DE69117388T2 - Leicht zu öffnende Pizza-Hülse für Mikrowellenöfen - Google Patents
Leicht zu öffnende Pizza-Hülse für MikrowellenöfenInfo
- Publication number
- DE69117388T2 DE69117388T2 DE69117388T DE69117388T DE69117388T2 DE 69117388 T2 DE69117388 T2 DE 69117388T2 DE 69117388 T DE69117388 T DE 69117388T DE 69117388 T DE69117388 T DE 69117388T DE 69117388 T2 DE69117388 T2 DE 69117388T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- fold line
- microwave
- longitudinal
- extending
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
- B65D81/3446—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package specially adapted to be heated by microwaves
- B65D81/3453—Rigid containers, e.g. trays, bottles, boxes, cups
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2581/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D2581/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
- B65D2581/3401—Cooking or heating method specially adapted to the contents of the package
- B65D2581/3402—Cooking or heating method specially adapted to the contents of the package characterised by the type of product to be heated or cooked
- B65D2581/3405—Cooking bakery products
- B65D2581/3406—Pizza or bread
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2581/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D2581/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
- B65D2581/3437—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
- B65D2581/3486—Dielectric characteristics of microwave reactive packaging
- B65D2581/3494—Microwave susceptor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S229/00—Envelopes, wrappers, and paperboard boxes
- Y10S229/902—Box for prepared or processed food
- Y10S229/903—Ovenable, i.e. disclosed to be placed in an oven
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S99/00—Foods and beverages: apparatus
- Y10S99/14—Induction heating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cookers (AREA)
- Package Specialized In Special Use (AREA)
- Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
- Electric Ovens (AREA)
- Cartons (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf die Mikrowellenerhitzung von Lebensmittelprodukten und insbesondere auf einen Behälter zur Mikrowellenerhitzung, der aus einer Aufnahmeplattenunterlage gebildet ist.
- Beim Kochen gefrorener Lebensmittel oder dgl. in einem Mikrowellenherd ist es erwünscht, die Lebensmittel nicht nur durch Eindringen von Mikrowellenenergie, sondern auch durch Konvektion und Übertragung von dem Behälter zu erhitzen, auf dem der Lebensmittelgegenstand angeordnet ist. Ein früher Gedanke, der durch US-Patent 4 190 757 vorgeschlagen wurde, war, ein Verbundmaterial zu verwenden, das eine Substanz enthält, die einem Teil der Mikrowellenenergie erlaubt durch das Material zu dringen, um das Lebensmittel durch Mikrowellenabsorption zu erhitzen, während es auch durch die Mikrowellenenergie erhitzt wird, so daß das Trägermaterial selber das Lebensmittel zusätzlich erhitzen kann. US-Patent 4 641 005 beschreibt die Herstellung eines geeigneten Material durch Vakuumabscheidung eines sehr dünnen Films von mit Mikrowellen wechselwirkendem Metall, das einen spezifischen Flächenwiderstand aufweist, auf einen Plastikfilm, der wiederum mit einer Trägerfläche für Gegenstände verbunden ist. Als herausgefunden wurde, daß die Trägerfläche Pappe enthalten kann, typischerweise 16-Punkt- Pappe mit einer Steifigkeit von standardisierter Posterunterlage, resultierte eine weitverbreitete kommerzielle Verwendung von Aufnahmeplattenunterlagen, um Platten, Schüsseln und Plattformen zur Zubereitung von gefrorenen Lebensmitteln in Mikrowellenherden zu bilden.
- EP-A2-0 350 660 beschreibt eine Verpackung zur Mikrowellenerhitzung, die aus einer unbearbeiteten Plattenunterlage hergestellt ist und an ihrem Unterabschnitt eine Aufnahmeplatte enthält, die aus Plattenmaterial gefaltet ist. Die Verpackung dient sowohl als Gehäuse, als auch als Erhitzungsbehälter.
- Die Hauptaufgabe der Erfindung ist es, eine Hülle von Aufnahmeplattenunterlage zur Erhitzung gefrorener Lebensmittel in einem Mikrowellenherd bereitzustellen, welche anfänglich in der Lebensmittelverpackung als eine einzelne flache Platte geliefert wird, die leicht in und aus ihrer Hüllen-Konfiguration gebracht werden kann.
- Diese Aufgabe wird zusammen mit anderen Merkmalen der Erfindung bei einem Behälter oder einer Hülle mit offenen Enden zur Aufnahme eines gefrorenen Lebensmittelgegenstands erreicht, zu erhitzen in einem Mikrowellenherd und zusammengesetzt aus einer flachen Platte von Aufnahmeplattenunterlage, die eine anfängliche Konfiguration des Behälters definiert, der dann durch den Verbraucher in seine zusammengesetzte Hüllenkonfiguration gebracht wird. Die Hülle hat in ihrer anfänglichen flachen Konfiguration eine geradlinige Konfiguration, die durch ein Paar von im allgemeinen parallelen längsverlaufenden Rändern und ein Paar von im allgemeinen parallelen seitlich verlaufenden Rändern, die orthogonal zu den Längsrändern liegen und die offenen Enden des Behälters in seiner Hüllen-Konfiguration definieren, definiert wird. Erste und zweite längsverlaufende Falzlinien definieren einen Unterabschnitt der Hülle, der sich dazwischen erstreckt. Eine dritte in Längsrichtung verlaufende Falzlinie, die seitlich beabstandet zwischen einem der Längsränder und der ersten Falzlinie liegt, definiert einen ersten Seitenwandabschnitt der Hülle, der sich zwischen der ersten und dritten Falzlinie erstreckt, und einen ersten Oberabschnitt, der sich zwischen dem Längsrand und der dritten Falzlinie erstreckt. Eine vierte Falzlinie, die seitlich zwischen der zweiten Falzlinie und dem anderen Längsrand beabstandet ist, definiert einen zweiten Seitenwandabschnitt der Hülle, der sich zwischen der zweiten und vierten Falzlinie erstreckt, und einen zweiten Oberabschnitt, der sich zwischen dem anderen Längsrand und der vierten Falzlinie erstreckt.
- Die Erfindung benutzt vorzugsweise herkömmliche Aufnahmeplattenunterlage, die als ein im allgemeinen zusammenhängendes mit Mikrowellen wechselwirkendes Material definiert ist, das durch Vakuumabscheidung einer dünnen Schicht Aluminium oder ähnliches mit Mikrowellen wechselwirkendes Metall auf einen glatten Trägerfilm aus Plastik, der wiederum mit einer Platte von im allgemeinen steifer Pappe verbunden ist, gebildet wird.
- Die Erfindung zeichnet sich selber dadurch aus, daß sie Befestigungsmittel enthält, die mit einem der Längsränder verbunden sind, und zum lösbaren Zusammenfügen des ersten Oberabschnitts der Hülle mit dem zweiten Oberabschnitt der Hülle vorgesehen sind, wenn die Plattenunterlage an den Falzlinien gefaltet wird, um den Behälter in seine hüllenförmige Konfiguration zu bringen und zuzulassen, daß der erste und zweite Oberabschnitt zur leichten Entfernung des Lebensmittelgegenstands nach Erhitzung abgetrennt wird, wobei die Befestigungsmittel eine Falzlinie enthalten, die sich diagonal zwischen angrenzenden Längs- und Seitenrändem in den Ecken von einem der Oberabschnitte erstreckt.
- Eine erste Laschenschnittlinie erstreckt sich von dem Längsrand zu der diagonalen Falzlinie und eine zweite Laschenschnittlinie erstreckt sich von dem Seitenrand zu der diagonalen Falzlinie, um eine ineinandergreifende biegsame Lasche zu definieren, die sich zwischen den Laschenschnittlinien erstreckt, über den gegenüberliegenden Oberabschnitt der Hülle gebogen wird und diesen überlappt, damit ein Oberabschnitt in den anderen eingreift. Auf diese Weise wird die Aufnahmenplattenunterlage leicht in die hüllenförmige Konfiguration zusammengesetzt und kann leicht nach Erhitzung auseinandergebaut werden, um das Lebensmittel in einem heißen Zustand leicht zu entfernen. Durch Ausbildung der Laschen als Teil der geradlinigen Konfiguration der Aufnahmeplattenunterlage kjnnen bedeutende Einsparungen an Aufnahmeplattenunterlage gemacht werden. Zusätzlich kann ein Klebemittel auf die Laschen mit einem schützenden Abreißstreifen aufgetragen werden.
- Gemäß einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Hülle auf einer Fußschnittlinie geschnitten, die sich seitlich in den Unterabschnitt von der ersten Falzlinie auf einer diskreten Längsstrecke erstreckt, um mindestens einen ersten Fußabschnitt zu definieren. Die Hülle ist auch auf einer Fußschnittlinie geschnitten, die sich seitlich in den Unterabschnitt von der zweiten Falzlinie auf einer diskreten Längsentfernung erstreckt, um mindestens einen zweiten Fußabschnitt zu definieren. Wenn die Hülle durch Biegen der Unterlage um die Falzlinien gebildet wird, erstrecken sich die Beinabschnitte nach unten aus den Seitenwandabschnitten unter den Unterabschnitt, um den Unterabschnitt über den Herdboden zu halten.
- Alternativ kann das Befestigungsmittel einen Klebestreifen entlang der Länge eines der Längsränder enthalten, um an der unten liegenden Fläche des gegenüberliegenden Oberabschnitts befestigt zu werden. Und außerdem können die Befestigungsmittel sich seitlich erstreckende Laschen, die sich von einem der Längsränder erstrecken, und passende Schlitze aufweisen, die in die Aufnahmeplattenunterlage zwischen dem gegenüberliegenden Längsrand und seiner nächsten Falzlinie geschnitten sind, aufweisen, wobei die Laschen in diese Schlitze einsetzbar sind, um die Hülle zu bilden, und aus den Schlitzen gezogen werden können, um die Oberabschnitte nach Erhitzung zur leichten Entfernung von Lebensmitteln zu trennen.
- Gemäß weiteren Gesichtspunkten der Erfindung kann eine zweite mit Mikrowellen wechselwirkende Materiallage auf bestimmte Teile der Hülle aufgetragen werden, um Bräunen des Lebensmittels zu fördern. D.h. ein Band, das eine dünne metallische, mit Mikrowellen wechselwirkende Beschichtung enthält, die durch Vakuumabscheidung aufgetragen wurde, kann haftend auf die Außenfläche des Unterabschnitts der Hülle befestigt werden, und das in Kombination mit dem wechselwirkenden Material auf der gegenüberliegenden Seite der Aufnahmeplattenunterlage, die das Innere der Hülle bildet, eine weitere Förderung der Erhitzung der Pappe bewirken wird, um das Knusprigwerden von Brot oder Brunen von damit in Kontakt stehenden Lebensmittel zu fördern. Und außerdem kann ein für Mikrowellen durchsichtiges Material, wie z.B. ein dünnes Blech von Aluminiumfolie, an Abschnitten (einem Abschnitt) einer der Flächen zum Bräunen und Knusprigwerden lassen klebend bzw. anhaftend angebracht werden. Und außerdem kann die flache Anfangskonfiguration nur aus Pappe ausgebildet sein, und die mit Mikrowellen wechselwirkende Lage nur verwendet werden, um Abschnitte der Hülle auszuwählen, wie z.B. den Unterabschnitt.
- Figur 1 zeigt eine zum Teil im Querschnitt dargestellte, bildhafte Ansicht von zwei verpackten Pizza-Teilen mit zwei gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ausgestalteten Behältern;
- Figur 2 zeigt eine bildhafte Ansicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung in seiner hüllenförmigen Konfiguration;
- Figur 3 zeigt eine Aufsicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung in seiner anfänglichen flachen Konfiguration, wie in Figur 1 gezeigt;
- Figur 4 zeigt eine Seitenansicht des hüllenförmigen Behälters, die zeigt, wie die Hülle in ihre zusammengesetzte Gestalt gebogen wird, wobei ihre ersten Zustände mit Strich-Punkt-Linien dargestellt werden;
- Figur 5 zeigt eine Aufsicht eines alternativen Ausführungsbeispiels der Hülle, das nicht durch die Ansprüche gedeckt ist, in seiner anfänglichen flachen Konfiguration;
- Figur 6 zeigt eine Aufsicht eines weiteren alternativen Ausführungsbeispiels der Hülle, das auch nicht durch die Ansprüche gedeckt ist, in seiner anfänglichen flachen Konfiguration; und
- Figur 7 zeigt eine Seitenansicht des alternativen Ausführungsbeispiels, das in Figur 6 gezeigt ist.
- Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, wobei die Ausführungen nur den Zweck haben, ein bevorzugtes und alternatives Ausführungsbeispiel der Erfindung zu beschreiben und nicht die Erfindung einschränken sollen, zeigt Figur 1 einen Versandbehälter 1, der zwei Pizza-Baguettestücke 3 in Plastikhüllen 2 enthält. Der Versandbehälter 1 enthält auch zwei Behälter oder Hüllen 5 zum Erhitzen, die einzeln mit Bezugszeichen 5a, 5b bezeichnet und unter den Pizzastücken 3 angeordnet sind. Behälter oder Hüllen 5 zum Erhitzen werden als flache Platten von Aufnahmeplattenunterlage verschickt, die in der speziellen Konfiguration vorliegen, wie sie in Figur 3 gezeigt und im Detail unten definiert wird. Die flachen Platten werden dann durch den Verbraucher in die hüllenförmige Form gebracht, wie in Figur 2 gezeigt. Für definierende Zwecke bedeutet die Anfangskonf iguration der Hülle 5 ihre flache in Figuren 1 und 3 gezeigte Gestalt der Versendekonfiguration, während die zusammengesetzte Konfiguration von Hülle 5 ihre fertige hüllenartige Gestalt bedeutet, wie in Figur 2 gezeigt. Bei der bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Erhitzungskonzeption montiert der Verbraucher die Hülle in ihre Gestalt von Figur 2, nimmt Pizza 3 aus ihrer Plastikhülle 2 und legt Pizza 3 in Hülle 5 und in einen Mikrowellenherd zur Erhitzung. Vorzugsweise werden Pizza und andere Lebensmittel mit einer Kruste auf diese Weise aus dem Stand der Technik wohlbekannten Gründen erhitzt. Nach der Erhitzung öffnet der Verbraucher die Hülle und entnimmt Pizza 3 in ihrem erhitzten Zustand.
- Das bevorzugte Ausführungsbeispiel, das in Figuren 1 bis 4 offenbart ist, verwendet Aufnahmeplattenunterlagematerial für Mikrowellen, das von James River Corporation in Richmond, Virginia bezogen werden kann und 16-Punkt-Pappe mit einem spezifischen Flächenwiderstand von 2,0 bis 2,5 Ohm/cm² aufweist. Wie oben dargelegt, wird eine dünne Schicht von mit Mikrowellen wechselwirkendem Metall, wie z.B. Aluminium, im Vakuum auf Band abgeschieden, das auf einer Seite der Pappe klebend befestigt ist bzw. wird. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird das Band auf der Seite der Pappe befestigt, die das Innere der Verpackung bildet. Zur vereinfachten Darstellung wird bei den Zeichnungen das Band mit dem darauf abgeschiedenen Metall nicht gezeigt. Es ist bekannt, daß die in Figur 3 gezeigte flache Konfiguration aus Pappe mit Band gebildet werden kann, das das mit Mikrowellen wechselwirkende Material enthält und befestigt wird, nachdem das Board geschnitten wurde, oder daß die Pappe mit dem Band, das das mit Mikrowellen wechselwirkende Material enthält und daran befestigt ist, gemäß der Konfiguration von Figur 3 zugeschnitten werden kann.
- In Figur 3 ist die Konfiguration des hüllenförmigen Behälters 5 zum Erhitzen in seiner anfänglichen oder flachen Stellung gezeigt. Es ist bekannt, daß Hülle 5 aus einer größeren Platte (nicht gezeigt) von Aufnahmeplattenunterlage geschnitten werden kann, und damit das ganze Material in der größeren Platten effizient verwendet werden kann, wobei die Form des Außenrandes vom hüllenförmigen Behälter 5 zum Erhitzen wichtig ist. Hülle 5 weist eine geradlinige Konfiguration auf, die durch ein Paar von im allgemeinen parallelen längsverlaufenden Rändern 7 und 8 und einem Paar von im allgemeinen parallelen seitlich verlaufenden Rändern 9, 10, die orthogonal zu Längsrändern 7 und 8 sind, definiert wird. Seitenränder 9, 10 bestimmen die offenen Ränder von Behälter 5 zum Erhitzen in seiner zusammengesetzten hüllenförmigen Konfiguration. Innerhalb der durch Längsränder 7, 8 und Seitenränder 9, 10 definierten Konfiguration liegen Falzlinien und Schnittlinien. Schnittlinien sind darin definiert, um Schlitze zu bestimmen, die durch das Material der Aufnahmeplattenunterlage über eine bestimmte Strecke verlaufen. (Längsränder 7, 8 und Seitenränder 9, 10 sind Schnittlinien.) Falzlinien können in die Pappe gemachte Vertiefungen bzw. Eindrückungen sein, die es zulassen, daß die Unterlage, wenn sie gebogen wird, darum gebogen oder gefaltet bzw. geklappt wird. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Falzlinien jedoch tatsächlich Schlitze oder Perforationen, die bei einem Abstand von 2,3 mm ungefähr 0,8 mm breit und 3 mm lang sind. Die Verwendung von Perforationen als Falzlinien gewährleistet, daß Hülle 5 um Falzlinien gebogen wird.
- Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel gibt es vier längsverlaufende Falzlinien, die sich über die Länge von Hülle 5 erstrecken und im allgemeinen parallel zueinander und mit Längsrändern 7, 8 sind. Eine erste längsverlaufende Falzlinie 11 und eine zweite längsverlaufende Falzlinie 13 definieren einen Basisabschnitt 15 von Hülle 5, der sich dazwischen erstreckt. Eine dritte längsverlaufende Falzlinie 17 liegt seitlich beabstandet zwischen längsverlaufendem Rand 7 und erster Falzlinie 11, um einen ersten Seitenwandabschnitt 19 von Hülle 5, der sich zwischen erster und dritter Falzlinie 11, 17 erstreckt, und einen ersten Oberabschnitt 18, der sich zwischen Längsrand 7 und dritter Falzlinie 17 erstreckt, zu definieren. Eine vierte Falzlinie 21 liegt seitlich beabstandet zwischen zweiter Falzlinie 13 und Längsrand 8, um einen zweiten Seitenwandabschnitt 23 von Hülle 5, der sich zwischen zweiter und vierter Falzlinie 13, 21 erstreckt, und einen zweiten Oberabschnitt 22, der sich zwischen Längsrand 8 und vierter Falzlinie 21 erstreckt, zu definieren.
- Eine Fußschnittlinie 26 erstreckt sich von der ersten Falzlinie 11 seitlich in den Basisabschnitt 15 auf einer diskreten, der Länge nach verlaufenden Strecke und geht dann wieder in der ersten Falzlinie 11 auf, um einen ersten Fußabschnitt 27 zu definieren. Präziser beschrieben weist Schnittlinie 26 einen vorderen Schnittlinienbereich 28, der in 45 von der ersten Falzlinie 11 verläuft, einen longitudinalen Schnittlinienbereich 29, der sich von dem vorderen Bereich 28 erstreckt, und einen hinteren Schnittlinienbereich 30 auf, der sich vom Längsbereich 29 zu der ersten Falzlinie 11 erstreckt. Erste Falzlinie 11 ist auf der Länge von Schnittlinienbereich 26 unterbrochen. Andere Konfigurationen von Fußschnittlinien bzw. Beinschnittlinien liegen den Fachmännern von sich aus nahe, und eine Vielzahl von ersten Fußabschnitten, bzw. Beinabschnitten 27, die sich von der ersten Falzlinie 11 erstrecken, sind vorgesehen, wobei dort in Figur 3 zwei erste Fußabschnitte gezeigt sind. Auf ähnliche Weise erstreckt sich eine Fußschnittlinie 26 von der zweiten Falzlinie 13 seitlich in den Basisabschnitt 15 über eine diskreten Längsstrecke, auf der die zweite Falzlinie 13 unterbrochen ist, um einen zweiten Fußabschnitt 31 zu definieren, wobei dort in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel zwei solche zweite Fußabschnitte 31 dargestellt sind. Mit Bezug auf Figur 4 kann man sehen, daß, wenn Hülle 5 um erste und zweite Falzlinien 11, 13 gebogen wird, erste und zweite Fußabschnitte 27, 31 als eine Einheit mit den Seitenwandabschnitten 19, 23 zurückbleiben, und daß, wenn die Seitenwandabschnitte 19, 23 aufrecht sind, erste und zweite Fußabschnitte 27, 31 den Basisabschnitt 15 entfernt von dem Boden des Mikrowellenherds halten. Innerhalb des Raums zwischen Basisabschnitt 15 und dem Boden des Mikrowellenherds, der durch erste und zweite Fußabschnitte 27, 31 erzeugt wird, kann Herdluft strömen, um Hitze auf Basisabschnitt 15 durch Konvektion zu übertragen.
- Eine Verbindungseinrichtung wird zum Verbinden des ersten Oberabschnitts 18 mit dem zweiten Oberabschnitt 22 verwendet, um Hülle 5 in ihrer montierten Konfiguration zu bilden. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel von Figur 3 hat die Verbindungseinrichtung die Gestalt von zwei identischen ineinandergreifenden Laschen 40, die in den Ecken einer der Oberabschnitte angeordnet sind, welcher in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der zweite Oberabschnitt 22 ist. Weil die Laschen 40 identisch sind, wird nur die untere Lasche erläutert. Lasche 40 wird durch eine Laschenfalzlinie 41 gebildet, die diagonal von Längsrand 8 zu Seitenrand 9 verläuft. Eine erste Laschenschnittlinie 43 verläuft von Längsrand 8 zu Laschenfalzlinie 41 und eine zweite Laschenschnittlinie 42 verläuft von Seitenrand 9 zu Laschenfalzlinie 41. Zwischen erster und zweiter Laschenschnittlinie 42, 43 ist ein schräger Laschenabschnitt 45, der um Laschenfalzlinie 41 biegbar ist. Der schräge Laschenabschnitt 45 ist auf jeder Seite von kleineren dreieckigen keilförmigen Abschnitten 46, 47 flankiert. Wie es am besten in Figur 4 gezeigt ist, gleitet, wenn Hülle 5 montiert wird, Längsrand 7 des ersten Oberabschnitts 18 (unterhalb oder oberhalb) des zweiten Oberabschnitts 22, bis Längsrand 7 gegen Laschenfalzlinie 41 verkeilt ist, wobei der schräge Laschenabschnitt 45 unterhalb des ersten Oberabschnitts 18 (oder alternativ oberhalb davon) und keilförmige Laschenabschnitte oberhalb des ersten Oberabschnitts 18 (oder alternativ unterhalb, wenn der schräge Laschenabschnitt 45 oberhalb ist) sind. Längsrand 7 ist im wesentlichen zwischen schrägen Laschenabschnitte 45 und keilförmigen Abschnitten 46, 47 verkeilt, und Hülle 5 behält ihre montierte Gestalt hinreichend bei, um zuzulassen, daß Pizza 3 darin eingesetzt wird, und Hülle 5 mit Pizza 3 in einen Mikrowellenherd gestellt und gekocht wird. Nach dem Kochen und wenn Hülle 5 und Pizza 3 heiß sind, ist es wichtigerweise möglich, die Oberabschnitte 18, 22 ohne große Mühe seitens des Verbrauchers zu trennen, um Pizza zu entfernen, ohne daß die Hände des Verbrauchers verbrannt werden. Außerdem tritt durch Ausbildung von Laschen 40 in den Ecken von Hülle 5 kein vergeudetes Aufnahmeplattenmaterial bzw. kein Verschnitt auf. Fakultativ ist es möglich, Schlitze oder Schnittlinien im ersten Oberabschnitt 18 vorzusehen, um einen schrägen Laschenabschnitt 45 aufzunehmen, der weiter modifiziert werden kann, um eine (Pfeilkopf)-Konfiguration mit Widerhaken aufzuweisen; aber das wird nicht als notwendig angesehen. Eine weitere Alternative ist es, einen schrägen Laschenabschnitt 45 mit einem Klebemittel auszustatten, von dem eine schützende Papierschicht entfernt wird, wenn Hülle 5 in ihre hüllenförmige Konfiguration gefaltet wird.
- Eine Modifikation ist in Figur 5 offenbart, die ein wenig auf den fakultativen Veränderungen beruht, die bezüglich Figur 3 diskutiert wurden. Bei Figur 5 ist die gleiche allgemeine Konfiguration von Hülle 5, die bezüglich Figur 3 diskutiert wurde, eingesetzt, und gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Komponenten von Hülle 5. Jedoch sind in Figur 5 die ineinandergreifenden Laschen 40 durch ein Paar von Schnapplaschen 50 ersetzt, die sich vom Längsrand 8 erstrecken und in Schnittlinienschlitzen 51 befestigt werden, die im ersten Oberabschnitt 18 ausgebildet sind. Schnapplaschen 50 weisen Kopfabschnitte 52 auf, die ähnlich gestuzten Pfeilkopfwiderhaken geformt sind, und Schlitze 51 sind in ihrer Abmessung leicht kleiner bemessen, so daß die Basis des Widerhakens nicht durch Schlitz 51 zurückgezogen werden kann. Diese Veränderung führt zu einer leichten Vergeudung bzw. einem Verschnitt von Aufnahmeplattenunterlagematerial, aber die Schlitz- und Laschenbemessung ist so gewählt, daß nur ein leichter Zug benötigt wird, um die Hülle zu öffnen, um Zugriff auf die Pizza zu erhalten.
- Noch eine weitere Modifikation, die es erlaubt, Hülle 5 leicht zu montieren und zu demontieren, wird in Figuren 6 und 7 gezeigt. Wieder wird die gleiche allgemeine in Figur 3 gezeigte Konfiguration von Hülle 5 in Figuren 6 und 7 verwendet, und die gleichen Bezugszeichen, die in Figur 3 verwendet wurden, bezeichnen die gleichen Hüllenkomponenten, die in Figuren 6 und 7 gezeigt werden, wo es passend ist. In Figur 6 ist eine der Seiten eines der Oberabschnitte 18, 22 (zweiter Abschnitt 22 ist dargestellt) mit einem der Länge nach verlaufenden, dünnen Streifen von Klebemittel 60 beschichtet bzw. bedeckt, der zu dem Längsrand 8 benachbart ist. Eine Papier- oder Plastikfilmbedeckung 61 ist über Klebemittel 60 in der anfänglichen flachen Konfiguration von Hülle 5 gelegt. Wenn der Verbraucher Hülle 5 in ihre montierte Form bringt, wird Bedeckung 61 entfernt, und die Unterseite eines Oberab- Schnitts 18 wird zeitweise an die Oberseite des anderen Oberabschnitts 22 geklebt. Das Klebemittel ist ausgewählt um zuzulassen, daß Hülle 5 in ihre montierte Gestalt gebracht wird, und diese Gestalt beibehalten wird, aber es wird dennoch zugelassen, daß die Hülle ohne Anwendung von Scheren, Messern oder ähnlichem geöffnet wird, um das Lebensmittel daraus zu entfernen.
- Die Erfindung wurde mit Bezug auf bevorzugte und alternative Ausführungsbeispiele beschrieben. Offensichtlich werden Modifikationen und Veränderungen anderen Fachnännern beim Lesen und Verstehen der hierin beschriebenen Erfindung einfallen. Insbesondere wurde die Erfindung bis jetzt als einfach aus einer Mikrowellenaufnahmeplattenunterlage gebildet beschrieben. Es ist in der Technik bekannt, zusätzliche Lagen von mit Mikrowellen wechselwirkendem Materialien an der dielektrischen Auflagefläche für verstärktes Bräunen oder Knusprigwerden vorzusehen. Z.B. kann Basisabschnitt 15 von Hülle 5 eine mit Mikrowellen wechselwirkende Schicht aufweisen, die sowohl an ihrer Außenfläche als auch an ihrer Innenfläche angebracht ist, oder mehr als eine Schicht von mit Mikrowellen wechselwirkendem Material kann an der gleichen Fläche angebracht werden. Das würde keine Schwierigkeit für die Herstellung der Hülle bedeuten, weil, nachdem die Hülle in ihrer anfänglichen Konfiguration gebildet wurde (oder sogar vor dem Bilden), mit Klebemittel beschichtetes Band mit dem mit Mikrowellen wechselwirkendem Material einfach auf den gewünschten Hüllenabschnitten angebracht werden kann. Und außerdem, wenn ein für Mikrowellen undurchlässiger oder reflektierender Abschnitt der Hülle erwünscht ist, z.B. um Fleisch zu bräunen, kann eine dünne Lage von Folie auf eine ähnliche Weise durch Klebemittel an dem Abschnitt der Hülle angebracht werden, von dem erwünscht ist, daß es für Eindringung von Mikrowellen undurchlässig gemacht wird.
Claims (5)
1. Hüllenförmiger Behälter (5) mit offenen Enden zur
Aufnahme eines gefrorenen in einem Mikrowellenherd zu
erhitzenden Lebensmittelgegenstands (3), der durch den
Verbraucher aus einer flachen Platte von
Mikrowellenaufnahmeplattenunterlage, die seine anfängliche
Konfiguration definiert, in seine montierte hüllenförmige
Konfiguration montiert wird, wobei der hüllenförmige
Behälter (5) aufweist:
eine anfänglich flache Platte von
Mikrowellenaufnahmeplattenunterlage mit einer geradlinigen Konfiguration,
die durch ein Paar im allgemeinen parallelen
längsverlaufenden Rändern (7, 8) und ein Paar von im
allgemeinen parallelen seitlich verlaufenden Rändern (9,
10), die orthogonal zu den Längsrändern (7, 8) liegen
und die offenen Enden des Behälters (5) in seiner
hüllenförmigen Konfiguration definieren, definiert
wird; erste und zweite längsverlaufende Falzlinien
(11, 13), die dazwischen einen Basisabschnitt (15) der
Unterlage definieren; eine dritte längsverlaufende
Falzlinie (17), die seitlich beabstandet zwischen
einem der Längsränder (7, 8) und der ersten Falzlinie
(11) liegt, um einen ersten Seitenwandabschnitt (19)
der Hülle, der sich zwischen der ersten und der
dritten Falzlinie (11, 17) erstreckt, und einen ersten
Oberabschnitt (18) der Hülle (5), der sich zwischen
der dritten Falzlinie (17) und dem einen der
Längsränder
(7, 8) erstreckt, zu definieren; und eine
vierte Falzlinie (21), die seitlich beabstandet
zwischen der zweiten Falzlinie (13) und dem anderen
Längsrand (8) liegt, um einen zweiten
Seitenwandabschnitt (23) der Hülle (5), der sich zwischen der
zweiten und der vierten Falzlinie (13, 21) erstreckt,
und einen zweiten Oberabschnitt (22) der Hülle (5),
der sich zwischen der vierten Falzlinie (21) und dem
anderen der Längsränder (7, 8) erstreckt, zu
definieren,
dadurch gekennzeichnet daß
Befestigungsmittel mit einem der Längsränder (7, 8)
verbunden sind, um den ersten und den zweiten
Oberabschnitt (18, 22) lösbar zusammenzufügen, um die
hüllenförmige Konfiguration (5) zum Erhitzen des
Lebensmittelgegenstandes (3) zu bilden, während sie
zulassen, daß der erste und zweite Oberabschnitt (18,
22) nach Erhitzen zum Entfernen des Lebensmittels
getrennt werden, und daß die Befestigungsmittel eine
Laschenfalzlinie (41), die diagonal zwischen den Ecken
eines der Oberabschnitte (18, 22) verläuft, eine erste
Laschenschnittlinie (43), die sich von dem Längsrand
(8) zu der Falzlinie erstreckt, und eine zweite
Laschenschnittlinie (42), die sich von dem benachbarten
Seitenrand (9) zu der Falzlinie (41) erstreckt,
aufweisen, um einen ineinander greifenden
Laschenabschnitt zu definieren, der sich zwischen den
Schnittlinien erstreckt, wobei der Laschenabschnitt über den
anderen der Oberabschnitte (18, 22) gebogen ist, wenn
der Längsrand (7, 8) des anderen Oberabschnitts die
Laschenfalzlinie berührt, um beide Oberabschnitte (18,
22) zusammenzuhalten.
2. Hüllenförmiger Behälter (5) von Anspruch 1, wobei die
Hülle (5) Schnittlinien (26) aufweist, die sich
seitlich in den Basisabschnitt (15) von der ersten
Falzlinie (11) für eine diskrete Längsstrecke erstrecken,
um mindestens einen ersten Fußabschnitt (27) zu
definieren, und wobei die Hülle (5) an Schnittlinien (26)
geschnitten wird, die sich seitlich in den
Basisabschnitt (15) von der zweiten Falzlinie (13) für eine
diskrete Längsstrecke erstrecken, um mindestens einen
zweiten Fußabschnitt (31) zu definieren, wobei die
Fußabschnitte (27, 31) unter dem Basisabschnitt (15)
liegen und ihn von dem Boden des Herdes entfernt
halten.
3. Behälter (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Aufnahmeplattenunterlage eine Trägerlage
dielektrischer Pappe und eine Lage von mit Mikrowellen
wechselwirkendem Material aufweist, die auf einer
Seite davon befestigt ist und den Durchtritt von
Mikrowellenenergie erlaubt, während es dabei erhitzt
wird; wobei die mit Mikrowellen wechselwirkende Lage
auf der Seite der Pappe befestigt ist, die das Innere
des Behälters bildet, wenn er in seine hüllenförmige
Konfiguration zusammengefügt ist.
4. Behälter (5) nach Anspruch 3, wobei eine zusätzliche
Lage von mit Mikrowellen wechselwirkendem Material an
die Außenfläche der Unterlage auf einem ihrer
Abschnitte angebracht ist.
5. Behälter (5) nach Anspruch 4, wobei eine Mikrowellen
reflektierende Lage auf einer Seite der Hülle (5) auf
einem ihrer Abschnitte vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/565,701 US5077455A (en) | 1990-08-13 | 1990-08-13 | Easy open microwave susceptor sleeve for pizza and the like |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69117388D1 DE69117388D1 (de) | 1996-04-04 |
DE69117388T2 true DE69117388T2 (de) | 1996-07-11 |
Family
ID=24259750
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69117388T Expired - Fee Related DE69117388T2 (de) | 1990-08-13 | 1991-07-10 | Leicht zu öffnende Pizza-Hülse für Mikrowellenöfen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5077455A (de) |
EP (1) | EP0471969B1 (de) |
JP (1) | JPH04253670A (de) |
AT (1) | ATE134583T1 (de) |
AU (1) | AU635886B2 (de) |
CA (1) | CA2044505C (de) |
DE (1) | DE69117388T2 (de) |
DK (1) | DK0471969T3 (de) |
ES (1) | ES2084066T3 (de) |
GR (1) | GR3019719T3 (de) |
Families Citing this family (74)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5401940A (en) * | 1990-01-10 | 1995-03-28 | Patentsmith Ii, Inc. | Oscillating air dispensers for microwave oven |
CA2069160C (en) * | 1991-06-28 | 1996-05-07 | Paul R. Bunke | Microwave susceptor having an apertured spacer between the susceptor and the food product |
US5510132A (en) * | 1994-06-07 | 1996-04-23 | Conagra, Inc. | Method for cooking a food item in microwave heating package having end flaps for elevating and venting the package |
US5585027A (en) * | 1994-06-10 | 1996-12-17 | Young; Robert C. | Microwave susceptive reheating support with perforations enabling change of size and/or shape of the substrate |
AUPM948194A0 (en) * | 1994-11-17 | 1994-12-08 | Pak Pacific Corporation Pty Ltd | A package |
US6748722B2 (en) | 1996-10-16 | 2004-06-15 | John D. Correll | Method for reducing heat loss of hot pizzeria pizza shipped in corrugated box packaging |
US6054698A (en) * | 1996-11-01 | 2000-04-25 | Mast; Roy Lee | Microwave retaining package for microwave cooking |
US5948308A (en) * | 1997-10-22 | 1999-09-07 | Rock-Tenn Company | Food product tray with expandable side panels |
GB9903813D0 (en) * | 1999-02-20 | 1999-04-14 | Mccain Foods Gb Ltd | Packaging for microwavable food product |
US6359272B1 (en) | 1999-06-11 | 2002-03-19 | Schwan's Sales Enterprises, Inc. | Microwave package and support tray with features for uniform crust heating |
ATE224328T1 (de) | 1999-06-11 | 2002-10-15 | Nestle Sa | Mikrowellenbehälter für gefrorene lebensmittel und sein gebrauchsverfahren |
ATE287839T1 (de) * | 2000-11-16 | 2005-02-15 | Steen Pedersen | Verpackung zur verwendung zum kochen von teigen und nahrungsmitteln in einer mikrowelle |
GB0121623D0 (en) * | 2001-09-07 | 2001-10-31 | Eatwell U K Ltd | Packaging |
US20030096039A1 (en) * | 2001-09-12 | 2003-05-22 | Lauen Stacey M. | Raw dough or baked product that can be prepared in an oven or microwave oven in the form of a pizza slice with an enclosed filling that is covered with a crust |
US7323669B2 (en) * | 2002-02-08 | 2008-01-29 | Graphic Packaging International, Inc. | Microwave interactive flexible packaging |
EP2181938B1 (de) * | 2002-02-08 | 2015-04-08 | Graphic Packaging International, Inc. | Isolierende mikrowelleninteraktive Verpackungsmaterial |
AU2006201324C1 (en) * | 2002-02-08 | 2008-08-28 | Graphic Packaging International, Inc. | Insulating microwave interactive packaging |
USD505590S1 (en) | 2003-05-22 | 2005-05-31 | Kraft Foods Holdings, Inc. | Susceptor tray |
CA2666621C (en) | 2004-02-09 | 2011-11-01 | Graphic Packaging International, Inc. | Microwave cooking packages and methods of making thereof |
US8026464B2 (en) | 2004-03-01 | 2011-09-27 | Nestec S.A. | Multi-purpose food preparation kit |
CN100561286C (zh) * | 2004-09-17 | 2009-11-18 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 数码相机广角镜头 |
CA2622146C (en) * | 2005-09-12 | 2010-11-30 | Graphic Packaging International, Inc. | Elevated microwave heating construct |
US20070241102A1 (en) * | 2005-11-22 | 2007-10-18 | Kraft Foods Holdings, Inc. | Apparatus for microwave cooking of a food product |
USD535875S1 (en) | 2005-11-22 | 2007-01-30 | Kraft Foods Holdings, Inc. | Combined tray and lid |
USD548583S1 (en) | 2005-11-22 | 2007-08-14 | Kraft Foods Holdings, Inc. | Joined tray and lid |
JP4812875B2 (ja) | 2006-05-12 | 2011-11-09 | グラフィック パッケージング インターナショナル インコーポレイテッド | マイクロ波エネルギー相互作用加熱シート |
JP4886031B2 (ja) | 2006-05-19 | 2012-02-29 | グラフィック パッケージング インターナショナル インコーポレイテッド | 調理用パッケージ |
EP1886926A1 (de) * | 2006-08-11 | 2008-02-13 | Graphic Packaging International, Inc. | Vorrichtung zum Erhitzen von verschiedenen Nahrungsmitteln in einem Mikrowellenofen |
EP2506678B1 (de) * | 2006-10-16 | 2017-05-10 | Graphic Packaging International, Inc. | Erhöhter Aufbau für Mikrowellenerwärmung |
WO2008052096A1 (en) | 2006-10-26 | 2008-05-02 | Graphic Packaging International, Inc. | Elevated microwave heating tray |
JP4922737B2 (ja) * | 2006-11-20 | 2012-04-25 | 凸版印刷株式会社 | 電子レンジ加熱調理用包装容器 |
MX2009007832A (es) * | 2007-01-22 | 2009-11-09 | Conagra Foods Rdm Inc | Producto alimenticio apto para microondas y un susceptor para el mismo. |
US9073689B2 (en) | 2007-02-15 | 2015-07-07 | Graphic Packaging International, Inc. | Microwave energy interactive insulating structure |
JP4989283B2 (ja) * | 2007-04-13 | 2012-08-01 | ニチバン株式会社 | 貼付剤 |
ES2511842T3 (es) * | 2007-10-03 | 2014-10-23 | Graphic Packaging International, Inc. | Elemento tubular de calentamiento por microondas |
ES2319603B1 (es) * | 2007-10-04 | 2010-02-02 | Bimbo, S.A. | Producto alimenticio envasado para cocinado en microondas. |
EP2272303A2 (de) * | 2008-05-09 | 2011-01-12 | Graphic Packaging International, Inc. | Interaktive mikrowellenenergie-tafel und -wicklung |
EP2138410A1 (de) * | 2008-06-26 | 2009-12-30 | Nestec S.A. | Einteilige mikrowellengeeignete Verpackung |
WO2010009073A2 (en) * | 2008-07-14 | 2010-01-21 | Graphic Packaging International, Inc. | Cooking package |
EP2493263B1 (de) * | 2008-07-31 | 2014-06-25 | Graphic Packaging International, Inc. | Mikrowellenerwärmungskonstrukt |
US20100086639A1 (en) * | 2008-09-07 | 2010-04-08 | Yayu Sophia Pai | Dough Product, Microwaveable Frozen Bread Product, and Method For Making Same |
EP2365929A4 (de) * | 2008-09-17 | 2014-03-19 | Graphic Packaging Int Inc | Konstrukt zum goldbräunen und knusprigen aufbacken eines lebensmittels in einem mikrowellenherd |
US20110024413A1 (en) * | 2008-09-17 | 2011-02-03 | Cole Lorin R | Construct for Browning and Crisping a Food Item in a Microwave Oven |
US20110042373A1 (en) * | 2009-08-21 | 2011-02-24 | Kraft Foods Global Brands Llc | Erectable Platform for Microwave Heating of a Food Product |
CA2813152C (en) * | 2010-10-18 | 2017-12-05 | Graphic Packaging International, Inc. | Microwave heating apparatus for food item with curved surface |
JP5745260B2 (ja) * | 2010-12-07 | 2015-07-08 | 東罐興業株式会社 | 電子レンジ加熱用容器及びこれを用いた調理法 |
JP5745316B2 (ja) * | 2011-04-07 | 2015-07-08 | 東罐興業株式会社 | 電子レンジ加熱用容器 |
WO2012170600A2 (en) | 2011-06-08 | 2012-12-13 | Graphic Packaging International, Inc. | Tray with curved bottom surface |
JP5754591B2 (ja) * | 2011-08-22 | 2015-07-29 | 凸版印刷株式会社 | ギョーザ用電子レンジ加熱容器包装体 |
US9334100B2 (en) * | 2012-07-18 | 2016-05-10 | Sfc Global Supply Chain, Inc. | Patterned dual susceptor |
US9499296B2 (en) | 2013-07-25 | 2016-11-22 | Graphic Packaging International, Inc. | Carton for a food product |
JP6160456B2 (ja) * | 2013-11-22 | 2017-07-12 | 王子ホールディングス株式会社 | 包装ケース |
US10232973B2 (en) | 2014-11-07 | 2019-03-19 | Graphic Packaging International, Llc | Tray for holding a food product |
US10336500B2 (en) | 2014-11-07 | 2019-07-02 | Graphic Packaging International, Llc | Tray for holding a food product |
US10604325B2 (en) | 2016-06-03 | 2020-03-31 | Graphic Packaging International, Llc | Microwave packaging material |
JP6782516B2 (ja) * | 2017-03-31 | 2020-11-11 | 日本製紙株式会社 | 電子レンジ加熱紙箱 |
ES2988703T3 (es) | 2017-09-06 | 2024-11-21 | Graphic Packaging Int Llc | Caja de cartón con al menos un soporte, una pieza inicial y procedimiento asociado |
USD842095S1 (en) | 2017-10-10 | 2019-03-05 | Graphic Packaging International, Llc | Carton |
WO2020033223A1 (en) | 2018-08-06 | 2020-02-13 | Graphic Packaging International, Llc | Container with at least one compartment |
US11440697B2 (en) | 2019-02-28 | 2022-09-13 | Graphic Packaging International, Llc | Carton for a food product |
USD899246S1 (en) | 2019-04-24 | 2020-10-20 | Graphic Packaging International, Llc | Carton |
JP7319934B2 (ja) * | 2020-02-14 | 2023-08-02 | 株式会社アルビオン | 包装体及び包装体形成用ブランク |
JP2023535148A (ja) * | 2020-07-15 | 2023-08-16 | グラフィック パッケージング インターナショナル エルエルシー | 食品の誘導加熱のためのブランク、構造物及び関連する方法 |
USD999055S1 (en) | 2020-10-29 | 2023-09-19 | Graphic Packaging International, Llc | Carton |
MX2023005269A (es) | 2020-11-06 | 2023-07-26 | Graphic Packaging Int Llc | Bandeja para productos alimenticios. |
USD1062459S1 (en) | 2021-05-27 | 2025-02-18 | Graphic Packaging International, Llc | Tray |
USD1042117S1 (en) | 2021-05-27 | 2024-09-17 | Graphic Packaging International, Llc | Tray |
USD1044494S1 (en) | 2021-05-27 | 2024-10-01 | Graphic Packaging International, Llc | Tray |
USD1042121S1 (en) | 2021-05-27 | 2024-09-17 | Graphic Packaging International, Llc | Tray |
USD1042122S1 (en) | 2021-05-27 | 2024-09-17 | Graphic Packaging International, Llc | Tray |
USD1042116S1 (en) | 2021-05-27 | 2024-09-17 | Graphic Packaging International, Llc | Carton |
USD1042118S1 (en) | 2021-05-27 | 2024-09-17 | Graphic Packaging International, Llc | Tray |
USD1042120S1 (en) | 2021-05-27 | 2024-09-17 | Graphic Packaging International, Llc | Tray |
USD1042119S1 (en) | 2021-05-27 | 2024-09-17 | Graphic Pachaging International, LLC | Tray |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR943365A (fr) * | 1947-03-17 | 1949-03-07 | étui en carton ondulé pour emballage | |
FR1086830A (fr) * | 1952-07-08 | 1955-02-16 | Philips Nv | Emballage tubulaire en particulier pour lampes à incandescence et tubes à décharge |
US3341908A (en) * | 1966-10-21 | 1967-09-19 | Mead Corp | Panel interlocking means |
US4190757A (en) * | 1976-10-08 | 1980-02-26 | The Pillsbury Company | Microwave heating package and method |
US4228945A (en) * | 1979-03-05 | 1980-10-21 | Champion International Corporation | Food carton for microwave heating |
US4641005A (en) * | 1979-03-16 | 1987-02-03 | James River Corporation | Food receptacle for microwave cooking |
US4626641A (en) * | 1984-12-04 | 1986-12-02 | James River Corporation | Fruit and meat pie microwave container and method |
US4585915A (en) * | 1985-04-29 | 1986-04-29 | The Dow Chemical Company | Containers with attached lid for storage and microwave cooking |
US4794005A (en) * | 1986-02-14 | 1988-12-27 | James River Corporation | Package assembly including a multi-surface, microwave interactive tray |
US4703148A (en) * | 1986-10-17 | 1987-10-27 | General Mills, Inc. | Package for frozen foods for microwave heating |
AU1820888A (en) * | 1987-06-25 | 1989-01-05 | Pak Pacific Corporation Pty Ltd | Device for microwave heating |
US4780587A (en) * | 1987-07-30 | 1988-10-25 | James River Corporation | Overlap seam for microwave interactive package insert |
JPH01119209A (ja) * | 1987-10-30 | 1989-05-11 | Suntory Ltd | 電子レンジ用食品容器 |
EP0350660A3 (de) * | 1988-07-13 | 1992-01-02 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Vorrat von Verbundfolien zum Mikrowellenaufheizen und Behälter |
US4891482A (en) * | 1988-07-13 | 1990-01-02 | The Stouffer Corporation | Disposable microwave heating receptacle and method of using same |
US4965424A (en) * | 1989-05-25 | 1990-10-23 | Mass Market Sales, Inc. | Disposable food container for microwave ovens |
-
1990
- 1990-08-13 US US07/565,701 patent/US5077455A/en not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-06-13 CA CA002044505A patent/CA2044505C/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-07-10 DK DK91111452.8T patent/DK0471969T3/da active
- 1991-07-10 DE DE69117388T patent/DE69117388T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-07-10 ES ES91111452T patent/ES2084066T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-07-10 AT AT91111452T patent/ATE134583T1/de active
- 1991-07-10 EP EP91111452A patent/EP0471969B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-07-15 AU AU80432/91A patent/AU635886B2/en not_active Ceased
- 1991-08-12 JP JP3201731A patent/JPH04253670A/ja active Pending
-
1996
- 1996-04-23 GR GR960401104T patent/GR3019719T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH04253670A (ja) | 1992-09-09 |
DK0471969T3 (da) | 1996-06-10 |
EP0471969A1 (de) | 1992-02-26 |
AU8043291A (en) | 1992-02-20 |
US5077455A (en) | 1991-12-31 |
CA2044505C (en) | 1996-02-27 |
ES2084066T3 (es) | 1996-05-01 |
EP0471969B1 (de) | 1996-02-28 |
CA2044505A1 (en) | 1992-02-14 |
DE69117388D1 (de) | 1996-04-04 |
AU635886B2 (en) | 1993-04-01 |
GR3019719T3 (en) | 1996-07-31 |
ATE134583T1 (de) | 1996-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69117388T2 (de) | Leicht zu öffnende Pizza-Hülse für Mikrowellenöfen | |
DE69332638T2 (de) | Verpackung zum heizen von nahrungsmitteln durch mikrowellen mit ziehharmonikaartigen falten | |
DE3855840T2 (de) | Durch Mikrowellen aufheizbare Heizfolien und diese enthaltende Verpackungen | |
DE68921525T2 (de) | Mikrowellen-interaktives Heizelement. | |
DE69033721T2 (de) | Lebensmittelbehälter für mikrowellenofen, mit zwei integrierten abtrennenden paneelen und zuschnitt dafür | |
DE69203925T2 (de) | Verpackung mit einer mikrowellenreflektierenden Schicht. | |
DE69811178T2 (de) | Mikrowellenschale, teilweise mit einer Reflektorschicht bedeckt | |
DE69403782T2 (de) | Vorrichtung zur verbindung einer wegwerfserviette und einer verpackung für schnellgerichtwaren | |
DE3884102T2 (de) | Tasche, um Lebensmittel in einem Mikrowellenofen knusprig werden zu lassen und zu bräunen, Verpackung und Verfahren unter Verwendung solch einer Tasche. | |
DE3927187C2 (de) | Behälter | |
DE3689920T2 (de) | Verpackungsbogen und Behälter und Beutel wobei der Bogen verwendet wird. | |
DE69705360T2 (de) | Mikrowellenbehälter,teilweise mit einer Reflektorschicht bedeckt | |
DE2363517A1 (de) | Behaelter zur aufbewahrung und erwaermung von lebensmitteln | |
DE202006021115U1 (de) | Lebensmittelverpackung | |
DE3110847C2 (de) | ||
DE69302697T2 (de) | Behälter mit einem schalenförmigen boden und einem deckel | |
EP3398877A1 (de) | Transportverpackung für zubereitete, warme speisen | |
DE2226071A1 (de) | Schuesselfoermiger behaelter mit zwischenwand | |
DE69219409T2 (de) | Mikrowellenempfindliche Verpackung mit gelochter Zwischenlage zwischen Suszeptor und Lebensmittel | |
DE69121698T2 (de) | Geregeltes heizen von nahrungsmitteln durch mikrowellen | |
EP4361346A1 (de) | Einschlagmaterial für packgut und stapel, umfassend eine vielzahl an diesen einschlagmaterialien, sowie verwendung des einschlagmaterials | |
WO2002092448A1 (de) | Tüte für lebensmittel mit sichtfenster | |
DE3835796A1 (de) | Flexible verpackung fuer mikrowellengarung | |
DE69027447T2 (de) | Lebensmittelverpackung zum gebrauch in mikrowellenherden | |
EP0039939B1 (de) | Schalenförmiger Behälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |