei das Waschmittel aus einem Behälter, der das Mittel enthält, in die Waschmaschine über eine Leitung befördert wird, die danach gespült wird, so daß die Leitung gereinigt wird unter Verhinderung von Blockieren durch das Waschmittel, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschmittel in Form von Pasten oder Gelen vorliegen oder zu solchen Formen ausgestaltet werden, wenn sie mit Wasser in Kontakt gebracht werden und daß die Leitung mit Hilfe eines unter Druck stehenden Gases gespült wird. Vorzugsweise ist das Gas Dampf oder Luft.
- Das erfindungsgemäße Verfahren kann geeigneterweise in einer Vorrichtung ausgeführt werden, die eine erste Leitung zum Anschluß an einen Behälter für das Waschmittelprodukt, eine zweite Leitung, zum Anschluß an eine Waschmaschine, eine dritte Leitung, zum Anschluß an eine Quelle für ein unter Druck stehendes Gas und eine Vorrichtung, die gestattet, daß entweder das unter Druck stehende Gas oder das Waschmittel in die zweite Leitung eintritt, umfaßt.
- Vorzugsweise umfaßt diese Vorrichtung ein Dreiwegeventil, das derart betrieben werden kann, daß entweder das Waschmittel oder das unter Druck stehende Gas durch die zweite Leitung strömen kann. Vorzugsweise umfaßt diese Vorrichtung auch ein Magnetventil, angeordnet in der dritten Leitung, wobei das Ventil sich nur öffnet, wenn die Stellung des Dreiwegeventils derart eingestellt ist, daß eine offene Verbindung zwischen der zweiten und dritten Leitung besteht, so daß das unter Druck stehende Gas vom Einströmen in den Behälter zum Halten des Waschmittelprodukts gehindert wird.
- Es ist selbstverständlich, daß das zum Spülen der Leitung, die in die Waschmaschine führt, unter Druck stehende Gas zu Reinigungszwecken verwendet wird, um eine Blockierung vor dem Entstehen zu verhindern. Wenn diese Leitung nicht gespült wird, können sich diese Blockierungen als Ergebnis der Wasseraufnahme durch das Waschmittel bilden.
- In der Praxis wurde gefunden, daß üblicher Dampf oder unter Druck stehende Luft sehr zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist. Derart unter Druck stehende Gase sind gewöhnlich bereits für andere Zwecke in den meisten industriellen Waschbetrieben verfügbar, so daß keine speziellen Maßnahmen unternommen werden müßten. Dies wird als großer Vorteil der vorliegenden Erfindung angesehen.
- Beispiele für Waschmittel, die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens dosiert werden können, sind nichtwässerige Flüssigkeiten, offenbart in EP-A-266 199 (Unilever).
- Die Erfindung wird im weiteren mit Hilfe der beigefügten Zeichnung erläutert, wobei Zeichnung 1 eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist.
- Figur 1 zeigt einen Behälter 2, worin ein nichtwässeriges, flüssiges Waschmittelprodukt aufbewahrt wird. Das Produkt wird durch Wirkung einer Pumpe (nicht dargestellt) aus dem Behälter über eine erste Leitung 1 zu einer zweiten Leitung 4 gepumpt, welche an eine Waschmaschine 5 angeschlossen ist. Eine dritte Leitung 6 ist an einem Ende über Ventile 10 und 11 an Zuführungsvorrichtungen, die Dampf 7 bzw. unter Druck stehende Luft 8 enthalten und am anderen Ende an ein Dreiwegeventil 3 angeschlossen. Dieses Dreiwegeventil, das vorzugsweise ein Kugelventil ist, hindert das Waschmittelprodukt am Eindringen in die Leitung 6 für das unter Druck stehende Gas oder umgekehrt. Leitung 6 umfaßt auch ein Magnetventil 9. Nachdem ausreichend Produkt in die Waschmaschine gepumpt wurde, wird der Betrieb der Pumpe gestoppt und danach die Einstellung des Dreiwegeventils 3 geändert und das Magnetventil 9 wird für wenige Sekunden geöffnet, wodurch unter Druck stehende Luft oder Dampf in die zweite Leitung eingelassen wird. Das Waschmittelprodukt wird dadurch in die Waschmaschine geblasen und die zweite Leitung wird sorgfältig gespült.
Claims (6)
1. Verfahren zum Dosieren von Waschmitteln in eine
Waschmaschine, wobei das Waschmittel aus einem Behälter, der
das Mittel enthält, in die Waschmaschine über eine Leitung
befördert wird, die danach gespült wird, so daß die Leitung
gereinigt wird unter Verhinderung von Blockieren durch das
Waschmittel, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschmittel in
Form von Pasten oder Gelen vorliegen oder zu solchen Formen
ausgestaltet werden, wenn sie mit Wasser in Kontakt gebracht
werden und daß die Leitung mit Hilfe eines unter Druck
stehenden Gases gespült wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Gas Dampf
oder Luft ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei
das Waschmittel durch die Leitung gepumpt wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die Leitung unterhalb des Wasserspiegels in der
Waschmaschine endet.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Ende der Leitung innerhalb der Waschmaschine mit
einer oder mehreren Düsen ausgestattet ist.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Waschmittel eine nichtwässerige Flüssigkeit ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB909020360A GB9020360D0 (en) | 1990-09-18 | 1990-09-18 | Process and device for dosing detergent compositions |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69117643D1 DE69117643D1 (de) | 1996-04-11 |
DE69117643T2 true DE69117643T2 (de) | 1996-08-29 |
Family
ID=10682379
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69117643T Expired - Fee Related DE69117643T2 (de) | 1990-09-18 | 1991-09-10 | Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Waschmitteln |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5195203A (de) |
EP (1) | EP0480490B1 (de) |
AU (1) | AU641804B2 (de) |
CA (1) | CA2051357C (de) |
DE (1) | DE69117643T2 (de) |
ES (1) | ES2084089T3 (de) |
FI (1) | FI914272L (de) |
GB (1) | GB9020360D0 (de) |
NO (1) | NO177234C (de) |
NZ (1) | NZ239769A (de) |
ZA (1) | ZA917434B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT226767Z2 (it) * | 1992-07-13 | 1997-07-01 | Whirlpool Italia | Dispositivo per migliorare l'invio di detersivo in una vasca di una lavabiancheria lavasciuga o similare |
US5601101A (en) * | 1992-08-04 | 1997-02-11 | Precision Dispensing Systems Limited | Washing systems |
WO1995004183A1 (en) * | 1993-07-30 | 1995-02-09 | Unilever N.V. | Process for dosing detergent compositions |
US5746238A (en) * | 1995-03-31 | 1998-05-05 | Ecolab, Inc. | Liquid chemical dilution and dosing system |
EP0849391A1 (de) * | 1996-11-26 | 1998-06-24 | Unilever N.V. | Verfahren und Vorrichtung zum Mischen eines Waschmittels und eines Lösungsmittels |
US6336468B1 (en) | 1998-01-30 | 2002-01-08 | Diverseylever, Inc. | Chemical supply tube isolation system |
US6463611B1 (en) | 1999-04-02 | 2002-10-15 | Ecolab, Inc. | Apparatus for dispensing incompatible chemicals to a common utilization point |
CN216107699U (zh) * | 2021-08-16 | 2022-03-22 | 杭州神林电子有限公司 | 一种洗涤剂投放系统 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1528180A (en) * | 1922-11-09 | 1925-03-03 | John P Ball | Cleansing apparatus |
US2816427A (en) * | 1953-07-14 | 1957-12-17 | Gonzalo G Vela | Soap dispenser for washing machine |
CH446630A (de) * | 1967-02-02 | 1967-11-15 | Baerle & Cie Ag | Vorrichtung zur Dosierung von trockenem Waschmittel in Geschirrwaschmaschinen |
GB1192442A (en) * | 1967-06-12 | 1970-05-20 | Ael Products Inc | Automatic Laundry Apparatus |
GB1150045A (en) * | 1967-09-26 | 1969-04-30 | In Place Electronics Ltd | Cleaning Beer Lines |
US3719191A (en) * | 1971-02-04 | 1973-03-06 | Ladish Co | Cleaning system |
US4090475A (en) * | 1976-05-19 | 1978-05-23 | S. E. Rykoff & Co. | Self-cleaning fluid injection system |
IL49620A (en) * | 1976-05-20 | 1980-10-26 | Givat Chaim Ichud Hakvutzot Ve | System for washing milking cups in a rotary milking machine |
GB1554560A (en) * | 1976-08-27 | 1979-10-24 | Ici Ltd | Flushing device |
GB8625974D0 (en) * | 1986-10-30 | 1986-12-03 | Unilever Plc | Non-aqueous liquid detergent |
DE3719906A1 (de) * | 1987-06-15 | 1988-12-29 | Henkel Kgaa | Maschinelles waschverfahren |
DE3826110A1 (de) * | 1988-08-01 | 1990-02-15 | Henkel Kgaa | Verfahren zum dosieren pastenfoermiger waschmittel |
-
1990
- 1990-09-18 GB GB909020360A patent/GB9020360D0/en active Pending
-
1991
- 1991-09-10 DE DE69117643T patent/DE69117643T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-09-10 EP EP91202297A patent/EP0480490B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-10 ES ES91202297T patent/ES2084089T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-11 FI FI914272A patent/FI914272L/fi not_active Application Discontinuation
- 1991-09-12 NZ NZ239769A patent/NZ239769A/xx unknown
- 1991-09-13 CA CA002051357A patent/CA2051357C/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-09-16 US US07/760,624 patent/US5195203A/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-16 AU AU84515/91A patent/AU641804B2/en not_active Ceased
- 1991-09-17 NO NO913661A patent/NO177234C/no unknown
- 1991-09-18 ZA ZA917434A patent/ZA917434B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA917434B (en) | 1993-03-18 |
CA2051357A1 (en) | 1992-03-19 |
US5195203A (en) | 1993-03-23 |
NO177234B (no) | 1995-05-02 |
NO913661L (no) | 1992-03-19 |
FI914272L (fi) | 1992-03-19 |
AU641804B2 (en) | 1993-09-30 |
DE69117643D1 (de) | 1996-04-11 |
AU8451591A (en) | 1992-03-26 |
CA2051357C (en) | 2002-01-15 |
NZ239769A (en) | 1993-05-26 |
NO913661D0 (no) | 1991-09-17 |
ES2084089T3 (es) | 1996-05-01 |
GB9020360D0 (en) | 1990-10-31 |
NO177234C (no) | 1995-08-09 |
FI914272A0 (fi) | 1991-09-11 |
EP0480490B1 (de) | 1996-03-06 |
EP0480490A1 (de) | 1992-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60011114T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen der zitzen eines tieres | |
DE69404414T2 (de) | Reinigungsverfahren und Reinigungsgerät | |
DE60218571T2 (de) | Einrichtung zur Reinigung von medizinischen Geräten | |
DE2064074A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Dosiersystemen fur fließ fähige Materialien | |
DE2943888C2 (de) | Verfahren zum Waschen von Fahrzeugen oder mechanischen Teilen derselben sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE2158469B2 (de) | Dual additive feeder for dishwashing | |
DE69624675T2 (de) | Verfahren zum vorbereiten einer behandlungsflüssigkeit im flüssigkeitskreislauf einer textilbehandlungsmaschine sowie verfahren und maschine zur nassbehandlung von textilgut | |
DE69117643T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Waschmitteln | |
DE60303510T2 (de) | Verfahren zum automatischen waschen von dem tintenkreis in rotationsdruckmaschinen und anlage zur durchführung des verfahrens | |
EP3248699A1 (de) | Vorrichtung zur reinigung von förderaggregaten für fliessfähige medien | |
EP0406682A1 (de) | Verfahren zum Spülen von Gebrauchsgeschirr und Geschirrspülmaschine zum Durchführen des Verfahrens | |
DE3745169C2 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE4400417A1 (de) | Dosiervorrichtung zur Herstellung von Wasch-, Spül- oder ähnlichen Laugen | |
DE69101565T2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Behältern, insbesondere von Behältern für landwirtschaftliche Chemikalien zur Verwendung mit einer landwirtschaftlichen Feldspritze. | |
DE2409918A1 (de) | Verfahren zur saeuberung des rohrsystems einer verarbeitungsanlage | |
DE10222127C1 (de) | Rohrreinigungssystem | |
DE4100126C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von verschmutzten, insbesondere metallischen Gegenständen mittels einer Reinigungsflüssigkeit | |
DE3809473C2 (de) | ||
DE69415670T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur reinigung von müllbehältern | |
DE69409240T2 (de) | Verfahren zum dosieren von waschmittelprodukten | |
AT519426B1 (de) | Behälter mit Vorrichtung zur Innenreinigung | |
DE3922863C1 (en) | Spray-coating system - comprises tank and pressure regulator respectively connected to spray gun by material and compressed air hoses | |
DE102019126428A1 (de) | Automatische Kammerreinigung | |
DE4308757C2 (de) | Vorrichtung zum Abspritzen von Oberflächen | |
EP0476464B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden gasgetragener, in Flüssigkeiten löslicher Partikel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: JOHNSONDIVERSEY, INC., STURTEVANT, WIS., US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: RUSCHKE, HARTMANN & BECKER, 81679 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |