DE69115484T2 - WINDOW - Google Patents
WINDOWInfo
- Publication number
- DE69115484T2 DE69115484T2 DE69115484T DE69115484T DE69115484T2 DE 69115484 T2 DE69115484 T2 DE 69115484T2 DE 69115484 T DE69115484 T DE 69115484T DE 69115484 T DE69115484 T DE 69115484T DE 69115484 T2 DE69115484 T2 DE 69115484T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- window
- sash
- glazing
- wing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/26—Compound frames, i.e. one frame within or behind another
- E06B3/2605—Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/26—Compound frames, i.e. one frame within or behind another
- E06B3/2605—Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
- E06B2003/261—Frames made of wood
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
- Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Fenster mit einem Rahmen und wenigstens zwei Flügeln, die an dem Rahmen befestigt sind und die Glasscheiben tragen, wobei die einander zugewendeten Flächen der Flügel und der umgebende Rahmen einen schrägen Winkel bezüglich der Ebene der in den Flügeln befestigten Verglasung aufweisen.The invention relates to a window with a frame and at least two wings which are attached to the frame and carry the glass panes, the mutually facing surfaces of the wings and the surrounding frame having an oblique angle with respect to the plane of the glazing attached to the wings.
Normalerweise sind der äußere Rahmen und die die Scheiben tragenden Flügel von Fenstern so gebaut, daß jede Fläche des Rahmens, die an die betreffende Frontfläche der Flügel anstößt, im wesentlichen unter einem rechten Winkel bezüglich der Querrichtung des Rahmens verläuft, und der Flügel ist teilweise im Rahmen eingebettet, wenn das Fenster geschlossen ist. Diese Struktur bewirkt einen engen Freiraum zwischen dem Flügel und dem Rahmen, der durch den Schwenkbogen des Fensters erforderlich ist und es ermöglicht, das Fenster zu öffnen und zu schließen. Eine wirksame Abdichtung derartiger Fenster ist schwierig und ihre bei erhöhter Feuchtigkeit auftretende Ausdehnung führt oft zu Schwierigkeiten, wie z.B. zu verklemmten Fensterflügeln. Darüber hinaus sind derartige Fenster hinsichtlich ihrer Grundprofile und ihrer Herstellungsverfahren ziemlich komplex. Wenn bei Renovierungsarbeiten die Fenster durch neue ersetzt werden sollen, müssen die alten Rahmen entfernt und die hieran anschließenden Strukturen teilweise abgerissen werden, was zu Mehrarbeit und erhöhten Kosten führt. Es gibt auch spezielle Fensterkonstruktionen, bei denen die einander gegenüberliegenden Flächen des Rahmens und der Flügelelemente unter einem schrägen Winkel bezüglich der Fensterebene montiert sind. Diese speziellen Fensterstrukturen sind ziemlich komplex und es ist somit schwierig, sie bei herkömmlichen Bauverfahren zu verwenden.Typically, the external frame and pane-bearing sashes of windows are constructed so that each face of the frame abutting the relevant front face of the sash is substantially at a right angle to the transverse direction of the frame, and the sash is partially embedded in the frame when the window is closed. This structure creates a narrow clearance between the sash and the frame, required by the window's arc of swing, and enables the window to be opened and closed. Effective sealing of such windows is difficult and their expansion in conditions of increased humidity often leads to difficulties such as jammed sashes. In addition, such windows are quite complex in terms of their basic profiles and manufacturing processes. When the windows are to be replaced by new ones during renovation work, the old frames must be removed and the structures adjoining them partially demolished, resulting in extra work and increased costs. There are also special window designs in which the opposing surfaces of the frame and sash elements are mounted at an oblique angle with respect to the window plane. These special window structures are quite complex and it is therefore difficult to use them in conventional construction methods.
DE-C-309 775 beschreibt ein Fenster, das einen Rahmen (b) und einen am Rahmen befestigten und die Verglasungsscheiben (h) tragenden Flügel (c) umfaßt. Die Querschnittsseiten des Flügels bilden in etwa ein Quadrat, das unter einem schrägen Winkel angeordnet ist und insgesamt in etwa symmetrisch, im Detail aber asymmetrisch bezüglich der Verglasungsebene ist.DE-C-309 775 describes a window comprising a frame (b) and a sash (c) attached to the frame and carrying the glazing panes (h). The cross-sectional sides of the sash form approximately a square, which is arranged at an oblique angle and is approximately symmetrical overall, but asymmetrical in detail with respect to the glazing plane.
DE-C-325 654 beschreibt ein ähnliches Fenster.DE-C-325 654 describes a similar window.
Ziel der Erfindung ist es, eine neue Fensterstruktur einzuführen, die sowohl hinsichtlich ihres Aufbaus als auch ihres Herstellungsverfahrens einfach ist und die den Aufbau verschiedener Fensterarten unter Verwendung einer verminderten Anzahl von Standardelementen erlaubt. Gleicherweise ist die Erfindung auf die Einführung einer Fensterstruktur gerichtet, die es möglich macht, viele der Probleme zu beseitigen, die bei heutigen Fenstern auftreten; mit anderen Worten: Es soll eine Fensterstruktur geschaffen werden, die im Einsatz zuverlässig ist, einfach gewartet werden kann, gute Dicht- und Haltbarkeits-Eigenschaften besitzt und an Ort und Stelle montiert werden kann, ohne daß die vorhandenen Rahmen ausgetauscht werden müssen, wenn Renovierungs- oder Reparaturarbeiten durchgeführt werden.The aim of the invention is to introduce a new window structure which is simple both in terms of its construction and its manufacturing process and which allows the construction of different types of windows using a reduced number of standard elements. Likewise, the invention is aimed at introducing a window structure which makes it possible to eliminate many of the problems encountered with current windows; in other words, to create a window structure which is reliable in use, easy to maintain, has good sealing and durability properties and can be assembled in place without the need to replace the existing frames when renovation or repair work is carried out.
Das Ziel der Erfindung wird durch ein Fenster erreicht, wie es durch den Anspruch 1 gekennzeichnet ist.The object of the invention is achieved by a window as characterized by claim 1.
Bei einem erfindungsgemäßen Fenster bilden die Querschnittsseiten der Flügelelemente ein rechtwinkeliges Quadrat oder ein rautenförmiges Viereck, das bezüglich der Fensterscheibe symmetrisch und unter einem schrägen Winkel angeordnet ist; somit hat jeder Flügel vier im wesentlichen gleiche Elemente, die bezüglich des Rahmens oder der angrenzenden Flügelelemente wahlweise in verschiedene Positionen gebracht werden können. Bei einem solchen Fenster wird jedes Flügelelement um seine Längsachse so gedreht, daß es die schräge Lage bezüglich des Rahmens einnimmt, und dieser diagonal profilierte Flügel wird am Rahmen mit Hilfe der herkömmlichen Befestigungsverfahren wie z.B. mit Hilfe von Angeln oder anderen allgemein bekannten Befestigungsmitteln angebracht. All dies macht es möglich, ein Flügelprofil zu schaffen, das hinsichtlich seines Querschnittes einfach und universell ist und den Zusammenbau aller Fensterarten aus der gleichen Serie von Grund-Ab- bzw. Querschnitten ermöglicht. Einer der Vorteile besteht darin, daß diese Fenster die Anzahl von unterschiedlichen Querschnitten auf ein Minimum reduzieren und daß die gleichen einfachen Querschnitte frei als Strukturelemente auf jeder Seite des Flügels verwendet werden können. Die Menge der erforderlichen Elemente wird im Vergleich zu bisher existierenden Fenstern in sehr starkem Maße vermindert. Beispielsweise macht es eine Lagerhaltung von Flügelelement-Paaren in sechs verschiedenen Längen möglich, 36 unterschiedlich bemessene Flügel-Sätze zusammenzubauen, die ihrerseits in 360 Fenstern mit unterschiedlichen Abmessungen und unterschiedlicher Art verwendet werden können. Das Befestigen von Beschlägen und Befestigungsmitteln an derartigen Fenstern ist einfach. Verriegelungseinrichtungen werden auf der Oberfläche montiert, wodurch sie zuverlässig werden und einfach zu bedienen sind. Ein gemäß der Erfindung gebautes Fenster kann auf einfache Weise geöffnet und geschlossen werden, und eine mögliche Ausdehnung des Strukturmaterials hat niemals das Verklemmen des Fensters zur Folge. Schmale Fenster, die sowohl vertikal als auch horizontal geschwenkt werden können, sind ebenfalls leicht zu öffnen. Wenn Reparatur- oder Erneuerungsarbeiten erforderlich sind, können die neuen Flügel in den vorhandenen Rahmen mit der Hilfe von kleinformatigen Zwischenrahmen montiert werden, wodurch das Erfordernis wegfällt, renovierbare alte Rahmen zu entfernen oder angrenzende Strukturen zu zerstören.In a window according to the invention, the cross-sectional sides of the sash elements form a right-angled square or a diamond-shaped quadrilateral which is symmetrical with respect to the window pane and at an oblique angle; thus each sash has four substantially equal elements which can be optionally placed in different positions with respect to the frame or the adjacent sash elements. In such a window each sash element is rotated about its longitudinal axis so as to assume the oblique position with respect to the frame, and this diagonally profiled sash is attached to the frame by means of conventional fastening methods such as by means of hinges or other well-known fastening means. All this makes it possible to create a sash profile which is simple and universal in terms of its cross-section and enables the assembly of all types of windows from the same series of basic sections. One of the advantages is that these windows reduce the number of different sections to a minimum and that the same simple sections can be freely used as structural elements on each side of the sash. The number of elements required is greatly reduced compared to previously existing windows. For example, keeping pairs of sash elements in stock in six different lengths makes it possible to assemble 36 differently sized sash sets, which in turn can be used in 360 windows of different dimensions and types. Attaching fittings and fasteners to such windows is easy. Locking devices are surface mounted, making them reliable and easy to use. A window built according to the invention can be opened and closed in a simple manner, and possible expansion of the structural material never results in the window jamming. Narrow windows that can be opened both vertically and horizontally and horizontally are also easy to open. If repair or renovation work is required, the new sashes can be fitted into the existing frames using small-format intermediate frames, thus eliminating the need to remove renovable old frames or to destroy adjacent structures.
Sowohl Einfach- als auch Doppelverglasung kann in den gleichen Flügelab- bzw. -querschnitten verwendet werden. Es ist auch wichtig, daß der gleiche Flügel am Rahmen in zwei wahlweisen Positionen (die gegeneinander um 180º verdreht sind) montiert werden kann, so daß das Verglasungsbett entweder nach außen oder nach innen weist und somit den klimatischen oder ästhetischen Anforderungen entspricht. Die schräg laufenden Flügel- Oberflächen garantieren einen schnellen Ablauf von Regenwasser und ermöglichen es so den Elementen, schnell zu trocknen. Seine Zuverlässigkeit im Betrieb und die Form seiner Strukturelemente ermöglichen es, dieses Fenster auf einfache Weise zu waschen und zu reinigen. Die äusseren Flächen der Holzprofile dieses Fensters können auf einfache Weise mit Metall- oder Kunststoffstreifen geschützt werden, wobei einfache Beschichtungstechniken verwendet werden. In entsprechender Weise ist ein Nachstreichen und/oder Ausbessern der Farbe aufgrund der einfachen Form der Profile auf einfache Weise durchzuführen.Both single and double glazing can be used in the same sash sections. It is also important that the same sash can be mounted on the frame in two optional positions (rotated by 180º from each other), so that the glazing bed faces either outwards or inwards, thus meeting climatic or aesthetic requirements. The slanting sash surfaces guarantee rapid drainage of rainwater, thus allowing the elements to dry quickly. Its reliability in operation and the shape of its structural elements allow this window to be washed and cleaned easily. The external surfaces of the wooden profiles of this window can be easily protected with metal or plastic strips, using simple coating techniques. Likewise, repainting and/or touching up the paint is easy to carry out due to the simple shape of the profiles.
Bei einer Fensterstruktur, die gemäß der Erfindung aufgebaut ist, kann eine maximale Steifigkeit der Flügelelemente und auch eine hohe Steifigkeit der Verbindung zwischen aneinander anstoßenden Elementen in den Haupt- Last-Richtungen erreicht werden. Die einfache Querschnittsform und die Gleichförmigkeit der Elemente sowohl im Flügel als auch dem Rahmen auf allen Seiten des Fensters, d.h. im Kopfelement, dem Basiselement und den Seitenstreben machen es möglich, einfach zusammenzubauende und stabile Eckverbindungen mit vorteilhaften und gut aussehenden, mit einer 45º-Gierung versehene sichtbare Nähte und symmetrische Verbindungs-Federn und -Nuten zu verwenden; auf diese Weise sind die spanabhebend bearbeiteten Verbindungsenden sowohl aller Flügelelemente als auch aller Rahmenelemente exakt gleich. Dank der Gleichförmigkeit aller vier Seiten des Fensters kann es entweder als vertikal oder als horizontal angelenktes Modell verwendet werden. Mit einer einfachen Abänderung des äußeren Verglasungsbettes kann dieser Aufbau auch bei schräg abfallenden Fenstern mit einer Neigung von 60º bis 90º verwendet werden. Die Flügel und Rahmen werden unter Verwendung geeigneter Materialien wie z.B. Holz, Kunststoff, Metall usw. hergestellt.In a window structure constructed according to the invention, maximum rigidity of the sash elements and also high rigidity of the connection between abutting elements in the main load directions can be achieved. The simple cross-sectional shape and the uniformity of the elements in both the sash and the frame on all sides of the window, i.e. the head element, the base element and the side struts, make it possible to use easy-to-assemble and stable corner joints with advantageous and good-looking visible seams with a 45º yaw and symmetrical connecting tongues and grooves; in this way the machined connecting ends of both all sash elements and all frame elements are exactly the same. Thanks to the uniformity of all four sides of the window, it can be used either as a vertically or horizontally hinged model. With a simple modification of the external glazing bed, this structure can also be used on sloping windows with an inclination of 60º to 90º. The sashes and frames are manufactured using suitable materials such as wood, plastic, metal, etc.
Die Erfindung wird im folgenden im einzelnen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben; es zeigen:The invention is described in detail below with reference to the accompanying drawings; showing:
Fig. 1 bis 4 Querschnitte von verschiedenen vorteilhaften Fensterkonstruktionen, die gemäß der Erfindung ausgeführt sind, wobei der Querschnitt der Flügelelemente ein Quadrat ist, dessen Seiten unter 45º-Winkeln bezüglich der Fensterebene verlaufen, undFig. 1 to 4 cross sections of various advantageous window constructions designed according to the invention, wherein the cross section of the sash elements is a square whose sides run at 45° angles with respect to the window plane, and
Fig. 5 einen Querschnitt einer vorteilhaften Fensteranwendung, die gemäß der Erfindung aufgebaut ist, wobei der Querschnitt der Flügelelemente ein rautenförmiges Rechteck ist.Fig. 5 is a cross-section of an advantageous window application constructed according to the invention, wherein the cross-section of the sash elements is a diamond-shaped rectangle.
Bei den in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsformen besitzen die Flügelelemente 2a, 2b, 2c einen im wesentlichen quadratischen Querschnitt. Dieses Querschnittsquadrat bildet einen 45º-Winkel mit der Ebene der Verglasung 3. Das Rahmenelement 1 besitzt eine oder mehrere schräge Flächen 5, 5a, 5b, die unter 45º-Winkeln zur Verglasung laufen, und der Flügel oder die Flügelelemente 2a, 2b, 2c sind am Rahmen derart befestigt, daß im allgemeinen eine der vier Seiten des Flügels gegen die schräge Fläche des Rahmens positioniert ist, d.h. das Querschnittsquadrat des Flügels verläuft unter einem schrägen Winkel bezüglich der Querrichtung des Rahmens. Die Verglasung 3 ist an Vertiefungen befestigt, die an der inneren Ecke eines jeden Flügelelementes so ausgebildet sind, daß die Ebene der Verglasung und die Flächen des Flügels unter 45º-Winkeln zueinander verlaufen. Eine der äußeren Flächen 4a, 4b des Flügels liegt im allgemeinen direkt dem eingebauten Rahmen gegegenüber, wenn das Fenster geschlossen ist. Die inneren Flächen 4c, 4d der Flügelelemente eines Flügels des Doppelflügels liegen an einer der äußeren Flächen 4a, 4b des benachbarten Flügels an.In the embodiments shown in Figures 1 to 4, the sash elements 2a, 2b, 2c have a substantially square cross-section. This cross-sectional square forms a 45° angle with the plane of the glazing 3. The frame element 1 has one or more inclined surfaces 5, 5a, 5b which run at 45° angles to the glazing and the sash or sash elements 2a, 2b, 2c are attached to the frame in such a way that generally one of the four sides of the sash is positioned against the inclined surface of the frame, i.e. the cross-sectional square of the sash runs at an oblique angle with respect to the transverse direction of the frame. The glazing 3 is secured to recesses formed at the inner corner of each sash element so that the plane of the glazing and the surfaces of the sash are at 45º angles to each other. One of the outer surfaces 4a, 4b of the sash is generally directly opposite the installed frame when the window is closed. The inner surfaces 4c, 4d of the sash elements of one sash of the double sash are in contact with one of the outer surfaces 4a, 4b of the adjacent sash.
Die Fig. 1 und 2 zeigen zwei Beispiele eines Fensters, das zwei Flügel 2a, 2b umfaßt, die aneinander befestigt sind. Bei der in Fig. 1 wiedergegebenen Konstruktion tragen beide Flügel eine einzige Verglasung, während bei der in Fig. 2 gezeigten Struktur der innere Flügel 2b eine Doppelverglasung trägt, so daß ein dreifach verglastes Fenster geschaffen wird, das verbesserte Isolationseigenschaften besitzt. Die Glasscheiben 3 sind in herkömmlicher Weise an den betreffenden Flügeln mit der Hilfe von Streifen 6 befestigt. Die Basis des äußeren Flügels besitzt einen Verglasungsrand 7, der aus Metall oder Kunststoff hergestellt ist und um die Kante des Flügelelementes bis zur Basis der Verglasung herumreicht, eine Abtropfkante bildet und eine Schutzschicht für das Flügelelement bildet. Der äußere Flügel 2a besitzt kleinere Gesamtabmessungen als der innere Flügel 2b. Wenn das Fenster geschlossen wird, befindet sich die nach außen weisende innere Umfangsfläche 4d des inneren Flügels gegenüber der nach innen weisenden äußeren Umfangsfläche 4b des äußeren Flügels. Selbstverständlich sind die anderen Außenumfangsflächen 4a beider Flügel an den schrägen Flächen des betreffenden Rahmens angeordnet. Die in diesen Figuren gezeigten Fenster sind nach innen zu öffnen. Dichtmaterial 8 ist in den schmalen Freiräumen sowohl zwischen den Fensterflügeln 2a und 2b als auch zwischen diesen Flügeln und dem eingebauten Rahmen 1 angeordnet. Bei anderen möglichen Ausführungsformen sind die Fenster in ähnlicher Weise mit geeigneten Dicht- und Einfaßelementen versehen.Figures 1 and 2 show two examples of a window comprising two wings 2a, 2b which are fixed to each other. In the construction shown in Figure 1, both wings carry a single glazing, while in the structure shown in Figure 2, the inner wing 2b carries a double glazing, thus creating a triple-glazed window having improved insulating properties. The glass panes 3 are fixed in a conventional manner to the respective wings by means of strips 6. The base of the outer sash has a glazing edge 7 made of metal or plastic and extending around the edge of the sash element to the base of the glazing, forming a drip edge and providing a protective layer for the sash element. The outer sash 2a has smaller overall dimensions than the inner sash 2b. When the window is closed, the outward-facing inner peripheral surface 4d of the inner sash is opposite the inward-facing outer peripheral surface 4b of the outer sash. Of course, the other outer peripheral surfaces 4a of both sashes are arranged on the inclined surfaces of the respective frame. The windows shown in these figures are to be opened inwards. Sealing material 8 is arranged in the narrow free spaces both between the window sashes 2a and 2b and between these sashes and the installed frame 1. In other possible embodiments, the windows are similarly provided with suitable sealing and edging elements.
Bei der in Fig. 3 gezeigten Struktur umfaßt das Fenster drei sich nach innen öffnende Flügel 2a, 2b, 2c, von denen jeder mit einer einfachen Verglasung 3 versehen ist. Die nach außen weisenden Außenumfangsflächen 4a des innersten und des äußersten Flügels stoßen an die schrägen Rahmenflächen 5a, 5b an. Die nach innen weisende Außenumfangsfläche 4b des mittleren Flügels 2c liegt an der nach außen weisenden Innenumfangsfläche 4d des innersten Flügels 2b an und diese beiden Flügel sind vorteilhafterweise aneinander befestigt. Dichtmaterial 8 wird ebenfalls zwischen dem mittleren und dem innersten Flügel verwendet.In the structure shown in Fig. 3, the window comprises three inwardly opening sashes 2a, 2b, 2c, each of which is provided with a single glazing 3. The outwardly facing outer peripheral surfaces 4a of the innermost and outermost sashes abut against the inclined frame surfaces 5a, 5b. The inwardly facing outer peripheral surface 4b of the middle sash 2c abuts against the outwardly facing inner peripheral surface 4d of the innermost sash 2b and these two sashes are advantageously secured to one another. Sealing material 8 is also used between the middle and innermost sashes.
Die in Fig. 4 gezeigte Fensterstruktur ist insofern dem zuvor dargestellten Fenster ähnlich, als sie drei Flügel 2a, 2b, 2c umfaßt, von denen jeder eine Einzelverglasung 3 trägt. Der äußerste Flügel 2a öffnet sich nach außen, während sich die beiden anderen nach innen öffnen. Die nach innen weisende äußere Umfangsfläche 4b des äußersten Flügels liegt an der schrägen Fläche 5a des Rahmens 1 an, und die nach außen weisende äußere umfangsfläche 4a des innersten Flügels 2b liegt an der schrägen Rahmenfläche 5b an. Wie bei der in Fig. 3 gezeigten Konstruktion sind der mittlere Flügel und der innerste Flügel aneinander befestigt. Die schrägen Flächen 5a, 5b des Rahmens verlaufen unter einem Winkel zueinander und die nach außen weisende äußere Umfangsfläche 4a des mittleren Flügels 2c liegt teilweise an der schrägen Rahmenfläche 5b an.The window structure shown in Fig. 4 is similar to the window shown previously in that it comprises three sashes 2a, 2b, 2c, each of which carries a single pane of glazing 3. The outermost sash 2a opens outwards, while the other two open inwards. The inwardly facing outer peripheral surface 4b of the outermost sash bears against the inclined surface 5a of the frame 1, and the outwardly facing outer peripheral surface 4a of the innermost sash 2b bears against the inclined frame surface 5b. As with the construction shown in Fig. 3, the central sash and the innermost sash are secured together. The inclined surfaces 5a, 5b of the frame are at an angle to one another and the outwardly facing outer peripheral surface 4a of the central sash 2c bears partially against the inclined frame surface 5b.
Fig. 5 zeigt eine Fensterkonstruktion, bei der die Flügelelemente rautenförmige Vierecks-Querschnitte besitzen. Der Schrägheitswinkel der Rahmenflächen entspricht dem der Raute und die nach außen weisenden äußeren Umfangsflächen 4a der beiden Flügel 2a, 2b liegen beide an der schrägen Fläche 5 des Rahmens 1 an. Die nach außen weisende Innenumfangsfläche des inneren Flügels liegt an der nach innen weisenden Außenumfangsfläche des äusseren Flügels an. Hinsichtlich aller anderen Struktur- und Funktions-Gesichtspunkte ist das Fenster mit diesem Aufbau ähnlich dem in Fig. 1 gezeigten Fenster. Rautenförmige Flügelelemente können verwendet werden, um Fensterflügel zusammenzusetzen, die ähnlich denjenigen sind, die aus quadratischen Elementen aufgebaut sind, und sie ermöglichen es, ähnliche Vorteile zu erreichen. Die Konstruktion des Fensters kann von Anwendungsfall zu Anwendungsfall variieren.Fig. 5 shows a window construction in which the sash elements have diamond-shaped square cross-sections. The angle of inclination of the frame surfaces corresponds to that of the diamond and the outward-facing outer peripheral surfaces 4a of the two sashes 2a, 2b both lie against the inclined surface 5 of the frame 1. The outward-facing inner peripheral surface of the inner sash lies against the inward-facing outer peripheral surface of the outer sash. In all other structural and functional aspects, the window with this construction is similar to the window shown in Fig. 1. Diamond-shaped sash elements can be used to assemble window sashes that are similar to those constructed from square elements and they enable similar advantages to be achieved. The construction of the window can vary from application to application.
Die Erfindung ist nicht auf die oben gezeigten, vorteil haften Ausführungsformen beschränkt und ihre Realisierungsmöglichkeiten variieren innerhalb des Rahmens der folgenden Ansprüche.The invention is not limited to the advantageous embodiments shown above and its possible implementations vary within the scope of the following claims.
Claims (2)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI902484A FI902484A (en) | 1990-05-21 | 1990-05-21 | FOENSTER. |
PCT/FI1991/000137 WO1991018175A1 (en) | 1990-05-21 | 1991-05-03 | Window |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69115484D1 DE69115484D1 (en) | 1996-01-25 |
DE69115484T2 true DE69115484T2 (en) | 1996-08-01 |
Family
ID=8530464
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69115484T Expired - Fee Related DE69115484T2 (en) | 1990-05-21 | 1991-05-03 | WINDOW |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0534984B1 (en) |
JP (1) | JPH05507131A (en) |
AT (1) | ATE131570T1 (en) |
AU (1) | AU7749291A (en) |
CA (1) | CA2083506A1 (en) |
DE (1) | DE69115484T2 (en) |
DK (1) | DK0534984T3 (en) |
FI (2) | FI902484A (en) |
NO (1) | NO924410L (en) |
RU (1) | RU2069729C1 (en) |
WO (1) | WO1991018175A1 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1390872B1 (en) * | 2008-07-18 | 2011-10-19 | Bluesteel S R L | LOCK FOR A DOUBLE-LEATHER FACADE |
RU2715937C1 (en) * | 2019-08-08 | 2020-03-04 | Альберт Викторович Фогельман | Translucent structure providing relief of excess pressure inside the room (versions) |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE385777C (en) * | 1923-12-12 | Valentin Laufer | Window sash with diamond-shaped legs | |
DE309775C (en) * | ||||
DE325654C (en) * | 1920-09-15 | Conrad Meister | window | |
DE716891C (en) * | 1937-12-22 | 1942-01-31 | Kurt Weiss | Seal for windows and doors |
FR1001210A (en) * | 1946-03-27 | 1952-02-21 | Betr Sorganisation G M B H | structural element, in particular for windows, doors, etc. |
DE1084895B (en) * | 1955-04-15 | 1960-07-07 | Olof Anderssons Eftr Fa | Roof window |
DE2021701A1 (en) * | 1970-05-04 | 1971-11-18 | Hans Thams | Sealing surface on windows, doors or the like. |
DE2326219A1 (en) * | 1973-05-23 | 1974-12-12 | Bach Hans Ulrich Dipl Ing | WINDOW, DOOR OR THE SAME COMPONENT |
-
1990
- 1990-05-21 FI FI902484A patent/FI902484A/en not_active Application Discontinuation
-
1991
- 1991-05-03 AT AT91908322T patent/ATE131570T1/en not_active IP Right Cessation
- 1991-05-03 JP JP91507938A patent/JPH05507131A/en active Pending
- 1991-05-03 WO PCT/FI1991/000137 patent/WO1991018175A1/en active IP Right Grant
- 1991-05-03 DE DE69115484T patent/DE69115484T2/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-05-03 RU RU9192016296A patent/RU2069729C1/en active
- 1991-05-03 EP EP91908322A patent/EP0534984B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-03 CA CA002083506A patent/CA2083506A1/en not_active Abandoned
- 1991-05-03 AU AU77492/91A patent/AU7749291A/en not_active Abandoned
- 1991-05-03 DK DK91908322.0T patent/DK0534984T3/en active
-
1992
- 1992-11-09 FI FI925065A patent/FI96050C/en active
- 1992-11-16 NO NO92924410A patent/NO924410L/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1991018175A1 (en) | 1991-11-28 |
FI925065A (en) | 1992-11-09 |
EP0534984B1 (en) | 1995-12-13 |
RU2069729C1 (en) | 1996-11-27 |
JPH05507131A (en) | 1993-10-14 |
AU7749291A (en) | 1991-12-10 |
FI96050B (en) | 1996-01-15 |
EP0534984A1 (en) | 1993-04-07 |
FI925065A0 (en) | 1992-11-09 |
CA2083506A1 (en) | 1991-11-22 |
FI902484A (en) | 1991-11-22 |
NO924410D0 (en) | 1992-11-16 |
FI96050C (en) | 1996-04-25 |
ATE131570T1 (en) | 1995-12-15 |
DE69115484D1 (en) | 1996-01-25 |
DK0534984T3 (en) | 1996-05-06 |
NO924410L (en) | 1992-11-16 |
FI902484A0 (en) | 1990-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4142151C2 (en) | Window for a window hinge | |
DE2041038A1 (en) | Process for the production of windows, doors or the like with two or more panes as well as the connection device to be used in the process | |
DE19509206A1 (en) | Double-glazed glass casement for window or door | |
EP1566514B1 (en) | Multipart fire-resistant glazing with integrated door or window frame | |
WO2010139384A1 (en) | Door, particularly fire protection door, having a door rabbet | |
DE69115484T2 (en) | WINDOW | |
EP0221480B1 (en) | Front wall | |
CH714559B1 (en) | Component for closing an opening in a building, in particular a window element. | |
DE1958087A1 (en) | Window or door | |
DE821112C (en) | Center pivot or pivot sash window made of steel profiles | |
DE1953324A1 (en) | Construction system consisting of hollow profile rail elements made of plastic for the production of windows, doors or the like. | |
DE69409911T2 (en) | Improvement on hinges for the articulated connection of a wing to a frame | |
DE60130085T2 (en) | Plastic wing, as well as its method of manufacture and double-winged opening, e.g. for a window | |
DE69816740T2 (en) | Wall element made of a profile frame and double glazing with step edge | |
DE69001043T2 (en) | FOLDING WALL. | |
EP0893566A2 (en) | Wood cover for wooden windows | |
DE2934940C2 (en) | External window for covering an opening in a building wall provided with an external cladding | |
DE2219268A1 (en) | KIT OF MATCHED PROFILES FOR THE MANUFACTURING OF FRAME AND LEAF FRAMES FOR WINDOWS, DOORS OR DGL | |
DE3700778A1 (en) | Frame structure for windows or doors | |
DE29504638U1 (en) | Facade element in the form of a window or a door | |
EP0459084B1 (en) | Kit for the construction of windows | |
DE3009324A1 (en) | Inclined room-glazing frame - has channel inside open to space between frame profiles and parallel to them | |
DE3809988C2 (en) | Structural bar-shaped component | |
DE3343264C1 (en) | Door frame | |
DE807989C (en) | Composite window construction |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |