DE69115901T2 - Rollbandmass mit Aufwickelbremse - Google Patents
Rollbandmass mit AufwickelbremseInfo
- Publication number
- DE69115901T2 DE69115901T2 DE69115901T DE69115901T DE69115901T2 DE 69115901 T2 DE69115901 T2 DE 69115901T2 DE 69115901 T DE69115901 T DE 69115901T DE 69115901 T DE69115901 T DE 69115901T DE 69115901 T2 DE69115901 T2 DE 69115901T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tape
- tape measure
- button
- housing
- order
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B3/00—Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
- G01B3/10—Measuring tapes
- G01B3/1005—Means for controlling winding or unwinding of tapes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B3/00—Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
- G01B3/10—Measuring tapes
- G01B3/1005—Means for controlling winding or unwinding of tapes
- G01B3/1007—Means for locking
- G01B2003/101—Means for locking acting on the drum
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B3/00—Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
- G01B3/10—Measuring tapes
- G01B3/1005—Means for controlling winding or unwinding of tapes
- G01B3/1007—Means for locking
- G01B2003/1015—Means for locking engaging the tape in a direction transversal to the tape itself
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B3/00—Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
- G01B3/10—Measuring tapes
- G01B3/1005—Means for controlling winding or unwinding of tapes
- G01B2003/1033—Means for activating the locking, braking or releasing of the tape, e.g. buttons
- G01B2003/1038—Means for activating the locking, braking or releasing of the tape, e.g. buttons by translatory motion operation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Tape Measures (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
- Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
- Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Rollbandmaß mit automatischem Einzug des Bandes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiges Bandmaß ist beispielsweise aus dem französischen Patent Nr.76 09 869 (FR-A-23 46 677) bekannt.
- Diese Rollbandmaßgeräte umfassen im allgemeinen ein Band einer Länge von maximal 10 Metern. Diese sogenannten kurzen Maßbänder umfassen üblicherweise eine Rückholfeder, welche die Aufrolltrommel in eine Vorspannung versetzt, um das automatische Aufrollen des Bandes sicherzustellen, sobald man das zwischen den Fingern gehaltene Band losläßt oder sobald man eine dafür vorgesehene Blockiervorrichtung löst. In diesem Moment beginnt die Rückholfeder, das sich immer schneller aufrollende Band aufzuspulen. Das führt Gefahren mit sich.
- Es besteht die Möglichkeit, sich an der Längskante des Bandes, das häufig aus einem sehr dünnen Federstahlblatt gefertigt ist, zu schneiden.
- Ein andere Gefahr tritt am Ende des Bandrücklaufs auf, wo die Befestigung des Hakens des Bandendes reißen kann.
- Zur Abhilfe dieser Probleme wurden schon mehrere Lösungen gefunden. Davon sind insbesondere Fliehkraft-, Kugel-, Exzenterregler usw. zu nennen. Diese Regler sind größtenteils recht wirkungsvoll, haben jedoch im Falle ausgiebiger Messungen aufgrund des relativ langsamen Einzuges des Bandes den Nachteil eines durch sie hervorgerufenen Zeitverlustes.
- Diese Vorrichtungen sind außerdem relativ teuer und ihr Mechanismus ist recht sperrig, was zu weniger kompakten Abmessungen des Gehäuses führt.
- Die vorliegende Erfindung trägt zur Abhilfe dieser Nachteile bei. Ihre Aufgabe besteht darin, ein Rollbandmaß mit einer wirkungsvollen Bremsvorrichtung des Bandes bereitzustellen das einen sehr einfachen Aufbau hat und preiswert ist.
- Diese Aufgabe wird durch ein Rollbandmaß gemäß Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche betreffen Merkmale von bevorzugten Ausführungsformen.
- Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beschreibung gut verstanden werden. Die Beschreibung hat beispielhaften und nicht einschränkend wirkenden Charakter und bezieht sich auf die beigefügten Zeichnungen, wobei Figur 1 ein Querschnitt durch das Bandmaßgehäuse ist und Figur 2 eine perspektivische Ansicht des Aufbaus des Blockierhebels, der Bremsvorrichtung und der Bandtrommel ist.
- Das Rollbandmaß umfaßt entsprechend der Figur 1 eine Trommel 3, die auf einer Achse in dem Gehäuse 5 angeordnet ist. Auf der Trommel 3 ist das Band 4 aufgerollt, dessen eines Ende aus einem Schlitz des Gehäuses unten rechts in der Figur 1 herausragt. Ein Blockierhebel 1 ist zwischen einer oberen Stellung (a) und einer gestrichelt dargestellten Bandblockierstellung (b) verstellbar. Dieser Blockierhebel dient zum Feststellen des Bands in einer bestimmten Stellung und nicht zum Bremsen desselben.
- Ein Bremsen durch den Blockierhebel wäre sogar schlecht, da das Ende des Hebels an der Oberseite des Bandes angreift, d.h. dort, wo das Band lackiert und/oder bedruckt ist. Es besteht demnach die Gefahr, die Oberflächenschichten des Bandes abzuschaben oder zu zerkratzen.
- Die Bremsvorrichtung 2 greift aus diesem Grunde mit ihren Bremsschuhen nicht an dem Band, sondern an den Längsrändern der Trommel 3 an, wie aus Figur 2 klar ersichtlich ist.
- Die Bremsvorrichtung umfaßt also zwei Bremsschuhe und einen Knopf, der zum Gehäuseäußeren hin geführt wird, indem er die Blockiervorrichtung in der Höhe deren Betätigungsknopf durchquert.
- Der Abschnitt des Lochs und auch der Abschnitt des Knopfes sind rechteckförmig, was zur Verstellführung der Bremsschuhe dient und eine Drehung der Bremsvorrichtung verhindert.
- Der Knopf der Bremsvorrichtung ist somit von außen zugängig und befindet sich unterhalb des Daumens des Benutzers. Ein veränderter Druck auf das Ende dieses Zapfens erlaubt somit, die Bremse 2 in Kontakt mit den Seitenteilen der Trommel 3 zu bringen und dadurch eine flexible Kontrolle über den Einzug des Bandes oder dessen Feststellung zu haben, wenn man den Druck aufrechterhält. Außerdem erlaubt ein vertikaler Druck von oben nach unten, die Anordnung von Blockierhebel 1 und Bremse 2 in eine permanente Blockierstellung zu bringen, ohne daß die Stellung des Daumens geändert werden müßte.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist somit einen erheblich verbesserten Bedienungskomfort auf.
- Die Erfindung ist nicht auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt und man kann natürlich andere Ausgestaltungen vorsehen, die von den Ansprüchen abgedeckt werden.
Claims (3)
1. Rollbandmaß mit automatischem Einzug des Bandes (4),
mit einem Gehäuse (5), das vorzugsweise aus zwei
Schalen gebildet ist und mit einem Austrittsschlitz für
das Maßband (4) versehen ist, welches auf einer
Aufrolltrommel (3), die wiederum an einer Rückholfeder
des Bandes (4) befestigt ist, aufgerollt ist,
gekennzeichnet durch
eine Bremsvorrichtung (2) des Bandes (4), die aus
einem Teil zusammengesetzt ist, das einen Bereich
aufweist, der als Betätigungsknopf dient und eine
beliebige Stelle des Gehäuses (5) durchquert um von außen
zugänglich zu sein und mindestens eine Kufe (2), die
die Drehung der Aufrolltrommel (3) durch Reibung
bremst, wenn der Knopf betätigt ist.
2. Rollbandmaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Blockiervorrichtung des Bandes einen
Blockierhebel (1) aufweist und dadurch, daß der Druckknopf der
Bremsvorrichtung (2) den Blockierhebel (1) durchquert,
um vom Äußeren des Gehäuses (5) zugänglich zu sein.
3. Rollbandmaß nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf sowie die
Öffnung in dem Blockierhebel (1), die durch den Knopf
durchquert wird einen entsprechenden rechtwinkligen
Querschnitt aufweisen um die Führung des Druckknopfs
zu gewährleisten.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP91115454A EP0531570B1 (de) | 1991-09-12 | 1991-09-12 | Rollbandmass mit Aufwickelbremse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69115901D1 DE69115901D1 (de) | 1996-02-08 |
DE69115901T2 true DE69115901T2 (de) | 1996-05-15 |
Family
ID=8207139
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69115901T Expired - Fee Related DE69115901T2 (de) | 1991-09-12 | 1991-09-12 | Rollbandmass mit Aufwickelbremse |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0531570B1 (de) |
AT (1) | ATE132251T1 (de) |
DE (1) | DE69115901T2 (de) |
DK (1) | DK0531570T3 (de) |
ES (1) | ES2085389T3 (de) |
GR (1) | GR3018959T3 (de) |
NO (1) | NO923498L (de) |
PT (1) | PT8594U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10229437A1 (de) * | 2002-07-01 | 2004-01-15 | Weiss Messwerkzeuge Gmbh | Messinstrument |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5245761A (en) * | 1992-02-25 | 1993-09-21 | Arthur Waldherr | Locking mechanism for retractable tape |
US5806202A (en) * | 1996-08-08 | 1998-09-15 | Cooper Industries, Inc. | Retractable tape measure with sliding lock |
US5794357A (en) * | 1997-07-31 | 1998-08-18 | Cooper Industries, Inc. | One piece compound lock for tape measure |
JP2000205805A (ja) * | 1999-01-18 | 2000-07-28 | Kds:Kk | 巻 尺 |
GB2348184A (en) * | 1999-03-23 | 2000-09-27 | Index Measuring Tape Co Ltd | Braking device of a measuring tape |
JP3774617B2 (ja) * | 2000-07-17 | 2006-05-17 | 株式会社ケイディエス | 巻尺 |
WO2011000092A1 (en) | 2009-06-29 | 2011-01-06 | Matthew Hunsberger | A disc brake for a tape measure |
US9080849B2 (en) | 2011-07-29 | 2015-07-14 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Tape measure |
CA2784047C (en) | 2011-07-29 | 2015-08-11 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Tape measure |
US8863399B2 (en) | 2011-08-26 | 2014-10-21 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Tape measure |
US9267778B2 (en) | 2012-01-19 | 2016-02-23 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Tape measure |
USD733597S1 (en) | 2012-07-30 | 2015-07-07 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Tape measure |
USD785476S1 (en) | 2015-12-10 | 2017-05-02 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Tape measure |
USD785475S1 (en) | 2015-12-10 | 2017-05-02 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Tape measure |
USD783429S1 (en) | 2016-01-07 | 2017-04-11 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Tape measure |
USD787347S1 (en) | 2016-01-07 | 2017-05-23 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Tape measure |
USD783430S1 (en) | 2016-01-07 | 2017-04-11 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Tape measure |
USD788611S1 (en) | 2016-06-01 | 2017-06-06 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Tape measure |
KR101817922B1 (ko) | 2016-08-27 | 2018-01-11 | 박인호 | 줄자의 테이프 멈춤방법 |
KR101974119B1 (ko) * | 2018-01-03 | 2019-04-30 | 주식회사코메론 | 듀얼 브레이크를 갖는 줄자 |
CN108861838B (zh) * | 2018-07-10 | 2020-12-29 | 博兴兴业智能新材料有限公司 | 一种饲料生产中的缠绕电缆装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4474340A (en) * | 1981-11-02 | 1984-10-02 | Roe International Inc. | Tape lock mechanism |
US4489494A (en) * | 1982-01-29 | 1984-12-25 | Irwin Measuring Tool Company | Tape locking device |
US4516325A (en) * | 1983-01-12 | 1985-05-14 | Irwin Measuring Tool Inc. | Illuminated device employing printed circuit board switch |
-
1991
- 1991-09-12 DE DE69115901T patent/DE69115901T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-09-12 EP EP91115454A patent/EP0531570B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-12 ES ES91115454T patent/ES2085389T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-12 DK DK91115454.0T patent/DK0531570T3/da active
- 1991-09-12 AT AT91115454T patent/ATE132251T1/de not_active IP Right Cessation
-
1992
- 1992-09-09 NO NO92923498A patent/NO923498L/no unknown
- 1992-09-11 PT PT8594U patent/PT8594U/pt not_active IP Right Cessation
-
1996
- 1996-02-14 GR GR960400360T patent/GR3018959T3/el unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10229437A1 (de) * | 2002-07-01 | 2004-01-15 | Weiss Messwerkzeuge Gmbh | Messinstrument |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK0531570T3 (da) | 1996-01-29 |
PT8594U (pt) | 1995-09-12 |
NO923498L (no) | 1993-03-15 |
ES2085389T3 (es) | 1996-06-01 |
DE69115901D1 (de) | 1996-02-08 |
PT8594T (pt) | 1993-06-30 |
NO923498D0 (no) | 1992-09-09 |
GR3018959T3 (en) | 1996-05-31 |
EP0531570B1 (de) | 1995-12-27 |
ATE132251T1 (de) | 1996-01-15 |
EP0531570A1 (de) | 1993-03-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69115901T2 (de) | Rollbandmass mit Aufwickelbremse | |
DE69008047T2 (de) | Halte- und Einstellvorrichtung, insbesondere für Schischuhe. | |
EP1495675B1 (de) | Leineneinrichtung für eine auf- und abrollbare Leine zum Führen von Tieren | |
DE60029279T2 (de) | Rollbandmass mit standfestem Band | |
DE3779545T2 (de) | Schliess- und haltevorrichtung, insbesondere fuer schischuhe. | |
DE3201702C2 (de) | ||
DE3115177C1 (de) | Lichtbildwand | |
DE3032169A1 (de) | Gurtband-klemmvorrichtung fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen | |
DE3044188C2 (de) | Endlosfarbbandkassette | |
DE2945949A1 (de) | Rollo | |
EP0093445A1 (de) | Traggehäuse für Tiergurtleinen | |
DE2105023A1 (de) | Handgerat zum Auftragen von Kleb band | |
DE10000722B4 (de) | Rollbandmaß | |
DE2904966C2 (de) | In einem Gerätegehäuse eingebaute Kabeltrommel mit einer Bremsanordnung für das aufwickelbare Kabel | |
DE3213886A1 (de) | Schutzhelm | |
DE6929861U (de) | Bandmass. | |
EP0008580A1 (de) | Sicherheits-skibindung | |
DE1804610B2 (de) | Selbstsperrender gurtaufroller fuer sicherheitsanschnallgurte von personenbefoerderungsmitteln | |
AT357777B (de) | Richtschnurgeraet | |
AT215683B (de) | Meßgerät | |
DE19537471C1 (de) | Vorrichtung zum Haltern und Entwerten von Bestellzetteln in Gaststätten | |
AT124184B (de) | Abrollvorrichtung für federnde Meßbänder mit gekrümmtem Querschnitt. | |
DE2753261C3 (de) | Haarhygrometer | |
DE2025798C3 (de) | Brems- und Blockierungsvorrichtung für ein in einem Gehäuse unter der Wirkung einer Rückholfeder aufwickelbares Meßband | |
DE29903377U1 (de) | Reflexionseinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |