DE69114266T2 - Zentralschmieranlage. - Google Patents
Zentralschmieranlage.Info
- Publication number
- DE69114266T2 DE69114266T2 DE69114266T DE69114266T DE69114266T2 DE 69114266 T2 DE69114266 T2 DE 69114266T2 DE 69114266 T DE69114266 T DE 69114266T DE 69114266 T DE69114266 T DE 69114266T DE 69114266 T2 DE69114266 T2 DE 69114266T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lubricant
- storage tank
- lubricant supply
- oil
- tank
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N19/00—Lubricant containers for use in lubricators or lubrication systems
- F16N19/006—Maintaining oil level
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N7/00—Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
- F16N7/38—Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with a separate pump; Central lubrication systems
- F16N7/385—Central lubrication systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/877—With flow control means for branched passages
- Y10T137/87877—Single inlet with multiple distinctly valved outlets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
- Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein zentralisiertes Schmiersystem und insbesondere eine Vorrichtung, die dazu ausgelegt ist, Schmieröl einer Vielzahl von Werkzeugmaschinen in zentralisierter Weise zuzuführen.
- Es ist eine geläufige Praxis auf dem Gebiet von Werkzeugmaschinen, individuelle Schmiersysteme für einzelne Werkzeugmaschinen zur Zuführung von Schmieröl vorzusehen.
- Wenn eine Werkzeugmaschine durchgehend für eine längere Zeitspanne in Betrieb ist, muß Schmieröl wegen der begrenzten Kapazität eines Ölversorgungsttankes des Schmiersystems nachgefüllt werden. Dieses Nachfüllen wurde bisher konventionellerweise manuell durchgeführt.
- Durch die kürzliche Umstellung auf einen bedienerlosen Betrieb von Werkzeugmaschinen wird auch ein bedienerloses Nachfüllen von Schmieröl erwartet.
- Für den Fall des Einsatzes einer Vielzahl von Werkzeugmaschinen entsteht das Problem eines erhöhten Raumbedarfes und erhöhter Kosten, falls Vorratstanks und Schmiersysteme für einzelne Werkzeugmaschinen vorgesehen werden.
- Wenn ein Vorratstank mit den Schmieröltanks einer Vielzahl von Werkzeugmaschinen verbunden wird, kann das Problem bezüglich des erhöhten Raumbedarfes gelöst werden, jedoch erfordert dies eine große Pumpe, was ein weiteres Problem hervorruft.
- Bei der zentralisierten Schmiervorrichtung gemäß Dokument US-A-40 12 012 (Ligler), die dem Oberbegriff des Anspruches 1 entspricht, gibt es eine Pumpe, die kontinuierlich läuft und Öl in verschiedene Hauptöltanks über ein Verteilerventil einspeist. Über dieses Verteilerventil wird das Öl mit einem einzigen Pumpstoß zugeführt, wodurch die gleiche Menge von Öl an jede einzelne Maschine abgegeben wird. Dies beudetet, daß sogar Öl einer Maschine zugeführt wird, die genug Öl in ihrem Tank aufweist. Insoweit besteht das Risiko, daß der entsprechende Tank überfließt.
- Entsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die vorstehend beschriebenen Probleme zu lösen und ein zentralisiertes Schmiersystem zu schaffen, das in der Lage ist, Schmieröl in geeigneter Weise und automatisch in den Ölversorgungstank nachzufüllen, damit eine Vielzahl von Apparaten genügend geschmiert werden kann.
- Die vorliegende Erfindung hat die oben erwähnten Probleme durch eine zentralisierte Schmiervorrichtung entsprechend dem Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 gelöst.
- Entsprechend der vorliegenden Erfindung zirkuliert das Schmieröl in dem Ziriwlationssystem, das einen Vorratstank, eine Ölzuführungspumpe und eine Ölzuführungsleitung umfaßt. Falls das Ölniveau in dem jeweiligen Ölversorgungstank für die entsprechenden, zu schmierenden Apparate unter ein vorgegebenes Niveau zurückgeht, wird die betroffene Zweigleitung durch Betätigung eines Absperr-Steuerventils geöffnet, wodurch das Schmieröl dem betroffenen Ölversorgungstank über die Zuführungsleitung des Zirkulationssystems zugeführt werden kann. In dem Zirkulationssystem macht es die Betätigung der Absperr-Steuerventile, bei denen es sich beispielsweise um elektromagnetische Ventile handelt, möglich, Schmieröl einfach nachzufüllen, da das Schmieröl wie erforderlich zirkuliert. Da das Nachfüllen von Schmieröl in den jeweiligen Ölversorgungstank durch Öffnen und Schließen der Absperr-Steuerventile kontrolliert werden kann, wird kein hoher Druck benötigt. Weiterhin ist eine relativ kleine Pumpe gut genug, Öl bei einer Vielzahl von zu schmierenden Apparaten nachzufüllen, da die Ölzuführungspumpe nur genügend Leistung benötigt, um das Schmieröl dem Zirkulationssystem zuzuführen.
- Da entsprechend der vorliegenden Erfindung nur ein einziger Vorratstank benötigt wird, können die jeweiligen Ölversorgungstanks eine kleine Größe aufweisen, es wird nur eine Ölzuführungsleitung benötigt und die Ölzuführungspumpe in dem Schmiersystem erfordert nur genügend Leistung zur Zirkulation der Flüssigkeit, womit viele zu schmierende Apparate bedient werden können, ohne einen beträchtlichen Druck zu erfordern. Damit kann eine relativ kleine Pumpe verwendet werden, was zu einer Einsparung von Raum und Kosten führt.
- Entsprechend der vorliegenden Erfindung kann ein bedienerloser Betrieb einer Vielzahl von Apparaten verläßlich realisiert werden.
- Die Schmiervorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung kann bei existierenden Apparaten wie beispielsweise Werkzeugmaschinen eingesetzt werden, in dem die Absperr-Steuerventile im Bereich der Zweigleitungen ergänzt werden. Die vorliegende Erfindung kann auf einfache Weise eingesetzt werden, indem die Absperr-Steuerventile angeschlossen oder entfernt werden, sogar wenn die Apparate umgestellt werden.
- Die beigefügte Zeichnung stellt ein schematisches Diagramm zur Erläuterung der zentralisierten Schmiervorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung dar.
- Die vorliegende Erfindung wird nun im Detail unter Bezugnahme auf das in der beigefügten Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel erörtert. In dieser Zeichnung umfaßt das Zirkulationssystem 1 den Vorratstank 2, die Ölzuführungspumpe 3, die mit dem Vorratstank 2 verbunden und dazu ausgeiegt ist, das Schmieröl aus dem Vorratstank 2 anzusaugen und abzugeben, sowie die Zuführungsleitung 6, die den Auslaßanschluß 4 der Ölzuführungspumpe 3 und den Rücklaufanschluß 5 des Vorratstanks 2 verbindet und durch die notwendigen Örtlichkeiten verläuft.
- Eine Vielzahl - oder vier in dem dargestellten Beispiel - von Zweigleitungen 7 sind an den notwendigen Örtlichkeiten entlang der Zuführungsleitung 6 vorgesehen. Die Zahl der Zweigleitungen 7 kann geeignet gewählt werden.
- Die jeweiligen Zweigleitungen 7 sind mit den Ölversorgungstanks 9 für die jeweils zu schmierenden Apparate über Absperr-Steuerventile 8, wie z.B. elektromagnetische Absperrventile, verbunden. Wenn die Absperr-Steuerventile 8 geöffnet werden, kann das Schmieröl dem Ölversorgungstank 9 aus der Zuführungsleitung 6 zugeführt werden.
- Das jeweilige Ölversorgungssystem 10 besteht aus der Zweigleitung 7, dem Absperr-Steuerventil 8 und dem Ölversorgungssystem 9, und im Falle des dargestellten Beispiels sind vier solcher Versorgungssysteme vorgesehen.
- Mit den jeweiligen Ölversorgungssystemen 10 sind Ölzuführungsvorrichtungen 12 für die jeweils zu schmierenden Apparate 11, z.B. Werkzeugmaschinen MC, verbunden. Zur Vereinfachung der Darstellung werden die Ölzuführungsvorrichtungen 12 nur durch die Pumpe repräsentiert. Zur Differenzierung der vier Werkzeugmaschinen MC als zu schmierende Apparate werden Symbole, nämlich MC1, MC2, MC3, MC4 verwendet.
- Es ist anzumerken, daß die Ölzuführungspumpe 3 angehalten wird, wenn sich genügend Schmieröl in den Ölversorgungstanks 9 der jeweiligen Werkzeugmaschinen MC befindet.
- Niveauschalter sind in den jeweiligen Ölversorgungstanks 9 vorgesehen. Insbesondere sind zwei oder drei Niveauschalter vorgesehen, wie Niedrig- Niveau-Schalter, die ein Ölstandssignal ausgeben, das anzeigt, daß ein Nachfüllen erforderlich ist, Hoch-Niveau-Schalter, die ein Stopsignal ausgeben, das anzeigt, daß genügend Schmieröl vorhanden ist und das Nachfüllen angehalten werden sollte, und - nötigenfalls - Überlauf-Niveau-Schalter, die anzeigen, daß sich das Schmieröl in einem Zustand des Überlaufens befindet. Die Absperr-Steuerventile 8 werden entsprechend den Signalen von den jeweiligen Niveauschaltern geöffnet oder geschlossen.
- Wenn Schmieröl kontinuierlich durch die Ölzuführungsvorrichtung 12 zugeführt und das Ölzuführungssignal durch den Niedrig-Niveau-Schalter im Ölversorgungstank 9 bei einer der Werkzeugmaschinen 11 ausgegeben wird, wird zuerst die Ölzuführungspumpe 3 aktiviert und, nachdem das Öl in dem Zirkulationssystem 1 zirkuliert, wird das betroffene Absperr-Steuerventil 8 geöffnet, so daß Schmieröl von der Zuführungsleitung in den Ölversorgungstank 9 nachgefüilt wird. Wenn das Stop-Signal durch den Hoch-Niveau-Schalter während des Nachfüllens des Schmieröls ausgegeben wird, wird das betroffene Absperr-Steuerventil 8 umgeschaltet und die Zweigleitung 7 geschlossen.
- Falls das Ölzuführungssignal von dem anderen Ölversorgungstank 9 während des Nachfüllens von Schmieröl durch eine der Zweigleitungen ausgegeben wird, so wird dann das entsprechende Absperr-Steuerventil 8 aktiviert, so daß die betroffene Zweigleitung 7 geöffnet und das Schmieröl nachgefüllt werden kann. Es ist selbstverständlich, daß eine Vielzahl von Absperr-Steuerventiien 8 gleichzeitig geöffnet oder geschlossen werden können.
- Wenn von allen Versorgungssystemen während des Nachfüllens von Schmieröl Stopsignale ausgegeben werden, werden alle Absperr-Steuerventile geschlossen und nachfolgend oder nach dem Ablauf einer vorbestimmten Zeit wird die Ölzuführungspumpe 3 angehalten.
- Im Falle von vier Werkzeugmaschinen kann ein bedienerloser Betrieb - sofern eine genügende Menge von Schmieröl tagsüber, wenn Arbeiter zur Verfügung stehen, in den Vorratstank 2 nachgefüllt worden ist - durchgeführt werden, falls ein Tank mit einer Kapazität in der Größenordnung von 10 l als Ölversorgungstank 9 für die jeweilige Werkzeugmaschine 9 und ein Tank mit einer Kapazität in der Größenordnung von 200 l als Vorratstank 2 verwendet wird. Dann bestehen keine Befürchtungen, daß das während der Nachtschicht zuzuführende Schmiermittel knapp werden könnte.
- Falls ein Niedrig-Niveau-Schalter und ein Hoch-Niveau-Schalter in dem Vorratstank 2 vorgesehen ist und wenn der Ölstand sich unter das Niedrig-Niveau absenkt, dann wird der Niedrig-Niveau-Schalter aktiviert, um die Notwendigkeit eines Ölnachfüllens anzuzeigen. Falls der Hoch-Niveau- Schalter aktiviert wird, wird angezeigt, daß die Nachfüllung von Öl anzuhalten ist, wodurch das Nachfüllen von Schmieröl zwangsgesteuert durchgeführt wird.
- In dem gezeigten Beispiel wurde eine Schmierung von Werkzeugmaschinen beschrieben. Die Zentralschmierung kann jedoch nicht nur bei Werkzeugmaschinen, sondern auch bei anderen Arten von Apparaten eingesetzt werden. Weiterhin ist zu verstehen, daß die vorliegende Erfindung nicht nur für eine Ölschmierung, sondern auch für die Behandlung jeglicher Art von Flüssigkeit einsetzbar ist, obwohl nur Beispiele für eine Schmierung dargestellt und die Terminologie der Schmierung verwendet wurde.
Claims (3)
1. Zentralisiertes Schmiersystem zum Zuführen eines Schmiermittels zu
einer Vielzahl von zu schmierenden Apparaten (MC1, MC2, MC3, MC4),
wobei jeder zu schmierende Apparat (MC1, MC2, MC3, MC4) eine
Schmiermittelzuführungsvorrichtung (12) aufweist, wobei das zentralisierte Schmier-
System weiterhin umfaßt ein Schmiermittelzirkulationssystem (1) mit einem
Vorratstank (2) einschließlich einem Rücklaufanschluß (5), eine
Schmiermittelzuführungspumpe (3), die mit dem Vorratstank (2) verbunden ist und
einem Auslaßanschluß (4) umfaßt, und eine Zuführungsleitung (6), die
den Auslaßanschluß (4) der Schmiermittelzuführungspumpe (3) und den
Rücklaufanschluß (5) des Vorratstanks (2) verbindet, sowie ein
Schmiermittelversorgungssystem mit einer Vielzahl von Zweigleitungen (7), die an
einer Vielzahl von geeigneten Stellen entlang der Zuführungsleitung (6)
vorgesehen sind, und mit einer Vielzahl von Schmiermittelversorgungstanks
(9), die mit den jeweiligen Zweigleitungen (7) verbunden sind, wobei
jeder Schmiermittelversorgungstank (9) mit der jeweiligen
Schmiermittelzuführungsvorrichtung (12) eines aus der Vielzahl der zu schmierenden
Apparate (MC1, MC2, MC3, MC4) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet. daß
jeder Schmiermittelversorgungstank (9) mit der jeweiligen Zweigleitung (7)
über ein Absperr-Steuerventil (8) verbunden ist, und daß jeder
Schmiermittelversorgungstank (9) eine Vielzahl von Niveauschaltern zur Ausgabe
von Signalen aufweist, die unterschiedliche Schmiermittelniveaus in dem
jeweiligen Schmiermittelversorgungstank (9) anzeigen, wobei das jeweilige
Absperr-Steuerventil (8) eine jeweilige Zweigleitung (7) in Abhängigkeit
dieser Signale öffnet und schließt.
2. Zentralisiertes Schmiersystem nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet. daß die Absperr-Steuerventile (8) elektromagnetische Ventile
umfassen.
3. Zentralisiertes Schmiersystem nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet. daß der Vorratstank (2) einen ersten Niveauschalter zur Anzeige
eines niedrigen Schmiermittel-Standes in dem Vorratstank (2) und einen
zweiten Niveauschalter zum Anzeigen eines gefüllten Schmiermittel-Standes
in dem Vorratstank aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3084099A JPH04315548A (ja) | 1991-04-16 | 1991-04-16 | 集中潤滑装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69114266D1 DE69114266D1 (de) | 1995-12-07 |
DE69114266T2 true DE69114266T2 (de) | 1996-04-18 |
Family
ID=13821072
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69114266T Expired - Fee Related DE69114266T2 (de) | 1991-04-16 | 1991-08-16 | Zentralschmieranlage. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5193646A (de) |
EP (1) | EP0509130B1 (de) |
JP (1) | JPH04315548A (de) |
DE (1) | DE69114266T2 (de) |
HK (1) | HK1006869A1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5830136A (en) * | 1996-10-31 | 1998-11-03 | Nellcor Puritan Bennett Incorporated | Gel pad optical sensor |
RU2151693C1 (ru) * | 1998-10-19 | 2000-06-27 | ЗАО Воронежское по выпуску тяжелых механических прессов | Механический пресс для полусухого формования сырца кирпича |
US6436021B2 (en) * | 2000-06-23 | 2002-08-20 | Nippei Toyama Corporation | Method and apparatus for supplying lubricant |
JP4272876B2 (ja) * | 2002-12-06 | 2009-06-03 | リューベ株式会社 | 潤滑油供給装置 |
CO6110132A1 (es) * | 2009-07-02 | 2009-12-31 | Fundacion Universidad Del Norte | Dispositivo compacto para controlar y modificar la presion de un gas o una mezcla de ellos |
CA2693567C (en) | 2010-02-16 | 2014-09-23 | Environmental Refueling Systems Inc. | Fuel delivery system and method |
DE102010035668A1 (de) * | 2010-08-27 | 2012-03-01 | Datron Ag | Minimalmengen-Kühlschmiersystem |
CN102990469A (zh) * | 2012-11-19 | 2013-03-27 | 无锡市京锡冶金液压机电有限公司 | 一种润滑站的润滑供油装置设置方法 |
CN107791096A (zh) * | 2016-08-31 | 2018-03-13 | 巩义市巧匠人机械设备制造有限公司 | 一种钻床润滑系统 |
IT201600100783A1 (it) * | 2016-10-07 | 2018-04-07 | Dropsa Spa | Impianto di distribuzione di lubrificante semisolido e metodo di controllo di tale impianto |
CN106949369B (zh) * | 2017-03-03 | 2019-02-26 | 杭州江河机电装备工程有限公司 | 混凝土搅拌楼集中润滑系统及方法 |
CN112178436A (zh) * | 2020-09-27 | 2021-01-05 | 中油国家油气钻井装备工程技术研究中心有限公司 | 一种石油钻机集成润滑油脂加注装置 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1370641A (en) * | 1920-01-15 | 1921-03-08 | John E P Grant | Lubricating system |
US1997700A (en) * | 1933-11-16 | 1935-04-16 | Charles F Robbins | Reserve engine lubricating or fluid delivery apparatus |
FR900088A (fr) * | 1941-03-22 | 1945-06-19 | Daimler Benz Ag | Dispositif de refoulement, en particulier pour l'huile de lubrification de moteurs à combustion interne |
US2399546A (en) * | 1942-08-20 | 1946-04-30 | Downingtown Mfg Co | Apparatus for distributing stock to the cylinder of paper machines |
US2589431A (en) * | 1947-05-06 | 1952-03-18 | Zenith Proc Corp | Quantitative feeder for ice plants |
US2699842A (en) * | 1951-02-27 | 1955-01-18 | Stewart Warner Corp | Measuring valve |
US3150548A (en) * | 1961-06-26 | 1964-09-29 | United States Steel Corp | Method and apparatus for controlling the thickness of rolled strip |
US3270836A (en) * | 1964-02-06 | 1966-09-06 | Morgan Construction Co | Pressurized lubricating system |
US3470902A (en) * | 1967-03-01 | 1969-10-07 | Atomic Energy Commission | Liquid flow control device |
US4012012A (en) * | 1975-10-30 | 1977-03-15 | Lockheed Aircraft Corporation | Supplemental oil system for engines |
DE2601133A1 (de) * | 1976-01-14 | 1977-07-21 | Motoren Turbinen Union | Anlage zur versorgung einer brennkraftmaschine mit schmieroel |
JPS60244333A (ja) * | 1984-05-21 | 1985-12-04 | Sumitomo Electric Ind Ltd | 原料液補給装置 |
US4686902A (en) * | 1986-10-31 | 1987-08-18 | Precision Engineered Systems Inc. | Automatic blanket wash system |
GB8709525D0 (en) * | 1987-04-22 | 1987-05-28 | Eng & General Equipment Co Ltd | Lubrication systems |
-
1991
- 1991-04-16 JP JP3084099A patent/JPH04315548A/ja active Pending
- 1991-08-09 US US07/742,991 patent/US5193646A/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-08-16 EP EP19910113725 patent/EP0509130B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-08-16 DE DE69114266T patent/DE69114266T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-06-22 HK HK98105970A patent/HK1006869A1/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0509130A1 (de) | 1992-10-21 |
JPH04315548A (ja) | 1992-11-06 |
HK1006869A1 (en) | 1999-03-19 |
US5193646A (en) | 1993-03-16 |
EP0509130B1 (de) | 1995-11-02 |
DE69114266D1 (de) | 1995-12-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69114266T2 (de) | Zentralschmieranlage. | |
DE69624964T2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Hochdruckkraftstoffzufuhr zu einem Hochdruckkraftstoffspeicher, zum Beispiel für Kraftfahrzeuge | |
DE2913999A1 (de) | Einrichtung zum pruefen von systemprogrammen numerischer steuerungen bei werkzeugmaschinen | |
DE2726465A1 (de) | Zentralsteuerung fuer fahrzeuge | |
DE1481985A1 (de) | Kraftstoffeinrichtung an Flugzeugen | |
DE69601696T2 (de) | Abgabevorrichtung für eine Anzahl von Flüssigkeiten | |
DE19609800C1 (de) | Brennstoffeinspritzsystem für Emulsionsbetrieb | |
DE69911986T2 (de) | Einrichtung und verfahren zum ausgleichen und verteilen von steueralgorithmenlasten | |
DE2735554C3 (de) | Vorrichtung zum Testen hydraulischer Steuerungssysteme | |
DE1773677A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum automatischen Abgeben und Mischen mehrerer Fluessigkeiten | |
DE3447684C2 (de) | ||
DE3624982C2 (de) | ||
EP1502657B1 (de) | Beschichtungsmittelwechsler | |
DE69413000T2 (de) | Vorrichtung zum automatischen reinigen von wärmeaustauschkanälen, insbesondere von werkzeugskühlungskanälen | |
HK1006869B (en) | Centralized lubrication apparatus | |
DE102008046655B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Schmierstoffversorgung einer I.S.-Glasformmaschine | |
AT399399B (de) | Verfahren und anordnung zur aufwärmung von brennkraftmaschinen auf einem prüfstand | |
DE2521281A1 (de) | Steuervorrichtung fuer eine waschanlage o.dgl. | |
DE1303753B (de) | ||
DE69301111T2 (de) | Flüssigkeitsabgabevorrichtung | |
DE10032442B4 (de) | Anlage zur Versorgung einer Dialysestation mit Reinstwasser | |
DE202017100160U1 (de) | Schmierstoffverteilsystem | |
DE69600833T2 (de) | Für Einzel- oder Parallelbetrieb ausgerüstete Maschinen zum Färben von Textilien | |
DE102016110541A1 (de) | Steuerung für eine werkzeugmaschine | |
DE10122230B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Flüssigkeitshaushalts einer Verdunstungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |